Presse: MSV - FSV

Alles zum FSV Frankfurt

Erfolge (Herren)
1925: Finale um die Deutsche Meisterschaft (0:1 n.V. gegen 1. FC Nürnberg, Waldstadion, Frankfurt)
1933: Süddeutscher Meister
1938: Pokalfinalist (1:3 gegen SK Rapid Wien, 8. Januar 1939, Olympiastadion Berlin)
1972: Deutscher Amateurmeister (2:1 gegen Marl-Hüls)
2008: Platz 1 in der Regionalliga Süd und Aufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga

http://de.wikipedia.org/wiki/FSV_Frankfurt
 
MSV Duisburg
Koch will das Sahnehäubchen
Duisburg. Der Plan von MSV-Manager Bruno Hübner, bis Weihnachten noch zwei Siege und zwei Remis in der 2. Fußball-Bundesliga einzufahren, könnte womöglich noch übertroffen werden.


Nach dem 2:0 bei Aufstiegsfavorit Hertha BSC haben die Zebras die schwerste Hürde souverän gemeistert. Jetzt warten mit dem FSV Frankfurt, dem SC Paderborn und Bundesliga-Absteiger VfL Bochum noch drei Aufgaben auf den MSV, die vom Papier her durchaus lösbar erscheinen. „Unser Ziel ist es, Platz zwei bis zur Winterpause durchzubringen. Wir wollen die letzten Partien ungeschlagen überstehen. Danach können wir gestärkt in die Rückrunde einbiegen“, sagt Junioren-Nationalspieler Julian Koch, der die allgemeine Zurückhaltung im Zebralager etwas abstreift: „Wir wollen noch weiter nach oben!“

Die Auftritte in den vergangenen Begegnungen scheinen Julian Koch in seiner Meinung, um die vorderen Ränge kräftig mitmischen zu können, zu bestätigen. „Wir haben vier harte Wochen hinter uns, in denen wir gegen starke Mannschaften zwei Siege und zwei Remis eingefahren haben. Das ....

Quelle: DerWesten.de, 30.11.10

Weiterlesen
 
MSV Duisburg
Soares: Vertrag verlängern!
Als Bruno Soares in der 69. Minute des Spiels in Aachen unberechtigterweise die Rote Karte vom damals sichtlich überforderten Schiedsrichter Dr. Brych vor die Nase gehalten wurde, da brach für den Brasilianer eine Welt zusammen. Gut gespielt, kaum ein Foul begangen, dann die Schiri-Strafe wegen nichts – da brannten bei dem 22-jährigen Verteidiger die Sicherungen durch. Der Junge fühlte sich ungerecht behandelt und heulte wie ein Schlosshund. Vorbei, schon fast vergessen.


In Berlin hatte Bruno Soares, seit Sommer 2009 im Verein, eine Sternstunde. Der lang aufgeschossene Abräumer präsentierte sich im Verbund mit dem umsichtigen Abwehrchef Branimir Bajic als Herr der Lüfte, als unüberwindbar am Boden und überhaupt: "Der Bruno kann ein Fels in der Brandung sein", sagt Cotrainer Fuat Kilic, der nach dem Platzverweis von Aachen wie Cheftrainer Milan Sasic schon ans Spiel gegen Energie Cottbus dachte: "Energie ist gefährlich bei Standards, da könnten wir den Bruno gut gebrauchen." Das 2:2 fand ohne den Mann mit der Nummer 14 auf dem Rücken statt. Bei Hertha BSC war er wieder dabei und war – wieder wie so oft zuletzt – der große Kämpfer, an dem sich die Berliner die Zähne ausbissen – ohne dass Soares und Co. in große Gefahr geraten wären.

Der Vertrag des 22-Jährigen läuft bis zum kommenden Sommer mit Option für ein weiteres Jahr, aber schon bald führt Sportdirektor Bruno Hübner mit dem Defensiv-Talent Gespräche über eine längerfristige Bindung. Dass die Option gezogen wird, ist schon jetzt klar. Die Fans müssen sich also keine Gedanken machen: Soares soll dem MSV erhalten bleiben. Die Zeit der Vertragsverhandlungen, auch die mit Milan Sasic, beginnt bald. Beim Kroaten ist es aber wohl nur eine Formsache, ob er bleibt oder nicht.

Beispiel Soares, Beispiel Sahan: In der vergangenen Saison hinkten beide dem Anspruch hinterher, wichtige Stützen der Mannschaft zu sein. Harte Arbeit an sich selbst, Tipps der Trainer zur Umstellung der Spielanlage, ellenlange Geduld: Beide sind jetzt nicht mehr aus der Mannschaft wegzudenken. Der Trend zeigt bei beiden ganz deutlich nach oben.

Auch sonst passen Soares und Sahan ins mannschliche Gefüge. Die Tränen von Aachen zeigen auch, wie sehr Soares dem Team helfen will, und die Umarmung von Berlin belegt, dass menschliche Nähe zwischen Trainer und Spieler (Sahan) kein leeres Wort sein muss. Bruno Soares "schießt" im übrigen schon mal um sich. Die ausgedachte "Revolverstory" beispielsweise von Osnabrück und zuletzt gegen Fürth ist als Jubelarie nach gewonnenen drei Punkten noch gut im Gedächtnis. Die MSV-Kollegen, die einen Kreis bildeten, fielen nach der "Attacke" des brasilianischen Hauptdarstellers reihenweise um. Für die drei restlichen Spiele sollten sie dagegen standhaft bleiben. Freitag gegen den starken FSV Frankfurt gibt es in der Schauinsland-Arena den Auftakt.

Quelle: RP-Online, 01.12.10

Link
 
MSV Duisburg
Nicht von der Hand zu weisen
(RP) Die MSV-Fans träumen längst vom Aufstieg. Und wenn die Mannschaft die Spiele gegen Frankfurt, Paderborn und Bochum erfolgreich bewältigt, ist im neuen Jahr tatsächlich eine Menge möglich.


Sie denken eben doch nur "von Spiel zu Spiel". Dabei wird der MSV von der Konkurrenz schon lange als Aufstiegsaspirant wahrgenommen, und auch die Fans träumen längst vom Aufstieg in die Bel Etage. Spätestens nach dem überzeugenden 2:0 von Berlin rücken die Zebras in die (erfreuliche) Position, nicht nur ein "Hecht im Karpfenteich" zu sein.

29 Punkte, noch drei Spiele: Holt die Mannschaft am Freitag gegen den überraschend starken FSV Frankfurt den durchaus möglichen Dreier und spielt sie anschließend womöglich in Paderborn unentschieden, wird sie dann zum Abschluss gegen den VfL Bochum mit der Chance konfrontiert, die Rückrunde mit einem satten Punktepolster in Angriff nehmen können. Ein Wintermärchen? Das alles ist natürlich reine Spekulation, aber sie ist nicht von der Hand zu weisen. Mit vielleicht 34 Punkten (oder noch mehr?) kann man später aufsteigen, das weist die Statistik der letzten Jahre aus.

Nach den Tagen der Erholung, auch der Besinnung darauf, was sie schon geschafft hat, wird die Mannschaft vom Trainerstab unter der Leitung von Milan Sasic auf die Rückrunde vorbereitet. Im türkischen Badeort Belek wird weiter daran gearbeitet, zu verbessern, was es noch zu verbessern gilt. Die Harmonie im Team ist hinreichend bekannt, das menschliche Verständnis seit letzter Woche offenkundig.

Ein Punkt, der nicht passieren darf, ist der: Verletzungspech, Krankheit, Ausfall der wichtigen Spieler. Sasic sagt, wichtig seien alle, aber man darf sich nicht vorstellen, dass Julian Koch, Branimir Bajic, Goran Sukalo oder Stefan Meierhofer mal wochenlang ausfallen. Das Beispiel von Kapitän Srdjan Baljak hat man noch vor Augen. Auch das ist reine Spekulation, kann aber eintreten – gerade bei den schwierigen Bodenverhältnissen in den kommenden Monaten.

Ein anderer Punkt: Kann Sportdirektor Bruno Hübner im Winter noch personell nachlegen? Das könnte durchaus der Fall sein, wenn es der Mannschaft gelingen sollte, am 22. Dezember einen positiven Schlussstrich unter ein enorm gutes Halbjahr zu ziehen – mit einem Pokalsieg in Köln. Das Vordringen ins Viertelfinale hätte einen satten Millionengewinn zur Konsequenz, und wer weiß, was dann noch möglich ist.

Eine Stürmer-Verpflichtung im Winter dank zusätzlicher und nicht einkalkulierter "Kohle"? Das ist nämlich ein wunder Punkt. Maierhofer und Baljak bilden ein nicht zu ersetzendes Angriffsduo, das nicht auseinander gerissen werden darf. Aber es ist ein dünnes Polster, auf dem sich nicht ausgeruht werden kann. Frisches Blut täte deshalb außerordentlich gut. Ein Pokalsieg in Köln – auch die reinste Spekulation. Aber ist in den zurück liegenden Monaten nicht manches eingetroffen, mit dem man vor dem Beginn der Saison nie und nimmer gerechnet hat?

Quelle: RP-Online, 02.12.10

Link
 
MSV trifft FSV: Berlin-Triumph gegen Frankfurt bestätigen!


Starke 25 Punkte, nur vier weniger als unsere Zebras, hat das Team von Ex-Profi Hans-Jürgen Boysen (Karlsruher SC, 1. FC Saarbrücken, 104 Bundesliga-Spiele) gesammelt. Dabei deutete nach dem fünften Spieltag, als die Hessen daheim Alemannia Aachen mit 1:3 unterlagen und als Zwölfter nur sechs Zähler hatten, viel auf eine „nur“ durchwachsene Saison hin.

Weiter:http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
MSV Duisburg
Koch will mit dem MSV an die Tabellenspitze
Duisburg. Julian Koch will mit dem Zweitligisten MSV Duisburg den Sprung an die Tabellenspitze schaffen. Der 20-Jährige fühlt sich im Zebra-Dress pudelwohl.


Manchmal führt ein Schritt zurück nach vorn. Bei Julian Koch zum Beispiel. Satte 17 Bundesligaminuten für Borussia Dortmund und einen Einsatz beim Freundschaftsspiel gegen Real Madrid hatte der junge Mann in den Internet-Datenbanken stehen, als er im Sommer vom MSV Duisburg ausgeliehen wurde.

Dort ist der 20-jährige Jungspund in wenigen Monaten nicht nur Stammspieler, Leistungsträger und Aushängeschild für den neuen Jugendstil beim MSV Duisburg, sondern hinter Srdjan Baljak sogar Vize-Kapitän geworden. Die „Zebras“ schicken sich heute im Spiel gegen den FSV Frankfurt (18 Uhr, live im DerWesten-Ticker) an, die Tabellenführung zu erobern.

Für den sympathischen Blondschopf, der eine kleine Wohnung am Trainingsgelände in Meiderich bewohnt, ist das alles keine Selbstverständlichkeit. „Puren Stolz habe ich empfunden“, erinnert sich der junge Mann mit der Rückennummer 2, „als ich zum ersten Mal die Mannschaft als Kapitän aufs Feld führen durfte. Die komplette Verwandtschaft war im Stadion.“....

Quelle: DerWesten.de, 02.12.10

Weiterlesen
 
MSV Duisburg
MSV-Trainer Sasic spricht ungern über den Aufstieg
Duisburg. Vor dem Zweitliga-Spiel gegen den FSV Frankfurt (Freitag, 18 Uhr) erklärt MSV-Trainer Milan Sasic, warum er nicht über den Aufstieg sprechen will.

Jetzt sind Ex-Zebra Björn Schlicke und Milan Sasic gar nicht so weit auseinander. Aufstieg? Björn Schlicke, mittlerweile Kapitän beim Fußball-Zweitligisten FSV Frankfurt, der heute um 18 Uhr in der Arena Gegner des MSV Duisburg ist, weist das weit von sich. „Wir wollen eine ruhige Runde spielen“, sagt der Ex-Duisburger, der mit dem FSV Frankfurt schon 25 Punkte eingesammelt hat. Aufstieg? Milan Sasic zieht die Augenbrauen hoch, nimmt das Wort gar nicht in den Mund. „Es geht nicht, über die andere Sache nachzudenken“, sagt der 52-Jährige.

Könnte denn der heutige Gegner am Ende sogar aufsteigen? Sasic: „Warum nicht? Die Mannschaft hat im Januar bei uns 0:5 verloren, danach auf das gesamte Jahr gesehen überragend gepunktet. Der FSV steht verdient da oben.“.....

Quelle: DerWesten.de, 02.12.10

Weiterlesen
 
Duisburg hat Platz 1 im Visier

Der MSV Duisburg eröffnet am heutigen Freitagabend den 15. Spieltag gegen den FSV Frankfurt und übernimmt schon bei einem Remis zumindest vorübergehend die Tabellenspitze. Oberhausen ist Gastgeber der Aachener Alemannia, Osnabrück lädt Paderborn zum Derby. Zum Verfolgerduell zwischen Augsburg und Cottbus kommt es am Samstag. Hertha und Aue greifen am Sonntag ein, dann geht's wieder um den Platz an der Sonne.


Quelle: kicker online


http://www.kicker.de/news/fussball/...2/artikel_Duisburg-hat-Platz-1-im-Visier.html
 
Erste Heimniederlage des MSV - Frankfurt klopft oben an

Ex-"Zebra" Schlicke leitet die Wende ein

In einer gutklassigen und unterhaltsamen Partie entführte das spielerisch überzeugende Frankfurt in Duisburg glücklich alle Punkte. Nach starker Anfangsphase der Hessen drehte der MSV auf, der FSV aber noch vor der Pause nach Rückstand das Spiel. Im zweiten Durchgang wurde der Sturmlauf der "Zebras", denen zudem ein Elfmeter verweigert wurde, nicht von Erfolg gekrönt, ehe die Hessen eine der wenigen Chancen zur Entscheidung nutzten.


Quelle: kicker online


http://www.kicker.de/news/fussball/...ericht_msv-duisburg-1_fsv-frankfurt-1295.html
 
MSV verpasst Sprung an die Spitze



0273_543_Bildnummer-06807951-Datum-06-11-2010-Copyright-543x199.jpg

MSV-Trainer Milan Sasic



Duisburg. Aufstiegsaspirant MSV Duisburg hat in der Zweiten Liga den Sprung an die Tabellenspitze verpasst. Gegen den FSV Frankfurt kassierte der Zweite im Heimspiel eine 1:3-Niederlage.


Quelle: derwesten.de


http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/MSV-verpasst-Sprung-an-die-Spitze-id4018085.html
 
Schon wieder kein Elfer: Schöne Serie reißt
811306178568spiel.JPG

Schade, die schöne Serie ist gerissen! Gegen den zuletzt so starken FSV Frankfurt unterlag der MSV Duisburg nach großem Kampf am Freitag, 3. Dezember 2010, mit 1:3 (1:2).

Nach sechs Siegen und einem Unentschieden trabten unsere Zebras im achten Heimspiel in dieser Saison erstmals ohne Zähler nach Hause. Dennoch gab es Beifall von den Rängen für eine couragierte und engagierte Vorstellung in einem wieder einmal richtig guten Fußballspiel.

Hätte, Wäre, Wenn – das waren die Lieblingsfloskeln nach dem Abpfiff. „Wir haben so viel Engagement gezeigt, so viel Leidenschaft, so viel Kampf, so viel Charakter – ich sehe keinen Ansatz zur Kritik“, gestand Trainer Milan Sasic nach dem Abpfiff. Aber es gibt eben diese Tage, an denen der Ball einfach nicht ins Netz will. Oder nur einmal.

Der eine Treffer – ein toller Kopfball Stefan Maierhofers nach einer sensationellen Flanke von Julian Koch – nach 26 Minuten blieb gegen die geschickt agierenden Gäste der einzige. Und das sollte gegen die Hessen nicht reichen. Björn Schlicke (37.) und Sascha Mölders (41.), zwei frühere Duisburger, schlugen noch vor dem Wechsel zurück, Wunderlich machte fünf Minuten vor dem Abpfiff den Sack mitten ins Duisburger Powerplay zu.

Der MSV hatte Chancen zuhauf, irgendwann machte es schon keinen Sinn mehr, mitzuschreiben, bei wessen Gelegenheiten das FSV-Gehäuse vernagelt war – unsere Zebras hätten mindestens einen Zähler verdient gehabt.

Und in der 80. Minute auch einen glasklaren Elfmeter bekommen müssen, nachdem Sahan von Gledson von den Beinen geholt wurde. Doch wie schon vor zwei Wochen beim 2:2-Heimspiel gegen Energie Cottbus blieb die Pfeife des Unparteiischen – diesmal Christian Schößling – stumm. Warum?



MSV – FSV Frankfurt 1:3 (1:2)
MSV: Yelldell - Kern (76. Grlic), Soares, Bajic (87. Schäffler), Veigneau - Koch, Sukalo - Sahan, Trojan (71. Yilmaz) - Maierhofer, Baljak
FSV Frankfurt: Klandt - Christian Müller, Schlicke, Gledson, Manuel Konrad – Cinaz - Gjasula (77. Dahlen), Wunderlich - N´Diaye (83. Bouhaddouz), Fillinger (71. Sven Müller) - Mölders
Zuschauer: 10.127 Tore: 1:0 Maierhofer (26.), 1:1 Schlicke (37.), 1:2 Mölders (41.), 1:3 Wunderlich (85.) Schiedsrichter: Christian Schößling (Leipzig) Gelbe Karten: Sukalo, Trojan – Cinaz, Gjasula




Quelle: MSV HP


http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=2839
 
Sasic: „Ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen!“
Nach der 1:3-Niederlage gegen den FSV Frankfurt hat msv-duisburg.de für euch die Stimmen zum Spiel.

Milan Sasic: „Beim zweiten Heimspiel in Folge wurde uns ein Elfmeter nicht gegeben. Ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen, sie hat toll gespielt. Es gibt Tage, da bleibt man lieber im Bett. Wir hatten Chancen ohne Ende, treffen dann aber nicht. So etwas kann passieren. Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung meiner Mannschaft und deshalb habe ich ihnen zwei Tage frei gegeben. Im Fußball gibt es keine Gerechtigkeit. Ich habe keinen Ansatzpunkt für Kritik gesehen. Nach dem 1:3 haben wir immer noch Kraft, das Ding zu drehen.“

Hans-Jürgen Boysen (Trainer FSV): „Bei der heimstärksten Mannschaft kann man nicht nur verteidigen. Wir haben hervorragenden Fußball gespielt und nach dem 0:1 Moral gezeigt. Wir hatten das Glück auf unserer Seite, dass kein Elfmeter gegeben wurde. Drei Tore sind eine tolle Leistung.“

Goran Sukalo: „In der ersten Halbzeit waren wir bis zum Gegentor nicht schlecht. Wir haben Druck aufgebaut und hätten nach dem ersten Tor auch das zweite machen müssen. In der zweiten Halbzeit haben wir weiter Druck ausgeübt, aber der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Die zweite Halbzeit war einer der besten, die wir je gespielt haben, wir haben alles gegeben, aber Frankfurt macht aus dem Nichts zwei Tore. Wir müssen uns bei den Fans bedanken, die haben uns super unterstützt.“

Julian Koch: „Das war eine bittere Niederlage, das Tor von Frankfurt war wie zugemauert. In den Situationen, in denen die Tore gefallen sind, waren wir etwas unorganisiert, aber wir haben den Kopf nicht hängen gelassen und weiter gespielt. Doch es sollte leider nicht sein. Am Anfang haben wir uns schwer getan, das 1:0 war wichtig, so haben wir Stabilität bekommen. Aber man muss auch die gegnerischen Stürmer loben, Frankfurt war spielerisch gut und wir waren in der ein oder anderen Situation unkonzentriert. Die Enttäuschung ist natürlich groß, aber ab morgen konzentrieren wir uns auf Paderborn. Es ist wichtig, dass wir da gut stehen und unsere Chancen nutzen.“

Stefan Maierhofer: „Wir haben guten Fußball gespielt. Nach der Halbzeit wollten wir raus, wir haben die Chancen gut herausgespielt und es ist bitter, wenn man dann die Tore nicht macht. Mit dem Wechsel wollte der Trainer zeigen, dass wir noch einen Punkt holen wollen. Vor der Saison hätte keiner geglaubt, dass wir jetzt mit 29 Punkten da oben stehen.
Das Spiel müssen wir jetzt abhaken, wir haben eine super Serie gespielt. In Paderborn müssen wir das wieder gut machen. Heute haben wir guten Fußball gespielt, wir stehen als Mannschaft kompakt. Für die nächsten drei Spiele müssen wir alle Kräfte mobilisieren. Frankfurt hatte einen guten Torwart, der hat heute einen guten Tag erwischt.“




Quelle: MSV HP


http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=2838
 
Heimniederlage für Duisburg: 1:3 gegen Frankfurt

Duisburg (dpa) - Der MSV Duisburg ist in der 2. Fußball- Bundesliga ins Straucheln geraten und hat den Sprung an die Tabellenspitze verpasst. Die Mannschaft von Trainer Milan Sasic unterlag gegen den FSV Frankfurt mit 1:3 (1:2) und kassierte im achten Heimspiel dieser Saison ihre erste Niederlage.
Vor 10 127 Zuschauern drehten die früheren Duisburger Björn Schlicke (37. Minute) und Sascha Mölders (41.) sowie Mike Wunderlich (85.) für Frankfurt die MSV-Führung durch Stefan Maierhofer (26.).




Quelle: SZ-online


http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1078255
 
FSV Frankfurt überrascht in Duisburg

Der MSV Duisburg verliert zu Hause gegen den FSV Franfurt mit 1:3 und verpasst den Sprung an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga. Auch Oberhausen verpatzt sein Heimspiel gegen Aachen. Osnabrück rettet eine Punkt gegen Paderborn.


Quelle: FAZ online

http://www.faz.net/s/RubFB1F9CD53135470AA600A7D04B278528/Doc~E3F9BEA78DEDC4889BD4FE7976C02AE9D~ATpl~Ecommon~Scontent.html?utm_source=twitterfeed&utm_medium=twitter&utm_campaign=Christian%27s+Flipboard
 
FSV entzaubert die Zebras



juergen-gjasula-vom-fsv-frankfurt-ist-im-kopfballduell-vor-julian-koch-vom-msv-duisburg-am-ball-foto-dpa-.jpg


Jürgen Gjasula vom FSV Frankfurt ist im Kopfballduell vor Julian Koch vom MSV Duisburg am Ball. (Foto: dpa)





Der MSV Duisburg hat den Sprung an die Tabellenspitze der 2. Liga verpasst. Die Zebras unterlagen dem FSV Frankfurt mit 1:3 (1:2) und bleiben auf Platz zwei der Tabelle. Die Gäste rücken durch den Dreier auf Rang vier vor. Der FSV drehte dabei die Führung des MSV von Stefan Maierhofer (26.) durch Treffer von Björn Schlicke (37.), Sascha Mölders (41.) und Mike Wunderlich (85.).


Quelle: sport.T-online.de


http://sport.t-online.de/msv-duisburg-unterliegt-dem-fsv-frankfurt/id_43635280/index
 
Ärgerlich, aber kein Beinbruch

So Tage gibt es im Fußball immer wieder. Das war wie verhext, fast zum Verzweifeln. Das Topspiel der Liga gestern Abend hielt alles, aber auch wirklich alles, was es versprochen hatte. Nur der Traum von der Duisburger Tabellenführung vielleicht bis morgen erfüllte sich im Kühlschrank der Schauinsland-Arena nicht. Er zerplatzte gegen einen spielstarken und lauffreudigen, spielerisch beachtlichen Gegner.



Weiter:http://www.rp-online.de/niederrhein...ergerlich-aber-kein-Beinbruch_aid_938309.html
 
MSV Duisburg vom FSV kalt erwischt



Für ein paar Minuten war die Welt der Zebras in bester Ordnung. Die Fans feierten, die Mannschaft dominierte den FSV Frankfurt fast nach Belieben, und die Blitztabelle auf der Anzeigetafel wies den MSV Duisburg als Spitzenreiter der 2. Fußball-Bundesliga aus. Der MSV führte 1:0, am Ende wurde er an einem frostigen Dezemberabend dann aber doch noch kalt erwischt. Die Sasic-Elf kassierte beim 1:3 (1:2) gegen den FSV Frankfurt die erste Heimniederlage der Saison.
Der besondere Kick

Die Story des Frankfurter Sieges ist eine dieser vielen kuriosen Episoden im Fußball-Geschäft. Ausgerechnet zwei Ex-Duisburger schossen die Hessen zum Sieg. Ex-MSV-Kapitän Björn Schlicke, der im Sommer ging, weil...


http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/MSV-Duisburg-vom-FSV-kalt-erwischt-id4018575.html
 
Zurück
Oben