Presse: MSV - Paderborn

Fedoli

Landesliga
Jubilar Grlic weist den "Zebras" den Weg

Der MSV Duisburg tankt weiter Selbstvertrauen fürs DFB-Pokalfinale - gegen den bereits geretteten SC Paderborn gelang ein souveräner 3:1-Heimsieg. Der Grundstein für den Erfolg war die starke erste Hälfte, in der Grlic sein Jubiläumsspiel veredelte und Wachsmuth binnen weniger Sekunden gleich zweimal folgenschwer ausrutschte.


Quelle: kicker online


http://www.kicker.de/news/fussball/...-paderborn-07-109.html#omrss_team_msvduisburg
 
Duisburg gut in Form: 3:1 gegen Paderborn

Duisburg (dpa) - Knapp zwei Wochen vor dem DFB-Pokalfinale gegen :kacke: 04 präsentiert sich der MSV Duisburg in guter Form. Die Mannschaft von Milan Sasic gewann ihr letztes Heimspiel der Zweitliga-Saison gegen den SC Paderborn mit 3:1 (2:0).



Quelle: sueddeutsche.de


http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1150813
 
MSV stimmt sich mit Sieg auf Pokalfinale ein

0273_543_imago07752238m.jpg




Duisburg. Fans und Spieler des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg stimmten sich auf das Pokalfinale in knapp zwei Wochen ein. Das letzte Heimspiel der Saison gegen den SC Paderborn 07 gewannen die Zebras mit 3:1 (2:0).


Quelel: derwesten.de


http://www.derwesten.de/sport/MSV-stimmt-sich-mit-Sieg-auf-Pokalfinale-ein-id4621889.html
 
Duisburg tankt Selbstvertrauen für Pokalfinale

Duisburg - Zweitligist MSV Duisburg nimmt Schwung fürs Pokalfinale gegen Bundesligist :kacke: 04 (21. Mai) auf.

Die "Zebras" gewannen am 33. Spieltag das nur noch statistisch bedeutende Duell mit dem SC Paderborn mit 3:1 (2:0).

Jubilar Ivica Grlic beschenkte sich in seinem 300. Zweitliga-Spiel selbst und brachte den MSV mit seinem 44. Tor in Führung (13.). Manuel Schäffler erhöhte nach feiner Einzelleistung (33.). Zum Anschluss traf Edmond Kapllani (52.) nach der Pause. Das entscheidende 3:1 erzielte Goran Sukalo (71.)


Link : http://www.bundesliga.de/de/liga2/matches/2010/index.php?omi=330567&reiter=b&tag=33
 
MSV Duisburg - SC Paderborn 07 3:1 (2:0)
Jubilar Grlic (300. Zweitligaspiel) trifft zur Führung, Schäffler erhöht, Sukalo zum Dritten

Zebras finden in die Erfolgsspur zurück

Während der Pokalgegner nach seinen tollen Auftritten gegen Mailand von einer Niederlage zur anderen eilt, scheinen die Zebras trotz der Ausfälle von Leistungsträgern wie Koch, Baljak und Maierhofer wieder in die Erfolgsspur zurück gefunden zu haben. Der letzte Auftritt im eigenen Stadion in dieser Saison ging mit 3:1 klar an den MSV. Bei konsequenter Chancenverwertung wäre auch ein 7:3 möglich gewesen.
Nach ungefähr zehn Minuten hatte der MSV ins Spiel gefunden, nach 13 Minuten traf Jubilar Ivo Grlic in seinem 300. Zweitligaspiel aus 16 Meter zur 1:0-Führung. Namensvetter Ivica Banovic, der vor den Sechsern Sukalo und Grlic spielte, hatte für ihn aufgelegt.
Weitere richtig gute Chancen durch Grlic, sein Schuss aus 11 Meter ging nur knapp am rechten Pfosten vorbei, und Sahan, Masuch hatte eine gehörige Portion Glück, dass er den Ball noch auf der Linie abwehren konnte, fanden nicht ihr Ziel.
So blieb es Manuel Schäffler vorbehalten, nach einem herrlich anzusehenden Solo durch den Strafraum der Paderborner, das zweite Tor zu erzielen.
Die Gäste kamen erneut besser aus der Kabine und, zu diesem Zeitpunkt nicht unverdient, zumAnschlusstreffer.
Sahan, der endlich wieder eine ansprechende Leistung bot, verlor den Ball in der eigenen Hälfte in der Vorwärtsbewegung, Wachsmuth bediente Kapllani und der zimmerte den Ball aus 10 Meter ins kurze, rechte Eck.
David Yelldell, der sich im Verlauf des Spiels mehrfach durch tolle Paraden auszeichnete, hatte eigentlich keine Chance.
19 Minuten vor dem Schlusspfiff sorgte Goran Sukalo für den 3:1-Sieg. Nach einer langen Freistoßflanke von Kern in den Strafraum rutschte Sukalo der Ball über den Scheitel und Masuch ins Tor.
MSV-Trainer Milan Sasic, der sich nach einer "Ansprache" des vierten Offiziellen Foltyn, früh von der Trainerbank gelöst hatte und das Spiel am Spielertunnel verfolgte, folgte nach dem Schlusspfiff dem Ruf der Fans und erklomm den Zaun. Sasic: "Man hätte meine Statur berücksichtigen müssen und lieber einen etwas Schlankeren rufen sollen. Ich bin froh, dass wir das Spiel so gewonnen haben, das haben sich unsere Fans verdient."

Stimmen

Jürgen Säumel:
"Wir wollten im letzten Heimspielmit Spaß Fußball spielen. Vor allem für unsere Fans. Das ist uns insgesamt auch gelungen. Wir haben das Spiel verdient gewonnen. Paderborn hat es uns jeweils am Anfang der ersten und zweiten Halbzeit schwer gemacht. Danach haben wir aber jeweils wieder ins Spiel gefunden. Wir nehmen uns aus den letzten beiden Spielen Selbstvertrauen mit ins Spiel in Berlin. Bochum ist da eine gute Generalprobe für das Finale. Das Finale ist nur ein Spiel, egal ob über 90 oder 120 Minuten. Da zählt der vorherige Saisonverlauf nicht."

"Ivo" Grlic: "Wir haben heute im Spiel eine gute Qualität gezeigt und hatten das Spiel gut im Griff. Wir hätten auch sechs oder sieben Tore erzielen können. Obwohl in der Tabelle nicht mehr viel zu erreichen ist, ging es für uns und unsere Fans um viel. Wir wollten uns von unseren Fans gut verabschieden und wir wollen uns für die Startelf in Berlin empfehlen. Ich möchte das letzte Spiel in Bochum auch noch gewinnen. Mit den geilen Fans haben wir in Berlin ein Heimspiel."

Sefa Yilmaz: "Wir haben das Spiel verdient gewonnen. Mit der gesamten Saison bin ich sehr zufrieden. Grlic hat gezeigt, wie wichtig er für die Mannschaft ist. Nicht nur als Torschütze, sondern als zentraler Spieler. Die Fans und die Choreografie waren super, da kommt man gerne auf das Spielfeld. Wenn wir Bochum den Aufstieg versauen können, dann tun wir das. Ich freue mich auf ein Heimspiel in Berlin."

Trainerstimmen
SC-Trainer Andre Schubert:
"Der Verlauf war heute eindeutig. Wir hatten in den Anfangsminuten zwei gute Möglichkeiten, haben dann zwei Tore kassiert, bei denen wir teilweise ausgespielt wurden, aber auch individuelle Fehler gemacht haben. In der Halbzeitpause haben wir nochmal ein paar Sachen angesprochen und dann in der zweiten Halbzeit den Anschlusstreffer erzielt. Nach einer Standardsituation erzielte der MSV das dritte Tor. Auch danach haben wir versucht weiter mitzuspielen. Es ist uns nicht gelungen, gegen so eine Mannschaft wie Duisburg über 90 Minuten mitzuhalten. Ich wünsche dem MSV für das Pokalfinale alles Gute. Besonders durch Standardsituation hat der MSV Chancen, in Berlin zu bestehen."

MSV-Trainer Milan Sasic:"Ein riesiges Kompliment an meine Mannschaft. Wir haben nicht spekuliert, wir haben Gas gegeben, mit Leidenschaft Fußball gespielt. Wir hatten noch einige gute Chancen, um mehr Tore zu erzielen. Ein riesiges Kompliment auch an die Zuschauer. Ich hatte das Gefühl, dass mehr als 12.000 Zuschauer im Stadion waren."

Bürgerzeitung Duisburg
 
Zurück
Oben