Presse: MSV - Pauli

dusi33

3. Liga
MSV Duisburg

Am Freitag auch eine Charakterfrage

VON BERND BEMMANN - zuletzt aktualisiert: 14.02.2012

MSV Duisburg (RP). Die miese Anfangsserie im neuen Jahr verlangt nach klaren Worten. Und die fand Oliver Reck nach der peinlichen, aber verdienten Niederlage gegen ein wesentlich höher motiviertes Rostocker Team auch. Knallhart formulierte der MSV-Trainer seine Enttäuschung nach der blutleeren, vor allem leidenschaftslosen Partie im DKB-Stadion. Die Ostdeutschen hätten dem Zebra-Team vorgelebt, wie der Abstiegskampf aussehen müsse, sagte der 46-Jährige. Er beklagte, dass die Seinen immerhin einen zweimaligen Rückstand wettgemacht und das Spiel trotzdem aus der Hand gegeben hätten. Und Sportdirektor Ivo Grli fügte zornig an: "Das Auftreten und die Leistung müssen wir hinterfragen – und jeder soll sich fragen, ob er schon im Abstiegskampf angekommen ist." Einer aus der jungen Garde konnte sich vor dem Spiel gar nicht vorstellen, dass es eine Niederlage geben könnte. Nach der schwachen Vorstellung meinte Andé Hoffmann, über das niederschmetternde Ergebnis "können wir uns nicht einmal beschweren"....

Weiterlesen: http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/am-freitag-auch-eine-charakterfrage-1.2711469
 
St. Pauli im Check: Das Comeback fest im Visier


Am Millerntor hält man sich nicht lange mit Frusterlebnissen auf. Der Abstieg aus der Bundesliga ist abgehakt, mit Coach Andre Schubert wird das direkte Comeback angepeilt. Beim Gastspiel in Duisburg am Freitag, 17.02.2012, will der Klub mit der Piratenflagge seine Position in der Liga-Spitzengruppe verbessern.

Saisonverlauf

Zum Start in den zweiten Saisonabschnitt wurde die Euphorie beim FC St. Pauli etwas gedämpft. Die 1:2-Pleite vor zwei Wochen in Aachen war vermeidbar. Dafür haben die Hamburger eine famose Hinrunde absolviert und ihre Ambitionen unterstrichen. Auch in fremden Stadien drehte St. Pauli schon richtig auf. Unter anderem in Rostock, Cottbus oder Bochum wurden mit strukturiertem Angriffsfußball Siege gefeiert. Der letzte Auswärtserfolg datiert allerdings vom 19. November. Dennoch: St. Pauli ist in der Spitzengruppe dabei. Mit dem 2:1 gegen Bochum am vergangenen Wochenende haben die Hanseaten ihre Ambitionen unterstrichen.

Die Ausgangslage

Vom Aufstieg wurde beim FC St. Pauli zunächst nicht offiziell gesprochen, die Ziele wurden neutral formuliert. „Wir wollen oben mitspielen. Ein Wiederaufstieg ist keine Pflicht', meinte Sportdirektor Helmut Schulte, der langfristig plant: 'Wir wollen uns unter den Top-25-Vereinen in Deutschland etablieren.“ Durch die gute Hinrunde hat der Klub vom Kiez aber längst Blut geleckt. Die Hamburger Fans träumen vom Aufstieg – und die Mannschaft unternimmt mit Leidenschaft alles, um diese Sehnsucht zu erfüllen.

Trainer & Team

Nachdem Trainer Holger Stanislawski vor dieser Saison den FC St. Pauli in Richtung Hoffenheim verließ, wurde Andre Schubert geholt. Der Coach hatte sich mit seiner guten Arbeit beim SC Paderborn für höhere Aufgaben empfohlen und hat die Erwartungen bislang erfüllt. Schubert gilt als taktisch versiert. Er leitete einen erfolgreichen Umbruch ein und hat eine Mannschaft zusammengestellt, die Fußball mit spielerischen Elementen arbeitet.

Stärken & Schwächen

Aus einer sicheren Deckung agiert St. Pauli schnell nach vorne. Die Räume werden genutzt, das System kann spielbedingt variabel umgestellt werden. Das lässt viele Möglichkeiten, durch die St. Pauli nur schwer auszurechnen ist. Die Tore verteilen sich auf mehrere Schützen. Insbesondere Mittelfeldspieler Max Kruse, der bereits zweistellig traf, gehört zu den Erfolgsgaranten.

Historie & Gegenwart

1977 erstmals in die Bundesliga aufstiegen und seitdem auch mehrfach in der Drittklassigkeit versackt, ist der FC St. Pauli mittlerweile ein Fahrstuhlverein, der scheinbar jedem Sturm trotzt. Nach Rückschlägen wird wieder aufgestanden. Auch wenn der Klub vergangene Saison wegen eines Becherwurfes auf einen Schiedsrichter mit einer Platzsperre belegt wurde, besticht St. Pauli nicht nur im Fanbereich durch ein äußerst positives Image. Am Millerntor machen die Spiele auch nach der Stadion-Modernisierung großen Spaß. Wenn die Einlaufhymne „Hells Bells“ erklingt, herrscht Gänsehautstimmung.

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Sturm-Alarm bei St. Pauli!
Neue Chance für Naki?
Von Stefan Krause und Nils Weber

Der Aufschrei ließ nichts Gutes vermuten: Nach einem Zweikampf mit Lasse Sobiech blieb Petar Sliskovic gestern am Boden liegen, schlug immer wieder die Hände vors Gesicht. Physio Peter Ott kümmerte sich sogleich um das lädierte rechte Sprunggelenk, dann ging’s ab zum Doc.

Noch ist offen, wie schwer die Blessur ist. „Die Stelle ist nicht dick geworden“, erklärte Trainer André Schubert, was zumindest ein bisschen Hoffnung aufkommen lässt. Sollte auch noch „Slisko“ ausfallen, droht am Freitag in Duisburg Notstand in vorderster Front.


Link und weiter : http://www.mopo.de/fc-st--pauli/stu...-neue-chance-fuer-naki-,5067040,11630906.html
 
Zebras vs St. Pauli: Positive Bilanz gegen „Piraten“ verbessern


17 Pflichtspiele wurden bislang zwischen dem MSV und St. Pauli ausgetragen, die meisten Partien verliefen extrem spannend. Am Freitag, 17. Februar 2012, treffen sich beide um 18 Uhr in der Schauinsland-Reisen-Arena wieder.

Unsere Zebras weisen eine positive Bilanz auf. Insgesamt acht Spiele konnten die Zebras gewinnen, sechs Mal ging der MSV als Verlierer vom Platz. Das Hinspiel in dieser Saison am Millerntor gewannen die Hausherren erst durch einen Treffer in der Nachspielzeit äußerst glücklich mit 2:1.

Kein Spiel zwischen Duisburg und den „Piraten vom FC St. Pauli endete bislang torlos. Bereits der erste Vergleich war ein Schützenfest. Mit 4:3 siegte der MSV am 30. September 1977. Rudi Seliger mit einem Doppelpack, Herbert Büssers und Kees Bregman waren die MSV-Torschützen, für St. Pauli traf unter anderem der schon verstobene Horst Feilzer.

Torreich ging es auch am 15. September 2000 zur Sache. Beim 4:1 der Zebras gelang Wolfgang Frank der einzige Sieg als MSV-Coach. Goran Milanovic, Pavel Drsek und Marcus Wedau trafen bei einem Eigentor von Daniel Scheinhardt.

Am 6. Dezember 2002 erzielte Marius Ebbers den entscheidenden Duisburger Treffer zum 2:1-Sieg. „Ebbe“ ist indes längst am Millerntor eine feste Größe. Über den 1. FC Köln und Alemannia Aachen landete der im MSV-Nachwuchs ausgebildete Stürmer 2008 beim FC St. Pauli und hat seine Torgefährlichkeit beibehalten. In 236 Zweitligaspielen gelangen „Ebbe“ knapp 100 Treffer.

Mit Kevin Schindler, der im Hinspiel gegen den MSV traf, bereichert ein weiterer Ex-Duisburger die Offensive des FC St. Pauli.

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV Duisburg

MSV-Stürmer Kastrati hofft auf grünes Licht

Duisburg. Angesichts der Trefferarmut im Duisburger Offensivbereich ist Trainer Oliver Reck um jede sich bietende Alternative froh. Rechtzeitig vor dem Heimspiel gegen St. Pauli kehrte MSV-Kapitän Srdjan Baljak am Dienstag ins Training zurück. Stürmer Flamur Kastrati sieht Licht am Ende des Verletzungstunnels....

Weiterlesen: http://www.derwesten.de/sport/lokal...strati-hofft-auf-gruenes-licht-id6352257.html
 
St. Pauli: Verteidigung ist der beste Angriff

St. Paulis Deniz Naki jubelt über einen Treffer © Fishing4 Fotograf: Fishing4 Detailansicht des Bildes Rückt für den diszplinlosen Mahir Saglik in die St.-Pauli-Startelf: Deniz Naki (rechts). Das bis dato letzte Stürmer-Tor des FC St. Pauli erzielte Marius Ebbers. Der Routinier traf zum 3:1-Endstand beim Sieg gegen Dynamo Dresden. Soweit, so gut - das Spiel liegt allerdings bald drei Monate zurück. Dass die Kiezkicker seitdem aus fünf Zweitliga-Partien nicht mehr als sieben Punkte holten, lag auch an der fehlenden Durchschlagskraft in vorderster Front. In der Begegnung am Freitag (18 Uhr) beim MSV Duisburg dürfte nun Deniz Naki wieder eine Startelf-Chance bekommen.


Quelle: http://www.ndr.de/sport/fussball/zweitebundesliga/pauli1645.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
FC St. Pauli bestraft Stürmer Saglik für Wutausbruch

14.02.2012, 06:12 Uhr 14.02.2012, 06:12 Uhr

St.-Pauli-Stürmer Mahir Saglik muss für seinen Wutausbruch nach seiner Auswechslung zahlen - und eine Verbannung auf die Bank fürchten.

Hamburg. Trainer André Schubert fand deutliche Worte. "Sein Verhalten ist absolut inakzeptabel", sagte der Trainer des FC St. Pauli am Tag nach dem 2:1-Erfolg gegen den VfL Bochum. Gemeint war Stürmer Mahir Saglik. Der hatte nach seiner Auswechslung beim Stand von 1:1 in der 62. Minute einen großen Bogen um seinen Trainer gemacht, anstatt ihm die Hand zu reichen. Er schlug eine ihm gereichte Jacke einfach weg, warf eine Trinkflasche auf den Boden. Auch auf der Ersatzbank war Saglik kaum zu beruhigen.


Quelle: http://www.abendblatt.de/sport/fuss...estraft-Stuermer-Saglik-fuer-Wutausbruch.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Reck vor St. Pauli: „Die Jungs haben etwas gut zu machen“


Zwei Spiele, zwei Niederlagen – so hatten sich unsere Zebras, den Start ins Jahr 2012 nicht vorgestellt. Vor dem Heimauftritt am Freitag, 17.02.2012 (18 Uhr), in der Schauinsland Reisen-Arena gegen den FC. St. Pauli fordert Cheftrainer Oliver Reck von seiner Mannschaft, wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren und an die positiven Ergebnisse von vor der Winterpause anzuknüpfen.

„Ich habe“, erklärt Reck auf der Pressekonferenz vor der Partie „der Mannschaft meinen Eindruck von unserer Niederlage in Rostock klar gemacht“. Gegen das Team vom Hamburger Millerntor erwarte er „eine klare Leistungssteigerung“. Auch wenn der Absteiger bereits wieder als kommender Aufsteiger gehandelt wird.

Die „Piraten“ mit den Ex-Zebras Marius Ebbers und Kevin Schindler
mischen als Viertplatzierte im Fünfkampf an der Tabellenspitze derzeit munter mit. Lediglich zwei Punkte Rückstand trennen St. Pauli vom aktuellen Zweitligaprimus Fortuna Düsseldorf.

„Andre Schubert hat dort zu Beginn der Saison eine Mannschaft vorgefunden, die funktioniert “, so Oliver Reck über den Gegner, dessen Stärken er genau kennt: „Gerade in der Offensive hat St. Pauli schnelle und wendige Spieler, die wir in den Griff bekommen müssen“.

Die MSV-Hintermannschaft ist gewarnt. Der Kasten von Keeper Felix Wiedwald soll am Freitag sauber bleiben. Seit Mitte November steht der 21-Jährige, der vor dieser Saison von Werder Bremen an den Niederrhein wechselte, zwischen den Pfosten. Stets ruhig und abgeklärt wie ein Routinier.

„Auf dem Platz musst du abschalten und immer cool bleiben, Spaß haben kann man abseits des Rasens“, sagt Felix mit einem Augenzwinkern. Trotz der Rückschläge zum Restrundenauftakt gegen den FSV Frankfurt und Hansa Rostock ist er zuversichtlich: „Wir haben unsere Fehler analysiert und werden gegen den FC St. Pauli anders auftreten“.

Die Marschroute, die das Trainergespann um Chefcoach Reck unter der Woche vorgegeben hat, ist klar. „Wir müssen mit der richtigen Körpersprache auf den Platz gehen, mutig spielen und die Fans auf unsere Seite ziehen“, appellierte der frühere Nationaltorhüter, „Die Jungs haben etwas gut zu machen“.

Nicht mitwirken können werden am Freitag Stephan Hennen (Grippe), Maurice „Exe“ Exslager (Muskelfaserriss), Markus Bollmann (Knochenhautentzündung) und Flamur Kastrati, der weiter an seinem Knochenödem laboriert. Vasileios „Billy“ Pliatsikas war in den vergangenen Übungseinheiten an der Westender Straße dagegen wieder mit an Bord.

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Personalnot gibt Saglik die Chance zur Bewährung
16.02.2012, 06:12 Uhr 16.02.2012, 06:12 Uhr

Team soll nach Wünschen von Trainer Schubert in Duisburg die Leistung des Bochum-Spiels bestätigen und eine deutliche Reaktion zeigen.

Hamburg. Es klang, als hätte sich André Schubert beim Griff in die Kiste der beliebten Rhetorik-Bausteine und Phrasen für Fußballtrainer schlichtweg vertan. "Ich erwarte von meiner Mannschaft eine Reaktion auf das letzte Spiel", sagte der Chefcoach gestern, einen Tag vor der Abfahrt nach Duisburg, wo der FC St. Pauli am Freitag (18 Uhr, Sky und Liveticker auf abendblatt.de) beim MSV den 22. Spieltag eröffnet. Eine Erwartungshaltung, mit der er bereits vor einer Woche in die 90 Minuten gegen Bochum gegangen war.


Link: http://www.abendblatt.de/sport/fuss...ot-gibt-Saglik-die-Chance-zur-Bewaehrung.html
 
Muskuläre Probleme

Torjäger Ebbers auch gegen Duisburg nicht dabei

Fußball-Zweitligist FC St. Pauli muss im Kampf um die Rückkehr in die 1. Liga weiter ohne Marius Ebbers auskommen. Der Torjäger, der wegen anhaltender muskulärer Probleme am Sonntag bereits das Heimspiel gegen den VfL Bochum verpasst hatte, wird auch bei der Partie am Freitag (18.00 Uhr, MOPO-Liveticker) beim MSV Duisburg fehlen. Für den Routinier wird voraussichtlich Deniz Naki von Beginn an zum Einsatz kommen. Mahir Saglik und Petar Sliskovic kommen ebenfalls für den Platz in der Sturmspitze in Betracht.

Link: http://www.mopo.de/fc-st--pauli/mus...en-duisburg-nicht-dabei,5067040,11641330.html
 
St. Pauli und Paderborn können vorlegen

Im Aufstiegsrennen geht es spannend zu. Bereits am Freitag können St. Pauli und Paderborn den Druck auf die Konkurrenz erhöhen. Eintracht Frankfurt erwartet den FSV am Samstag zum Stadtderby. Düsseldorf und Greuther Fürth sind am Sonntag auswärts in München bzw. Ingolstadt gefordert. Das Montagsspiel bestreiten Aue und Braunschweig.

Am Freitagabend beginnt der 22. Spieltag wie gewohnt mit drei Begegnungen. Für den ehemaligen Bundesligist MSV Duisburg wird die Situation vor dem Heimspiel gegen den FC St. Pauli langsam bedrohlich. Nach vier Spielen ohne Sieg beträgt das Polster auf den Relegationsrang nur noch vier Zähler. "Wir sind jetzt im Abstiegskampf richtig angekommen", weiß auch Trainer Oliver Reck.


Link: http://www.kicker.de/news/fussball/..._st-pauli-und-paderborn-koennen-vorlegen.html
 
MSV Duisburg

Wiedwald - ein "guter Junge"
VON BERND BEMMANN - zuletzt aktualisiert: 16.02.2012

MSV Duisburg (RP). Die Nummer eins im MSV-Tor will ihre Position durch Leistung verteidigen. Sorgen in sportlicher Sicht, aber auch auf anderer Ebene – was kommt nach Sauerland?

Felix Wiedwald (20) ist ein angenehmer Typ, ein "guter Junge", wie es in der Branche im Urteil über menschliche Darstellung und artikulierter Sachlichkeit heißt. Seit dem Spiel gegen Eintracht Braunschweig hat er den in der Szene viel bekannteren Florian Fromlowitz gewissermaßen aus dem Duisburger Tor geboxt, aber im Nachhinein war das eher ein Selbsttor des Ex-Hannoveraners.

Link: http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/wiedwald-ein-guter-junge-1.2714126
 
Duisburg

Felix kann auch anders

Duisburg.Ruhig, sachlich, zurückhaltend: Felix Wiedwald lässt sich scheinbar durch nichts aus der Ruhe bringen. Auch am Mittwoch, als er im Rahmen der üblichen Pressekonferenz zum kommenden Heimspiel gegen den FC St. Pauli (Freitag, 18 Uhr) Stellung bezog, wirkte der Torhüter des MSV Duisburg cool wie das Winterwetter....

Link: http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/duisburg/felix-kann-auch-anders-id6355692.html
 
15 Nationen – ein Team

Von Norwegen, Polen, Ungarn, Bosnien-Herzegowina und Kroatien bis nach Griechenland und übern Teich nach Brasilien - Trainer Oliver Reck muss beim MSV Duisburg 15 verschiedene Nationen aus der ganzen Welt unter einen Hut bringen.


In keinem anderen Verein der zweiten Bundesliga geht es so multikulturell zu wie beim MSV Duisburg. Im aktuellen Kader der Blau-Weißen befinden sich 17 Spieler, die mindestens einen ausländischen Pass besitzen. Viele Zebras haben eine mitteleuropäische Heimat, wie z.B. Neuzugang Tomasz Zahorski aus dem Nachbarland Polen, Mittelfeldspieler Goran Sukalo aus Slowenien, der für den MSV bereits drei Tore erzielte oder Rumäne Emil Jula, der den Ball in dieser Saison ebenfalls schon drei Mal für die Blau-Weißen im gegnerischen Netz zappeln ließ.

Aber auch aus dem Südosten Europas haben einige Fußballtalente ihren Weg nach Duisburg gefunden. So z.B. Vasilios Pliatsikas aus Athen, der über den Umweg :kacke: 04 zu den Blau-Weißen kam, Branimir Bajic aus Bosnien-Herzegowina, der die Torschützenliste beim MSV mit sechs Toren in der aktuellen Saison anführt, oder Kapitän Srdjan Baljak, der seit 2010 für den Verein spielt und in dieser Zeit schon 15 Mal traf. In der aktuellen Spielzeit kam der torgefährliche Serbe jedoch erst ein Mal gegen den FSV Frankfurt zum Einsatz, da er bis Anfang Februar mit den Nachwirkungen eines Kreuzbandrisses zu kämpfen hatte.

Für Trainer Oliver Reck, der im November letzten Jahres vom Torwart- zum Cheftrainer befördert wurde, ist eine so vielsprachige Mannschaft sicher eine Herausforderung. Ob er diese zum Spiel gegen die Kiezkicker gemeistert hat, wird der Besuch bei den Zebras am kommenden Freitag zeigen.



http://www.fcstpauli.com/magazin/artikel.php?artikel=10744&type=2&menuid=57&topmenu=112
 
Reaktion zeigen

Der Trainer fordert nach der gewonnenen Heimpartie gegen den VfL Bochum ein Zeichen von seiner Mannschaft. Das Niveau müsse stetig oben gehalten werden.


Schubert stellte gleich zu Beginn der Pressekonferenz klar „in der Kürze liegt die Würze“: „Wir haben eine kurze Trainingswoche – am Donnerstag werden wir vor der Abfahrt noch einmal trainieren und dann müssen wir sehen, ob es Sinn macht auch noch eine Einheit in Duisburg zu absolvieren. Vorab werden wir noch ein paar Dinge analysieren.“

In dieser kurzen Trainingswoche, die bisher lediglich einen Tag umfasste, kehrten einige Spieler wieder zurück. „Jan-Philipp Kalla konnte wieder ins Training einsteigen und auch Petar Slišković war wieder dabei. Slisko hatte noch leichte Probleme – wir müssen nach dem Abschlusstraining in Hamburg schauen, wie es bei ihm aussieht. Marius Ebbers wird definitiv für die Partie ausfallen“, erklärte der Trainer den momentanen Krankenstand.
Charles Takyi ist nach dem Afrika Cup ebenfalls wieder an Bord: „Im Training agierte er spielfreudig und positiv – ich denke, dass er viel Positives aus dem Turnier mitgenommen hat, auch wenn nicht das erhoffte Ziel erreicht wurde. Nun liegt es an ihm, sich im Team zu platzieren.“

Während Ebbers in Hamburg bleiben muss, fordert Schubert seine Mannschaft auf sich zu beweisen: “Wir müssen eine Reaktion auf das letzte Spiel zeigen, dies hört sich jetzt vielleicht komisch an, aber wir hatten die Situation in dieser Saison ja schon häufiger. Ein Spiel lief nicht und im darauffolgenden Begegnung haben wir dann eine Reaktion gezeigt. Nun gilt es diese Reaktion zu wiederholen. Wenn man erfolgreicher sein will, muss man konstant sein und beweisen, dass die Qualität vorhanden ist.“

Der Druck liegt bei den Kiezkickern, das weiß auch der 40-Jährige: „Bochum ist mit einer anderen Erwartungshaltung in die Saison gegangen. Duisburg wurde ja gleich zu den Favoriten gezählt, nachdem es die Mannschaft letzte Saison ins DFB-Pokal-Finale geschafft hat. Seitdem hat ein personeller Umbruch stattgefunden und sie wurden in eine Rolle gedrängt, der sie nicht gerecht werden konnten. Duisburg hat eine gute Mannschaft, aber aufgrund der Tabellensituation sind wir sicher in der Favoritenrolle in dieser Partie – aber wir haben uns im Hinspiel sehr schwer getan. Es ist wichtig, dass wir konzentriert sind und von Beginn an Druck aufbauen.“

Wie seine Startelf in Duisburg aussehen wird „Die Aufstellung wird eine Überraschung. Um ehrlich zu sein, haben wir uns darüber noch eine noch keine Gedanken gemacht, weil wir noch nicht sagen können, wer fit ist. Petar spielt sicherlich auch eine Rolle in den Gedanken. Aber generell ist es unwahrscheinlich, dass es viele Veränderungen geben wird“, lässt sich der Trainer der Braun-Weißen am Ende noch in die Karten schauen.

Wohl nicht mit nach Duisburg wird Lasse Sobiech fahren: „Wir werden am Donnerstag entschieden, ob es Sinn macht, dass Lasse Sobiech am Freitag bei der U23 mitspielt.“



http://www.fcstpauli.com/magazin/artikel.php?artikel=10747&type=2&menuid=57&topmenu=112
 
MSV gegen St. Pauli unter Zugzwang
'Der Prinz kütt'


Am Freitagabend, vor dem Spiel des MSV gegen St. Pauli, 18 Uhr, wird der Duisburger Karnevalsprinz Günther II. in Begleitung von sechs Funkenmariechen die Fans begrüßen und den Zebras danach die Daumen drücken.
Für die kleinen MSV-Fans gibt es bereits ab ca. 16:30 Uhr eine "Zebra-Schmink-Aktion" in der Ecke Nord-West an der König-Pilsener-Fankurve, direkt am Eingang zum Familienblock 7.

Ab 18 Uhr ist dann 'Schluss mit Lustig'. Nach der eher unerwarteten Niederlage gegen Frankfurt und der fast schon mutlosen Vorstellung in Rostock steht der MSV gegen einen Aufstiegskandidaten unter Zugzwang, etwas Zählbares zu holen.
Und das ist in dieser Saison noch nicht gelungen.
In den bisherigen Spielen gegen Düsseldorf, Fürth, Eintracht Frankfurt und St. Pauli setzte es jeweils Niederlagen.

Nach der Niederlage in Rostock hat MSV-Trainer Oliver Reck nach eigener Aussage "deutliche Worte" gefunden und erwartet von seiner Truppe im Spiel gegen St. Pauli "eine deutliche Reaktion".
Im Kader könnten Srdjan Baljak und 'Billy' Pliatsikas stehen, die wieder am Mannschaftstraining teilnehmen.
Abgemeldet hat sich Stephan Hennen mit einem grippalen Infekt, auch Markus Bollmann, Flamur Kastrati und Maurice Exslager, der erst am Wochenende wieder am Training teilnehmen wird, fehlen.

Am Freitagabend könnte, sollte die Mannschaft ein anderes Gesicht haben und zeigen.
Um die Innenverteidigung wieder zu festigen, gehört Bruno Soares ein Branimir Bajic zur Seite gestellt, Andre Hoffmann ist aufgrund seiner spielerischen Möglichkeiten auf der Sechserposition besser aufgehoben.
Emil Jula, der als Mittelstürmer noch nicht das gezeigt hat, was man sich von ihm vor der Saison versprochen hatte, dürfte sich eine Pause "verdient" haben. Gleiches gilt für Jürgen Gjasula.

Vorausgesetzt, dass MSV-Kapitän Srdjan Baljak voll einsatzfähig ist, würde ich folgender Aufstellung eine Chance geben:
Wiedwald - Kern, Bajic, Soares, Berberovic - Sukalo, Hoffmann - Wolze, Brosinski - Baljak - Zahorski

BZ-Duisburg
 
MSV Duisburg
Baljak und Pliatsikas kehren zurück
zuletzt aktualisiert: 16.02.2012 - 12:28

Duisburg (RPO). Der MSV Duisburg kann für das Spiel der 2. Bundesliga an diesem Freitag (18 Uhr/Live-Ticker) gegen den FC St. Pauli wieder mit Angreifer Srdjan Baljak und Verteidiger Vasileios Pliatsikas planen. Kapitän Baljak hat eine Erkältung auskuriert, Pliatsikas kehrt nach überstandenem Grippevirus in den Kader zurück.

Nach zwei Niederlagen in Serie will der MSV seinen Abwärtstrend beenden. "Wir müssen mit der richtigen Körpersprache auf den Platz gehen, mutig spielen und die Fans auf unsere Seite ziehen", sagte Trainer Oliver Reck. Er muss auf die angeschlagenen Profis Maurice Exslager, Markus Bollmann, Flamur Kastrati und Stephan Hennen verzichten.


Link: http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/baljak-und-pliatsikas-kehren-zurueck-1.2715361
 
Steigerung gegen Pauli?

Reck knöpft sich Versager vor

Nicht nur die Zebras, auch die Hoffnung auf eine ruhige Rückrunde sind an der Ostsee baden gegangen. Nach dem Null-Punkte-Start heißt es wieder Abstiegskampf.

Kein Wunder, dass sich Oliver Reck seine Versager Anfang der Woche ordentlich vorknöpfte. „Nach dieser eindeutigen Niederlage habe ich den Jungs meine Kritikpunkte deutlich vermittelt“, will der 46-Jährige aber nicht näher ins Detail gehen.

Seine Ansprache dürfte sicherlich nicht nur laut gewesen sein, sondern auch eine halbe Ewigkeit gedauert haben. Schließlich ließ Duisburg beim Schlusslicht alles vermissen, was sich nach der Amtsübernahme Recks eigentlich eingespielt hatte.


Link: http://www.reviersport.de/183922---msv-duisburg-reck-knoepft-versage-vor.html
 
MSV Duisburg - FC St. Pauli, 17.02.12

Fussball - Deutschland - 2. Bundesliga - 2012-02-17

Informationen zum Spiel

In der 2. Bundesliga empfängt der MSV Duisburg am Freitagabend den FC St. Pauli. Um den freien Fall zu stoppen brauchen die Duisburger dringend einen Erfolg. Doch auch die Hamburger müssen punkten, wollen sie ihre Chancen auf eine sofortige Rückkehr in die Bundesliga erhalten.

In Duisburg läuten die Alarmglocken nachdem der MSV beide Spiele im neuen Jahr gegen Abstiegskandidaten verloren hat, letzten Sonntag gar 2:4 in Rostock. So sind die "Zebras" mittlerweile selbst zum Abstiegskandidat geworden, liegen nur noch vier Punkte über dem Strich. Es steckt eigentlich einige Qualität im Kader, doch konnte die Mannschaft dies in dieser Saison nur selten beweisen. Auch die Heimbilanz des MSV ist negativ (4-1-5), gegen Spitzenmannschaften gelang im eigenen Stadion bisher kein Punktgewinn (0:2 Düsseldorf, 0:1 Paderborn).


Link: http://www.livetipsportal.com/de/we...2-bundesliga-msv-duisburg-fc-st-pauli-170212/
 
MSV Duisburg
Duisburgs Trauerspiele gegen die Topteams

16.02.2012 | 19:10 Uhr 2012-02-16T19:10:00+0100

Duisburg. Mit dem FC St. Pauli will der MSV Duisburg am Freitagabend endlich einmal ein Gegner aus der Spitzengruppe bezwingen, denn bislang ist die Ausbeute gegen Topteams eine Trauerspiel.


Der MSV Duisburg im Duell mit den Topteams der 2. Fußball-Bundesliga: Bisher war das ein Trauerspiel in der aktuellen Saison. Husarenritte wie der 2:0-Auswärtssieg bei Hertha BSC oder das begeisternde 1:0 über Augsburg im vergangenen Jahr besitzen bislang noch nicht einmal Seltenheitswert. Es gibt sie gar nicht.

Link :http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/duisburgs-trauerspiele-gegen-die-topteams-id6360679.html
 
Zwei Niederlagen in Folge gab es unter Oliver Reck beim MSV Duisburg noch nicht. Vor allem aber das Wie bereitet Sorgen und lässt den Trainer grübeln.

Schon wieder muss der MSV Duisburg seine Ziele korrigieren. Das ursprüngliche Vorhaben, frühzeitig den Vorsprung auf den Tabellenkeller der 2. Liga auszubauen, schlug genau ins Gegenteil um. Nach der ernüchternden Niederlage gegen den FSV Frankfurt (1:2) und dem blamablen Auftritt beim Tabellenletzten Hansa Rostock (2:4) steht der MSV vor dem Heimspiel am Freitag gegen den FC St. Pauli unter Zugzwang. Das große Zittern droht im Falle einer erneuten Pleite.

http://sport.msn.de/news/fussball/2...tml?utm_source=twitterfeed&utm_medium=twitter
 
Verwirrung um Goran Sukalo

Den ersten Aufreger gegen den FC St. Pauli gab es bereits vor dem Match. Erst sah alles danach aus, als ob sich die Zebras "normal" aufwärmen würden.


Alle waren dabei, auch Goran Sukalo. Der Routinier, auf den in den letzten Wochen und Monaten immer Verlass war, drehte ganz normal seine Runden. Kurios: Auf dem Spielberichtsbogen fehlte allerdings sein Name. Bedeutet: Er ist weder in der Startelf, noch im Kader. :rolleyes:

Quelle http://www.reviersport.de/184127---msv-erster-aufreger-vor-match.html
 
1:0 beim MSV - St. Pauli grüßt von oben
von Henning Strüber, NDR.de

Die Zuschauer bekamen mehr verbissen geführte Zweikämpfe denn spielerische Leckerbissen geboten. Zweitligist FC St. Pauli hat nach zwei Auswärtsspielen ohne Sieg wieder einen Dreier auf des Gegners Platz eingefahren und die Konkurrenz im Aufstiegsrennen unter Druck gesetzt. Die Hamburger gewannen in einer zerfahrenen Partie mit wenigen spielerischen Glanzlichtern mit 1:0 (1:0) beim MSV Duisburg. Fabian Boll (21.) traf für die Hanseaten.

Durch den Erfolg setzte sich die Mannschaft von Coach André Schubert vorläufig an die Tabellenspitze. Der MSV hat dagegen seine jüngsten drei Partien allesamt verloren und gerät zunehmend in Abstiegsgefahr. "Wir müssen uns für den Sieg und die Tabellenführung nicht schämen. Das können wir jetzt genießen, auch wenn wir in der zweiten Hälfte sicher besser spielen können", sagte Florian Bruns.


Link: http://www.ndr.de/sport/fussball/zweitebundesliga/pauli1645.html
 
Debüt von Jevtic - St. Pauli beendet Auswärtsmisere

Boll sichert den Arbeitssieg und den Dreier

Der FC St. Pauli fuhr beim MSV Duisburg einen 1:0-Arbeitssieg ein und sammelte damit weitere drei Zähler im Kampf um den Aufstieg. Lange Zeit plätscherte die Begegnung ohne große Höhepunkte vor sich hin. Beide Mannschaften offenbarten zahlreiche Schwächen im Spielaufbau, St. Pauli bewies aber einmal mehr, dass es nach Standards ungemein gefährlich ist und bog folglich nach einem Freistoß auf die Siegerstraße ein. Die Kiez-Kicker beendeten damit ihre Auswärtsmisere von zuletzt drei sieglosen Spielen in Serie.

MSV-Coach Oliver Reck vertraute im Gegensatz zum 2:4 in Rostock auf Domovchiyski und Wolze anstelle von Sukalo und Zahorski. St. Paulis Trainer Andre Schubert indes brachte nach dem 2:1-Heimerfolg gegen Bochum Bruns für Saglik.


Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/...ielbericht_msv-duisburg-1_fc-st-pauli-18.html
 
Kein Tore, keine Punkte
Zebras kommen nicht aus dem 'Winterpausen-Tief'

Die Zebras kommen nach der Winterpause einfach nicht aus den Startlöchern.
Auch das dritte Spiel endete mit einer Niederlage. Da hilft es auch nicht, dass der MSV in einem höchstens durchschnittlichen Zweitligaspiel, in diese Wertung sind die Bodenverhältnisse schon einkalkuliert, durchaus auf Augenhöhe mit dem Aufstiegskandidaten St. Pauli war.
Der Unterschied war einfach: die 'Kicker vom Kiez' verwerteten ihre erste Torchance nach einem Standard zum Endstand von 0:1, die Zebras brachten das runde Leder, wieder einmal, nicht im Tor unter.
11:9 Torschüsse, in den gewonnenen Zweikämpfen und Ballkontakten sogar knapp mit 53 Prozent vorne - geschenkt.
Unterm Strich zählen eben Tore, die zu Punkten führen.
Und da hat der MSV nach der Winterpause wenig bis nichts zu bieten!

Stimmen
Kevin Wolze: " Die zweite Halbzeit war kämpferisch in Ordnung, das war in der ersten nicht gut. Wir haben uns wieder ein Gegentor nach einem Standard eingefangen und sind diesem Tor hinterher gerannt."

'Benni' Kern: "Wir haben gekämpft, haben alles gegeben. Und stehen wieder mit leeren Händen da. Wir müssen weiter an unserer Chancenverwertung arbeiten. Ein guter Standard von St. Pauli hat heute gereicht."

St- Pauli-Trainer Andre Schubert: "Ich habe über 90 Minuten kein gutes Spiel von meiner Mannschaft gesehen. Die erste Halbzeit war ja noch ganz in Ordnung, in der zweiten Halbzeit waren wir zu passiv. Da hätten wir mehr Druck machen müssen."

MSV-Trainer Oliver Reck: " Ich bin enttäuscht über das Ergebnis, allerdings nicht von der Mannschaft. Vom taktischen Verhalten war ich insgesamt zufrieden, das nutzt aber nichts, wir brauchen Punkte. Die Situation ist kritisch, wir werden noch motivierter in die nächsten Spiele gehen."


BZ-Duisburg

Spielbericht
 
St. Pauli ist Tabellenführer: 1:0-Erfolg gegen Duisburg
17.02.2012, 19:54 Uhr

In einem schwachen Fußball-Spiel hat der FC St. Pauli durch einen Kopfballtreffer von Fabian Boll gegen den MSV Duisburg gewonnen.

Duisburg. Schwaches Spiel, trotzdem drei Punkte und ganz oben in der Tabelle: Der FC St. Pauli hat zumindest für eine Nacht die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga übernommen. Beim MSV Duisburg siegten die Hamburger zum Auftakt des 22. Spieltags 1:0 (1:0) und verdrängten mit 45 Punkten Fortuna Düsseldorf. Mit nur 20 Punkten bleibt Duisburg als Tabellen-Zwölfter nach der dritten Niederlage in Folge in akuter Abstiegsgefahr und hat nur noch zwei Zähler Vorsprung zum Relegationsplatz.


Quelle: http://www.abendblatt.de/sport/fuss...abellenfuehrer-1-0-Erfolg-gegen-Duisburg.html
 
In der Offensive klappte beim MSV nichts
17.02.2012 | 21:45 Uhr


Duisburg. MSVZebras kassierten mit dem 0:1 gegen St. Pauli die dritte Niederlage in Folge. Reck vermisst die Effektivität

Die Talfahrt des MSV Duisburg geht in der zweiten Fußball-Bundesliga weiter. Nach den Auftaktniederlagen gegen den FSV Frankfurt (1:2) und Hansa Rostock (2:4) verloren die Zebras auch das dritte Punktspiel im Jahr 2012. Gegen den FC St. Pauli kassierte die Reck-Truppe eine 0:1 (0:1)-Heimniederlage. Der entscheidende Treffer fiel nach 21 Minuten, als Fabian Boll einen Freistoß des starken Florian Bruns ungehindert einköpfte.

„Das darf nicht passieren, dass ein Spieler so frei zum Kopfball kommt“, ärgerte sich Duisburgs Coach Oliver Reck, „da müssen wir viel konsequenter sein, zumal wir diese Standards noch vorher trainiert hatten. Meine Mannschaft wusste, wie stark St. Pauli bei ruhenden Bällen ist.“

Quelle: http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/in-der-offensive-klappte-beim-msv-nichts-id6366924.html
 
Duisburg - St. Pauli 0:1
St. Pauli erobert mit Arbeitssieg die Spitze
zuletzt aktualisiert: 17.02.2012 - 19:55

Duisburg (RPO). Der FC St. Pauli hat zumindest für eine Nacht die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga übernommen. Beim MSV Duisburg siegten die Hamburger zum Auftakt des 22. Spieltags 1:0 (1:0) und verdrängten mit 45 Punkten Fortuna Düsseldorf.

Mit nur 20 Punkten bleibt Duisburg als Tabellen-Zwölfter nach der dritten Niederlage in Folge in akuter Abstiegsgefahr und hat nur noch zwei Zähler Vorsprung zum Relegationsplatz. In einer zerfahrenen Begegnung erzielte Fabian Boll mit seinem fünften Saisontreffer das Tor des Tages (21.).

Quelle: http://www.rp-online.de/sport/fussb...-erobert-mit-arbeitssieg-die-spitze-1.2716080
 
Am heutigen 22. Spieltag zeigte sich der MSV Duisburg erneut nicht von seiner besten Seite. Die Niederlage gegen Hansa Rostock schien noch nicht verarbeitet. Erschreckend die Bilanz, das der MSV Duisburg die dritte Niederlage in Folge diese Saison hinnehmen musste. Von Kampf und Leidenschaft keinen Schimmer. Der FC St. Pauli gewann die Partie berechtigt 0:1. Die “Kiezkicker” hatten im Aufstiegsziel nicht zu verschenken. 15.117 Zuschauer sahen eine dürftige Partie.

http://www.xtranews.de/2012/02/17/keine-wende-in-sicht-msv-duisburg-unterliegt-st-pauli-01/
 
Reck steckt mit dem MSV Duisburg „richtig unten drin“
17.02.2012 | 22:41 Uhr

Duisburg. Oliver Reck war mit der taktischen Leistung seiner Mannschaft beim 0:1 gegen den FC St. Pauli zufrieden. Der Trainer des MSV Duisburg weiß nach der dritten Niederlage in Folge aber auch: „Wir stecken jetzt ganz unten drin.“ Florian Bruns dagegen steht mit dem Kiez-Klub in der 2.Fußball- Bundesliga ganz oben. Die Stimmen zum Spiel.

Oliver Reck (Trainer MSV Duisburg): „Ich bin über das Ergebnis enttäuscht, aber nicht über die Einstellung und die Aufstellung meiner Mannschaft und wie sie sich präsentiert hat. Wir haben über 90 Minuten versucht, St. Pauli zu beschäftigen, auch teilweise unter Druck zu setzen. Das war uns aber nicht immer möglich. Mit der taktischen Leistung meiner Mannschaft war ich zufrieden. Aber dafür kann ich mir leider nichts kaufen. Wir haben keine Punkte. Wir brauchen aber dringend Punkte. Wir sind richtig unten drinn.


Link: http://www.derwesten.de/sport/fussb...sv-duisburg-richtig-unten-drin-id6367058.html
 
MSV Duisburg

Drittes Spiel – dritte Pleite
VON BERND BEMMANN - zuletzt aktualisiert: 18.02.2012

MSV Duisburg (RP). Der MSV Duisburg hat auch das dritte Spiel im neuen Jahr verloren. Gegen den FC St. Pauli unterlag die Elf von Trainer Oliver Reck mit 0:1 (0:1). Den Siegtreffer für die Hamburger erzielte Fabian Boll bereits in der 21. Minute. MSV-Mittelfeldspieler Goran Sukalo musste kurzfristig passen.
Die Hamburger waren einen Kopf größer.

Das dritte Spiel im neuen Jahr - die dritte Niederlage. Das 0:1 gegen den Hamburger Tabellenführer war wieder ein Tiefschlag besonderer Qualität. Denn es musste nicht sein, dass Oliver Reck und das Team erneut mit leeren Händen dastanden nach dem Schlusspfiff eines wenig aufregenden Spiels vor 15 117 Zuschauern in der Schauinsland-Arena.

Link: http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/drittes-spiel-dritte-pleite-1.2718859
 
MSV - St. Pauli 0:1
Krise beim MSV spitzt sich zu

Dass auch gegen das Spitzenteam aus St.Pauli nur dürftige 15.117 Zuschauer den Weg in die Duisburger SLR-Arena fanden, muss bei der Leistung der Zebras nicht wundern.

Denn was die Elf von Oliver Reck gegen St. Pauli aufs Parkett legte, war einfach nur noch Fußball zum Abgewöhnen. Die elfte Minute hatte gerade begonnen, als Emil Jula, von Kevin Wolze hervorragend in Szene gesetzt, auf Benedikt Pliquett zulief - aber der Kiez-Keeper machte seinen Kasten zu und Jula setzte den Ball daneben. Abgesehen davon war es eine chancenarme und schwache Anfangsphase, bis sich St. Pauli eine
Standardsituation zu Nutze machte.


Link: http://www.reviersport.de/184123---2-liga-msv-verliert-0-1-gegen-st-pauli.html
 
Rechte MSV-Hools prügeln vor dem Duisburger Djäzz

Vor drei Tagen. Zunächst vorlor der Meidericher Spielverein im Stadion wie immer. Null zu Eins gegen Pauli. Danach versammelten sich viele Paulifans mit ihren Kumpels, den antifaschistischen Duisburg-Ultras in der Innenstadt im Laden Djäzz. Und rechte Duisburg-Hooligans versuchten den Laden anzugreifen. So wird das kolportiert.

Link: http://www.xtranews.de/2012/02/21/rechte-msv-hools-prugeln-vor-dem-duisburger-djazz/
 
MSV gegen St. Pauli

Randale und Hooligan-Angriff nach Spiel zwischen MSV und St. Pauli
Die Polizei ging vor dem Duisburger Hauptbahnhof mit Schlagstöcken und Pfefferspray gegen randalierende MSV-Anhänger vor. Kurz darauf eilten Polizisten zum Djäzz: Polizeibekannte Hooligans wollten das Lokal stürmen. Archivbild: dapd

Duisburg. Nach dem Zweitligaspiel zwischen dem MSV und St. Pauli kam es zu Ausschreitungen im Hauptbahnhof und vor dem Club Djäzz. Der Angriff einer Hooligan-Horde dort ist auch politisch brisant: Die „Division Duisburg“ zieht Neonazis an. Die Schläger hatten es auf linke St. Paulianer abgesehen.

Link: http://www.derwesten.de/staedte/dui...piel-zwischen-msv-und-st-pauli-id6387668.html
 
Zurück
Oben