www.duisburgweb.de - Spielbericht
MSV Duisburg - 1. FC Union Berlin 3:1 (1:0)
- Larsen mit Hattrick, Grlic mit starker Leistung, Starke sicherer Rückhalt
Duisburg, 2. Oktober 2009 - Das Ultimatum von MSV-Trainer Peter Neururer läuft. Er, Sportmanager Bruno Hübner und auch Präsident Walter Hellmich erwarten heute von ihren Spielern Leistungsbereitschaft und Einsatzwillen. Die MSV-Fans fordern, nach drei Niederlagen hintereinander verständlich, endlich wieder einen Sieg ihrer Zebras. Union Berlin kommt als ungeschlagener Aufsteiger mit breiter Brust in die MSV-Arena und wird die letzten drei Ligaspiele des MSV genauestens analysiert haben.
13°C und Nieselregen - Fritz-Walter-Wetter. Vielleicht heute ja auch Zebra-Wetter.
Anpfiff zur ersten Halbzeit
Duisburg hat Anstoß und spielt von rechts nach links. Die Duisburger zeigen schon in den ersten Minuten, dass sie gewillt sind, die Forderung von Trainer Neururer umzusetzen. Union versteckt sich nicht und versucht über lange Bälle in die Spitze zu Torchancen zu kommen.
13. Minute - erste Torchance für Berlin. Mattuschka versucht es aus 17 Meter mit einem Heber, weil Starke etwas weiter vor seinem Tor steht. Doch Starke kann den Ball, der sich in den linken Torwinkel gesenkt hätte, gerade noch um den Pfosten drehen.
15. Minute - einen Freistoss von Gebhardt aus 20 Meter wehrt Starke, dem die Sicht versperrt war, mit einem Reflex ab. Adler hatte sich zu früh zur Seite gedreht.
17. Minute - Andersen und Larsen verpassen eine scharfe Flanke von Adler von rechts.
Nach 25 Minuten steht es immer noch 0:0, in den Torchancen führt Berlin, die auch gefälliger kombinieren, klar mit 2:0.
27. Minute - einen Schuß von Benyamina aus 12 Meter kann Starke gerade noch wegfausten.
TOR für den MSV Duisburg! In der 28. Minute kann Veigneau einen Ball in der Berliner Vorwärtsbewegung abfangen, läuft auf der linken Seite und flankt passgenau auf Larsen, der den Ball mit Kopf aus 6 Meter im Berliner Tor versenkt. Der MSV führt etwas überraschend mit seiner ersten Torchance 1:0.
Das sollte den Duisburgern doch endlich die notwendige Sicherheit geben.
40. Minute - Grlic, der nach einem Foul behandelt werden musste, kommt gerade wieder auf das Spielfeld, als Benyamina von rechts auf Mattuschka zurück legt, sein Schuß geht knapp am linken Pfosten vorbei.
43. Minute - Glinker rettet vor Andersen im Fünf-Meter-Raum.
Halbzeit
Duisburg führt durch ein Kopfballtor von Larsen mit 1:0, die besseren Torchancen hatte allerdings der Gast aus Berlin. Die Führung muss sich der MSV in der zweiten Halbzeit allerdings erst einmal verdienen.
Auffälligster Spieler auf Duisburger Seite war bisher Ivo Grlic, der von der ersten Minute an mit vollem Einsatz zur Sache ging.
Anpfiff zur zweiten Halbzeit
Duisburg eröffnet die zweite Halbzeit mit einem Paukenschlag.
In der 47. Minute flankt Tiffert von rechts in den Strafraum, Glinker kommt nicht an den Ball und Larsen versenkt den Ball aus spitzem Winkel aus 4 Meter zum 2:0 im Berliner Tor.
56. Minute - Grlic' kräftiger Schuss aus 16 Meter verfehlt das Berliner Tor.
58. Minute - einen strammen Schuß von Dogan aus 18 Meter wehrt Starke mit Faustabwehr ab. Dafür musste er sich aber ordentlich strecken.
Doppelwechsel bei Berlin in der 62. Minute, für Gebhardt und Bemben kommen Rauw und Brunnemann.
63. Minute - Mosquera prüft Starke aus 8 Meter mit einem Kopfball, doch Starke ist wieder auf dem Posten.
67. Minute - der gerade eingewechselte Brunnemann schießt nach einem Spurt über die rechte Seite aus halbrechter Position aus 12 Meter, doch auch diesen Ball wehrt Starke ab.
75. Tiffert jagt den Ball aus 24 Meter über das Berliner Tor.
76. Minute - Grlic, der auffälligste Duisburger Spieler, wird unter tosendem Applause ausgewechselt. Für ihn kommt Yankov.
80. Minute - nach einer Ecke fällt Bodzek der Ball vor die Füße, doch sein Schuß aus 12 Meter geht deutlich über das Tor.
82. Minute - nach einem Freistoß von Mattuschka und einem abgeblockten Kopfball verkürzt Biran aus 1 Meter auf 2:1.
84. Minute -
TOR für den MSV! Larsen zieht aus
20 Meter aus zentraler Position ab und setzt den Ball neben den linken Pfosten passgenau zum 3:1 ins Tor.
86. Minute - Starke hebt einen Kopfball von Göhlert gerade noch über die Latte.
3 Minuten Nachspielzeit
Schlusspfiff
Duisburg gewinnt mit 3:1 gegen den bisher ungeschlagenen Aufsteiger aus Berlin. Aufgrund der zweiten Halbzeit ist der Sieg durchaus verdient. Larsen scheint in Duisburg angekommen zu sein, sine drei Tore sprechen für sich. Auch der Einsatz, insbesondere in der zweiten Halbzeit, stimmte bei den Zebras, bei Ivo Grlic ab der ersten Minute bis zu seiner Auswechselung. Im nächsten Spiel in München gegen 1860 muss Duisburg jetzt unter Beweis stelle, dass sie wieder "in der Spur" sind.
mit Fotos
www.duisburgweb.de