Presse MSV : Union Berlin

Mike Oldmann

3. Liga
MSV Duisburg : Lazok findet die Zebras gut

MSV, 12.09.2011, Thomas Tartemann

Duisburg. Im heftigen Wind ging es an der Westender Straße beim Montagstraining des MSV Duisburg stürmisch zur Sache. Im Trainingsmatch gelang Stürmer Emil Jula ein Tor nach dem anderen, was für die Heimaufgabe am kommenden Samstag (13 Uhr, Arena) gegen den 1. FC Union Berlin hoffen lässt.

Link: http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/Lazok-findet-die-Zebras-gut-id5056410.html
 
MSV Duisburg
Reiche ins NRW-Liga-Team strafversetzt

Das war es erst einmal für Daniel Reiche. Der Abwehrspieler ist von Trainer Milan Sasic aus disziplinarischen Gründen in die Reserve verbannt worden.

Hintergrund: Der 23-Jährige sollte am vergangenen Sonntag zusammen mit Maurice Exslager beim Spitzenspiel der U23 gegen Siegen aushelfen. "Wir wollten unseren Unterbau in diesem wichtigen Match verstärken", erklärt Sasic.

Link: http://www.reviersport.de/167791---msv-reiche-2-mannschaft-strafversetzt.html
 
Wie Union das Image der Kämpfertruppe ablegt

Dienstag, 13. September 2011 10:31 - Von Michael Färber

"Tor des Monats"-verdächtig: Silvios Seitfallzieher zum 2:1 gegen Ingolstadt war etwas für Fußball-Ästheten. Nicht nur daran wird sichtbar, dass Union Berlin sich spielerisch entwickelt hat – auch, weil Kapitän Mattuschka seine Spielweise umgestellt hat.

Link: http://www.morgenpost.de/sport/unio...nion-das-Image-der-Kaempfertruppe-ablegt.html
 
2. Fußball-Bundesliga : Terodde kehrt mit Union Berlin zum MSV zurück

MSV, 14.09.2011, Thomas Tartemann

Duisburg/Berlin. Die Liste der ehemaligen MSV-Talente, die sich an der Westender Straße nicht durchsetzen konnten und dann bei anderen Profiklubs Karriere machten, ist lang. Mirko Boland hat einen Stammplatz bei Zweitliga-Neuling Eintracht Braunschweig, Sascha Mölders stürmt für den Bundesliga-Aufsteiger FC Augsburg und Simon Terodde scheint beim 1. FC Union Berlin den Durchbruch zu schaffen.


Link: http://www.derwesten.de/sport/fussb...t-Union-Berlin-zum-MSV-zurueck-id5062235.html
 
Union im Check: Mit "eisernem" Willen

Mit "eisernem" Willen: das Team von Union Berlin in dieser Saison.

Mit Union Berlin kommt am kommenden Samstag, den 17.09.2011, um 13.00 Uhr ein aufstrebendes Team in die Schauinsland-Reisen-Arena. Die Köpenicker konnten sich in den beiden vorangegangenen Jahren in der 2. Liga stabilisieren und haben sich für diese Saison einiges vorgenommen. Auf einen Auswärtssieg wartet die Elf von Trainer Uwe Neuhaus aber noch.

Saisonverlauf

Union startete etwas zähflüssig in die Spielzeit. Zum Auftakt wurde beim FSV Frankfurt ein Remis geholt, doch die folgende deutliche Heimpleite gegen Greuther Fürth (0:4) zeigtedem Team die Grenzen auf, ehe auch die Pokalpleite in der 1. Runde gegen den Regionalligisten RW Essen negativ zu Buche schlug. Aber Union stand schnell wieder auf. Der erste Auswärtssieg steht zwar noch aus, doch gerade in den Heimspielen gegen Paderborn (3:0) und Bochum (2:1) zeigten sich die Berliner von ihrer besten Seite und bewiesen „eisernen“ Willen.

Die Ausgangslage

Der Plan ist bislang aufgegangen. 2005 war Union Berlin bis in die Oberliga aufgestiegen, erst 2009 meldeten sich die „Eisernen“ in der 2. Liga zurück. Die angestrebte Etablierung im Profifußball wurde mit zwei guten Mittelfeldplatzierungen geschafft. Jetzt will der Traditionsverein mehr. „Wir wollen einen einstelligen Tabellenplatz erreichen“, verkündete Trainer Neuhaus vor der Saison selbstbewusst. Das Potenzial dafür ist vorhanden.

Trainer & Team

Union-Trainer Uwe Neuhaus ist ein Junge aus dem Revier. Essen, Wattenscheid, Erkenschwick und Dortmund waren die Stationen des Ex-Profis (102 Bundesligaeinsätze für Wattenscheid), ehe er 2007 nach Köpenick wechselte und Union wieder in die 2. Liga führte. Seine sachliche, analytische Arbeit kommt an. Konstant baute Neuhaus ein kampfstarkes Team auf, das sich beständig weiterentwickelt. Bemerkenswert: In Glinker, Höttecke und Pruschke kamen an den bisherigen sieben Spieltagen bereits drei Keeper zum Einsatz.

Stärken & Schwächen

Union besticht in dieser Saison nicht nur durch Kampfkraft, sondern ist auch wegen der spielerischen Elemente nur schwer auszurechnen. Keineswegs sattelfest präsentierte sich die Abwehr in den Spielen gegen Fürth und Dresden, als es jeweils 0:4-Niederlagen setzte. Auf der anderen Seite sind die Stürmer Terodde, Silvio und Mosquera immer für gefährliche Aktionen gut. Das Team um Routinier Torsten Mattuschka ist ausgeglichen besetzt.

Historie & Gegenwart

In der ehemaligen DDR stellte Union Berlin den Gegenpol zum von Stasi-Chef Erich Mielke bevorzugten Lokalrivalen Dynamo Berlin. Als „Eisern Union“ wehrte sich der Klub aus Köpenick nach besten Kräften gegen die Widerstände, wurde 1968 in der DDR Pokalsieger und arbeitete sich nach der Wende aus den unteren Ligen bis in die Zweitklassigkeit. 2001 konnte sogar das DFB-Pokalfinale erreicht werden. Auf ihre Fangemeinde können sich die „Eisernen“ nicht nur im eigenen Stadion „An der Alten Försterei“ verlassen.

Spiele & Spieler

Elf Pflichtspiele wurden bislang zwischen Zebras und den „Eisernen“ ausgetragen, die MSV-Bilanz ist insgesamt negativ. Vier Partien konnten die Zebras gewinnen, in fünf Spielen ging Union Berlin als Sieger vom Platz. Zehn dieser Spiele wurden in der 2. Liga ausgetragen, das erste Duell stieg allerdings im DFB-Pokal. In Berlin kassierten die Zebras in der Auftaktrunde 2001/2002 eine 0:1-Pleite. Tore fielen meist im überschaubaren Rahmen, wenn der MSV auf Union traf. Eine Nullnummer wurde am 1. November im letzten Spiel von Pierre Littbarsk als MSV-Coach gezählt, vier weitere Partien endeten 1:0 (zuletzt am 19. Februar 2011 beim Berliner Sieg in Duisburg). Die meisten Tore fielen am 2. Oktober 2009, als der MSV seine Gäste per 3:1 geradezu vom Platz fegte. Alle drei Duisburger Treffer erzielte Sören Larsen (28. Minute/48./84.), der sich kurz darauf verletzte.

Chinedu Ede saß in jenem Spiel auf der MSV-Reservebank, drei Monate später wechselt der U21-Europameister zu Union Berlin. Von 2008 an war der Offensivspieler 18 Monate für die Zebras am Ball, kam aber nicht über 24 Zweitliga-Einsätze (1 Tor) hinaus. In seiner Heimatstadt Berlin fühlte sich Ede sichtlich wohler und gehört regelmäßig zum Kader. Zu seinen Mitspielern zählt Simon Terodde. Der Stürmer stammt aus der Nachwuchsabteilung des MSV und absolvierte 2008 zwei Zweitligaspiele im Zebra-Dress. In der vergangenen Saison traf er für den 1. FC Köln beim Duisburger 2:1-Triumph im DFB-Pokal-Achtelfinale und zeigte eine gute Leistung. Bei Union will er mehr Spielpraxis sammeln und hat seine Qualitäten bisher auch gezeigt.


Quelle : http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=3565
 
Neuer Anlauf gegen Union Berlin

"Trainer, wir müssen dich jetzt leider vor die Wand stellen"

Duisburg, 16. September 2011 - Das sagte MSV-Pressesprecher Manfred Haltermann nach dem ersten Teil der Pressekonferenz vor dem Spiel am Samstag, 13:30 Uhr, 'Schauinsland-Reisen-Arena'.

Der erste Teil gehört ab sofort der schreibenden Zunft, der zweite Teil Audio und Video. Und vor der Kamera macht sich die MSV-Sponsoren-Wand einfach besser als nur weiße Farbe.

Union Berlin ist eine Mannschaft mit zwei Gesichtern, stark zu Hause - Sieg gegen Bochum und zuletzt ein 4:1 gegen Ingolstadt -, hat aber auch schon 14 Gegentore kassiert.


BZ-Duisburg
 
MSV Duisburg

Sasic: "Alle gehen an ihre Grenzen"

VON TOBIAS KRZOSSA - zuletzt aktualisiert: 16.09.2011

MSV-Coach Milan Sasic ist mit den Trainingsleistungen seiner Schützlinge in dieser Woche vollends zufrieden. Er spricht von einer lebendigen Mannschaft. Gastspieler Janos Lazok hinterließ einen positiven Eindruck.

Das ist MSV-Trainer Milan Sasic Nach der 1:2-Auswärtspleite bei der Spielvereinigung Greuther Fürth fand Trainer Milan Sasic in der vergangenen Woche deutliche Worte.

Link : http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/sasic-alle-gehen-an-ihre-grenzen-1.1997607
 
Schmeichelhafter Elfmeter brachte Unentschieden
Siegtreffer zu Unrecht nicht anerkannt

Gut begonnen - kalt erwischt - Faden verloren - Glücklicher Elfmeter zum Ausgleich
Duisburg, 17. September 2011 - Das ist das Spiel gegen Union Berlin in Kurzform. Nach dem guten Konter von Union, der bereits in der 5. Minute durch Mosquera zum 0:1 führte, hatte der MSV sichtbar den anfangs gut gesponnen Faden verloren. Statt Passspiel wurde wieder "Langholz" nach vorne betrieben.


mehr - Stimmen

Spielbericht

www.bz-duisburg.de
 
Duisburg kommt nicht vom Fleck

Der MSV Duisburg kann in der 2. Liga erneut nicht gewinnen. Das Team von Milan Sasic kommt zu Hause gegen Berlin nur zu einem 1:1. Die "Zebras" stecken nun im Tabellenkeller fest.

München - Pokalfinalist MSV Duisburg tritt in der 2. Fußball-Bundesliga weiter auf der Stelle. Am Samstag kam das Team von Trainer Milan Sasic gegen Union Berlin nicht über ein 1:1 (0:1) hinaus und steckt mit sechs Punkten aus acht Spielen im Tabellenkeller fest.


Link: http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga2/artikel_456378.html
 
Gjasula und Mattuschka scheitern am Pfosten

Jula trifft und bekommt ein Tor geklaut

Duisburg bleibt nach einem gerechten 1:1 gegen Union im Keller stecken. Die Berliner kontrollierten die Partie nach schneller Führung über weite Strecken, der MSV fand seinen Rhythmus vor der Pause nie. Nach Wiederanpfiff steigerten sich die "Zebras" und waren nach mehreren vergebenen Großchancen hüben wie drüben sowie dem verdienten Ausgleich dem Sieg nah.


Link: http://www.kicker.de/news/fussball/...icht_msv-duisburg-1_1-fc-union-berlin-62.html
 
17.09.2011 14:49 2. Bundesliga

Braunschweig jetzt Dritter, Remis in Duisburg

Eintracht Braunschweig hat dank eines 3:1 (2:0)-Heimsiegs gegen den FC Energie Cottbus am achten Spieltag der 2. Bundesliga den Sprung auf den Relegationsplatz zur Bundesliga geschafft.

Der MSV Duisburg erkämpfte sich in der Schlussphase noch ein 1:1 (0:1) gegen den 1. FC Union Berlin, steckt aber weiter im Tabellenkeller fest.


Link: http://www.dfb.de/index.php?id=500014&tx_dfbnews_pi1
 
MSV Duisburg : MSV wartet weiter auf den Befreiungsschlag

Duisburg, 18.09.2011, Dirk Retzlaff und Thomas Tartemann

Duisburg. Mit dem enttäuschenden 1:1 gegen Union Berlin gibt es beim MSV Duisburg weiter keine Fortschritte.

Für Harm Osmers war es erst das sechste Zweitliga-Spiel seiner noch jungen Laufbahn als Fußball-Schiedsrichter. Ein Glanzstück lieferte der Hannoveraner beim 1:1 (0:1) des MSV Duisburg gegen den FC Union Berlin nicht ab. Ein unberechtigter Elfmeter für den MSV, ein fälschlicherweise aberkannter Treffer von MSV-Stürmer Emil Jula kurz vor Schluss – Osmers hatte am Endergebnis entscheidenden Anteil.


Link: http://www.derwesten.de/sport/lokal...eiter-auf-den-Befreiungsschlag-id5076379.html
 
Die Stimmen nach dem Union-Match: "Solche Spiele auch mal gewinnen"

Milan Sasic: "Die Spieler hätten dieses Erfolgserlebnis gebraucht, um die Köpfe frei zu bekommen."

Nach dem unglücklichen Ende für die Zebras beim Heimspiel in der Schauinsland-Reisen-Arena gegen Union Berlin (1:1) war msv-duisburg.de für euch in der Mixedzone auf Stimmenfang.

MSV-Trainer Milan Sasic: „Die Enttäuschung ist natürlich sehr groß bei uns allen. Es ist schade, dass dieses Spiel so unglücklich für uns geendet ist. Das 0:1 hat bei meiner Mannschaft einen Schock ausgelöst. Phasenweise haben wir nicht so Fußball gespielt wie ich mir das vorstelle. Mit unserem Auftritt in der ersten Hälfte war ich daher überhaupt nicht zufrieden. Umso dankbarer bin ich unseren Fans, dass sie uns auch in dieser Phase so gut unterstützt haben. Positiv war, dass die Jungs Moral gezeigt haben und sich im zweiten Durchgang gewehrt haben. Das nicht gegebene Tor für uns ist hart. Die Spieler hätten dieses Erfolgserlebnis gebraucht, um die Köpfe frei zu bekommen.“

Union-Trainer Uwe Neuhaus: „Ich bin nicht zufrieden damit, dass wir in Duisburg heute nicht gewonnen haben. Das frühe Tor zum 1:0 hat uns Sicherheit gegeben, aber leider haben wir es verpasst nachzulegen. Gegen Ende konnten wir dem Druck nicht mehr Stand halten und haben zu viele Chancen zugelassen. Hätten wir das besser gemacht, wäre die strittige Abseitssituation gar nicht entstanden. Ich muss zugeben, dass diese Entscheidung zu unseren Gunsten getroffen wurde.“

MSV-Stürmer Emil Jula: „Das war ein komisches Spiel. Wir haben zwei Gesichter gezeigt. Die erste Halbzeit war eine katastrophale Leistung von uns. Im zweiten Spielabschnitt haben wir die Partie klar dominiert und uns viele Chancen erarbeitet. Mein Job ist es nicht die Entscheidung des Schiedsrichters zu kommentieren, sondern Tore zu schießen. Das habe ich gemacht.“

MSV-Kapitän Branimir Bajic: „ Nach dem Gegentor sind wir leider nicht sofort wieder ins Spiel zurückgekommen. Ich weiß nicht woran es liegt, dass es bei uns in der ersten Halbzeit nicht gelaufen ist. Am Schluss haben wir alles versucht.“

MSV-Keeper Florian Fromlowitz: „Wir hätten den Sieg heute nicht verdient gehabt, aber in unserer Situation muss man auch mal solche Spiele gewinnen. Nach dem frühen Gegentor hatten wir eine Blockade im Kopf. Dass der Siegtreffer nicht gegeben wurde, ist sehr bitter für uns. Jetzt müssen wir nächste Woche nach Bochum fahren und dort drei Punkte mitnehmen.“

Link: http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=3574
 
MSV Duisburg

Erfolgserlebnis? Aber so nicht!
VON BERND BEMMANN - zuletzt aktualisiert: 19.09.2011

MSV Duisburg (RP). Der MSV spielte beim enttäuschenden 1:1 gegen das bessere Team von Union Berlin ideenlos und insgesamt schwach. Aufregung nur zum Schluss: Julas Elfmetertor war ungerechtfertigt, dafür war sein Treffer später wegen vermeintlicher Abseitsstellung regulär.

Link: http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/erfolgserlebnis-aber-so-nicht-1.2027252
 
Zurück
Oben