Presse: Msv - VFL Bochum

derduisburger

Regionalliga
Derby-Zeit am Freitag: Funkeln die Zebras?

Zum Abschluss des Zweitliga-Jahres gibt es am Freitag, 17. Dezember 2010, noch einmal prickelnde Derby-Atmosphäre in der Schauinsland-Reisen-Arena. Gegen den VfL Bochum will unser MSV seinen siebten Heimsieg.

Für Bochumer Zweitligaverhältnisse verlief die Hinrunde eher durchwachsen. Den angepeilten Aufstiegsplatz hat das Team (noch) nicht inne. Niederlagen gegen Ingolstadt (1:4), Augsburg (0:2), Fürth (0:2) oder Oberhausen (1:3) sorgten sogar dafür, dass Bochum zwischenzeitlich zehn Punkte Rückstand auf den dritten Tabellenrang aufwies.

Inzwischen hat sich der VfL insbesondere durch die jüngsten Siege bei Union Berlin (1:0) und gegen den VfL Osnabrück (2:1) aber wieder herangearbeitet. Den Glauben an eine bessere Rückrunde haben sie beim VfL keineswegs verloren. Warum auch? Der Kader hat das Potenzial für eine Aufholjagd – und mit Friedhelm Funkel steht ein Trainer in der Verantwortung, der sich mit brenzligen Situationen auskennt.

Mehrere Vereine führte der Neusser bereits aus der 2. Liga nach oben. Vor allem den MSV Duisburg, mit dem Funkel nach dem Aufstieg 1996 in Serie drei einstellige Platzierungen in der Bundesliga erreichte, dazu die unvergessene Teilnahme am DFB-Pokalfinale (1998) und den Einzug in den Europapokal. Mit Uerdingen, Duisburg, Köln und Frankfurt feierte er insgesamt fünf Aufstiege in die Bundesliga, mit Bochum soll ihm der nächste Streich gelingen.

Am Freitag (Schauinsland-Reisen-Arena, 18 Uhr) wollen aber erst einmal die Zebras Funkel ein Schnippchen schlagen. „Unsere volle Konzentration“, sagt Trainer Milan Sasic, „gilt dem Bochum-Spiel. Das sind wir uns, vor allem aber unseren Fans schuldig!'

Lasst’ es zum Abschluss noch mal richtig funkeln, liebe Zebras!

Dass dann noch das DFB-Pokal-Achtelfinale in Köln kommt, wissen wir natürlich. Aber erst einmal kommt eben Bochum – und danach kümmern wir uns dann ganz liebevoll um die Geißböcke :)


http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=2864
 
MSV-Spiel: Stehplatz-Tickets ausverkauft

Nichts geht mehr für Stehplatz-Interessierte: Für das NRW-Duell am Freitag, 17. Dezember, beim MSV Duisburg hat der VfL Bochum 1848 alle Gäste-Stehplatzkarten absetzen können. VfL-Fans, die ihr Team beim Hinrunden-Abschluss vor Ort unterstützen möchten, können sich aber noch bis Mittwoch, 15. Dezember, 14:00 Uhr, im Fanshop im VfL-Stadioncenter Sitzplatz-Tickets sichern.

Aktuell haben rund 1500 Bochumer Karten für das letzte Pflichtspiel im Jahr 2010 erworben. Der Preis für eine Sitzplatzkarte in der SCHAUINSLAND-REISEN-ARENA beträgt 20 Euro. Rollstuhlfahrer zahlen 7 Euro Eintritt. Tickets für Rollstuhlfahrer können bei Steffi Tatge, Behindertenbeauftragte des VfL Bochum 1848, unter der Rufnummer 0174/6779979 bestellt werden.

Die Partie MSV Duisburg gegen VfL Bochum 1848 wird am Freitag, 17. Dezember, um 18:00 Uhr in der SCHAUINSLAND-REISEN-ARENA in Duisburg angepfiffen.


http://www.vfl-bochum.de/site/_home/aktuelles/8855_msv-spielstehplatz-ticketsausverkauftp.htm
 
Ohne Gastgeschenke nach Duisburg

Drei Spiele, drei Siege. Die Pressekonferenzen bei unserem Partner, der Hotelkette RAMADA, durchzuführen hat sich als Glücksbringer erwiesen. Zum Dank überreichten die VfL-Verantwortlichen dem Hotel-Team ein VfL-Trikot mit Unterschriften der ganzen Mannschaft. Gänzlich ohne vorweihnachtliches Präsent im Gepäck geht es hingegen am kommenden Freitag, 17. Dezember, zum MSV Duisburg.

Geht es nach VfL-Cheftrainer Friedhelm Funkel, wird es beim letzten Hinrunden-Spiel der Saison 2010/11 in der Duisburger SCHAUINSLAND-REISEN-ARENA nicht zur vorgezogenen Weihnachts-Bescherung für den MSV-Anhang kommen. „Wir wollen an die Leistungen der letzten Spiele anknüpfen“, so der Coach zwei Tage vor dem NRW-Duell beim Tabellenvierten an der Wedau. Für Funkel, der von 1995 bis 2000 die sportlichen Geschicke des MSV verantwortete, zwar einerseits eine Partie „wie jede andere auch“, jedoch zusätzlich mit der wertvollen Chance aufgewertet, Kontakt zum oberen Tabellendrittel herzustellen: Die Duisburger haben 30 Zähler auf dem Konto und damit lediglich fünf mehr als unsere Mannschaft. Das sah vor wenigen Wochen noch ganz anders aus.



http://www.vfl-bochum.de/site/_home/aktuelles/8876_ohnegastgeschenkenachduisburgp.htm
 
FCR 01 Duisburg unterstützt mit gesamter Mannschaft die MSV Fanaktion 25.000+X


Am kommenden Freitag, 17.10.2010 wird der gesamte Kader des Frauenfussball Bundesligisten und amtierenden DFB Pokalsiegers FCR 01 Duisburg die Aktion der MSV Fans 25.000+X unterstützen und mit dem gesamten Kader, Verantwortlichen und zahlreichen Fans die Schauinsland Reisen Arena zum Spiel des MSV Duisburg gegen den VfL Bochum in der 2. Fussball Bundesliga besuchen.

Dies teilte der FCR 01 Duisburg am heutigen Mittwoch, 15.12.2010 in einer Presseerklärung mit, die wir im folgenden wörtlich abdrucken:



Weiter:http://www.duisburgfans.de/duisburg...esamter-mannschaft-die-msv-fanaktion-25000-x/
 
Derby gegen Bochum: Mehr als ein normales Spiel!


Auf ein Derby freut sich jeder Fan. Und wenn es dann wie am Freitag zwischen unseren Zebras und dem VfL Bochum zum weihnachtlichen (Heim-)Abschluss noch unter Flutlicht zur Sache geht, dann ist die Vorfreude gleich doppelt groß.

MSV-Trainer Milan Sasic ist aber natürlich daran gelegen, dass nicht nur bis zum Anstoß (Freitag, 17. Dezember 2010, 18 Uhr) die Freude große ist, sondern auch gegen 19:50 Uhr – nach dem Abpfiff.

„So ein Derby ist“, gestand Trainer Milan Sasic in der Pressekonferenz am Mittwoch, „immer ein bisschen mehr als ein normales Spiel. Es wird aber nicht einfach gegen den VfL, der nach dem Abstieg mit dem Ziel angetreten ist, wieder nach oben zu kommen. Und die letzten drei Spiele haben gezeigt, dass man mit der Mannschaft meines Kollegen Friedhelm Funkel rechnen muss!“

Der VfL hat sich in der Tat nach dem Abstieg im Sommer und dem zähen Liga-Start wieder still und heimlich in die obere Tabellenhälfte geschoben. Nur ein Sieg aus den ersten vier Begegnungen, dazu das glatte 0:3-Aus in der ersten Pokalrunde bei Kickers Offenbach – für Ex-MSV-Coach Friedhelm Funkel war es ein zähes Stück Arbeit, den VfL endlich auf Betriebstemperatur zu bringen.

Als ausgerechnet am 13. Spieltag mit dem 1:4 daheim gegen Neuling FC Ingolstadt und dem Sturz auf Rang zwölf der Tiefpunkt erreicht war, sahen viele Fans an der Castroper Straße ihren VfL schon auf Dauer zweitklassig. Wer Friedhelm Funkel kennt, der weiß aber, dass den 57-Jährigen so leicht nichts erschüttern kann.

Mit zuletzt drei Siegen in Folge (3:0 gegen Paderborn, 1:0 bei Union Berlin, 2:1 gegen Osnabrück) kommt der VfL mit viel Rückenwind in die Arena. Als Neunter haben die Bochumer - deren nach dem schrecklichen Schien- und Wadenbeinbruch aus dem Spiel in Berlin so schwer verletzten Matias Concha wir gute Besserung wünschen! - vor dem letzten Vorrundenspieltag plötzlich nur noch sechs Zähler Rückstand auf Rang drei. Und wollen mit einem Sieg bei unseren Zebras ihre Ausgangsposition für die Rückrunde noch einmal verbessern.

Unser Trainer setzt im Duell gegen den VfL erneut auch auf die Ränge. „Wir wollen mehr Zuschauer“, sagt er und appelliert: „Das ist das letzte Heimspiel vor Weihnachten – da ist es doch schön, wenn wir alle uns noch einmal sehen. Und wir wollen alles geben, unseren Fans noch einmal etwas für ihre fantastische Unterstützung in dieser Hinserie zurück zu geben!“ Sorgen macht lediglich Maurice Exslager; der Stürmer laboriert an einem grippalen Infekt.


http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Die Fans machen für Freitag mobil


Ihr Ziel 25.000+x! Nach dem positiven Saisonverlauf sollen mehr als 25.000 Zuschauer den perfekten Rahmen beim letzten Heimspiel des Jahres bilden. Michael Koch vom Fanklub Vernoz sagt dazu: "Ich denke, dass die Mannschaft es verdient hat, wieder einmal vor vollem Haus zu spielen." Das Zuschauerinteresse entspricht aus seiner Sicht bislang nicht den gezeigten Leistungen der Elf von Trainer Milan Sasic.


Weiter:http://www.rp-online.de/niederrhein...ans-machen-fuer-Freitag-mobil_aid_942404.html
 
Sasic' Botschaft
"Das Derby ist kein normales Spiel"



Bochum war als Absteiger der Topfavorit und Duisburg wollte so schnell wie möglich den Klassenerhalt sichern.

Doch die Vorzeichen haben sich geändert. Während die Zebras eine sensationelle Hinrunde hingelegt haben, herrscht nach dem verkorksten Saisonstart in Bochum trotz des jüngsten Aufwärtstrends noch eine gewisse Katerstimmung. Und somit sind im anstehenden Derby am Freitag-Abend (18 Uhr) plötzlich die Duisburger von der Tabellensituation her in der Favoritenrolle.


Weiter:http://www.reviersport.de/140655---msv-sasic-fordert-botschaft.html
 
Vision Aufholjagd

Der VfL Bochum hat bislang enttäuscht. Doch den Aufstieg schreibt er noch nicht ab. Zwölf Siege waren es damals. Sage und schreibe zwölf Dreier in 17 Spielen, allesamt Erfolge ohne Gegentor. Und so schaffte Frankfurt nach durchwachsenem ersten Halbjahr mit einer spektakulären Aufholjagd in der Rückrunde 2004/05 doch noch die Rückkehr in die Bundesliga.


Weiter:http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/546260/artikel_Vision-Aufholjagd.html
 
Bochum ist für MSV mehr als ein normales Spiel
Duisburg. Zwar wartet mit dem Pokalspiel gegen Köln noch ein Höhepunkt auf den MSV - doch das letzte Ligaspiel 2010 gegen den Nachbarn aus Bochum ist etwas Besonderes. Trainer Milan Sasic hofft auf viele Zuschauer.


Der MSV Duisburg zeigt den Schneemassen die kalte Schulter.

Bereits am Mittwochabend legten Mitarbeiter und rund 30 Fans eine Plane auf dem Rasen der MSV-Arena aus, heute werden Traktoren die Spielfläche freiräumen. Ab 18 Uhr soll der Ball bei annehmbaren Bedingungen im letzten Hinrunden-Spiel gegen den VfL Bochum rollen.

Auch wenn mit dem Pokalspiel in Köln am kommenden Mittwoch Fans und Mannschaft noch ein Kracher ins Haus steht, gilt die Konzentration bis heute Abend ausschließlich dem Spiel gegen den VfL. „Natürlich ist das mehr als ein normales Spiel“, spricht MSV-Trainer Milan Sasic den Derby-Charakter der Partie an. Und der Coach hofft, dass seine Zebras vor vollen Rängen spielen werden. „Die Fans wollen über 25 000 Leute ins Stadion holen. Es wäre toll, wenn das klappen würde.“ Bis gestern waren gut 18 000 Tickets verkauft....

Quelle: DerWesten.de, 16.12.10

Weiterlesen
 
MSV Duisburg
Das "kleine" Ruhrpottderby
(RP) Freitagabend findet das letzte Meisterschaftsspiel des Jahres statt, wenn der MSV den VfL Bochum erwartet. Die letzten drei gewonnenen Spiele haben den VfL wieder auf Schlagdistanz zu den Aufstiegsplätzen gebracht, aber: Der MSV ist besonders heimstark. Es wird spannend.


Nein, nein, Sorgen hat er nicht, der Milan Sasic, dass seine Mannschaft am Ende des Jahres in der Schauinsland-Arena einen Ergebnis-Knick erleidet. Dafür fehlt ihm der klare Hinweis. Im Gegenteil: "Wir haben daheim Stärke bewiesen, und das soll so bleiben." Sechs Siege, je ein Unentschieden und eine Niederlage können sich als Bilanz sehr gut sehen lassen. Im abschließenden Spiel der Hinrunde heute Abend gegen den VfL Bochum will der Trainer wie zuletzt gegen Fürth, Cottbus oder Frankfurt wieder eine ansprechende Leistung seiner Mannschaft sehen. Nur das zählt für ihn.

Die Ergebnisse stimmen nicht

Es gibt nur einen Unterschied zu früheren Wochen. Im Moment stimmen die Resultate nicht. Ob die erreichten fünf Punkte aus den letzten fünf Spielen darauf hindeuten, dass dem Team am Ende des Jahres etwa die Luft ausgeht? "Auf keinen Fall", sagt der Kroate, "die zurückliegenden Begegnungen haben allesamt gezeigt, was die Truppe drauf hat." Naja, in Paderborn war es nicht ganz das Gelbe vom Ei, aber das war ein Ausrutscher auf tiefem und schlecht bespielbarem Parkett.

Dem VfL Bochum bringt der 53-Jährige eine Menge Respekt entgegen. In der ersten Phase der Meisterschaft hätte beim VfL nicht alles gepasst, aber die letzten drei gewonnenen Spiele hätten bewiesen, dass mit Bochum noch stark zu rechnen sein werde. Der Derbycharakter, vielleicht an die 20 000 Zuschauer, ein gewiss spannendes Spiel – was will der Fan mehr zum Abschluss einer insgesamt positiven ersten Serie.

Hoppla, Friedhelm Funkel! Der Bochumer Trainer gibt sich vor dem Derby zuversichtlich, geht gar aus sich heraus: "Wenn wir unsere Siegesserie auch in Duisburg fortsetzen, können wir im neuen Jahr weiter angreifen", sagt der Trainer, mit dem der MSV vor über zehn Jahren mit dem Pokalendspiel gegen den FC Bayern einen großen Erfolg feierte und im UI-Cup für positives Aufsehen sorgte. Die vier Jahre mit ihm sind in den Vereins-Annalen festgehalten als die vielleicht erfolgreichste Zeit.

Alte Liebe gilt heute nicht

Heute gilt alte Liebe nichts mehr. Milan Sasic macht deutlich: "Die Mannschaft ist noch einmal bereit zu starker Leistung." 13 000 Karten waren bis gestern verkauft, mit rund 3000 Bochumer Schlachtenbummlern wird gerechnet. Also zum Schluss eine ordentliche Kulisse. Der Rasen in der Schauinsland-Arena ist mit einer schwarzen Plane abgedeckt, so dass dem Spiel nichts im Wege steht. Die angekündigte Schneewalze brachte in Duisburg nicht den befürchteten Wettereinbruch. "Wir bemühen uns um einwandfreie Verhältnisse, derzeit gibt es überhaupt kein Problem", sagte Pressesprecher Martin Haltermann gestern. Das Spiel im Erzgebirge zwischen Aue und Frankfurt hatte dagegen keine Chance, durchgeführt zu werden.

Übrigens: Fußball ist für den amerikanischen Botschafter in Deutschland, Philip D. Murphy und seine Familie, eine besondere Leidenschaft. Seitdem er in Deutschland als Botschafter ist, versuchen die Murphys so viele Fußballspiele wie möglich zu sehen. Jetzt wird am Wochenende vor Weihnachten für Murphy ein Traum in Erfüllung gehen, wenn das Wetter mitspielt: zwischen 18 Uhr am Freitag bis kurz nach 19 Uhr am Sonntag wird er sieben Fußballspiele besuchen, wobei er einige davon aus Zeitgründen leicht wird abkürzen müssen. Sein Programm beginnt mit dem Heimspiel des MSV gegen Bochum.

Quelle: RP-Online, 17.12.10

Link
 
Zurück
Oben