Presse: MSV vs Cottbus

Vor dem Berliner Spitzenspiel gilt das Augenmerk aber erst einmal der kommenden Heimaufgabe gegen Energie Cottbus; die Mannschaft von Trainer „Pele“ Wollitz hat sich mit tollen Vorstellungen auf den vierten Tabellenplatz geschossen!

Auch das wird ein Highlight am kommenden Montag, 22. November 2010. Anstoß in der Schauinsland-Reisen-Arena ist dann um 20:15 Uhr. Jetzt Tickets sichern!

Nach zwei freien Tagen starten unsere Zebras an diesem Mittwoch mit zwei Einheiten (10 Uhr und 15:30 Uhr) in die Cottbus-Woche. Auch am Donnerstag, Freitag und Samstag wird öffentlich an der Westender Straße trainiert, nur das Abschlusstraining am Sonntag ist nicht-öffentlich



http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Zweimillionster Ligabesucher gegen Cottbus gesucht!


Am 22.11.2010 erwartet der MSV den zweimillionsten Ligabesucher bei einem MSV-Heimspiel seit Eröffnung der Arena. Jeder, der die Partie gegen den FC Energie Cottbus besucht, hat daher die Chance, zu gewinnen! Der Gewinner oder die Gewinnerin wird im Vorprogramm auf dem Rasen interviewt und bekommt als Dank vom MSV zwei Eintrittskarten für das Derby am 17.12.2010 gegen den VfL Bochum überreicht.

Im August 2009 hat der MSV bereits die zweimillionste Eintrittskarte für die Arena verkauft – jetzt wird der Besuch bei reinen MSV-Ligaspielen in der Schauinsland-Reisen-Arena gewürdigt.

Tickets für die Begegnung gegen Cottbus am Montag, den 22.11.10, 20.15 Uhr, bekommt ihr in den ZebraShops Schauinsland-Reisen-Arena und Meiderich, im Online Shop, unter der Ticket-Line 01805/190203 (14 ct/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkhöchstpreis: 42 ct/min) sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Der MSV wünscht allen Gästen der Begegnung viel Glück!



http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV vs Cottbus: Zebras voller Energie!


Sechs Heimspiele, sechs Siege – baut unser MSV diese sensationelle Serie im Spitzenspiel Dritter gegen Vierter gegen Energie Cottbus aus? Anstoß am Montag, 22.11.2010, ist um 20.15 Uhr.

Sechs Zweitliga-Duelle hat es bislang zwischen unseren Zebras und dem FC Energie gegeben. Drei Duisburger Siegen stehen zwei Unentschieden und eine Niederlage gegenüber.

Einziger Torschütze beim letzten Spiel war unser „Capitano“: Srdjan Baljak erzielte am 25. Januar 2010 in allerletzter Sekunde das Siegtor beim 1:0 im Stadion der Freundschaft. Auch diesmal will Baljak mit seinen Jungs wieder gewinnen – ob das gegen die Elf von Claus-Dieter „Pele“ Wollitz klappt?



http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
7.11.10
Auf die Spitze treiben
Der FC Energie Cottbus hat drei Spitzenspiele, zwei Derbys, eine weite Reise und das Pokal-Achtelfinale vor Augen


Die nächsten fünf Wochen haben es in sich. Der FC Energie Cottbus hat auf der Zielgeraden des Jahres 2010 drei Spitzenspiele, zwei Derbys, eine weite Reise und das DFB-Pokal-Achtelfinale vor Augen.

Link : http://www.fcenergie.de/news/news.php?ID=6370
 
MSV Duisburg
Julian Koch gibt "grünes Licht"
(RP) So schnell kann das gehen. Julian Koch stand der U21-Nationalmannschaft bei ihrem 2:0-Sieg in Wiesbaden gegen England wegen der in Aachen erlittenen Oberschenkelverletzung nicht zur Verfügung.


Aber Mittwochmorgen trainierte er schon wieder mit dem MSV-Team und gab "grünes Licht". Für kommenden Montag gegen Energie Cottbus ist sein Einsatz gesichert – wenn nichts dazwischenkommt. Trainer Milan Sasic atmete auf: "Julian ist dort gut behandelt worden. Kompliment an die medizinische Abteilung bei der U21."

Der Blondschopf hatte sich trotz der Verletzung bei Trainer Rainer Adrions Team eingefunden: "Immer wieder schön, dabei zu sein", so Koch. Milan Sasic hatte sich mit seinen beiden Assistenten am Montag Abend die Berliner Hertha bei deren Erfolg über den VfL Bochum angesehen und befand nach erfolgtem Studium: "Eine sehr gute Qualität, auch in der Breite." Die Berliner empfangen den MSV am 27. November im Olympiastadion zum Spitzenspiel.

"Den Kopf oben behalten"

Zurückblickend auf das Spiel in Aachen meinte der 52-jährige Kroate, besonders gut gefallen habe ihm, dass "meine Mannschaft nach dem 0:1-Rückstand den Kopf oben behalten hat". Keine Spur von Resignation also. Der Trainer sprach gestern gruppenweise begangene Fehler an und zielte in seiner Analyse vor allem auf die Entstehung der gegnerischen Treffer. "Da waren einige taktische Dinge, die mir nicht gefallen haben und an denen wir noch arbeiten müssen." Es kämen jetzt Gegner, so Sasic, die Fehler rigoros bestraften.

Gegen Cottbus fällt Ivo Grlic wegen seiner Rückenbeschwerden weiter aus. "Heute ist schon Mittwoch, da bleibt wohl nicht mehr die Zeit, um fit zu werden." Erfreulich, dass Kapitän "Baki" Baljak keine Nachwehen verspürt. Der Serbe ist schmerzfrei und befindet sich auf dem besten Wege. Die Fußprellung gehört der Vergangenheit an. Wie wichtig der "Capitano" für die Mannschaft ist, bewies das Spiel am Tivoli. Seine Präsenz und besonders sein Zaubertor zur 2:1-Führung war Beleg dafür.

Quelle: RP-Online, 18.11.10

Link
 
Die Frage des Tages
... an Markus Brzenska, Innenverteidiger des FC Energie Cottbus


Markus Brzenska, Ihr seid wegen der Unbespielbarkeit der Plätze im Kraftraum gewesen, habt Läufe absolviert und einen Saunagang gemacht. Co-Trainer Markus Feldhoff sprach von einem "Wellness-Tag" ...

Markus Brzenska: Ein netter Versuch des Co-Trainers, uns das Programm vom Mittwoch schmackhaft zu machen. Unter Wellness verstehe ich allerdngs etwas anderes. Spaßeshalber habe ich Mitspieler gefragt, ob sie Hanteln und Pulsuhr mit in den Wellness-Urlaub nehmen. Es war nicht so, dass wir auf allen Vieren gekrochen sind und freihändiges Laufen ist beim Fußball bekanntlich Grundvoraussetzung. Wunschtraining oder gar Wellness war die Einheit aber dann doch eher nicht. Sondern notwendig, um in Vorbereitung auf die Partie in Duisburg keinen Tag zu verlieren und die Zeit sinnvoll zu nutzen.

http://www.fcenergie.de/news/news.php?ID=6372
 
Soares hat viel gelernt "Es war die Hölle für mich"

Aachen, 14.54 Uhr. Schiri Dr. Felix Brych pfeift und treibt Bruno Soares an den Rand der Verzweiflung. Er sieht die Rote Karte und bricht weinend zusammen.

„Da war gar nichts“, kann es Soares auch vier Tage später noch nicht fassen, dass er für den Zweikampf mit Marco Höger vom Platz geflogen ist. Denn die Aktion war kein grobes Foulspiel. Zu dieser Ansicht ist auch der DFB gekommen und hat gegen den 22-Jährigen die Mindestsperre von nur einem Match verhängt. „Natürlich bin ich erleichtert, dass ich nur ein Spiel zuschauen muss, aber selbst das ist zu viel“, schüttelt der robuste Innenverteidiger fassungslos den Kopf. „Die beiden freien Tage waren die Hölle für mich, denn ich habe nur gegrübelt“, hat es Soares sichtlich genossen, am Mittwoch wieder trainiert zu haben.



http://www.reviersport.de/137814---msv-bruno-soares-hat-viel-gelernt.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
"Kopf geht immer hoch"
Sasic akzeptiert nichts Negatives



Die Moral in der Truppe stimmt, die Stimmung ist hervorragend und der sportliche Erfolg ist da. Mit 25 Punkten haben die Duisburger nach wie vor den Relegationsplatz inne und wollen ihn auch am Montag gegen den Verfolger aus Cottbus verteidigen. Dass dann die Fehler, die in Aachen gemacht wurden, abgestellt werden, da ist sich der Fußballlehrer sicher: „Wir haben sie analysiert und die Jungs wissen, dass so etwas nicht passieren darf.“ Sasic meint konkret die Situation vor dem 2:2-Ausgleich durch Benjamin Auer, der plötzlich frei im Strafraum an den Ball kam: „Es ist egal, welches System man spielt. In der Nähe des eigenen Tores deckt man den Gegenspieler. Fertig.“



http://www.reviersport.de/137816---msv-kopf-geht-nich-runter-sondern-hoch.html
 
2. Fußball-Bundesliga : Hübner will beim MSV bald die Weichen stellen

MSV, 18.11.2010, Dirk Retzlaff
Bruno Hübner (re.) will im Trainingslager Nägel mit Köpfen machen.

Duisburg. Die Winterpause rückt näher - und damit die Zeit für Vertragsgespräche. MSV-Sportdirektor Bruno Hübner will früh Klarheit in den Personalfragen schaffen. Vor allem in der wichtigsten.

Link : http://www.derwesten.de/sport/fussb...m-MSV-bald-die-Weichen-stellen-id3959988.html
 
Energie schickt eine Kampfansage an Duisburg

Cottbus Drei Tage vor dem Topspiel beim MSV Duisburg hat Energie Cottbus eine deutliche Kampfansage an den Tabellennachbarn in der 2. Fußball-Bundesliga geschickt. „Wir gehen selbstbewusst in diese Partie und fahren nach Duisburg, um zu gewinnen“, sagte Abwehrspieler Alexander Bittroff bei der Pressekonferenz am Freitagmittag.

Link : http://www.lr-online.de/sport/energ...eine-Kampfansage-an-Duisburg;art52793,3109460
 
Der Hit gegen Energie: Duisburg unter Strom!


Ganz Duisburg träumt vom siebten Heimsieg im siebten Heimspiel. Deshalb wollen auf dem Rasen und auf den Rängen alle hart arbeiten, um Energie Cottbus im Schlagerspiel am Montag, 22. November 2010, in die Knie zu zwingen. Ganz Duisburg unter Strom!

Der MSV bereitet wieder Spaß daheim, und dem MSV macht es bei dieser phantastischen Atmosphäre wieder Spaß daheim. Sechs Heimspiele, sechs Siege – eine tolle Bilanz. Und vor allem die Art und Weise, in der unsere Zebras auf und neben dem Rasen wieder präsent sind, machen Freude. Da verknausen es die Fans auch einmal, wenn – wie zuletzt in Aachen – in einem tollen Fußballspiel am Ende kein Sieg herausspringt.

'Herzlich Willkommen“, schreibt David Karpathy im Editorial des ZebraMagazins zum Heimspiel gegen die Lausitzer, „in der Schauinsland-Reisen-Arena zum … ja, tatsächlich: zu einem Spitzenspiel! Dritter gegen Vierter, das ist die Ausgangsposition vor diesem 13. Spieltag. Ein Blick auf die Tabelle, der uns natürlich viel Freude bereitet, und den wir auch gerne noch länger genießen wollen.“

Der Aufsichtsratsvorsitzende weiter: „Aber wir haben vor der Saison auch deutlich gemacht, dass für uns der Tabellenplatz nicht das allein zählende Kriterium sein darf. Wir wollten wieder den Schulterschluss zwischen dem Team auf dem Rasen und dem Team auf den Rängen schaffen. Und ich meine, wir sind dabei auf einem richtig guten Weg. Was wir an toller Stimmung, an phantastischer Unterstützung daheim wie auswärts erleben – das ist jetzt schon einmal ein großes DANKE an Sie wert!“

Aber natürlich sind drei Zähler auch gegen Cottbus wieder das Ziel – bei allem Respekt. „Das“, ahnt Trainer Milan Sasic, „wird ganz heiß in beide Richtungen. Vor der Saison hat Energie zu den Teams gezählt, die oben zu vermuten waren. Das haben sie bislang eindrucksvoll unter Beweis gestellt!“

Die Gäste, die mit Nils Petersen den Top-Torjäger der Liga (neun Einschüsse) mitbringen, gehören wie der MSV zu den positiven Überraschungen der Saison. Das Team von Trainer Claus-Dieter „Pele“ Wollitz (Energie-Präsident Lepsch im kicker: „Wollitz ist ein Glücksfall“) hat sich in die Spitzengruppe geschossen, die Energie-Fans wieder unter Strom gesetzt. Und hat mit den Erfolgen in Aachen, Bielefeld und Ingolstadt schon drei Auswärtssiege auf dem Konto!

Dennoch, auch Stefan Maierhofer, dem am Mittwoch beim 1:2 mit Österreich gegen Griechenland ein einwandfreier Treffer „geklaut“ wurde, geht optimistisch an die Aufgabe heran: „Mit dem Schwung aus unserer Serie daheim wollen wir den nächsten Erfolg!“ Sportdirektor Bruno Hübner ist derweil schon in den Planungen für die Zukunft. „Die Gespräche über eine Vertragsverlängerung mit Milan Sasic haben dabei Priorität“, sagte er am Freitag.



http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Energie Cottbus will Duisburger Heimnimbus brechen

Cottbus. Die makellose Heimbilanz des MSV Duisburg von sechs Siegen in sechs Spielen kann Energie Cottbus nicht beeindrucken. Die Lausitzer reisen mit einem klaren Ziel zum Auswärtsspiel nach Duisburg (Montag, 20.15 Uhr). „Der MSV hat alle seine Heimspiele gewonnen, es wird Zeit, dass sich das ändert. Wir rechnen uns da schon Chancen aus“, erklärte Energie-Trainer Claus-Dieter Wollitz am Freitag. Derzeit rangieren die Duisburger als Tabellen-Dritter zwei Punkte vor dem Vierten Cottbus.

Weiterlesen hier
http://nachrichten.lvz-online.de/sp...imnimbus-brechen/r-regionalsport-a-61054.html
 
Der FC Energie Cottbus ist das torgefährlichste Team nach ruhenden Bällen

Die Erinnerungen an Duisburg sind für den FCE nicht die allerbesten. Im Vorjahr führte ein Tor in der Nachspielzeit zur 0:1-Heimniederlage. Es gibt aber auch optimistische Zahlen vor dem Montagsspiel.

Denn im Hinspiel der Saison 2009/2010 entführte der FC Energie in Duisburg einen Punkt, lag beim 2:2-Endstand sogar zweimal in Fühung. Ein Unentschieden wäre angesichts der bisherigen MSV-Serie in der laufenden Spielzeit bereits ein Erfolg für die Gäste. Denn alle sechs Heimspiele gewann Duisburg bei 15:2 Toren. Der MSV wird seinen eigenen Ansprüchen scheinbar gerecht, gehörte an den ersten 12 Spieltagen stets zu den besten sechs Mannschaften der Tabelle und war nie schlechter als auf Platz sechs geführt. Der FC Energie jedoch steht dem nicht nach, "schlechtester" Tabellenrang im Saisonverlauf war Platz fünf - also auch der jetzige.

Freuen dürfen sich die Fans vor allem auf Standardsituationen, denn in dieser Rubrik bestimmen beide Mannschaften das Niveau. 12 Tore und somit so viele wie kein anderes Team erzielte der FC Energie 2010/2011 nach ruhenden Bällen. Der MSV brachte es immerhin auf 11 Standard-Tore und damit auf Rang zwei. Jeweils sieben Kopfballtreffer bestätigen die Statistik.

Hoffnung machen dem FCE zwei weitere Werte. Energie ist das beste Team der Liga nach Rückständen. In den Spielen, in denen der Gegner 1:0 führte, holte Cottbus noch 10 Punkte. Zudem ist der FCE weiterhin die zweikampfstärkste Mannschaft der 2. BUndesliga mit 54 Prozent gewonnenen Duellen. Duisburg rangiert in dieser Hinsicht mit 48,6 Prozent an 16. Position.


http://www.fcenergie.de/news/news.php?ID=6382
 
Serie soll reißen

Der FC Energie Cottbus will am Montag die weiße "Heimweste" des MSV Duisburg beschmutzen

Pele Wollitz ist sehr gut vorbereitet. Dreimal hat er den Montags-Gegner MSV Duisburg in dieser Saison bereits persönlich in Augenschein genommen. Welche Erkenntnisse er daraus zog, verriet er bislang nur seinem Team.

"Ich denke schon zu wissen, wie man Duisburg begegnen muss", ließ Pele Wollitz am Freitag nur einen kleinen Einblick in seine Planung zu. Er kann sich nach dreimaliger Beobachtung sowie den jüngsten Spielen auf DVD ein Urteil erlauben. Natürlich wissen Trainer und Mannschaft, dass der MSV im heimischen Stadion eine Macht ist, bislang alle Heimspiele der Saison 2010/2011 gewann. "Doch vielleicht reißt diese Serie am Montag", hofft Pele Wollitz und formuliert klar und deutlich: "Das Ziel ist klar: Wir wollen auf keinen Fall verlieren und mindestens auf Tuchfühlung bleiben." Dazu müsse der FCE jene Phasen überstehen, in denen Duisburg enormen Druck macht. Dies war bisher in jedem Heimspiel der Fall. Da dies jedoch nicht 90 Minuten anhält, bekommt ein gut strukturierter Gegner Luft zum Atmen. Genau die will der FC Energie nutzen.

Ob Pele Wollitz seine Mannschaft personell umstellt, ließ er noch offen. Allzu viel Grund zur Veränderung sieht der Trainer nach der über weite Strecken ordentlichen Vorstellung gegen 1960 München nicht, obwohl bis auf Rok Kronaveter alle Akteure an Deck sind. "Wir können in Duisburg ein Ausrufezeichen setzen", blickt der FCE-Coach voraus und weiß, dass auf seine Mannschaft ein "kompliziertes Spiel" wartet. Doch Trainer und Mannschaft sind vorbereitet.


http://www.fcenergie.de/news/news.php?ID=6379
 
Nicht nur die Sonne lacht

Energie-Trainer Pele Wollitz kann für das Auswärtsspiel in Duisburg personell aus dem Vollen schöpfen

Beim Training des Profiteams am Freitag lachte auch die Sonne. Spielfreudig zeigten sich die Kicker des FC Energie Cottbus bei besten Bedingungen, sie hatten sichtbare Freude an der Einheit mit komplettem Kader.

Personell kann Trainer Pele Wollitz für das Auswärtsspiel am Montag beim MSV Duisburg nach Lage der Dinge aus dem Vollen schöpfen. Derzeit fehlt lediglich Rok Kronaveter nach seiner Operation an der Leiste im Training. Dagegen hat Daniel Adlung in dieser Woche alle Einheiten absolvieren können und berichtet von einer deutlichen Verbesserung seiner Beschwerden am Fersensporn. Erfreuliche Fortschritte macht auch die Trainingsgruppe um Dennis Sörensen, Julian Börner und Maxim Banaskiewicz. Die drei Langzeitverletzten sollen nach intensivem Aufbautraining am 1. Dezember wieder ins Mannschaftstraining integriert werden.

Der Coach des FCE kann derzeit also personell aus dem Vollen schöpfen und hat wie schon am vergangenen Wochenende die Qual der Wahl. Da nur 18 Spieler die Reise zum Auswärtsspiel in Duisburg antreten, muss Pele Wollitz mindestens einem Schützling mitteilen, dass er nicht dabei ist.


http://www.fcenergie.de/news/news.php?ID=6377
 
Im 7. Spiel: Cottbus will MSV-Serie stoppen

Im 7 (DPA) Berlin (dpa) Die Aufgabe ist kompliziert, die Zielsetzung denkbar einfach. „Wir wollen auf keinen Fall verlieren und mindestens auf Tuchfühlung bleiben“, sagte Trainer Claus-Dieter Wollitz vor dem Meisterschaftsspiel in der 2. Fußball-Bundesliga an diesem Montag beim MSV Duisburg.

Link : http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/268555/
 
Cottbus-Gegner: „Erwarten heiße Begegnung“

Gegner MSV Duisburg will Energie Cottbus auf Distanz halten und die weiße Weste vor heimischer Kulisse wahren. „Wir erwarten eine in beide Richtungen heiße Begegnung“, meinte MSV- Trainer Milan Sasic, dessen Team bei einer Niederlage an diesem Montag (20.15 Uhr) in der Tabelle der 2. Fußball-Bundesliga von den Lausitzern überholt würde. „Mit dem Schwung aus unserer Heim-Serie wollen wir den nächsten Erfolg“, kündigte MSV-Stürmer Stefan Maierhofer nach sechs Siegen in sechs Saisonspielen zu Hause unmissverständlich an.

Gegen Cottbus steht Sefa Yilmaz, der zuletzt wegen einer Bänderdehnung im Knie pausieren musste, wieder zur Verfügung. Fehlen werden dem Tabellendritten Innenverteidiger Bruno Soares (Rotsperre) und Mittelfeldspieler Ivica Grlic (Rückenprobleme).



http://nachrichten.lvz-online.de/sp...heisse-begegnung/r-regionalsport-a-61206.html
 
Personelle Fragezeichen

Takahito Soma fällt im Auswärtsspiel in Duisburg aus / Nils Petersen plagt sich mit einer Rückenblockade

Der FC Energie Cottbus muss im Auswärtsspiel beim MSV Duisburg am Montag auf Takahito Soma verzichten. Auch hinter dem Einsatz von Torjäger Nils Petersen steht ein Fragezeichen.

Der japanische Linksverteidiger laboriert an den Folgen einer Nasen-Nebenhöhlen-Entzündung und konnte die Reise ins Ruhrgebiet nicht mit dem Team antreten. Den Mannschaftsbus bestiegen hat Nils Petersen zwar. Ob der beste Torschütze des FCE am Montag allerdings eingesetzt werden kann, steht nicht fest. Der Stürmer zog sich eine Rückenblockade zu, musste am Sonntag das Training abbrechen. Erst kurzfristig kann nunmehr am Montag entschieden werden, ob er fit genug ist für das Spitzenspiel in Duisburg.

Zuvor hatte lediglich Rok Kronaveter nach seiner Leistenoperation gefehlt, alle anderen Akteure standen zur Verfügung. Auch Jiayi Shao gehört erneut zum Kader des FCE. Das Team des FC Energie hat sich am Sonntag via Flughafen Berlin-Schönefeld auf den Weg nach Duisburg gemacht.


http://www.fcenergie.de/news/news.php?ID=6383
 
Großes Spektakel in Duisburg

Mit Duisburg und Cottbus treffen heute Abend zwei torhungrige Teams aufeinander. Aue besiegte am Sonntag Aachen und kletterte auf Platz 1. Augsburg mischt weiter oben mit, die "Löwen" gaben zu Hause gegen Frankfurt ein 3:1 aus der Hand. Am Samstag setzte sich Ingolstadt klar in Bochum durch. Fürth ließ Paderborn keine Chance.Am Freitag schaffte Union gegen Düsseldorf den Anschluss ans Mittelfeld. RWO ließ Bielefeld abblitzen und Osnabrück fügte Hertha die nächste Auswärtspleite zu.



Quelle: kicker online


http://www.kicker.de/news/fussball/...53/artikel_Grosses-Spektakel-in-Duisburg.html
 
MSV Duisburg
MSV Duisburg lässt Punkte liegen
Duisburg. Nach sechs Heimsiegen in Folge ließ der MSV Duisburg erstmals in dieser Saison Punkte in der eigenen Arena liegen. Das hart umkämpfte Spiel gegen Energie Cottbus endete 2:2 (1:1).


Ex-Zebra-Trainer Peter Neururer tippte vor dem Spiel auf einen 5:4-Sieg für den MSV Duisburg. Neururers Nachfolger Milan Sasic hätte dieses Resultat gerne angenommen, so musste er sich im Verfolger-Duell der 2.Fußball-Bundesliga zwischen dem MSV und Energie Cottbus mit einem 2:2 (1:1) begnügen. Nach sechs Heimsiegen in Folge ließen die Duisburger erstmals in dieser Saison in der eigenen Arena Punkte liegen.....

Quelle: DerWesten.de, 22.11.10

Weiterlesen
 
Erster Punktverlust Duisburgs in der heimischen Arena
MSV macht die Rechnung ohne Petersen
In einem rassigen Duell holte sich Cottbus in Duisburg etwas glücklich einen Punkt. Der MSV wendete das Blatt nach Rückstand, postwendend aber schlug das im zweiten Durchgang sehr passive Energie zurück und geriet in der Schlussviertelstunde gegen insgesamt engagiertere "Zebras" nicht mehr in Gefahr.


Duisburgs Trainer Milan Sasic brachte nach dem 2:2-Unentschieden bei Alemannia Aachen in der Innenverteidigung Reiche für den rotgesperrten Soares.

Energies Übungsleiter Claus-Dieter Wollitz vertraute nach torlosen Unentschieden gegen 1860 München auf dieselbe Startelf.

Die Anfangsviertelstunde gehörte ganz klar dem MSV, der früh presste und das Aufbauspiel von Energie so nahezu lahmlegte. Wie so oft in dieser Saison bewies Duisburg zunächst bei einem Standard seine Torgefährlichkeit, als Maierhofer nach einer Ecke per Kopf nur das Außennetz traf (6.). Kern (7.) und Koch (14.) versuchten sich mehr oder minder gefährlich aus der Distanz.....

Quelle: Kicker-Online, 22.11.10

Weiterlesen
 
MSV - Cottbus 2:2 (1:1)
Die Zebras sind ein echtes Spitzenteam
Nach dem 2:2 (1:1)-Knaller gegen Energie Cottbus steht fest: Der MSV Duisburg ist eine wahre Spitzenmannschaft und steht vollkommen zu Recht ganz oben.


Das Spitzenspiel hatte es wirklich in sich. In einer hitzig geführten Partie schenkten sich die Verfolger nichts und die Emotionen kochten ein ums andere Mal hoch.

Der MSV wollte von Beginn an zeigen, wer die heimstärkste Mannschaft der Liga ist und suchte sofort den Weg nach vorne. Das erste Ausrufezeichen setzte Stefan Maierhofer, dessen Kopfball allerdings nur an Außennetz ging (5.).

Doch Energie hielt dagegen. Zweitliga-Torjäger Nils Petersen benötigte nur sechs Minuten, ehe er sich das erste Mal in Szene setzen konnte. Er gewann das Laufduell gegen Olivier Veigneau, schoss dann aber drüber.

Duisburg hatte danach direkt die richtige Antwort parat und Julian Koch zwang Keeper Thorsten Kirschbaum mit einen Gewaltschuss aus gut 30 Metern zu einer Glanzparade (14.). ....

Quelle: Reviersport, 22.11.10

Weiterlesen
 
Duisburg - Cottbus 2:2
Zebras kommen nicht an Hertha ran
Duisburg (RPO). Sie lagen zurück, sie haben geführt – und am Ende mussten sie sich mit nur einem Punkt begnügen. In der 2. Bundesliga sind die Fußballer des MSV Duisburg nicht über ein 2:2 (1:1) über Energie Cottbus hinausgekommen. Damit bleiben sie Dritter, verpassten es aber, an Absteiger Hertha BSC Berlin heranzurücken.


Siegesserie gerissen, Platz drei gerettet: Der MSV Duisburg musste sich am Montagabend nach sechs Heimsiegen in Folge mit einem 2:2 im Verfolgerduell begnügen, liegt aber weiter zwei Punkte vor den viertplatzierten Lausitzern auf dem Relegationsrang. Olcay Sahan (38.) und Stefan Maierhofer (70., Foulelfmeter) trafen für Duisburg, Emil Jula (21.), der dem MSV den ersten Gegentreffer nach 445 Minuten im eigenen Stadion zufügte, und Nils Petersen (73.) für die Gäste.

Vor 10.667 Zuschauern in der Duisburger Arena erwischten die Gastgeber den besseren Start und kamen in der Anfangsviertelstunde zu guten Chancen. Einen Kopfball von Maierhofer landete am Außennetz (6.), anschließend lenkte Energie-Schlussmann Thorsten Kirschbaum einen Distanzschuss von Julian Koch mit den Fingerspitzen über die Latte (14.).

Cottbus kam danach besser ins Spiel und durch Petersen zur ersten guten Gelegenheit (20.). Nur eine Minute später klingelte es im Kasten von MSV-Keeper David Yelldell. Nach einer schönen Kombination und tollen Vorlage von Roger traf Jula mit einer Direktabnahme.

Dem MSV gelang noch vor der Pause der Ausgleich. Eine lange Flanke von Bejamin Kern landete beim freistehenden Sahan, der aus wenigen Metern seinen dritten Saisontreffer erzielte.

Die Duisburger kamen mit viel Schwung aus der Pause und hatten die besseren Chancen. Einen Schuss von Goran Sukalo konnte Kirschbaum entschärfen (47.). Nach gut einer Stunde hatte Kirschbaun Glück, als ein Kopfball von Sukalo knapp am Pfosten vorbeistrich.

Nach einem Foul von Marc-Andre Kruska an Sahan entschied Schiedsrichter Felix Zwayer aus Berlin auf Elfmeter (70.), den Maierhofer sicher zu seinem fünften Saisontreffer verwandelte. Doch nur drei Minuten später markierte Petersen nach perfekter Vorlage von Alexander Bittroff den Ausgleich. Es war das zehnte Saisontor von Petersen.

Beste Spieler bei Duisburg waren Koch und Sahan, bei Cottbus überzeugten Roger und der Ex-Duisburger Markus Brzenska.

Quelle: RP-Online, 22.11.10

Link
 
Duisburgs Siegesserie reißt
Duisburg - Der MSV Duisburg hat sich am Montagabend nach sechs Heimsiegen in Folge mit einem 2:2 (1:1) im Verfolgerduell der 2. Bundesliga gegen Energie Cottbus begnügen müssen, liegt aber weiter zwei Punkte vor den viertplatzierten Lausitzern auf dem Relegationsrang.


Olcay Sahan (38.) und Stefan Maierhofer (70., Foulelfmeter) trafen für Duisburg, Emil Jula (21.), der dem MSV den ersten Gegentreffer nach 445 Minuten im eigenen Stadion zufügte, und Nils Petersen (73.) für die Gäste.

Besserer Start für Duisburg

In der Duisburger Schauinsland-Reisen-Arena erwischten die Gastgeber den besseren Start und kamen in der Anfangsviertelstunde zu guten Chancen. Einen Kopfball von Maierhofer landete am Außennetz (6.), anschließend lenkte Energie-Schlussmann Thorsten Kirschbaum einen Distanzschuss von Julian Koch mit den Fingerspitzen über die Latte (14.).

Cottbus kam danach besser ins Spiel und durch Petersen zur ersten guten Gelegenheit (20.). Nur eine Minute später klingelte es im Kasten von MSV-Keeper David Yelldell. Nach einer schönen Kombination und tollen Vorlage von Roger traf Jula mit einer Direktabnahme. .....

Quelle: Bundesliga.de, 22.11.10

Weiterlesen
 
Duisburg erhält Dämpfer gegen Cottbus
Der MSV Duisburg hat einen Dämpfer im Aufstiegsrennen in der 2. Fußball-Bundesliga hinnehmen müssen. Die Elf von Trainer Milan Sasic kam im Montagabendspiel gegen Energie Cottbus nicht über ein 2:2 (1:1) hinaus.


Vor 10 667 Zuschauern im Duisburger Stadion waren Emil Jula (21. Minute) und Nils Petersen (73.) für Cottbus erfolgreich. Für die Hausherren trafen Olcay Sahan (38.) und Stefan Maierhofer (70./Foulelfmeter). Der MSV, der seine zuvor makellose Bilanz von sechs Heimsiegen in dieser Saison nicht ausbauen konnte, hat auf dem dritten Tabellenplatz weiter einen Vorsprung von zwei Punkten auf Verfolger Cottbus.

In einer von der Taktik geprägten Partie erarbeitete sich der MSV mehr Spielanteile. Duisburg suchte die Offensive, agierte zunächst aber nicht effektiv genug. Maierhofer (6.) setzte einen Kopfball ans Außennetz, einen Distanzschuss von Julian Koch (14.) konnte Energie- Keeper Thorsten Kirschbaum entschärfen. Besser machten es die Cottbuser.....

Quelle: Sport.ARD.de, 22.11.10

Weiterlesen
 
MSV: Einzelkritik
Sechs mal "gut" beim 2:2
Für einen Heimsieg hat es zwar nicht gereicht, dennoch überzeugte der MSV mit einer starken Vorstellung im Spitzenspiel gegen Energie Cottbus...


Weiterlesen
 
Rasse, Klasse, tolle Tore: MSV und Energie trennen sich 2:2
94337099790420101122_MSV-COT_0157.jpg

Glückwunsch, Pele! Glückwunsch, Stefan! Nach dem Abpfiff hatten sich alle lieb.

Die Serie ist „gerissen“, zufrieden durften trotzdem alle sein. Denn unser MSV und der FC Energie Cottbus boten bei ihrem 2:2 (1:1) am Montag, 22. November 2010, einen unterhaltsamen Fußballabend. Und die Zebras bleiben auf Rang drei.

Nach den intensiven 90 Minuten durften beide Seiten für sich reklamieren, dass auch ein Sieg möglich gewesen wäre. „Deshalb kann man auch mit einem Unentschieden zufrieden sein“, bilanzierte Trainer Milan Sasic.

Olcay Sahan (38.) und Stefan Maierhofer per Foulelfmeter (70.) hatten die Gäste-Führung (Jula, 21.) egalisiert, und die rund 11.000 Zuschauer in der Schauinsland-Reisen-Arena träumten schon vom siebten Heimsieg im siebten Heimspiel. Doch wie schon beim ersten Treffer durch Jula zauberten die Lausitzer kurz nach der MSV-Führung noch einmal, als Petersen mit seinem zehnten Saisontreffer eine blitzsaubere Kombination zum Ausgleich abschloss (73.).

Chancen gab es auf beiden Seiten, den Zebras wurde zudem ein glasklarer Strafstoß verweigert, als Filip Trojan im Cottbusser Strafraum gefällt wurde. Doch die Pfeife von Schiedsrichter Felix Zwayer von Hertha BSC Berlin, dem nächsten Gegner der Zebras am kommenden Samstag, blieb stumm.

Ein Koch-Fernschuss, den Energie-Keeper Kirschbaum mit Mühe meisterte (15.), ein Bajic-Kopfball, der Kirschbaum zu einer tollen Parade zwang (25.), ein Sukalo-Kopfball, der knapp am Kasten vorbeisegelte – der MSV hatte im Duell der beiden besten Sturmreihen der Liga durchaus Chancen auf einen erneuten Dreier.

Hatten aber auch die Lausitzer, und so blieb es am Ende beim gerechten Remis. Es mag auch für die Klasse beider Teams sprechen, dass sie nach mitreißenden 80 Minuten in der Schlussphase noch mit viel Übersicht, aber doch deutlich vorsichtiger als zuvor gestalteten, um am Ende nicht noch als Verlierer vom Platz zu gehen.

Schön: Unsere Zebras bleiben auch nach dem 13. Spieltag sensationell auf dem dritten Rang, nur drei Zähler hinter Hertha BSC Berlin und zwei Punkte vor dem FC Energie. Dass diese junge Mannschaft nun in am 14. Spieltag zum Schlagerspiel ins Berliner Olympiastadion reist – wer hätte das vor der Saison gedacht …

MSV Duisburg – Energie Cottbus 2:2 (1:1)
MSV: Yelldell - Kern, Reiche, Bajic, Veigneau - Koch, Sukalo - Sahan, Trojan (66. Yilmaz), Baljak (90. Exslager) –Maierhofer
Energie Cottbus: Kirschbaum - Bittroff, Hünemeier, Brzenska, Ziebig - Roger, Kruska - Adlung (90. Kurth), Fandrich (77. Shao) - Petersen, Jula
Zuschauer: 10.667 Tore: 0:1 Jula (21.), 1:1 Sahan (38.), 2:1 Maierhofer (70., Foulelfmeter), 2:2 Petersen (73.) Schiedsrichter: Felix Zwayer (Berlin) Gelbe Karten: Maierhofer, Sukalo – Roger, Adlung, Kruska

Quelle: MSV-HP, 22.11.10

Link
 
Sasic:"Wir wurden für wenige Fehler hart bestraft!"

Nach dem 2:2 gegen Energie Cottbus hat msv-duisburg.de für euch die Stimmen zum Spiel eingefangen.

Milan Sasic: „Kompliment an die Mannschaft, das war heute wieder eine sehr gute Leistung! In der Anfangsphase haben wir nicht so guten Fußball gespielt, danach aber schon. Der Gegner hat heute nicht viel zugelassen. Wir hatten mehr Situationen um das Spiel zu gewinnen, wurden aber für unsere wenigen Fehler hart bestraft. Wir nehmen das 2:2 an und sind damit zufrieden. Es war ein tolles Spiel für die Zuschauer und das ist das was zählt. Wir können die Punkte noch in den nächsten Spielen holen.“

Claus-Dieter Wollitz (Trainer Cottbus): „Wir sind gut in die Partie gekommen. Wir haben das 1:0 gut vorbereitet und hatten noch zwei gute Chancen durch Petersen. Vor dem 1:1 müssen wir den Ball besser klären. Nach dem 1:1 waren die Duisburger sehr stark und präsent. Wir haben nicht so viele Torchancen zugelassen, kommen dann gut aus der Halbzeit und geben vor dem 2:1 den Ball wieder einfach ab. Das 2:2 haben wir gut raus gespielt. Wir müssen noch schneller reifen.“

Srdjan Baljak: „Schade, heute konnten wir leider nicht gewinnen. Wir haben es wieder geschafft, einen Rückstand zu drehen, aber dann durch ein dummes Tor den Ausgleich kassiert. Mit diesem Ergebnis können wir leben. Cottbus ist eine starke, aufstiegsambitionierte Mannschaft und nun wartet mit Hertha die nächste Herausforderung. In Berlin wollen wir mindestens einen Punkt holen.“

Julian Koch: „Aggressivität und Leidenschaft gehört in so ein Spiel. Die Anfangphase gehörte Cottbus, aber wir haben nach dem 1:0 weiter gespielt und nach mehreren guten Chancen verdient das 1:1 und 2:1 gemacht. Leider hat das nicht zum Sieg gereicht. Nach dem 2:1 waren wir einen kurzen Moment unachtsam. Wir waren alle richtig heiß. Wir sind weiterhin zuhause ungeschlagen und wollen das so beibehalten. In Berlin wartet eine Bombenaufgabe auf uns.“

Olcay Sahan: „Ärgerlich, dass wir nicht gewonnen haben. Wir hatten die klaren Chancen. Cottbus hat dreimal aufs Tor geschossen und zwei Tore gemacht. Mit etwas mehr Glück hätten wir auch das dritte Tor machen können. Das war heute ein Spiel von zwei Traditionsvereinen, die beide in die Bundesliga gehören, in dem viel Kampf und Leidenschaft war. Wir gucken von Spiel zu Spiel und konzentrieren uns jetzt auf Hertha.“

Stefan Maierhofer: „Das war zurecht ein Spitzenspiel mit viel Leidenschaft und Emotionen. Beide Teams können mit dem Punkt zufrieden sein. Wir stehen vor Cottbus und hatten uns vorgenommen, nicht zu verlieren, um den Abstand gleich zu halten. Das war ein gutes Spiel und ein 2:2 ist ok.“

Quelle: MSV-HP, 22.11.10

Link
 
Trainerstimmen


Energie-Trainer "Pele" Wollitz: "Die Situation in unserem Strafraum zwischen Ziebig und Trojan war ein klarer Elfmeter für Duisburg, der gegebene Elfmeter für Sahan war keiner. So gleicht sich das aus.
Wir sind gut in die Partie gekommen. Wir haben eine sehr gute Spielverlagerung und Passkontrolle gehabt. Wir haben das 1:0 gut heraus gespielt, hatten noch eine Riesenchance durch Petersen. Und dann fangen wir uns den Ausgleich, haben aber insgesamt nicht viele Torchancen zugelassen. Wir kommen gut aus der Halbzeit, geben vor dem 2:1 einen einfachen Ball ab und mussten dann wieder viel investieren, um den Ausgleich zu machen. Wir sind noch etwas zu unerfahren."






MSV-Trainer Milan Sasic: "Ich gebe zu Schiedsrichterentscheidungen keinen Kommentar. Beide Situationen waren von uns gut heraus gespielt. Kompliment an unsere Mannschaft, es war wieder eine gute Leistung. Die Jungs haben sich am Anfang selber unter Druck gesetzt. Als der dann weg war, haben wir guten Fußball gespielt. Wir hatten Möglichkeiten, auch dieses Spiel zu gewinnen, gegen einen guten Gegner. Wir müssen mit diesem Unentschieden zufrieden sein."





http://www.duisburgweb.de/Zebras2010_11/Fotostrecke/fs_13spt_10_11.htm
 
Zurück
Oben