Presse: MSV vs Fürth

„Ich will nicht auf der Bank versauern“


Vom Aufstieg will Herzog aber nichts wissen. „Wir haben uns durch das Remis in St. Pauli und die Niederlage gegen Koblenz selbst aus dem Rennen genommen. Wir sind nur Siebter und haben noch zu viele Teams vor uns, als dass wir uns darüber Gedanken machen sollten.“ Der Linientiger ballt aber mit Blick auf das Montagsspiel gegen Fürth die Faust: „Wir können Greuther Fürth oder Kaiserslautern sicherlich noch die Tour vermiesen. Aber solange wir die nächsten Partien nicht alle gewinnen, sollten wir ruhig bleiben.“



Weiter:http://www.reviersport.de/81358---m...ung-kampf-um-nummer-eins-wieder-spannend.html
 
2. Fußball-Bundesliga
Planungen laufen beim MSV Duisburg auf Hochtouren

comment_logo_waz.gif
Duisburg, 29.04.2009, Jörn Esser, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Velden am Wörthersee, das malerische Klagenfurt, Saalbach-Hinterglemm oder doch ins Golfhotel auf Norderney. Die Zebras befinden sich bereits mitten in den Planungen für die kommende Saison. Da hat die Auswahl des Trainingslagers höchste Priorität...

Quelle und weiterlesen: http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2009/4/29/news-118423945/detail.html
 
29.04.2009
Zwei freie Plätze sind zu besetzen
Neururer: Müssen wieder Spannung aufbauen

Am kommenden Montag empfangen die Zebras in der heimischen MSV-Arena mit Greuther Fürth den aktuellen Tabellen-Dritten der 2. Fußball Bundesliga. Personell wird sich die Startelf dabei auf jeden Fall verändern, da mit Mihai Tararache und Dorge Kouemaha gleich zwei Spieler aufgrund der 5. Gelben Karte gesperrt fehlen. „Es sind zwei Plätze neu zu besetzen. Da muss es im Training auch mal knallen,“ forderte Peter Neururer seine Spieler zu mehr Leidenschaft in den Zweikämpfen auf. „Natürlich soll sich keiner verletzen, abr wir müssen jetzt intern wieder etwas Spannung aufbauen. Auch wenn nur noch ein Funken Resthoffnung auf den Aufstieg besteht, ist die Platzierung für den Verein sowohl aus finanziellen aus auch aus Stimmungsgründen enorm wichtig.“

Angst, dass die Mannschaft die Saison schon abgehakt hat, hat der Cheftrainer derweil aber nicht: „Alle Akteure haben einen gültigen Vertrag beim MSV und werden bis zum letzten Spieltag alles geben!“

Wer die freien Plätze einnehmen wird, wollte und konnte der Coach, der am Sonntag 54. Jahre wurde, zum jetzigen Zeitpunkt allerdings noch nicht sagen: „Cedrick Makiadi ist nah seinen Sprunggelenksproblemen noch nicht wieder zu 100% fit. Sollte er aber bis Montag wieder voll belastbar sein, läuft er auch von Beginn an auf.“

Was für den erfolgreichsten Duisburger Torschützen gilt, trifft auch auf Tom Starke zu. Der zuletzt stark spielende Schlussmann des MSV musste in Ahlen verletzungsbedingt ausgewechselt werden, nachdem er sich in einem Zweikampf eine Hüftprellung zugezogen hatte. „Von Montag bis Mittwoch konnte er bislang kein spezifisches Torwarttraining absolvieren. Damit wird er ab Donnerstag wieder anfangen und dann werden wir abwarten, wie es sich bis Montag entwickelt. Falls er nicht voll einsatzfähig ist, haben wir mit Marcel Herzog einen erstklassigen Mann dahinter, der sowohl im Training als auch in Ahlen nach seiner Einwechselung tolle Leistung gezeigt hat. Da mach ich mir also keine Sorgen!“

Björn Schlicke ist nach seinem Nasenbeinbruch hingegen schon wieder voll im Trainingsbetrieb. "Die letzten beiden Tage hatte ich noch etwas Probleme, aber heute konnte ich wieder voll mittrainieren," sagte der Innenverteidiger nach dem Training.

http://www.msv-duisburg.de
 
MSV Duisburg kämpft um Anschluss


Im Kampf um den Anschluss an die Aufstiegsränge hat der MSV Duisburg (7.) am Montag (20.15 Uhr/Live-Ticker) zum Abschluss des 30. Spieltages der 2. Fußball-Bundesliga (1. bis 4. Mai) den Tabellendritten SpVgg Greuther Fürth zu Gast. Während die Duisburger mit einem Erfolg den Kontakt zu den Aufstiegsrängen wahren würden, könnten die Fürther mit einem Sieg den Relegationsplatz festigen.



Weiter:http://www.rp-online.de/public/arti...702486/MSV-Duisburg-kaempft-um-Anschluss.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV Duisburg
Der MSV spielt gegen seinen Lieblingsrivalen

comment_logo_nrz.gif
MSV, 30.04.2009, Dirk RETZLAFF, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Duisburg. In den letzten Jahren waren die Duelle der Zebras mit Greuther Fürth im Aufstiegskampf richtungsweisend. Doch diesmal sind nur noch die Franken im Rennen.

Greuther Fürth ist der Inbegriff der Zweitklassigkeit. Jahr für Jahr spielen die Franken um den Bundesliga-Aufstieg, schaffen es am Ende dann aber doch nicht.....

und weiter: http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/2009/4/30/news-118504398/detail.html
 
Fürth war kein guter Tag für den MSV

Fürth war ein Wendepunkt. In jeder Hinsicht. Rückblende auf das Hinspiel des MSV Duisburg am 16. November bei der SpVgg Greuther Fürth.

Es war das erste Spiel nach Rudi Bommer, und es sollte das letzte für Interimstrainer Heiko Scholz werden, denn in der folgenden Woche trat Peter Neururer sein neues Amt bei den „Zebras” an. Jener 16. November war kein guter Tag für den MSV. Denn die Mannschaft verschenkte nach gutem Auftakt eine 3:1-Führung. Ilicevic und Kotuljac glichen für Fürth aus, und nach einem Handspiel des eingewechselten Gordon Schildenfeld gab es in der 86. Minute Elfmeter für die Greuther, den Nehrig zum 4:3 für Fürth verwandelte. Futsch waren die Punkte, nach wie vor schlecht die Stimmung. Ein Wendepunkt war diese Partie auch für Marcel Herzog. Der hatte bis dahin prächtig Tom Starke vertreten. Neururer brachte im folgenden Spiel aber wieder Starke zwischen die Pfosten.







http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2009/5/1/news-118603487/detail.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Das Kleeblatt sucht nach einem zweiten Allagui

Hierzulande eher unbekannte Stürmer stellen sich im Ronhof vor

Das Kleeblatt sucht nach einem zweiten Allagui

FÜRTH - Wie andere Klubs auch, bastelt die Spielvereinigung Greuther Fürth bereits an der Mannschaft der Zukunft, während sich die aktuelle Elf auf die restlichen fünf Punktspiele in der 2. Fußball-Bundesliga konzentrieren muss. Die sogenannten Wochen der Wahrheit beginnen für die Fürther am Montag (20.15 Uhr, DSF) in Duisburg.


Weiterlesen und Link unter : http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=1010744&kat=31&man=5
 
Der MSV erwartet Greuther Fürth

Am Montag erwartet der MSV Duisburg zum Abschluss des Spieltags die SpVgg Greuther Fürth. Die Franken haben sich mit zwei Siegen in Folge im Aufstiegsrennen zurückgemeldet. Der MSV hat schon sieben Punkte Rückstand und wäre im Falle einer weiteren Niederlage endgültig aus dem Rennen. Positiv für Trainer Neururer ist, dass die angeschlagenen Schlicke und Starke wohl zur Verfügung stehen. Ganz sicher fehlen dagegen die gelbgesperrten Kouemaha und Tararache.


Link und Quelle : http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/artikel/508054/
 
Am morgigen Montag, 4. Mai, muss die SpVgg Greuther Fürth auswärts beim MSV Duisburg antreten. Kleeblatt-Trainer Benno Möhlmann erwartet von seiner Mannschaft, dass sie im nächsten der „vorgezogenen Endspiele“ geschlossen als Team auftritt und selbstbewusst und mutig agiert: „Das sind wir uns selbst schuldig, die Spieler wollen diese Chance natürlich wahrnehmen und es ist das erklärte Ziel, diese Vorgabe umzusetzen.“






http://www.greuther-fuerth.de/v3/aktuelles/news.php?newsnr=5715
 
www.duisburgweb.de

Fahrenhorst muss noch zum Präsidenten zum Charaktertest

Duisburg, 03.Mai 2009 - Die Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen Greuther Fürth (Montag, 20:15 Uhr) fand an der Westender Straße in fast familiärem Rahmen statt. Um 11:30 Uhr fand sich nur der "harte Kern" ein. Dafür servierte Sportdirektor Bruno Hübner persönlich den Kaffee.

Peter Neururer verlegte den Feiertag kurzer Hand auf den Montag. Dann will er mit den Fans einen Sieg feiern.
"Im Augenblick spielen wir um die eigene Darstellung, um den Fans - egal wie viele kommen - etwas zu bieten, um Siege einzufahren, um dann mit einer Aufbruchstimmung in die neue Saison zu starten, um die rechnerische Minimalchance zu nutzen. Die Saison jetzt schon, fünf Spieltage vor Schluss, abzuschenken, wäre ein Fehler, den wir nicht begehen dürfen!"

...

Bevor Neuzugang Frank Fahrenhorst seinen Vertrag, zwei Jahre mit Option, unterschreiben kann, wird er morgen noch ein Gespräch mit Präsident Walter Hellmich führen müssen.
Hellmich: "Das ist bei uns so üblich. Das Gespräch dauert ungefähr eine Stunde. Da unterhalte ich mich mit dem Spieler über seine und unsere Zielsetzung und will auch wissen, was er für einen Charakter hat. Frank Fahrenhorst hatte mehrere Optionen, hat sich aber für uns entschieden."

...

Zum morgigen Gegner Greuther Fürth sagte Neururer nur soviel: "Fürth hat Qualität, sie stehen mit einem Fuss in Richtung Bundesliga. Das verleiht Flügel.
Und morgen wollen wir Fürth die Flügel stutzen!"


Aufstellung: Starke - Korzynietz, Brzenska, Schlicke, Veigneau - Bodzek, Tiffert, Adler, Ben-Hatira - Makiadi, Wagner

Komplett - www.duisburgweb.de/zebraweb_aktuell
 
Fußball-Bundesliga

MSV Duisburg will die Minimalchance wahren

Duisburg, 03.05.2009, Gerd Böttner

Duisburg. Jüngst in Ahlen haben die Zebras den Charaktertest bestanden, als sie den Kopf nicht in den Sand steckten, sondern ihren Job mit der korrekten Einstellung zu verrichten. So soll es auch am Montag (Anstoß 20.15 Uhr) im eigenen Haus gegen den Aufstiegsaspiranten Greuter Fürth sein.

Montag gilt gar eine doppelte Mission Gültigkeit: Die Werbetrommel für die nächste Saison rühren und mit Blick nach oben die Minimalchance nutzen.


Quelle und weiterlesen unter : http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2009/5/3/news-118717640/detail.html
 
Möhlmann und das nächste Endspiel

Benno Möhlmann wirkt wieder gelassener. Das war zuletzt nicht immer so. Trotz der jüngsten zwei Erfolge in Wiesbaden (1:0) und gegen Augsburg (2:1) wirkte der 54-Jährige im Aufstiegskampf verärgert. "Anfang April waren hier alle wieder in totaler Depression", moniert der Trainer. Aber die Siege in den "ersten beiden Endspielen" (Möhlmann) haben Greuther Fürths Coach offenbar milde gestimmt.



Quelle kicker online :http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/artikel/508146/
 
Fahrenhorst soll kommen
Soviele Punkte wie möglich holen

Im drittletzten Heimspiel der laufenden Saison empfangen die Zebras am Montagabend (20:15 Uhr, MSV-Arena) die SpVgg Greuther Fürth. Dabei hat der MSV besonders nach der 3:4-Schlappe aus dem Hinspiel nach 3:1-Führung noch eine Rechnung offen.


Quelle und weiterlesen : http://www.msv-duisburg.de/
 
MSV Duisburg
Fürth mehr unter Druck
VON BERND BEMMANN - zuletzt aktualisiert: 04.05.2009

(RP) Am Montagabend gibt es das letzte Fernsehspiel in dieser Saison mit Duisburger Beteiligung. So steht's im Terminplan. Trainer Peter Neururer bringt dabei der SpVgg Greuther Fürth eine Menge Respekt entgegen. "Über ihre Qualität muss ich nicht viel sagen, sie steht nicht umsonst da oben", betont der 54-jährige Trainer im Zusammenhang mit der Fürther Mannschaft, die unbedingt gewinnen muss.


Quelle und weiterlesen unter : http://www.rp-online.de/public/index/regional/niederrheinnord/duisburg/sport/msv
 
Fürth stolpert in Duisburg

Im Aufstiegsrennen musste Fürth in Duisburg am Montag einen Rückschlag hinnehmen. Nach dem 0:2 liegt die Möhlmann-Elf weiter einen Punkt hinter dem 1. FC Nürnberg, der am Sonntag gegen Ingolstadt gewann und nun den Relegationsplatz belegt. Rang zwei verteidigte Mainz mit einem 2:0 über Koblenz. Freiburg eilt mit großen Schritten Richtung Oberhaus. Aachen ließ Federn gegen Oberhausen. Kaiserslautern geht mit einem neuen Trainer in den Endspurt.


Quelle kicker online

und weiter.....http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/artikel/508054/#news_aktuell
 
Rückschlag für Fürth

Die SpVgg Greuther Fürth hat im Kampf um den ersten Bundesligaaufstieg der Vereinsgeschichte einen Rückschlag erlitten. Die Mannschaft von Trainer Benno Möhlmann unterlag beim MSV Duisburg zum Abschluss des 30. Spieltages 0:2 (0:0) und bleibt mit 51 Punkten hinter dem fränkischen Rivalen 1. FC Nürnberg (52) Tabellenvierter.

Quelle dfl.de

weiter
http://www.dfl.de/de/liga2/matches/2008/index.php?omi=269791&reiter=b&tag=30&activIndex=2&fla=1
 
2. Bundesliga - Dämpfer für Fürth gegen Duisburg

Eurosport - Mo 04.Mai. 22:22:00 2009

MSV Duisburg hat den Aufstiegs-Hoffnungen der SpVgg. Greuther Fürth in der 2. Liga einen herben Dämpfer versetzt. Die Fürther unterlagen in der MSV-Arena mit 0:2 (0:0) und verpassten die Rückkehr auf den dritten Tabellenplatz. Vor 12.142 Zuschauern trat die Elf von Benno Möhlmann zu harmlos auf.



Quelle eurosport yahoo


weiter http://de.eurosport.yahoo.com/04052009/73/2-bundesliga-daempfer-fuerth-duisburg.html
 
Duisburg - Fürth 2:0
MSV besiegt harmlose Fürther

zuletzt aktualisiert: 04.05.2009 - 22:06 Duisburg (RPO). Fußball-Zweitligist SpVgg Greuther Fürth hat im Kampf um den ersten Bundesligaaufstieg der Vereinsgeschichte einen Rückschlag erlitten. Die Mannschaft von Trainer Benno Möhlmann unterlag beim MSV Duisburg zum Abschluss des 30. Spieltages 0:2 (0:0) und bleibt mit 51 Punkten hinter dem fränkischen Rivalen 1. FC Nürnberg (52) Tabellenvierter.


Quelle RP-online


weiter..http://www.rp-online.de/public/arti...iga/702405/MSV-besiegt-harmlose-Fuerther.html
 
Das Prinzip Hoffnung

Ben-Hatira und Wagner treffen zum Heimsieg

430263698100Fuerth2.jpg

Der MSV Duisburg hat das Heimspiel gegen Greuther Fürth vor 12.142 mit 2:0 (0:0) gewonnen und damit ein bisschen Resthoffnung im Kampf um Platz Drei aufrecht gehalten. Für die Gäste aus Franken war es hingegen ein schlechter Start in die Wochen der Wahrheit, in denen mit Nürnberg, Mainz und Freiburg noch alle Topmannschaften auf die Elf von Trainer Benno Möhlmann warten.
Quelle HP MSV Duisburg

weiter...http://www.msv-duisburg.de/
 
www.duisburgweb.de

Spielbericht
MSV Duisburg : Greuther Fürth 2 : 0
Ben-Hatira mit tollem Freistoßtor. Fürth nicht erstligareif.

Duisburg, 04.Mai 2009 - Ohne die gelbgesperrten Kouemaha und Tararache, dafür wieder mit Makiadi tritt der MSV heute an, Greuther Fürth den Weg Richtung Bundesliga zu erschweren.*
Auch das Hinspiel ist von vielen MSV-Fans noch nicht vergessen worden - im Spiel Eins nach Bommer führte der MSV mit Interimscoach Scholz bereits mit 3:1, verlor dann noch mit 3:4.*
Duisburg würde sich heute Abend gerne revanchieren.
Unter den Zuschauern sind auch die erfolgreichen Damen des FCR 2001 Duisburg, die am Freitag, 22.Mai 2009, das Rückspiel des UEFA-Cup-Finale in der MSV-Arena bestreiten. Bis dato sind im Vorverkauf über 10.000 Karten abgesetzt worden.*

Anpfiff zur ersten Halbzeit
Duisburg hat Anstoß und spielt von links nach rechts. Nach einer Flanke von Nehrig von rechts köpft Reisinger den Ball wie eine Rückgabe in die Arme von Starke. In den ersten Minuten wirken beide Mannschaften als wenn sie noch nicht richtig wach wären. Die erste Ecke für den MSV in der 9. Minute
endet in einem Schuss von Ben-Hatira aus 22 Meter, der hoch über den Fürther Kasten geht.*
13. Minute - bei einem flachen Schuss von Voigt aus 32 Meter muss sich Starke schon etwas strecken, hält aber sicher.*
19. Minute - erste echte Torchance in diesem Spiel. Ben-Hatira passt auf den frei im Strafraum laufenden Tiffert, der den Ball am Torwart vorbei spitzelt, ein mitgelaufener Fürther schlägt den Ball aber noch vor der Torlinie weg.*
24. Minute - Nehrig ist über die rechte Seite in den Strafraum gelaufen, wird von Allagui angespielt und verzieht aus spitzem Winkel knapp neben den linken Pfosten. Das Spiel nimmt langsam Fahrt auf.
30. Minute - Greuther Fürth kommt immer wieder über die Außen. Takyi schießt auf das kurze Ecke, Starke ist zur Stelle.
32. Minute - Schlickes Freistoss aus 26 Meter wird abgefälscht und geht knapp über das Fürther Tor.**
34. Minute - nach einer Fürther Ecke bekommt Duisburg den Ball nicht weg, der Kopfball von Biliskov landet aber in Starkes Armen.*
45. Minute - Makiadi setzt sich endlich mal auf der linken Seite durch, bringt eine passgenaue Flanke auf Wagner, doch Loboué faustet den Ball über die Latte. Auch die nachfolgende Ecke bringt noch eine Torchance für den MSV. Wagner setzt den Ball knapp über die Latte.

Halbzeit
Nach zögerlichem Beginn hat sich ein interessantes Spiel entwickelt. Hoffen wir, dass die zweite Halbzeit da beginnt, wo die erste aufgehört hat - mit einem stürmenden MSV.

Anpfiff zur zweiten Halbzeit
Neururer hat seine Spieler schon früh wieder raus geschickt. Auch das Schiedsrichtergespann ist da. Fürth trabt erst danach auf den Platz. Felgenhauser foult bereits nach dem Anpfiff an der Mittellinie und erhält prompt die Gelbe Karte.

TOR für den MSV! Ben-Hatira verwandelt einen Freistoss aus 21 Meter in der 51. Minute direkt. Der Ball schlägt unhaltbar zum 1:0 in der rechten Ecke ein.
52. Minute - Ben-Hatira sieht, dass der Torwart weit vor seinem Tor steht und versucht es aus 40 Meter mit einer Bogenlampe. Loboué läuft zurück und kann den Ball vor der Torlinie halten. Da er aber im Sprung ist, landet er aus meiner Sicht mit dem Ball hinter der Torlinie. Schiedsrichter Wagner und sein Assistent lassen das Spiel weiter laufen.*
60. Minute - Adler taucht alleine vor dem Fürther Tor auf, versucht den Torwart mit einem Kopfball zu überlisten, aber Loboué hält. In der 62. Minute mach der angeschlagene Torschütze Platz für Sahan. Ben-Hatira wird vom Publikum mit Applaus verabschiedet. Fürth versucht mehr für die Offensive zu tun. Duisburg kämpft und versucht sich weiter Torchancen zu erarbeiten.*
66. Minute - nach einer Fürther Ecke klärt Veigneau für den in dieser Situation nicht gut aussehenden Starke.*
TOR für den MSV! Wagner läuft nach Pass von Bodzek in der 71. Minute von der Mittellinie aus auf das Fürther Gehäuse zu und erzielt das 2:0.
Doppelwechsel bei Fürth. Für Voigt und Felgenhauer kommen Cidimar und Ilicevic.
77. Minute - nach Doppelpass mit Makiadi wird Hellers Schuss ans Außennetz abgefälscht.
Der Greuther Torwart Loboué wird seit dem nicht gegeben Tor von den MSV-Fans bei jeder Ballberührung lautstark ausgepfiffen.
85. Minute - Allagui köpft aus 8 Meter, doch Starke hält sicher.
In der 86. Minute wechselt Neururer Tiago für Makiadi ein.*
90 Minuten sind gespielt. Die Fans feiern ihren MSV bereits seit der 80. Minute unentwegt.

Schlusspfiff
Duisburg schlägt Fürth verdient mit 2:0. In der zweiten Halbzeit war es ein interessantes und aus Duisburger Sicht ein recht gutes Spiel. Greuther Fürth hat nicht die Leistung gezeigt, die man von einer Mannschaft erwarten muss, wenn sie in die Erste Bundesliga aufsteigen will.*
Die Duisburger Spieler feiern mit ihren Fans vor der Fan-Kurve. Die gezeigte Leistung in der zweiten Halbzeit lässt auf die neue Saison hoffen. 60% gewonnene Zweikämpfe ist eine klare Aussage.

www.duisburgweb.de/Zebras08_09/Greuther_Fürth
 
www.duisburgweb.de

Stimmen zum Spiel

Björn Schlicke: "Die erste Halbzeit war gar nicht so schlecht. Wir haben 2:0 gewonnen. Ob der Heber von Änis ein Tor war, kann ich nicht beurteilen. Wenn man nach meiner Ansicht fragt, würde ich sagen, dass der Ball hinter der Linie war."

Benno Möhlmann: "Ich denke, dass wir in der ersten Halbzeit ganz gut im Spiel waren, wir haben es größten Teils geschafft, zumindest aus dem Spiel heraus, kaum Torsituationen zu zu lassen.
Bei Standardsituationen wurde es gegen uns gefährlich. Wir selber haben zwei, drei gute Gelegenheiten gehabt. In zwei, drei weiteren Situationen nicht das Optimale gemacht, um wirklich eine gute Torchance zu bekommen. Insgesamt war ich mit der ersten Halbzeit zufrieden.
Die Viertelstunde nach der Pause sind wir schlecht rein gekommen, haben durch einen Standard, den gut geschossenen Freistoss, einen Gegentreffer hin nehmen müssen. Wir sind nach dieser Viertelstunde wieder im Spiel gewesen, haben dann leider aus einer Kontersituation heraus das zweite Tor bekommen. Bei dem guten Verhalten der Duisburger, vor allem in der zweiten Halbzeit, haben wir keine richtige Chance mehr gehabt mit irgendetwas Zählbarem vom Platz zu gehen.
Das Gute ist, dass wir nach wie vor die Chance haben, aus eigener Kraft die Punkte zu holen, die für unsere Zielsetzung nötig sind."

Peter Neururer: "Ich kann mich fast vorbehaltlos den Ausführungen von Benno anschließen.
Bis auf die Endphase. Wir haben keine Möglichkeit mehr, aus eigener Kraft den Aufstieg zu schaffen. Wir werden alles daran setzen, die noch ausstehenden Spiele alle zu gewinnen. Es wird schwer sein, wenn wir jetzt zwei Mann im zentralen defensiven Bereich ersetzen müssen, in Frankfurt zu bestehen. Unser Ziel muss es sein, in Frankfurt zu gewinnen."

Anmerkung: Für Bodzek war es die fünfte Gelbe Karte, er ist für das Spiel in Frankfurt gesperrt. Bei Tiffert und Brzenska war es jeweils die vierte Gelbe Karte, so dass sie auch in Frankfurt spielen können. Tararache hat seine Gelbsperre mit dem heutigen Spiel "abgesessen" und ist gegen Frankfurt ebenfalls spielberechtigt. Tararache für Bodzek ist aus meiner persönlich Sicht eher eine Verstärkung denn eine Schwächung der Mannschaft.

www.duisburgweb.de/Zebras08_09/Greuther_Fürth
 
Zurück
Oben