Presse: MSV vs Fürth

Ein tolles Gefühl für MSV-Star Larsen


Wichtige Präsenz

Nach dem 84-minütigen Einsatz gestern in der MSV-Reserve gegen Rot-Weiß Essen II (1:1) plant er gegen Greuther Fürth den nächsten Schritt. MSV-Coach Milan Sasic: „Sörens Präsenz ist für uns unheimlich wichtig. Das hat man bei dem Tor in Ahlen schon gesehen. Auf der anderen Seite ist es auch gut, wenn Larsen merkt, dass noch längst nicht alles nach Wunsch klappt.“ Trotzdem erhofft sich der 51-Jährige von seinem Angreifer noch wichtige Impulse im Endspurt der zweiten Liga. „Ich denke als Trainer natürlich in erster Linie an den MSV. Wenn Sören im Endspurt noch zwei Tore macht, wäre uns das sehr Recht“, besitzt das Thema Weltmeisterschaft für Sasic sicherlich nur untergeordneten Stellenwert. Larsen denkt da etwas anders.



http://www.derwesten.de/sport/lokal...s-Gefuehl-fuer-MSV-Star-Larsen-id2821704.html
 
Duisburg: Larsen denkt weiter an Südafrika
Nicky Adler: "Vielleicht ist ja doch noch was drin"

Sören Larsen war endlich wieder guter Dinge. Der lange Däne, seit vergangenen November verletzungsbedingt außer Gefecht, blickte nach seinem Comeback zuversichtlich nach vorne. Die Viertelstunde Spielpraxis in Ahlen (1:0) stärkte dem 28-Jährigen den Rücken.


Quelle: kicker online 06.04.2010



http://www.kicker.de/news/fussball/...ler_Vielleicht-ist-ja-doch-noch-was-drin.html
 
MSV Duisburg
Eine Heimbilanz und wieder der Rechenschieber
(RP) Wie oft hatten wird das schon! Nächsten Montag beim TV-Spiel kommt es in Hamburg zum großen Duell. Die Pauli-Kulttruppe erwartet den FC Augsburg zum Kampf um Platz zwei, der ja den direkten Bundesliga-Aufstieg nach sich zieht.


Da rechnet der fleißige Toto-Tipper mit einer Null, also einem Unentschieden. Kann ja durchaus auch so kommen. Fortuna Düsseldorf kickt bereits am Samstag bei den wieder heimstarken Cottbusern. Das kann schiefgehen, überlegen die Experten. Übrigens: Tipper und Experten kommen aus dem Stall der Zebras.

Die Duisburger könnten, wenn es denn so käme, ein Gewinner des 30. Spieltages sein. Der MSV erwartet in der Arena am Sonntag "nur" die SpVgg Greuther Fürth, für die nach oben und nach unten nichts mehr geht.

Die Ergebnisse daheim allerdings regen höchstens dazu an, ins Schaudern zu geraten. Sollte mit der eklatanten Heimschwäche endlich mal aufgeräumt werden? Genau zum richtigen Zeitpunkt vielleicht? Das ist schwer zu glauben. Aber machbar ist das auch!

Quelle: RP-Online, 07.04.10

Link
 
Duisburg: Beim MSV rechnet man wieder
Rückkehrer Larsen als Impulsgeber

Nach dem Kurzeinsatz am Samstag beim Comeback in Ahlen (1:0) war Sören Larsen weiter um Spielpraxis bemüht. Als Stürmer der MSV-Reserve gegen Rot-Weiss Essen II (1:1) hat er zwei Tage später in der NRW-Liga weiter seine "Aufholjagd" betrieben. Gegen Greuther Fürth am Sonntag plant der lange Däne den nächsten Schritt.


Quelle: kicker online 08.04.2010



http://www.kicker.de/news/fussball/...tikel_Rueckkehrer-Larsen-als-Impulsgeber.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
So langsam verschwinden die Spuren vom Ahlen-Spiel
Zebras richten den Blick auf Sonntag - Fahne morgen zu Gast bei Radio DU



So langsam verschwinden bei den Zebras die Spuren vom hart erkämpften Auswärtssieg bei Rot-Weiß Ahlen. Der lange Kratzer an der Wange von Frank Fahrenhorst ist schon fast wieder verheilt und auch die Schwellung des „Pfeilchens“, das Tiago aus einem Zweikampf mitgekommen hat, geht allmählich zurück. Nach drei Trainingseinheiten bei herrlichem Sonnenschein am Dienstag und Mittwoch haben die Zebras am Donnerstag trainingsfrei. Alle Fans, die aber nicht gänzlich auf ihre Zebras verzichten wollen, sollten am Donnerstag um 18 Uhr Radio Duisburg einschalten. Dann ist Fahrenhorst bei Marco Röhling zu Gast und wirft dabei auch einen Blick auf den Endspurt in Liga Zwei.


http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
"Intimer Kreis" vor Fürth

So kann man die heutige Pressekonferenz an der Westender Straße vor dem Heimspiel gegen Greuther Fürth getrost bezeichnen. Um MSV-Trainer Milan Sasic und Sportdirektor Bruno Hübner in die "Zange zu nehmen", hätte sich die schreibende Zunft schon auf die rechte und linke Stuhlreihe aufteilen müssen - einer rechts, einer links ;).

Eine knappe Überzahl wurde nur durch einen Fotografen erzeugt, der trotz geschienten Daumens seiner Arbeit nach geht. Und das auch nur, weil Pressesprecher, zumindest bis Ende dieser Saison, Sven Judith, ebenfalls durch Abwesenheit glänzte.

Auflösungserscheinungen beim MSV Duisburg nach dem ersten Abgang, dem von Christian Tiffert?
Nein, aber irgendwie auch bezeichnend. Alles in der Schwebe, nichts Konkretes.

Konkret ist das Heimspiel am Sonntag, 13:30 Uhr, in der MSV-Arena. Fürth, auf dem achten Platz mit 40 Punkten im gesicherten oberen Mittelfeld, kann und wird unbeschwert aufspielen.
Sasic: "Fürth spielt effektiv, kommt schnell über Außen und hat sich durch Verpflichtung von Pekovic im Winter stabilisiert. Wenn wir gegen Fürth gewinnen wollen, und das wollen wir, wir brauchen Siege, dann müssen wir erst die Außen neutralisieren."

Dass Christian Tiffert bereits einen Vertrag in Kaiserslautern unterschrieben hat, hält weder Sasic noch Hübner für einen Nachteil.
Hübner: "Christian ist ein Profi. Er spielt für den MSV und wird sich 100-prozentig einsetzen. Er ist sich auch bewusst, dass er jetzt von den Duisburger und auch Kaiserslauterner Fans beobachtet wird. Zu dem hat er jetzt, nach dem sein Vertrag in trockenen Tüchern ist, den Kopf wieder frei."
Im Kader, aber (noch) nicht in der Startelf, steht auch wieder Sören Larsen. Sasic: "Er befindet sich noch im Aufbau. In Ahlen hat man gesehen, dass ihm fast fünf Monate Wettkampf-Praxis fehlen."

Auch Bernd Korzynietz ist noch nicht wieder so weit, dass er über die "Bankrolle" hinaus eingesetzt werden kann.
Caiuby ist seit heute wieder im Training, sodass sein Einsatz am Sonntag möglich ist.

Auch wenn Spieler wie Tiffert und wohl auch Starke den Verein am Ende der Saison verlassen werden, die "Leihspieler" wie Ben-Hatira, Larsen, Caiuby und Vidosic zu ihren Vereinen zurück kehren werden, so gibt es doch ein Grundgerüst mit Spielern, deren Vertrag über 2010 hinaus läuft.

Mit Veigneau, Schlicke, Fahrenhorst und Andersen ist es eine komplette Abwehrreihe. Dazu Bodzek, Tararache, Sahan, Adler, Baljak, Theißen und Abelski.
Ivo Grlic ist nicht abgeneigt, den "Leithammel" zu geben, Marcel Herzog, Tiago und Soares würden auch gerne in Duisburg bleiben.
Die Vertragsverhandlungen mit Kevin Grund stehen kurz vor dem Abschluss.

So gesehen bin ich sicher, dass der MSV Duisburg auch in der Saison 2010/2011 mit einer Mannschaft im Profibereich in der MSV-Arena auflaufen wird.

www.duisburgweb.de/zebraweb_aktuell.htm
 
Christian Rahn bleibt ein weiteres Jahr in Fürth

Der SpVgg-Defensivspieler hat bis 2011 verlängert - Wichtige Stütze für das jungeKleeblatt-Team.

Ohne Schröck und Biliskov

Am Sonntag tritt das Kleeblatt beim Fünftbesten der Rückrundenwertung an. Der MSV Duisburg (20 Punkte nach der Winterpause) hat bei sechs Zählern Rückstand auf den Tabellendritten Augsburg noch Hoffnungen, wenigstens den Relegationsplatz erreichen zu können. Doch Kleeblatt-Coach Mike Büskens ist nicht bange vor dem Auftritt an der Wedau. »Wir haben bewiesen, dass wir gegen Spitzenteams mithalten können.«


Ganzer Artikel unter : http://www.fuerther-nachrichten.de/artikel.asp?art=1203852&kat=33&man=5
 
2. Bundesliga

10.04.2010 11:50:45

"Da fressen wir dann halt die Tore"

Dank der Ausrutscher der drei Bestplatzierten der 2. Bundesliga kann auch der MSV Duisburg noch immer von der Rückkehr in die Bundesliga träumen. Der Rückstand auf den Relegationsplatz 3 beträgt zwar noch sechs Zähler, doch nach zwei Siegen in Serie sind die "Zebras" selbstbewusst.

Am vergangenen Spieltag war Nicky Adler der Matchwinner beim Tabellenletzten Rot Weiss Ahlen. Der Angreifer erzielte den 1:0-Siegtreffer der Duisburger. Im Interview mit bundesliga.de spricht er über das Spiel in Ahlen und die Tatsache, dass er beim Tor eigentlich falsch postiert war.


Link : http://www.bundesliga.de/de/liga2/clubs/msv-duisburg/index.php
 
Duisburg - Fürth 1:1
MSV kommt über Remis nicht hinaus
zuletzt aktualisiert: 11.04.2010 - 15:42

Duisburg (RPO). Der Aufstieg in die Bundesliga ist für den MSV Duisburg wieder in weite Ferne gerückt. Das Team von Trainer Milan Sasic kam gegen die SpVgg Greuther Fürth nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus und hat vor dem Spitzenspiel zwischen dem Zweiten FC St. Pauli und dem Dritten FC Augsburg am Montag fünf Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz.


http://www.rp-online.de/sport/fussball/zweiteliga/MSV-kommt-ueber-Remis-nicht-hinaus_aid_842233.html
 
Fürth zerstört Aufstiegsträume der Zebras


Der MSV Duisburg muss sich nach einem 1:1 gegen Fürth wohl aus dem Aufstiegsrennen verabschieden. Nach dem 30. Spieltag haben die „Zebras“ fünf Punkte Rückstand auf Rang drei.

Der Aufstieg in die Bundesliga ist für den MSV Duisburg wieder in weite Ferne gerückt. Das Team von Trainer Milan Sasic kam gegen die SpVgg Greuther Fürth nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus und hat vor dem Spitzenspiel zwischen dem Zweiten FC St. Pauli und dem Dritten FC Augsburg am Montag fünf Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz. Fürth steht weiter im gesicherten Mittelfeld der Tabelle.


http://www.derwesten.de/sport/fussb...rt-Aufstiegstraeume-der-Zebras-id2841163.html
 
1:1 gegen Greuther Fürth – tolle Leistung reicht nicht zum Sieg
Starke pariert Foulelfmeter – Grün lässt Zebras verzweifeln



Der MSV Duisburg kam bei seinem Heimspiel gegen Greuther Fürth trotz einer kämpferisch und spielerisch guten Leistung nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus. Den frühen Führungstreffer durch Caiuby egalisierte Christopher Nöthe erst in der zweiten Halbzeit. Zuvor scheiterte Leonhard Haas mit einem Strafstoß im ersten Spielabschnitt am wieder mal glänzend aufgelegten Tom Starke im Duisburger Tor. Sein Gegenüber stand ihm aber in nichts nach. Max Grün ließ die Zebras, besonders in der Schlussviertelstunde, mehrfach verzweifeln und hielt den Punkt für die Franken fest.

Milan Sasic setzte gegen die Franken auf exakt die Elf, die zuletzt 1:0 in Ahlen gewonnen hatte.Fürths Trainer Mike Büskens musste seine Defensive nach dem 1:1 in Augsburg umbauen, da Kapitän Biliskov und Schröck gesperrt waren. Mauersberger spielte deshalb in der Innenverteidigung, Falkenberg rückte auf die rechte Bahn, links verteidigte Rahn. Außerdem ersetzte Caligiuri Sararer im Mittelfeld.

Das Spiel im Überblick:

4. Minute: Erste Chance für die Gäste aus Franken: Nach Ballgewinn an der Mittellinie kontern die Gäste blitzschnell, aber den Flachschuss von Falkenberg aufs lange Eck kann Starke sicher parieren.

6. Minute: Sahan setzt sich auf der rechten Seite wunderbar durch und bringt den Ball flach in die Mitte, aber Caiuby kommt einen Schritt zu spät und verpasst somit den Führungstreffer für den MSV.

9. Minute: 1:0 für den MSV! Sahan legt aus dem Halbfeld raus auf Tiffert und der beste Vorlagengeber der Liga sammelt mit einer weiteren tollen Flanke den nächsten Scorerpunkt, da Caiuby den Ball mit einem wuchtigen Kopfball in die Maschen das Fürther Tores drückt.

12. Minute: Pfosten rettet für Fürth! Nach einer Ecke von Grlic steigt Fahrenhorst am Fünfmeterraum am höchsten und drückt den Ball wunderbar runter, aber das Leder knallt vom Aluminium leider wieder zurück ins Feld und verhindert somit das 2:0 für den MSV.

28. Minute: Sahan bringt die Kugel von rechts herein, aber Grün ist rechtzeitig vor dem einschussbereiten Baljak zur Stelle.

30. Minute: Strafstoß für Fürth nach Foulspiel von Caiuby an Nöthe, aber erneut zeigt sich Starke als sicherer Rückhalt seines Teams, indem er mit einer tollen Reaktion den Schuss von Haas pariert und damit die Führung der Zebras fest hält.

34. Minute: Bajak probiert es mit einem gefühlvollen Linksschuss aus halbrechter Position, aber Gäste-Keeper Grün hält sein Team mit einer tollen Parade weiter im Spiel.

57. Minute: Starke wieder hellwach! Bei einem Schuss aus spitzem Winkel linker Position pariert der Duisburger Schlussmann erneut glänzend.

61. Minute: Allagui flankt von rechts in den Strafraum, dort kommt Nöthe ziemlich frei zum Kopfball, verfehlt das Duisburger Tor aber deutlich.

63. Minute: Wieder taucht Fahrenhorst bei einer Standardsituation von Grlic gefährlich am Fünfmeterraum auf, aber sein Kopfball geht knapp am Tör der Fürther vorbei.

64. Minute: Ausgleichstreffer für die Gäste: Nöthe setzt sich im Kopfballduell gegen Fahrenhorst durch und versenkt eine Flanke von Müller mit dem Kopf im Duisburger Tor.

74. Minute: Immer wieder Grün! Innerhalb von zwei Minuten pariert der Gäste-Keeper dreimal glänzend und verhindert mit tollen Paraden den erneuten Führungstreffer für die Zebras. Erst fischt er einen Schuss von Tiffert aufs lange Eck glänzend, dann klärt er mit etwas Glück mit dem Kopf einen Kopfball von Tiago und beim dritten Versuch hat er die Hände gegen einen Larsen-Kopfball rechtzeitig oben.

87. Minute: Der eingewechselte Adler kommt aus kurzer Distanz zum Kopfball, aber diesmal hat der Blondschopf nicht das nötige Glück wie in Ahlen und setzt das Leder nur an den Pfosten, von wo aus der Ball zurück in die Arme des Fürther Schlussmannes fliegt.



http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Stimmen zum Spiel gegen Greuther Fürth
Mangelnde Torausbeute und Max Grün verhindern Sieg


Nach der Partie gegen Greuther Fürth hatten die Zebras schnell den Grund dafür gefunden, warum das Team heute nicht für den tollen Einsatz belohnt wurde. Die mangelnde Torchancenverwertung und ein glänzend aufgelegter Max Grün im Tor der Gäste verhinderten den angestrebten Dreier. Lesen Sie hier die Stimmen zum Spiel.

Adam Bodzek: „Wir hatten heute genug Chancen durch Standartsituation. Bis auf das Tor haben wir hinten nicht zugelassen. Leider hat das Glück gefehlt.“

Ivo Grilic: „Die Enttäuschung ist natürlich groß, wir hätten heute vier oder fünf eins gewinnen können. Wir haben zu wenig aus unsern Standartsituation gemacht.“

Tiffert: „Der Torwart von Führt hat wirklich sehr gut gehalten. Normalerweise reichen zehn Torchancen, um zu gewinnen. Es war ein sehr gutes Spiel von uns mit vielen Möglichkeiten. Wir hatten heute eine Tolle Atmosphäre. Die Gelbe Karte war nicht berechtigt, ich hab nur einmal im Spiel gefoult. Ich persönlich versuche jetzt, nach drei schönen Jahren in Duisburg, in Kaiserslautern den nächsten Schritt zu machen. Aber bis dahin werde ich weiter alles für den MSV geben.“

Tom Starke: „Wir müssen uns den Vorwurf gefallen lassen, dass wir das zweite Tor nicht gemacht haben. Alles andere war heute top. Das Gegentor war sehr ärgerlich, da es zu verhindern war. Grün hat heute einen sehr guten Tag erwischt. Wir hätten heute noch mal nach oben hin verkürzen können. Wir wollten gewinnen und das wollen wir auch am Freitag in Augsburg.“

Sportdirektor Bruno Hübner: „Die Rangelei nach dem Spiel war unnötig, aber ich denke, dass sie keine Folgen hat. Die Enttäuschung bei uns ist natürlich groß, vor allem da wir genug Chancen hatten.“

Trainer Milan Sasic: „Großes Kompliment an die Mannschaft. Die Jungs haben fast zu 100% das umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten. 15 Minuten haben wir leider nicht so gut gespielt und wurden dafür mit dem Gegentor sehr hart bestraft. Wir haben heute alles versucht und hatten auch genügend Torchancen. Grün hat sehr gut gehalten. Wir können uns über das 1:1 ärgern, aber nicht darüber, wie wir Fußball gespielt haben. Jetzt fahren wir nach Augsburg, um dot zu gewinnen.“

Max Grün (Torwart von Führt): „In der Hinrunde hätten wir solche Spiele wahrscheinlich verloren. Trotz des verschossen Elfmeter werde ich nicht irgendwann selber schießen, dafür gibt es genug andere.“

Mike Büskens (Trainer von Führt): „Es war ein sehr emotionales Zweitligaspiel. Beide Mannschaften haben sehr viel investiert. Wir sind mit dem 1:1 zufrieden. Ein besonders Lob gilt natürlich unserer Nummer Eins, Max Grün.“



http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Aufstiegsträume verpufft

MSV verpasst Anschluss an Aufstiegsplätze

Der Aufstieg in die Bundesliga ist für den MSV Duisburg wieder in weite Ferne gerückt. Das Team von Trainer Milan Sasic kam gegen die SpVgg Greuther Fürth nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus und hat vor dem Spitzenspiel zwischen dem Zweiten FC St. Pauli und dem Dritten FC Augsburg am Montag fünf Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz. Fürth steht weiter im gesicherten Mittelfeld der Tabelle.


Caiuby (9.) brachte den MSV mit seinem fünften Saisontor früh in Führung. Christopher Nöthe (64.) köpfte den Ausgleich und sorgte für Frust beim MSV, der nur eines der vergangenen sechs Heimspiele gewonnen hat.

Duisburg spielte von Beginn an auf Angriff. Die Bemühungen wurden bereits nach neun Minuten durch Caiubys wuchtigen Kopfball belohnt. Drei Minuten später setzte Frank Fahrenhorst einen Kopfball nach einer Ecke von Ivica Grlic aus kurzer Distanz an den Pfosten.

Tom Starke als Elfmeterkiller

Nach einem Foul von Caiuby im eigenen Strafraum an Nöthe hatte Fürth die große Chance auf den Ausgleich. Doch MSV-Keeper Tom Starke bewies erneut seine Qualitäten als Elfmetertöter und parierte den Strafstoß von Leonhard Haas (29.).

Fürth spielte in der zweiten Halbzeit engagierter, die Chancen hatte zunächst jedoch der MSV. Wieder war es Fahrenhorst (60.), der das Tor per Kopf nur knapp verpasste. Nur vier Minuten später traf Fürths Nöthe jedoch zum verdienten Ausgleich. Im Anschluss scheiterte der MSV immer wieder am starken Fürther Torwart Max Grün.

Quelle : Bundesliga.de
 
2. Bundesliga

Fürth zerstört Aufstiegsträume der „Zebras“

Der MSV Duisburg muss sich nach einem 1:1 gegen Fürth wohl aus dem Aufstiegsrennen verabschieden. Nach dem 30. Spieltag haben die „Zebras“ fünf Punkte Rückstand auf Rang drei.

Der Aufstieg in die Bundesliga ist für den MSV Duisburg wieder in weite Ferne gerückt. Das Team von Trainer Milan Sasic kam gegen die SpVgg Greuther Fürth nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus und hat vor dem Spitzenspiel zwischen dem Zweiten FC St. Pauli und dem Dritten FC Augsburg am Montag fünf Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz. Fürth steht weiter im gesicherten Mittelfeld der Tabelle.


Link : http://www.focus.de/sport/fussball/...t-aufstiegstraeume-der-zebras_aid_497633.html
 
Allagui und Haas hatten beim 1:1 ihre Nerven nicht im Griff
Fürther Teilerfolg in Duisburg



DUISBURG - Für die SpVgg Greuther Fürth reichte es am Montag beim MSV Duisburg zumindest für einen Teilerfolg. Am Ende stand für das »Kleeblatt» ein glückliches 1:1 (0:1)-Unentschieden. Spektakulär wurde es erst nach dem Schlusspfiff, als sich Spieler beider Mannschaften in die Haare kamen.


Weiter:http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1205332&kat=32&man=4
 
Fürth: Nach dem Schlusspfiff heilloses Gewuschel
Duisburger Spieler greift Kleeblatt-Torhüter Max Grün an
Fürth: Nach dem Schlusspfiff heilloses Gewuschel



In Büskens' Windschatten: Manager Rachid Azzouzi. Auf der Gegenseite hatte auch Azzouzis Amtskollege Bruno Hübner alle Contenance fahren lassen und sich in feinem Zwirn ins »Gewuschel» gestürzt, wie Fürths Stürmer Sami Allagui die allgemeine Rudelbildung von Spielern und Betreuern nach dem 1:1 zwischen dem MSV Duisburg und der Spielvereinigung Greuther Fürth verbrämte. Es wurde geschubst, gezerrt und beleidigt.


http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=1205300&kat=31&man=3
 
Zurück
Oben