Presse: MSV vs FSV Frankfurt

MSV Duisburg
Der MSV vor dem Rückrundenstart
VON BERND BEMMANN - zuletzt aktualisiert: 11.01.2010

(RP) Das einwöchige Trainingslager in der Türkei gehört der Vergangenheit an. Unter südlicher Sonne konnte ordentlich gearbeitet werden. Jetzt hat der Winter mit all seinen Konsequenzen die MSV-Delegation wieder.

Den Spekulationen sind Tür und Tor geöffnet. Am Freitagabend wurde Torhüter Tom Starke anstelle von Björn Schlicke auf einer Mannschaftssitzung in Belek völlig überraschend zum neuen Kapitän gewählt.


Link : http://www.rp-online.de/niederrhein...-MSV-vor-dem-Rueckrundenstart_aid_804897.html
 
12.01.2010 08:00 Uhr FSV Frankfurt

«Jeder von uns muss unzufrieden sein»
Beim FSV Frankfurt sehen sich die Spieler in der Bringschuld

So teilt Coulibaly mit, dass es sein könnte, «dass ich gehe». Auf der anderen Seite glaubt er noch an seine Chance. «Wer gut spielt, spielt.» Diese Losung gibt Boysen tatsächlich aus. «Für jeden steht die Tür offen, der uns hilft.»


Link : http://www.fnp.de/fnp/sport/special-fsv/rmn01.c.7135406.de_1.htm
 
MSV Duisburg
Co-Trainer Speidel muss antanzen – aber kann Sasic mit ihm?


12.01.2010 - 23:00 UHR
Von MANFRED MUCH
Die Aufräumarbeiten beim MSV gehen weiter.

Tief „Daisy“ hat auch in Duisburg jede Menge Schnee hinterlassen.

Der Kunstrasenplatz ist befreit, heute morgen ab 5 Uhr wird auch der Haupt-Trainingsplatz geräumt. Trotzdem wird er knallhart gefroren sein. Denn eine Rasenheizung hat nur die Arena.

Aufgeräumt wird auch im Trainerstab. Der bislang freigestellte Co-Trainer Uwe Speidel (39) muss nächsten Dienstag (19. 1.) wieder beim MSV antanzen. Sein zukünftiges Aufgabengebiet ist jedoch noch offen. Wahrscheinlich soll er sich um die verletzten Spieler kümmern. Davon hat der MSV ja genug...


Link : http://www.bild.de/BILD/sport/fussb...01/13/msv-duisburg/speidel-muss-antanzen.html
 
Unser nächster Gegner MSV Duisburg


nächster Der MSV Duisburg heißt vollkommen ausgeschrieben Meidereicher Spielverein 02 e.V. Duisburg, weil er in der damaligen selbständigen Gemeinde Meiderich 1902 gegründet wurde. Der Zusatz Duisburg kam erst 1967 hinzu. Im DFB-Pokal erreichte der MSV Duisburg dreimal das Finale, aber konnte den Titel nie gewinnen. Ebenfalls dreimal stand der Verein an der Spitze der Fußball-Bundesliga, dabei halten die Meidericher einen Rekord: Im Februar 1994 schaffte es der MSV Duisburg als einziger Tabellenführer des Fußball-Oberhauses, eine negative Tordifferenz zu haben. Bekannteste ehemalige Spieler des MSV Duisburg sind der Europameisterschaftskapitän von 1980, Bernard Dietz, Ewald Lienen und Helmut Rahn.



Weiter:http://www.fsv-frankfurt.de/cms/index.php?id=9&backPID=9&tt_news=5295&cHash=8d5cc65aea
 
Interview mit Bernd Reisig

"Wir schaffen die Relegation"

FSV-Geschäftsführer Bernd Reisig im Gespräch mit der Frankfurter Rundschau über den Klassenkampf in der zweiten Liga und Überbrückungskabel.

Herr Reisig, am Sonntag startet der FSV Frankfurt in die Rückrunde, und es scheint, als gäbe es in Bornheim niemanden, der nicht überzeugt ist, dass der FSV den Kampf gegen den Abstieg gewinnen wird. Ist das Zweckoptimismus oder Sachverstand?


Link und weiterlesen : http://www.fr-online.de/in_und_ausl...Bernd-Reisig-Wir-schaffen-die-Relegation.html
 
MSV schließt seine Transferplanungen ab


Kurz vor dem Rückrundenstart am Sonntag gegen den FSV Frankfurt (14 Uhr, MSV-Arena) sind die personellen Veränderungen bei den Zebras abgeschlossen. Den Abgängen von Mittelfeld-Trickser Chavdar Yankov (Metallurg Donezk) und dem in Duisburg seltsam stagnierenden Chinedu Ede (Union Berlin) steht Neuverpflichtung Srdjan Baljak (FSV Mainz 05) gegenüber.

Weiter:http://www.derwesten.de/sport/lokal...sst-seine-Transferplanungen-ab-id2383276.html
 
Milan Sasic siegte noch nie in der MSV-Arena


Der Trainer des MSV Duisburg will am Sonntag gegen den FSV Frankfurt seine schwarze Serie beenden.

Peter Neururer würde vermutlich an dieser Bilanz verzweifeln. Der Ex-Trainer des Fußball-Zweitligisten lebte seinen Aberglauben streckenweise exzessivaus. Nachfolger Milan Sasic sieht das viel lockerer, gibt aber zu, ebenfalls leicht abergläubisch zu sein


Weiter:http://www.derwesten.de/sport/lokal...egte-noch-nie-in-der-MSV-Arena-id2386169.html
 
Müller und Ross kommen zurück, Cidimar ist fraglich

FSV Frankfurt am Sonntag, 13:30 Uhr beim MSV Duisburg



Der Winterfahrplan sei optimal gelaufen schickte Hans-Jürgen Boysen, Cheftrainer des Fußball-Zweitligisten FSV Frankfurt voran, die Rahmenbedingungen mit dem Trainingslager auf Mallorca, dem Kurz-Trainingslager in Schöneck bei Karlsruhe und den schneefreien Plätzen am Frankfurter Volksbank Stadion seien geschaffen, wofür Boysen den FSV-Verantwortlichen großen Dank aussprach.


http://www.fsv-frankfurt.de/cms/index.php?id=9&backPID=9&tt_news=5300&cHash=029eaee8d4
 
MSV Duisburg
Nur ein Sieg zählt
(RP) Erst „Daisy”, dann „Bob”, nun Milan. Das Wetter und der MSV-Trainer spielen eine wesentliche Rolle, wenn es um das Aushängeschild des städtischen Fußballs geht.

Denn: Das Spielfeld in der MSV-Arena ist nach dem heftigen Wintereinbruch zwar vom Schnee befreit und abgetragen, die Rasenheizung „kocht”, aber die vielen Zufahrtswege sind noch von Schnee bedeckt. Macht nix: Gegen den Neuling FSV Frankfurt kann gespielt werden. Am Sonntag 13.30 Uhr startet für den MSV mithin die Zweitliga-Rückrunde, die noch einiges an Überraschung bergen soll.

Und: Trainer Milan Sasic führt dann eine Mannschaft aufs Feld, die sich vorgenommen hat, bis zum kommenden Mai für Furore zu sorgen.

Das Verletzungspech ist den Zebras auch über den Winter treu geblieben


Bruno Soares mit dem riesigen Pech des Fußbruchs im Trainingslager beim dortigen Test gegen Nürnberg oder Bernd Korzynetz fehlen auf der Besetzungsliste. Dafür tauchen bekannte Namen dort auf. Frank Fahrenhorst ist wieder fit, Ex-Kapitän Björn Schlicke hat seine zurück liegende Muskelblessur längst im Griff und hat ordentlich trainiert, Mihai Tararache ist wieder voll belastbar, Sören Larsen steht Gewehr bei Fuß. So langsam wird es.

Quelle: RP-Online, 15.01.10

Link
 
Zebras starten am Sonntag in die Rückrunde
FSV Frankfurt zu Gast in der MSV-Arena
561454415320MW8E2842_WebGross.jpg

Am Sonntag steht für den MSV das erste Spiel der Rückrunde an: Die Zebras empfangen den FSV Frankfurt in der MSV-Arena. Die Hessen haben auf dem Relegationsplatz zur Dritten Liga mit 13 Punkten überwintert und der MSV steht derzeit mit 28 Zählern und Blick nach oben auf dem sechsten Tabellenplatz.

Seit vier Spielen sind die Zebras gegen die Mannschaft aus der Mainmetropole ungeschlagen, wobei sie zwei Siege verbuchen konnten. Die Spielansetzung lässt auf einen weiteren MSV-Sieg hoffen: An einem Sonntag haben die Zebras in dieser Saison noch kein Spiel verloren. Vier der fünf Sonntagsspiele wurden gewonnen und lediglich eines endete unentschieden. Der FSV konnte hingegen noch bei keinem Spiel an diesem Wochentag als Sieger vom Platz gehen und verlor vier seiner fünf Sonntagspartien.

Die beiden Schlussmänner, die sich am Sonntag gegenüberstehen werden, sind derzeit die meistbeschäftigten der Zweiten Liga. MSV-Keeper Tom Starke musste in dieser Saison mit 69 gehaltenen Bällen am meisten parieren, ist jedoch dicht gefolgt von seinem Torwartkollegen Patric Klandt vom FSV, der bei 63 Schüssen aufs Tor seinen Kasten sauber hielt.

MSV-Coach Milan Sasic hat Respekt vor seinem Gegner: „Der FSV Frankfurt hat in den letzten sechs Spielen nur vier Gegentore kassiert - das zeigt die Stabilität der Mannschaft. Nur der Tabellenplatz sagt auch nicht sehr viel über ein Team aus“, so der Kroate. Die Langzeitverletzten Frankfurter Junior Ross und Christian Müller befinden sich auf dem Weg der Besserung und wurden während der Winterpause bei Testspielen für den FSV für kurze Spielzeiten schon wieder eingesetzt. Ein Comeback der beiden für Sonntag ist jedoch noch fraglich, wie Frankfurts Trainer Hans-Jürgen Boysen der Frankfurter Neue Presse mitteilte. Der gelb gesperrte Alexander Voigt wird in Duisburg definitiv nicht auf dem Platz stehen.

Sasic stehen zurzeit 15 Profispieler zur Verfügung. Die beiden wieder genesenen Langzeitverletzten Sören Larsen und Frank Fahrenhorst werden am Sonntag im Kader sein. Unterstützung erhält die Mannschaft weiterhin durch Alon Abelski und Sven Theißen, die bereits mit im türkischen Trainingslager waren. Gerade haben die beiden jungen Spieler Profiverträge unterzeichnet, wobei Abelski um zwei Jahre und Theißen um ein Jahr verlängert hat.

Neuverpflichtung Srdjan Baljak hat sich mittlerweile gut im Team eingelebt. „Srdjan wurde sehr gut in der Mannschaft aufgenommen und fühlt sich wohl. Er hat einen tollen Charakter und ist in einer sehr guten körperlichen Verfassung“, lobt der Trainer den Serben, der in der Winterpause von Mainz 05 zu den Zebras kam.

Es fehlen dem Kader jedoch immer noch wichtige Schlüsselspieler. „Sandro Wagner, Bruno Soares und Bernd Korzynietz werden noch einige Zeit brauchen, bis sie wieder einsatzbereit sind“, so Sasic über die drei angeschlagenen Profis.

Die Zebras starten am Sonntag gut vorbereitet in die Rückrunde und wollen zeigen, dass sie zuhause drei Punkte einfahren können. Mit einem Sieg könnte der MSV in der Tabelle weiter nach oben klettern.

341191589831MW8E2787_WebGross.jpg


736400842665MW8E2857_WebGross.jpg



Quelle: MSV-HP, 15.01.10

Link
 
duisburgweb.de

Von wegen verletzt - Schlicke im Kader gegen Frankfurt
Auch Larsen und Fahrenhorst im Kader


Duisburg, 15. Januar 2010 - Warum nur muss ich mich bei den Pressekonferenzen vor einem Spiel mit meinen Fragen immer wieder in die Nesseln setzen?
Zuletzt war es die eigentlich leise geäußerte Bemerkung zu einem Sitznachbarn, dass man einen Ausspruch von MSV-Trainer Milan Sasic wunderbar als Überschrift nutzen könnte, die Sasic zu einer Grundsatzrede über Pressearbeit nutzte.
Heute war es, aus meiner Sicht die eher harmlose Frage, ob Björn Schlicke (Foto links) wieder fit ist und im Kader gegen den FSV Frankfurt steht.
"Warum soll er nicht im Kader sein?", antwortete Sasic mit einer Gegenfrage. Die Meldung, dass Schlicke sich in Belek eine Muskelverletzung zugezogen hatte, bezeichnete Milan Sasic (Foto rechts) schlicht als falsch.
"Es gab keine Muskelverletzungen im Trainingslager. Björn Schlicke hatte eine ein leichtes Ziehen im Muskel und wurde, wie auch zwischendurch Änis Ben-Hatira, beim Abschlussspiel gegen Offenbach vorsichtshalber geschont. Das ist eine ganz normale Maßnahme gewesen. Er hat gar nichts und hat diese Woche ganz normal am Training teilgenommen."
Soviel zu Meldungen, die man aus zweiter Hand erhält. Zumal ich kein Problem mit dem aktuellen MSV-Trainer habe. Aus meiner persönlichen Sicht liefert er ehrliche Arbeit ab. Und dass er dieses auch von seinen Spielern verlangt, halte ich für absolut legitim. In den meisten Berufen muss man mehr Aufwand und Leistung für weniger Entlohnung bringen.

Zurück zur Pressekonferenz und zum kommenden Spiel, Sonntag, 13:30 Uhr, in der MSV-Arena.
In Belek fand ....

.... dass im Kader gegen Frankfurt auch wieder Sören Larsen und Frank Fahrenhorst stehen. Dazu Starke, Herzog, Schlicke, Tiago, Andersen, Veigneau, Bodzek, Grlic, Tiffert, Sahan, Ben-Hatira, Adler, Caiuby und die U23-Spieler Alon Abelski und Sven Theißen, die beide mit einem Profivertrag ausgestattet wurden. Abelski für zwei Jahre, Theißen für ein Jahr.

Zum Gegner aus Frankfurt sagte Sasic: "Ich will ja kein Spaßverderber sein,

mehr und komplett - duisburgweb.de
 
MSV startet gegen den FSV Frankfurt in die Rückrunde
Trainer Milan Sasic hat im Mittelfeld mehrere Optionen. Sören Larsen kehrt in den Kader zurück.


Die Zweitliga-Saison begann für die Kicker des MSV Duisburg im August mit einem Doppelpack von Sandro Wagner. Der U-21-Europameister erzielte beim 2:1-Sieg der Meidericher beim FSV Frankfurt beide Treffer. Am Sonntag beginnt für die Zebras die Rückrunde und Trainer Milan Sasic würde Wagner mit Kusshand nehmen. „Unsere Personalsituation wendet sich noch immer nicht ins Positive”, sagt Sasic vor dem Heimspiel gegen die Hessen, das um 13.30 Uhr in der MSV-Arena beginnt.

Über Wagner, der sich nach seinem Kreuzbandriss in der Reha akribisch auf sein Comeback im Frühjahr vorbereitet, macht sich Sasic derzeit ohnehin keine Gedanken. Morgen werden Innenverteidiger Frank Fahrenhorst (zuletzt Knieverletzung) und Sören Larsen (Zehenbruch) erstmals wieder dem Kader angehören. „Sonst hätten wir nur 13 Profis im Aufgebot. Das geht nicht”, so Sasic. Allerdings dürfte vor allem ein Einsatz von Sören Larsen unwahrscheinlich sein. Der Däne will nichts überstürzen und nicht seine WM-Teilnahme aufs Spiel setzen.....

Quelle: DerWesten.de, 15.01.10

Weiterlesen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Larsen gegen Frankfurt nicht dabei!

Schade, Larsen nach dem Training angeschlagen

Duisburg, 15. Januar 2010 - MSV-Stürmer Sören Larsen musste die Trainingseinheit am Freitag mit muskulären Problemen frühzeitig beenden. Der Däne klagte über leichte Probleme in der Oberschenkelmuskulatur und wurde deshalb aus Gründen der Schonung aus dem Training genommen. Aus diesem Grund wird Larsen auch nicht dem Kader für das Heimspiel gegen FSV Frankfurt am Sonntag angehören. Eine genauere Untersuchung wird zu Beginn der nächsten Woche erfolgen.

duisburgweb.de/PM-MSV
 
Frankfurt: Müller und Ross wieder dabei
Boysen bangt um Cidimar
Der FSV Frankfurt wird aller Voraussicht nach am Sonntag beim Rückrundenauftakt in Duisburg ohne den Brasilianer Cidimar antreten. Der Stürmer erlitt beim Freitags-Training eine Knöchelverletzung. Dafür befinden sich Christian Müller und Junior Ross wieder im Kader.

"Es wäre schade, wenn es nicht klappt, weil er in der Spitze gesetzt war", bedauert Trainer Hans-Jürgen Boysen die Verletzung seines Schützlings ...

Quelle: Kicker-Online, 15.01.10

Weiterlesen
 
Die Zebras im Test
Vorne hui, hinten pfui

Kurz vor dem anstehenden Rückrundenstart am Sonntag (13.30 Uhr) gegen das Kellerkind FSV Frankfurt hat RevierSport den MSV einmal unter die Lupe genommen.
Vorbereitung

In der Türkei konnten sich die Zebras unter besten Bedingungen auf die Rückrunde vorbereiten. Dabei standen in Belek aber nicht Ausdauer-Einheiten im Vordergrund, sondern viel mehr die taktischen Varianten. Denn die nötigen Grundlagen durften die Spieler bereits zwischen den Feiertagen in eigens angefertigten Trainingsplänen aufbauen. Ob die guten Plätze an der Adria aber wirklich ein Vorteil sind, wird sich gegen Frankfurt zeigen. Denn der MSV hat nur vier Tage auf dem gefrorenen Boden trainiert. Und selbst wenn die Arena über eine Rasenheizung verfügt, birgt der Platz etliche ....

Quelle: Reviersport, 16.01.10

Weiterlesen
 
Vorbericht

Duisburg,17. Januar 2010 - Nach nur vier Wochen Winterpause beginnt mit dem heutigen Spiel für beide Mannschaften die Rückrunde. Die Zielrichtungen könnten allerdings unterschiedlicher nicht sein - Duisburg will weiter in der Tabelle aufholen und am Ende der Saison um den Aufstieg mitspielen, Frankfurt möchte zumindest den Relegationsplatz 16, auf dem sie überwintert haben, auch nach dem letzten Spieltag innehaben, um die Möglichkeit zu haben, die Liga halten zu können. Trotzdem wird es für die Zebras in der heimischen MSV-Arena wohl kein Selbstläufer. Unter MSV-Trainer Milan Sasic konnten die Duisburger noch kein Heimspiel gewinnen, während der FSV zwei der drei letzten Auswärtsspiele siegreich bestreiten konnte.
Das Wetter lädt nicht gerade zum Fußballspielen, auch nicht zum Zuschauen ein. Gerade mal 4°C, die sich durch Windunterstützung durchaus kälter anfühlen. Der Rasen in der Arena macht schon nach dem Aufwärmen der Spieler einen mitgenommenen Eindruck.

duisburgweb.de
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Spielbericht - duisburgweb.de

MSV Duisburg - FSV Frankfurt 5:0 (2:0)
Baljak erstes Tor im ersten Spiel, Grlic zum Fünften

Anpfiff zur ersten Halbzeit
Duisburg, im gewohnten Zebradress, spielt von links nach rechts, Frankfurt hat Anstoss.
3. Minute - nach Flanke von Tiffert von rechts leitet Bodzek den Ball an Sahan weiter, der aus 13 Meter sofort schießt. Der Ball verfehlt das Tor um einen guten Meter.
5. Minute - erste Ecke für Duisburg. Nach kurzer Eckenausführung versucht es Grlic vom linken Strafraumeck, doch der Ball geht nur ans Außennetz.
13. Minute - TOR für den MSV Duisburg! Nach Flanke von Caiuby aus dem linken Halbfeld nimmt Neuzugang Baljak den Ball im Strafraum an, dreht sich und jagt den Ball aus 12 Meter links zum 1:0 in das Frankfurter Tor.
25 Minuten sind gespielt. Duisburg spielt, wenn auch nicht mit letzter Konsequenz, auf das zweite Tor, Frankfurt hat in der Offensive bis jetzt nicht stattgefunden. Wenn mal Flanken geschlagen wurden, waren sie viel zu lang oder landeten bereits auf dem Weg im Toraus.
32. Minute - Riesenchance für Frankfurt. Göbig ist schön frei gespielt worden, läuft alleine auf Starke zu, der den Schuss aus 7 Meter aber zur Ecke abwehren kann.
Duisburg hat seit dem Tor zum 1:0 zu wenig gemacht und Frankfurt so ins Spiel geholt. Das sollten die Zebras jetzt ändern.
41. Minute - Andersen führt den Ball in einem Konter über das halbe Spielfeld, übersieht aber den in der Mitte mitlaufenden Grlic und auf der rechten Seite ist Tiffert allein auf weiter Flur. Stattdessen versucht es Andersen alleine und wird im Strafraum abgefangen.
44. Minute - TOR für den MSV! Baljak startet einen Konter an der Mittellinie, passt auf Bodzek, der auf den durchlaufenden Grlic passt. Grlic läuft alleine auf den heraus geeilten Torwart zu und setzt den Ball aus 17 Meter rechts neben den Pfosten zum 2:0 ins Tor.

Halbzeit
Duisburg führt verdient mit 2:0. Neuzugang Srdjan Baljak hat sich mit seinem Tor zum 1:0 und dem Assist beim 2:0 super eingeführt. Darauf lässt sich sicher aufbauen. Auch Caiuby, der überraschend in der Startaufstellung stand, präsentierte sich bis jetzt stark verbessert.

Anpfiff zur zweiten Halbzeit
Bei Frankfurt ist Lagerbloom für Mehic im Spiel.
47. Minute - das musste doch das dritte Tor sein. Tiffert passt von der rechten Strafraumlinie in den Frankfurter Strafraum. Der Ball wird abgewehrt und landet wieder bei ihm. Seine erneute flache Hereingabe landet über Caiuby bei Baljak, der in zentraler Position aus 7 Meter über das Tor schießt.
51. Minute - Adler kommt für Schlicke.
54. Minute - Klandt klärt an der Strafraumlinie mit dem Fuß vor Baljak.
57. Minute - nach Foul an Baljak in Höhe der Mittellinie sieht der Frankfurter Lagerbloom, der erst zur zweiten Halbzeit eingewechselt wurde, die Rote Karte. Frankfurt liegt mit zwei Toren hinten und spielt nur noch zu zehnt.
60. Minute - TOR für den MSV! Grlic scheitert aus 5 Meter noch an Klandt, doch Sahan setzt nach und den Ball aus spitzem Winkel von links zum 3:0 in die Maschen.
61. Minute - nach Flanke von Caiuby von rechts köpft Adler den Ball aus 3 Meter freistehend unmittelbar neben den Pfosten und neben das Tor.
65. Minute - und wieder TOR für den MSV! Caiuby passt genau in den Lauf von Adler, der in den Strafraum läuft, Klandt umspielt und denn Ball von rechts aus halbspitzem Winkel aus 8 Meter zum 4:0 ins Tor setzt.
In der 76. Minute wird Ivo Grlic unter "standing ovation" ausgewechselt Für ihn kommt nach langer Verletzungspause Tararache ins Spiel.
75. Minute - Sahan flankt quer auf Caiuby, der den Ball volley neben das Tor setzt.
81. Minute - TOR für den MSV! Tiffert nagelt den Ball aus 17 Meter unter die Latte, der Ball springt wieder ins Feld. Der Assistent zeigt sofort zur Mitte, der Schiedsrichter zeigt zum Mittelkreis. Duisburg führt mit 5:0.
87. Minute - auch Baljak verlässt unter lautem Applaus das Spielfeld. Für ihn kommt Abelski.

Schlusspfiff
Duisburg siegt, auch in der Höhe verdient, mit 5:0. Das ist ein gelungener Start in die Rückrunde. Baljak mit einem Tor, einem Assist, ebenso Grlic und Caiuby mit zwei Assists sorgen für eine richtig gute Stimmung bei den MSV-Fans. Der FSV Frankfurt muss seine Punkte gegen den Abstieg gegen seine Mitkonkurrenten holen. Der MSV war heute mindestens eine Nummer zu groß.

MSV: Starke - Andersen, Schlicke, Tiago, Veigneau - Bodzek, Grlic - Caiuby, Sahan, Tiffert -Baljak

FSV: Klandt - Hickl, Gledson, Husterer, Schneider - da Silva, Mehic - Göbig, Gjasula, Coulibaly -Junior Ross

duisburgweb.de
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zebras haben die Spitze noch im Blick
(RPO) Der Zweitligist aus Duisburg kommt mit großer Zuversicht aus der kurzen Winterpause. Trainer Milan Sasic will seine positive Bilanz weiter verbessern. "Wenn die Mannschaft so arbeitet wie zuletzt, dann holen wir im neuen Jahr viele Punkte", sagt er.


Die Enttäuschung nach dem 0:2 gegen Alemannia Aachen im letzten Spiel des Jahres hat sich nach zuvor fast sensationell anmutender Aufholjagd schon wieder gelegt. Beim MSV Duisburg gibt es Anlass zur Hoffnung, in der Rückrunde ähnlich erfolgreich zu sein wie zuletzt. Sechs Tage türkisches Trainingslager mit den beiden Testspielen gegen den 1. FC Nürnberg und die Offenbacher Kickers liegen hinter den Profis.

Harte Übungsstunden, die Trainer Milan Sasic den Profis versprochen und auch gehalten hat, sorgten für viel Schweiß. Der Heimspiel-Auftakt gegen den Zweitliga-Neuling aus Frankfurt nährt die Zuversicht auf einen ordentlichen Start in die Rückrunde. Vor allem aber die Aussicht, dass die lange Liste der Verletzten kleiner geworden ist, stimmt hoffnungsfroh. All das veranlasst Sasic, die Zukunft durchaus optimistisch zu sehen.

Die vom Verletzungspech erheblich gebeutelte Mannschaft legte ein Tempo vor beim Punktemachen, das überraschend wirkte. Sechs Spiele hat der 51-jährige Kroate seit der Job-Übernahme von Peter Neururer Anfang November nicht verloren. Er hat dafür gesorgt, dass Ordnung oberstes Gebot, dass Disziplinlosigkeit kein Thema ist, dass Kampfbereitschaft an oberster Stelle steht. Also fällt das Zwischenfazit nach der ersten Runde doch noch einigermaßen zufriedenstellend aus.

Als Peter Neururer schon nach fast einem Jahr gehen musste, hatte der MSV 14 Punkte aus zehn Spielen auf dem Konto. Vor dem Rückrundenauftakt sind es 28, und die Spitze (wohl außer Kaiserslautern) ist noch greifbar. Elf Punkte aus sechs Spielen mit großen Verletzungssorgen sind keine so schlechte Bilanz des 51-jährigen Kroaten. Sie lässt sogar hoffen.

Quelle: RP-Online, 17.01.10

Link
 
MSV: Einzelkritik
Ivo Grlic als Dreh- und Angelpunkt
Der MSV Duisburg ist hervorragend aus der Winterpause gekommen. Gegen Kellerkind FSV Frankfurt siegten die Zebras locker und leicht mit 5:0 (2:0).


Einen Einstand nach Maß feierte dabei der neue Stürmer Srdjan Baljak, der ....

Quelle: Reviersport, 17.01.10

Weiterlesen
 
Duisburg feiert Torfestival
Neuzugang Srdjan Baljak hat die Hoffnung des MSV Duisburg auf die Rückkehr in die Bundesliga geschürt.


Der in der Winterpause vom FSV Mainz 05 verpflichtete Stürmer führte die "Zebras" beim Zweitliga-Rückrundenstart zum 5:0 (2:0) gegen den abstiegsbedrohten FSV Frankfurt.

Baljak eröffnet den Torreigen

Baljak traf in der 13. Minute zur 1:0-Führung. Ivica Grlic (44. ), Olcay Sahan (60.), Nicky Adler (65.) und Christian Tiffert (82.) erzielten die weiteren Treffer. Beim FSV, der auf einen direkten Abstiegsplatz abrutschte, sah der,,,

Quelle: Bundesliga.de, 17.01.10

Weiterlesen
 
Duisburg - Frankfurt 5:0
MSV nach Kantersieg wieder oben dran
Duisburg (RPO). Neuzugang Srdjan Baljak hat die Hoffnung des MSV Duisburg auf die Rückkehr in die Bundesliga geschürt. Der in der Winterpause vom FSV Mainz 05 verpflichtete Stürmer führte die "Zebras" beim Zweitliga-Rückrundenstart zum 5:0 (2:0) gegen den akut abstiegsbedrohten FSV Frankfurt.


Baljak traf in der 13. Minute zur 1:0-Führung. Ivica Grlic (44. ), Olcay Sahan (60.), Nicky Adler (65.) und Christian Tiffert (82.) erzielten die weiteren Treffer. Beim FSV, der auf einen direkten Abstiegsplatz abrutschte, sah der Finne Pekka Lagerbloom nach einem groben Foul an Baljak (57.) die Rote Karte.

Die Duisburger überzeugten vor 10.107 Zuschauern von Beginn an und dominierten die Partie. Die Gäste hatten nichts entgegenzusetzen. Während Innenverteidiger Bruno Soares nach seinem in der Winterpause erlittenen Mittelfußbruch dem MSV fehlte, rechtfertigte Baljak das Vertrauen von Trainer Milan Sasic in der Startelf. Der 31 Jahre alte Angreifer war auch nach seinem 1:0 äußerst aktiv und sorgte immer wieder für Gefahr.

Beste Spieler beim MSV waren Baljak und Grlic. Beim FSV konnte mit Abstrichen lediglich Soumaila Coulibaly überzeugen.

Quelle: RP-Online, 17.01.10

Link
 
MSV bleibt vorne dabei - Rot für Lagerblom
Gelungener Einstand für Baljak
Mit einem Kantersieg gegen den FSV unterstrich Duisburg seine Aufstiegsambitionen. Der MSV erwies sich als das reifere Team, ging früh in Führung und baute diese nach einem kleinen Durchhänger kurz vor der Pause aus. Nach Wiederanpfiff war die Partie nach dem zeitnahen Platzverweis für Lagerblom und dem dritten Treffer der "Zebras" frühzeitig entschieden.


Duisburgs Coach Milan Sasic setzte im Vergleich zum Hinrundenabschluss....

Quelle: Kicker-Online, 17.01.10

Weiterlesen
 
MSV-Neuzugang Baljak schürt Aufstiegshoffnung
Duisburg. Neuzugang Baljak hat die Hoffnung des MSV auf die Rückkehr in die Bundesliga geschürt. Der in der Winterpause aus Mainz verpflichtete Stürmer führte die ‘Zebras’ beim Rückrundenstart zum 5:0 gegen den akut abstiegsbedrohten FSV Frankfurt.


Neuzugang Srdjan Baljak hat die Hoffnung des MSV Duisburg auf die Rückkehr in die Bundesliga geschürt. Der in der Winterpause vom FSV Mainz 05 verpflichtete Stürmer führte die „Zebras“ beim Zweitliga-Rückrundenstart zum 5:0 (2:0) gegen den akut abstiegsbedrohten FSV Frankfurt.

Baljak traf in der 13. Minute zur 1:0-Führung. Ivica Grlic (44.), Olcay Sahan (60.), Nicky Adler (65.) und Christian Tiffert (82.) erzielten die weiteren Treffer. Beim FSV, der auf einen direkten ....

Quelle: DerWesten.de, 17.01.10

Weiterlesen
 
5:0 gegen Frankfurt
Sasic' Fluch ist beendet
Der MSV hat sich mit einem echten Fußballfest aus der Winterpause zurückgemeldet. Mit 5:0 (2:0) ballerten sie die hilflosen Frankfurter aus der Arena.


Milan Sasic hatte trotz der personellen Schieflage, Sören Larsen ist kurzfristig mit muskulären Problemen ausgefallen, mit einer offensiven 4-4-2-Ausrichtung begonnen. Vor Keeper Tom Starke spielten in der Viererkette Kristoffer Andersen, Björn Schlicke, Tiago und Olivier Veigenau. Im Mittelfeld haben Adam Bodzek und Ivica Grlic abgesichert. Die Außen beackerten Olcay Sahan und Christian Tiffert, während vorne Caiuby und Neuzugang Srdjan Baljak für Dampf sorgten.

Und die Zebras galoppierten von Anfang an nach vorne. Sahan vergab eine Großchance nach einer Flanke von Tiffert nur knapp (4.). Doch damit haben die Duisburger den Gästen direkt gezeigt, dass es nur eine Marschrichtung geben sollte. Und die hieß Attacke.

Und da zeichneten sich in der Anfangsphase vor allem Grlic als Ideengeber ....

Quelle: Reviersport, 17.01.10

Weiterlesen
 
Torfestival gegen den FSV Frankfurt
Zebras gewinnen Rückrundenauftakt mit 5:0

751690089701firo170110mMSV04webgross.jpg


Mit einem Torfestival vor heimischer Kulisse starteten die Zebras erfolgreich in die Rückrunde. Mit einem klaren 5:0 (2:0) besiegte der MSV den FSV aus Frankfurt. Hierbei bewies die Mannschaft erneut die variable Torgefahr, da alle fünf Treffer unterschiedliche Schützen hatten. In die Liste derer reihte sich auch Neuzugang Srdjan Baljak ein, der mit einem sehenswerten 1:0 den Torreigen eröffnete.

Im Gegensatz zur letzten Hinrundenpartie gegen Alemannia Aachen stand Neuverpflichtung Srdjan Baljak für Nicky Adler im Sturm der Zebras. Für den verletzten Bruno Soares rückte Tiago in die Viererkette. Außerdem fehlte das Ex-Zebra Chavdar Yankov. Adam Bodzek und Ivica Grlic waren dafür in der Startelf.

Bei den Frankfurtern ersetzte Trainer Hans-Jürgen Boysen die gelb gesperrten Alexander Voigt und Kujabi durch Ralf Schneider und Junior Ross. Außerdem spielte Soumaila Coulibaly für Sead Mehic.

Die Zebras erwischten einen tollen Start in die Partie. Mit viel Tempo und Druck behielt der MSV von Beginn an die Oberhand und die erste Torchance ergab sich bereits nach drei Minuten: Olcay Sahan schoss im Sechzehner den Ball mit einem Volleyschuss aufs Tor, nachdem er einen Kopfball von Adam Bodzek angenommen hatte. Der Ball verfehlte den Frankfurter Kasten jedoch knapp. In der 13. Minute wurde die offensive Spielweise der Zebras belohnt. Neuzugang Srdjan Baljak versenkte den Ball durch eine Direktannahme im Strafraum zur verdienten 1:0-Führung. Nach dem Treffer nahmen die Zebras das Tempo etwas aus dem Spiel, der FSV Frankfurt konnte dies jedoch zu keiner Zeit für sich nutzen. In der 32. Minute hielt Tom Starke durch eine Glanzparade sein Team weiter in Führung. Diese Chance wirkte auf die Mannen von Chefcoach Milan Sasic wie ein weiterer Startschuss. In der 35. Minute zog Ivica Grlic das Leder nur knapp über das Tor, nachdem er vorm Frankfurter Strafraum zum Schuss kam. Knapp zehn Minuten später machte es der Routinier besser – Grlic erhöhte zum 2:0! Nach einem traumhaften Zuspiel von Adam Bodzek kam er völlig frei vor dem Tor von Keeper Patric Klandt an den Ball und spielte das Leder elegant und unhaltbar am Frankfurter Schussmann vorbei.

Unverändert starteten beide Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt. Die Partie nahm fortan deutlich Fahrt auf und wurde zudem hitziger. Nach einem Foulspiel von hinten gegen Baljak zog der Unparteiische die Rote Karte gegen den Frankfurter Pekka Lagerblom. In der 60. Minute erzielte Sahan das 3:0 für die Zebras, nachdem Grlic zunächst an einer Parade von Klandt scheiterte und der Ball abprallte. Die Fans forderten nun lautstark „Einer geht noch, einer geht noch rein!“ und ihre Fangesänge wurden erhört. Nachdem der eingewechselte Nicky Adler zwei Minuten später per Kopf eine Großchance verpasste, kam der Stürmer schließlich in der 65. Minute noch zu seinem verdienten Tor: Er versenkte das Leder indem er den Frankfurter Torwart umkurvte und sorgte somit für das 4:0. Damit beendete der Blondschopf seine Pechsträhne der letzten Spieltage. Zehn Minuten später konnte Caiuby fast zum fünften Tor erhöhen, schoss jedoch haarscharf am Pfosten vorbei. In der 80. Minute schließlich traf Christian Tiffert zum 5:0-Endstand.

6618678569firo170110mMSV01_webgross.jpg


558284938334firo170110mMSV03_webgross.jpg


Quelle: MSV-HP, 17.01.10

Link
 
Rückrundenfehlstart in Duisburg
FSV muss 0:5-Niederlage hinnehmen

Der FSV Frankfurt musste bei der 0:5 (0:2) Rückrundenauftaktniederlage beim MSV Duisburg die verletzungsbedingten Verluste von Kapitän Sead Mehic und Sebastian Göbig, die zweifelhafte Rote Karte für Pekka Lagerblom und ein äußerst kurioses Tor hinnehmen.

Gegenüber der letzten Hinrundenpartie in Koblenz musste FSV-Cheftrainer Hans-Jürgen Boysen die gesamte linke Seite aufgrund von Gelb-Sperren von Alexander Voigt und Pa Saikou Kujabi umstellen. Dafür kam Ralf Schneider in der Viererkette zu seinem Zweitligadebüt, Junior Ross wurde im linken Mittelfeld aufgestellt. Nach den hervorragenden Trainingseindrücken in der Winterpause erhielt Soumaila Coulibaly seine Chance in der Startelf auf der Spielmacherposition. Jürgen Gjasula agierte hinter ihm. Den Platz daneben sollte Kapitän Sead Mehic einnehmen, der sich jedoch unglücklicherweise beim Aufwärmen verletzte. Er zog sich beim Torschuss eine Leistenverletzung zu. Für ihn rückte Pekka Lagerblom in das Team.

Die erste Chance durch Duisburg ergab sich nach fünf Minuten durch einen verunglückten FSV-Abwehrversuch eher zufällig, Olcay Sahan setzte den Ball knapp neben das Frankfurter Tor. Nach 13 Minuten machte es Srdjan Baljak genauer. Nach einem Fehlpass im Aufbauspiel stand Markus Husterer alleine gegen den Torschützen auf Höhe des Elfmeterpunktes. Der MSV-Neuzugang nahm den Ball an, zog sofort ab und traf halbhoch ins lange Eck zur 1:0-Führung.

Nach einer halben Stunde bekam Sebastian Göbig von Soumaila Coulibaly per Steilpass die ....

Quelle: www.fsv-frankfurt.de, 17.01.10

Weiterlesen
 
MSV sendet durch 5:0-Sieg einen Gruß an Fortuna
Nach gut einer Stunde sangen die Fans des MSV Duisburg am Sonntag dem Rivalen aus der Landeshauptstadt den Kampf an.

Sprechchöre gegen Fortuna Düsseldorf in der MSV-Arena, dabei spielen die Zebras erst am 7. Februar beim Aufsteiger um Zweitliga-Punkte. Doch mit dem 5:0 (2:0)-Erfolg über den FSV zogen die Meidericher nach Punkten mit der Fortuna gleich. Und auch mit dem neuen Tabellendritten, dem FC Augsburg, liegen die Meidericher nun gleichauf. Die Zebras kamen blendend aus den Startlöchern.

MSV-Torwart Tom Starke hatte gestern den undankbarsten Job. Der neue Kapitän war weitgehend beschäftigungslos, in einer entscheidenden Situation allerdings 100-prozentig auf dem Posten. Nach gut einer halben Stunde klärte Starke aus kurzer Distanz gegen Sebastian Göbig und vereitelte damit beim Stande von 1:0 die einzige Chance der Hessen. „Wenn so ein Ding reingeht, kann sich ein Spiel ganz anders entwickeln”, so Starke.

Doch so entwickelte sich das Match gestern ganz im Sinne der MSV-Fans unter den nur noch 10 107 Zuschauern. Einen Einstand nach Maß feierte Neuzugang Srdjan Baljak. Nach schöner ....

Quelle: DerWesten.de, 17.01.10

Weiterlesen
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Nach dem Spiel gegen Frankfurt

Viele Premieren beim Sieg gegen Frankfurt - Stimmen

Duisburg, 17. Januar 2010 - Für MSV-Trainer Milan Sasic war es im vierten Anlauf, vorher gab es zwei Unentschieden und eine Niederlage, der erste Heimsieg in der MSV-Arena.
(Foto rechts: Milan Sasic als Dirigent an der Linie)

Neuzugang Srdjan Baljak (Foto links) spielte zum ersten Mal in einem Pflichtspiel für den MSV Duisburg. Mit seinem Tor zur 1:0-Führung erzielte er sein erstes Tor für seinen neuen Verein.

Und Christian Tiffert hat bestimmt noch kein Tor erzielt, bei dem der Ball die Torlinie nicht im vollen Umfang überschritten hat.

Auch für Alon Abelski war seine Einwechslung in der 87. Minute eine Premiere, kam er doch so zu seinem ersten Einsatz als Profi in einem Pflichtspiel. Für die Statistik: es war der 217. MSV-Spieler in der zweiten Bundesliga.

Möglicherweise ist es auch für Ivica Grlic eine Premiere, in drei Spielen hintereinander, gegen Aachen konnte er aufgrund einer fiebrigen Erkältung leider nicht spielen, mindestens einmal zu treffen.

Das Spiel gegen Frankfurt hat gezeigt, dass die Leistungsbereitschaft und Richtung jetzt stimmt.
Mal abgesehen von den 15 bis 20 Minuten zwischen der 15. bis zur 35. Minute. Da ist der MSV nicht konsequent genug auf das zweite Tor gegangen, sondern hat Frankfurt zum Mitspielen eingeladen. Die logische Konsequenz war die große Möglichkeit von Göbig, der in der 32. Minute frei vor Tom Starke den möglichen Ausgleich vergab.
Hier allerdings nur von einer vergebenen Möglichkeit zu sprechen, würde Starke nicht gerecht.
Bewundernswert, dass die Duisburger Nummer eins schon so manche 100-prozentige Chance des Gegners durch seine stoische Ruhe und Reaktionsschnelligkeit zunichtegemacht hat.
Die Zebras zogen danach wieder an und gingen ....
....
Stichwort Caiuby. Etwas überraschend hatte Sasic den bis dato eher enttäuschenden Brasilianer in der Anfangself aufgestellt. Es muss sich im Trainingslager und auch im Mannschaftstraining etwas getan haben, denn Caiuby gehörte für mich zu den besten Spielern in einer erfolgreichen Duisburger Mannschaft.
Das Foto links zeigt .....


Pressekonferenz

FSV-Trainer Hans-Jürgen Boysen:
.... Unterm Strich gibt es viele Ärgernisse am heutigen Tag. Einige werde ich mit meinen Spielern besprechen, über die anderen darf ich nicht sprechen, weil es in der Regel sehr viel Geld kostet.
Wissen Sie, ich habe vier Kinder zu Hause, die freuen sich ab und zu Mal über ein nettes Geschenk und da ist
das Geld auch sicherlich besser aufgehoben."

MSV-Trainer Milan Sasic:
..... Es ist sehr wichtig für mich, dass die Spieler auch in der 80. Minute beim Stand von 4:0 oder 5:0 noch nachgesetzt haben und nach vorne gespielt haben. So soll das aussehen.
Ein Sieg, den wir gebraucht haben, auch für die Zuschauer. Wir haben hier auch schon ein gutes Spiel gemacht, aber uns fehlte noch der Sieg zu Hause. Jetzt haben wir den auch eingefahren und das muss uns Kraft geben für die nächste Aufgabe in Cottbus. Darauf müssen wir uns jetzt konzentrieren."


Komplett und Stimmen von Starke, Baljak, Grlic, Tiffert und Sahan
 
MSV gewinnt klar mit 5:0 gegen Frankfurt

Stimmen nach dem Spiel gegen den FSV

Der MSV Duisburg hat sein Heimspiel gegen den FSV Frankfurt souverän mit 5:0 gewonnen und somit endlich die Serie von drei sieglosen Heimspielen gebrochen. Durch diesen Sieg klettern die Zebras auf Platz fünf in der Tabelle. Dementsprechend erfreut waren Spieler und Verantwortliche des MSV nach der Partie.

Tom Starke: „Mit einem solchen Ergebnis haben wir heute nicht gerechnet. Wir hatten die letzten Heimspiele noch im Hinterkopf und haben uns das vor Augen geführt. Das war heute ein sehr wichtiges Ding für uns, besonders, wenn man das kommende Programm beachtet.“

Srdan Baljak: „Wir haben gewonnen und ich habe mein erstes Tor gemacht. Ich bin richtig zufrieden. Jedoch ist der Erfolg der Mannschaft das Wichtigste. Die nächsten Spiele werden auf jeden Fall schwieriger, aber wir haben genug Zeit, uns darauf vorzubereiten.“

FSV-Trainer Hans-Jürgen Boysen: „Meine Begeisterung ist nicht allzu groß. Ich hatte mir einen anderen Start ins neue Jahr vorgestellt. Die frühe Führung des MSV hat meine Spieler zwar wach gerüttelt, aber wir konnten nichts ausrichten. Letztendlich haben wir sogar drei der MSV-Tore vorbereitet. Sowas darf in dieser Liga nicht passieren. Wir schauen nun aber wieder nach vorne und auf unseren nächsten Gegner, Greuther Fürth.“

Milan Sasic: „Kompliment an meine Mannschaft. Wir haben bis auf die ersten 10 Minuten fast durchgehend so gespielt, wie ich mir das erhofft hatte. Es hätte jedoch eng werden können, wenn Tom nicht so gut gehalten hätte. Der Sieg war sowohl für uns, als auch für die Fans enorm wichtig. Er wird uns Kraft geben für die kommende Aufgabe in Cottbus.“

Walter Hellmich: „Es freut mich, dass wir heute gewonnen haben. Wir haben gekämpft und verdient gewonnen. Mit diesem Sieg haben wir einen guten Start ins neue Jahr hingelegt.
Nach diesem Spiel können die Fans zufrieden nach Hause gehen und sich mit uns auf die kommenden Topspiele in der MSV-Arena gegen den aktuellen Tabellen-Zweiten und den Spitzenreiter freuen.“


http://msv-duisburg.de/
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Statistiken zum Spiel MSV Duisburg - FSV Frankfurt

Eckenverhältnis 6:3 für FSV und mit der Hälfte an Fouls wesentlich fairer

MSV Duisburg - FSV Frankfurt 5-0 (2-0)


AUFSTELLUNGEN / KARTEN
1 Tom Starke 1 Patric Klandt
3 Tiago GK,89. 4 M. Husterer
4 Björn Schlicke GK,27. 17 Stefan Hickl
28 Olivier Veigneau 28 Gledson
10 Christian Tiffert 10 Soumaila Coulibaly
11 Olcay Sahan 18 Jürgen Gjasula
13 Adam Bodzek 25 Pekka Lagerblom RK,57.
20 Ivica Grlic 31 Ralf Schneider
34 Kristoffer Andersen 11 Junior Ross
9 Srdjan Baljak 30 Cidimar
21 Caiuby 33 Sebastian Göbig


EIN-/AUSWECHSLUNGEN UND KARTEN
N. Adler für B. Schlicke (52.) M. Taylor für S. Göbig (56.)
M. Tararache für I. Grlic (76.) S. Orahovac für J. Ross (64.)
A. Abelski für S. Baljak (87.) N. Ledgerwood für S. Coulibaly (67.)


TORE
1-0 (13.) S. Baljak mit Links (Ass. Caiuby)
2-0 (44.) I. Grlic mit Rechts (Ass. A. Bodzek)
3-0 (60.) O. Sahan mit Links
4-0 (65.) N. Adler mit Rechts (Ass. Caiuby)
5-0 (81.) C. Tiffert mit Rechts


SPIELSTATISTIK
Schüsse gesamt 16:9
Schüsse auf das Tor 6:2
Schüsse neben das Tor 9:4
Abgeblockte Schüsse 1:3
Ecken 3:6
Flanken 27:22
Ballbesitz in % 49:51
Gewonnene Zweikämpfe am Ball in % 55:45
Pässe gelungen in % 78:81
Pässe gelungen in gegn. Hälfte in % 63:58
Fouls 21:12
Abseits 1:2


MEISTE SCHÜSSE
I. Grlic (4) J. Gjasula (3)
S. Baljak (4)
O. Sahan (4)


MEISTE TORSCHUSSVORLAGEN
K. Andersen (3) J. Gjasula (3)


MEISTE BALLKONTAKTE
O. Veigneau (89) J. Gjasula (94)


MEISTE FOULS
K. Andersen (6) Cidimar (4)


http://www.fsv-frankfurt.de/cms/index.php?&id=9&backPID=574&tt_news=5308&cHash=02d5c50054
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Die Stimmen zum Spiel MSV Duisburg - FSV Frankfurt

Hans-Jürgen Boysen, Milan Sasic und Markus Husterer am fsv-frankfurt.de-Mikrofon

Hans-Jürgen Boysen (Cheftrainer FSV Frankfurt): "Den Start haben wir unser sicher anders vorgestellt. In der ersten Halbzeit sind wir nach dem Rückstand besser ins Spiel gekommen und hätten das 1:1 machen können. Stattdessen haben wir den Gegner durch Ballverluste, die in dieser Spielklasse nicht passieren dürfen, dreimal zum Toreschießen eingeladen. Daher müsen wir uns in erster Linie an die eigene Nase fassen. Weitere Knackpunkte waren die Verletzung von Sead Mehic vor dem Spiel und die Rote Karte für Pekka Lagerblom. Über weitere Ärgernisse darf ich mich nicht äußern, weil es sonst teuer wird. Ich habe vier Kinder zuhause, die freuen sich auch über das ein oder andere Geschenk. Ich hoffe, dass wir nicht mehr allzu viele Gegentore bekommen wie das fünfte Gegentor."



Milan Sasic (Trainer MSV Duisburg): "Kompliment an meine Mannschaft. Denoch hat man gesehen, wie eng es in dieser Liga ist. Hätte Tom Starke (gegen Sebastian Göbig, Anmerkung der Redaktion) nicht so reagiert... wer weiß, wie es ausgegangen wäre."



Markus Husterer (FSV Frankfurt): "Wir sind nicht gut ins Spiel gekommen, hatten aber dann die Chance zum 1:1. Der Konter zum 0:2 hätte auf keinen Fall passieren dürfen. Dann sind Entscheidungen passiert, die ich nicht kommentieren darf, aber jeder im Stadion hat es gesehen. Jetzt müsen wir so schnell wie möglich punkten und gegen Greuther Fürth am Freitag gewinnen."


http://www.fsv-frankfurt.de/cms/index.php?&id=9&backPID=574&tt_news=5307&cHash=284dbe83bc
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Rückrundenfehlstart in Duisburg

FSV muss 0:5-Niederlage hinnehmen

Der FSV Frankfurt musste bei der 0:5 (0:2) Rückrundenauftaktniederlage beim MSV Duisburg die verletzungsbedingten Verluste von Kapitän Sead Mehic und Sebastian Göbig, die zweifelhafte Rote Karte für Pekka Lagerblom und ein äußerst kurioses Tor hinnehmen.



Gegenüber der letzten Hinrundenpartie in Koblenz musste FSV-Cheftrainer Hans-Jürgen Boysen die gesamte linke Seite aufgrund von Gelb-Sperren von Alexander Voigt und Pa Saikou Kujabi umstellen. Dafür kam Ralf Schneider in der Viererkette zu seinem Zweitligadebüt, Junior Ross wurde im linken Mittelfeld aufgestellt. Nach den hervorragenden Trainingseindrücken in der Winterpause erhielt Soumaila Coulibaly seine Chance in der Startelf auf der Spielmacherposition. Jürgen Gjasula agierte hinter ihm. Den Platz daneben sollte Kapitän Sead Mehic einnehmen, der sich jedoch unglücklicherweise beim Aufwärmen verletzte. Er zog sich beim Torschuss eine Leistenverletzung zu. Für ihn rückte Pekka Lagerblom in das Team.


Die erste Chance durch Duisburg ergab sich nach fünf Minuten durch einen verunglückten FSV-Abwehrversuch eher zufällig, Olcay Sahan setzte den Ball knapp neben das Frankfurter Tor. Nach 13 Minuten machte es Srdjan Baljak genauer. Nach einem Fehlpass im Aufbauspiel stand Markus Husterer alleine gegen den Torschützen auf Höhe des Elfmeterpunktes. Der MSV-Neuzugang nahm den Ball an, zog sofort ab und traf halbhoch ins lange Eck zur 1:0-Führung.


Nach einer halben Stunde bekam Sebastian Göbig von Soumaila Coulibaly per Steilpass die große Chance zum Ausgleich serviert. Von halbrechts lief er alleine auf MSV-Keeper Tom Starke zu, schoss aus rund 12 Metern Torentfernung, aber brachte den Ball nicht am Torhüter vorbei.


Kurz vor der Halbzeitpause stürmte Ivica Grlic alleine auf Patric Klandt zu und ließ sich diese Konterchance nicht nehmen. Er schickte den Ball zum 2:0 ins rechte untere Toreck. Die nächste kalte Dusche zum sogenannten „psychologisch ungünstigen Zeitpunkt.“


Mit Vollgas kam der FSV aus der Kabine und verzeichnete nach wenigen Sekunden eine Chance durch Jürgen Gjasula, der aber abgeblockt wurde. Auf der Gegenseite war die Gelegenheit durch Baljak allerdings wesentlich größer. Zum Glück flog der Ball über das FSV-Tor. Leider traf auch Cidimars Kopfball nach Flanke von Gjasula nicht das erwünschte Ziel. Kurz darauf konnte Göbig wegen einer Bänderverletzung im rechten Sprunggelenk nicht mehr weiterspielen, für ihn kam Matthew Talor in die Partie.


Der k.o.-Schlag folgte nach einer Stunde: Pekka Lagerblom wurde nach einem „Allerweltsfoul“ völlig überraschend von Schiedsrichter Marco Fritz des Feldes verwiesen. Kurz darauf griff Duisburg über die rechte Seite an, brachte den Ball in den FSV-Strafraum, wo die FSV-Defensive nicht entscheidend klären konnte. Olcay Sahan knallte den Ball aus spitzem Winkel zum 3:0 ins Tor. Fünf Minuten später folgte das 4:0 des freigespielten Nicky Adler. Damit kehrten sich die Parallelen zur letzten Saison mit dreizehn Punkten nach der Vorrunde ins Gegenteil, denn die hervorragende Rückrunde wurde mit einem 4:0-Sieg des FSV Frankfurt eingeläutet.


Eher für Belustigung im gesamten Stadion sorgte das 5:0 der Duisburger: Christian Tiffert setzte den Ball unter die Latte des FSV-Tores. Der Ball sprang von dort aus vor den Kasten und prallte exakt 1,30 Meter vor dem Tor auf den Platz. Wiederrum zur Überraschung aller fällte der Schiedsrichter eine Entscheidung: Tor! Wahnsinnsszenen in der MSV-Arena!


MSV Duisburg: Starke – Andersen, Schlicke (51. Adler), Tiago, Veigneau - Tiffert, Bodzek, Grlic (76. Tararache), Sahan - Caiuby, Baljak.


FSV Frankfurt: Klandt – Hickl, Gledson, Husterer, Schneider – Lagerblom, Gjasula – Göbig (56. Taylor), Coulibaly (67. Ledgerwood), Junior Ross (64. Orahovac) – Cidimar.


Tore: 1:0 Baljak (13. Min.), 2:0 Grlic (44. Min.), 3:0 Sahan (60. Min.), 4:0 Adler (65. Min.), 5:0 Tiffert (81. Min.)


Gelbe Karten: Schlicke, Tiago
Rote Karte: Lagerblom
Schiedsrichter: Marco Fritz, Assistenten: Kampka, Münch, 4. Offizieller: Aarnink
Zuschauer: 10.107

http://www.fsv-frankfurt.de/cms/index.php?&id=9&backPID=574&tt_news=5306&cHash=7dba23d9a1
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Die Fehlentscheidung des Jahres
Gelächter um das irre Nicht-Tor
Duisburg (RP/RPO). Wembley war ein Witz gegen das, was sich Sonntag beim 5:0 des Zweitligisten MSV Duisburg gegen den FSV Frankfurt abspielte. Christian Tifferts Schuss kurz vor Schluss knallte gegen die Latte und sprang dann deutlich sichtbar ins Feld zurück. 1,30 Meter sogar, wie die schlauen Fernsehleute als Vermessungsexperten mitteilten. Trotzdem erkannte Schiri Fritz auf Tor.

Ungläubig, amüsiert, herzhaft lachend – so reagierten die Spieler auf dem Rasen, die zunächst an eine Abseitsentscheidung glaubten, als der Schiedsrichter-Assistent die Fahne hob. Schütze Tiffert bekam die Entscheidung gar nicht mit, ließ schon frustriert die Achseln sinken, als seine Kollegen ihm plötzlich grinsend gratulierten.

Marco Fritz hatte tatsächlich auf Tor entschieden. So wurde die 81. Minute unvermittelt zur Szene des Tages in der MSV-Arena, zur Fehlentscheidung "des Jahrzehnts", wie der DSF-Reporter später ins alleroberste sprachliche Regal griff und den ARD-Kollegen empfahl, den Treffer in die Auswahl zum Tor des Monats aufzunehmen.

Während Schiri Fritz und sein Gespann nach dem Spiel wortlos in ihrer Kabine verschwanden, walzten die Medien das Thema genüßlich breit. Jedesmal wenn die Szene im Presseraum des Stadions über die Bildschirme flimmert, sorgte sie für schallendes Gelächter. Dass der Schiri beinah trotzig auf Tor entschied, hatte in der Tat mehr als erheiternden Charakter. Selbst Schiri-Beobachter Helmut Krug, früher erstklassiger Unparteiischer in der ersten Liga und international renommiert, konnte sich den Fauxpas der Riege um Fritz nicht erklären.

Die Niederlage fiel für den FSV buchstäblich um einen Treffer zu hoch aus. Ohnehin war der Schiedsrichter kein Freund der spielerisch unterlegenen Frankfurter. Erst schonte er Duisburgs Schlicke, der nach einem Foul hätte Gelb-Rot sehen müssen, dann zeigte er Pekka Lagerblom nach einer Schlag gegen die Achillessehne von MSV-Neuzugang Srdjan Baljak die Rote Karte (57.). Dann folgte Tifferts Tor-Witz und noch später verweigerte er dem FSV einen klaren Elmeter nach einem Foul von Torhüter Tom Starke.

FSV-Trainer Boysen kommentierte launig: „Etwas über den Unparteiischen zu sagen, kostet viel Geld.“ Er habe aber vier Kinder zu versorgen. Beinah unter ging das erste Tor des Mainzer MSV-Neuzugangs Baljak (13.), das wichtige 2:0 des überragenden Grlic (44.) sowie die weiteren Treffer von Sahan (60.), Adler (65.). Dann gelang Tiffert jener Treffer, der aus Sicht der Schiedsrichter eindeutig in die Katgeorie „Traumtor“ fiel.


Quelle: RP-Online, 18.01.10


Link
 
2. Bundesliga
Strigel schließt Neuansetzung MSV-Frankfurt aus
Schiedsrichter-Lehrwart Eugen Strigel schließt eine Wiederholung des Zweitligaspiels zwischen Duisburg und dem FSV Frankfurt aus. Bei der Partie hatte es ein „Phantom-Tor“ gegeben.

Das "Phantom-Tor" von Duisburg hat bei den deutschen Schiedsrichter-Bossen zwar zu großer Verärgerung geführt, eine Wiederholung des Zweitliga-Spiels zwischen dem MSV Duisburg und dem FSV Frankfurt (5:0) ist trotz des gravierenden Fehlers der Unparteiischen aber ausgeschlossen. "Das darf nicht passieren. Dafür fehlt mir das Verständnis", sagte Schiedsrichter-Lehrwart Eugen Strigel dem Sport-Informations-Dienst (SID): "Es handelt sich um eine Tatsachenentscheidung, eine Wiederholung kommt deshalb nicht in Betracht."

"So einen Fehler habe ich noch nie gesehen"

Obwohl die Partie nicht neu angesetzt wird, konnte Strigel seine Fassungslosikeit über den Auftritt von Schiedsrichter Marco Fritz (Korb) und Assistent Thomas Münch....

Quelle: Focus-Online, 18.01.10

Weiterlesen
 
Tifferts Phantom-Tor: Strigel hat sowas "noch nie gesehen"

"Das darf nicht passieren. Dafür fehlt mir das Verständnis!" Schiedsrichter-Lehrwart Eugen Strigel wurde am Montag deutlich, sehr deutlich. Die gravierende Fehlentscheidung des Referee-Gespannes beim Zweitliga-Spiel am Sonntag zwischen dem MSV Duisburg und dem FSV Frankfurt (5:0) trieb dem 60-Jährigen die Zornesröte ins Gesicht. Die Unparteiischen hatten einen Schuss von Christian Tiffert fälschlicherweise hinter der Linie gesehen.


kicker online 18.01.10



http://www.kicker.de/news/fussball/...m-Tor_Strigel-hat-sowas-noch-nie-gesehen.html
 
„Münch war total niedergeschlagen“

Der 53 Jahre alte frühere Fifa-Schiedsrichter Hellmut Krug berät seit 2007 die Deutsche Fußball Liga in Fragen des Schiedsrichterwesens. Beim „Un-Tor“ in Duisburg saß er auf der Tribüne und sah, wie Schiedsrichter Marco Fritz und sein Assistent Thomas Münch das 5:0 gegen den FSV Frankfurt gaben, obwohl der Ball eindeutig nicht die Linie überschritten hatte, sondern sogar etwa einen Meter vor ihr aufsprang. Im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung spricht Krug über die Gründe für den Fehler, ein Gespräch in der Kabine und Vorwürfe der Korruption.


http://www.faz.net/s/RubBC20E7BC6C2...10A2A453793A3571DF~ATpl~Ecommon~Scontent.html
 
Zurück
Oben