Presse : Oberhausen gegen Duisburg

derduisburger

Regionalliga
Derby am Freitag: Heimspiel in Oberhausen?

Derby-Zeit an der Landwehr: Unsere Zebras reisen am Freitag, 25.02.2011, zu Rot-Weiß Oberhausen. Ein Heimspiel für den MSV?

Vieles deutet darauf hin. 3.200 Tickets sind bereits in Duisburg vergriffen, noch bis zum Donnerstag, 24. Februar 2011, läuft der Vorverkauf in den beiden ZebraShops in der Schauinsland-Reisen-Arena und am Trainingszentrum in Meiderich.

Aber auch direkt vor Ort haben sich viele MSV-Anhänger mit Karten eingedeckt. Mindestens 5.000 dürften es werden, die ihre Zebras beim Nachbarn unterstützen.

Vielleicht erleben sie ja eine Parallele zum Hinspiel. Da unterlag der MSV – wie auch jetzt – zuerst Union Berlin, um dann den Nachbarn mit einem satten 3:0 zu entzaubern. Wir hätten nichts gegen eine Wiederholung …

Die Deutsche Bahn setzt zusätzlich zum normalen Verkehr Sonder-S-Bahnen ein. Abfahrt der beiden Sonderzüge von Duisburg HBF ist um 15:48 Uhr bzw 16:23 Uhr, die Fahrt dauert sechs Minuten. Vom Oberhausener Hauptbahnhof fahren Busse zum Stadion.

Auch zurück werden zwei zusätzliche Züge eingesetzt, und zwar um 20:37 Uhr und um 21:16 Uhr. Die Eintrittskarten berechtigen am Spieltag zur kostenlosen Hin- und Rückfahrt in allen VRR-Verkehrsmitteln.


http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=3061
 
Info´s zum Spiel gegen RWO

Infos zum Spiel gegen Oberhausen
Vereinsname: SC Rot-Weiß Oberhausen-Rhld. 1904 e.V.
Gründungsdatum: 18. Dezember 1904
Stadion: Stadion Niederrhein (21.318 Plätze)
Kanalkurve (Gästekurve) 8.000 Stehplätze davon 500 überdacht
Adresse Stadion:
Stadion Niederrhein
Lindnerstraße 2-6
46149 Oberhausen
1.1 Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Aufgrund der begrenzten Parkmöglichkeiten rund um das Stadion Niederrhein wird prinzipiell zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln geraten.
Am Hauptbahnhof Oberhausen, Sterkrade Bahnhof und Osterfeld Bahnhof stehen Park&Ride-Plätze zur Verfügung. An Spieltagen verkehren ab ca. 2 Stunden vor Anstoss Pendelbusse ohne Zwischenstopp zwischen Oberhausen Hauptbahnhof und Stadion Niederrhein bzw. zwischen Sterkrade Bahnhof / Osterfeld Bahnhof und Stadion Niederrhein, diese können von Fans kostenlos genutzt werden. Nach Spielende fahren die Busse vom Wendehammer hinter der Emscherkurve zurück zum Hauptbahnhof bzw. nach Sterkrade und Osterfeld.
1.2 Anfahrt mit Pkw:
Alle Infos dazu hier: http://www.rwo-online.de/verein/stadion/anfahrt.php
1.3 Parken:
Die Parkplätze am Stadion Niederrhein sind sehr begrenzt. Bitte nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel für eine Anreise zum Stadion. Für den Parkplatz P3 können Dauerparkkarten zum Preis von 25,00 Euro erworben werden.
Für Tagesparker stehen zudem die Parkplätze:
• P3 (Zufahrt über Buschhausener Straße -> Lindnerstraße) und
• P4 (Zufahrt über Buschhausener Straße -> Max-Eyth-Straße)
gegen eine Parkgebühr von 2,00 € zur Verfügung
1.4 Auszug aus der Stadionordnung:
§ 1 Geltungsbereich
Diese Satzung gilt für das städtische Stadion Niederrhein mit allen Anlagen innerhalb des eingefriedeten Bereiches zwischen Lindnerstraße und Rhein-Herne-Kanal.
§ 6 Kontrolle
(1) Zur Abwendung von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung können Personen durch den Ordnungsdienst sowie die Beauftragten der Stadt Oberhausen ohne Angabe von Gründen und ohne konkrete Hinweise, auch durch den Einsatz technischer Hilfsmittel, daraufhin durchsucht werden, ob sie insbesondere aufgrund von Alkohol- oder Drogenkonsum oder wegen des Mitführens von Waffen oder von gefährlichen oder feuergefährlichen Sachen ein Sicherheitsrisiko darstellen.
(2) Personen, die ein Sicherheitsrisiko darstellen, sind am Betreten des Stadion Niederrhein zu hindern oder aus dem Stadion Niederrhein zu verweisen. Dasselbe gilt für Personen, gegen die innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ein Stadionverbot ausgesprochen worden ist. Ein Anspruch der Zurückgewiesenen auf Erstattung des Eintrittsgeldes besteht nicht.
(3) Die Rechte der Polizei, aufgrund bestehender Gesetze Personen und Sachen durchsuchen zu dürfen, bleiben von dieser Regelung unberührt.
§ 8 Verbote der Diskriminierung
(1) Den Besucherinnen und Besuchern des Stadion Niederrhein ist es verboten,
a) Parolen zu rufen, die nach Art und Inhalt geeignet sind, Dritte aufgrund ihrer Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexuellen Orientierung zu diffamieren,
b) Fahnen, Transparente, Aufnäher oder Kleidungsstücke zu tragen oder mitzuführen, deren Aufschrift geeignet ist, Dritte aufgrund ihrer Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexuellen Orientierung zu diffamieren,
c) Auf sonstige Weise Symbole verfassungsfeindlicher Organisationen zu verwenden oder zur Schau zu stellen.
(2) Personen, die gegen diese Vorschrift verstoßen, können am Betreten des Stadion Niederrhein gehindert werden, ohne Entschädigung aus dem Stadion verwiesen und mit einem Stadionverbot belegt werden.
§ 9 Besondere Sorgfaltspflichten
Alle Besucherinnen und Besucher haben sich so zu verhalten, dass kein anderer gefährdet, geschädigt oder mehr als nach den Umständen unvermeidbar behindert oder belästigt wird.
Es ist insbesondere verboten,
- gefährliche Werkzeuge aller Art, insbesondere Waffen sowie Sprühdosen/-Behältnisse mit Augenreiz verursachenden Mitteln, ätzenden oder färbenden Substanzen, schädlichem Inhalt und gasbetriebene Fanfaren mitzuführen oder zu benutzen.
- Flaschen, Dosen oder ähnliche Gegenstände aus zerbrechlichem, splitterndem oder besonders hartem Material mitzuführen oder mit ihnen zu werden,
- Feuerwerkskörper, Leuchtkugeln oder andere pyrotechnische Gegenstände mitzuführen oder mit ihnen zu werfen,
- Fahnen- oder Transparentstangen oder vergleichbare Gegenstände mitzuführen, die im Einzelfall objektiv geeignet sind, zu einer Verletzung Dritter missbraucht zu werden (unzulässig sind insbesondere Stangen hartem Material wie Hartholz, Metall u.ä., Stangen mit einem Durchmesser von mehr als 3 cm, Teleskopstangen und zusammensteckbare Stangen),
- beim Betreten des Stadion Niederrhein alkoholische Getränke mitzuführen,
- bauliche Anlagen, Bäume und Ähnliches zu bemalen, zu bekleben oder auf ihnen Plakate anzubringen.
Komplette Stadionordnung ist unter http://www.rwo-online.de/verein/stadion/stadionordnung.php zu finden!
Details zum Einsatz von Fanutensilien (Zaunfahnen, Schwenker, Megaphone usw.) wird folgen sobald wir die Info von RWO haben!


Entlastungszüge

ab Dbg HbF 15:48 Gleis 11 16:23 Gleis 6

an Ob Hbf 15:54 Gleis 13 16:29 Gleis 13




ab Ob HbF 20:37 Gleis 13 21:16 Gleis 13

an Dbg HbF 20:43 Gleis 6 21:22 Gleis 2



http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=auswaertsfahrten_p&bgi=yes&mode=aktuell&aid=326
 
RWO und MSV haben beim Derby Druck im Kessel

Beim Spiel am Freitag stehen beide Teams am Scheideweg. "Wir müssen gegen den MSV punkten, wenn möglich dreifach“, sagt RWO-Trainer Günter Bruns. Aber auch die Duisburger benötigen praktisch drei Punkte, wenn sie oben dran bleiben wollen.

Kurz vor dem Spiel gegen Osnabrück versuchte RWO-Trainer Günter Bruns seine Mannschaft noch einmal darauf einzuschwören, was in wenigen Minuten über sie hereinbrechen würde: „Ich sagte, das wird ein Kampf auf Biegen und Brechen, von der ersten Sekunde an.“ So kennt man das an der Bremer Brücke. „Ja, und dann wirkten einige überrascht, dass es wirklich so war.“ Bruns ist nach dem 1:3 gegen Osnabrück, vor allem nach dem 0:2 nach 15 Minuten immer noch geplättet, dass seine Mannschaft dermaßen ins Schwimmen geriet. „Solch eine Fehlerquote habe ich selten gesehen.“



http://www.derwesten.de/sport/fussb...ben-beim-Derby-Druck-im-Kessel-id4314232.html
 
22.02.2011

RWO trennt sich von Hans-Günter Bruns
Der Vorstand und der Aufsichtsrat des SC Rot-Weiß Oberhausen haben auf der Sitzung am Dienstagabend einvernehmlich die sofortige Freistellung des Cheftrainers und des Sportlichen Leiters Hans-Günter Bruns vereinbart. Der 56-jährige Fußballlehrer war seit dem 01. Juli 2006 zunächst als Trainer, dann als Sportlicher Leiter und zuletzt in Doppelfunktion für die „Kleeblätter“ tätig.

Link : http://www.rwo-online.de/mediencenter/archiv/newsarchiv.php?news=5111
 
Hannes Linßens Verwirrung

VON ROLAND LEROI - zuletzt aktualisiert: 23.02.2011 (RP) Was die Gelben Karten betrifft, ist der MSV in dieser Saison bemerkenswert sparsam. Erst 32 Gelbe Karten kassierten die "Zebras" an den bisherigen 23 Spieltagen – so wenige wie keine andere Mannschaft in der 2. Liga. Das macht einen Durchschnittswert von 1,4 Verwarnungen pro Partie. Spitzenreiter in dieser Statistik ist übrigens Tabellenschlusslicht Arminia Bielefeld (54 Gelbe Karte/Schnitt: 2,3)


Quelle: rp-online


http://www.rp-online.de/niederrhein...sv/Hannes-Linssens-Verwirrung_aid_967975.html
 
Oberhausen: Bisheriger Coach wird freigestellt
Adler übernimmt vorerst das Zepter von Bruns

Das 1:3 in Osnabrück hat das Fass zum Überlaufen gebracht. Trainer Hans-Günter Bruns wurde mit sofortiger Wirkung von seinem Amt entbunden. Rot-Weiß Oberhausen hat damit auf die jüngste sportliche Talfahrt reagiert. Nun soll Oliver Adler, bisher Bruns' Assistent, die Rot-Weißen zum Klassenerhalt im Fußball-Unterhaus führen.



http://www.kicker.de/news/fussball/...-uebernimmt-vorerst-das-Zepter-von-Bruns.html
 
Derby-Sonderverkauf für Spätzünder

„Besser spät als nie“, sagte schon der römische Geschichtsschreiber Titus Livius. Und damit hatte der Römer völlig Recht. Für alle Spätzünder richtet der SC Rot-Weiß Oberhausen vor dem Zweitliga-Derby gegen den MSV Duisburg (FR, 25.02., 18.00 Uhr) deshalb einen Kartensonderverkauf am Donnerstagabend, 24. Februar, ein.

Dann können sich alle Fans, die sich das Derby gegen Duisburg nicht entgehen lassen wollen, auf den letzten Drücker Tickets besorgen. Von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr sind auf dem Stadionvorplatz am Stadion Niederrhein ausschließlich Eintrittskarten für Stehplätze in der Emscher- und Kanalkurve zu haben.

„Somit vermeiden alle Derby-Freunde lange Schlangen an den Tageskassen und sparen sogar den Tageskassen-Zuschlag“, so RWO-Ticketing-Manager Jörg Groth.



http://www.rwo-online.de/mediencenter/archiv/newsarchiv.php?news=5110
 
2. Bundesliga
Theo Schneider wird Trainer in Oberhausen
zuletzt aktualisiert: 23.02.2011 - 15:07

Köln (RPO). Einen Tag nach der Entlassung von Trainer Hans-Günter Bruns hat der Fußball-Zweitligist Rot-Weiß Oberhausen einen Nachfolger gefunden. Theo Schneider wird das Amt beim abstiegsbedrohten Traditionsklub übernehmen. Der 50 Jahre alte Ex-Profi stand bei Borussia Dortmund seit 2004 als Trainer der Regionalliga-Reserve unter Vertrag.


Link : http://www.rp-online.de/sport/fussb...er-wird-Trainer-in-Oberhausen_aid_968406.html
 
"Jojo" fit fürs Derby gegen Duisburg

Rechtzeitig zum Zweitliga-Derby zwischen dem SC Rot-Weiß Oberhausen und dem MSV Duisburg an diesem Freitag, 25. Februar, (18.00 Uhr) hat sich RWO-Mittelfeldspieler Yohannes Bahcecioglu fit gemeldet.

Der 22-Jährige, der auf Grund einer Muskelverletzung im Spiel beim VfL Osnabrück (1:2) nicht auflaufen konnte, absolvierte am Mittwoch ebenso das volle Trainingsprogramm wie die zuletzt angeschlagenen Benjamin Reichert und Marinko Miletic.

Mittelfeldspieler Daniel Gordon wird möglicherweise am Freitag im Spiel der U23 beim KFC Uerdingen (18.00 Uhr) sein Comeback nach mehr als viermonatiger Verletzungspause feiern.


http://www.rwo-online.de/mediencenter/archiv/newsarchiv.php?news=5112
 
Duisburg: Kapitän seit sechs Spielen ohne Tor

Baljak mit Ladehemmung

Stefan Maierhofer (28) und Kapitän Srdjan Baljak (32) tun momentan nicht das, was man in Duisburg von ihnen erwartet: Tore schießen. Maierhofer wartet seit vier Spielen auf ein Erfolgserlebnis, Baljak sogar seit dem 15. Spieltag, allerdings teilweise auch gehandicapt und drei Spieltage ohne Einsatz wegen einer Wadenverletzung.


Quelle: kicker online


http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/549029/artikel_Baljak-mit-Ladehemmung.html
 
Angebote auf dem Tisch

Die ständigen Schmähgesänge der gegnerischen Fans haben sich die Duisburger Spieler David Yelldell und Olcay Sahan mal ernsthaft zu Herzen genommen.

Getreu dem Song-Motto: „Zebras in den Zoo“ hat das Duo das Zebra-Gehege des Duisburger Tiergartens besucht, um zusammen mit seinen „Artgenossen“ einen Image-Spot zum Pokal-Knaller gegen Cottbus aufzunehmen. Ein Ausritt, von dem Sahan schwer beeindruckt ist. „Ich wusste gar nicht, dass Zebras so zahm sein können“, grinst der ehemalige Mönchengladbacher verschmitzt.

Grund zur Freude will der Mittelfeld-Motor auch noch am Freitag-Abend haben. Neben Olivier Veigneau, Ivica Grlic und Marcel Herzog ist Sahan der dienstälteste Duisburger.

Link : http://www.reviersport.de/148297---msv-angebote-fuer-veigneau-sahan.html
 
Rot-Weiß Oberhausen - MSV Duisburg 0:0 (0:0) Nur ein torloses Unentschieden, Koch nach 16 Minuten verletzt ausgewechselt - Verdacht auf Meniskuseinriss

Spielbericht

Das sah nicht gut aus. So wie Julian Koch vom Platz getragen werden musste, wird ein Einsatz gegen Cottbus nicht in Frage kommen. Wenn es das Kreuzband sein sollte, ist die Saison für den 'Shooting Star' schon zu Ende.
Das torlose Unentschieden ist eins der besseren Art und bisher den tollen Reaktionen der beiden Torhüter zu verdanken. Es ist ein, insbesondere von Oberhausener Seite, intensiv geführtes Fußballspiel.
Nach 90 Minuten war es mehr Kampf und Krampf.

Bürgerzeitung Duisburg
 
"Tausche den einen Punkt gegen Julian Koch"

Es war, zumindest in der ersten Halbzeit, ein intensives Derby in Oberhausen.
Die Szene des Spiels, aus Sicht des MSV der negative Höhepunkt, spielte sich bereits in der 13. Minute ab.

Julian Koch gab auf der rechten Seite, in Strafraumnähe, nicht auf, setzte gegen Pappas nach, der nach hinten fiel.

Kochs hatte bereits Richtung Ball durchgezogen, der Fuß traf ins Leere, das Bein wurde in Höhe des Knies durch Pappas Hinterteil gestoppt und bog sich weiter durch. Koch ging zu Boden, wälzte sich vor Schmerzen schreiend auf dem Rasen
©01.2%20Koch.jpg

und wurde mit einer Trage vom Platz gebracht.

Für Julian Koch ging es sofort ins Krankenhaus, MHT und weitere Untersuchungen stehen an, sodass es erst am Samstag oder Sonntag Gewissheit über die genaue Art der Verletzung am rechten Knie geben wird.

Sicher ist allerdings, dass der 20-jährige 'Shooting Star' nicht nur am Dienstag, beim DFB-Pokalhalbfinalspiel gegen Cottbus fehlen, sondern, so MSV-Trainer Milan Sasic, "viele Dienstage fehlen wird".

MSV-Sportdirektor Bruno Hübner sprach nach dem Spiel aus, was viele dachten: "Ich würde den Punkt heute gerne gegen einen gesunden Julian Koch eintauschen."

Das Spiel selber ist schnell erzählt. In der ersten Halbzeit ein intensives Kampfspiel, echte Torchancen für Filip Trojan und Goran Sukalo auf Duisburger Seite, ebenso für Mike Terranova und zweimal Ronny König auf Seiten der Gastgeber. In der zweiten Halbzeit verflachte das Spiel, der Kampf blieb, aber Krampf kam auf beiden Seiten dazu.

Die Spielstatistik sieht den MSV mit 9:0 Ecken, 6:3 Schüssen auf das Tor, 53 Prozent Ballbesitz und 55 Prozent gewonnener Zweikämpfe vorne.

Dafür kann sich aber niemand etwas kaufen. Weder zwei Punkte, schon gar keinen gesunden Julian Koch, dem wir eine schnelle und vollständige Genesung wünschen!

Trainerstimmen
MSV-Trainer Milan Sasic: "Es war ein klassisches Derby, mehr Kampf als fußballerische Qualitäten. Trotzdem haben wir die Richtung bestimmt. Das kann man auch in der Spielstatistik sehen. Daraus haben wir zu wenig Kapital geschlagen. Auch wenn wir vielleicht ein wenig näher am Sieg waren, geht das Unentschieden in Ordnung.
Die Situation mit Julian habe ich mit Schrecken verfolgt. Das ist sehr schade, seine Leidenschaft, seine Qualitäten werden uns fehlen. Unsere tollen Fans und unser Team werden das im Pokalspiel kompensieren können."

RWO-Trainer Theo Schneider: "Wir haben in diesem Derby gegen eine Spitzenmannschaft gespielt. Im Spielaufbau haben wir nicht viel zugelassen. Mit ein bisschen Glück konnten wir durch die Terranova-Chance in Führung gehen. Die Schiedsrichterentscheidung nach dieser Chance war vertretbar. Das Unentschieden geht voll in Ordnung."

Foto mit Genehmigung der BZ - Bericht und Fotos
 
25.02.2011 | 23:13 | Polizeipräsidium Oberhausen
POL-OB: 2. Fußballbundesliga, SC Rot Weiß Oberhausen - MSV Duisburg

Oberhausen (ots) - Oberhausen - Stadion Niederrhein, Freitag, 25.02.2011, 18.00 Uhr Am heutigen Abend fand die Begegnung der zweiten Fußballbundesliga zwischen Rot- Weiß Oberhausen und MSV Duisburg statt. Das Spiel endete 0 : 0. 12161 Fans hatten sich ... weiter zur Meldung von Polizeipräsidium Oberhausen
---> http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/62138/1772909/polizeipraesidium_oberhausen
 
Zurück
Oben