Presse: Oberhausen - MSV

derduisburger

Regionalliga
Mike Terranova wurde gegen Bayern auf die Bank gesetzt: Kräfte für den MSV schonen.

64. Minute im Pokalspiel bei Bayern München: Trainer Jürgen Luginger wechselt Patrick Schönfeld für Ronny König ein. Damit ist Mike Terranovas letzte Chance dahin, einmal in der Allianz-Arena gegen die goßen Bayern zu spielen. Er bleibt draußen. Die führen zu diesem Zeitpunkt bombensicher 2:0, es riecht nach mehr Toren. Luginger: „Bei jeder anderen Mannschaft hätte ich überlegt, doch so hatte es eindeutig Vorrang, wichtige Spieler für Freitag zu schonen.” Terranova sah nach dem Spiel nicht aus wie einer, der sich gern geschont hat. Er sagte: „Ich sage nichts dazu, fragen Sie den Trainer.” Die Entscheidung von Luginger macht klar: Es gibt bei RWO keine Erbhöfe für auch noch so verdiente Spieler. Mit der teilweisen Nichtberücksichtigung von Markus Kaya und Terranova hat Luginger klipp und klar festgelegt: Nur die Meisterschaft zählt, nicht ein Spiel für die Galerie.



http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/rwo/2009/9/23/news-134271839/detail.html
 
MSV Duisburg
Ein Sieg für die Psyche

comment_logo_we.gif
MSV, 23.09.2009, Dirk Retzlaff, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Mönchengladbach. Der MSV Duisburg fährt nach dem Pokaltriumph in Mönchengladbach mit frischem Schwung am Freitag zum Derby nach Oberhausen.....
weiter:http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2009/9/23/news-134285548/detail.html
 
Revier-Derby steht vor der Tür: MSV Duisburg kommt
Blaue Periode


Hätte der berühmte spanische Maler Pablo Picasso die aktuelle Gefühlslage rund um dem MSV Duisburg malen sollen, dann wäre dieses Bild höchstwahrscheinlich in die „Blaue Periode“ des begnadeten Künstlers gefallen. Denn in dieser Phase prägten schwermütige Figurenbilder in verschiedenen Blautönen die Werke Picassos.


Weiter:http://www.rwo-online.de/mediencenter/archiv/newsarchiv.php?news=3989
 
Zebras wollen zweiten Derbysieg in vier Tagen
MSV ohne Yankov und Wagner bei RWO - Fahrenhorst wieder im Kader



Nach dem grandiosen Pokalsieg bei Borussia Mönchengladbach steht für den MSV am Freitag das zweite Derby innerhalb von vier Tagen auf dem Programm. Um 18 Uhr müssen die Mannen von Peter Neururer im Niederrheinstadion die Leistung vom Dienstag bestätigen, um dadurch den Anschluss an die Tabellenspitze wieder herzustellen. „Die Leistung von Dienstagabend muss der Parameter sein, an dem sich die Mannschaft aufgrund der vorhandenen Qualität messen lassen muss. Wir sind individuell besser besetzt als RWO, bei denen Trainer Jürgen Luginger einen tollen Job macht.“ Dieses Duell läuft auch unter dem Motto Lehrmeister trifft Ex-Spieler, denn Jürgen Luginger spielte 89/90 bei :kacke: und 94/95 in Hannover unter Trainer Neururer. Wie bereits im vergangenen Jahr werden die beiden Trainer auch jetzt um ein Abendessen bei einem Gelsenkirchener Nobelitaliener wetten. „Bislang habe ich da eine positive Bilanz, weshalb ich hoffe, dass Jürgen auch diesmal den Kürzeren zieht.“

„Die Motivationslage für uns ähnelt der vom Dienstag,“ sagte Neururer mit Blick auf das Derby in der Nachbarstadt, dass vor knapp zehn Monaten auch das erste Auswärtsspiel nach seinem Amtsantritt beim MSV war und fügte hinzu: „Aufgrund der Tabellensituation ist ein Sieg für uns Pflicht. Dazu sind die Fans mit ihrer Unterstützung im Borussia-Park auch in Vorleistung gegangen. Morgen werden sie wieder in großer Zahl hinter der Mannschaft stehen, weshalb wir auch für unseren 12. Mann siegen wollen!“

Chavdar Yankov und Sandro Wagner werden dabei noch nicht weiterhelfen können. Dafür kehrt Frank Fahrenhorst nach überstandener Virusinfektion wieder in den Kader zurück. „Ich habe mit Fahne gesprochen und er hat im Sinne der Mannschaft entschieden, dass er sich zunächst nur auf die Bank setzen wird. Nach seinem Infekt hat er noch nicht die Kraft für 90 Minuten, weshalb ich in der Defensive keine Veränderungen vornehmen werde. Taktisch wollen wir so auftreten wie in Gladbach. RWO hat gegen Bayern im Pokal deutlich verloren, aber dabei auch drei Stammspieler nicht eingesetzt. Das ist auch ein Zeichen bezüglich der Wertigkeit des Derbys auf Seiten des Gegners.“

Nach drei Siegen ohne Gegentor in Folge verloren die Kleeblätter am letzten Spieltag in Fürth erstmals nach vier Partien wieder ein Spiel in der 2. Liga. Seit dem Amtsantritt von Peter Neururer vor dem 14. Spieltag der vergangenen Saison hat der MSV in 27 Spielen nur viermal verloren – erstmals unter Neururer verlor der MSV nun zwei Partien in Folge. „Diesen Negativlauf wollen wir natürlich stoppen. Wenn wir im Kollektiv wieder so stark auftreten wie vor zwei Tagen, dann werden wir wieder eine positive Serie starten!“

Die Statistik spricht auf jeden Fall für die Zebras: Von den letzten 6 Aufeinandertreffen konnte RWO keines siegreich gestalten – 4 Niederlagen und 2 Remis. Die letzten 3 Spiele in Oberhausen gewann der MSV allesamt sogar zu Null. Zudem können sich die Anhänger auf Tore im Niederrheinstadion freuen, denn bislang endete keiner der 18 Vergleiche zwischen beiden Vereinen in Liga 2 mit einer Nullnummer.


http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Derbyticket sichert Champions League-Rabatt

Wer an diesem Freitag, 25 September, ab 18.00 Uhr live dabei ist beim Revier-Derby zwischen dem SC Rot-Weiß Oberhausen und dem MSV Duisburg, sichert sich mit seiner Karte einen Rabatt für die Champions League! Und zwar für die „Women’s Champions League“, die am Mittwoch, 07. Oktober, mit dem Spiel zwischen dem FCR Duisburg und Universitet Vitebsk aus Weißrussland (Anstoß um 19.30 Uhr) Einzug in das Stadion Niederrhein hält.


http://www.rwo-online.de/mediencenter/archiv/newsarchiv.php?news=3993
 
Vor dem Derby
Richtungsweisend für beide


Das Derby RWO gegen MSV ist für beide Teams eine wichtige Partie - nicht nur vom Prestige her.

„Das Spiel kommt zur richtigen Zeit”. RWO-Trainer Jürgen Luginger ist sicher, dass sein Team nach zwei Niederlagen und 0:9 Toren die Faxen dicke hat, nochmals die Bude voll zu bekommen. In Trainerdeutsch ausgedrückt: Die Mannschaft will eine Reaktion zeigen. „Jeder weiß, was zu tun ist.” Eben: Einfach gewinnen und nach dem siebten Spieltag noch dort stehen, wo man jetzt steht – vor dem MSV.


Weiter:http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/rwo/2009/9/24/news-134431211/detail.html
 
2. Bundesliga
Zucker für den Kollegen

comment_logo_nrz.gif
Duisburg, 24.09.2009, Thomas Tartemann, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Peter Neururer adelt Jürgen Luginger zum „Trainer des Jahres”. Sieg in Oberhausen ist für Zebras Pflicht.

Heute Abend ist alles ein paar Nummern kleiner. Kein großer Borussia-Park mit fast 50 000 Zuschauern, sondern das rund 21 000 Fans fassende Niederrheinstadion in Oberhausen wartet auf die Profis des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg.....
weiter:http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2009/9/24/news-134427324/detail.html
 
Vor dem Derby
Individuell stark
RWO-Gegner MSV im Check

Sieben Gegentore bei zwei Niederlagen hintereinander in der Meisterschaft haben die Ambitionen der Duisburger zuletzt ordentlich gedämpft. Peter Neururer – der sich nach eigenem Bekunden maximal noch ein Jahr Zweite Liga antun will – stand damit schon wieder in der Diskussion. Zumal sich MSV-Präsident Walter Hellmich ähnlich gelagerte Sprüche anhören musste, die dessen Status als Alleinherrscher angriffen.

Wie dem auch sei, mit dem Pokalsieg bei Borussia Mönchengladbach ist vorerst Ruhe ...

Quelle: DerWesten.de (OB), 24.09.09

Weiterlesen
 
Vor dem Derby
Sitzplätze ausverkauft
Für das Derby RWO gegen MSV gibt es aber noch Stehplatzkarten.
FÜR das Spiel zwischen RWO und dem MSV sind keine Sitzplatzkarten mehr erhältlich. An den Tageskassen sind noch ausreichend Stehplatzkarten verfügbar.


Das Stadion Niederrhein öffnet bereits zwei Stunden vor dem Anpfiff – damit eine halbe Stunde früher als sonst – seine Tore. Allerdings bleibt der Zugang zur Stoag-Tribüne über das SSB-Gelände aus Sicherheitsgründen geschlossen. Daher fällt an diesem Spieltag auch die Kinderspaßaktion aus.

DIE Polizei bittet die Zuschauer zum Derby gegen den MSV um rechtzeitige Anreise, im besten Fall mit dem öffentlichen Personennahverkehr oder anderer Verkehrsmittel als dem Auto. Denn der Anpfiff fällt in die Hochphase des Berufsverkehrs. Daher ist im Bereich Buschhausener Straße mit einem großen Verkehrsaufkommen und Rückstaus zu rechnen. Die Lindnerstraße wird wie bei den Spielen üblich an der Konrad-Adenauer-Allee gesperrt und ist nur noch von der Buschhausener zu erreichen.

WER eine Karte für das Spiel kauft, kann sich damit einen Rabatt für die Champions League der ....

Quelle: DerWesten.de (OB), 24.09.09

Weiterlesen
 
MSV Duisburg
Wieder Rückenwind
(RP) So schnell geht das in diesem Geschäft. Erst herrschte Trübsal, dann brach Jubel aus: Um eine MSV-Mannschaft, die heute in Oberhausen beim Niederrheinderby ihr wahres Gesicht zeigen muss.


Der Pokal war gestern. Heute ist Zweitliga-Alltag. Das Niederrheinderby in der Nachbarschaft wirft Schatten voraus. RWO gegen MSV, das knistert schon jetzt. Zumal für beide Mannschaften viel auf dem Spiel steht.

Für den MSV deshalb, weil es gilt, vom zwölften Tabellenplatz nach oben zu klettern. Das Wort vom erhöhten Anspruch macht die Runde. Der kann durch einen Sieg in alten Niederrheinstadion schon wieder wachsen, weitere Wogen der Enttäuschung aus den beiden zuletzt verlorenen Spielen glätten.

Gut, dass die Pokalpartie im Borussia-Park dazwischen lag. Dass der MSV auch finanziell wieder Rückenwind verspürt, war dem späten Treffer von Kristoffer Andersen zu verdanken. Dass weitere Münze vom nächsten Los abhängen kann, wurde bei einem Blick auf die interessanten Zahlen deutlich.

Mit dem Zugewinn von 831 000 Euro aus den beiden ersten Runden lässt sich schon einiges machen. Mit etwas über einer Million wird das Vordringen ins Viertelfinale versüßt. Das lohnt sich also. Samstag Abend im Zweiten ist Spannung angesagt.

Der Trainer und Sportdirektor Bruno Hübner haben beide nicht den Gegner parat, den sie sich wünschen. Nur soviel sagen beide: Dass er attraktiv ist und außerdem sportlich bezwungen werden kann.

Heute ist aber erst Oberhausen. Der MSV muss sich nach dem Akt des besonders kompakten Spiels in Mönchengladbach nun wieder dem Zweitliga-Zuschnitt zuwenden. Dass die Mannschaft viel Potenzial in sich birgt, wurde im Borussia-Park deutlich. Ab 18 Uhr heute muss sie Vermutungen dieser Art bestätigen.

Der höchst abergläubische Peter Neururer wird sie personell nicht ändern, schon deshalb, weil sie bei Borussia gewann und weil es an Alternativen fehlt. Chaftar Yankov und Sandro Wagner fallen weiter aus, Frank Fahrenhorst sitzt auf der Bank. Wichtige Spieler fehlen also, aber das ist vom Team bestens kompensiert worden.

Darauf kommt es heute an. Das schöne Pokalgefühl, beim Bundesligisten gewonnen zu haben, kann sich übertragen. RWO hat sich bis jetzt gut geschlagen in der Liga, und dass die Mannschaft als Pokal-Gast von Bayern München unter die Räder kam, war vorauszusehen.

Den fünf bayerischen Treffern schenkt Neururer keine wesentliche Beachtung: "Das war zu erwarten und bedeutet nichts. Gegen uns wird Oberhausen wieder richtig motiviert sein." Lob für die gegnerische Mannschaft, Super-Lob für deren Trainer. Der Kollege und Freund Luginger mache einen ganz hervorragenden Job, sagt Neururer.

Es wird wie schon zuletzt, als gemeinsam gegessen wurde, zu einem erneuten Wetteinsatz der Kumpels kommen. Bei seinem Einstieg als MSV-Trainer feierte Neururer mit dem klaren Sieg in Oberhausen damals einen Auswärts-Einstand nach Maß. "Die Mannschaft steht jetzt in der Verantwortung", sagt der Trainer, und: "Ein Sieg ist Pflicht."

Quelle: RP-Online, 25.09.09

Link
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
MSV Duisburg
MSV-Trainer Peter Neururer: Wir stecken in der Krise

comment_logo_nrz.gif
Duisburg, 25.09.2009, Thomas Tartemann, 7 Kommentare
, Trackback-URL

Der Duisburger Coach will seine Spieler nach dem 0:1 in Oberhausen nicht länger schützen.

Peter Neururer hatte die Messlatte hochgelegt. Der Trainer des MSV Duisburg forderte im Zweitligaderby bei Rot-Weiß Oberhausen nicht nur drei Punkte, sondern vor allem die Bestätigung der Pokalleistung aus dem Mönchengladbach-Spiel. Nach dem 0:1 (0:1) bei den Kleeblättern war die Ernüchterung groß....
und weiter:http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2009/9/25/news-134584913/detail.html
 
www.duisburgweb.de

Spielbericht
Rot-Weiß Oberhausen - MSV Duisburg 1:0 (1:0)
Dritte Niederlage in Folge, Starke verhindert höhere Niederlage


Duisburg, 25. September 2009 - Nach der Kür im Pokal und dem Erfolg in Mönchengladbach beginnt für den MSV heute, 18 Uhr, wieder der Liga-Alltag. Jetzt gilt es, den Schwung und das neu erarbeitete Selbstvertrauen auch in das Nachbarschafts-Derby gegen Oberhausen mit zu nehmen. RWO steht vor den Duisburger, Platz 12, in der Tabelle auf Platz 7. Zwei Punkte trennen die beiden Mannschaften.

Anpfiff zur ersten Halbzeit
RWO, in den rot-weißen Heimtrikots, hat Anstoß und spielt von links nach rechts. Duisburg, in den schwarzen Auswärtstrikots, spielt mit der gleichen Anfangself wie beim Pokalsieg in Mönchengladbach. Andersen also auf der Bank.

6. Minute - Freistoss für RWO in zentrale Position aus 22 Meter. Schmidtgal schiesst und trifft unhaltbar für Starke in den rechten Torgiebel. RWO führt im Derby mit 1:0.
Caiuby und Ben-Hatira hatten sich beim Schuss aus der Mauer gelöst und so den Weg freigemacht.
Wie schnell verdaut der MSV diesen Rückstand?
Auch nach 15 Minuten gibt es noch keine Torchance für die Zebras zu vermelden.
19. Minute - Pass von Petersch von rechts in den Strafraum, König kommt mit der Fußspitze an den Ball, Starke kann den Ball aufnehmen.
25. Minute - Terranova prüft Starke mit einem Schuss vom linken Strafraumeck, der Duisburger Torwart klärt mit Faustabwehr.
27. Minute - nach Flanke von Ede von links läuft Caiuby in die Flugbahn des Balls, sein Kopfball geht deutlich über das Oberhausener Tor.

Die Fehlpassquote der Duisburger ist einfach zu groß. Bodzek schafft es in der 36 Minute, gleich zwei Fehlpässe hintereinander zu spielen.

40. Minute - Handspiel von Schmidtgal kurz vor dem eigenen Strafraum. Ben-Hatira setzt den Freistoss aus 17 Meter in der 41. Minute knapp über das Tor. Das war der erste Schuss der Zebras, den man als Torschuss werten kann.
45.+1 - Pech für den MSV. Nach einer Ecke von Ben-Hatira köpft Larsen den Ball an den rechten Pfosten. Pirson hätte keine Chance gehabt.

Halbzeit
Oberhausen ist früh durch eine Standardsituation in Führung gegangen. Die Duisburger haben lange, bis zur 40. Minute, gebraucht, um in das Spiel zu finden. Trotz des Pfostentreffers von Larsen unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff führt RWO, die sich nach der Führung zurück gezogen haben und auf Konter spielen, nicht unverdient. MSV-Sportmanager Bruno Hübner fordert mehr Laufbereitschaft.

Anpfiff zur zweiten Halbzeit
48. Minute - Caiuby kann aus 16 Meter aus fast zentraler Position abziehen, doch Pirson kann Ball weg fausten.
49. Minute - im Gegenzug muss sich Starke strecken, um einen Schuss von Schmidtgal aus 16 Meter zur Ecke klären zu können.
52. Minute - Terranova ist im Strafraum schon an Korzynietz vorbei, doch der Duisburger Abwehrspieler kann den Schuss blocken.
54. Minute - Stoppelkamp aus 22 Meter über das Tor.
55. Minute - König aus halblinker Position aus 11 Meter, Starke wehrt den Ball ab.
57. Minute - König läuft allein auf Starke zu. Im letzten Moment ist der dazu gesprintete Schlicke mit dem Fuß dazwischen, der Ball geht knapp am linken Pfosten ins Aus.
Doppelwechsel beim MSV - Andersen und Grlic kommen für Ede und Ben-Hatira ins Spiel.
Duisburg wirkt in der zweiten Halbzeit präsenter, die Torchancen hat aber RWO.
64. Minute - Grlic kommt im Oberhausener Strafraum nicht zum Schuss, legt den Ball auf Larsen zurück, sein Schuss wird abgeblockt.
67. Minute - der Ball ist im Oberhausener Tor, aber der Schiedsrichter hat vorher wegen Foulspiel durch Caiuby abgepfiffen. Zuvor war Andersen gegen Pirson einen Tick zu spät gekommen.
71. Minute - Terranova aus spitzem Winkel, Starke klärt zur Ecke.
15 Minuten vor Schluss löst Neururer die Viererkette in der Abwehr auf und bringt den offensiven Adler für Korzynietz.
84. Caiuby legt auf Bodzek zurück, der den Ball aus 20 Meter knapp über das Tor setzt.
Nachspielzeit

Schlusspfiff
Im Pokal "Hui", in der Liga "Pfui". Der MSV verliert verdient in Oberhausen und fängt sich die dritte Niederlage hintereinander ein. RWO ist früh in Führung gegangen und hat das getan, was die Mannschaft kann - Fußball arbeiten und kämpfen. Der MSV ist erst zum Ende der ersten Halbzeit ins Spiel gekommen, war aber nicht in der Lage, das Spiel in der zweiten Halbzeit zu bestimmen und Druck auf die Oberhausener auszuüben.
Die Niederlage geht daher in Ordnung.

www.duisburgweb.de/Zebras0910
 
0:1-Niederlage im Revierderby bei Rot-Weiß Oberhausen
Zebras können Pokaleuphorie nicht in die Liga retten



Der MSV Duisburg hat das Revierderby bei Rot-Weiß Oberhausen mit 0:1 (0:1) verloren und kassierte damit die dritte Niederlage in der Liga in Folge. Heinrich Schmidtgal erzielte in der 6. Spielminute per Freistoß den Treffer des Tages und sorgte damit für den ersten RWO-Sieg seit langem. Die Zebras konnten leider nicht an die tolle Leistung im Pokal anknüpfen und liefen dem frühen Rückstand in den verbleibenden 84 Minuten hinterher, ohne diesen noch egalisieren zu können. Dabei schenkte Peter Neururer der gleichen Startformation wie am Dienstag das Vertrauen. RWO-Trainer Jürgen Luginger hatte im Pokal unter der Woche drei Profis geschont und veränderte seine Startelf im Vergleich zur 0:5-Niederlage beim FC Bayern entsprechend.

Der wieder mal gut aufgelegte Duisburger Keeper Tom Starke konnte es nach dem Spiel kaum glauben: „Wir sind nach dem Sonntagsschuss in der 6. Minute nicht wieder ins Spiel gekommen, haben die Zweikämpfe nicht richtig angenommen und haben zu wenig nach vorne getan. Wir müssen dringend was ändern!“ Auf die Frage, ob es sich bei der aktuellen Situation bereits um eine Krise handelt sagte MSV-Kapitän Björn Schlicke: „Es ist zu früh, um jetzt bereits von einer Krise zu reden, aber die Situation ist alarmierend.“ Trainer Peter Neururer sieht dies ein bißchen anders: "Ich würde es bereits als Krise bezeichnen und wir stecken mitten drin. Wir hatten im Pokal ein Highlight, aber das darf nicht verdecken, dass wir jetzt drei Ligaspiele in Folge verloren haben."

Für den MSV geht es am kommenden Freitag gegen Spitzenreiter Union Berlin darum, den Hebel endlich umzulegen und in der Liga den verlorenen Boden wieder gut zu machen.

Das Spiel im Überblick:

6. Minute: 1:0 für die HausherrenBlitzstart von RWO! Nach einem Laufduell kurz vor dem Strafraum klärt Schlicke den Ball, aber Schiedsrichter Dingert entscheidet auf gefährliches Spiel und gibt Freistoß zu Gunsten der Gastgeber. Schmidtgal knallt die Kugel unhaltbar für Tom Starke ins rechte Eck. Zuvor lösten sich Tiago und Caiuby aus der Mauer und machten dadurch den Weg frei für den Schuss des Oberhausener Mittelfeldspielers.

14. Minute: Erste Offensivaktion der Zebras, die einige Minuten brauchten, um den frühen Gegentreffer wegzustecken. Nach Eckball von Tiffert ist Caiuby in der Mitte mit dem Kopf zur Stelle, verfehlt das Oberhausener Tor allerdings deutlich.

18. Minute: Erneute Großchance für die Hausherren. Petersch marschiert auf der rechten Seite auf und davon, passt dann flach in die Mitte zu König, aber dessen schwachen Schuss kann Starke ruhig aufnehmen.

22. Minute: Wie schon in Gladbach, startet Ben-Hatira auch im Niederrheinstadion ein schönes Solo, lässt dabei drei Mann stehen und kann erst im letzten Moment am Torabschluss gehindert werden.

25. Minute: Terranova lässt Korzynietz auf der linken Seite aussteigen und zieht aus spitzem aufs Duisburger Tor, aber Starke ist mit den Fäusten zur Stelle und verhindert einen weiteren Treffer der Kleeblätter.

27. Minute: Ede zieht auf der linken Seite blitzschnell bis zur Grundlinie durch und flankt in die Mitte. Dort kommt Caiuby angeflogen, kann den Ball aber aus dem hohen Tempo nicht mehr mit dem Kopf auf das Tor von RWO-Keeper Pirson bringen.

41. Minute: Ben-Hatira verpasst nur knapp den Ausgleich! Nach Handspiel von Schmidtgal zieht der U21-Europameister den Ball aus 18 Metern Torentfernung mit links über die Mauer aufs Tor, setzt das Leder aber ganz knapp über den Querbalken des Oberhausener Tores.

45. Minute: Pfosten rettet für RWO! Nach Eckball Ben-Hatira auf den kurzen Pfosten verlängert Bodzek per Kopf in die Mitte. Dort steht Larsen goldrichtig, aber dessen Kopfball knallt gegen das Aluminium des Oberhausener Tores.
48. Minute: Veigneau flankt aus dem linken Halbfeld an die Strafraumgrenze, von dort verlängert Larsen per Kopf zum mitgelaufenen Caiuby, der Brasilianer knallt den Ball platziert aufs lange Eck, aber Pirson pariert glänzend und hält sein Team damit weiter in Führung.

49. Minute: Schmidtgal prüft Starke mit satten Schuss aus 20 Metern, aber auf den Duisburger Schlussmann ist erneut Verlass und er klärt den Ball zur Ecke.

57. Minute: König vergibt die Riesenchance zum 2:0! Der Stürmer der Kleeblätter marschiert allein auf Starke zu und kann im letzten Moment noch vom herangeeilten Schlicke geblockt werden. Glück für den MSV, vor allem da König Starke schon zwei Minuten zuvor mit einem Schuss aufs lange Eck geprüft hatte.

58. Minute: Doppelwechsel beim MSV! Neururer reagiert und bringt Grlic und Andersen für Ben-Hatira und Ede in die Partie.

67. Minute: Bodzek schießt aus 18 Metern drauf, der Ball wird geblockt und kullert in den Strafraum der Gastgeber. Andersen schaltet am schnellsten und zieht mit dem Ball auf Pirson zu. Der RWO-Schlussmann kommt heraus, kann den Ball aber nicht richtig festhalten, so dass Bodzek das Leder noch mal auf den Fuß bekommt und den Ball gefühlvoll ins gegnerische Tor lupft. Allerdings hatte Schiedsrichter Dingert zuvor auf Foulspiel erkannt und die Situation abgepfiffen.

71. Minute: Starke behält im Duell mit Terranova weiter die Oberhand und pariert dessen wuchtigen Schuss aufs kurze Eck erneut glänzend.

84. Minute: Schusschance für die Zebras. Im Oberhausener Strafraum herrscht Chaos. Bodzek nutzt das fast aus, doch sein Schuss geht knapp links drüber.


http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
RWO: Stimmen
Trainerwette: "Habe genug bezahlt"



Coach Jürgen Luginger bilanzierte: "Wir wollten die Begegnung bestimmen, das haben wir super umgesetzt. Dann fiel das Traumtor zum 1:0 und wir haben das Tempo 45 Minuten hoch gehalten. Das war beeindruckend, weil wir das auch über große Teile der zweiten Hälfte geschafft haben. Wir hatten die Chancen zum 2:0, aber da hat leider der kühle Kopf gefehlt. Aber sonst kann ich der Truppe nur ein großes Kompliment machen, sie hat super gespielt. Wir haben uns von den Niederlagen gegen Fürth und München nicht beeindrucken lassen."


Weiter:http://www.reviersport.de/95295---rwo-stimmen-derbysieg.html
 
Oberhausen - Duisburg 1:0
Frühes Tor entscheidet das Niederrheinderby


Die Pokalhelden des MSV Duisburg verlieren in der 2. Fußball-Bundesliga weiter. Drei Tage nach dem 1:0-Sieg beim Bundesligisten Borussia Mönchengladbach unterlag die Elf von Trainer Peter Neururer im Niederrhein-Derby bei Rot-Weiß Oberhausen 0:1 (0:1). Während der MSV (8 Punkte) durch die dritte Niederlage in Folge den Kontakt zum oberen Tabellendrittel verlor, behält RWO (13) die Aufstiegsränge im Blick.


Weiter:http://www.rp-online.de/public/arti...hes-Tor-entscheidet-das-Niederrheinderby.html
 
7. Spieltag RW Oberhausen - MSV Duisburg 1:0 (1:0)
Heinrich der Große!



Gestatten, Derbysieger ist mein Name! Der SC Rot-Weiß Oberhausen ist in der 2. Bundesliga in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Nach den Niederlagen in Fürth (0:4) und im DFB-Pokal bei Bayern München (0:5) setzten die „Kleeblätter“ am 7. Spieltag eindrucksvoll mit einem hochverdienten 1:0 (1:0)-Sieg gegen den Aufstiegs-Aspiranten MSV Duisburg ein Ausrufezeichen!

Vor 12.615 Zuschauern triumphierte RWO im Revier-Derby über die „Zebras“. Und dabei war einer der kleinsten „Kleeblätter“ der ganz Große! Heinrich Schmidtgal jagte bereits in der sechsten Minute einen Freistoß aus 17 Metern zum Siegtreffer unhaltbar für MSV-Torwart Tom Starke in die Maschen.


Weiter:http://www.rwo-online.de/mediencenter/archiv/newsarchiv.php?news=3995
 
Erneuter Rückschlag für ideenlose Duisburger
Schmidtgal entscheidet das Derby



In einem spannenden Derby zwischen Oberhausen und Duisburg waren die Gastgeber die spielbestimmende Mannschaft. Das Team von Jürgen Luginger attackierte die "Zebras" früh und legte durch Schmidtgal schon in der sechsten Minute den Grundstein für den 1:0-Erfolg. Duisburg wirkte besonders in den ersten 45 Minuten konzeptlos und verlor insgesamt zu Recht.


Weiter:http://www.kicker.de/news/fussball/..._rot-weiss-oberhausen-101_msv-duisburg-1.html
 
Mit ganzer Kraft


RWO ringt den MSV vor über 12000 Zuschauern verdient mit 1:0 nieder.

Wer häufiger aufs Tor schießt, hat gute Chancen, ein Fußballspiel zu gewinnen. Das Derby RWO – MSV sah in der Statistik so aus: RWO zehn Schüsse, MSV einen. Zahlen lügen nicht und deswegen gewann RWO ein packendes Kampfspiel gegen die Meidericher mit 1:0 (1:0). Nur 1:0, denn die Elf von Trainer Jürgen Luginger war über weite Strecken überlegen und hatte eine Vielzahl guter Gelegenheiten.


Weiter:http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/rwo/2009/9/25/news-134586611/detail.html
 
Derby-Nachlese
RWO hat alles richtig gemacht


Oberhausen. Jürgen Lugingers Taktik ging auf. 78. Minute im Spiel RWO gegen MSV Duisburg. Trainer Jürgen Luginger wechselt Mike Terranova aus und gibt Markus Heppke Einsatzzeit.

Terranova schaut nicht besonders glücklich drein. Es ist wohl so: Er ist zwar immer noch ein Führungsspieler, automatisch gesetzt ist er nicht mehr. Und wenn es die Situation erfordert, mit frischem Personal nachzulegen, gehörte er in den letzten Partien immer zu den Spielern, die als erstes ausgewechselt wurden. Gegen Fürth sogar in der 54. Minute – das war ein Abwatschen, weil er die Anforderungen nicht erfüllt hatte.


Weiter:http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/rwo/2009/9/28/news-134788211/detail.html
 
Zurück
Oben