Presse: Raus aus dem Fahrstuhl

flamengista

Board-Brasilianer
(RP) Bevor er in den Urlaub entschwindet, muss der Trainer des Duisburger Bundesliga-Aufsteigers noch seine Hausaufgaben vollenden. Rudi Bommer sucht noch einen Stürmer und einen Mann für die rechte Außenbahn.


In die Liste der erfolgreichen Trainer beim MSV Duisburg hat sich Rudi Bommer spätestens eingetragen am 20. Mai, als den „Zebras“ zum fünften Mal seit 1991 der Aufstieg in die höchste Spielklasse gelungen war.

Zuvor waren es die Kollegen Willibert Kremer, Ewald Lienen, Friedhelm Funkel und Norbert Meier, die den Verein der ersten Bundesligastunde wieder in den Kreis der arrivierten Fußball-Vereine katapultierten.
 
Im Reviersport vom Sonntag standen lange Berichte und Interviews zum Duisburger Scouting. Maicon soll 5x beobachtet worden sein, bevor er verpflichtet wurde.
Im Scouting-Bereich soll sich einiges tun in nächster Zeit.

Ja, das ist der kleine Unterschied. Hoffentlich hören und lesen das auch unsere Kaffeesatzleser und Besserwisser wie z. B. unser aller Freund
Klein(en)broicher. Natürlich müssen diese User auch die ganzen Meldungen verstehen. Gruß an "Allesalleinemachen" WH.
 
Den RS habe ich schon weggeschmissen. Ich erinnere mich noch an folgendes: Knapp 100.000 Kilometer pro Jahr legt der einzige hauptamtliche (Chef-) Scout Mertens zurück. Der MSV hat sechs externe Scouts für Jugend- und Amateurbereich sowie für Westen und Ostbereich. Auch der komplette Trainerstab sichtet viel. Der HSV beispielsweise hat 15 Scouts.

Der MSV will zukünftig seinen Scouting-Bereich ausdehnen. Man will in NL, F und Belgien stets vor Ort sein. Man ist dabei, eine Datenbank mit tausenden Spielerprofilen anzulegen. Andere Vereine haben das längst. Beim MSV ist noch vieles Handarbeit und Mertens hat ein Computergedächtnis. Von Maicon wurden extra 5 Meisterschaftsspiele besucht. Scholz macht viel im Scouting-Bereich. Der MSV holt keinen Spieler nur von Videos... Maicon soll Perspektive haben. In den 5 Spielen hat er meist gut agiert.
 
Zurück
Oben