Presse: Rostock - MSV Duisburg

dusi33

3. Liga
MSV Duisburg

MSV steht am Sonntag in Rostock unter Druck

Duisburg. Nach der 1:2-Niederlage im Heimspiel gegen den FSV Frankfurt trennen den MSV Duisburg nur fünf Punkte vom Relegationsrang. Im nächsten Spiel beim Schlusslicht Hansa Rostock erklärt MSV-Rechtsaußen Daniel Brosinski einen Sieg zum Pflichtprogramm. "Da reicht ein Punkt nicht", sagt Brosinski....

Weiterlesen: http://www.derwesten.de/sport/fussb...sonntag-in-rostock-unter-druck-id6317502.html
 
Hansa ohne Kapitän gegen Duisburg

Rostock (dpa) - Hansa Rostock muss im Heimspiel am kommenden Sonntag (13.30 Uhr) gegen den MSV Duisburg auf Kapitän Sebastian Pelzer verzichten. Der Linksverteidiger hat am Sonntag bei der 1:2-Niederlage beim VfL Bochum die fünfte Gelbe Karte in dieser Saison gesehen und ist deshalb für ein Spiel gesperrt. Dafür stehen Trainer Wolfgang Wolf die beiden Defensivspezialisten Robert Müller und Michael Wiemann, die zum Jahresauftakt wegen Sperren gefehlt


Link: http://www.ostsee-zeitung.de/sport/fussball/hansa/index_artikel_komplett.phtml?param=news&id=3361135
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Olli Reck: Was Mut für die kommenden Aufgaben macht!


Draußen ist es weiter knackig kalt, bei unseren Zebras ist die Atmosphäre trotz des unglücklichen 1:2 gegen den FSV Frankfurt zum Start ins Fußballjahr 2012 aber bei weitem nicht frostig. Am Sonntag soll’s beim FC Hansa Rostock mit einem Erfolg klappen.

„Das Manko“, blickte Reck jetzt noch einmal auf die Begegnung gegen die Hessen zurück, „war unsere Chancenverwertung. Daran werden wir weiter arbeiten.“ Schon am Dienstagnachmittag bildete bei der Einheit in Meiderich der Torabschluss ein ganz wichtiges Element.

Der Trainer optimistisch: „Wir hatten gegen Frankfurt viele hoch karätige Chancen. Und wenn ich sehe, wie wir uns diese Möglichkeiten heraus gespielt haben, gibt mir das Mut für die kommenden Aufgaben!“

Reck hat den FC Hansa am vergangenen Sonntag direkt unter die Lupe genommen, hat sich die 1:2-Niederlage des Teams seines Kollegen Wolfgang Wolf beim VfL Bochum im Stadion angesehen.

Der MSV-Coach vor dem Duell beim Aufsteiger, der durch den ausgerechnet vom einstigen Bundesliga-Torschützenkönig Marek Mintal verschossenen Strafstoß nur hauchdünn einen Zähler in Bochum verpasste: „Wir wissen doch, dass es am Sonntag für Hansa ein ganz, ganz wichtiges Spiel ist. Aber auch für uns ist es wichtig, dort mindestens zu punkten.“

Hansa, das in dieser Spielzeit erst ein einziges Spiel gewann (beim 2:0 gegen 1860 München am 14. Oktober 2011), hält mit zwölf Zählern die Rote Laterne in Händen. Bei sechs Unentschieden gab es daheim aber auch nur drei Niederlagen für den Neuling. Im Hinspiel in Duisburg erarbeiteten sich die Remis-Könige der Liga (neun Unentschieden) ein 0:0.

Verzichten muss Reck derzeit auf vier Akteure. Goran Sukalo hat eine fiebrige Erkältung erwischt, der Torschütze vom Freitag muss Antibiotika nehmen und mindestens bis Donnerstag aussetzen. Auch Flamur Kastrati (Knochenödem) und Markus Bollmann (Knochenreizung) sind noch nicht wieder im Mannschaftstraining; zumindest Bolle ist wie Billy Pliatsikas (nach Infekt) wieder im Lauftraining.

Am Donnerstag (14:30 Uhr) und am Freitag (11 Uhr) trainieren die Zebras noch einmal in Meiderich; danach geht es auf Grund des weiten Anreiseweges (552 km) bereits zwei Tage vor dem Spiel im Zebra-Bus auf den Weg Richtung Ostsee.

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
„Gjasu“ im Sonder-Einsatz: „Für Fußball. Gegen Gewalt.“

Entscheidend ist auffem Platz – deshalb sprechen sich die Zebras gemeinsam mit der Deutschen Fußball Liga an dieser Stelle noch einmal gegen jedwede Gewalt in der Schauinsland-Reisen-Arena und natürlich auch in und rund um alle anderen deutschen Stadien aus.

„Gewalt in den Stadien gefährdet nicht nur Menschen, sie zerstört auch die tolle Atmosphäre, die den Fußball in Duisburg und in Deutschland so unvergleichlich macht“, sagt Jürgen Gjasula.

Das Mittelfeld-Zebra hat gemeinsam mit einer Polizistin und einem MSV-Fan für die Anti-Gewalt-Kampagne der Bundesliga für ein Foto posiert. „Für Fußball. Gegen Gewalt“, heißt es auf dem Poster.

Gjasu, der zuletzt beim 1:2 gegen den FSV Frankfurt fast 80 % seiner Bälle an den eigenen Mann brachte (!), findet: „Stimmung auf den Rängen gehört zum Fußball dazu. Aber wenn wir auf dem Platz merken, dass es auf den Tribünen Ärger und Gewalt gibt, dann ist das schlimm. So etwas zerstört alles, was den Fußball ausmacht.“

Oliver Reck unterstützt den Mittelfeldspieler und macht auch deutlich: „Das ist eine Klasse-Aktion. Jürgen ist ein sehr feinfühliger Spieler. Er braucht viel Rückhalt von allen Seiten, um Leistung zu bringen. Aber natürlich ist er auch gefordert, genau das zu tun.“

Am Sonntag in Rostock peilt „Gjasu“ nach der unglücklichen Start-Niederlage gegen Frankfurt mit seinem Team den ersten Dreier im Jahr 2012 an. „Natürlich haben wir uns das gegen Frankfurt anders vorgestellt. Die Chancen waren da – aber die müssen wir jetzt in Rostock auch nutzen“, fordert Gjasula, der dabei auch sich in die Pflicht nimmt: „Natürlich muss ich mich weiter steigern.“

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
MSV-Trainer Reck appelliert an Kastratis Geduld

07.02.2012 | 15:30 Uhr

Duisburg. Am Donnerstag fährt MSV-Spieler Flamur Kastrati nach München, während der MSV eigentlich am kommenden Spieltag beim FC Hansa Rostock spielt. Der Duisburger Stürmer lässt sich von Bayern-Doc Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt untersuchen.

Ohne Krücken macht sich Flamur Kastrati am Donnerstag auf den Weg in die bayrische Landeshauptstadt nach München, um sich von Doktor Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt eine Meinung zu seinem Knöchelödem zu holen. Die schmerzhafte Verletzung ist ein unschönes Andenken an das Trainingslager des MSV in Antalya.


Quelle: http://www.derwesten.de/sport/fussb...appelliert-an-kastratis-geduld-id6325290.html
 
Hoffnung ruht auf Duo

Offensivproblem wurde nur kaschiert

Frostige Stimmung, statt heißer Aufholjagd. Der MSV Chancentod hat den Auftakt 2012 kräftig versaut. Grund: Duisburg war schlichtweg zu einfallslos.

Alleine Daniel Brosinski hätte in der ersten Viertelstunde drei Mal einnetzen müssen. Drei Mal stand er frei vor Patric Klandt, drei Mal zog er den Kürzeren.

Aber nicht nur Brosinski, auch Emil Jula und Valerie Domovchiyski versagten alleine vor „Hexer“ Klandt die Nerven. „Unsere Chancenverwertung war kläglich“, gestand Oliver Reck. „Daran müssen wir arbeiten, sonst rauben wir uns selbst den Lohn für gute Arbeit. Bis zum Spiel in Rostock muss ich die Jungs wieder aufbauen.“

Quelle: http://www.reviersport.de/182784---msv-hoffnung-ruht-baljak-zahorski.html
 
MSV Duisburg

Ein ganz wichtiger Baustein
VON BERND BEMMANN - zuletzt aktualisiert: 07.02.2012 - 12:20

Duisburg (RPO). MSV-Trainer Oliver Reck über Srdjan Baljak, der jetzt wieder Anschluss findet nach quälend langer Verletzungszeit und Aufbauarbeit / In Rostock könnte auch Tomasz Zahorski zum Kader gehören.

20 Minuten hat er schon gespielt, der Duisburger „Capitano“ - und Hoffnungen geweckt, dass es auf die Dauer der nächsten wichtigen Wochen etwas werden kann mit der Stabilisierungs-Kur, der sich Srdjan Baljak (34) nach quälend langer Aufbauarbeit derzeit unterzieht.


Link und weiter : http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/ein-ganz-wichtiger-baustein-1.2702838
 
Hansa im Check: Rostock braucht Punkte für den Klassenverbleib


Nach einem Jahr in der 3. Liga hat Hansa Rostock seinen „Betriebsunfall“ repariert und sich vergangenen Sommer in der Zweitklassigkeit zurückgemeldet. Der Klub von der Ostsee ist jetzt aber in arger Abstiegsgefahr. Der Trainer wurde bereits gewechselt: Routinier Wolfgang Wolf übernahm den Posten von Peter Vollmann. Am Sonntag, 12.02.2012, sind unsere Zebras dort zu Gast.

Saisonverlauf

Vor dem Duell mit dem MSV rangiert Rostock auf dem 18. Tabellenplatz. Zu viele Punkte hat der Aufsteiger schon hergeschenkt, obwohl deutlich mehr drin war. Zum Start in den zweiten Saisonabschnitt setzte es vergangenen Sonntag eine unglückliche 1:2-Niederlage in Bochum. Beim 2:0 gegen 1860 München schaffte der FC Hansa seinen bislang einzigen Saisonsieg.

Die Ausgangslage

Klare Sache: Für den Aufsteiger zählt im ersten Jahr nach dem Zweitliga-Comeback nur der Klassenverbleib. Die bisherige Saison hat das bestätigt. Hansa überwinterte auf einem direkten Abstiegsplatz und will nunmehr die Aufholjagd starten. Trainer Wolfgang Wolf, der Aufstiegscoach Peter Vollmann am 7. Dezember beerbte, soll die Rettung schaffen.

Trainer & Team

Wolfgang Wolf gilt als Routinier in der Trainer-Szene und hat schon einiges bewirkt. Rostock ist die sechste Trainerstation des früheren Kaiserslauterers. Beim FC Hansa hat er eine willige Mannschaft übernommen, bei der allerdings die Aufstiegseuphorie der Abstiegsangst gewichen ist.

Stärken & Schwächen

Mit der Verpflichtung von Stürmer Marek Mintal vom 1. FC Nürnberg ist dem Klub im vergangenen Sommer ein echter Transfercoup gelungen. Verletzungsbedingt konnte der frühere Bundesliga-Torschützenkönig aber noch nicht viele Partien absolvieren. Stärke ist die mannschaftliche Geschlossenheit in engen Spielen. Immerhin wurden schon neun Remis geholt. Sorgen bereitet der Sturm: Erst 14 geschossene Tore bedeuten Liga-Minuswert.

Historie & Gegenwart

An der Ostsee war Hansa schon immer eine Nummer, die überregionale Anerkennung musste sich der Verein aber erst erkämpfen. Eher überraschend wurde Rostock nach der Wende der letzte DDR-Oberliga-Meister und qualifizierte sich für die Bundesliga. Damit wuchs auch das Fan-Lager, Hansa kann sich regelmäßig auf einen Stamm treuer Zuschauer verlassen, auch wenn einige Abstiege hingenommen werden mussten. Wegen diverser Ausschreitungen musste der Klub allerdings auch schon einige Geldstrafen bezahlen und sogar ohne die Unterstützung seiner Anhänger auskommen. Als stark gilt das Nachwuchsleistungszentrum, das die Rostocker seit vielen Jahren führen. Hansa hat in der Vergangenheit auf intensive Nachwuchsarbeit gesetzt und erntet jetzt die Früchte.

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Zebras vs Hansa: Als der MSV seine Legende abschoss


MSV gegen Hansa – das war schon immer ein Kampf auf Biegen und Brechen. Seit 1991 gab es insgesamt 21 Duelle zwischen den beiden Teams. Am Sonntag, 12. Februar 2012, folgt Spiel Nummer 22 in Rostock.

Die Bilanz spricht für die Rostocker, die bei fünf Remis zehn Spiele für sich entscheiden konnten. Davon sieben an der heimischen Ostsee, in Duisburg setzte sich viermal der MSV durch.

Denkwürdige Partien waren einige dabei. Etwa am 5. März 1999, als Markus Beierle ein lupenreiner Hattrick zum 4:1-Erfolg der Zebras gelang. Anschließend musste Hansa-Coach und Zebra-Legende Ewald Lienen an der Ostsee seinen Hut nehmen.

Unvergessen bleibt auch der wettermäßig trübe Abend des 17. November 1996. Duisburg taumelte dem Abstieg aus der Bundesliga entgegen, schaffte in Rostock aber die Wende. Bachirou Salou schloss in der 82. Minute einen Konter zum 1:0-Sieg des MSV ab.

Im Hansa-Kader befinden sich zwei Spieler mit MSV-Vergangenheit. Während Michael Blum 2010 in Duisburg nicht den Durchbruch schaffte und ohne einen Liga-Einsatz vor einem Jahr zu Hansa wechselte, absolvierte Peter Schyrba am 14. April 1999 seine einzigen Bundesliga-Minuten für die Zebras. Beim 3:1-Sieg bei Hertha BSC wurde der Abwehrspieler in der 90. Minute eingewechselt und hätte in der Nachspielzeit beinahe sogar ein Tor geschossen.

In der Saison 2000/01 folgten vier Zweitligaspiele für Schyrba, der in der Jugend des MSV ausgebildet wurde und als großes Talent galt. Seine Qualitäten bewies er später bei Preußen Münster, Holstein Kiel und seit 2010 bei den Rostockern, mit denen er auch den Aufstieg in die 2. Liga feierte. In der Hinrunde gehörte er zum festen Stamm der Hansa-Defensive.

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
MSV Duisburg
Selbstvertrauen und Mut
VON BERND BEMMANN - zuletzt aktualisiert: 08.02.2012

MSV Duisburg (RP). Damit nennt MSV-Trainer Oliver Reck wichtige Faktoren als Voraussetzung, die herausgespielten guten Chancen auch effektiv umzusetzen / Sonntag in Rostock brennt der Baum – trotz der Minusgrade.

Eiskalter Wind fegt über das freie Gelände an der Westender Straße. Minus sieben Grad. Da denkt man unwillkürlich ans warme Wohnzimmer. Gleich kommen aber dick vermummte Zebras zum Training. "Zu üben, um weiter daran zu arbeiten", gibt Rainer Oliver Reck die Devise aus.


Quelle und mehr : http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/selbstvertrauen-und-mut-1.2703267
 
08.02.2012 - 11:16

Vorschau: MSV Duisburg zu Gast in Rostock

Den bisherigen Saisonverlauf hatte man sich beim MSV Duisburg eigentlich ganz anders vorgestellt. Ein Platz im oberen Tabellendrittel wurde von den Westdeutschen als Zielsetzung ausgegeben und insgeheim sicherlich auch mit der Rückkehr in die Bundesliga geliebäugelt. Doch die Realität sieht nach 20 von 34 Spieltagen ganz anders aus. Trainer Milan Sasic, im vergangenen Sommer nach dem Erreichen des DFB-Pokalfinales noch der gefeierte Held, musste nur fünf Monate später seinen Hut nehmen. Ausgerechnet eine Niederlage im Pokal, das 0:2 in der zweiten Hauptrunde beim Viertligisten Holstein Kiel, sorgte für das Ende der knapp zweijährigen Amtszeit des MSV-Coaches.


Link und mehr: http://www.fc-hansa.de/index.php?id=154&oid=25566
 
Sukalo wieder im leichten Lauftraining, Baljak und Zahorski im Kader
Aus einer Chance ein Tor machen


Die drei, fest eingeplanten Punkte aus dem Heimspiel gegen den FSV Frankfurt sind weg. Spielerisch sah es gut aus, wie im Trainingslager in Antalya, nur die Chancenverwertung war ungenügend. Auch wie in Antalya.
So hat es auch MSV-Trainer Oliver Reck gesehen: "Wir haben aus dem Spiel die richtigen Schlüsse gezogen und arbeiten an den Abschlüssen vor dem Tor. Zu einem erfolgreichen Torschuss gehören Mut und Selbstvertrauen. Auch darin muss ich die Mannschaft bestärken."
Darum standen in dieser Woche 'Torabschlüsse' und viele Gespräche auf dem Trainingsprogramm.

weiter BZ-Duisburg
 
Unsere Zebras in Rostock: Mutig Akzente setzen!


Eine gute und eine schlechte Meldung vor dem Anpfiff: In Rostock soll es am Sonntag 23 Grad warm werden! Die schlechte: Die Temperatur gibt’s leider nur in Rostock in Namibia. In Rostock an der Ostsee sind gefühlte 10 Grad unter Null angesagt …

Ähnliche Bedingungen also wie vor einer Woche. Aber anders als beim angesichts der hochkarätigen Chancen so was von überflüssigen 1:2 gegen den FSV Frankfurt sollen diesmal die Zähler nach Duisburg gehen. In Rostock geht es für die Gastgeber, die als Neuling mit nur einem Saisonsieg die Rote Laterne tragen, in diesem wichtigen Duell um ganz viel.

„Es war“, verdeutlicht Trainer Oliver Reck, „für Hansa doch von Anfang an klar, dass es nur gegen den Abstieg geht.“ Der MSV-Coach hat die Ostseestädter am vergangenen Sonntag beim knappen 1:2 beim VfL Bochum vor Ort unter die Lupe genommen. Und findet viel Lob für das Team seines Kollegen Wolfgang Wolf: „Ich habe in Bochum eine Rostocker Mannschaft gesehen, die sich mit aller Macht gegen den Abstieg stemmt. Das wird keine einfache Aufgabe für uns.“

Dennoch: die Zebras wollen das Heft in der Hansestadt selbst in die Hand nehmen. „Wir haben“, sagt Reck, „die Spieler, die mutig Akzente setzen können. Das wollen wir auch in Rostock tun!“ Deshalb hat der Coach in dieser Trainingswoche auch noch einmal viel Wert auf den Torabschluss gelegt.

„Wir haben“, weiß Daniel Brosinski, „gegen Frankfurt genügend Torchancen gehabt, ich hätte ja selber das Spiel entscheiden können.“ Doch der Stürmer blieb glücklos. Brosi: „Ich hoffe, dass ich diesmal vielleicht mit einem Tor helfen, zu gewinnen. Aber Hauptsache, wir fahren mit drei Punkten nach Hause!“

Wie sieht’s mit einem Einsatz von Goran Sukalo aus, der immerhin an vier der fünf letzten Zebra-Treffer direkt beteiligt war (2 Tore, 2 Vorlagen)? In dieser Woche hat ihn ein Infekt ans Bett gefesselt, Suki musste Antibiotika nehmen, konnte auch am Donnerstag noch nicht wieder einsteigen. „Wir müssen abwarten“, erklärte Reck, „aber ich bin doch zuversichtlich für Sonntag.“

Während beim MSV Dzemal Berberovic nach abgesessener Gelb-Rot-Sperre wieder zurückkehrt, müssen die Zebras verletzungsbedingt weiter auf Markus Bollmann, Flamur Kastrati und Billy Pliatsikas verzichten. Neuzugang Tomasz Zahorski steht dagegen vor seiner Premiere im Zebra-Kader.

Hansa kann wieder auf die zuletzt gesperrten Michael Wiemann (Gelb-Rot-Sperre) und Robert Müller (Gelbsperre) zurückgreifen. Allerdings fehlt Kapitän Sebastian Pelzer, der zuletzt beim 1:2 in Bochum zum fünften Mal Gelb gesehen hat.

Anstoß am Sonntag, 12. Februar 2012, in der DKB-Arena ist um 13:30 Uhr. Allen MSV-Fans, die die 552 Kilometer in Angriff nehmen, wünschen wir eine gute Anreise!

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Hansa vs Zebras: Die Stats & Facts zum 21. Spieltag


21. Spieltag in Liga zwei – unsere Zebras kicken am Sonntag, 12. Februar 2012, ab 13:30 Uhr beim FC Hansa Rostock. Wir haben die Fakten und Daten vor dem Anstoß für euch.

Aus den letzten sechs Spielen holte Rostock nur einen Punkt. Nie zuvor hatte Rostock in der 2. Bundesliga nach 19 Partien so wenige Tore, Siege und Punkte auf dem Konto wie aktuell.

Rostock schoss die wenigsten Tore aller Clubs (14) und blieb neun Mal torlos. Niemand hat eine schlechtere Bilanz aufzuweisen. Und Rostock hat die schwächste Trefferquote der Liga: Durchschnittlich landete nur jeder 20. Torschuss im Netz.

Benjamin Cortus leitet am Sonntag unser Spiel. Der 30 Jahre junge Nürnberger vom TSV Burgfarrnbach leitet seine fünfe Zweitligapartie. Sein Debüt feierte er am 26. August 2011 – beim 3:0 der Zebras gegen Dynamo Dresden. An den Seitenlinien winken Christian Dietz und Eduard Beitinger, Vierter Offizieller ist Matthias Anklam.

Aus den sechs Auswärtsspielen unter Milan Sasic holte Duisburg nur einen Punkt, unter Oliver Reck ist der MSV auswärts noch ungeschlagen (ein Sieg, 2 Remis).

Rostock hat die ungefährlichsten Joker der Liga, noch keinmal traf ein Einwechselspieler.

Keine Sturmreihe traf seltener als unsere (4). Und wir sind die Mannschaft mit den wenigsten Torschüssen durch Stürmer, nur 59-mal zielten die Angreifer in Richtung Tor.

Aber gegnerische Stürmer trafen gegen Rostock 19-mal - gegen keine Mannschaft öfter.

Wir haben in der Liga die meisten unterschiedlichen Torschützen in unseren Reihen (13).

Kein Team erzielte weniger Tore in der Anfangsviertelstunde als Rostock (1) – und auch in der Schlussviertelstunde; da gelang ebenfalls nur ein Treffer.

Goran Sukalo (9) und Kevin Wolze (4) sind nach der nächsten Gelben Karte für ein Spiel gesperrt.

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Tag der offenen Tür im Spiel in Rostock
Zebras erweisen sich wiedermal als "Kellerkind-freundlich"


Ein interessantes weil torreiches Spiel für den neutralen Zuschauer, für MSV-Trainer Oliver Reck und die MSV-Fans die ernüchternde Erkenntnis, dass der MSV sich wiedermal äußerst "Kellerkind-freundlich" verhalten und Rostock den zweiten Saisonsieg auf dem silbernen Tablett serviert hat.
Die 1:0-Führung für Rostock fiel zwar glücklich aber nicht überraschend, der Ausgleich durch Bajic war auch, nach 34 Minuten, die erste Torchance der Zebras.
Auch beim zweiten Tor der Rostocker mischten die MSV-Spieler Berberovic und Hoffmann ordentlich und unglücklich mit.
Der erneute Duisburger Ausgleich durch Sukalo fiel wieder nach einer Ecke, einer Standardsituation.
Das war es dann aber auch aus der Sicht der Zebras.
Anstatt in der zweiten Halbzeit endlich das Spiel und die Zweikämpfe anzunehmen, auf eigene Stärken und Hansa unter Druck zu setzen, überließ der MSV wieder den Rostockern das Spiel.
Und verlor unterm Strich, trotz des unberechtigten Elfmeters, zurecht gegen aufopferungsvoll kämpfende Rostocker!


BZ-Duisburg

Spielbericht
 
Hansa beendet Negativserie

Mintals Doppelpack beschert Wolf den ersten Sieg

Totgesagte leben länger! Hansa Rostock ist unter die Lebenden zurückgekehrt. Die Rostocker siegten nach einer tollen Vorstellung gegen den MSV Duisburg letztlich hochverdient mit 4:2 und schöpften dadurch neuen Mut im Abstiegskampf. Hansa beendete damit die eigene Negativserie von zuletzt neun sieglosen Spielen in Serie und bescherte Wolfgang Wolf zugleich den ersten Sieg als Trainer der Ostseestädter....

Weiterlesen: http://www.kicker.de/news/fussball/...elbericht_hansa-rostock-3_msv-duisburg-1.html
 
MSV vs. Hansa: 4:2-Niederlage an der Ostsee

Der MSV Duisburg hat im zweiten Spiel nach der Winterpause gegen im Auswärtsspiel bei Hansa Rostock die zweite Niederlage einstecken müssen. Vor 9200 Zuschauern in der DKB-Arena glichen die Zebras gleich zweimal schnell einen Rückstand gegen das aus, verloren aber am Ende mit 2:4.

Vor der Partie veränderte MSV-Cheftrainer Oliver Reck seine Mannschaft im Vergleich zum Heimspiel gegen den FSV Frankfurt auf insgesamt drei Positionen. Außenverteidiger Dzemal Berberovic rückte nach abgelaufener Gelb-Rot-Sperre ebenso wie Mittelfeldspieler Zvonko Pamic und Neuzugang Tomasz Zahorski ins Team.

Bei leichtem Schneefall und ähnlichen Witterungsbedingungen wie zum Restrundenauftakt vor Wochenfrist gehörte die Anfangsphase zunächst klar den Gastgebern. Das agile Rostocker Offensiv-Trio Tobias Jännicke, Marek Mintal und Freddy Borg versuchte die tief stehende Duisburger Hintermannschaft vom Anpfiff weg unter Druck zu setzen, ohne sich aber dabei klare Chancen zu erspielen.

Bis zur ersten nennenswerten Offensivaktion mussten sich die 300 mitgereisten MSV-Fans bei etwa sieben Grad unter null gut eine Viertelstunde lang gedulden: Pamics flach nach innen gespielte Hereingabe konnte Jännicke erst im letzten Moment vor dem einschussbereiten Zahorski klären.

Dem Rostocker Pressing entziehen konnten sich die Zebras in der Folge dennoch nicht. Der Führungstreffer für Rostock durch den ehemaligen Bundesligatorschützenkönig Marek Mintal(29. ) nach einem Perthel-Freistoß war daher auch nicht unverdient.

Doch von nun an ging es Schlag auf Schlag in der DKB-Arena – Tore fielen im Minutentakt. Erst scheiterte Zvonko Pamic noch aus sechzehn Metern mit einem fulminanten Volleyschuss an Hansas Schlussmann Müller, ehe es Kapitän Branimir Bajic (34.) besser machte und nach Soares Kopfballverlängerung den prompten Ausgleich herstellte.

Der Jubel auf Duisburger Seite währte jedoch nur kurz. Keine zwei Zeigerumdrehungen später setzte sich Jordanov über der linken MSV-Abwehrseite durch; sein Zuspiel fand in Rostocks Jännicke (36.) einen dankenden Abnehmer, der aus kurzer Distanz den Ball zur erneuten Führung in die Maschen drosch.

Der MSV wehrte sich und schlug sofort zurück - wieder Ecke, wieder Tor. Benny Kerns überlegt getretenen Ball ließ Goran Sukalo (40.) gekonnt von der Brust abtropfen und egalisierte mit einem satten Drehschuss noch kurz vor der Halbzeitpause die Rostocker Führung.

Doch nach dem Seitenwechsel ließ der nächste Rückschlag für die Zebras nicht lange auf sich warten – natürlich nach einer Standardsituation. Hansa-Stürmer Marek Mintal (52.), der mit einer kunstvollen Direktabnahme zur 3:2-Führung einschoss, stellte den ursprünglichen Spielstand wieder her.

Die Zebras waren zum dritten Mal in dieser Partie gezwungen einen Rückstand umzubiegen – vergeblich! Rostock ließ im Verlauf der zweiten Hälfte kaum noch Möglichkeiten zu und blieb stets mit schnellen Vorstößen gefährlich. Nach einem Foul des eingewechselten Valerie Domovchiyski an der Strafraumgrenze und dem anschließenden Elfmeterpfiff kassierten die Duisburger kurz vor Schluss sogar noch einen weiteren Gegntreffer. Borg (82.) besorgte das 2:4 und somit den Endstand.

Der MSV muss damit nach dem verlorenen Auftakt gegen den FSV Frankfurt eine weitere Enttäuschung hinnehmen. Tabellenschlusslicht Hansa Rostock hat im Abstiegskampf durch diesen Sieg wieder den Anschluss nach oben hergestellt, die Mannschaft von Chefcoach Oliver Reck rangiert weiterhin mit 20 Punkten auf Platz Zwölf.

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Oliver Reck: "Rostock hat uns Abstiegskampf vorgemacht"

Nach der 2:4-Niederlage beim FC Hansa Rostock war msv-duisburg.de wie gewohnt in der MixedZone für euch auf Stimmenfang.

MSV-Cheftrainer Oliver Reck: „Rostock hat uns heute vorgelebt, wie Abstiegskampf aussieht. Wir sind in der ersten Halbzeit zweimal zurückgekommen, haben uns in das Spiel hereingearbeitet, dennoch haben wir das Spiel wieder aus den Händen gegeben. Wir haben heute eine große Chance verpasst Rostock auf Distanz zu halten. Wir müssen jetzt gehörig aufpassen. Ich erwarte, dass wir am Freitag gegen St. Pauli eine Reaktion zeigen.“

Hansa-Trainer Wolfgang Wolf: „Ein großes Lob an mein Team, das in so einer schwierigen Situation so ein Spiel rausgehauen hat. Wir haben es in der zweiten Hälfte geschafft, dass Duisburg nicht mehr torgefährlich gewordeen ist. Ich denke, dass Ergebnis ist so verdient. Das war ein klares Zeichen, dass wir noch da sind.'

MSV-Sportdirektor Ivica Grlic: „Es ist unvorstellbar, gegen eine Mannschaft, die erst 14 Tore geschossen hat, vier Treffer zu kassieren. Das Auftreten und die Leistung müssen wir hinterfragen; und jeder soll sich fragen, ober schon im Abstiegskampf angekommen ist.'

MSV-Youngster Andre Hoffmann: „Dieses Spiel kann ich mir nicht erklären. Rostock hat uns gezeigt, welche Leistung notwendig ist. Wenn der Elfmeter nicht gegeben wird, haben wir vielleicht noch die Chance über eine Standardsituation zurückzukommen. Über das Ergebnis dürfen wir uns nicht beschweren.“

MSV-Mittelfeldspieler Goran Sukalo (zu seinem nicht gegebenen Treffer, der das 3:3 bedeutet hätte): „ Der Schiedsrichter hat mir gesagt, dass es ihm egal ist, ob es abseits war, er sei sich nicht sicher. Über diese Aussage habe ich mich auch aufgeregt.'


Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Der MSV steckt im Abstiegskampf

Das Erwachen ist bitter. Der Traum von einer entspannten Rest-Rückrunde in der 2. Fußball-Bundesliga ist für den MSV Duisburg geplatzt. Eine Heimniederlage gegen den 16. der Tabelle, eine Auswärtspleite beim Schlusslicht – so einen schlechten Start hatten nichtmals die Pessimisten nach der Winterpause auf dem Zettel. Der MSV steckt schon nach zwei Spielen im neuen Jahr wieder mitten im Abstiegskampf....

Weiterlesen: http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/duisburg/der-msv-steckt-im-abstiegskampf-id6344824.html
 
Duisburg: Paderborner wechselt im Sommer

Brandy - "solche Typen brauchen wir beim MSV"

Zum Lachen hatten zunächst beide nichts: Der MSV Duisburg zog in Rostock mit 2:4 den Kürzeren, Sören Brandy wurde mit Paderborn im Spitzenspiel in Fürth abgefertigt - 1:5. Doch zumindest die Einigung, künftig zusammenzuarbeiten, konnte die Gemütslage der beiden Parteien etwas aufhellen. Die "Zebras" und Brandy verbindet ab Sommer ein Vertrag bis Juni 2014.....

Weiterlesen: http://www.kicker.de/news/fussball/...ndy---solche-typen-brauchen-wir-beim-msv.html
 
Zurück
Oben