Presse: Rostock - Msv

Gute Heimbilanz gegen MSV Duisburg soll ausgebaut werden


Zu Hause gegen den MSV Duisburg ließ der F.C. Hansa nur selten etwas anbrennen. Von den neun Heimspielen gegen die „Zebras“ konnten immerhin sechs gewonnen werden, wobei auch das Torverhältnis von 13:4 klar zu Gunsten der Hanseaten ausfällt. An das torlose Remis vom 6. März 1992 und die 0:1-Heimniederlage vom 17. November 1996, die durch ein Tor des späteren Hanseaten Bachirou Salou besiegelt wurde, werden sich vielleicht nur noch alteingesessene Hansa-Fans erinnern können. Und auch die beiden Tore von Hansa-Neuzugang Timo Lange zum 2:0-Erfolg im Zweitliga-Duell am 25. Juli 1992 haben schon lange ihren Eintrag in die Geschichtsbücher gefunden.

Mit dem Jahr 1997 begann dann die erfolgreichste Periode des F.C. Hansa in den Duellen mit dem MSV. Während man in Duisburg mit drei Siegen und drei Unentschieden seither sechsmal punktete, wurde zu Hause sogar fünfmal in Serie gewonnen. Zunächst mussten die Westdeutschen in den drei aufeinander folgenden Erstliga-Spielzeiten zwischen 1997/98 und 1999/2000 jeweils mit leeren Händen die Heimreise antreten.

Das 2:1 für die Hanseaten am 21. März 1998 ebneten zwei Tore von Slawomir Majak und Igor Pamic, während das Gegentor wieder Bachirou Salou erzielte. Für das klare 3:0 am 12. September 1998 sorgten dann die Treffer von Marco Zallmann, Oliver Neuville sowie erneut Igor Pamic. Und den 3:1-Erfolg vom 22. April 2000 läuteten Peter Wibran, Victor Agali und Kreso Kovacec ein, bevor mit Markus Beierle zum wiederholten Mal ein späterer Hansa-Stürmer das Gegentor markierte.

Nach sechs Spielzeiten ohne Duelle zwischen FCH und MSV trafen beide Mannschaften erst wieder am 2. Oktober 2006 im Rahmen der 2. Bundesliga aufeinander. Beim 1:0-Heimsieg durch den Treffer von Enrico Kern blieben die Hanseaten ebenso ohne Gegentor wie nach dem gemeinsamen Aufstieg im Bundesliga-Spiel am 22. September 2007, als Sebastian Hähnge und erneut Enrico Kern den 2:0-Erfolg sicher stellten. Im Jahre 2009 endete dann allerdings die positive Serie des F.C. Hansa. Nachdem sie im Auswärtsspiel der Saison 2008/09 unter Frank Pagelsdorf noch ein 2:2-Unentschieden erreicht hatten, kassierten die Rostocker am 1. Februar 2009 unter Dieter Eilts eine 0:1-Heimniederlage. Ein spätes Gegentor durch Markus Brzenska (80.) besiegelte das Schicksal der Hanseaten, die auch das Hinspiel der laufenden Saison verloren.

Das 1:3 am 24. Oktober 2009 unter Andreas Zachhuber war die erste Auswärtsniederlage nach mehr als zehn Jahren in Duisburg. Am Freitag dieser Woche sind die Hanseaten nun erneut Gastgeber und wollen ihre gute Heimbilanz gegen den MSV Duisburg wieder ausbauen.


http://www.fc-hansa.de/index.php?id=154&oid=11554
 
Marco Kostmann: „Wir müssen mit aggressiver Geduld agieren“


Wenn der F.C. Hansa Rostock am Freitag ab 18.00 Uhr den MSV Duisburg empfängt, sitzt Marco Kostmann erstmals in seiner neuen Funktion als Chef-Coach der Hanseaten auf dem Trainerstuhl. Keine Frage, dass sich der gebürtige Rostocker die Premiere als verantwortlicher Trainer nur allzu gern mit drei Punkten versüßen würde. Zumal man einen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt dringend benötigt. „Wir haben ein Riesenziel vor uns, dazu brauchen wir viel Energie. Also gilt es, die Mannschaft bis Freitag so hinzukriegen, dass wir gegen den MSV Duisburg gewinnen“, erklärt Marco Kostmann zwei Tage vor dem wichtigen Spiel.


Weiter:http://www.fc-hansa.de/index.php?id=154&oid=11567
 
Trainertausch bei Hansa


Kostmann neuer Chef

Da Thomas Finck nur im Besitz der A-Lizenz ist, hat der Zweitligist den bisherigen Torwart und Assistenzcoach Marco Kostmann befördert.

Eine Mannschaft, die das Siegen verlernt hat. Vermeintliche Fans, die durch Randale Schlagzeilen machen. Ein Vorstand, der mit einer halbherzigen Rochade einen Neuanfang verhinderte. Ein Aufsichtsrats-Mitglied, das von der Polizei vorübergehend festgenommen wird. Das Bild, das der FC Hansa derzeit abgibt, ist desaströs. Und nun auch noch das: Drei Tage vor dem Heimspiel am Freitag gegen den MSV Duisburg (18.00 Uhr) vermeldet der Fußball-Zweitligist erneut einen Trainerwechsel.


Weiter:http://www.fc-hansa.de/index.php?id=132&oid=11562
 
2. Bundesliga : MSV-Manager Hübner denkt über Melka nach

MSV, 17.03.2010, Thomas Tartemann

Duisburg. Noch kann der MSV Duisburg seine Personalplanungen für die neue Saison nicht konkret vorantreiben, da man noch auf das wichtige Lizenzsignal aus Frankfurt wartet. Erste Namen werden allerdings schon gehandelt. So unter anderem Fortuna-Torwart Michael Melka.

Bruno Hübner hatte sich auch zur Wochenmitte noch nicht ganz beruhigt. „Die Niederlage vom Montagabend war wirklich schwer zu verarbeiten“, sagt der Manager des MSV Duisburg rückblickend. Das Aufstiegsrennen in der 2. Fußball-Bundesliga ist für die Zebras nach dem 0:1 gegen 1860 München gelaufen. Offenbar kann der MSV mit dem Druck nicht umgehen.


Link und weiter : http://www.derwesten.de/sport/lokal...Huebner-denkt-ueber-Melka-nach-id2756194.html
 
RS-Kommentar

Die ungewisse Zukunft des MSV

Etwas Gutes hat das neuerliche Heimdebakel gegen den TSV 1860 München: Der MSV Duisburg hat jetzt Planungssicherheit - und zwar für die zweite Liga.


Doch das ist auch schon die einzige, feststehende Erkenntnis. Ansonsten steht der MSV vor einer ungewissen Zukunft. Die Lizenzierungsunterlagen sind beim Verband eingereicht worden. 5,3 Millionen Euro beträgt der Etat für die neue Saison. Damit ist Duisburg im unteren Mittelfeld der zweiten Liga anzusiedeln. Doch ob die Zebras die Lizenz überhaupt erhalten werden, steht in den Sternen. Allein die Stadionmiete beläuft sich auf rund fünf Millionen Euro. Eine Summe, die den Klub auffrisst. Die Gläubiger, unter anderem die Betreibergesellschaft sowie das Land NRW, wären gut beraten, dem Verein - ähnlich wie die Stadt beim 1. FC Kaiserslautern - entgegenzukommen. Denn sollte die Miete nicht reduziert werden, könnte die Arena bald leer stehen. Und damit wäre niemandem geholfen.

Link und weiter : http://www.reviersport.de/111583---rs-kommentar-duisburgs-schwere-zeit.html
 
18.03.2010

Zebras wollen an erfolgreiche Auswärtsbilanz anknüpfen

MSV spielt am Freitagabend in Rostock

Am 27. Spieltag reisen die Zebras an die Ostsee zur Partie gegen Hansa Rostock. Bei den letzten vier Duellen zwischen den beiden Teams blieb der MSV mit zwei Siegen und zwei Remis ungeschlagen. Das Hinspiel entschieden die Zebras mit einem 3:1-Heimsieg für sich. Auch diesmal wollen die Mannen von Milan Sasic erfolgreich gegen die Hanseaten antreten und ihre aktuelle Tabellensituation verbessern. In der Saison 2007/08 stieg der MSV gemeinsam mit Hansa Rostock aus dem Oberhaus in die zweite Bundesliga ab, derzeit befinden sich die Zebras jedoch im oberen Teil der Tabelle und Rostock muss gegen den Abstieg kämpfen.

Nach der enttäuschenden Niederlage gegen 1860 München am vergangenen Montag wollen die Zebras am Freitag an ihre erfolgreiche Auswärtsbilanz anknüpfen. Aus den letzten acht Partien in fremden Stadien konnte der MSV sieben Mal einen Dreier mit nach hause nehmen.

Ein Wiedersehen mit einem früheren Spieler wird es nicht geben, da der Ex-Rostocker Kevin Schindler voraussichtlich verletzt ausfällt. Der Stürmer kam in der letzten Saison 32 Mal für die Hanseaten zum Einsatz und erzielte fünf Treffer. Außerdem fehlen die Langzeitverletzten Sören Larsen und Änis Ben-Hatira sowie Mihai Tararache im Kader der Zebras. Olivier Veigneau wird aufgrund eines Muskelfaserrisses ebenfalls nicht mit an die Ostsee reisen.

Marco Kostmann ist neuer Cheftrainer in Rostock und feiert bei der Partie gegen die Zebras sein Debüt. Die Mannschaft aus Mecklenburg-Vorpommern hat das Ziel Klassenerhalt im Visier. Zurzeit befindet sich Rostock punktgleich mit dem Relegationsplatz zur dritten Liga auf dem viertletzten Tabellenplatz. Trotz der bisher sieglosen Rückrunde zeigen sich die Hanseaten jedoch selbstbewusst: „Wir haben ein Riesenziel vor uns, dazu brauchen wir viel Energie. Also gilt es, die Mannschaft bis Freitag so hinzukriegen, dass wir gegen den MSV Duisburg gewinnen“, äußert sich Kostmann auf der Vereinshomepage. Die Euphorie schürt auch daher, dass Rostock sich am letzten Spieltag ein Unentschieden in Paderborn erkämpfte und somit seit fünf Spielen erstmals wieder einen bzw. zwei Treffer landen konnte.

http://www.msv-duisburg.de
 
Duisburger sind auswärts eine Macht


Im Moment streiten sich die Experten, ob der MSV Duisburg noch zu den Kandidaten für den Bundesliga-Aufstieg gehört. Nachdem Arminia Bielefeld mit Punktabzügen bestraft wurde, sind die Duisburger zwar wieder Tabellenfünfter, haben aber schon sieben Zähler Rückstand auf Rang 3. Unmöglich scheint es bei acht ausstehenden Spieltagen sicherlich nicht, die Punkte wettzumachen. Doch dazu wäre eine positive Serie nötig.


Weiter:http://www.fc-hansa.de/index.php?id=154&oid=11577
 
MSV Duisburg
MSV will in Rostock Wiedergutmachung leisten
Duisburg. Die desolate Leistung aus dem letzten Spiel beschäftigte MSV-Trainer Milan Sasic auch am Donnerstag noch. Rund 45 Minuten dauerte die Teamsitzung im Mannschaftshotel des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg in Rostock.


Noch einmal ging es um Fehler und fehlende Einstellung im Match gegen 1860 München. Nun soll alles besser werden, ab 18 Uhr sollen die Zebras am Freitag bei Hansa Rostock Wiedergutmachung betreiben.

„Es ist alles eine Frage des Wollens“, so Manager Bruno Hübner nach der Mannschaftssitzung, an der auch er teilgenommen hatte. Hübner: „Es ist unfassbar, wie die Mannschaft in den letzten Wochen immer wieder die Chancen nach Auswärtssiegen ausließ. Wir könnten oben schon längst dabei sein.“

Über eine weitere Chance denkt beim MSV niemand mehr ernsthaft nach – selbst wenn die Truppe in Rostock wieder von ihrer Auswärtsstärke profitieren und an der Ostsee den neunten „Dreier“ erzielen sollte.

Personelle Veränderung dürfte es nicht geben – zumal Trainer Sasic auch die Alternativen fehlen. Olivier Veigneau (Muskelfaserriss) sowie die am Knie verletzten Mihai Tararache und Kevin Schindler sind zu Hause geblieben. Der Kader ist im Vergleich zum 60-Spiel identisch, die ....

Quelle: DerWesten.de, 18.03.10

Weiterlesen
 
Rostock muss Duisburg schlagen


Den "Zebras" kommt das Rostocker Chaos derweil entgegen. Drei Punkte und die "Zebras" bleiben dran im Rennen um den Aufstieg in die Bundesliga. Im dritten Freitagsspiel empfängt die abstiegsbedrohte TuS Koblenz die SpVgg Greuther Fürth und steht unter Zugzwang. Der Rückstand auf den Relegationsplatz beträgt trotz des Sieges im "Kellerduell" bei Rot Weiss Ahlen weiter fünf Punkte.


http://www.reviersport.de/111726---cottbus-st-pauli-rostock-muss-duisburg-schlagen.html
 
MSV Duisburg enttäuschte auch in Rostock


Hansa Rostock hat sich am 27. Spieltag mit einem 3:1 (1:0) über den MSV Duisburg etwas Luft im Abstiegskampf verschafft. Der MSV muss seine Aufstiegsträume langsam begraben.

Hansa Rostock ist in der 2. Bundesliga beim Debüt des neuen Cheftrainers Marco Kostmann der erste Sieg der Rückrunde gelungen. Der Ex-Bundesligist gewann am 27. Spieltag 3:1 (1:0) gegen den MSV Duisburg und sammelte wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Die „Zebras“ müssen dagegen ihre Hoffnungen auf die Rückkehr ins Fußball-Oberhaus wohl begraben.


http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/MSV-Duisburg-enttaeuschte-auch-in-Rostock-id2764261.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Kostmann bringt Hansa das Siegen wieder bei


Marco Kostamnn feierte bei seinem Debüt auf der Rostocker Trainerbank einen Einstand nach Maß und holte mit Hansa Rostock den ersten Sieg in der Rückrunde. Die abstiegsbedrohten Hausherren zeigten eine konzentrierte Vorstellung, ließen die auswärtsstarken Duisburger nicht zur Entfaltung kommen und sicherten sich verdient drei wichtige Zähler im Kampf um den Klassenerhalt.


http://www.kicker.de/news/fussball/...elbericht_hansa-rostock-3_msv-duisburg-1.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Zebras enttäuschen auf ganzer Linie


Der Ex-Bundesligist gewann am 27. Spieltag 3:1 (1:0) gegen den MSV Duisburg und sammelte wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Die "Zebras" müssen dagegen ihre Hoffnungen auf die Rückkehr ins Fußball-Oberhaus wohl begraben. Duisburg ging zum zweiten Mal hintereinander leer aus und hat mit 42 Punkten bereits acht Zähler Rückstand auf den drittplatzierten FC Augsburg (50), der erst am Samstag im Einsatz ist. Rostock (29) ist nach dem Sieg 14. und setzte sich drei Punkte vom FSV Frankfurt (16./26 Punkte) ab, der am Sonntag allerdings nachlegen kann.


Weiter:http://www.reviersport.de/111799---msv-1-3-msv-blamiert-ostsee.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Erst in den letzten 30 Minuten nahmen die Zebras den Kampf an, weiter zweite Liga


Anpfiff zur ersten Halbzeit
Duisburg in den schwarzen Trikots spielt von links nach rechts, Rostock hat Anstoß.
2. Minute - die erste Ecke für Rostock von links von Retov wird von Caiuby rausgeköpft, fällt Dahlén vor die Füße, der aus 18 Meter einfach mal auf das Duisburger Tor schießt. Der Ball geht durch viele Beine rechts unten ins Duisburger Tor. Starke, dem die Sicht verdeckt war. streckt sich vergebens. Rostock führt mit 1:0.
8. Minute - Flanke von Sahan von rechts, Caiuby springt hoch, sein Kopfball aus 12 Meter geht über das Tor.
16. Minute - Duisburg ist bestrebt, sich Torchancen zu erarbeiten. Allerdings kann man Tifferts Heber nur als hohe Rückgabe bezeichnen.
28. Minute - Getümmel im Duisburger Strafraum, die Zebras bekommen den Ball nicht raus, Rostock kommt aber zu keiner Torchance. Dafür fordern sie einen Handelfmeter, weil Grlic bei einem Abwehrversuch weggerutscht ist und möglicherweise beim Abstützen den Ball mit der Hand berührt hat. Schiedsrichter Welz lässt zurecht weiter laufen.
38. Minute - Bartels lässt Schlicke aussteigen, bringt eine Flanke von links in den Strafraum, doch Retovs Kopfball aus 7 Meter kommt genau auf Starke, der sicher hält.
42. Minute - Grlic passt rechts raus auf Tiffert, seine Flanke köpft Grlic auf das Tor. Walke kann den Ball nicht festhalten, Sahan wird beim Nachsetzen gestört, sein Schuss kann Walke dann festhalten.
Im Gegenzug versucht es Bartels aus spitzem Winkel von rechts, der Ball geht nicht Richtung Tor sondern eher ins Spielfeld zurück.
44. Minute - einen langen Freistoß von Sebastian erreicht Johannsson am Duisburger Strafraum, Fahrenhorst kann seinen Schuss nicht verhindert, der aber über das Tor geht.
Halbzeit
Rostock führt dank dem frühen Tor mit 1:0. Die Gastgeber investieren mehr in das Spiel, Duisburg ist insgesamt zu harmlos. Weder Grlic noch Tiffert stellen sich ihrer Verantwortung und versuchen das Team zu führen.
Vielleicht findet MSV-Trainer Sasic in der Kabine ja die passenden Worte.

Anpfiff zur zweiten Halbzeit
47. Minute - Johannsson kommt aus 7 Meter frei vor Starke zum Kopfball, der Ball kommt direkt auf Starke, der keine Mühe hat, den Ball festzuhalten.
Entweder hat Sasic nicht die passenden Worte gefunden oder die Spieler haben ihn nicht verstanden. Rostock macht das Spiel und drängt auf das zweite Tor.
56. Minute - 2:0 für Rostock. Nach Freistoß von Retov von der linken Seite steigt Orestes entschlossen hoch und köpft den Ball ins linke Toreck.
30 Minuten hat der MSV noch Zeit, das Spiel zu drehen. Für den enttäuschenden Tiffert, der sich bisher nur versteckt hatte, kommt Adler. Um in diesem Spiel allerdings noch Akzente setzen zu können, müsste ein gehöriger Ruck durch die Duisburger Mannschaft gehen. Rostock kämpft gegen den Abstieg, Duisburg läuft nur neben her.
66. Minute - Grlic schießt einen Freistoß aus halblinker Position aus 18 Meter direkt aufs Tor. Walke kann den Ball gerade noch auf der Linie halten.
69. Minute - Vidosic trifft aus 15 Meter den Ball nicht voll, Walke hält sicher.
78. Minute - Starke behält gegen zwei Rostocker die Oberhand und den Ball.
79. Minute - nach Kopfball von Caiuby kommt Baljak an den Ball und hält aus 17 Meter sofort drauf. Walke kann den Ball erst im Nachfassen festhalten.
81. Minute - 3:0 für Rostock. Jänicke schließt einen Rostocker Konter nach Querpass von Bartels zum dritten Rostocker Tor ab.
84. Minute - Baljak erzielt aus 6 Meter aus halbrechter Position nach einem langen Einwurf und Abwehrversuchen der Rostocker den Ehrentreffer zum 1:3 für den MSV.
89. Minute - ein langer Freistoß von Grlic geht an Freund und Feind und auch am Tor vorbei.

Schlusspfiff
Rostock gewinnt, auch in der Höhe, verdient gegen den MSV.
Duisburg hat erst in den letzten 30 Minuten versucht, selber etwas für das Spiel zu tun, hat erst dann den Kampf angenommen. St. Pauli hat sein Auswärtsspiel in Cottbus gewonnen.
Damit hat der MSV Planungssicherheit für die nächste Saison in der zweiten Liga.


http://www.duisburgweb.de/Zebras0910/27 spieltag 0910.htm
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Hanseaten feiern endlich wieder einen Sieg


Der F.C. Hansa hat das Siegen doch noch nicht verlernt. Auf den Tag genau drei Monate nach dem 2:1 Erfolg über Fortuna Düsseldorf gelingt ein 3:1 Heimsieg über den MSV Duisburg, mit dem die Hanseaten zunächst Rot-Weiß Oberhausen überholen und sich auf den 14. Tabellenplatz verbessern können. Durch die gleichzeitige Heimniederlage von Energie Cottbus gegen den FC St. Pauli kann auch der Rückstand auf die Lausitzer auf zwei Punkte verkürzt werden.


Weiter:http://www.fc-hansa.de/index.php?id=154&oid=11592
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV: Offenbarungseid

Die Stimmung ist am Boden


In Duisburg liegen die Nerven blank. Das 1:3-Debakel bei Hansa Rostock war ein Offenbarungseid. Der leblosen Mannschaft hat es an der Ostsee an allem gefehlt.

Kein Einsatz, kein Aufbäumen und kein Kampf - nichts war zu erkennen.

Kämpfe gibt es dafür allerdings hinter den Kulissen. Denn die Auseinandersetzung zwischen Milan Sasic und dem Busfahrer Frank Wisniewski (RS online berichtete) zeigt, wie angespannt die Situation bei den Zebras ist. Rückblick: Vor der Abschlusseinheit in Rostock hat sich das Duo kräftig in die Haare bekommen und Bruno Hübner musste die beiden Streithähne trennen. „Milan hat Frank an den Armen gepackt und ihm gesagt, dass die Lüftung falsch eingestellt ist“, berichtet Hübner. „Ich habe Frank nur gesagt, dass die Klimaanlage zu tief eingestellt war“, hat der Trainer den Disput mit Chauffeur Frank Wisniewski in seinen Augen ausgeräumt.


Link und weiter :http://www.reviersport.de/112002---msv-offenbarungseid-rostock.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Zurück
Oben