Presse: Rot-Weiß Ahlen - MSV

Kleg

<html>&dagger;</html> 9.5.2010
MSV Duisburg : Der MSV kämpft noch um Geld und um Prestige

MSV, 30.03.2010, Dirk Retzlaff

Duisburg. Für Milan Sasic schließt sich am Samstag ein Kreis. Mit dem Heimspiel gegen Rot-Weiß Ahlen feierte der Trainer im November seinen Einstand bei den Zebras – auch wenn das 2:2 als Endresultat beim Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg niemanden in Feierlaune versetzen konnte. Nun ist der Abstiegskandidat am Samstag Gastgeber.

Es wird eine Partie zweier gefrusteter Teams sein. Beide Mannschaften haben den Relegationsplatz aus den Augen verloren: die Westfalen Rang 16, die Meidericher Platz drei. Für den MSV geht es trotzdem noch um sehr viel Geld. Klettern die Duisburger noch von Platz fünf auf Rang vier, fließt mehr Geld aus dem Fernseh-Topf in die Vereinskasse......
und weiter:http://www.derwesten.de/sport/lokal...t-noch-um-Geld-und-um-Prestige-id2805622.html
 
MSV Duisburg
MSV: Der Countdown läuft
(RP) Die Fans hoffen auf einen guten Ausklang dieser Saison und darauf, dass es Sportdirektor Bruno Hübner gelingen möge, für die nächste Spielzeit eine Mannschaft zu "bauen", die mithalten kann.


Viele Fans fragen sich, wie der MSV die Zweitliga-Saison beendet. Mancher glaubt, dass die Mannschaft kaum noch verlieren wird auf der restlichen Strecke bis Mai. Weil sie unbeschwert und deshalb ohne Druck aufspielen kann. Vielleicht geht's noch mal in Augsburg daneben, aber wohl sicher nicht beim kommenden Auswärtsspiel am Ostersamstag beim Tabellenletzten in Ahlen. Ein anderer Diskussionsstoff ist der: Wie sieht das personelle Gesicht des Teams in der nächsten Spielzeit aus? Darüber beginnen in Kürze die üblichen Spekulationen.

Sicher ist, dass Raphael Koczor, Frank Fahrenhorst, Björn Schlicke, Olivier Veigneau, Bruno Soares, Sven Theißen, Mihai Tararache, Adam Bodzek, Kevin Schindler (ausgeliehen aus Bremen), Olcay Sahan, Nicky Adler und Srdjan Baljak noch unter Vertrag stehen. Höchstens der aus Mainz gekommene Serbe könnte eine hohe Ablösesumme erzielen, wenn die Auflagen der Deutschen Fußball-Liga (DFL) allzu strengen Maßstäben unterliegen sollten. Sie werden in diesem Monat erwartet. Entsprechende Gespräche müssen Aufschluss darüber bringen, wer weg will oder weg soll.

16 Kontrakte dagegen laufen aus. An erster Stelle die von Tom Starke, Christian Tiffert, Ivo Grlic bis hin zum vom VfL Wolfsburg ausgeliehenen Caiuby. "Überredet" werden zu einer weiteren Zusammenarbeit könnten Grlic, Marcel Herzog, Bernd Korzynietz, Tiago oder Kristoffer Andersen. Nachwuchsleute wie Kevin Grund oder Matthias Tietz, deren Bindungen an den Verein ebenfalls auslaufen, gehören zu diesem Kreis. An Sportdirektor Bruno Hübner liegt es, eine Mannschaft zu "bauen", die dem Anspruch gerecht werden kann, in der Liga sportlich mitzuhalten. Das wird schwer, weil die finanziellen Mittel begrenzt sein werden. Der Etat dürfte drastisch herunter gefahren werden. Etwa fünf Millionen wird er wohl nur noch betragen. Damit sind keine großen Sprünge zu machen. An Hübners Geschick, junge, vielleicht noch namenlose, aber hoch ehrgeizige Spieler zu verpflichten, die sich Sporen verdienen wollen, wird es also auch liegen. Beispiele, etwa bei St. Pauli oder Kaiserslautern in dieser Saison, gibt es genug.

Quelle: RP-Online, 31.03.10

Link
 
Fußball: Interview mit dem RW-Vizepräsidenten

Von unserem Redaktionsmitglied
Uwe Gehrmann

Ahlen (gl). Das rotweiße Sommermärchen 2008 endet hier. Ziemlich sicher jedenfalls. Und der Schluss ist traurig für Ahlens Fußballer. Die Niederlagen gegen Koblenz, Augsburg und Fürth erstickten die Aufholjagd im Keim. Was nun?
Wir sprachen mit RW Ahlens Vize-Präsident Jörg Hellwig (Bild links neben Präsident Heinz-Jürgen Gosda) über die Stimmungslage am Rande des Abgrunds zur 3. Liga.

Link und weiter : http://www.die-glocke.de/gl/cgi/news/shownews.php?kat=6&id=19859
 
MSV Duisburg : Sören Larsen wieder im Kader des MSV Duisburg

MSV, 02.04.2010, Thomas Tartemann

Duisburg . Sören Larsen verließ vor der Abreise ins Trainingsquartier im westfälischen Hamm als Letzter den Trainingsplatz an der Westender Straße. Zusammen mit Dario Vidosic und Kristoffer Andersen juxte der Stürmerstar des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg noch etwas herum.......
Link und weiterlesen:http://www.derwesten.de/sport/lokal...eder-im-Kader-des-MSV-Duisburg-id2814860.html
 
MSV Duisburg
Sören Larsen fährt mit
(RP) Wenn der MSV heute sein Auswärtsspiel beim Tabellenletzten RW Ahlen bestreitet, dann ist der dänische Stürmer erstmals wieder im Kader. Ein Sieg ist heute (13 Uhr, LIVE-Ticker) angesagt.


Die Nachrichtenlage beim MSV vor dem 29. Spieltag beim Tabellenletzten RW Ahlen ist naturgemäß dünn. Die Saison in ihrer wichtigen Phase findet in der Aufstiegsfrage ohne den MSV statt. Dass die Mannschaft die Spielzeit einigermaßen erfreulich zu Ende bringen will, also in Ahlen punkten möchte, haut einen bei der Suche nach etwas nachrichtlich Neuem nicht vom Hocker. Höchstens die Frage, ob Sören Larsen nach seiner langwierigen Verletzungspause spielen kann, bewegt die Gemüter. Der Däne hofft auf seinen Einsatz. Trainer Milan Sasic: "Wir nehmen Sören mit, vielleicht kann er ein paar Minuten helfen, wenn es die Situation erfordert." Im Übrigen bleibt personell alles beim alten.

Willi bleibt erhalten

Neu ist, dass Publikumsliebling Tobias Willi dem MSV auch über die Saison hinaus erhalten bleibt. Der 30-Jährige ist aufgrund seiner Verletzungen an beiden Knien und dem rechten Sprunggelenk Sportinvalide und kann dem MSV deshalb schon länger nicht mehr auf dem Platz helfen. Der Dauerläufer wird ab dem 1. Juli eine Ausbildung zum Sport- und Marketingmanager beim MSV absolvieren und parallel ein Studium in diesem Bereich aufnehmen. Willi: "Natürlich bin ich traurig, dass ich meine Laufbahn so früh beenden musste. Aber mit derartigen Verletzungen, die mich in den letzten zwei Jahren immer wieder zurückgeworfen haben, ist es leider nicht mehr möglich, Leistungssport auf diesem Niveau zu betreiben. Umso mehr freue ich mich jetzt auf die anstehenden Aufgaben und die Chance, beim MSV zu bleiben. In fünf Jahren MSV habe ich natürlich eine enge Bindung zum Verein und zu Duisburg aufgebaut, weshalb es mich umso mehr freut, dass ich auch zukünftig hier ein Betätigungsfeld gefunden habe."

Sportdirektor Bruno Hübner: "Es ist wichtig, dass wir verdienten und bei den Fans beliebten Spielern auch über ihre aktive Karriere hinaus eine Zukunft beim MSV bieten können. Ich freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit Tobi, dem wir damit nach seinem frühen Karriereende eine Perspektive aufzeigen konnten."

Quelle: RP-Online, 03.04.10

Link
 
Adler macht den Deckel drauf

Für Ahlen gibt es nach der 0:1-Niederlage gegen den MSV Duisburg kaum mehr Hoffnung auf den Klassenerhalt. Keinen Sieger gab es in Karlsruhe, wo sich der KSC und Union mit einem Remis begnügen mussten. Am Sonntag stehen Koblenz (gegen Paderborn) und Rostock (gegen Aachen) mächtig unter Druck, Frankfurt muss nach Bielefeld. Oben kann Kaiserslautern in Oberhausen den nächsten Schritt Richtung Bundesliga machen, Augsburg erwartet Fürth. Im Topspiel empfängt Düsseldorf am Montag den FC St. Pauli.

http://www.kicker.de/news/fussball/...114/artikel_Adler-macht-den-Deckel-drauf.html
 
Ahlen kassiert die vierte Niederlage in Folge
Adler kommt und sticht

Der MSV Duisburg gewann in einem mäßigen Spiel bei Rot Weiss Ahlen mit 1:0 und hält damit die Hoffnung im Kampf um den Aufstieg am Leben. Beide Mannschaften agierten über weite Strecken zu statisch und mit zu wenig Risiko. Gepaart mit einer Fülle von leichten Fehlern führte das zu einer ereignisarmen Partie, die lange Zeit kaum zu unterhalten wusste. Doch dann zauberte Sasic einen Joker aus dem Hut, der letztlich zum spielentscheidenden Faktor wurde. Für RWA rückt der Abstieg dadurch immer näher.

http://www.kicker.de/news/fussball/...richt_rot-weiss-ahlen-105_msv-duisburg-1.html
 
Ahlen - Duisburg 0:1
Adler lässt MSV jubeln
zuletzt aktualisiert: 03.04.2010 - 14:55

Ahlen (RPO). Für Schlusslicht Rot Weiss Ahlen besteht in der 2. Fußball-Bundesliga kaum noch Hoffnung auf den Klassenerhalt. Die Westfalen kassierten gegen den MSV Duisburg mit 0:1 (0:0) ihre vierte Niederlage in Serie und haben bei vorübergehend schon acht Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz kaum noch Chancen auf den Verbleib im Unterhaus.


Weiter:http://www.rp-online.de/sport/fussball/zweiteliga/Adler-laesst-MSV-jubeln_aid_838640.html
 
Ahlen verspielt letzte Hoffnungen

"Joker" Adler trifft

Duisburg dagegen wahrte durch seinen zweiten Erfolg hintereinander nach dem entscheidenden Treffer des eingewechselten "Jokers" Nicky Adler (67.) seine letzten theoretischen Aufstiegsambitionen. Aufgrund ihres neunten Auswärtssieges verbesserte sich der MSV vorläufig sogar auf den vierten Rang mit fünf Rückstand auf den Tabellendritten FC Augsburg.


http://www.bundesliga.de/de/liga2/m...omi=288322&reiter=b&tag=29&activIndex=2&fla=1
 
Joker Adler lässt Duisburg weiter hoffen


Kaum noch Hoffnung für Ahlen

Duisburg dagegen wahrte durch seinen zweiten Erfolg hintereinander nach dem entscheidenden Treffer des eingewechselten „Jokers“ Nicky Adler (67.) seine letzten theoretischen Aufstiegsambitionen. Aufgrund ihres neunten Auswärtssieges verbesserte sich der MSV vorläufig sogar auf den vierten Rang mit fünf Rückstand auf den Tabellendritten FC Augsburg.


http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/Joker-Adler-laesst-Duisburg-weiter-hoffen-id2816048.html
 
1:0-Sieg in Ahlen - Jokertor von Adler bringt Entscheidung
Zebras zeigen alte Auswärtsstärke – Larsen feiert Comeback



Der MSV Duisburg hat das Auswärtsspiel beim Tabellenschlusslicht Rot-Weiß Ahlen mit 1:0 (0:0) gewonnen. Nach einer eher mäßigen ersten Halbzeit auf holprigen Rasen nahm die Partie erst im zweiten Spielabschnitt Fahrt auf, in der der eingewechselte Nicky Adler die Fans und Verantwortlichen mit einem Kopfballtor in der 76. Minute erlöste. Neben dem Torschützen feierte Sören Larsen sein Comeback im MSV-Trikot. Der torgefährliche Däne, der den Zebras seit dem Hinspiel gegen die Rot-Weißen verletzungsbedingt nicht mehr zur Verfügung stand, will mit guten Leistungen im MSV-Dress noch sein Ticket für Weltmeisterschaft in Südafrika lösen.

Milan Sasic bot im Vergleich zum 4:1 gegen TuS Koblenz Adam Bodzek anstelle des Offensivmannes Adler in seiner Startelf auf. Ahlens Trainer Christian Hock nahm im Vergleich zur 1:3-Pleite in Fürth drei Änderungen vor. Für Busch, Wiemann und Ollé Ollé kamen der wieder genesene Döring sowie Tankulic und Özkara.

Das Spiel im Überblick:

21. Minute: Nach einer Standardsituation kommt Tiago zum Kopfball, köpft Bodzek an und Caiuby schiebt den Abpraller aus aussichtsreicher Position freistehend über das Ahlener Gehäuse.

30. Minute: Tankulic gibt ein erstes Lebenszeichen der Ahlener ab. Sein Schuss aus 20 Metern wird aber von Starke entschärft.

35. Minute: Sahan probiert es aus 22 Metern mittiger Position mit einem satten Linksschuss, verfehlt den Kasten der Hausherren aber knapp.

48. Minute: Baljak legt auf Tiffert ab, der sehenswert in den Lauf von Sahan passt. Dieser kommt aber einen Tick zu weit nach links und lupft das Leder schließlich knapp über das Tor.

53. Minute: Kirchstein rettet mit einer Glanzparade! Grlic zieht einen Freistoß von halblinks durch die Dreimann-Mauer der Ahlener und zwingt den Keeper der Gastgeber zu einer starken Rettungsaktion.

59. Minute: Die Hausherren schalten nach Ballbesitz im Mittelfeld blitzschnell um, aber Tiago kann die gute Kontersituation mit einem beherzten Einsteigen rechtzeitig unterbinden.

60. Minute: Grlic fasst sich aus rund 25 Metern ein Herz und knallt den Ball auf das Tor der Rot-Weißen, aber wieder ist Kirchstein zur Stelle und kann den abgefälschten Ball gerade noch mit den Fingerspitzen parieren.

69. Minute: Köse zieht mit dem Ball am Fuß in den Strafraum, setzt sich dort gegen Andersen durch, aber dann ist Veigneau rechtzeitig zur Stelle und blockt den Schuss aus spitzem Winkel rechtzeitig ab.

71. Minute: Kern zieht eine Freistoßflanke von links in den Strafraum. Dort setzt sich Kittner im Luftkampf durch, scheitert aber per Kopf an Starke. Der gefaustete Ball landet bei Stajic, der ihn nicht mehr präzise aufs Tor bringen kann.

76. Minute: Führungstreffer für den MSV! Tiffert bringt einen Freistoß von rechts auf den zweiten Pfosten, dort steht der eingewechselte Nicky Adler völlig frei und bringt die Zebras per Kopf in Führung.

82. Minute: Der MSV spielt weiter nach vorne. Sahan zwingt Kirschstein zum Eingreifen, der Abpraller landet bei Baljak, der es per Fallrückzieher versucht, den Ball aber nicht mehr auf das Gehäuse von Kirchstein bringen kann.


http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Rot-Weiß Ahlen - MSV Duisburg 0:1 (0:0)

Adler per Kopfball zum Siegtor, Larsens erster Einsatz nach fast 5 Monaten Pause


Um 13 Uhr tritt der MSV beim Abstiegskandidaten Nummer eins an. Ahlen hat sich vor diesem Spiel ein Trainingslager gegönnt, die wohl allerletzte Hoffnung, doch noch den acht Punkte entfernten Relegationsplatz 16 erreichen zu können.
Beim MSV Duisburg steht seit dem 08. November 2009, dem Hinspiel gegen Ahlen, erstmals wieder Sören Larsen im Kader. Hoffen wir, dass sich für ihn damit ein Kreis schließt.

Anpfiff zur ersten Halbzeit
Duisburg spielt in den schwarzen Auswärtstrikots von links nach rechts. Das Spielfeld kann man, insbesondere in und um den Strafräumen, nicht als Rasen sondern eher als Acker bezeichnen.
Auch nach 15 Minuten gibt es von keiner Torchance zu berichten.
22. Minute - das musste doch die Führung für den MSV sein! Nach einer Ecke köpft Tiago aufs Tor, Bodzek steht im Weg, der Ball fällt Caiuby vor die Füße, sein Heber aus 4 Meter geht knapp über die Latte.
30. Minute - auch Ahlen hat durch Tankulic den ersten Schuss aufs Tor, der Ball kommt direkt auf Starke, der sicher hält.
35. Minute - Sahan zieht nach innen, sein Schuss aus 18 Meter geht links am Tor vorbei.

Halbzeit
Der Spielstand ist das Einzige, was hier für Spannung sorgt. Duisburg hatte durch Caiuby die einzige echte Torchance in der ersten Halbzeit. Da muss von beiden Teams in der zweiten Hälfte mehr kommen.


Anpfiff zur zweiten Halbzeit
Ahlen hat seinen Sturm ausgewechselt. Stajic und Köse sind für Tankulic und Özkara im Spiel.
48. Minute - Sahan hebt den Ball aus spitzem Winkel, nach Pass von Tiffert, knapp über die Latte.
54. Minute - ein Freistoß von Grlic aus 22 Meter aus halblinker Position wird abgefälscht, doch Kirschstein, der schon in die andere Ecke unterwegs war, kann mit einer Hand den Ball zur Seite abwehren.
Die zweite Halbzeit fängt munterer an als die ersten 45 Minuten.
68. Minute - Tiagos Kopfball geht knapp über das Tor.
72. Minute - Starke kann einen Kopfball von Kittner nur fausten, Stajics Nachschuss ist zu unplatziert.

In der 74. Minute schließt sich für Sören Larsen der Kreis. Im Hinspiel musste er in der 64. Minute verletzt ausgewechselt werden, jetzt steht er wieder auf dem Platz.
Ich wünsche ihm viel Glück!


76. Minute - TOR für den MSV! Nicky Adler köpft den Ball aus 5 Meter nach Freistossflanke von Tiffert zum 0:1 ins Ahlener Netz.

82. Minute - Baljaks Fallrückzieher aus 4 Meter verfehlt knapp das Tor.
Die letzte Minute läuft.
2 Minuten Nachspielzeit.

Schlusspfiff
Es war kein gutes Zweitligaspiel. Insbesondere von den Ahlener hatte ich mehr erwartet. Sie lieferten keinen Fight um ihre viel beschworene allerletzte Chance, die zweite Liga zu erhalten, ab. Die Zebras hätten bereits in der ersten Halbzeit durch Caiuby in Führung gehen können, dafür erzielt Caiubys Ersatzmann Nicky Adler per Kopf das einzige Tor dieser Partie.


www.duisburgweb.de
 
DAS WAR ES WOHL


Der eingewechselte Nicky Adler sorgte in der 76. Minute für das einzige Tor im Zweitligaduell zwischen Rot Weiß Ahlen und dem MSV Duisburg. Er traf per Kopf nach einem Freistoß von Tiffert. Ein Treffer, der für die ROT WEISSEN wohl das vorzeitige Aus in Liga 2 bedeutet, denn auch wenn rein rechnerisch noch etwas gehen mag, nach dieser schwachen Vorstellung geht auch in der Mannschaft niemand mehr davon aus, dass es noch ein Abstiegswunder geben wird.


Weiter:http://www.rwahlen.de/magazin/artikel.php?artikel=6049&type=2&menuid=11&topmenu=2
 
MSV Duisburg
Zebras zurück im Aufstiegsrennen?
(RPO) Der MSV Duisburg hat noch immer eine theoretische Chance auf den Aufstieg. Am Ostersamstag setzte sich die Mannschaft von Trainer Milan Sasic beim designierten Absteiger RW Ahlen mit 1:0 durch. Nicky Adler traf nach einer Tiffert-Flanke mit dem Kopf.


Christian Hock ließ nach der Partie den Kopf hängen. Vor dem Spiel gegen den MSV Duisburg hatte der Trainer von RW Ahlen vom „letzten Endspiel” im Abstiegskampf gesprochen. Nach einer erneuten Pleite wird Ahlen, wenn nichts außergewöhnliches mehr passiert, in der nächsten Spielzeit nur noch drittklassig spielen. Der Rasen, auf dem am frühen Ostersamstag im westfälischen Münsterland gekickt wurde, war nicht mal das. Tiefe Löcher, kaum noch grün, dafür angehäufte Sandbunker vor allem von der Haupttribüne \ ordentlicher Fußball war da nicht möglich. Die 3953 Zuschauer im Ahlener „Wersestadion” rundeten den trostlosen Rahmen des Zweitligaspiels ab.

Magerkost

Auch der MSV beschränkte sich auf Magerkost-Fußball. Dass der eingewechselte Nicky Adler eine Viertelstunde vor Schluss per Kopf den Siegtreffer erzielte, sorgte immerhin für gute Stimmung bei den Zebras, die so noch ihre theoretische Chance auf die Rückkehr in die Bundesliga wahren. Weil Augsburg (1:1 gegen Fürth) patzte, hat die Sasic-Elf sogar zwei Punkte gut gemacht. Wenn man bedenkt, dass die Meidericher in zwei Wochen noch in Augsburg ran müssen, ist der Zug bei sechs Punkten noch immer nicht abgefahren. Allerdings bleibt festzustellen: Mit einem Aufstiegsaspiranten hatte der Auftritt in Ahlen am Samstag nicht mal ansatzweise zu tun. Auf schwierigem Boden entschied eine Standardsituation. Ein Treffer reichte den Zebras zum Sieg. Wie schon in Fürth, in Karlsruhe, in Cottbus und auch in Berlin. Auf der rechten Außenbahn wurde Nicky Adler gefoult, Christian Tiffert trat den Freistoß punktgenau an den Fünfmeterraum, wo Adler für sein drittes Saisontor nur noch einnicken müsste. Der flinke Außenstürmer hatte schon in Hinrunde in Fürth den 1:0-Siegtreffer erzielt.

Larsen ist zurück

Auch Sören Larsen, der noch immer auf eine Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Südafrika, hatte seinen Anteil am Siegtor. Der Däne wurde in seiner ersten Situation gleich doppelt gedeckt und zog die Aufmerksamkeit auf sich. Die erste Ballbehrührung hatte der 29-Jährige erst fünf Minuten später: „Nach so langer Pause, war es für mich schwer in Spiel zu kommen. Ich bin aber überzeugt, dass es in den nächsten Wochen besser läuft.” Tom Starke verlebte einen entspannten Samstag. Bei drei Rückpässen und einem ungefährlichen Torschuss musste der Keeper, der unter der Woche Kontakte zum FC Köln bestätigte, kurz eingreifen. Christian Tiffert, bester Duisburger Vorlagengeber (12 Assists) wies nach Spielschluss auf das Saisonende hin: „Wir haben heute gut gekämpft und geackert. Für die mitgereisten Fans ist es doch schön, dass sie sehen, dass viele Spieler, die den MSV nach der Saison verlassen, nochmal Gas geben.” Offenbar plant der Mann schon voraus.

Quelle: RP-Online, 05.04.10

Link
 
Zurück
Oben