Presse Union Berlin - MSV

dusi33

3. Liga
MSV Duisburg
Das Team ist nun gefordert

VON BERND BEMMANN - zuletzt aktualisiert: 05.03.2012

MSV Duisburg (RPO). Noch am Abend nach der 0:2-Niederlage gegen die SpVgg Greuther Fürth – der fünften in diesem Jahr – stellte sich die Führung des MSV Duisburg erneut hinter Trainer Oliver Reck. Der muss nun am Freitag bei Union Berlin siegen – sonst droht nach dem Relegations-, auch der Abstiegsplatz....

Weiterlesen: http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/das-team-ist-nun-gefordert-1.2739983
 
MSV Duisburg

Ein Bekenntnis und Plan B beim MSV Duisburg

Duisburg.Um 10 Uhr beginnt für Oliver Reck am Montag die neue Trainingswoche, und der Coach des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg erwartet eine etwas ruhigere Woche als nach der Niederlage in Dresden. Diesmal kein Ultimatum, sondern ein Bekenntnis der Vereinsführung. Im Hinblick auf das nächste Spiel am Freitag bei Union Berlin hat sich an der Ausgangsposition für den 47-Jährigen nicht viel geändert. Allenfalls ist sie kritischer geworden. Denn eine sechste Pleite in Folge dürfte die MSV-Führung nicht ohne Konsequenzen hinnehmen. Recks Job hängt weiterhin am seidenen Faden....

Weiterlesen: http://www.derwesten.de/sport/lokal...s-und-plan-b-beim-msv-duisburg-id6427542.html
 
Duisburg
Duisburg plant weiter mit Trainer Reck
VON BERND BEMMANN - zuletzt aktualisiert: 05.03.2012 - 02:30

Duisburg (RP). Auch nach der fünften Niederlage hintereinander bleibt MSV-Trainer Oliver Reck im Amt. Diese Entscheidung fiel bereits am Freitagabend kurz nach dem 0:2 gegen Zweitliga-Spitzenreiter Fürth. Sie blieb deshalb ohne Konsequenz für den 47-jährigen früheren Klassetorhüter, weil seine Mannschaft trotz des erneuten Rückschlags eine engagierte Leistung gegen die keineswegs besseren Franken zeigte und mit beherztem Kampf ein Lebenszeichen sandte....

Weiterlesen: http://nachrichten.rp-online.de/sport/duisburg-plant-weiter-mit-trainer-reck-1.2740057
 
Vertrauen statt Beurlaubung: Reck soll MSV-Talfahrt stoppen

Der MSV Duisburg hat den Absturz in die 3. Fußball-Liga vor Augen, hält aber weiter an Cheftrainer Oliver Reck fest. «Wir erwarten deutlich von unserer Mannschaft, dass sie ihre engagierte Leistung gemeinsam mit unserem Trainerteam auch im nächsten Spiel bei Union Berlin und in den kommenden Wochen zeigt», sagte MSV-Sportdirektor Ivica Grlic am Wochenende...

Weiterlesen: http://www.transfermarkt.de/de/vert...msv-talfahrt-stoppen/news/anzeigen_84892.html
 
Situation unverändert

Kontroverse Diskussionen in Trainer-Frage

Einzigartiger MSV. Der Absturz der Duisburger Zebras wird immer rasanter, Konsequenzen gibt es trotz des anhaltenden Negativtrends aber (noch) nicht.

Obwohl die Zebras mit 0:2 gegen Greuther Fürth verloren und damit im fünften Spiel im Jahr 2012 die fünfte Pleite kassierten, halten die Verantwortlichen an Oliver Reck fest. Sportdirektor Ivica Grlic, der am Freitag und Samstag das Wort in der Kabine ergriff, erklärte: „Die Aussagen der Spieler zeugen von einem absoluten Vertrauen zu Oliver. Wir nehmen die Mannschaft jetzt in die Pflicht, diesen Worten auch Taten folgen zu lassen.“

Reck darf also bleiben. Zumindest bis zum Auswärtsspiel am Freitag bei Union Berlin. Grlic: „Wir erwarten, dass die Spieler dort und in den nächsten Wochen genauso engagiert sind wie gegen Fürth. Nur so können wir den Klassenerhalt schaffen.“

Quelle: http://www.reviersport.de/185886---msv-trainer-situation-unveraendert.html
 
Uwe Rapolder kein Kandidat beim bei Entlassung von Oliver Reck

Montag, 05.03.2012

Uwe Rapolder kommt bei einer möglichen Entlassung von Trainer Oliver Reck beim MSV Duisburg als Nachfolger nicht infrage. "Das ist kein Thema", sagte Aufsichtsratsmitglied Bernard Dietz der Nachrichtenagentur dapd.


Der frühere Bundesligatrainer von Arminia Bielefeld und des 1. FC Köln war zuletzt als erster Kandidat gehandelt worden.

Reck, der zuletzt fünf Mal in Folge mit dem MSV verlor, steht unterdessen weiter unter besonderer Beobachtung. "Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie mit dem Trainer klarkommt.


Quelle: http://www.spox.com/de/sport/fussba...folger-von-oliver-reck-beim-msv-duisburg.html
 
Reck und Team: Worten müssen Taten folgen
VON BERND BEMMANN - zuletzt aktualisiert: 05.03.2012

Fußball (RP). Der Mannschaft auf einmal zu vertrauen, gewissermaßen vom schlechten Gestern auf ein etwas besseres Heute, fällt sicher nicht so leicht. Zu viele Enttäuschungen hat es dieser Saison, in diesem Jahr zumal, bereits gegeben.

Rückschläge der gravierenden Art galt es zu verkraften. Und die waren hausgemacht. Profis mit miserabler Einstellung haben wir gesehen. Als Mannschaft versagten sie im Kollektiv. Gewiss, auf der Leistung gegen Fürth kann die Mannschaft aufbauen. Der Einsatz, der Kampfgeist, der Schuss Leidenschaft – das stimmte endlich. Und doch hat es nicht gereicht, wenigstens den ersten Punkt 2012 einzufahren. Der Grund liegt ganz eindeutig darin, dass die Zebras das gegnerische Tor nicht treffen.

Quelle: http://www.rp-online.de/niederrhein...nd-team-worten-muessen-taten-folgen-1.2739934
 
Stimmungstief bei Duisburg und Bochum
05.03.2012 | 16:39 Uhr

Es ist zum Haareraufen beim MSV Duisburg. Letztes Jahr ging es ins Pokalfinale, jetzt sieht es nach Relegation aus.

Duisburg/Bochum. Die Westvereine liegen weit hinter den eigenen Ansprüchen. Aachen und Duisburg stecken in handfester Krise. Der ambitionierte VfL Bochum, im Vorjahr noch in der Relegation vertreten, hat kaum mehr eine Chance auf einen Aufstiegsplatz.

Der MSV Duisburg liegt auf einem Relegationsplatz, Alemannia Aachen befindet sich auch in höchster Abstiegsgefahr, und der als Aufstiegskandidat gestartete VfL Bochum ist nur noch graues Mittelmaß. Das "Tief im Westen" zieht in der Zweiten Fußball-Bundesliga nicht vorüber, einzig Fortuna Düsseldorf sticht positiv heraus. Dem früheren Nationalmannschaftskapitän Bernard Dietz bereitet die Situation Bochums und Duisburgs große Sorgen. "Ich bin ein Kind des Ruhrgebiets. Natürlich leide ich da mit. Da hängt mein Herz an allen Westvereinen", sagte der Europameister von 1988 !


Quelle: http://www.derwesten.de/sport/fussb...gstief-bei-duisburg-und-bochum-id6429739.html
 
MSV-Profi Kern kennt den Weg aus dem Keller

06.03.2012 | 19:14 Uhr 2012-03-06T19:14:00+0100

Duisburg.Binnen einer Stunde waren am späten Dienstagnachmittag die 250 Freikarten für das Auswärtsspiel bei Union Berlin (Freitag, 18 Uhr, live im DerWesten-Ticker) vergriffen. Die MSV-Profis Goran Sukalo, Emil Jula und Vasileios Pliatsikas verteilten die Tickets an die Zebra-Anhänger. Sukalo: „Wir wollten den Fans für die tolle Unterstützung beim Fürth-Spiel etwas zurückgeben.“

Trotz der 0:2-Niederlage bekamen die MSV-Profis Aufmunterung und Applaus auf dem Weg in die Umkleidekabine. „Das Zeichen, was wir auf dem Platz gegeben haben, war gut. Die Reaktionen unserer Fans haben Mut gemacht. In dieser Situation geht es nur über den Zusammenhalt“, sagt Abwehrspieler Benjamin Kern.

Quelle: http://www.derwesten.de/sport/lokal...n-kennt-den-weg-aus-dem-keller-id6434114.html
 
MSV Duisburg

Nächste entscheidende Woche
VON STEFANIE SANDMEIER - zuletzt aktualisiert: 06.03.2012

Mit dem Bekenntnis, an Oliver Reck als Trainer des MSV festzuhalten, nimmt die Klubführung die Profis vor dem Spiel in Berlin mit in die Verantwortung. Die sollen Taten folgen lassen. Doch die Offensive ist weiter das große Problem.
Oliver Reck (gestern) mit zwei Trainings-Figuren. Er hat mit Blick auf das Berlin-Spiel die Qual der Wahl und muss nach den Trainingseindrücken dieser Woche die Mannschaft aufstellen, der er einen Sieg zutraut.

Ein bisschen mutet die ganze Sache wie das Ultimatum vom Ultimatum an. Obwohl die Zweitliga-Partie gegen Greuther Fürth für den in diesem Jahr noch sieglosen Oliver Reck als Schicksalsspiel im Vorfeld ausgemachte Sache schien, ist der 47-Jährige auch nach fünf Niederlagen in Folge Trainer des MSV Duisburg.


Quelle: http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/naechste-entscheidende-woche-1.2742882
 
Union-Sorgen

Union: Skrzybskis Knöchel ist kaputt

06. März 2012 15.18 Uhr, Michael Kranz Sturm-Talent Steven Skrzybski fällt 4 Wochen aus. Union Berlin gehen die Angreifer aus.

Schlechte Nachricht für Unions Trainer Uwe Neuhaus (52) vorm Spiel gegen Duisburg (Freitag, 18 Uhr, Alte Försterei). Nachwuchsstürmer Steven Skrzybski (19) wird den Köpenickern vier Wochen fehlen. Grund: Verletzung am Knöchel!

Ein herber Rückschlag für den Angreifer. Der Youngster war gerade auf dem Sprung in die Startelf.

Der Ausfall Skrzybskis bringt Union in Not. Nach dem Verkauf von John Jairo Mosquera nach China hat Neuhaus jetzt mit Simon Terodde und Silvio nur noch zwei Stürmer zur Verfügung. Trotzdem will der Eisernen-Coach sein offensives System mit zwei Angreifern beibehalten.

Quelle: http://www.bz-berlin.de/sport/union/union-skrzybskis-knoechel-ist-kaputt-article1405584.html
 
Zebras verschenken am Dienstag Berlin-Tickets

Bildnummer-08943417-Datum-04-11-2011-Copyright-656x240.jpg


Duisburg. Die MSV-Mannschaft spendiert den Fans 250 Karten für das Auswärtsspiel bei Union Berlin am Freitag in der Alten Försterei.
Im Fanshop in der Arena sind die Karten am Dienstag ab 17 Uhr erhältlich.
Nach dem Training beteiligen sich die Spieler Emil Jula, Vasileios Pliatsikas und Goran Sukalo an der Verteilung der Karten.

http://www.derwesten.de/sport/lokal...ken-am-dienstag-berlin-tickets-id6430040.html
 
Union Berlin im Check: Mit eisernem Willen und kleinen Schritten

Spielen die beste Zweitliga-Saison der Vereinsgeschichte - der 1. FC Union Berlin

Union Berlin arbeitet sich in der 2. Liga Schritt für Schritt nach oben und hat den Plan, sich nach dem Wiederausstieg zu stabilisieren, längst umgesetzt. Die Elf von Trainer Uwe Neuhaus überzeugt durch ihren „eisernen Willen“ und spielerisch gute Kombinationen. In Berlin-Köpenick wartet auf die Zebras am Freitag, 9. März (18.00 Uhr), eine anspruchsvolle Aufgabe.

Saisonverlauf

Union startete etwas zähflüssig in die Spielzeit. Als aber der Rhythmus gefunden war, hielt sich die Mannschaft tabellarisch im gesicherten Mittelfeld. Das schaffte Planungssicherheit und Selbstvertrauen. Mit „eisernem“ Willen ausgestattet, können die Berliner auch enge Spiele noch an sich reißen. Einige Glanzpunkte wurden schon gesetzt, wie etwa beim prestigeträchtigen 5:2-Sieg in Rostock oder dem 4:0 gegen Dynamo Dresden.

Die Ausgangslage
Der Plan ist bislang aufgegangen: 2005 war Union Berlin bis in die Oberliga abgestiegen, erst 2009 meldeten sich die „Eisernen“ in der 2. Liga zurück. Die angestrebte Etablierung im Profifußball wurde mit zwei guten Mittelfeldplatzierungen geschafft. Jetzt will der Traditionsverein mehr. „Wir wollen einen einstelligen Tabellenplatz erreichen“, verkündete Trainer Neuhaus bereits vor der Saison selbstbewusst. Die bisher gezeigten Leistungen untermauern, dass dieses Ziel alles andere als Utopie ist.

Trainer & Team

Union-Trainer Uwe Neuhaus ist ein Junge aus dem Revier. Essen, Wattenscheid, Erkenschwick oder Dortmund waren die Stationen des Ex-Profis (102 Bundesligaeinsätze für Wattenscheid), ehe er 2007 nach Köpenick wechselte und Union wieder in die 2. Liga führte. Seine sachliche, analytische Arbeit kommt an. Konstant baute Neuhaus ein kampfstarkes Team auf, das sich beständig weiter entwickelt.

Stärken & Schwächen
Union besticht in dieser Saison nicht nur durch Kampfkraft, sondern ist auch wegen der spielerischen Elemente nur schwer auszurechnen. Wenn es gut läuft, spielt Union seine Gegner bisweilen „an die Wand“ – wie neulich beim deutlichen 4:0 gegen Dynamo Dresden. Das Team um Routinier Torsten Mattuschka ist ausgeglichen besetzt. Uneinnehmbar ist das Stadion in Köpenick allerdings nicht. Fürth, St. Pauli und 1860 München konnten schon alle drei Punkte mitnehmen.

Historie & Gegenwart

In der ehemaligen DDR stellte Union Berlin den Gegenpol zum von Stasi-Chef Erich Mielke bevorzugten Lokalrivalen Dynamo Berlin. Als „Eisern Union“ wehrte sich der Klub aus Köpenick nach besten Kräften gegen die Widerstände, wurde 1968 in der DDR Pokalsieger und arbeitete sich nach der Wende aus den unteren Ligen bis in die Zweitklassigkeit und 2001 ins DFB-Pokalfinale. Auf ihre Fangemeinde können sich die „Eisernen“ nicht nur im eigenen Stadion „An der Alten Försterei“ verlassen.

Quelle: http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=3949
 
1. FC Union : Streit bei Union gegeigt und gegessen

Zitat :

" Im Tagesgeschäft will Union am Freitag gegen den MSV Duisburg wieder siegen. Allerdings wird Steven Skrzybski, den Neuhaus mehr Spielpraxis geben wollte, nicht spielen können. Der 19 Jahre alte Stürmer zog sich einen Riss des Syndesmosebandes zu und wird länger ausfallen. Trotzdem soll der attraktive Fußball, den Neuhaus spielen lässt, auch endlich wieder Siege bringen. Schließlich soll das Selbstvertrauen in die kommende Saison mitgenommen werden. Dann wird der 1. FC Union wohl noch weiter oben angreifen wollen. Zwietracht kann man dabei in Köpenick nicht gebrauchen."

Link: http://www.tagesspiegel.de/sport/union/1-fc-union-streit-bei-union-gegeigt-und-gegessen/6289692.html
 
MSV Duisburg

Wir wissen, was auf dem Spiel steht
zuletzt aktualisiert: 07.03.2012

MSV Duisburg (RP). Nach der Niederlage gegen Tabellenführer Greuther Fürth findet sich Fußball-Zweitligist MSV Duisburg inzwischen auf dem Relegationsplatz wieder. Über die aktuelle Situation bei den "Zebras" gibt der lange verletzte Srdjan Baljak im Gespräch mit Stefanie Sandmeier Auskunft.

Herr Baljak, Sie haben ein paar Nächte über die Niederlage gegen Greuther Fürth schlafen können. Ist der Frust über die fünfte Pleite in Folge passé?

Baljak Der Ärger über eine solche Niederlage bleibt natürlich. Aber ich ärgere mich immer, wenn ich verliere – unabhängig von der aktuellen Situation. Aber uns war schon am Tag nach dem Fürth-Spiel klar, dass wir die Partie ganz schnell abhaken müssen. Das Spiel ist Vergangenheit. Viel wichtiger ist das nächste gegen Union Berlin.


Quelle: http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/wir-wissen-was-auf-dem-spiel-steht-1.2743700
 
Gegen Duisburg soll Pleiteserie enden

Beim Heimspiel gegen Kellerkind MSV Duisburg wird sich zeigen, wie Fußball-Zweitligist 1. FC Union Berlin mit dem neuem Engpass im Sturm zurechtkommt.

Nach den Transfers von Halil Savran zu Erzgebirge Aue und John Jairo Mosquera vor einer Woche nach China sowie dem Riss des Syndesmosebandes von Talent Steven Skrzybski stehen Trainer Uwe Neuhaus nur noch zwei nominelle Angreifer mit Zweitligatauglichkeit zur Verfügung.

Quelle: http://www.welt.de/regionales/berlin/article13908838/Gegen-Duisburg-soll-Pleiteserie-enden.html
 
Neue Taktik

Unions Spielweise birgt Risiken und Chancen

Mittwoch, 7. März 2012 10:15 - Von Michael Färber

Nur vier von fünfzehn möglichen Punkten haben die Köpenicker in diesem Jahr eingefahren. Doch trotz vieler Gegentore ist beim Team von Uwe Neuhaus auch eine Modernisierung der Spielweise zu erkennen.

Kurzpassspiel, schnell den Weg zum Tor finden, den Gegner bereits im Mittelfeld attackieren – alles Elemente, die man heutzutage in dem Begriff „moderner Fußball“ zusammenfasst. Was dies mit dem 1. FC Union zu tun hat? Jenem Köpenicker Klub, der in der öffentlichen Wahrnehmung immer noch eher für Fußballarbeiten steht? Nun, der Berliner Zweitligist ist in dieser Saison bemüht, sich vom Image der Kämpfertruppe weg zu arbeiten, pardon, zu spielen.[
/FONT]
[/SIZE][

Quelle: http://www.morgenpost.de/sport/union/article1921221/Unions-Spielweise-birgt-Risiken-und-Chancen.html
 
RP online, 08.03.2012:

Exslager: Wir kämpfen für Reck

Der Stürmer des abstiegsbedrohten MSV Duisburg, der am Freitag vor seinem zweiten Einsatz in der Startelf steht, stellt sich hinter den Trainer. "Wir geben alles, dass er bleibt." Vorstand und Aufsichtsrat werden in Berlin erwartet.

Vielleicht braucht's in diesen Tagen genau diese Entschlossenheit. "Wir benötigen in unserer Lage dringend Tore und Punkte – und ich bin davon überzeugt, dass wir beides morgen erzielen werden" – da ist sich Maurice Exslager sicher.

[...]

Doch von Untergangstimmung will man beim MSV in diesem Tagen ohnehin nichts wissen. Positiv denken lautet die Devise. Die Profis geben sich kämpferisch, und tun das eifrig kund, wann immer sie gefragt werden. "Jeder muss sich bewusst sein, was dort für uns auf dem Spiel steht", bringt es Maurice Exslager auf den Punkt, dem in diesen Tagen die Rolle des Hoffnungsträgers mit anhaftet.

[...]

Dass die Mannschaft weiter hinter Oliver Reck steht, daran lässt der ehemalige Bocholter Exslager ebenso keinen Zweifel. "Leider werden bei Misserfolgen immer die Trainer in Frage gestellt. Aber wir schätzen Oliver Reck, und keiner will die Zusammenarbeit beenden", versichert er. "Deshalb kämpfen wir für ihn und geben alles, dass er auch nach dem Spiel bleibt."

http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/exslager-wir-kaempfen-fuer-reck-1.2745461
 
derwesten.de, 07.03.2012:

MSV-Kicker Exslager will für den Trainer spielen

Zwei Tage vor dem Spiel lädt Fußball-Zweitligist MSV Duisburg zur Pressekonferenz, in der Regel ist neben dem Cheftrainer auch ein Spieler dabei. Diesmal saß Maurice Exslager auf dem Podium. Mit blauer Baseball-Kappe, einem verbindlichen Lächeln und einer klaren Ansage für das morgige Match bei Union Berlin : „Wir werden in Berlin alles für den Trainer geben, damit es mit ihm weiter geht.“

Weiter gehen wird es beim MSV mit Oliver Reck nur, wenn die Zebras am Freitag an der Alten Försterei punkten. Eine weitere Niederlage wird sich der 47-Jährige nicht leisten können. Aus Vorstandskreisen verlautete bereits, dass das Gremium für den Fall der sechsten Pleite in Folge aufgestellt sei.

[...]

Exslager, der die Zebras im November in Aue in der Nachspielzeit zum 2:1-Sieg geschossen hatte, will sich auf dem Erreichten nicht ausruhen. „Ich weiß, dass ich über einen längeren Zeitraum gut spielen muss“, sagt Exslager. Dass der gebürtige Bocholter bei den Zuschauern äußerst beliebt ist, freut ihn, darf aber nicht das einzige Kriterium sein. „Ich muss mit Qualität überzeugen. Es reicht nicht, nur zu spielen, weil die Fans mich mögen.“

[...]

Der 21-Jährige hat zum MSV Duisburg einen besonderen Bezug. „Hier habe ich meinen ersten Profivertrag unterschrieben. Das ist schon ein besonderer Verein für mich. Wenn es nach mir geht, dann würde ich am liebsten in Duisburg spielen, bis ich 35 Jahre alt bin.“ Die Vertragsgespräche mit dem Ex-Bocholter, der bis zum 30. Juni an die Zebras gebunden ist, laufen. „Der MSV ist ein Traditionsklub und kein Verein, der nur zehn Mitglieder hat. Mir tun die Misserfolge der vergangenen Wochen vor allem für die Fans leid“, sagt Exslager.

[...]

http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/duisburg/msv-kicker-exslager-will-fuer-den-trainer-spielen-id6437673.html
 
Der MSV Duisburg will in Berlin die Wende schaffen

08.03.2012 | 19:02 Uhr 2012-03-08T19:02:00+0100

Duisburg.Vor gut zehn Monaten schwebten die MSV-Fans in Berlin auf Wolken, der MSV Duisburg schrieb trotz der 0:5-Niederlage im DFB-Pokalspiel gegen :kacke: 04 ein bewegendes Kapitel der Vereinsgeschichte. Am Freitag sind die Zebras erstmals seitdem wieder in der Hauptstadt am Ball, und Wolke Sieben ist einem Unwetter gewichen. Der MSV kämpft in der 2. Fußball-Bundesliga ums Überleben und Trainer Oliver Reck um seinen Job. Es gibt kaum Zweifel: Schafft Reck in der Auswärtspartie bei Union Berlin die Wende nicht, wird er seinen Dienst beim MSV Duisburg quittieren müssen.


Quelle: http://www.derwesten.de/sport/lokal...l-in-berlin-die-wende-schaffen-id6441278.html
 
Exe" kämpft für Reck

"Kontingent an schlechten Tagen ausgeschöpft"

Lange musste er auf seine Chance warten. Nach neun Kurzeinsätzen war es gegen Fürth so weit. Maurice Exslager stand erstmals in dieser Saison in der Startelf.

Zwar konnte der 21-jährige Knipser die Torflaute gegen den Spitzenreiter auch nicht beheben, doch mit seinem Auftritt überzeugte das Eigengewächs nicht nur die Fans, die ihren „Hooligan“ seit Wochen fordern. „Meine Umstellungen mit Maurice wie auch Vasileios Pliatsikas haben auf Anhieb gefruchtet“, freut sich Oliver Reck. „Maurice hat mit seiner Art, Fußball zu spielen, für Unruhe gesorgt. Außerdem hat er den richtigen Torriecher.“


Quelle: http://www.reviersport.de/186203---msv-exslager-kaempft-fuer-reck.html
 
Union-Trainer Neuhaus hält an Ingolstadt-Elf fest

Donnerstag, 8. März 2012 02:51

Torsten Mattuschka hatte schon wieder gut lachen. Es kommt wohl nicht so häufig vor, dass er seinem Trainer dabei zuschauen darf, wie er anderen Leuten Kaffee einschenkt; so geschehen vor der Pressekonferenz gestern, als Unions Pressesprecher Christian Arbeit von Uwe Neuhaus eine Tasse eingeschenkt bekam.

Er selbst lehnte dankend ab. Einen Wachmacher benötigte der Kapitän des 1. FC Union offenbar nicht.

Die Szene belegte: Die Stimmung im Lager des Fußball-Zweitligisten ist vor der Partie morgen gegen den MSV Duisburg (18 Uhr, Alte Försterei, Sky live) prächtig. Wieder prächtig, muss es eigentlich heißen.

Quelle: http://www.morgenpost.de/printarchi...ner-Neuhaus-haelt-an-Ingolstadt-Elf-fest.html
 
Feuerwerk vorn, Nullsumme hinten: Eiserne wollen Sieg gegen Duisburg

Zitat :

" Geduld müssen auch die Duisburger Fans aufbringen. Die Meidericher sind in dieser Spielzeit nicht gerade vom Erfolg verwöhnt worden. Zum Saisonstart wurde der Aufstieg in die 1. Bundesliga als Ziel formuliert. Der durch Zugänge von Hertha BSC, Energie Cottbus und Hannover 96 verstärkte Kader geriet jedoch entgegen alle Erwartungen alsbald in stürmisches Fahrwasser. Die Ergebnisse blieben aus, Trainer Milan Šašić wich für Oliver Reck und die „Zebras“ kämpften weiter verbissen um die Punkte, zumeist jedoch - vor allem auswärts - ohne Erfolg."

Quelle: http://www.fc-union-berlin.de/profi...en-Eiserne-wollen-Sieg-gegen-Duisburg-17597t/
 
Union vor Duisburg : Casting an der Alten Försterei

Der 1. FC Union will in der kommenden Saison oben angreifen – gegen den MSV Duisburg am Freitag testet Trainer Uwe Neuhaus dafür sein Personal.

Berlin – Chinedu Ede hat sicherlich schon spektakulärere Tore erzielt als am vergangenen Freitag in Ingolstadt. Unions Außenspieler sprintete in die Gasse, nahm den Ball kurz mit und schob ihn dann mit der Innenseite am gegnerischen Torhüter vorbei. Ganz einfach – und doch so wichtig. Nicht nur für Union, auch für Ede. Die Aktion unterstrich seine Fähigkeiten, Ede hat sich entwickelt, er kann nicht nur dribbeln und tricksen, auch im Abschluss ist er inzwischen sicher, lautete die Botschaft.


Quelle: http://www.tagesspiegel.de/sport/un...-casting-an-der-alten-foersterei/6304652.html
 
Berlin soll die Trendwende bringen

Vielleicht entpuppt sich die Statistik des Gegners Union Berlin am Freitag zu einem guten Omen für den MSV Duisburg. Denn die zumindest verspricht für das heutige Zweitliga-Duell eine Torgarantie: Bei allen Spielen mit Union-Beteiligung fielen in dieser Saison im Schnitt 3,4 Treffer pro Partie.

[...]

... Tore. "Die sind nun mal nötig zum Gewinnen", das weiß auch Trainer Oliver Reck ...

[...]

Deshalb hat er seine Mannschaft unter der Woche auch reichlich Torschüsse üben lassen. "Die Mannschaft sollte im Training Erfolgserlebnisse feiern", erklärt Reck. "Wir haben im Training hart gearbeitet. Nun gilt es, die Leistung aus dem Fürth-Spiel erneut abzurufen und diese mit Toren zu belohnen. Wir wissen, dass wir in der Bringschuld sind."

Bei der Wahl seiner heutigen Startelf hat Trainer Reck die Qual der Wahl. Bis auf Markus Bollmann sind alle an Bord. Mögliche Änderungen ließ er offen: "Neuerungen müssen sofort greifen", erläuterte Reck.

RP online, 09.03.2012:
http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/berlin-soll-die-trendwende-bringen-1.2746862
 
Nur Maurice Exslager machte den Unterschied

Eigentlich wollte ich mir den Vorbericht zum Spiel gegen Union Berlin sparen.
'Keine Tore, keine Punkte', 'Zebras kommen nicht aus dem 'Winterpausen-Tief', 'Zum Sieg gibt es keine Alternative', 'Fast schon mit dem Rücken zur Wand' - das hatten wir alles schon. Geändert hat sich nichts.
In 2012 holte der MSV aus fünf Spielen null Punkte, mit einem Torverhältnis von 3:11. Die Duisburger Tore erzielten mit Bajic und zweimal Sukalo Spieler aus dem defensiven Bereich. Seit nunmehr 320 Minuten hat kein Zebra ins gegnerische Tor getroffen.

Seit Sonntag belegt der MSV den 16. Tabellenplatz, den 'Abstieg-Relegationsplatz'. Damit die Spieler täglich daran erinnert werden, hängt seit Montag, 5.3.2012, die Tabelle in der Kabine an der Westenderstraße.
Und das in dieser Situation "nur Tore und Punkte helfen", ist auch nichts Neues.

Den Unterschied machte Maurice 'Hooligan' Exslager (links). So erfrischend, wie er gegen Fürth von Beginn an aufgetreten war, so erfrischend war auch seine Beteiligung an der Pressekonferenz.
Exslager: "Im Training klappt es jetzt mit dem Tore schießen, am Freitag müssen wir das endlich mal im Spiel zeigen und umsetzen. Hinten wieder gut stehen und vorne endlich das Ding reinhauen!"
Dass er gegen Fürth trotz der Niederlage einer der auffälligen Spieler war, freut ihn nicht so recht: "Fußball ist ein Tagesgeschäft, auf die Leistung im letzten Spiel kann man sich nicht ausruhen. Im Gegenteil, gegen Union muss ich noch einen draufsetzen, am Besten ein Tor drauflegen."
'Hooligan' ist ein Zebra durch und durch: "Beim MSV bin ich Profi geworden, wenn es nach mir gehen würde, würde ich das MSV-Trikot erst mit 35 Jahren ausziehen. Der MSV ist ein Traditionsverein, kein Klub, der nur 10 Mitglieder hat. Und deswegen tun mir im Moment besonders unsere Fans leid."
Einen Trainerwechsel wollen die Spieler durch Leistung, Tore und Punkte verhindern: "Am Training und am Trainer hast sich eigentlich kaum etwas verändert. Wir schätzen unseren Trainer und möchten mit Oliver Reck weiterarbeiten. Und deswegen werden wir auf dem Platz alles geben!"
Und weil die Hoffnung bekanntlich zuletzt stirbt, hoffe ich, dass der Knoten im Spiel gegen Union endlich Platz.
Oder, wie es Maurice Exslager ausdrückte: "Die schlechten Spiele müssen wir jetzt hinter uns haben."


BZ-Duisburg
 
Angreifer verhindert MSV-Sieg in der Nachspielzeit

Nur Terodde bezwingt Wiedwald

Der 1. FC Union Berlin und der MSV Duisburg trennten sich an der Alten Försterei mit einem 1:1. Die "Eisernen" investierten über weite Strecken mehr in die Partie. Doch es waren die Meidericher, die nach zuletzt fünf Niederlagen in Serie, einem Sieg bis in die Nachspielzeit nahe, ehe Terodde dem starken MSV-Schlussmann Wiedwald doch noch das Nachsehen gab...

Weiterlesen: http://www.kicker.de/news/fussball/...icht_1-fc-union-berlin-62_msv-duisburg-1.html
 
Zebras erkämpfen Zähler in Berlin


Nach zuletzt fünf Niederlagen sammelte unser MSV einen Punkt gegen den Abstieg. Das Auswärtsspiel bei Union Berlin endete 1:1 (0:0). Maurice Exslager brachte die Duisburger in der 62. Minute in Führung, Simon Terodde glich in der Nachspielzeit aus.

MSV-Cheftrainer Oliver Reck änderte auf Grund der kämpferisch couragierten Leistung gegen die SpVgg Greuther Fürth die Mannschaft nur auf einer Position. Die zweite Spitze wurde zu Gunsten eines weiteren „Sechsers“ geopfert. Emil Jula nahm auf der Bank platz, für ihn rückte Youngster Andre Hoffmann ins Team.

Das Spiel begann flott. Die erste Schrecksekunde gab es für die ca. 350 mitgereisten Zebra-Fans bereits nach sechs Minuten. Der Ex-Duisburger Simon Terodde tauchte alleine vor Felix Wiedwald auf, es kam zum Zweikampf im Strafraum und Terodde fiel. Schiedsrichter Frank Willenborg pfiff, doch zur Erleichterung der Duisburger entschied der Unparteiische auf Schwalbe des Berliners, der folgerichtig die Gelbe Karte sah.

Die „Eisernen“ blieben die spielbestimmende Mannschaft, ohne jedoch eine Vielzahl von großen Möglichkeiten heraus zu spielen. Die gefährlichste Aktion hatte Patrick Kohlmann für die Berliner. Nach einer Ecke kam der Linksverteidiger am Strafraum zum Schuss. Doch unser Keeper Felix Wiedwald reagierte glänzend und lenkte den Ball mit den Fingerspitzen an die Latte. Danach plätscherte das Spiel vor sich hin.

Kurz vor der Halbzeit wurde es noch einmal turbulent. Und jetzt hatte unser MSV die Einschussmöglichkeiten. Erst scheiterte Maurice Exslager an Union-Torwart Jan Glinker (37.), dann klärte die Union-Abwehr vor Daniel Brosinski (43.). So ging es mit einem 0:0 in die Pause.

Wie schon gegen Fürth war es der MSV, der nach dem Spiel die erste große Chance hatte. Doch „Exe“ verzog den Ball übers Tor. Danach rückte immer mehr Felix Wiedwald in den Mittelpunkt des Geschehens. In der 52. Minute parierte er glänzend gegen Union-Stürmer Silvio. Mitten in der Drangphase der Unioner erzielte der MSV das wichtige 1:0. Gjasula flankte auf Exslager, der den Ball an Glinker vorbeischob.

Das gab den Zebras Sicherheit und erneut Exslager verpasste die Chance zur Vorentscheidung (65.). Anschließend hielt Felix Wiedwald lange die Null. Gegen Stuff und Terodde blieb Wiedwald Sieger. Auch den Elfmeter von Silvio (68.) parierte er noch. Doch in der Nachspielzeit konnte auch er nichts mehr gegen den Schuss von Simon Terodde ausrichten…

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Reck: „Die Mannschaft hat umgesetzt, was ich gefordert habe"

Nach dem Spiel gegen die SpVgg Greuther Fürth war msv-duisburg.de für euch in der Mixed-Zone auf Stimmenfang:

MSV-Trainer Oliver Reck: „Es ist natürlich sehr unglücklich in der 92. Minute noch den Sieg aus der Hand zu geben. Aber ich muss meiner Mannschaft trotzdem ein Kompliment aussprechen. Sie hat das umgesetzt, was wir vor dem Spiel besprochen haben. Allerdings müssen wir bei der letzten Situation konzentrierter zu Werke gehen. Ich bin zuversichtlich, dass wir da unten rauskommen.“

Union-Coach Uwe Neuhaus: „Wenn man in der 92. Minute den Ausgleich erzielt, müssen wir von einem glücklichen Remis sprechen. Es war das erwartet schwere Spiel, in dem der MSV defensiv sehr kompakt, sehr gut agierte. Auf Grund der Torchancen in der zweiten Halbzeit ist der Punkt aber auch verdient.“

Ivo Grlic: „Trotz des späten Ausgleich, können wir auf dieser Partie aufbauen. Wir haben wieder einen Schritt nach vorne gemacht. Wenn wir in den kommenden Begegnungen so spielen wie gegen Fürth und Union steigen wir nicht ab! Einige Kleinigkeiten müssen wir allerdings noch verbessern.'

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Union - MSV 1:1
Duisburg verpasst Befreiungsschlag
zuletzt aktualisiert: 09.03.2012 - 20:02

Berlin (RPO). Der MSV Duisburg hat seine Niederlagenserie in der 2. Fußball-Bundesliga beendet, einen wichtigen Erfolg im Kampf um den Klassenverbleib aber in der Schlussminute verpasst. Das Team von Trainer Oliver Reck, das zuvor alle fünf Spiele 2012 verloren hatte, kam am Freitag beim 1. FC Union Berlin zu einem 1:1 (0:0)....

Weiterlesen: http://www.rp-online.de/sport/fussball/zweiteliga/duisburg-verpasst-befreiungsschlag-1.2744175
 
Grlic steht zum Trainer: Reck darf erneut bleiben

10.03.2012 | 15:06 Uhr 2012-03-10T15:06:47+0100
Grlic steht zum Trainer: Reck darf erneut bleiben

Duisburg. Die Entscheidung ist gefallen. Oliver Reck darf als Trainer des MSV Duisburg weitermachen und sitzt auch beim Derby gegen den VfL Bochum auf der Bank.

Kurz nach dem bitteren 1:1-Remis in Berlin wollte Ivica Grlic noch kein klares Bekenntnis zum Coach abgeben. Zu tief saß die Enttäuschung, in letzter Sekunde den sichergeglaubten Sieg verpasst zu haben.

Reck musste die Heimreise im Mannschaftsbus erneut mit einem unsicheren Gefühl im Bauch antreten. Doch Samstagmittag bekam er dann Klarheit. "Oli bleibt unser Trainer", macht Grlic klar. Die Begründung schiebt er auch gleich hinterher: "Das Team hat begriffen, wie wir im Abstiegskampf auftreten müssen, um zu bestehen. Der unglückliche Ausgleich darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir ein gutes Spiel abgeliefert haben."


Quelle: http://www.derwesten.de/sport/fussb...ainer-reck-darf-erneut-bleiben-id6445811.html
 
Union-Remis

1:1! Terodde rettet Union einen Punkt
09. März 2012 20.13 Uhr, Michael Kranz

Erneut gelingt Union in der Nachspielzeit der Ausgleich. Silvio verschoss zudem einen Elfmeter.

Die Eisernen spielen nur noch Blech...Union rettet durch Teroddes Last-Minute-Ausgleich ein 1:1 gegen Kellerkind Duisburg (zuletzt 5 Pleiten in Folge), stürzt damit selbst in eine Mini-Krise (4 Spiele ohne Sieg). Kapitän Torsten Mattuschka (31): „Wir haben heute wirklich schlecht gespielt und können froh sein, dass wir am Ende wenigstens noch einen Punkt geholt haben.“


Link: http://www.bz-berlin.de/sport/union/1-1-terodde-rettet-union-einen-punkt-article1408537.html
 
Terodde rettet Union einen Punkt gegen Duisburg

Freitag, 9. März 2012 22:43 - Von Michael Färber

Im Spiel gegen den abstiegsbedrohten MSV Duisburg hat sich Union Berlin am Freitag in der Alten Försterei ein Unentschieden erkämpft. Simon Terrodde sorgte in der Nachspielzeit für den Ausgleich zum 1:1 (0:0).

Es war weniger ein Schrei der Erleichterung als vielmehr ein Herausbrüllen allen Frusts, der sich in den vorangegangenen 90 Minuten angestaut hatte, begleitet von einem Sprint in Richtung Seitenlinie, wo sich Simon Terodde auf den Rasen fallen ließ. Wenig später verinnerlichte der Stürmer des 1. FC Union die Situation noch einmal, als er – nach vorn gebeugt – die Fäuste hob und die Augen schloss. Jene erste Nachspielminute in der Partie gegen den MSV Duisburg, die dem Berliner Fußball-Zweitligisten doch noch den Teilerfolg bescherte. Nach einem Eckball und einer Kopfball-Vorlage von Silvio schaltete Terodde aus vier Metern am schnellsten und wuchtete den Ball ins Netz.

Link: http://www.morgenpost.de/sport/unio...-rettet-Union-einen-Punkt-gegen-Duisburg.html
 
Berlin

MSV gibt Sieg in der Nachspielzeit aus der Hand
VON STEFANIE SANDMEIER - zuletzt aktualisiert: 10.03.2012 - 02:30

Berlin (RP). Der MSV Duisburg tritt im Abstiegskampf auf der Stelle. Auch bei Union Berlin in der Alten Försterei kam der Fußball-Zweitligist nicht über ein 1:1 (0:0)-Unentschieden hinaus – weil der ehemalige Duisburger Stürmer Simon Terodde in der Nachspielzeit den Ausgleich erzielte. "Der Frust über den verpassten Sieg ist sehr groß", sagte Sportdirektor Ivo Grlic in seiner ersten Reaktion. "Es tut weh, auf diese Art zu verlieren. Aber ich denke, dass wir auf einem guten Weg sind, in den nächsten Spielen dort unten rauszukommen."...

Weiterlesen: http://nachrichten.rp-online.de/sport/msv-gibt-sieg-in-der-nachspielzeit-aus-der-hand-1.2748523
 
'Hooligan' Exslager beendete die Torflaute
Felix Wiedwald zeigte eine Klasse-Leistung

Das erste Tor nach 382 Minuten hat leider nicht für einen Sieg und somit drei Punkte gereicht, aber immerhin für den ersten Punkt nach fünf Niederlagen im Jahr 2012.
Neben Maurice Exslager, der durch sein Tor tatsächlich noch einen draufgelegt hat - "Fußball ist ein Tagesgeschäft, auf die Leistung im letzten Spiel kann man sich nicht ausruhen. Im Gegenteil, gegen Union muss ich noch einen draufsetzen, am Besten ein Tor drauflegen." - war Felix Wiedwald "Man of the Match".
Neben einigen 'Eins-zu-Eins'-Situationen, einem Hechtkopfball an der Strafraumlinie und einigen tollen Reflexen auf der Torlinie hielt er auch einen Elfmeter. Der Schuss war zugegebenermaßen weder platziert noch hart, aber Wiedwald war in der richtigen Ecke und hat den Ball nicht nur pariert, sondern festgehalten!
Dass der Ausgleich erst in der Nachspielzeit durch den Ex-Duisburger Simon Terodde fiel, passt zum MSV-Bild in dieser Saison, dem manchmal auch das Quäntchen Glück fehlt.

Maurice Exslager: "Der Trainer ist der Richtige für uns. Das ist die einzige Frage, die man nicht stellen sollte. Es ist ärgerlich, dass wir uns in der Nachspielzeit noch den Ausgleich fangen. Jetzt wir gegen Bochum den ersten Sieg holen."
MSV-Sportdirektor Ivica Grlic: "Wir haben den Sack leider nicht zugemacht. Wir hatten die Chance zum 0:2. Da müssen wir jetzt dran arbeiten. Wenn wir weiter so auftreten, steigen wir nicht ab!"
MSV-Trainer Oliver Reck: "Es war ein intensives Spiel. Es wäre nicht ungerecht gewesen, wenn wir als Sieger vom Platz gegangen wären. Diesmal reichte unsere Konzentration leider nur bis zur 90. Minute. Da müssen wir noch konzentrierter zur Sache gehen. Dann bin ich auch sicher, dass wir unten raus kommen."


BZ-Duisburg

Spielbericht - Maurice 'Hooligan' Exslager nach 382 Minuten, Wiedwald hält Elfmeter, Ausgleich in 91. Minute
Halbzeit
Erfreulich, dass der MSV kein Tor kassiert hat, erschreckend, dass eigentlich nicht eine Torchance zu Buche steht.
Ein Punkt ist mit etwas Geschick drin, für mehr muss in der Offensive mehr passieren.

Schlusspfiff
An einem "dreckigen Sieg" fehlten den Zebras gerade mal zwei Minuten. So reichte es immerhin zu einem Unentschieden, dem ersten Punkt nach sechs Spielen und dem ersten Tor nach 382 torlosen Minuten.
 
MSV Duisburg
Minuten zwischen Freude und Frust
VON STEFANIE SANDMEIER - zuletzt aktualisiert: 12.03.2012

MSV Duisburg (RP). Ivo Grlic, Sportdirektor des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg, stellte sich nach dem 1:1 bei Union Berlin hinter Trainer Reck und die Mannschaft, die in der Nachspielzeit den ersten Sieg in diesem Jahr aus der Hand gab.

"Es geht wieder bergauf", sagt er und fordert gegen Bochum drei Punkte. Felix Wiedwald sackte nach dem Abpfiff zu Boden. Seinen Kopf hatte er gesenkt, und sein Gesicht verschwand ganz schnell hinter den Torwart-Handschuhen. Wiedwald mochte nicht mehr hinsehen.


Hinter ihm tobten die für ihre lautstarken Gesangseinlagen bekannten Anhänger von Union Berlin – die ihrer Mannschaft angesichts der drohenden Niederlage noch einmal zu zweiter Luft verhalfen. Und vor dem Keeper rannte Berlins Simon Terodde quer über den Platz – der sich für sein spätes Tor in der 92. Minute zum 1:1 feiern ließ.

Link: http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/minuten-zwischen-freude-und-frust-1.2750078
 
Ex-Zebra Terodde:

"Ich hatte ein schlechtes Gefühl"

Und täglich grüßt das Murmeltier... Der MSV Duisburg hat es zum sechsten Mal im Jahr 2012 verpasst, einen Dreier im Kampf gegen den Abstieg zu landen.

Zum dritten Mal im Jahr 2012 stand Oliver Reck auf der Kippe, darf aber bleiben. Und ebenfalls zum dritten Mal im Jahr 2012 hat eine couragierte Leistung nicht den ersehnten Erfolg gebracht (FSV Frankfurt, Greuther Fürth, Union Berlin). Doch eins ist anders: Zum ersten Mal im Jahr 2012 haben die Zebras beim 1:1 (0:0)-Remis in Berlin gepunktet.

Ein Zähler, der im Abstiegskampf allerdings zu wenig ist, denn Duisburg braucht Siege, um sich aus dem Kellersumpf zu befreien.


Quelle: http://www.reviersport.de/186697---msv-ex-zebra-terodde-hatte-schlechtes-gefuehl.html
 
Zurück
Oben