Presse : Unterhaching - MSV

Bierfliege

Kreisliga
MSV-Verstärkungen

Blick nach Unterhaching


quelle-rp.gif
/ veröffentlicht: 17.08.06 - 11:50, akt.: 17.08.06 - 11:52,
Autor: Bernd Bemmann

Duisburg (RP).
Zwei fehlten, nämlich Klemen Lavric und Ivo Grlic im internationalen Einsatz, zwei schlossen die Lücke.
Quido Lanzaat, holländischer Innenverteidiger, zuletzt beim TSV München 1860, zuvor bei Alemannia Aachen, eine durchaus bewährte Abwehrstütze, kickte gestern bei den Zebras mit. Und ein Nationalspieler aus Panama mit Namen Nicolas Munoz sorgte auch bei den Zaungästen für interessierte Fragen.
Der junge Mann mit dunkler Haut kam über Stuttgarts Ex-Nationalspieler Karl-Heinz Förster zu Besuch und wohnt bei Schalkes Kevin Kuranyis Bruder in Mülheim.
Da war es zum Vorspielen nicht allzu weit.

Dass Quido Lanzaat mitkickte gestern morgen, hat Gründe. „Er hat mich gefragt, ob er sich bei uns fit halten kann“, erzählte Rudi Bommer, der den Defensivspezialisten bei München 60 hatte und ihm bescheinigt, einiges an fußballerischer Arbeit zu können. „In der Rückrunde hat er mit starken Leistungen mit dafür gesorgt, dass die Löwen nicht abgestiegen sind“, weiß Bommer.
Ob es freilich eine Verpflichtung gibt für die ziemlich dünn besetzte Innenverteidigung, muss Bommer offen lassen. Im Hintergrund gibt es nämlich immer noch die Ungewissheit, was mit dem Verkauf von Jung-Hwang Ahn wird.

Nach den kostenpflichtigen Transfers von Stefan Blank, Björn Schlicke, Youssef Mokhtari und Nils-Ole Book soll die für Ahn fällige Ablösesumme als finanzieller Ausgleich dienen.
Wenn Ahn nicht an den Mann gebracht werden kann, könnte es im Herbst Probleme mit der Deutschen Fußball-Liga (DFL) geben, die dann Lizenzauflagen überprüfen wird und bei Verstößen hart durchgreifen will. Nach wie vor gibt es aber die Hoffnung, dass Ahn bis zum Stichtag 31. August in Schottland unterkommen kann. Im asiatischen Raum läuft die Frist über einen längeren Zeitraum.

Im Übrigen richtet Rudi Bommer sein Augenmerk auf das Auswärtsspiel in Unterhaching am Sonntag. Heute ist eine Videoanalyse als Rückblick zum Auftaktspiel gegen Koblenz fällig und dann werden Mittelfeld und Angriff unter die Lupe genommen.
Rudi Bommer bevorzugt bei dieser Aufarbeitung die Mannschaftsteile. „Mit den fünf Jungs hinten war ich zufrieden“, sagt Bommer. Da kann es im vorderen Bereich in Haching durchaus eine Umstellung geben. Nicht mit dabei im dortigen Sportpark wird Marco Caligiuri sein, der gestern nur lief und erst nächste Woche ins Mannschaftstraining einsteigt.
 
17.08.2006
Heimpremiere für Haching gegen den MSV Duisburg
image_2499.jpg
0.gif
0.gif
0.gif
Trifft am Sonntag auf seinen alten Verein: Miroslaw Spizak


Am Sonntag, 20. August, bestreitet Haching sein erstes Heimspiel gegen den MSV Duisburg. Anpfiff zu dieser Partie ist um 14.00 Uhr. Die unglückliche Auftaktniederlage in Aue hat Coach Harry Deutinger zwar auch unter der Woche noch gewurmt, aber ab jetzt gilt der Blick dem MSV Duisburg. Die Duisburger ihrerseits starteten mit einem 2:1 Sieg gegen Aufsteiger Koblenz in die neue Saison. Harry Deutinger hofft, das seine Mannschaft an die Leistung der 1. Hälfte in Aue anknüpfen kann und dann wird es für jede Mannschaft schwer, Haching zu schlagen, gerade zuhause: „Im Sportpark haben wir in der letzten Saison auch gegen hochkarätig besetzte Teams gewonnen“. Dazu zählt in dieser Saison mit Sicherheit auch Duisburg, die der Hachinger Übungsleiter sehr kompakt einschätzt. Doch „wenn wir die Nervosität ablegen und im Abschluss konzentrierter werden“, sieht der Coach gute Chancen das die Punkte in Haching bleiben.
Für einen jedenfalls wird es am Sonntag ein besonderes Spiel: Miroslaw Spizak, der von 2003 bis 2005 in Duisburg tätig war. Nach der Riesenchance in Aue (Spizak: „Ich hab einfach zu lange überlegt“) will er es am Sonntag unbedingt besser machen und mit seinen Hachingern einen Sieg feiern. „Die Duisburger sind zwar besser besetzt, aber zuhause können wir jeden Gegner schlagen“ gibt sich Spizak vor dem Spiel optimistisch.
Insgesamt hat sich Miroslaw Spizak schon wieder gut eingelebt in Haching, die „Ruhe im Verein tut mir gut.“ Außerdem kennt er auf der Geschäftsstelle noch so gut wie jeden persönlich, so das lange Eingewöhnungszeiten wegfielen.
Personell kann Harry Deutinger aus dem Vollen schöpfen, bis auf Rajko Tavcar steht lediglich hinter dem Einsatz von Page ein Fragezeichen.

Quelle
 
Duisburg mit Personalproblemen - Auch Kurth und Mokhtari fallen aus
spacer.gif

Duisburg - Fußball-Zweitligist MSV Duisburg reist mit erheblichen Personalproblemen zum Auswärtsspiel am Sonntag bei der SpVgg Unterhaching. Neben den ohnehin nicht spielfähigen Necat Äygün und Marco Caligiuri muss der Bundesliga-Absteiger auch Stürmer Markus Kurth (Wadenprellung) und Mittelfeldakteur Youssef Mokhtari (Grippe) ersetzen. Zudem sei der Einsatz von Carsten Wolters (Fußprellung) und Tobias Willi (Leistenverletzung) fraglich, sagte Trainer Rudi Bommer am Freitag. (dpa/lnw)

http://www.ksta.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/ticker&listid=994785489517&aid=1155889029232
 
Verletztungspech in Unterhaching

Bittere Pille für Paul Thomik: Der 21-jährige Mittelfeldspieler zog sich im Nachmittagstraining am Donnerstag einen Bänder- und Kapselriss im linken Sprunggelenk zu.


Damit fehlt Thomik den Hachingern zumindest für die Spiele gegen den MSV Duisburg und in Freiburg.

Unglücklich umgeknickt

Eine Kernspinthomographie am Freitag wird zeigen, ob möglicherweise eine längere Pause nötig ist. Thomik war im Training nach einem Zweikampf unglücklich umgeknickt.

Für das erste Saison-Heimspiel der SpVgg Unterhaching gegen den MSV Duisburg am kommenden Sonntag (14 Uhr) sind derweil noch Karten in allen Kategorien verfügbar.

Quelle: SpVgg Unterhaching
 
Bommers Geburtstagwunsch: Drei Punkte! Zebras wollen in Haching nachlegen
Nach dem geglückten Auftakt kommt es am Sonntag für die Zebras zum ersten Auswärtsspiel bei der SpVgg Unterhaching.
Während der MSV das erste Saisonspiel mit 2:1 gegen die TuS Koblenz gewann, stehen die Bayern durch die 0:1-Niederlage bei Erzgebirge Aue bereits früh in der Saison unter Druck. Trainer Rudi Bommer, der am morgigen Samstag seinen 49. Geburtstag feiert, hat einen klaren Geburtstagswunsch: Drei Punkte!
„Wir wollen das Spiel in Unterhaching gewinnen und versuchen auswärts ebenso druckvoll aufzutreten, wie ich mir das auch zuhause vorstelle“, äußerte sich der Trainer heute in der Pressekonferenz. „Gegen Koblenz standen wir zu weit von den Gegenspielern weg, das wollen wir nun besser machen."
Ganz sorgenfrei ist der Trainer zum jetzigen Zeitpunkt allerdings nicht. Spielgestalter Youssef Mokhtari muss seit einigen Tagen wegen einer Grippe das Bett hüten. „Ich hoffe noch, dass Youssef zum Einsatz kommen kann. Er will unbedingt mit nach München. Sollte er mir am Samstag sagen, dass er genügend Kraft hat, dann darf er beginnen!“ Bommer, der ein halbes Jahr Hachings Nachbarn 1860 München trainierte, weiter: „Ich kenne Unterhaching sehr gut. Sie werden versuchen ihre gewohnte Heimstärke auszuspielen. Aber da haben wir glücklicherweise auch noch ein Wörtchen mitzureden.“
Neben Marco Caligiuri und Necat Aygün droht auch der Ausfall von Markus Kurth. Der Angreifer zog sich im Training eine schmerzhafte Prellung an der Wade zu. Fragezeichen stehen noch hinter den Einsätzen von Carsten Wolters (Fußprellung) und Tobias Willi (Leistenprobleme), der aber heute schon wieder ins Training einsteigen soll. Die Nationalspieler Klemen Lavric (1:1 mit Slowenien gegen Israel) und Ivica Grlic (1:2 mit Bosnien gegen Frankreich) sind hingegen definitiv an Bord, auch wenn Grlic erst am heutigen Freitag zur Mannschaft stoßen wird. Das letzte Spiel in der Zweiten Liga in Unterhaching gewannen die Zebras übrigens durch ein Tor von Abdelaziz Ahanfouf mit 1:0. Insgesamt haben die Zebras eine positive Bilanz gegen die Hachinger: Drei Niederlagen stehen drei Unentschieden und sechs Siege gegenüber.
-------------

Quelle: MSV Page

Mal schauen, vielleicht kann Youssef ja doch spielen!
 
Bommers Wunschzettel
t.gif



FUSSBALL. Der MSV-Trainer wird heute 49 Jahre alt. Morgen wollen die Zebras ihn in Unterhaching mit einem Sieg beschenken.Rudi Bommer wird heute 49 Jahre alt. Eine große Feier gibt es nicht, und das passende Geschenk können die Spieler des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg ihrem Trainer erst morgen machen. Um 14 Uhr spielen die Zebras im Generali-Sportpark bei der SpVgg Unterhaching. Auf Bommers Wunschzettel ist ein Sieg vermerkt. "Das ist unser Anspruch", setzt der Coach auf einen Dreier.
Allerdings liegt hinter den Meiderichern eine Trainingswoche mit einigen Problemen. Weil Klemen Lavric (50 Minuten für Slowenien) und Ivo Grlic (35 Minuten für Bosnien-Herzegowina) auf Länderspielreisen weilten, war der Kader nie komplett. Grlic verpasste auf dem Rückweg zudem noch einen Anschlussflug und kehrte erst am Donnerstagabend nach Duisburg zurück. Für die Video-Analyse des Spiels gegen Koblenz benötigte Bommer deshalb auch gleich zwei Tage. Am Donnerstag ging es um die Abwehr, gestern sprach der Duisburger Trainer die Fehler im Mittelfeld und im Angriff an. Markus Kurth fällt aus
Markus Kurth wird heute nicht im Flieger gen München sitzen. Der Offensivspieler zog sich im Training bei einem Zweikampf eine Wadenprellung zu. "Das bekommen wir bis zum Spiel nicht mehr hin", sagt Bommer. Marco Caligiuri (Bänderdehnung) fällt weiterhin aus. Carsten Wolters (Fußprellung) und Tobias Willi (Leiste) zogen sich ebenfalls im Training Blessuren zu, können die Reise jedoch antreten. Dass es im Training hart zur Sache geht, wertet der Coach als positives Signal: "Das zeigt, wie verbissen die Jungs um ihre Plätze kämpfen."
Offen ist noch der Einsatz von Youssef Mokthari, der mit einer Grippe flach lag und ein Drei-Tages-Antibiotikum einnehmen musste. Bommer hofft auf seinen Regisseur, in der Schaltzentrale des Mittelfeldes will er nur ungern etwas verändern. Auch Torwart Georg Koch hatte Grippe, der Keeper ist jedoch wieder auf dem Damm. Erstmals im Kader ist Markus Neumayr. Der Neuzugang aus Manchester, bisher zweimal in der Oberliga am Ball, profitiert von den Verletzungen seiner Kollegen.
Das Abschlusstraining steigt heute Nachmittag in Unterhaching. Dabei sollen sich die Zebras akklimatisieren. Der Franke Bommer weiß, dass das Wetter in Bayern Probleme bereiten kann: "Bei Fön wird´s sehr hart."



Quelle: http://www.nrz.de/nrz/nrz.lokalsport.volltext.php?kennung=on1nrzMSVStaDuisburg38945&zulieferer=nrz&kategorie=MSV&rubrik=Stadt&region=Duisburg&auftritt=NRZ&dbserver=1



Der tückische zweite Spieltag in Haching
t.gif


SPION: MSV-Co-Trainer Heiko Scholz fuhr schon gestern nach München. In der Allianz-Arena beobachtete er beim Spiel 1860 München gegen Kickers Offenbach zwei künftige MSV-Gegner.

BÖRSENTALK: Am Dienstag, 22. August, lädt Radio Duisburg wieder zum "Börsentalk" in die Schifferbörse nach Ruhrort. Radio-Du-Chefredakteur Rainer Zimmermann diskutiert mit MSV-Trainer Rudi Bommer und Kapitän Georg Koch über die Aussichten des MSV im Kampf um den Wiederaufstieg. Beginn ist um 18 Uhr, der Lokalsender überträgt live auf der Frequenz 92,2. Die Sendung in der Schifferbörse ist öffentlich, der Eintritt ist frei.

SCHIEDSRICHTER: Rettungswachenleiter Wolfgang Walz aus Pfedelbach leitet morgen die Partie im Hachinger Sportpark. Ihm assistieren Markus Sinn aus Filderstadt und Marco Fritz aus Winnenden.

BILANZ: Im zwölf Zweitligaspielen gegen die SpVgg Unterhaching siegte der MSV sechsmal, dreimal trennten sich beide Mannschaften Unentschieden, dreimal siegten die Bayern. Allerdings: Zweimal traten die Zebras am zweiten Spieltag in Unterhaching an, zweimal verloren sie.

Quelle: http://www.nrz.de/nrz/nrz.lokalsport.volltext.php?kennung=on2nrzMSVStaDuisburg38945&zulieferer=nrz&kategorie=MSV&rubrik=Stadt&region=Duisburg&auftritt=NRZ&dbserver=1


Hachings Stärke im eigenen Stadion
t.gif



MSV. Bei den Bayern sind drei ehemalige Zebras am Ball. Aygüns Wiedersehen fällt hingegen aus.31 Punkte holte die SpVgg Unterhaching in der vergangenen Saison im Generali-Sportpark. Die Zebras haben es morgen mit einer heimstarken Truppe zu tun. Haching tritt vor den eigenen Fans als kompakte Truppe auf, MSV-Trainer Rudi Bommer geht davon aus, dass die Bayern nur eine Spitze aufbieten werden.
MSV-Spieler Necat Aygün ist verletzt, deshalb fällt das Wiedersehen an alter Wirkungsstätte aus. Bis zu seinem Wechsel nach Duisburg im Januar gehörte Aygün zu den Leistungsträgern der Hachinger.
Bei den Gastgebern sind morgen drei ehemaliger Duisburger am Ball: die Mittelfeldspieler Miroslaw Spizak und Darlington Omodiagbe sowie Abwehrspieler Kai Oswald. (D. R.)



Quelle:http://www.nrz.de/nrz/nrz.lokalsport.volltext.php?kennung=on3nrzMSVStaDuisburg38945&zulieferer=nrz&kategorie=MSV&rubrik=Stadt&region=Duisburg&auftritt=NRZ&dbserver=1
 
18.08.2006
Noch ausreichend Karten fürs Duisburg Spiel!

Am Sonntag um 14.00 Uhr trifft Haching im heimischen Generali Sportpark auf den MSV Duisburg. Wer das Spiel noch vefolgen will, braucht sich keine Sorgen zu machen. Es gibt noch Karten in allen Kategorien!
Also, lasst euch die Heimpremiere der Hachinger nicht entgehen.
Quelle






18.08.2006

Paul Thomik fällt mit Bänderriss aus!

Bittere Pille für Paul Thomik: Der 21-jährige Mittelfeldspieler zog sich im Nachmittagstraining am Donnerstag einen Bänder- und Kapselriss im linken Sprunggelenk zu. Damit fällt Thomik zumindest für die Spiele gegen den MSV Duisburg (Sonntag) und in Freiburg (25.08.) aus. Eine Kernspinthomographie am Freitag wird zeigen, ob möglicherweise eine längere Pause nötig ist. Thomik war im Training nach einem Zweikampf unglücklich umgeknickt.
Quelle
 
Duisburg siegt souverän

München - Der MSV Duisburg hat auch nach zwei Spielen weiterhin eine weiße Weste und liegt bei seinem Unternehmen direkter Wiederaufstieg voll im Plan.

mokhtari_youssef_Aufmacher.jpg
Youssef Mokhtari traf per Seitfallzieher zum 1:0 für Duisburg

Die "Zebras" feierten mit dem 1:0 (1:0) bei der SpVgg Unterhaching den zweiten Sieg in Folge und belegen damit einen der drei Aufstiegsplätze.
Das "goldene Tor" für Duisburg erzielte Youssef Mokhtari in der 35. Minute. Es war bereits das zweite Saisontor des MSV-Neuzugangs.
"Wir haben heute hart gearbeitet und haben verdient gewonnen", zeigte sich Trainer Rudi Bommer zufreiden.


Mokhtari macht sein zweites Saisontor
4.000 Zuschauer im Hachinger Sportpark sahen zunächst eine muntere Partie mit Chancen für beide Mannschaften.


Die beste Torgelegenheit in der Anfangsphase hatte Christoph Teinert für Unterhaching, der Stürmer verfehlte das Tor aber nach sechs Minuten knapp.


Anschließend übernahm Duisburg das Kommando und kam folgerichtig zum Führungstreffer. Nach einer Flanke von Mohammadou Idrissou vollstreckte Mokhtari per Volleyschuss von der Strafraumgrenze.
Spizak trifft nur die Latte


In der zweiten Hälfte verflachte die Partie immer mehr. Miroslaw Spizak (53.) traf für Haching noch die Latte und den Pfosten, ansonsten fehlten dem Spiel die Höhepunkte.
Die weitgehend enttäuschenden Gastgeber, die seit 396 Minuten in der zweiten Liga auf einen Treffer warten, hatten ihren besten Spieler in Ivica Majstorovic. Beim MSV gefielen Iulian Filipescu und Björn Schlicke.

www.sport1.de
 
Youssef Mokhtari erzielt das Tor des TagesZebras gewinnen in Unterhaching mit 1:0
74206179380322762477397mokhtari.jpg

Im zweiten Spiel der Saison gewannen die Zebras verdient mit 1:0 (1:0) in Unterhaching.
Vor 4000 Zuschauern erzielte Youssef Mokhtari in der 35. Spielminute, nach einer Flanke von Mohamadou Idrissou, das Tor des Tages.


Nach einer ansehnlichen Anfangsphase beider Mannschaften, verflachte das Spiel zunächst. Die Zebras verlegten sich aufs Konterspiel, was beim Führungstor hervorragend gelang:
Mo Idrissou wurde auf der rechten Außenbahn freigespielt und flankte an den Sechzehnmeterraum. Dort stand Mokhtari und zog volley ab — vom rechten Innenpfosten prallte der Ball unhaltbar für Heerwagen ins Netz.

Nach der Führung kontrollierten die Zebras das Spiel, denn die Hachinger taten sich schwer, gefährlich vor das Duisburger Tor zu gelangen. Eine gute Gelegenheit erarbeitete sich der ehemalige Duisburger Miroslaw Spizak in der 53. Minute, als er glücklicherweise nur die Unterkante der Latte traf.
Klemen Lavric hatte in der Schlussviertel zweimal die Entscheidung auf dem Fuß, verzog jedoch unglücklich.
Während Unterhaching weiterhin ohne Punktgewinn ist, kann sich der MSV über die volle Punktausbeute aus zwei Spielen freuen.

leer.gif
leer.gif
leer.gif
SpieldatenSpVgg Unterhaching:Heerwagen - Sträßer, Omodiagbe, Buck, Oswald - Ghigani (83. Sobotzik), Majstorovic, Kolomaznik, Spizak - Teinert (60. N´Diaye), Lechleiter (68. Custos) MSV Duisburg: Georg Koch - Christian Weber, Björn Schlicke, Iulian Filipescu, Stefan Blank - Ivica Grlic (67. Adam Bodzek), Mihai Tararache, Alexander Bugera - Youssef Mokhtari (77. Markus Neumayr) - Mohamadou Idrissou, Klemen Lavric (85. Markus Daun) Tore: 0:1 Youssef Mokhtari (35.) Gelbe Karten: Grlic, Mokhtari, Tararache, Idrissou Schiedsrichter: Wolfgang Walz (Pfedelbach) Zuschauer: 4.000 www.msv-duisburg.de
 
Kraftvoll zugeschlagen
t.gif


"Hier bin ich!" Youssef Mokhtari feiert seinen Treffer zum 1:0 für den MSV. Der Neuzugang aus Cottbus startete mit den Zebras mit zwei Siegen in die Saison.

MSV DUISBURG. Youssef Mokthari lag in der letzten Woche krank im Bett. Gestern schoss er den MSV in Unterhaching zum Sieg.Mitte der letzten Woche konnte sich Youssef Mokhtari kaum auf den Beinen halten. Der Marokkaner lag flach. Grippe, Fieber. Der Arzt verordnete ein Drei-Tage-Antibiotikum, noch geschwächt stieg der Mittelfeldspieler des MSV Duisburg am Samstag den Flieger nach München. Für 77 Minuten reichten gestern die Kräfte. Und für einen Kracher. Mit einem Volleyschuss aus 16 Metern auf Zuspiel von Mo Idrissou schoss Mokhtari die Zebras bei der SpVgg Unterhaching zum 1:0 (1:0)-Erfolg.

Der MSV-Regisseur knallte das Leder an den Innenpfosten - von dort aus sprang es unhaltbar ins Netz. Dass die Zebras siegten, sich aber noch nicht wie ein Spitzenteam präsentierten, nahm Mokhtari gelassen hin: "Nur mit solchen Siegen steigt man auf."

Die Duisburger Fans unter den 4000 Zuschauern mussten bis zum Schlusspfiff um die drei Punkte zittern. Ausgerechnet Stürmer Miroslaw Spizak, der während seiner Duisburger Zeit das gegnerische Tor weitgehend mied, hätte den Zebras in die Suppe spucken können. In der 53. Minute traf er nur die Unterkannte der Latte. Kurz vor Schluss klärte Iulian Filipescu mit einer beherzten Grätsche gegen Spizak. Spizaks Sturmpartner Christoph Teinert scheiterte zweimal. Erst schoss er aus zwölf Metern neben das Tor (6.), später klärte Mihai Tararache die Situation (27.). Ansonsten präsentierten sich die Bayern in der Offensive zu einfallslos, um die Meidericher ernsthaft in Bedrängnis zu bringen.


Filipescu stark in der Abwehr
Filipescu war gestern der Mann, der in der MSV-Abwehr für Ordnung sorgte, während Björn Schlicke und Stefan Blank einen schlechten Tag erwischt hatten. Der Rumäne überzeugte mit einem guten Stellungsspiel und Zweikampfstärke.

Die Zebras versäumten es, mit einen zweiten Treffer Ruhe ins Spiel zu bringen. Die Bayern bestimmten das Spiel, der MSV hatte jedoch immer wieder Chancen, mit Kontern das zweite Tor zu erzielen. Im Angriff blieb Klemen Lavric blass, dafür setzte Mo Idrissou die Akzente. Allerdings nutzte er seine Chancen nicht. In der neunten Minute vergab er nach einem Lavric-Zuspiel die Führung. Aus dem Lauf schoss er den Ball über das Tor. In die Wolken knallte der Kameruner den Ball auch kurz vor der Pause, nachdem er sich im Hachinger Strafraum schön durchgesetzt hatte. Auch Lavric hätte für klare Verhältnisse sorgen können, doch der Slowene scheiterte zweimal innerhalb von zwei Minuten.

Trotzdem retteten die Zebras den Sieg über die Zeit. Nun eröffnen sich blendende Perspektiven für das Bommer-Team. Am Sonntag kommt Erzgebirge Aue an die Wedau.



Quelle: http://www.nrz.de/nrz/nrz.lokalsport.volltext.php?kennung=on1nrzMSVStaDuisburg38947&zulieferer=nrz&kategorie=MSV&rubrik=Stadt&region=Duisburg&auftritt=NRZ&dbserver=1
 
Schwache Duisburger feiern zweiten Saisonsieg
20. Aug 15:57

201490-1.jpg

Hachings Michal Kolomaznik (l.) mit Iulian Filipescu
Foto: dpa

Mit dem zweiten Sieg im zweiten Ligaspiel ist dem Bundesliga- Absteiger MSV Duisburg ein Saisoneinstand nach Maß gelungen. Gegen die SpVgg Unterhaching erzielte Youssef Mokhtari den Treffer des Tages.

Dem MSV Duisburg ist in der 2. Fußball- Bundesliga ein Einstand nach Maß gelungen. Der Bundesliga-Absteiger feierte mit einem 1:0 (1:0) gegen die SpVgg Unterhaching den zweiten Sieg im zweiten Saisonspiel. Youssef Mokhtari erzielte am Sonntag in der 35. Minute das «Goldene Tor» für die Duisburger in einem allerdings schwachen Spiel.
Obwohl sich Unterhachings Trainer Harry Deutinger für eine ungewöhnlich offensive Aufstellung entschieden hatte, scheiterten die Gastgeber beim Spielaufbau. Duisburg musste nur das Nötigste tun, um den Gegner in Schach zu halten. Mohammadou Idrissou (8./44.) vergab in der ersten Halbzeit zwei Chancen, mehr Erfolg hatte der Kameruner aber als Vorlagengeber: Nach seiner Flanke erzielte Mokhtari das Führungstor für den MSV. Nach der Halbzeitpause änderte sich das Bild nicht: Duisburg kontrollierte das Spiel, ohne sich dabei viel Mühe geben zu müssen. Unterhaching agierte weiterhin planlos, die beste Chance war ein Lattentreffer von Miroslav Spizak (53.). (nz)

http://www.netzeitung.de/sport/zweiteliga/433794.html
 
SpVgg Unterhaching - MSV Duisburg 0:1
pixel.gif

"Zebras" gewinnen auch in Haching
pixel.gif

Der MSV Duisburg hat auch nach zwei Spielen in der 2. Bundesliga eine weiße Weste und liegt bei seinem Unternehmen direkter Wiederaufstieg weiterhin voll im Plan.

pixel.gif
167983_180.jpg

MSV-Torschütze Youssef Mokhtari

Die "Zebras" feierten mit dem 1:0 (1:0) bei der SpVgg Unterhaching den zweiten Sieg in Folge und belegen damit einen der drei Aufstiegsplätze. Das "goldene Tor" für Duisburg erzielte Youssef Mokhtari in der 35. Minute. Es war bereits das zweite Saisontor des MSV-Neuzugangs. 4.000 Zuschauer im Hachinger Sportpark sahen zunächst eine muntere Partie mit Chancen für beide Mannschaften.

Die beste Torgelegenheit in der Anfangsphase hatte Christoph Teinert für Unterhaching, der Stürmer verfehlte das Tor aber nach sechs Minuten knapp. Anschließend übernahm Duisburg das Kommando und kam folgerichtig zum Führungstreffer.

Schwacher zweiter Durchgang

pixel.gif
pixel.gif
pixel.gif
Nach einer Flanke von Mohammadou Idrissou vollstreckte Mokhtari per Volleyschuss von der Strafraumgrenze. In der zweiten Hälfte verflachte die Partie immer mehr. Miroslaw Spizak (53.) traf für Haching noch die Latte und den Pfosten, ansonsten fehlten dem Spiel die Höhepunkte.

http://sport.ard.de/sp/fussball/news200608/20/zebras_gewinnen_auch_in_unterhaching.jhtml
 
"Zebras" werden Favoritenrolle gerecht
Mokhtari trifft per Volleyschuss

Souverän nahm Duisburg die Hürde Unterhaching. Im ersten Durchgang hatte der Absteiger ein Chancenplus und ging zehn Minuten vor der Pause verdient in Führung. Nach dem Wechsel hatte die SpVgg zunächst mit einem Lattentreffer Pech, brachte aber in der Folge gegen eine stabile Gäste-Defensive nichts mehr zustande.

MSV-Regisseur Mokhtari bejubelt seinen Torerfolg, während Hachings Buck frustriert dreinschaut.
© dpa

Nach dem 0:1 in Aue änderte Hachings Coach Heribert Deutinger seine Anfangsformation auf zwei Positionen und brachte Ghigani und Teinert für Thomik und Sobotzik. Auf der anderen Seite sah Duisburgs Coach Rudi Bommer nach dem 2:1 gegen Koblenz keinen Anlass, seine Startelf umzustellen.
Recht munter ging es in der Anfangsphase im Sportpark zu. Großchancen hüben wie drüben (Teinert, 6., Idrissou, 7.) ließen auf eine abwechslungsreiche und kurzweilige Partie hoffen.
Doch diese Torszenen sollten für lange Zeit die einzigen Aufreger gewesen sein. Auf regennassem und rutschigem Boden dominierten die Abwehrreihen, auch weil im Mittelfeld der Ball schlecht kontrolliert und so wenig Konstruktives in Richtung generisches Tor produziert wurde. Der Leerlauf hielt bis zur 27. Minute an, als Kolomaznik und Teinert im Zusammenspiel gefährlich vor dem Tor der "Zebras" auftauchten. Tararaches gekonntes Tackling verhinderte gegen Teinert, der in mittlerer Position zehn Meter vor dem Tor angespielt wurde, Schlimmeres.
Duisburg stand hinten dennoch meist sicher und verlegte sich hauptsächlich aufs Konterspiel. So wie beim Führungstor: Idrissou wurde auf der rechten Außenbahn freigespielt und flankte an den Sechzehnmeterraum. Dort stand Mokhtari und zog volley ab — vom rechten Innenpfosten prallte der Ball unhaltbar für Heerwagen ins Netz (35.). Das 1:0 gab der Bommer-Elf Rückenwind, bis zur Pause spielte nur noch der letztjährige Bundesliga-Absteiger. Schlicke und Idrissou hatten binnen einer Minute die Möglichkeit zur Resultatsverbesserung (44.).
Nach dem Wechsel legten die Gäste ihr Hauptaugenmerk auf die Defensive. Die SpVgg tat sich schwer, sich Chancen zu erarbeiten. Wenn die Deutinger-Elf allerdings mal vor das gegnerische Tor kam, wurde es gefährlich: Der Ex-Duisburger Spizak traf nach schöner Kombination nur die Unterkante der Latte (53.). Ansonsten sah sich der MSV mit einem in der Offensive einfallslosen Gegner konfrontiert. Die Gäste taten nicht mehr als notwendig, um die Hausherren in Schach zu halten. Auch die Einwechslung von N'Diaye änderte nichts am fehlenden Esprit der Oberbayern. In einer alles in allem langweiligen zweiten Halbzeit hatte Lavric in der Schlussviertelstunde zweimal die Entscheidung auf dem Fuß (76., 78.). Die Schlussoffensive der Hausherren brachte dann noch eine Möglichkeit: Custos dribbelte sich rechts durch und legte flach an den Fünfmeterraum zurück. Dort rettete Filipescu fast auf Kosten eines Eigentores vor Spizak zur Ecke (84.).

Duisburg siegte in Haching verdient und erzielt damit nach zwei Spieltagen die volle Punktausbeute. Umgekehrtes Bild bei Unterhaching, das noch ohne Zähler ist und nun vor der Auswärtsaufgabe in Freiburg steht.

http://www.kicker.de/fussball/2bundesliga/spieltag/spielpaarungsbericht/object/763266
 
Neumayr jetzt mit Glatze
t.gif



MSV DUISBURG. Der Mittelfeldspieler der Zebras trennte sich nach dem Sieg in Unterhaching von seinen blonden Haaren.13 Minuten Zweitliga-Fußball reichten Markus Neumayr für einen folgenschweren Entschluss. Der Mittelfeldspieler, der am Sonntag in Unterhaching als Einwechselspieler sein Debüt im Profiteam des MSV Duisburg gab, erschien gestern kahl geschoren zum Training. Der blonde Haarschopf ist Geschichte, der 20-Jährige trägt nun Glatze. "Da war wohl eine Wette im Spiel", schmunzelte MSV-Trainer Rudi Bommer.
Der Flachs blüht beim MSV - ein gutes Zeichen. Zwei Spiele, zwei Siege zum Auftakt - das schafften die Meidericher in der zweiten Liga noch nie. Mit einmem Sieg über Aue können die Zebras den Rekord sogar noch ausbauen. Bommer misst solchen Statistiken nur wenig Bedeutung bei. Entscheidend ist die Entwicklung der Mannschaft. Hier sah der Trainer im Vergleich zum Auftaktspiel gegen Koblenz Fortschritte. "Wir standen kompakt. Trotzdem müssen wir uns noch verbessern", so der Trainer.

Mokhtari und Koch setzten aus
Mit einem Sieg über Aue können die Zebras eine gute Ausgangslage schaffen. Nach dem Match folgt eine zweiwöchige Meisterschaftspause, ehe der KSC, Rostock, 1860 München und Freiburg die Gegner sein werden. Das sind andere Kaliber als Unterhaching und Koblenz.
Das Training bestritt der MSV gestern nur mit einem dezimierten Kader. Die grippegeschwächten Youssef Mokhtari und Georg Koch blieben ebenso in der Kabine, wie Tobias Willi, der sich in München beim Abschlusstraining verletzt hatte. Mit diesen drei Spielern rechnent der Coach für Sonntag. "Mit 90-minütiger Konzentration klappte es in Unterhaching, aber jetzt brauche ich dringend eine Auszeit", so Georg Koch, der aber spätestens am Donnerstag wieder ins Training einsteigen will. Für Marco Caligiuri (Knöchelverletzung) wird das Spiel gegen Aue noch zu früh kommen.


MSV-Trainer Rudi Bommer und Keeper Georg Koch sind heute ab 18 Uhr in der Schifferbörse in Ruhrort beim "Börsentalk" von Radio Duisburg zu Gast. Radio DU überträgt live, Gäste in der Schifferbörse sind willkommen. (D. R.)

t.gif
21.08.2006

Quelle: http://www.nrz.de/nrz/nrz.lokalsport.volltext.php?kennung=on1nrzMSVStaDuisburg38948&zulieferer=nrz&kategorie=MSV&rubrik=Stadt&region=Duisburg&auftritt=NRZ&dbserver=1
t.gif
 
Anstoß: 20.08.2006 14:00
Stadion: Generali-Sportpark
Zuschauer: 4000

Schiedsrichter: Walz (Pfedelbach), Note 2,5 - hatte bis auf einige Kleinigkeiten mit der leicht zu leitenden Partie keine Probleme

Spieler des Spiels:

26682.jpg
Idrissou, Mohammadou
bestach nicht nur als Vorlagengeber, sondern auch durch seine spielerische Eleganz

SpVgg UnterhachingHeerwagen (3) - Sträßer (3,5), Omodiagbe (3), S. Buck (3,5), Kai Oswald (4) - I. Majstorovic (4) - Lechleiter (3), Ghigani (4), Spizak (3) - Teinert (4,5), Kolomaznik (5)
Trainer: Deutinger
MSV DuisburgG. Koch (2,5) - Weber (4), Schlicke (3), Filipescu (3), Blank (3,5) - Tararache (3) - Grlic (4), Bugera (3,5) - Y. Mokhtari (3,5) - Lavric (4), Idrissou (2,5)
Trainer: Bommer



329.jpg

Koch (2) Duisburg


Kläsener (1) RW Essen


Berhalter (1) 1860


Schäfer (1) 1860


Lagerblom (1) FC Köln


Gouiffe à Goufan (1) Paderborn


Grammozis (1) RW Essen


Baier (1) 1860


Pitroipa (2) Freiburg


Helmes (1) FC Köln


Chihi (1) FC Köln​
 
Zurück
Oben