Presse: VFL Osnabrück vs MSV Duisburg

„Diese Leistung ist der Maßstab“


Lob gab es dennoch vom Trainer, für starke 90 Minuten – und zwei Tage frei. Erst am Dienstag um 10 Uhr beginnt der Countdown für die Liga-Premiere am Sonntag (13.30 Uhr) gegen den MSV Duisburg. Doch schon jetzt richten Profis und Trainer den Blick auf die Punktspielsaison. „Die hervorragende Mannschaftsleistung ist der Maßstab für die Saison in der 2. Bundesliga. Wenn wir daran anknüpfen, haben wir eine gute Chance“, sagt Baumann und spricht ein großes Wort gelassen aus: „In der Form von Freitag hätten wir gegen jeden Zweitligisten gewonnen. Das werden wir nicht schaffen, aber das ist der Gradmesser.“


http://www.neue-oz.de/_vfl_osnabrueck/content_vfl_startseite/news_vfl/16-vfl-nachdrehe.html
 
Erste Nagelprobe für die junge MSV-Mannschaft


Duisburg. Die Kicker des MSV Duisburg müssen sich zum ersten Punktspiel in Osnabrück auf einen Hexenkessel einstellen.

Auch das Stadion des Neulings VfL Osnabrück hat mittlerweile einen vermarkteten Arena-Namen, eine lokale Telefongesellschaft zahlt für die Namensrechte. Doch als Kultstätte des Fußballs ist den Fans ohnehin nur die Bremer Brücke ein Begriff. Ein enges Stadion, mitten im Wohngebiet, Atmosphäre pur.


Weiter:http://www.derwesten.de/sport/lokal...-fuer-die-junge-MSV-Mannschaft-id3574776.html
 
Hält die Zebra-Serie in Osnabrück?

Mit einem 1:4 beim MSV Duisburg hat sich der VfL Osnabrück am 34. Spieltag 2008/09 aus der 2. Bundesliga verabschiedet, mit dem Heimspiel am Sonntag gegen unsere Zebras kehren die Lila-Weißen nach nur einem Jahr Abstinenz wieder in die Klasse zurück.

Entsprechend groß ist die Vorfreude rund um die Bremer Brücke. Mindestens 15.000 Fans erwartet der VfL, der am vergangenen Wochenende äußerst unglücklich im DFB-Pokal am 1. FC Kaiserslautern mit 2:3 nach Verlängerung gescheitert ist, zum Saisonauftakt.

Aber auch fast 1.200 Anhänger der Zebras werden sich auf den Weg in die osnatel-Arena aufmachen. Anstoß am Sonntag ist um 13.30 Uhr. Derzeit gibt es in Osnabrück noch rund 2.700 Eintrittskarten. In Duisburg ist der Vorverkauf beendet.

18 Duelle hat es seit 1982 in der gemeinsamen Zweitliga-Geschichte gegeben, die Bilanz spricht vor dem Sonntag mit 11-4-3 deutlich für die Zebras. In Osnabrück hat der MSV viermal gewonnen (zuletzt am 12. Dezember 2001 mit 2:1), dazu kommen drei Remis und nur zwei Osnabrücker Erfolge.

Der letzte VfL-Sieg liegt im Übrigen bereits 20 Jahre (!) zurück: am 5. Mai 1990 traf der heutige Cottbus-Coach Claus-Dieter Wollitz eine Minute vor dem Abpfiff zum Tor des Tages. Seither steht für die Zebras eine 6-4-0-Statistik – und zumindest die letzte Zahl darf am Sonntag gegen 15.20 Uhr auch noch Bestand haben …


http://msv-duisburg.de/
 
Anfahrt


A33 Richtung Osnabrück: Der Autobahn bis zum Ende folgen, an der Ampel auf der Bremer Straße links Richtung Stadtzentrum. Nach etwa 3 km an einer Ampelkreuzung in die Schützenstraße. An der 3. Ampel rechts in die Tannenburgstraße, die 3. Straße rechts ist die Scharnhorststraße.

A1 - Lotter Kreuz: Wechsel auf A30 Richtung Hannover/Osnabrück. Abfahrt Osnabrück-Hellern, nach rechts Richtung Zentrum. Dem Straßenverlauf ca. 5-6 km folgen. Nach der Kreuzung "Berliner Platz" unmittelbar nach einer Eisenbahnbrücke rechts ab in die Buersche Straße. An der 3. Ampel links in die Oststraße, dann nach einer Eisenbahnbrücke rechts in die Tannenburgstraße und dann sofort links in die Scharnhorststraße.

Anfahrt mit dem Bus


Vom Bahnhof zum Neumarkt:
Linie 91-92,31-32-33,81-82

Vom Neumarkt zum Stadion:
Linie 71-72

Vom Stadion zum Neumarkt:
Linie 71,72 (471-472-473)

Vom Neumarkt zum Bahnhof:
Linie 31-32-33, 81,82 (381-382), 91-92 (392-393)

Fußweg vom Bahnhof zum Stadion


Gehen Sie von der nördlichen Seite des Bahnhofs auf „An der Humboldtbrücke“ in Richtung „Buersche Straße“: Nach 200 Metern gehen Sie rechts in die „Buersche Straße“ und laufen 400 Meter in Richtung „Schinkelstraße“. Gehen Sie links in die „Schinkelstraße“. Nach 500 Metern gehen Sie links in die „Ostraße“. Gehen Sie nach 200 Metern in die „Scharnhorststraße“ in der sich unser Stadion befindet.


Fußweg vom Stadion zum Bahnhof


Nordöstlich vom Stadion gehen Sie auf die „Scharnhorststraße“ in Richtung „Oststraße“. Gehen Sie links auf die „Oststraße“. Nach 200 Metern gehen Sie rechts in die „Schinkelstraße“ in Richtung „Buersche Straße“. Gehen Sie nach 500 Metern rechts in die „Buersche Straße“. Nach 400 Metern gehen Sie links auf „An der Humboldtbrücke“, in der Sie nach 200 Metern den Bahnhof erreichen.



http://www.vfl.de/fanblock/infos-fuer-gaestefans.html
 
Hinweise zum ersten Heimspiel


Die Stadiontore werden wie gewohnt zwei Stunden vor Spielbeginn, also bereits um 11.30 Uhr, geöffnet.

Für Fahrzeuge ist die Oststraße gesperrt, Fußgänger können sie ungehindert passieren. Nach Spielende werden Besucher der Westtribüne allerdings zunächst durch die Scharnhorststraße geleitet. Die Duisburger Fans nehmen den Weg durch die Oststraße zum Bahnhof.

Wegen einer Zirkus-Veranstaltung im Bereich der Halle Gartlage stehen hier nur eingeschränkt Parkplätze zur Verfügung.




http://www.vfl.de/news/news/article/hinweise-zum-ersten-heimspiel.html
 
VfL vs MSV: Facts & Stats zum 1. Spieltag

Der MSV am Sonntag beim VfL Osnabrück - msv-duisburg.de hat für Euch die Fakten und Statistiken vor dem 1. Spieltag.

Für alle Zebra-Fans gibt es noch rund 700 Restkarten (Steh- und Sitzplätze) für den Gästeblock in der osnatel-Arena. Die Tickets sind am Spieltag ab 11.30 Uhr an der Gästekasse der osnatel-Arena erhältlich. Bislang haben sich bereits über 1.100 MSV-Anhänger Eintrittskarten gesichert, um das Team von Trainer Milan Sasic bei den Niedersachsen zu unterstützen.

Schiedsrichter am Sonntag ist Christian Dingert (30) von der TSG Burg Lichtenberg, ihm assistieren Sönke Glindemann, Timo Gerach und als Vierter Offizieller Marc Frömel.

So kann’s weiter gehen: Unsere Zebras haben seit fünf Jahren nicht mehr zum Saisonauftakt verloren. Dabei gab’s drei Siege (u.a. 2006/07 ein 2:1 gegen TuS Koblenz mit Milan Sasic) und zwei Unentschieden.

Osnabrücks Trainer Karsten Baumann feiert sein Zweitliga-Debüt. Der 40-Jährige kam im Sommer 2009 von RW Erfurt zum VfL. Der Ex-Profi bestritt 261 Bundesliga-Spiele für den 1. FC Köln und Borussia Dortmund.

MSV-Coach Milan Sasic hat zwei seiner drei bisherigen Begegnungen mit dem VfL gewonnen, nur eine verloren. Am Sonntag bestreitet er sein 99. Zweitliga-Spiel als Cheftrainer. 37 Siegen stehen 26 Unentschieden und 35 Niederlagen gegenüber.

Das unglückliche 2:3 nach Verlängerung gegen den 1. FC Kaiserslautern war die erste Heimniederlage für den VfL seit dem 19. September 2009. Damals entführte der VfB Stuttgart II beim 1:0 alle Zähler, danach startete Osnabrück mit einer 11-3-0-Bilanz in die zweite Liga durch.


http://msv-duisburg.de/
 
Auf ein Neues: Unser Start in Osnabrück!

Jetzt zählt’s: Zum Saisonauftakt gastieren unsere Zebras am Sonntag, 22.08.10, bei Aufsteiger VfL Osnabrück. Alles andere als ein normaler Neuling.

Da wäre zum einen die Tatsache, dass der Satz vom Aufsteiger in schöner Regelmäßigkeit über den VfL geschrieben werden könnte. Zum vierten mal seit der Jahrtausendwende ist der Traditions-Verein (1952 Norddeutscher Meister vor dem HSV und Werder), dem man ja irgendwie auch einmal den Sprung nach ganz oben gönnen würde, Neuling in Liga zwei.

Und dann ist da natürlich vor allem auch die schon legendär zu nennende Atmosphäre in der osnatel-Arena, die viele Fans noch immer unter dem traditionsreichen Namen Bremer Brücke (so heißt übrigens die ganz in der Nähe liegende und längst nicht so sehenswerte Eisenbahnbrücke, über die die Strecke eben nach Bremen führt) kennen.

„Eine tolle Atmosphäre, es macht Spaß, dort zu spielen“, sagt Neuzugang Filip Trojan. Der Mittelfeldspieler, nach einer Verletzung zum Start der Vorbereitung noch mit Trainingsrückstand, wird in Osnabrück zwar erstmals im Duisburger Kader stehen, für einen Einsatz von Beginn an dürfte es aber noch zu früh sein.

Am vergangenen Wochenende hätten die gut 17.000, die sich so oft auf den heimelig-engen Osnabrücker Rängen pressen, beinahe den Erstligisten 1. FC Kaiserslautern aus dem DFB-Pokal gebrüllt. Erst in der dritten Minute der Nachspielzeit eierten sich die Pfälzer in die Verlängerung, gewannen nach 120 heiß umkämpften Minuten schließlich mit 3:2.

„Die machen“, lobt Trainer Milan Sasic das Team seines Gegenübers Karsten Baumann, „viel Power, spielen sehr aggressiv. Wer da schläft oder auch nur zu spät wach wird, hat schon ein Problem.“ MSV-„Co“ Mario Baric hat die Niedersachen bei ihrem furiosen Pokalauftritt vor Ort beobachtet, Sasic hat die DVD vom Spiel zweimal komplett gesehen, zuletzt am Donnerstagmorgen um 6.30 Uhr.

Bei allem Respekt vertraut der 51-jährige Fußballlehrer aber auch seinem eigenen, jungen Team. „Ich weiß eines“, verdeutlicht Sasic, „dass alle auf dem Platz alles geben und 100 Prozent MSV sind! Wir werden alles versuchen, um in Osnabrück zu gewinnen.“

Verzichten muss der MSV weiter auf die beiden langzeitverletzten Adam Bodzek und Kevin Grund. Der übrige Kader wird 24 Stunden vor dem Anpfiff – sicher nach einem kleinen Ständchen für Geburtstagskind Bruno Soares, der am Samstag 22 wird – in Richtung Niedersachsen aufbrechen.


http://msv-duisburg.de/
 
MSV Duisburg mit Neuzugang Trojan in Osnabrück


Die Trainingseinheiten auf dem Fahrrad haben es beim Fußball-Bundesligisten FSV Mainz 05 in sich. In der Vorbereitung zur letzten Saison stürzte Srdjan Baljak vom Rad und verletzte sich, seit Januar spielt er beim MSV. Auch Neuzugang Filip Trojan fiel kürzlich vom Drahtesel, verletzte sich und steht seit dieser Woche ebenfalls bei den Zebras unter Vertrag. „Alle, die in Mainz vom Fahrrad fallen, kommen zu uns“, schmunzelt MSV-Trainer Milan Sasic. Ob Trojan am Sonntag schon beim Saisondebüt im Auswärtsspiel gegen den VfL Osnabrück (13.30 Uhr, Bremer Brücke) mitwirken wird, ließ Sasic offen. Trojan wird aber zumindest dem Kader angehören.




Weiter:http://www.derwesten.de/sport/lokal...Neuzugang-Trojan-in-Osnabrueck-id3585922.html
 
Im Blickpunkt: MSV Duisburg

Nach einem Jahr Unterbrechung wird in der osnatel ARENA wieder Zweitligafußball geboten. Der 1. Spieltag beschert den Lila-Weißen mit dem MSV Duisburg gleich einen attraktiven Gegner und eine ungewohnte Anstoßzeit. Erstmals geht es am Sonntagmittag ab 13.30 Uhr um Zweitligapunkte.

Die zwei Gesichter des MSV

Es gibt sicher viele Gründe, warum der MSV Duisburg das erklärte Saisonziel 2009/10 um mindestens 12 Punkte verfehlte. Doch die eklatante Heimschwäche gehörte zweifellos zu den entscheidenden. Hätten am Ende nur die Auswärtsspiele (9 Siege, 2 Unentschieden, 6 Niederlagen) gezählt, wäre die Mannschaft von Milan Šašić, der am 12. Spieltag den glücklosen Peter Neururer beerbte, auf dem Relegationsplatz gelandet. Auf dem zur Bundesliga, versteht sich, und muss doch gesondert erwähnt werden, denn wenn nur die Heimspiele (5 Siege, 6 Unentschieden, 6 Niederlagen) in die Wertung eingeflossen wären, hätten sich die Duisburger mit dem Relegationsplatz zur 3. Liga anfreunden müssen.
In der Gesamtbilanz kamen die Zebras deshalb nicht über den 6. Rang hinaus und nun stehen die Zeichen auf Neuanfang. Nach dem Rückzug des einflussreichen Präsidenten Walter Hellmich, dem David Karpathy, Geschäftsführer und Arbeitsdirektor des MSV-Hauptsponsors Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (DVV), folgt, gibt es noch Klärungsbedarf im finanziellen Bereich. Doch Sportdirektor Bruno Hübner und Trainer Šašić konzipieren bereits den MSV der Zukunft, der sich nicht am kurzfristigen Erfolg, sondern an einer nachhaltigen Aufbauarbeit messen lassen will. "Wir wollen und werden ein Team formen, das sich zu 100 Prozent mit dem MSV identifiziert - und eine Mannschaft, mit der sich auch unsere Fans identifizieren. Wir wollen ein junges Team aufbauen, von dem wir auch viele Spieler noch in einigen Jahren beim MSV sehen werden", erklärte der Chefcoach nach dem ersten Trainingslager in Bad Kreuznach gegenüber www.msv-duisburg.de.
Routinier Ivica Grlic spielt bei diesen Überlegungen eine wichtige Rolle. Der mittlerweile 35-jährige Mittelfeldspieler, der seit 2004 insgesamt 147 Einsätze für den MSV bestritten und auch 26 Länderspiele für Bosnien-Herzegowina absolviert hat, wurde bis 2013 an den Verein gebunden. Der Publikumsliebling soll als Team-Manager das Bindeglied zwischen Trainer, Sportdirektor, Fans und Medien bilden.


http://www.vfl.de/news/news/article/im-blickpunkt-msv-duisburg.html
 
Milan, lass' die "Zebras" los

Der MSV startet morgen Mittag beim Neuling hoch motivierten VfL Osnabrück vor vollem Haus in die neue Zweitliga-Saison. Nach dem Pokalsieg in Lübeck geht es um die ersten wichtigen Punkte.

Neue Mannschaft, neue Hoffnung? Wie in jedem der letzten Jahre hat sich das Personalkarussell beim MSV mit rasender Geschwindigkeit gedreht. An Kontinuität zu gewinnen, wird so zu einem ungewissen Lotteriespiel. Fast 20 Spieler gingen, weit über ein Dutzend an neuen Gesichtern tauchte auf. Überwiegend sind es Talente wie beispielsweise Julian Koch, der aus Dortmund ausgeliehen wurde und in Duisburg an Spielpraxis gewinnen soll. Mit den Routiniers Ivo Grlic, Srdjan Baljak, Stefan Maierhofer oder Branimir Bajic und Filip Trojan gibt es ein Gerüst von Alt und Jung, das auf einem festen Fundament stehen soll. In der vergangenen Saison war es das erklärte Ziel, in die Eliteliga aufzusteigen. Das wurde klar verfehlt. Diesmal geht es auch Sportdirektor Bruno Hübner in erster Linie darum, dass die Mannschaft sich sportlich stabilisiert.



http://www.rp-online.de/niederrheinnord/duisburg/sport/Milan-lass-die-Zebras-los_aid_896390.html
 
Osnabrück findet gegen gut stehenden MSV keine Mittel
Grlic bringt den Erfolg

Der VfL Osnabrück kassierte bei seinem Zweitligadebut nach einjähriger Abstinenz eine bittere 1:3-Niederlage gegen den MSV Duisburg. Die Baumann-Elf hatte zwar über die gesamte Spieldauer Feldvorteile, fand gegen gut organisierte Gäste aber nicht die geeigneten Mittel, um zum Erfolg zu kommen und konnte folglich Kochs Führungstreffer nicht mehr kontern.


http://www.kicker.de/news/fussball/...bericht_vfl-osnabrueck-45_msv-duisburg-1.html
 
MSV Duisburg feiert 3:1-Auftaktsieg


Ohne drei verletzte Stammspieler waren die Gäste nicht das stärkere, aber das effektivere Team. Osnabrück konnte gleich mehrere Ausgleichschancen nicht nutzen. Torschütze Heidrich und Mittelfeldspieler Sebastian Tyrala waren die stärksten Akteure bei den Norddeutschen. Aus der Mannschaft von Trainer Milan Sasic ragten Zweitliga-Debütant Koch und Grlic heraus.


http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/MSV-Duisburg-feiert-3-1-Auftaktsieg-id3590946.html
 
Osnabrück - MSV 1:3
Auftaktsieg beim Aufsteiger
Der MSV Duisburg hat sein erstes Spiel in der zweiten Bundesliga auswärts gewonnen. Die Nordrhein-Westfalen besiegten den Vfl Osnabrück mit 3:1 (1:1).


Aufsteiger VfL Osnabrück ist mit einem Misserfolg in die neue Zweitliga-Saison gestartet. Die Niedersachsen verloren trotz starker Leistung gegen den ehemaligen Bundesligisten MSV Duisburg etwas unglücklich mit 1:3 (1:1). Damit blieben die Osnabrücker auch im elften Spiel hintereinander gegen die "Zebras" ohne Sieg. Alexander Krük (90.+1) sah wegen unsportlichen Verhaltens die Gelb-Rote Karte.

Vor 15.500 Zuschauern im fast ausverkauften Stadion an der Bremer Brücke fielen alle vier Tore nach Standardsituationen. In der 23. Minute verwandelte Routinier Ivica Grlic einen Freistoß aus 18 Metern Entfernung unhaltbar. Für den Ausgleich sorgte Matthias Heidrich, der fünf Minuten später per Handelfmeter erfolgreich war. Vorausgegangen war ein Handspiel von Julian...

Quelle: Reviersport, 22.08.10

Weiterlesen
 
Osnabrück - MSV 1:3
Auftaktsieg beim Aufsteiger



785.jpeg



http://www.reviersport.de/128785---2-liga-duisburg-siegt-osnabrueck.html
 
Ein ereignisreiches Debüt von Julian Koch
Aufsteiger VfL Osnabrück verlor derweil 1:3 (1:1) gegen den MSV Duisburg. Vor 14.600 Zuschauern erzielten Ivica Grlic (23. Minute) mit einem direkt verwandelten Freistoß aus 18 Metern sowie die Neuzugänge Julian Koch (64.) und Filip Trojan (90.+2) die Tore. Das einzige Osnabrücker Tor zum zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte Matthias Heidrich per Handelfmeter (28.). Osnabrücks Alexander Krük kassierte in der Nachspielzeit (90.+1) die Gelb-Rote Karte.

Der Aufsteiger bemühte sich von Beginn an um Spielgestaltung, biss sich aber meist an der kompakten Ausrichtung der Duisburger die Zähne aus. Die Gäste taten anfangs wenig für die Offensive. So fiel die MSV-Führung auch durch eine Standardsituation. Nur fünf Minuten nach Grlics Tor glich Heidrich per Handelfmeter aus. Duisburgs Koch ....

Quelle: Sport.ARD.de, 22.08.10

Weiterlesen
 
Stimmen

MSV-Geschäftsführer Kentsch: "Ja geht doch"!

MSV-Trainer Milan Sasic: " Hier war eine tolle Fußballatmosphäre, so macht es Spaß. Kompliment an meine junge Mannschaft, nur nach der Führung hat mir das Spiel, in den 15 Minuten vor der Halbzeit, nicht gut gefallen. Zwei Tore sind durch Standards gefallen, da sieht man, dass es wichtig ist, dafür Spieler zu haben und immer wieder diese Situationen zu trainieren. Der letzte Konter, den Filip vorbildlich abgeschlossen hat, war so, wie ich mir das vorstelle.

VFL-Trainer Karsten Baumann: Wir haben ganz gut angefangen, haben versucht, Chancen raus zu spielen und aufs Tor zu schießen. Der MSV war immer wieder gefährlich. In der ersten Halbzeit waren wir konkurrenzfähig, in der zweiten Halbzeit haben wir eine Lehrstunde in Cleverness und Chancenverwertung erhalten. Wenn wir so weiterspielen, wie in der zweiten Halbzeit, werden wir nicht viele Punkte holen.




http://www.duisburgweb.de/Zebras2010_11/1 spt osnabrueck msv.htm
 
Zebras starten mit Sieg in Osnabrück



Der MSV Duisburg ist mit einem am Ende nicht unverdienten 3:1 (1:1)-Auswärtssieg bei Aufsteiger VFL Osnabrück in die Saison gestartet. Vor 14600 Zuschauern, darunter etwa 1500 MSV-Fans, erzielten Ivo Grlic (23.), Julian Koch (64.) sowie der eingewechselte Neuzugang Filip Trojan (90. (+2) die Treffer für die Mannschaft von MSV-Trainer Milan Sasic.

Die Zebras begannen im Gegensatz zum Pokalsieg in Lübeck mit Routinier Ivo Grlic, der Benjamin Kern ersetzte. Julian Koch rückte dafür aus der Mitte nach rechts hinten. Neuzugang Filip Trojan musste sich zunächst mit einem Platz auf der Bank begnügen.
Die erste kleinere Möglichkeit der Partie hatte Olcay Sahan. Nach Pass von Stefan Maierhofer war sein Schuss aus halblinker Position aber kein Problem für Osnabrück-Keeper Tino Berbig. Im Gegenzug scheiterte Aleksandar Kotuljac am aufmerksamen David Velldell, der den Ball im Nachfassen festhalten konnte.

Beide Teams beschnupperten sich in der Anfangsphase, wobei die Gastgeber auch ohne echte Chancen etwas mehr von der Partie hatten. Bei den Zebras machten die Routiniers Grlic und Branimir Bajic geschickt die Räume eng, und ließen den VFL nicht zur Entfaltung kommen. In der 23. Minute gingen die Zebras dann etwas überraschend in Führung. Nach einem Foul an Maierhofer gab es einen Freistoß, den Ivo Grlic wunderschön aus knapp zwanzig Metern von halblinks über die Mauer schlenzte. Das 1:0 für den MSV und gleichzeitig der erste Saisontreffer der Zebras.
Doch die Freude währte nur knapp fünf Minuten. Nach einem verunglückten Schussversuch der Gastgeber bekam Julian Koch den Ball unglücklich an die Hand. Matthias Heidrich verwandelte den Strafstoß souverän in die linke untere Ecke. Der Ausgleich in der 28.Minute.
Bis zur Halbzeitpause kann es dann zu keinen nennenswerten Gelegenheiten mehr auf beiden Seiten.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs wurden die Osnabrücker auch Dank der Einwechslung von Ex-Zebra Nicky Adler etwas offensiver, Chancen gab es aber auf beiden Seiten. Kapitän Srdjan Baljak scheiterte mit einem direkten Freistoß von der linken Seite am aufmerksamen Berbig (51.), auf der Gegenseite verpasste Sebastian Tyrala mit einem Schuss aus dreißig Metern das MSV-Gehäuse nur knapp (54.). Fünf Minuten später verhinderte David Yelldell mit einer schönen Parade nach Schuss von Björn Lindemann einen Rückstand für die Zebras.

Und erneut waren die Zebras nach einer Standardsituation erfolgreich. Nach einer Ecke von Ivo Grlic konnte Julian Koch am langen Pfosten fast unbedrängt einköpfen. Das 2:1 in der 64.Minute hinterließ Spuren bei den nun immer schwächer werdenden Osnabrückern.
Der MSV spielte nun souverän, und die sehr gut stehende Defensive ließ bis auf einen Kopfball von Momo Diabang (86.) nichts mehr zu. Im Gegenteil. Zunächst sah Alexander Krük die Ampelkarte (90.+1), und nach einem schönen Konter über Olcay Sahan und Ivo Grlic nagelte der eingewechselte Neuzugang Filip Trojan den Ball volley in die lange Ecke (90.+2).
Das 3:1 war gleichzeitig der erfreuliche Schlusspunkt einer in allen Belangen starken Mannschaftsleistung der Zebras von Trainer Milan Sasic.



http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Jetzt Tickets für unsere Zebras sichern!


79952418804100822_OSN-MSV_0203.jpg




Nach dem packenden 3:1-Auftakterfolg unserer Zebras beim VfL Osnabrück fiebert Duisburg jetzt dem Heimspiel-Start entgegen: Am Samstag, 28.08.10, kommt Neuling FC Ingolstadt 04 in die Schauinsland-Reisen-Arena.

Der hoch verdiente Erfolg im Hexenkessel Bremer Brücke, frenetisch gemeinsam von Team und den 1.500 mit gereisten Duisburger Anhängern gefeiert, hat Appetit auf mehr gemacht. „Natürlich wollen wir jetzt gegen Ingolstadt nachlegen“, sagte Routinier Ivo Grlic, der in Osnabrück an allen drei Treffern beteiligt war.

Tor Nummer eins zirkelte der 35-Jährige mit einem tollen Freistoß – Branimir Bajic hatte den Ball extra noch einmal schnell gestreichelt – selbst in den Winkel. Beim 2:1 landete seine Ecke haargenau auf dem Kopf von Julian Koch, und beim dritten Treffer in der Nachspielzeit bediente Ivo perfekt Neuzugang Filip Trojan.



http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Trojan: „Leidenschaft und Begeisterung für den MSV“


Jubel hier, Ernüchterung dort. Die beiden Trainer Milan Sasic und Karsten Baumann zogen nach dem 3:1 unserer Zebras in Osnabrück naturgemäß unterschiedliche Bilanzen. Filip Trojan findet in den Stimmen zum Spiel Lob für sein neues Team.

Zebra-Coach Milan Sasic: „In einer so tollen Fußballatmosphäre macht es einfach Spaß. Kompliment an meine junge Mannschaft, die mir bis auf die 15 Minuten direkt vor dem Seitenwechsel gut gefallen hat. Die ersten beiden Treffer haben wir nach Standards erzielt, das zeigt, wie wichtig es ist, die richtigen Spieler für diese Situationen zu haben. Jetzt hoffe ich natürlich, dass wir mit diesem Spiel in Duisburg ein wenig Appetit auf mehr gemacht haben und wir zum Heimspiel-Start gegen Ingolstadt am kommenden Samstag eine schöne Kulisse haben.“

Osnabrücks Trainer Karsten Baumann: „Wir haben vor dem Wechsel versucht, uns unsere Chancen zu erarbeiten. Der MSV hat aber gut gestanden und war immer gefährlich. In der zweiten Halbzeit hat uns der MSV dann eine Lehrstunde in Sachen Cleverness und Chancenverwertung erteilt. So werden wir nicht viele Punkte holen.

Neu-Zebra Filip Trojan, dem bei seinem Debüt in der Nachspielzeit der Treffer zum 3:1-Endstand gelang: „Das ist natürlich ein Traumeinstand. Olcay hat den Ball vor dem dritten Treffer perfekt geholt, Ivo hat mich dann so in Szene gesetzt, dass ich den Ball eigentlich nur noch rein machen konnte. Ich denke, wir haben nicht unverdient gewonnen, und ich glaube, unsere Fans haben heute gesehen, mit wie viel Leidenschaft und Begeisterung diese junge Mannschaft für den MSV kämpft.“



http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Auftaktniederlage gegen die „Zebras“

Der VfL Osnabrück verliert das Auftaktspiel zur Zweitligasaison 2010/2011 gegen den MSV Duisburg mit 3:1. Der 35-jährige Ivica Grlic erzielte die Führung und bereitet die weiteren Treffer der „Zebras“ durch Koch und Trojan vor. Für den VfL glich Matthias Heidrich per Handelfmeter zwischenzeitlich aus.

Nach nur einjährigem Aufenthalt in der 3. Liga begann der VfL das erste Spiel nach der Rückkehr in die 2. Bundesliga engagiert und druckvoll. Gegen die „Zebras“ aus Duisburg erspielte.....



Weiter:http://www.vfl.de/saison/spielbericht/runde/1-spieltag-4.html
 
Zurück
Oben