Presse: Wehen-MSV

marc77du

Duisburg Buchholz
Jetzt schlägt Schlickes Stunde

MSV. Der ehemalige Kapitän war zuletzt frustriert, profitiert aber nun von der Sperre von Fernando Avalos. Am Sonntag steht er in der Startformation.

In der vergangenen Saison ging Rudi Bommer bei den Innverteidigern schon nach wenigen Wochen das Personal aus. Auch deshalb legte der Trainer des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg großen Wert darauf, dass die neue Mannschaft auf dieser Position für die neue Saison breiter aufgestellt ist. Zurecht. Schon nach dem ersten Spieltag brennt es in der Meidericher Abwehr: Fernando Avalos ist aufgrund des Platzverweises aus dem Rostock-Match gesperrt. Am Sonntag rückt Björn Schlicke im Spiel beim SV Wehen Wiesbaden für den Argentinier in die Duisburger Mannschaft nach.

Tiago muss weiter warten

Damit musste Schlicke nur zwei Pflichtspiele abwarten, ehe er zum ersten Mal von Beginn an ....

Quelle und Weiterlesen: http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2008/8/20/news-70693111/detail.html
 
Der Countdown läuft: Noch drei Tage bis zum ersten Heimspiel!

Noch drei Tage, dann steigt in der BRITA-Arena das erste Heimspiel der Zweitliga-Saison 2008/2009. Am Sonntag, den 24. August 2008 (14.00 Uhr) kommt ein Absteiger aus der Bundesliga nach Wiesbaden, der MSV Duisburg.
SVW-W.de sprach mit dem neuen Kapitän Sandro Schwarz über den schweren Gegner, die Siegchancen und die kommende Runde in der Zweiten Liga.

SVWW-W.de: Hallo Sandro, am Sonntag steht das erste Spiel in der BRITA-Arena an, ist das eine besondere Vorfreude?

Schwarz: Ja klar, wir freuen uns riesig auf das Spiel zu Hause. Wir alle wollen mit einem Heimsieg starten und damit den ersten Stein für die Festung BRITA-Arena legen.

SWW-W.de: Wie stark schätzt Du den Gegner MSV Duisburg ein?....

Quelle und Weiterlesen: http://www.svwehen-wiesbaden.de/news.php?id=1102
 
Ein alter Bekannter

comment_logo_waz.gif
MSV, 21.08.2008, Von Klaus Offergeld, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Aufstiegsheld Abdelaziz Ahanfouf ist mittlerweile beim SV Wehen gelandet und brennt auf seinen Einsatz gegen die Zebras. Duisburger Berührungspunkte mit dem sonntägigen Gastgeber......
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2008/8/21/news-70962350/detail.html
 
Duisburg: Schlicke rutscht in die Startelf

Avalos-Sperre: Bommer übt Kritik

Rudi Bommer übt Systemkritik an der DFL. Die Sperre nach dem Platzverweis gegen seinen Abwehrspieler Fernando Avalos lässt den Trainer des MSV über Verhältnismäßigkeiten nachdenken. "Es werden Spieler aufgrund der Fernsehbilder gesperrt. Einen Freispruch bekommst du aber auf diese Weise nicht", so Bommer. Und weiter: "Man möchte einerseits modern sein, andererseits bleibt man bei alten Strukturen stehen."



Quelle kicker online 22.08.2008



weiterlesen : http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/artikel/220877/
 
22.08.2008
Hübner vor der Rückkehr
MSV mit breiter Brust in die Brita-Arena

Am kommenden Sonntag tritt der MSV Duisburg zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte beim SV Wehen Wiesbaden an. Allerdings ist nur das im Oktober 2007 fertig gestellte Stadion Neuland für die Zebras, denn den Gegner kennt Sportdirektor Bruno Hübner, der insgesamt 21 Jahre bei den Hessen war, bestens.

Als Spieler, Trainer und Manager führte Hübner den SV Wehen bis ins Bundesliga-Unterhaus. Er kennt den Gegner: „Wir werden uns auf ein schweres Spiel einstellen. Wehen hat eine gereifte Mannschaft. Sie haben Angst vor einem Negativtrend. Wenn sie dieses Spiel verlieren, warten danach Gegner wie Freiburg und Nürnberg. Da ist man ruckzuck unten drin. Deshalb werden sie versuchen, Raum und Platz zu gewinnen und uns auszukontern. Es wird keine leichte Aufgabe, aber wenn unser Team spielt wie gegen Rostock, dann bin ich jedoch guter Dinge.“

Natürlich hat sich auch MSV-Trainer Rudi Bommer intensiv mit dem Gegner beschäftigt: „Beim SV Wehen müssen wir aufpassen. Sie haben groß gewachsene Spieler. Auch Benjamin Siegert ist uns noch bestens bekannt (Anmerkung: am 17.11.2006 beim Spiel Braunschweig gegen Duisburg wurde ein Elfmeter für Braunschweig nach Schubser von Wolters an Siegert gegeben). In erster Linie werden wir aber versuchen, unser Spiel zu machen.“

Für den Rot gesperrten Fernando Avalos rückt Björn Schlicke in die Startformation. Der 27-Jährige, der letzte Saison 27 Einsätze hatte, ist nach einigen Neuzugängen in der Abwehr nicht mehr zwingend gesetzt. Die Sperre von Avalos könnte seine Chance werden, sich wieder für die Startelf zu empfehlen.

Ansonsten wird es bei der Aufstellung wahrscheinlich zu keiner Überraschung kommen. Über eine Neuverpflichtung kurz vor Transferschluss macht man sich derzeit wenig Gedanken. Sollte sich die Möglichkeit ergeben, möchte der MSV aber Christian Tiffert und Sven Beuckert noch abgeben. „Wenn wir ein Angebot für einen der beiden Spieler erhalten, so werden wir darüber reden. Ansonsten muss er Gas geben und sich empfehlen, damit er für Rudi Bommer wieder zu einer echten Alternative wird“ so Sportdirektor Hübner.

Hübners Söhne, die beide im Profikader Wehens sind, werden am Sonntag nicht zum Einsatz kommen. Während der ältere, Christopher, verletzt ist, ist Benjamin mit der Amateurmannschaft beim Auswärtsspiel in Karlsruhe. Hübner beschreibt die Brita-Arena als kleinen „Hexenkessel“, in dem die Stimmung die Heim-Mannschaft nach Vorne peitscht.

www.msv-duisburg.de
 
Ahanfouf, Bruno Hübner, Valentine Atem
Viele Berührungspunkte zwischen Wehen und MSV
Duisburg. MSV-Aufstiegsheld Abdelaziz Ahanfouf ist mittlerweile in Wiesbaden gelandet und brennt auf seinen Einsatz gegen die Zebras. Berührungspunkte gibt es ohnehin genug zwischen dem SV Wehen und den "Zebras".

Berührungspunkte gibt es genug zwischen dem SV Wehen Wiesbaden und dem MSV Duisburg, die...

Quelle: DerWesten.de, 22.08.08

Weiterlesen
 
MSV peilt Auswärtssieg an
In Wehen weht die Zweitligaluft
Duisburg. Nach dem Spiel gegen Rostock holt die Zebras der Alltag ein. Rudi Bommer setzt auf einen Auswärtssieg.

Erst ein Spieltag ist vorbei und schon hat sich die Spannung um die Startaufstellung des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg gelegt. Das Wesentliche ist kurz geschildert. Fernando Avalos ist gesperrt, für ihn rückt morgen im Auswärtsspiel beim SV Wehen Wiesbaden (14 Uhr) Björn Schlicke in die Abwehrkette. Ansonsten ändert sich im Vergleich zum Saisonstart gegen Hansa ...

Quelle: DerWesten.de, 22.08.08

Weiterlesen
 
Stadionordnung in Wehen


Hinweise zu Anreise und erlaubten Gegenständen

Beim ersten Auswärtsspiel der Zebras in Wehen Wiesbaden sind Doppelhalter verboten. Erlaubt sind hingegen drei Trommeln, kleine Fahnen bis 1,20 Meter, drei Schwenkfahnen und Zaunfahnen, wenn Platz vorhanden ist. Dabei ist auf die Anweisungen des Ordnungsdienstes zu achten!

Mit verstärkten Kontrollen seitens der Polizei ist bereits bei der Anreise zu rechnen. Auch ist damit zu rechnen, das es verstärkt zu Personenkontrollen kommen wird.

Anreise zum Stadion:

Das Stadion ist erreichbar mit den Buslinien 5, 15 und 48 bis Haltestelle „Berliner Straße" sowie mit den Linien 16, 27 und 28 bis Haltestelle „Statistisches Bundesamt". Zusätzliche Busse fahren ab „Luisenplatz" über Bahnhofstraße und Hauptbahnhof zur Haltestelle „Statistisches Bundesamt", direkt an der Wettiner Straße unterhalb des Stadions.

Fans zum Heimspiel wird empfohlen, an der Haltestelle „Hauptbahnhof", Bussteig A, vor dem Hauptbahnhof, in die zusätzlichen Busse zum Stadion ein- oder umzusteigen. Nach Spielschluss fahren zusätzliche Busse von einer Sonderhaltestelle in der Kurve vom Gustav-Stresemann-Ring zur Berliner Straße - unmittelbar in Höhe des Stadions. Diese Busse fahren über Hauptbahnhof - Bahnhofstraße - Innenstadt bis zur Haltestelle „Bismarckring".

Eintrittskarten für Heimspiele des SV Wehen Wiesbaden gelten ab fünf Stunden vor Spielbeginn und nach Spielschluss bis zum Ende des Betriebstages im Rahmen einer Kombi-Ticket-Regelung als ÖPNV-Fahrschein im RMV für die einfache Hin- und Rückfahrt.
Parkmöglichkeiten Wie bereits zuvor genannt, werden alle Besucher von Fußballspielen gebeten, das sehr gute ÖPNV-Angebot zu nutzen. Für Fußballfans, die dennoch mit dem Auto anreisen, stehen nur begrenzte Parkräume zur Verfügung.

Fans der Gastmannschaft/Fanbusse:

Die Wegweisung zur BRITA-Arena erfolgt über die Mainzer Straße. Für Fans der jeweiligen Gastmannschaft stehen (gebührenpflichtige) Parkräume an der Gartenfeldstraße/Salzbachaue sowie im hinteren Teil des Schlachthofgeländes zur Verfügung. Je nach Notwendigkeit kann an Sonntagen auch der Real-Parkplatz genutzt werden. Die Steuerung/Leitung der anfahrenden Fans erfolgt durch Personal des Amtes für Verkehrsüberwachung und Gefahrenabwehr sowie durch Polizeikräfte ab der Einmündung Mainzer Straße/Welfenstraße.
Fanbusse fahren ebenfalls über die Mainzer Straße an und werden in die Welfenstraße geleitet. Der Ausstieg der Fans erfolgt in unmittelbarer Nähe zum Stadion (Gästeeingang) in der Brunhildenstraße. Soweit Parkplatzkapazitäten ausreichen, verbleiben die Fanbusse bis zur Abfahrt nach Spielende vor Ort auf der Brunhildenstraße. Werden weitere Kapazitäten für Busse benötigt, werden diese über die Weidenbornstraße auf die Mainzer Straße geleitet und dort auf der Busspur zwischen Hohenstaufenstraße und Welfenstraße abgestellt. Nach Spielende können die Fans der Gastmannschaft wieder an der Brunhildenstraße zusteigen.

Quelle: Unsere HP
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
23.8.2008
MSV
Gas geben in Wehen

VON HERMANN KEWITZ

(RPO) Mitunter ist ja vom drohenden Fachkräfte-Mangel die Rede. Eine Sorte Spezialhandwerker gibt es in der Stadt im Überfluss: den Euphoriebremsen-Bauer. Kaum hatte der MSV am Montag zum Fußall-Zweitliga-Auftakt das 2:2 gegen Hansa Rostock fabriziert, da meldeten sie sich zur Schicht.

Im vergangenen Jahr habe die Mannschaft mit dem Sieg in Dortmund ja auch munter begonnen und dann sei es stetig bergab gegangen, so war zu hören. Oder von den ausgelassenen Chancen in der ersten Halbzeit war die Rede. Oder davon, dass Kapitän Ivo Grlic nicht den besten Tag hatte. Die Ecken war nun wirklich die besten.
Und gefährlich schon gar nicht. Da hört man doch lieber auf Sandro Wagner vor dem zweiten Saisonstück morgen um 14 Uhr beim SV Wehen Wiesbaden. Der Stürmer, bester Duisburger auf dem Platz gegen Hansa, merkte an: „Das wird was mit dem MSV.“.....
http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/605942/Gas-geben-in-Wehen.html
 
Auszug aus der Webseite des SVWW

Fans der Gastmannschaft/Fanbusse
Die Wegweisung zur BRITA-Arena erfolgt über die Mainzer Straße. Für Fans der jeweiligen Gastmannschaft stehen (gebührenpflichtige) Parkräume an der Gartenfeldstraße/Salzbachaue sowie im hinteren Teil des Schlachthofgeländes zur Verfügung. Je nach Notwendigkeit kann an Sonntagen auch der Real-Parkplatz genutzt werden. Die Steuerung/Leitung der anfahrenden Fans erfolgt durch Personal des Amtes für Verkehrsüberwachung und Gefahrenabwehr sowie durch Polizeikräfte ab der Einmündung Mainzer Straße/Welfenstraße.
Fanbusse fahren ebenfalls über die Mainzer Straße an und werden in die Welfenstraße geleitet. Der Ausstieg der Fans erfolgt in unmittelbarer Nähe zum Stadion (Gästeeingang) in der Brunhildenstraße. Soweit Parkplatzkapazitäten ausreichen, verbleiben die Fanbusse bis zur Abfahrt nach Spielende vor Ort auf der Brunhildenstraße. Werden weitere Kapazitäten für Busse benötigt, werden diese über die Weidenbornstraße auf die Mainzer Straße geleitet und dort auf der Busspur zwischen Hohenstaufenstraße und Welfenstraße abgestellt. Nach Spielende können die Fans der Gastmannschaft wieder an der Brunhildenstraße zusteigen.
 
Nur Remis in Wiesbaden

Am zweiten Spieltag der 2. Bundesliga hat der MSV Duisburg ein 1:1 (1:1) beim SV Wehen Wiesbaden erreicht. Für die Gäste traf Ivica Grlic, Bakary Diakite hatte die Führung erzielt.Das Unternehmen Wiederaufstieg gerät beim Bundesliga-Absteiger MSV Duisburg bereits nach dem zweiten Spieltag der 2. Bundesliga ins Stocken. Nach dem 2:2 zum Auftakt gegen Hansa Rostock kam das Team von Trainer....

Quelle und Weiterlesen: http://www.reviersport.de/59944---msv-grlic-freistoss-rettet-zebras-einen-punkt.html
 
Grlic-Freistoß sorgt für den Ausgeich

Der MSV Duisburg kam beim Gastspiel beim SV Wehen Wiesbaden nicht über ein 1:1 (1:1) hinaus. In einer eher mäßigen ersten Hälfte, in der die Zebras das Spiel über weite Strecken im Griff hatten, bekamen die Zuschauer in der Brita-Arena nur wenig Torchancen zu sehen.

Die beiden Treffer der Partie fielen demnach auch nach Freistößen, wobei die Hausherren bei ihrer Führung das nötige Glück auf Ihrer Seite hatten, denn Serge Branco fälschte den Freistoß noch unglücklich und schließlich auch unhaltbar für Tom Starke ab. MSV-Kapitän Ivica Grlic markierte ebenfalls mit einem direkten Freistoß den Ausgleich in der 30. Spielminute. Im zweiten Spielabschnitt wurde die Partie unterhaltsamer, da jetzt beide Mannschaft mit attraktivem Fußball nach Vorne spielten. Trotz bester Gelegenheiten gelang es keinem Team das Spiel für sich zu entscheiden, wodurch sich beide Trainer mit einem Punkt begnügen müssen.

Trainer Rudi Bommer musste im Vergleich zum letzten Spiel gegen Hansa Rostock auf einer Position umstellen. Für den Rot gesperrten Fernando Avalos rückte Björn Schlicke in die Mitte der Viererkette. Sein Gegenüber, Christian Hock, ist ein alter Bekannter aus aktiven Tagen. Beide spielten einige Jahre zusammen für Victoria Aschaffenburg. Hock vertraute ebenfalls der Elf aus dem Gastspiel bei Alemannia Aachen.

Das Spiel im Überblick:

7. Minute: Wehens Kapitän Sandro Schwarz erhält die erste Gelbe Karte des Spiels nachdem er Mihai Tararache mit gestrecktem Bein im Mittelfeld brutal zu Boden streckt.

10. Minute: Das 1:0 für Wehen Wiesbaden! Serge Branco fälscht einen Freistoß aus 26 Metern Torentfernung unglücklich ab, der Ball prallt ans Lattenkreuz und von dort wieder in den Fünfmeter-Raum, wo Bakary Diakite unbedrängt zur Führung für die Hausherren einschieben kann.

12. Minute: Sandro Wagner sieht Gelb, weil er seinen Gegenspieler mit dem hohen Bein im Gesicht trifft.

17. Minute: Nach Grlic-Freistoß köpft Markus Brzenska zum Ausgleich ein, doch Schiedsrichter Dr. Felix Brych entscheidet auf Abseits und erkennt den Treffer nicht an. Doch dabei erneut Pech für die Zebras, denn selbst anhand mehrer TV-Aufnahmen ist diese Abseitsstellung nicht hundertprozentig zu erkennen.

24. Minute: Cedric Makiadi prüft Alexander Walke mit einem kräftigen Distanzschuss, doch der Ball kommt direkt auf den Schlussmann und stellt ihn somit nicht vor all zu große Probleme.

30. Minute: Ausgleichstreffer zum 1:1! Bick foult Dorge Kouemaha auf knapp 25 Metern Torentfernung und sieht dafür die Gelbe Karte. Den anschließenden Freistoß verwandelt Ivica Grlic rechts an der Mauer vorbei zum verdienten Ausgleich. Wehens Keeper Wake wurde dabei durch einen zurückgeeilten Abwehrspieler verunsichert worden und reagierte bei dem Schuss vom Duisburger Kapitän nicht einmal.

33. Minute: Dejan Simac sieht die vierte Gelbe Karte auf Seiten der Gastgeber. Er hatte Tararache an der Seitenlinie von den Beinen geholt.

40. Minute: Simac verfehlt mit einem Volley-Schuss aus etwas mehr als 20 Metern nur knapp den kurzen Winkel des MSV-Tores. Glück für die Zebras, dass der Ball nur ans Außennetz klatscht.

45. Minute: Halbzeitpause in der Brita-Arena vor rund 8.000 Zuschauern. Die Zebras ließen sich durch den frühen Rückstand nicht verunsichern und suchten weiter ihr Glück in der Offensive. Die Gastgeber machten aber mit ihrer defensiven Ausrichtung die Räume sehr eng und nahmen die Zweikämpfe früh an, was Schiedsrichter Brych auch mit drei Gelben Karten würdigte. Beim Stand von 1:1 geht’s in die Kabine.

50. Minute: Fünf Minuten nach Wideranpfiff flankt Mounir Chaftar auf den langen Pfosten zu Kouemaha, dessen Kopfball pariert Walke glänzend, doch in dem Moment wo Sandro Wagner zur Führung einschieben will, ertönt der Pfiff von Felix Brych, der diesmal zurecht auf Abseits von Kouemaha entschied.

56. Minute: Konter der Hausherren, an dessen Ende Tom Starke mit einer klasse Parade gegen den frei auf ihn zulaufenden Diakite das Unentschieden festhält.

59. Minute: Wieder Glück für den MSV! Nach einer eigenen Ecke waren alle Duisburger aufgerückt und lassen sich nach Ballverlust erneut auskontern. Zum Glück scheitert Bick beim Abschluss.

61. Minute: Nach schönem Dribbling von Chinedu Ede bekommt Sandro Wagner auf zwölf Metern den Ball zugespielt, doch der lange Bayer trifft aus aussichtsreicher Position nur die Latte. Eine Minute später wurde er durch Valentine Atem ersetzt.

65. Minute: Auf Seiten der Gastgeber verlässt Diakite den Platz. Für ihn kommt der ehemalige Duisburger Ahanfouf in die Partie.

71. Minute: Nicky Adler kommt für Ede ins Spiel, geht aber auf die rechte Außenbahn und wechselt damit mit Makiadi die Position.

72. Minute: Walke pariert einen Freistoß von Grlic, der von halblinks überraschend direkt aufs Tor zieht.

84. Minute: Glibo und Amstätter erhalten nach rüden Attacken gegen Adler und Tararache „nur“ die gelbe Karte.



Spieldaten
SV Wehen Wiesbaden: Walke - Simac, Kopilas, Glibo, Panandetiguiri - Bick (80. Amstätter), Schwarz - Siegert, Diakité (65. Ahanfouf), Orahovac - König (73. Schmidt)

MSV Duisburg: Starke - Branco, Brzenska, Schlicke, Chaftar - Grlic, Tararache - Makiadi (85. Christ), Ede (71. Adler) - Kouemaha, S. Wagner (62. Atem)

Tore: 1:0 Diakite (10.), 1:1 Grlic (30.)

Gelbe Karten: Bick, Schwarz, Simac, Glibo, Amstätter, Schmidt - Wagner

Schiedsrichter: Dr. Felix Brych

Zuschauer: 7.468


Quelle: HP MSV Duisburg
 
Duisburg wartet weiter auf ersten Sieg

Das Unternehmen Wiederaufstieg gerät beim Bundesliga-Absteiger MSV Duisburg bereits nach dem zweiten Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga ins Stocken. Nach dem 2:2 zum Auftakt gegen Hansa Rostock kam das Team von Trainer Rudi Bommer auch beim SV Wehen Wiesbaden nicht über ein enttäuschendes 1:1 (1:1) hinaus und wartet damit weiter auf den ersten Saisonsieg.

Vor 7468 Zuschauern in Wiesbaden brachte Angreifer Bakary Diakite die Gastgeber, die zum Auftakt 1:2 bei Alemannia Aachen verloren hatten, mit einem Abstaubertor in Führung . . .

Quelle und Weiterlesen: http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/606163/Bommer-Elf-wartet-weiter-auf-ersten-Sieg.html
 
Der erste Dämpfer für den MSV
. . . . "Vielleicht sind einige Spieler schon zu hoch gelobt worden", nahm Kapitän Ivica Grlic kein Blatt vor den Mund. "Ein Spiel sagt noch nicht viel aus. Wir haben jedenfalls viel zu bereden."

Zweifellos, das Unentschieden hinterließ keine ausgeprägten Glücksgefühle. Das übrigens auf beiden Seiten, denn auch beim SV Wehen hatte man insgeheim auf eine Überraschung gegen den Bundesliga-Absteiger aus Duisburg gehofft. Am Ende - und das dokumentierten eher saftlose Schlussminuten - fanden sich Gastgeber und Gäste mit dem Unentschieden ab.

Aber zum Spiel. Das nahm schon sehr früh den Verlauf, den man beim MSV unbedingt . . .

Quelle und Weiterlesen: http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2008/8/24/news-71629796/detail.html
 
25.8.2008
MSV Duisburg
Grlic: "So geht das nicht"

(RP) Kapitän Ivo Grlic wollte sich gar nicht lange damit aufhalten, dass er beim Freistoß so schlau die schlecht gestellte Mauer bloßstellte. Grlic schaute gleich nach dem Spiel nach vorn. Bis zum kommenden Heimspiel gegen Augsburg habe man mal einiges zu bereden.
„Wir müssen uns Gedanken machen“, sagte Grlic. Und weiter: „So geht das nicht.“ Bruno Hübner machte klar, dass man mit einer Einstellung wie in Wehen Wiesbaden in der Liga Probleme bekommt. Trainer Rudi Bommer orakelte zu möglichen personellen Veränderungen am Freitag in der Arena.....
http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/606546/Grlic-So-geht-das-nicht.html
 
25.8.2008
MSV
MSV enttäuscht in Wehen

VON HERMANN KEWITZ

(RPO) Ohne Umschweife, ohne Wenn und Aber: Der MSV Duisburg enttäuschte beim 1:1 (1:1) vor 7468 Zuschauern in Wiesbaden. Das Spiel gegen Wehen bereitete Schmerzen, weil die Zebras nicht den Faden aufnehmen konnten, den sie gegen Hansa Rostock so fein gesponnen hatten.
Dieses Querpass-Spiel an der Mittellinie - so kennt man den MSV. Keine Leidenschaft, wenige Aktionen über die Außen, dafür herzliche Einladungen zum Konter an eine Mannschaft, über die man freundlich sagen kann, dass sie brav und bieder ihr Pensum abspulte.
Sehr schleppend arbeitete sich Mannschaft in die Partie......
http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/606500/MSV-enttaeuscht-in-Wehen.html
 
Zurück
Oben