Presse zum Spiel in FFM

"Wir sind alle niedergeschlagen"

"Wir sind alle niedergeschlagen"


Eigentlich geht es am Samstag um nichts mehr für den MSV Duisburg. Der Abstieg aus der Bundesliga steht unabhängig vom Ausgang der Begegnung bei Eintracht Frankfurt fest. "Gerade jetzt müssen wir Charakter zeigen und dürfen uns nicht abschlachten lassen", fordert Adam Bodzek trotzdem. -
Für den 22-jährigen Recklinghäuser ist der Saison-Kehraus aus einem anderen Grund kein Spiel wie jedes andere: An den vergangenen drei Spieltagen war Bodzek zur Tatenlosigkeit verurteilt, nachdem die Sportrichter seine Attacke gegen den Bochumer Anthar Yahia nachträglich als Tätlichkeit beurteilt hatten.
"Die Fernsehbilder sprechen gegen mich. Das sah unglücklich aus", räumt....

Quelle und Weiterlesen: http://www.stimberg-zeitung.de/Regi...=555&page_type=/Regionalsport.php&mode=detail
 
Auszug aus

Was Sie über den 34. Spieltag wissen müssen

Quelle: Welt online

Auch zum Saisonabschluss liefert WELT ONLINE die interessantesten Fakten zur Fußball-Bundesliga. Der MSV Duisburg verabschiedet sich als einer der merkwürdigsten Absteiger aller Zeiten, Torsten Frings kann Dieter Eilts als Bremer Rekordsünder ablösen, und Oliver Kahn bekommt seine letzte Chance als Torschütze.

Eintracht Frankfurt – MSV Duisburg:

Die Eintracht lässt die Saison etwas zu locker ausklingen, holte aus den vergangenen sieben Spielen nur einen Punkt. Das 0:1 in :kacke: war die dritte Pleite in Folge. In Frankfurt wartet sie seit vier Spielen auf einen Sieg. Letztmals wurde in Frankfurt am 20. März (2:1 gegen Cottbus) gejubelt. Klappt’s diesmal, hätte man aber die höchste Saison-Punktzahl (46) seit 1993/94 (umgerechnet 53) erreicht. Trainer Friedhelm Funkel arbeitete von 1996-2000 in Duisburg und hat danach in der Bundesliga alle drei Spiele gegen den MSV gewonnen.

Kuriosesten Absteiger aller Zeiten

Mit Duisburg verabschiedet sich aus Statistiker-Sicht einer der kuriosesten Absteiger aller Zeiten. Der MSV bleibt die einzige Mannschaft, die auswärts mehr Punkte holte als zuhause. Elf Heimniederlagen, zuletzt beim 2:3 gegen Bayern, hat nur noch Tasmania Berlin (12) vor 42 Jahren überboten. Aber nie stieg ein Verein mit mindestens fünf Auswärtssiegen in 17 Spielen ab (Stuttgarter Kickers bestritten 1991/92 19 Spiele) – und sie können sogar noch den sechsten schaffen.

Rudi Bommer hat bisher in Frankfurt gewonnen

Rudi Bommer beendete seine Profi-Karriere nach 84 Punktspielen 1997 in Frankfurt, wo er als Trainer bisher nur gewonnen hat (2-0-0) – in der 2. Liga, sowohl mit 1860 München als auch mit Wacker Burghausen.

Duell-Historie:

Duell-Historie: Bilanz in Frankfurt 16-5-4. Die Frankfurter haben die vergangenen vier Duelle gewonnen. Duisburg siegte letztmals am 14.8.1998 (2:1) im eigenen Stadion, in Frankfurt am 6.4.1994 (1:2), als Uwe Weidemann beide Treffer erzielte. Es war der einzige MSV-Auswärtssieg in den vergangenen 35 Jahren. 1984 standen sich die beiden in der Relegation gegenüber, die wegen ihrer Einseitigkeit unvergessen bleibt: die Eintracht gewann das Hinspiel in Duisburg mit 5:0 (Rückspiel 1:1). Auch im DFB-Pokalfinale 1975 lachten die Hessen, Charly Körbels Tor entschied die Regenschlacht von Hannover (1:0).
 
15.05.2008
MSV am letzten Spieltag in Frankfurt
Bommer: Wollen uns vernünftig verabschieden

Der MSV Duisburg muss am letzten Spieltag der laufenden Fußball Bundesliga Saison am Samstag bei Eintracht Frankfurt antreten. Auch wenn es für beide Teams um nichts mehr geht und Rudi Bommer und Eintracht-Trainer Friedhelm Funkel befreundet sind, wird es bei diesem Spiel zur Sache gehen. „Wir wollen uns vernünftig aus der Bundesliga verabschieden“, sagte der MSV-Coach und fügte hinzu: „Das wird kein Freundschaftsspiel!“

Personell wird es im Kader nur eine Änderung geben. Tobias Willi rutscht für Bojan Vrucina ins Aufgebot. Stürmer Manasseh Ishiaku ist weiterhin angeschlagen und in medizinischer Behandlung. Ob er rechtzeitig für das letzte Spiel der Saison 2007/08 fit wird ist derzeit noch unklar.

Rudi Bommer hob mit Blick auf die letzten Spiele zwei Akteure besonders hervor. „Tom Starke hat sich zuletzt als wichtiger Rückhalt präsentiert und damit das in ihn gesetzte Vertrauen bestätigt. Er ist zu Recht unsere Nummer Eins.“ Auf Nachfragen der Journalisten bezüglich einer Änderung für das letzte Spiel sagte der Coach: „Ich vertraue allen drei Torhütern, aber am letzten Spieltag werde ich noch mal die beste einsatzfähige Elf auf den Platz schicken!“

Zudem hob er die positive Entwicklung von Fernando Avalos hervor. "Er hat sich wirklich gemausert. Er stand zuletzt definitiv gut, eng am Mann und hat konzentriert seinen Part gespielt. Dazu hat er immer wieder versucht das Spiel nach Vorne anzukurbeln."

Sportdirektor Bruno Hübner bastelt derweil schon am Gerüst für die nächste Saison. „Wir warten dieses Spiel noch ab und dann werten wir die Saison aus. Wenn das geschehen ist werden wir bekannt geben, wie und mit welchem Konzept der MSV Duisburg in die Zukunft gehen wird.“

An Spekulationen möglicher Neuzugänge werden sich die Verantwortlich und die Homepage des MSV Duisburg nicht beteiligen. Sollten konkrete Entscheidungen getroffen sein, werden diese hier bekannt gegeben.

MSV-HP - www.msv-duisburg.de
 
Abschiedstour nach Frankfurt
Die Zebras sagen Ciao

comment_logo_waz.gif
Duisburg, 15.05.2008, Klaus Offergeld, 0 Kommentare

Abschiedstour, Ausstand, der MSV Duisburg sagt „Ciao Bundesliga”.....
hier weiter:http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2008/5/15/news-46549226/detail.html
 
Amanatidis gegen "Zebras" in Torlaune
Der MSV gewann keines der letzten 6 Spiele gegen die Eintracht, verlor zuletzt gar 4-mal in Folge gegen die Hessen. Beim letzten Duisburger Sieg im August 1998 saß noch Friedhelm Funkel auf der MSV-Bank und sah einen 2-1-Sieg gegen seinen heutigen Arbeitgeber.



* Ioannis Amanatidis erzielte in seinen letzten beiden Partien gegen Duisburg 4 Tore. Beim letzten Heimspiel gegen die Zebras im März 2006 erzielte er einen Dreierpack.

* Frankfurt wartet derzeit am längsten auf einen Sieg - seit 7 Spielen. Die Eintracht ist in diesem Zeitraum mit nur 1 Punkt das schwächste Team.

* Die Bommer-Elf muss zum 6. Mal den Gang in die 2. Liga antreten - kein Team aktuell häufiger. Schwacher Trost: Nürnberg oder Bielefeld wird am letzten Spieltag zum 7. Mal absteigen.

* Die "Zebras" trafen am seltensten in der Schlussviertelstunde (nur 4-mal).

* Keine Mannschaft ließ mehr Gegentreffer von gegnerischen Verteidigern zu Duisburg und Frankfurt (je 9).

* Die Funkel-Elf verlor von allen Teams die meisten Spiele nach 1-0-Führung (5).

* Duisburg hat die schwächste Schussgenauigkeit: Nur 38.6% der nicht-geblockten Schüsse gingen auf das gegnerische Tor.

* Martin Fenin traf nur in seinen ersten beiden BL-Einsätzen (4-mal) - seither ist der Tscheche seit 1154 Minuten torlos.

* Gegen den FC Bayern erzielte Markus Daun sein 1. BL-Tor im Duisburger Trikot.

Von www.bundesliga.de
 
Ein anständiger Abschied

comment_logo_nrz.gif
MSV, 16.05.2008, DIRK RETZLAFF, 1 Kommentar

Duisburg. Im vorerst letzten Erstligaspiel will Trainer Rudi Bommer in Frankfurt mit der stärksten Mannschaft antreten.

Die Frage war harmlos, die Antwort war heftig. Ob der Trainer denn Ersatzkeeper Marcel Herzog am Samstag ein Fußball-Bundesliga-Spiel schenken werde, so die Frage auf der Pressekonfernez des MSV Duisburg zum letzten Saisonspiel bei Eintracht Frankfurt (15.30 Uhr). "Nein, wir wollen uns anständig verabschieden", sagte Rudi Bommer,.....
weiter:http:www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/1-bundesliga/msv/2008/5/16/news-46919235/detail.html
 
17.5.2008
MSV Duisburg
Abgeschenkt

(RPO) Dank des ersten Sieges nach einer siebenwöchigen Durststrecke hat Eintracht Frankfurt im Schlussspurt doch noch sein Saisonziel erreicht. Die Hessen besiegten am letzten Spieltag den bereits als Absteiger feststehenden MSV Duisburg verdient mit 4:2 (3:0) und übertrafen die vor der Runde von Trainer Friedhelm geforderten 45 Punkte um einen Zähler.

Martin Fenin mit seinen Saisontreffern fünf und sechs (15./38.) sowie Ioannis Amanatidis (13.) und Marcel Heller (78.) besiegelten bei Gegentreffern von Claudiu Niculescu (59.) und Markus Daun (86.) den für die Frankfurter, die zuvor sechs der letzten sieben Partien verloren hatten, den ersten "Dreier" seit dem 29. März (2:0 bei Bayer Leverkusen).

Damit gelang der Eintracht die beste Platzierung in der Eliteliga seit 13 Jahren. Duisburg indes kassierte die zehnte Auswärtspleite der Saison, der sechste Abstieg in der Vereinsgeschichte war allerdings bereits am vergangenen Spieltag perfekt geworden.
Vor 49.500 Zuschauern in der Frankfurter WM-Arena entwickelte sich von Anfang an ein munteres Spiel ohne taktische Zwänge. Beide Mannschaften agierten offensiv, die Gastgeber allerdings waren klar überlegen.
Der griechische Nationalstürmer Amanatidis nutzte gleich seine erste Chance, als er nach feiner Vorarbeit des emsigen Fenin aus zehn Metern zur Führung einschoss und seinen elften Saisontreffer markierte.

Auch in der Folge zeigte die Eintracht, die auf Christoph Spycher (Leistenblessur), Junichi Inamoto (Sperre) und Mehdi Mahdavikia (Knieprobleme) verzichten musste, angeführt vom starken Michael Fink schöne Kombinationen. Mittelfeldspieler Fink war es dann auch, der nur zwei Minuten nach der Führung das 2:0 mit einem Pass auf Fenin mustergültig vorbereitete.

Doch auch Absteiger Duisburg, der Kapitän Ivica Grlic (Muskelbündelriss) und seinen besten Torschützen Manasseh Ishiaku (Kapselblessur) ersetzen musste, versteckte sich nicht. Bei einem Weitschuss von Oliver Veigneau (20.) war Frankfurts Keeper Markus Pröll ebenso auf dem Posten wie in der 40. Minute bei einem platzierten Kopfstoß von Markus Daun.

Sein Gegenüber Tom Starke hatte zwei Minuten zuvor indes Pech, als nach einer Ecke von Fink der im tschechischen EM-Aufgebot stehende Fenin mit dem Oberschenkel den Ball zum 3:0 eindrückte.
Da fiel es auch nicht weiter ins Gewicht, dass Markus Weissenberger, der die Eintracht in Richtung Linz verlässt, wegen einer Oberschenkelverletzung bereits in der 30. Minute ausgewechselt werden musste. Der Österreicher muss möglicherweise um seinen Einsatz bei der EM in der Schweiz und Österreich bangen.
Auch nach dem Wechsel bestimmten die Hausherren das Geschehen, allerdings verflachte die Partie. Marcel Heller (54.) hätte noch erhöhen können, scheiterte aber an MSV-Torwart Tom Starke.
In Reihen der Frankfurter verdienten sich Fenin und Fink die Bestnoten. Niculescu sowie Veigneau gefielen beim Absteiger aus Duisburg, der als Schlusslicht die Saison abschließt.

Statistik

Frankfurt: Pröll - Ochs, Kyrgiakos, Galindo, Köhler - Fenin (81. Caio), Toski, Russ (69. Chris), Fink, Weissenberger (30. Heller) - Amanatidis. - Trainer: Funkel
Duisburg: Starke - Willi, Avalos, Schlicke, Veigneau - Maicon (72. Tiffert), Tararache, Bodzek (29. Caceres), Georgiew - Daun, Niculescu (84. Neumayr). - Trainer: Bommer
Schiedsrichter: Markus Schmidt (Stuttgart)
Tore: 1:0 Amanatidis (13.), 2:0 Fenin (15.), 3:0 Fenin (38.), 3:1 Niculescu (59.), 4:1 Heller (78.), 4:2 Daun (86.)
Zuschauer: 49.500
Beste Spieler: Fenin, Fink, Heller - Veigneau, Niculescu
Rote Karten: keine
Gelb-Rote Karten: keine
Gelbe Karte: - Georgiew (5)

http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/568595/Abgeschenkt.html
 
Eintracht Frankfurt 4:2 MSV Duisburg

Gelungener Saisonausklang - Platz 9

Mit dem ersten Sieg nach 7 sieglosen Spielen kam die Eintracht gegen Duisburg heute rechtzeitig zum Saisonende in die Erfolgsspur zurück. Die Treffer vor 49.500 Zuschauern erzielten Amanatidis (12.), Fenin (15., 37.) und Heller (77.) für die Eintracht sowie Niculescu (59.) und Daun (86.) für die Gäste.
-w450_fenin05.jpg


Die Eintracht hatte mit zwei Änderungen in der Anfangself stark begonnen. Galindo spielte für Inamoto, dessen Mittelfeldposition Russ übernahm. Anstelle von Mahdavikia begann Toski im zentralen offensiven Mittelfeld. Fenin und Weissenberger unterstützten die einzige Spitze Amanatidis über außen. Der Österreicher konnte mit dem Spiel nicht zufrieden sein, da er sich in seinem letzten Spiel für Frankfurt nach guten Ansätzen am Oberschenkel verletzte................................

http://www.eintracht.de/aktuell/24263/
 
MSV verabschiedet sich mit Niederlage aus Erster Liga


Frankfurt. Mit einer 2:4 (0:3)-Niederlage hat sich der MSV Duisburg nicht gerade ehrenhaft aus der Ersten Liga verabschiedet. Eintracht Frankfurt hingegen feierte einen versöhnlichen Saisonabschluss.

Vor 49.500 Zuschauern erzielten Ioannis Amanatidis (13.), Martin Fenin (15./38.) und Marcel Heller (78.) die Tore für die Hessen, die sich mit 46 Punkten noch auf den neunten Tabellenplatz verbesserten. Für Duisburg trafen Claudiu Niculescu (59.) und Markus Daun (86.).

Die Gastgeber diktierten das Geschehen von Beginn an. Amanatidis bot sich nach sieben Minuten die erste Chance, doch ein Heber des griechischen Nationalspielers verfehlte das Ziel. Kurz darauf machte es der Eintracht-Kapitän besser, als er ein schönes Zuspiel von Fenin zu .....

Quelle und Weiterlesen: http://www.derwesten.de/nachrichten...sliga/msv/2008/5/17/news-47139893/detail.html
 
Eintracht gut wie lange nicht


Dank des ersten Sieges nach einer siebenwöchigen Durststrecke hat Eintracht Frankfurt im Schlussspurt doch noch sein Saisonziel erreicht.
Die Hessen besiegten am letzten Spieltag den bereits als Absteiger feststehenden MSV Duisburg verdient mit 4:2 (3:0) und übertrafen die vor der Runde von Trainer Friedhelm geforderten 45 Punkte um einen Zähler. Martin Fenin mit seinen Saisontreffern fünf und sechs (15./38.) sowie Ioannis Amanatidis (13.) und Marcel Heller (78.) besiegelten bei Gegentreffern von Claudiu Niculescu (59.) und Markus Daun (86.) den für die Frankfurter, die zuvor sechs der letzten sieben Partien verloren hatten, den ersten "Dreier"........

Quelle und Weiterlesen: http://www.reviersport.de/52496---pleite-frankfurt-schluss-geht-fuer-msv-hose.html
 
Schlimmer Auftritt von Duisburgern

comment_logo_waz.gif
MSV, 18.05.2008, Von Gerd Böttner, 1 Kommentar

"Fans" fordern Rücktritt des MSV-Chefs Hellmich

Frankfurt. Das Ende kam mit Schrecken. Mit der 2:4-Schlappe bei der Frankfurter Eintracht blieb der MSV Duisburg auch am letzten Spieltag den Beweis seiner Bundesliga-Untauglichkeit nicht schuldig und steigt verdientermaßen als Schlusslicht ab. Zur schlechten Visitenkarte passten entblößte Hinterteile so genannter Fans.....
weiter:http://www.derwesten.de/nachrichten...sliga/msv/2008/5/18/news-47409007/detail.html
 
18.5.2008
MSV Duisburg
Fans zeigen Spielern den blanken Po

(RPO) Nein, in dieser Saison haben sich die MSV-Fans nun wahrlich genug angetan. Die 2:4-Niederlage in Frankfurt spielte für den MSV Duisburg angesichts des festehenden Abstiegs eigentlich keine Rolle mehr, aber so einfach ließ die Anhängerschaft die Versager nicht gehen.

Die Duisburger Anhängerschaft zog blank. Hose runter und umdrehen. Und um die Nettigkeiten zu unterstreichen, gab es noch einige Stinkefinger obendrauf.
Die "Zebras" präsentierten sich bei ihrem vorerst letzten Bundesliga-Auftritt "mental sehr down", wie Trainer Rudi Bommer bemerkte. Die Treffer von Claudiu Niculescu (59.) und Markus Daun (86.) waren nur Ergebniskosmetik.
Wie bereits vor einer Woche stellte Duisburgs Klubboss Walter Hellmich Bommer eine Zukunft als MSV-Coach in Aussicht. "Am Montag tagt der Aufsichtsrat. Wir werden ganz unaufgeregt reden, aich mit Rudi. Aber Sportdirektor Bruno Hübner und ich sind schon ziemlich weit, was die Zukunft von Bommer angeht", betonte Hellmich.

http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/568633/Fans-zeigen-Spielern-den-blanken-Po.html
 
Umso deutlicher wird Hübner bei der Trainer-Frage: "Es gibt ein klares Bekenntnis zu Rudi Bommer." Zu Wochenbeginn tagt der Aufsichtsrat, anschließend kann die sportliche Kommandobrücke ihre geleistete Vorarbeit zum Abschluss bringen. Zum Ende der Woche will der MSV das neue Konzept der Öffentlichkeit vorstellen. (aus Reviersport)


Neues Konzept??? Was für ein Konzept bitte schön???
Ein Konzept??? mit Bommer????

Herr Hübner, haben Ihnen die 5 Monate beim MSV nicht gereicht, um sich wenigstens einen kleinen Einblick in die Strukturen des MSV zu verschaffen?
Langsam fühle mich auch vom letzten Funktionär des MSV verarscht.
 
Keine Träne für die Abgänger
MSV. Björn Schlicke wird heute an den Adduktoren operiert und will dann helfen, wieder in die 1. Liga aufzusteigen.

Die Partie lief für Björn Schlicke schlecht. Das sah der Innenverteidiger des Fußball-Bundesligisten MSV Duisburg ein. Keine Ausreden. Bei allen anderen Fragen der Journalisten ließ der ehemalige Kapitän der Zebras aber mächtig Dampf ab, denn was sich beim 2:4 bei Eintracht Frankfurt abspielte, gefiel dem 26-Jährigen gar nicht.

Zu allem Überfluss muss Schlicke am heutigen Montag operiert werden - an beiden Leisten. "Ich habe seit fast einem Jahr Schmerzen und im letzten halben Jahr ist es immer schlimmer geworden", sprach bisher niemand über die Probleme - auch weil der MSV in der Innenverteidigung Personalprobleme hatte. Zwischendurch wurde Schlicke sogar fit gespritzt.

Als Ausrede galt das für ihn nicht. Er führte schon eher die große Leere nach dem feststehenden Abstieg für die nächste schwache Halbzeit an. "Es ist auch schwierig für alle Spieler, nach einem Jahr Stress im Abstiegskampf noch einmal alles zu geben. Klar wollten wir nicht mit vier Toren untergehen."

http://www.derwesten.de/nachrichten...sliga/msv/2008/5/18/news-47463196/detail.html
 
Die letzte Blamage
Der MSV kommt auch bei der Frankfurter Eintracht unter die Räder und steigt als Letzter ab.Friedhelm Funkel spricht von einer Herzensangelegenheit, Walter Hellmich von taktischen Fehlern
FUSSBALL BUNDESLIGA Immer wieder massenweise La Ola in der Commerzbank-Arena. Diejenigen MSV-Fans, die den Zebras nicht den Rücken gekehrt hatten, klinkten sich einfach mit ein, um ebenfalls in den Genuss dessen zu kommen, das sie im Verlauf der Saison nicht oft erleben durften: Spaß und Freude. Auch am letzten Spieltag und beim abermaligen Abschied blieb den Fans angesichts einer über weite Strecken jämmerlichen Vorstellung die Spucke weg. Gut, dass es jetzt vorbei ist.

http://www.derwesten.de/nachrichten...sliga/msv/2008/5/18/news-47458482/detail.html
 
Zurück
Oben