Pyka
onklifiziert
Hallo Zusammen!
Ich möchte einen Reparaturplan programmieren, weiss aber nicht genau womit und hoffe da auf eure Unterstützung!
Folgende Aufgabenstellung (siehe Bild):
Wir haben mehrere Bahnstrecken mit kaputten Schwellen, die zum Teil abhängig von einander sind.
Ich möchte also zunächst eingeben: Strecke 1, 3 Schwellen defekt, soll stillgelegt werden für die Reparatur.
Dann soll mir das Programm sagen: Strecke 3 kann auch repariert werden, da die Strecke sowieso nicht befahrbar ist, wenn Strecke 1 steht.
Und dann soll mir das Programm zur Auswahl geben: Man könnte noch eine (oder mehrere) der nachfolgenden Strecken stilllegen, mit Empfehlung zur Strecke 4. (Anklickmenü welche Strecke ich wähle)
Der Hinweis, dass die Strecke 7 dann nurnoch auf die Strecke 5 und 6 fahren kann sollte dann kommen.
Wichtig ist mir, dass man für jede Strecke die Mängel eintippen kann, die dann gespeichert werden mit Positionsnummer.
So, nun die Frage: Womit mach ich das am Besten? Java? Access? Excel? Visual Basic?
Ist das so überhaupt (relativ) einfach umzusetzen?
Ich möchte einen Reparaturplan programmieren, weiss aber nicht genau womit und hoffe da auf eure Unterstützung!
Folgende Aufgabenstellung (siehe Bild):
Wir haben mehrere Bahnstrecken mit kaputten Schwellen, die zum Teil abhängig von einander sind.
Ich möchte also zunächst eingeben: Strecke 1, 3 Schwellen defekt, soll stillgelegt werden für die Reparatur.
Dann soll mir das Programm sagen: Strecke 3 kann auch repariert werden, da die Strecke sowieso nicht befahrbar ist, wenn Strecke 1 steht.
Und dann soll mir das Programm zur Auswahl geben: Man könnte noch eine (oder mehrere) der nachfolgenden Strecken stilllegen, mit Empfehlung zur Strecke 4. (Anklickmenü welche Strecke ich wähle)
Der Hinweis, dass die Strecke 7 dann nurnoch auf die Strecke 5 und 6 fahren kann sollte dann kommen.
Wichtig ist mir, dass man für jede Strecke die Mängel eintippen kann, die dann gespeichert werden mit Positionsnummer.
So, nun die Frage: Womit mach ich das am Besten? Java? Access? Excel? Visual Basic?
Ist das so überhaupt (relativ) einfach umzusetzen?