Ich als Playstation Jünger bin auch sehr enttäuscht von der abgespeckten Version!
Das erinnert mich leicht an die abgespeckte Version die von der PS2 mal verkauft wurde. Dort kam es nach ewiger zeit auch dazu das die Konsole agespeckt wurde um die etwas günstiger zumachen. Ein Kollege hatte sich die dann auch direkt gekauft, daher konnte ihc mri diese dann mal genauer anschauen. Dort vielen unter anderem dei Anschlüsse auf der forderen Seite weg, ob man die nun brauch seit mal dahin gestellt aber nett waren die schon. Auch die Leistung der Konsole wurde beschnitten. Einige Spiele liefen nicht mehr flüssig, und andere stürzten immer ab, und die Grafik war auch nicht berauschend.
Ähnliche Berfürchtungen habe ich auch für die abgespeckte PS3!
Nicht nur das die Fesplatte auch mit der 60GB Variante zu klein ist, aber die Kompatibilität iss flöten! für mich das KO kriterium. Die USB-Ports... egal kommt nen Hub dran und iss gut. Die Festplatte wird kurzerhand einfach ausgetauscht. Wenigstens ist die PS3 nun nach einem Firmwareupdate auch fähig DivX ab zu spielen! Was nicht sonderlich stört, da sowieso ein ordentliches Linux eingespielt wird.
Das glreiche Blueray-Laufwerk... ja da schieden sich die Geister.
In Konkurenz zur Blueray steht die HD-DVD, eine schwere entscheidung. Eines der beiden Formate wird die Zeit nicht überstehen. Die Blueray prahlt genau so wie die HD-DVD mit Filmen in HD. Wie machen die das nun? Die Blueray setzt darauf alel zusätzlichen Informationen die benötigt werden um einen Film als HD durchgehen zu lassen einfach mit bei zu packen und somit ein riesiges Datenvolumen zu erzeugen, warum auch nicht so sind ca 40GB Speicherplatz auf einer Blueray. Die HD-DVD hingegen geht einen anderen Weg. Dort wird einfach der HD-Film in seiner Gesamtheit anders Komprimiert und Kodiert, daher keine Kompatibilität mit der DVD. Das ist eigentlich nur eine verar**** des Konsumenten, denn da wo die HD-DVD beginnt ist auch gleichzeitig das Ende. Viel mehr wird von der HD-DVD nicht kommen. Im privaten Bereich zur Datensicherung taugt die HD-DVD auch nciht da nicht wirklcih mehr Platz angeboten wird im gegensatz zur DVD. Die Blueray hingegen ist eine komplett neue Technologie, auf die ich schon seit den 90.ern warte. Der verwendete Laser ist ein anderer, nicht mehr schön rot und breit bis Oberhausen, nein sehr schlank und daher Blau^^
Die Blueray steht mommentan da wo die DVD auch einst angefangen hat. Eine Datenträgerschicht udn den laser noch nciht aufs minumum begränzt! Dort gibt es noch viel Platz für die Zukunft. Denkbar sind dabei mehrlagige Blueray's die dann aufeinmal über 100GB in die Wagschale werfen. Daher denke ich das aus dem Zweikampf HD-DVD und Blueray die Blueray als Sieger herforgehen wird. Ob sie sich so weit durchsetzten kann das sie auch die DVD vom Markt verdrängt? wer weiss ...
Die Blueray-Technologie war auf jeden Fall die richtige Entscheidung für die PS3, nicht nur wegen den Lizens Fragen, sondern auch weil es bei den Neuen Spielen darum geht noch mehr zu haben. Ob es nun bei GTA iss wo aufeinmal eine Stadt doer ein ganzes Bundesland nciht mehr ausreicht, wird es auch irgendwann ein gesammtes Land geben, dort würde es niemals ausreichen die Daten einfach nur anders zu kodieren das die ein HD-Format haben "whooo" nein das ist nur über Speicherplatz zu meistern, und da bietet Blueray die einzig richtige Alternative.
Hätte Sony die PS3 mit einem DVD Laufwerk ausgerüstet müssten wir wohl auf viele Spiele verzichten. Daher bietet die DVD dort keine Alternative.
Das Problem was Sony mit der Blueray hat ist das es eben so neu ist das es nicht wie Heute ein DVD-Laufwerk wie Sand am Strand gibt. Als die PS3 aufgelegt wurde und die nötigen Verträge geschlossen wurden gab es ein Hersteller der überhaupt in der Lage war diese Laufwerke zu Produzieren. Und alleine das Laufwerk hat in der Anfangszeit der PS3 den Löwenanteil ausgemacht! Sony hatte selber rund 500 US$ anschaffungskosten pro Laufwerk!! Daher fand ich damals schon den Sehr hohen Preis für gerechtfertigt. Denn es war ja nciht nur das Laufwerk was bekam sondern auch ncoh der Prozessor "The Cell" und natuerlich die Kompatibilität.
Bei der Kompatibilität hies es schon Früh das
die PS (1) Spiele wohl nicht mehr unterstütz werden könnnten. Dies liegt auch am Laufwerk. Die 60GB PS3 hat für ihre Kompatibilität ein Kombilaufwerk das erheblich teuerer ist um die DVD's der PS2 zu lesen. Die Kompatibilität wurde daher auch beim Teuerstem, also dem Laufwerk herausgenommen. Grundsätzlich sollte die 40GB Version der PS3 dennoch in der Lage sein die PS2 Spiele zu Spielen. Da währe es nun interresant ein externes Laufwerk an zu bringen um dort die PS2 Spiele ein zu legen. Sollte sowas Funktionieren könnte wohl jeder mit der "aktuellen" PS3 leben.
Für mich jedoch gibt es nur eine PS3, und das ist die Orriginale mit 60GB! Und ich hoffe das ich davon ncoh eine ergattern kann, ansonsten muss ich warten bis Sony eine wirklcih tatsächlich bessere Version der PS3 auf den Markt bringt.
Und für den der bis hierhin durchgehalten hat...
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!
