Leider ist die Diskussion über die INHALTE der zukünftigen Ausrichtung, und welche Rolle die Protagonisten spielen, die diese dann umsetzen sollen,
leider im Thread um die sportliche Leitung komplett in den Hintergrund geraten, da es einigen nur noch um meine Person geht. Deswegen habe ich auch betont, dass ich für
ein wie immer aufgestellten Vorstand beim MSV nicht zur Verfügung stehen werde. Einer positiven Ausrichtung für die Zukunft, würde eine streitbare Personalie
wie ich es bin nicht gut tun.
Ich würde diese Diskussion hier daher gerne auf eine andere Grundlage stellen, wenn es für die Mods so OK ist...
Es geht uns um eine Diskussion die jetzt einfach geführt werden muss...
Soll der Verein sich in die Abhängigkeit (und das meine ich ganz wertfrei) der jeweiligen sportlich Verantwortlichen begeben,
oder soll der Verein, für eine dem Standort angepasste Philosophie stehen und eine darauf aufbauende Struktur und ein damit einhergehendes Konzept haben.
Ich würde diese Diskussion gerne in diesem neuen Thread "Quo Vadis MSV" eröffnen...
Es gibt doch zwei relevante Punkte im Moment, die zu einer abseits der Inhalte geführten Diskussion hier führen.
Erstens wie kann man dem Verein deutlich machen, dass wir uns in einer ganz neuen Situation befinden. Die Zeiten in denen man die Anhänger des MSV allein durch
positive Ergebnisse auf dem Platz wieder zurück gewinnen kann, sind unserer Meinung nach vorbei. Es gilt eine neue Identifikation zu schaffen, oder die früher gelebte wieder zu entfachen.
Dass es dieses Verständnis im Verein gibt, habe ich seit langer Zeit nicht mehr wahr genommen und die aktuellen Aussagen von Ralf Heskamp bestätigen mich darin.
Der zweite Punkt der eine kreative und positive Diskussion zur Zeit schwierig macht, ist die Tatsache, dass ein Gläubiger diesen Sachverhalt kritisiert.
Das bringt den Verein in eine schwierige Situation, da er zum einen eine objektive Entscheidung treffen muss, zum anderen aber auch nicht den Eindruck erwecken darf,
seine Entscheidung auf Druck des Gläubigers getroffen zu haben. Mir ist dieser Drahtseilakt durchaus bewusst, es befreit uns als Gläubiger aber zum einen nicht Missverhältnisse anzusprechen,
und die Verantwortlichen im Verein und deren Mitgliedern befreit es nicht davon ihre Entscheidung unabhängig von der Sichtweise des Gläubigers im Sinne des Vereins zu treffen,
auch wenn diese Entscheidung mit den Vorstellungen des Gläubigers übereinstimmen !!!
Ich nehme mir jetzt einfach mal das Recht, die Präambel der Spielidee (wie das Konzept offiziell heißt) hier allen zugänglich zu machen,
weil es auch den Sponsoren und Mitarbeitern bereits öffentlich vorgestellt wurde...
MSV - SPIELIDEE
GRUNDIDEE
▸ Mit der MSV-Spielphilosophie wollen wir eine einheitliche Spielidee für alle Mannschaften des MSV Duisburg schaffen.
Wir verstehen uns als Aus- und Weiterbildungsverein mit einheitlich gelebten Wertevorstellungen.
▸ Die MSV-Spielphilosophie soll unserem Verein ein Gesicht geben. Die hier aufgeführten Grundtugenden unseres Spiels stehen über allem.
▸ An unserer Spielphilosophie sollen sich unser Trainerteam wie auch unsere Spieler orientieren und anlehnen können,
jeder soll in jeglichen Spielsituationen wissen wie er sich verhalten soll.
Die MSV Spielphilosophie gibt einen Rahmen vor und dient als Hilfestellung, sie schränkt notwendige, individuelle Entfaltungsmöglichkeiten nicht ein.
▸ Unsere Spielphilosophie soll helfen unsere Spieler zu fördern und zu entwickeln. Unsere Spieler sollen die „gleiche Sprache“ sprechen, wenn sie als Team auf dem Platz stehen.
▸ Spieler des MSV Duisburg sollen sich fair und respektvoll untereinander verhalten, und sich auf gleiche Weise nach außen präsentieren.
Der Teamgedanke und die Seriosität bei der Arbeit ist Bestandteil unserer Philosophie.
▸ Die MSV-Spielphilosophie beinhaltet die Grundsätze unseres Spiels und unseres Verhaltens, sie ist personenunabhängig und Grundlage der täglichen Arbeit
der Trainer im Training und im Spiel, sowie auch Voraussetzung der Arbeit im Scouting und bei der Kaderplanung.
In der Diskussion die wir alle gemeinsam führen sollten, geht es darum, ist unsere Philosophie die dem Verein ein Gesicht geben soll zu erkennen oder nicht.
Tragen die Entscheidungen und die öffentlich getätigten Aussagen dazu bei, dass es sich um das Gesicht handelt, dass wir als Sponsoren und Unterstützer, die Spieler, die Mitglieder und Anhänger
uns dabei abgeholt fühlen. Außerdem geht es darum, ob die für die Umsetzung dieser vom Verein vorgegebenen Philosophie, tatsächlich mit ihren Aussagen dazu beitragen,
dass einer der Schwerpunkte, nämlich das dieses Konzept "PERSONENUNABHÄNGIG" ist, beitragen. Ist es die Aufgabe eines sportlich Verantwortlichen in Zukunft auf die Vorstellungen und Wünsche des Trainers einzugehen, oder ist der Trainer Bestandteil der Umsetzung dieser Philosophie... Und macht es Sinn die sportlich Verantwortlichen in Zukunft auf Grundlage der Philosophie zu verpflichten, damit diese Diskussionen darüber erst gar nicht entstehen, da die Verantwortlichen sich mit dieser Philosophie identifizieren und nach Innen und Außen mit Überzeugung vertreten.
Ich würde mir wünschen, wenn wir eine Diskussion darüber führen würden und damit auch verbunden welche Bestandteile dieses Gesichtes, diesen gelebten und für alle nachvollziehbaren Weg,
für Euch wichtig sind. Ich werde das dann gerne, als Grundlage unserer Entscheidung über die Zukunft mit einbeziehen und auch dem Verein zur Verfügung stellen.
Und bitte berücksichtigt wirklich eines... Es geht nicht darum wer der Auslöser einer solchen Diskussion war, ob ein Fan, ein Mitglied der Gremien, das Portal oder wir als Gläubiger.
Am Ende geht es nicht darum wer Recht hat oder nicht, oder wer welche Vorstellungen hat und ob es am Ende den Eindruck hat, ob man jemandem nachgibt oder nicht,
am Ende geht es darum endlich wieder für etwas zu stehen... sich mit etwas identifizieren zu können, auf etwas stolz sein zu können, auch wenn der Weg nicht immer von Erfolg gezeichnet ist,
aber man als MSV DUISBURG ein gemeinsames Ziel und den Weg dahin sieht und das als VEREIN , sowie es unsere Spielidee schon vorgibt..."PERSONENUNABHÄNGIG"
leider im Thread um die sportliche Leitung komplett in den Hintergrund geraten, da es einigen nur noch um meine Person geht. Deswegen habe ich auch betont, dass ich für
ein wie immer aufgestellten Vorstand beim MSV nicht zur Verfügung stehen werde. Einer positiven Ausrichtung für die Zukunft, würde eine streitbare Personalie
wie ich es bin nicht gut tun.
Ich würde diese Diskussion hier daher gerne auf eine andere Grundlage stellen, wenn es für die Mods so OK ist...
Es geht uns um eine Diskussion die jetzt einfach geführt werden muss...
Soll der Verein sich in die Abhängigkeit (und das meine ich ganz wertfrei) der jeweiligen sportlich Verantwortlichen begeben,
oder soll der Verein, für eine dem Standort angepasste Philosophie stehen und eine darauf aufbauende Struktur und ein damit einhergehendes Konzept haben.
Ich würde diese Diskussion gerne in diesem neuen Thread "Quo Vadis MSV" eröffnen...
Es gibt doch zwei relevante Punkte im Moment, die zu einer abseits der Inhalte geführten Diskussion hier führen.
Erstens wie kann man dem Verein deutlich machen, dass wir uns in einer ganz neuen Situation befinden. Die Zeiten in denen man die Anhänger des MSV allein durch
positive Ergebnisse auf dem Platz wieder zurück gewinnen kann, sind unserer Meinung nach vorbei. Es gilt eine neue Identifikation zu schaffen, oder die früher gelebte wieder zu entfachen.
Dass es dieses Verständnis im Verein gibt, habe ich seit langer Zeit nicht mehr wahr genommen und die aktuellen Aussagen von Ralf Heskamp bestätigen mich darin.
Der zweite Punkt der eine kreative und positive Diskussion zur Zeit schwierig macht, ist die Tatsache, dass ein Gläubiger diesen Sachverhalt kritisiert.
Das bringt den Verein in eine schwierige Situation, da er zum einen eine objektive Entscheidung treffen muss, zum anderen aber auch nicht den Eindruck erwecken darf,
seine Entscheidung auf Druck des Gläubigers getroffen zu haben. Mir ist dieser Drahtseilakt durchaus bewusst, es befreit uns als Gläubiger aber zum einen nicht Missverhältnisse anzusprechen,
und die Verantwortlichen im Verein und deren Mitgliedern befreit es nicht davon ihre Entscheidung unabhängig von der Sichtweise des Gläubigers im Sinne des Vereins zu treffen,
auch wenn diese Entscheidung mit den Vorstellungen des Gläubigers übereinstimmen !!!
Ich nehme mir jetzt einfach mal das Recht, die Präambel der Spielidee (wie das Konzept offiziell heißt) hier allen zugänglich zu machen,
weil es auch den Sponsoren und Mitarbeitern bereits öffentlich vorgestellt wurde...
MSV - SPIELIDEE
GRUNDIDEE
▸ Mit der MSV-Spielphilosophie wollen wir eine einheitliche Spielidee für alle Mannschaften des MSV Duisburg schaffen.
Wir verstehen uns als Aus- und Weiterbildungsverein mit einheitlich gelebten Wertevorstellungen.
▸ Die MSV-Spielphilosophie soll unserem Verein ein Gesicht geben. Die hier aufgeführten Grundtugenden unseres Spiels stehen über allem.
▸ An unserer Spielphilosophie sollen sich unser Trainerteam wie auch unsere Spieler orientieren und anlehnen können,
jeder soll in jeglichen Spielsituationen wissen wie er sich verhalten soll.
Die MSV Spielphilosophie gibt einen Rahmen vor und dient als Hilfestellung, sie schränkt notwendige, individuelle Entfaltungsmöglichkeiten nicht ein.
▸ Unsere Spielphilosophie soll helfen unsere Spieler zu fördern und zu entwickeln. Unsere Spieler sollen die „gleiche Sprache“ sprechen, wenn sie als Team auf dem Platz stehen.
▸ Spieler des MSV Duisburg sollen sich fair und respektvoll untereinander verhalten, und sich auf gleiche Weise nach außen präsentieren.
Der Teamgedanke und die Seriosität bei der Arbeit ist Bestandteil unserer Philosophie.
▸ Die MSV-Spielphilosophie beinhaltet die Grundsätze unseres Spiels und unseres Verhaltens, sie ist personenunabhängig und Grundlage der täglichen Arbeit
der Trainer im Training und im Spiel, sowie auch Voraussetzung der Arbeit im Scouting und bei der Kaderplanung.
In der Diskussion die wir alle gemeinsam führen sollten, geht es darum, ist unsere Philosophie die dem Verein ein Gesicht geben soll zu erkennen oder nicht.
Tragen die Entscheidungen und die öffentlich getätigten Aussagen dazu bei, dass es sich um das Gesicht handelt, dass wir als Sponsoren und Unterstützer, die Spieler, die Mitglieder und Anhänger
uns dabei abgeholt fühlen. Außerdem geht es darum, ob die für die Umsetzung dieser vom Verein vorgegebenen Philosophie, tatsächlich mit ihren Aussagen dazu beitragen,
dass einer der Schwerpunkte, nämlich das dieses Konzept "PERSONENUNABHÄNGIG" ist, beitragen. Ist es die Aufgabe eines sportlich Verantwortlichen in Zukunft auf die Vorstellungen und Wünsche des Trainers einzugehen, oder ist der Trainer Bestandteil der Umsetzung dieser Philosophie... Und macht es Sinn die sportlich Verantwortlichen in Zukunft auf Grundlage der Philosophie zu verpflichten, damit diese Diskussionen darüber erst gar nicht entstehen, da die Verantwortlichen sich mit dieser Philosophie identifizieren und nach Innen und Außen mit Überzeugung vertreten.
Ich würde mir wünschen, wenn wir eine Diskussion darüber führen würden und damit auch verbunden welche Bestandteile dieses Gesichtes, diesen gelebten und für alle nachvollziehbaren Weg,
für Euch wichtig sind. Ich werde das dann gerne, als Grundlage unserer Entscheidung über die Zukunft mit einbeziehen und auch dem Verein zur Verfügung stellen.
Und bitte berücksichtigt wirklich eines... Es geht nicht darum wer der Auslöser einer solchen Diskussion war, ob ein Fan, ein Mitglied der Gremien, das Portal oder wir als Gläubiger.
Am Ende geht es nicht darum wer Recht hat oder nicht, oder wer welche Vorstellungen hat und ob es am Ende den Eindruck hat, ob man jemandem nachgibt oder nicht,
am Ende geht es darum endlich wieder für etwas zu stehen... sich mit etwas identifizieren zu können, auf etwas stolz sein zu können, auch wenn der Weg nicht immer von Erfolg gezeichnet ist,
aber man als MSV DUISBURG ein gemeinsames Ziel und den Weg dahin sieht und das als VEREIN , sowie es unsere Spielidee schon vorgibt..."PERSONENUNABHÄNGIG"