Rangnick tritt aus gesundheitlichen Gründen zurück!

Ziemlich bitter eigentlich für den Verein.

In der jetzigen Phase einen brauchbaren Trainer zu finden wird sehr schwer werden.
Sind ja nicht gerade viele gute Trainer frei auf dem Markt.
Mir fallen da spontan nur Namen wir Matthäus, Neururer, Oenning oder Stevens ein. Oder auch ein Friedhelm Funkel ist ja jetzt zu haben. :D:D

Da diese Spekulationen natürlich nur scherzhaft sind, kann ich mir nicht vorstellen wen die jetzt aus dem Hut zaubern sollen. Oder aber die Notlösung schlägt tatsächlich ein und es wird kein Neuer (Trainer) benötigt.
 
[...]
Mir fallen da spontan nur Namen wir Matthäus, Neururer, Oenning oder Stevens ein. Oder auch ein Friedhelm Funkel ist ja jetzt zu haben. [...]

Funkel ist schon längst in Aachen...

[...]
Herr Kleber hatte den Beitrag u.a. mit der Bemerkung anmoderiert, wer Millionen verdiene, habe nach Meinung vieler offensichtlich auch seinen Anspruch auf Mitgefühl mit verkauft. Das dürfte es wohl treffen.

Der macht es sich aber auch sehr einfach.
Ich nehme einfach mal an, dass es sich bei Rangnick um eine Depression handelt, welche jeden Menschen jederzeit ohne bestimmten Auslöser treffen kann.
In Deutschland leidet jeder vierte im Laufe seines Lebens unter einer Depression, wird jedoch aus falsch verstandenem Scham meist als Burn-Out, Erschöpfungssyndrom oder früher als Magen-Darm-Infekt kommuniziert.
Nur bei dem vorher erwähnten Bauarbeiter o.ä. interessiert es auch keine Sau, daher hat ein Ralf Rangnick schon eine sehr komfortabele Position, wenn er sich mal eben eine Auszeit nehmen kann. Solch eine Krankheit sollte man nicht unterschätzen und kann sie meist erst verstehen wenn man damit in Berührung gekommen ist.

Also hat Herr Rangnick das gleiche Mitgefühl verdient wie Millionen andere in Deutschland. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich will dem verhassten Drecksclub keine Tipps geben, aber ich habe gelesen, das Mourinho in Madrid wohl nicht mehr lange macht.
Das wäre für die Deppen dort ein Hauptgewinn, allerdings müsste Gazprom dann noch ein bisschen mehr Blutgeld auf den Tisch legen ...

Mourinho hat doch mal gesagt, dass er gerne mal in der Bundesliga trainieren würde.
 
Völliges Unwissen. Es geht hier nicht um körperliches Erschöpft sein:huhu:

Na merke schon habe hier die Richtigen angesprochen, die sich auf den Schlips getreten fühlen.
:D

Spass beiseite...

In die "Erkrankung" Burn-out-Syndrom flüchten sich mittlerweile sehr viele. Leider wird dies sehr oft und ich weiss wovon ich rede, zu oft missbraucht.
Ärzte attestieren dem Patienten dies natürlich auch, da denen die Hände mehr oder weniger gebunden sind und sie nicht die Möglichkeiten haben dies genau zu hinterfragen oder der Patient ist sehr resistent gegenüber alternativen Stressbewältigungen ala Ausgleichssport, Ernährung, mentale Stärke (sehr wichtiger Aspekt).
Viele die dies attestiert bekommen möchten (R.R. mal ausgenommen), flüchten sich immer mehr in den Gedanken aha da gibt es ja diese Krankheit, ich glaube ich habe sie etc. Dann wird nach 8 Stunden täglicher Arbeit auf der Wohnzimmercouch Platz gefunden und es wird darüber referiert wie schlimm die Welt ( wir leben in einem westlichen Industriestaat Kategorie A) doch zu einem ist.
Bei jeder neuen Stressbewältigung haben diese im Hinterkopf, dass sie ja vielleicht unter dem Burn-out-Syndrom leiden und so entsteht ein Rattenschwanz der nur schwer unterbrochen werden kann.
Die häufigste Hauptgruppe Menschen, die sowas attestiert bekommen, möchte man nicht so gerne nennen da dies wiederum unter Kastendenken oder gar Diskriminierung fällt.

Der wichtigste Aspekt aber ist, dass
manche Menschen einfach der Anforderung Ihrer Aufgaben (seelisch, körperlich oder beides) nicht gewachsen sind, diese jedoch weiterhin ausüben. So kann es die Sekräterin, die Dame an der Kasse, den Abteilungsleiter oder gar einen Bundesligatrainer treffen. Hierfür hat die westliche Welt den Begriff Burn-out-Syndrom als Erkrankung manifestiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In die "Erkrankung" Burn-out-Syndrom flüchten sich mittlerweile sehr viele. Leider wird dies sehr oft und ich weiss wovon ich rede, zu oft missbraucht.

Sorry, aber dein erster Satz sagt mir, dass du eben nicht weisst, wovon du redest. Eine psychische Erkrankung wird eben erst dann zu einer, wenn man sie NICHT sofort erkennt und trotz Erschöpfungssymptomen weitermacht bzw die Ursachen woanders sucht, bspw in körperlichen Erkrankungen.
In den meisten Fällen wird so lange "herumgedoktort", bis der betroffene wirklich einen Zusammenbruch erleidet, einfach weil man auf die wirkliche Ursache gar nicht erst kommt. Sowas kann Jahre dauern, deshalb finde ich es sehr respektlos, wenn du von "flüchten in eine Erkrankung" redest.
Rangnick hat hingegen die Zeichen scheinbar früh genug erkannt und die entsprechenden Konsequenzen gezogen, glücklicherweise ist er finanziell dazu auch in der Lage.
Ich hoffe, dass durch diese "prominenten" Fälle die Gesellschaft etwas mehr sensibilisiert für psychische Erkrankungen wird, denn laut neuesten Studien sind ca. 75% der Deutschen davon betroffen, davon die Hälfte ist therapiebedürftig. Und es wird immer mehr....
 
Rangnick hat hingegen die Zeichen scheinbar früh genug erkannt und die entsprechenden Konsequenzen gezogen, glücklicherweise ist er finanziell dazu auch in der Lage.
Ich hoffe, dass durch diese "prominenten" Fälle die Gesellschaft etwas mehr sensibilisiert für psychische Erkrankungen wird

Hab heut morgen im Radio mit einem Ohr mitbekommen, dass er wohl bevor er zum gesindel wechselte eigentlich eine Pause machen wollte.
"Früh genug" war es also eventuell nicht, aber hoffentlich noch rechtzeitig.

Anfang des Monats gab es doch schon den Fall Markus Miller, der wurde zwar kurz in den Medien angeschnitten aber viel hab ich davon nicht gehört.
http://www.stern.de/sport/fussball/...sst-sich-wegen-burnout-behandeln-1724354.html

Wünschenswert wäre es natülich, wenn die Gesellschaft dafür sensibilisiert wird, ich denke das sowas nicht nur im Leistungssport vorkommt sondern auch immer häufiger im Berufsleben zu finden ist.
 
Herr Kleber hatte den Beitrag u.a. mit der Bemerkung anmoderiert, wer Millionen verdiene, habe nach Meinung vieler offensichtlich auch seinen Anspruch auf Mitgefühl mit verkauft. Das dürfte es wohl treffen.

Das natürlich nicht.
Das jetzt aber anscheinend ganz Deutschland tief betroffen ist kann es doch auch nicht sein.
Der Mann ist krank, wie sehr viele auf der Welt.
Ganz ehrlich, ich habe da auch kein grosses Mitgefühl. Wenn ich auf der Strasse jemanden sehe dem es richtig schei.sse geht bin ich betroffener.
 
Ganz ehrlich, ich habe da auch kein grosses Mitgefühl.

Sagen wir so, wenn ich denjenigen persönlich kenne, bin ich natürlich am meisten emotional dabei (um mal das "betroffen" zu vermeiden).
Bei Rangnick oder jedem anderen, der im Rampenlicht der Öffentlichkeit steht, wird einfach viel mehr berichtet. Eigentlich handelt es sich hier um eine bedauerliche, aber nicht lebens- und existenzbedrohende Erkrankung.
 
In Deutschland leiden knapp eine Million Menschen an akuten und mehrere Millionen am chronischen Burnout. Warum der Fall Rangnick hier mit Samthandschuhen behandelt wird und man das Phänomen noch nichtmal in Frage stellen darf, ist heuchlerisch und völlig MSVPortaltypisch.
 
Eine psychische Erkrankung wird eben erst dann zu einer, wenn man sie NICHT sofort erkennt und trotz Erschöpfungssymptomen weitermacht bzw die Ursachen woanders sucht, bspw in körperlichen Erkrankungen.
In den meisten Fällen wird so lange "herumgedoktort", bis der betroffene wirklich einen Zusammenbruch erleidet, einfach weil man auf die wirkliche Ursache gar nicht erst kommt. Sowas kann Jahre dauern, deshalb finde ich es sehr respektlos, wenn du von "flüchten in eine Erkrankung" redest.

ein einfaches "danke" reicht für diese worte nicht aus.

es ist exakt genau so wie andi es hier beschreibt. ich weiss es aus eigener erfahrung.
NIEMAND würde in eine psychische erkrankung freiwillig flüchten oder flüchten wollen. eine psychische erkrankung hat unter anderem einen sozialen rattenschwanz, den sich keiner antut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anhaltender Stress und ständige Dauerbelastungen, egal wodurch, führen immer irgendwann zum Kollaps!

Ich finde Rangnicks Entscheidung Gut und Richtig und ich zolle ihr den höchsten Respekt!

Man hat schon an der Entscheidung des H 96ers Marcus Miller gesehen, das der Suizid Robert Enkes tiefe Spuren hinterlassen und zum Handeln geführt hat!
 
Was wird palavert....der Herr R. aus GE soll sich nicht anstellen!

1.Hat er genug Kohle, um sich 1 Jahr Auszeit zu gönnen, um die Akkus zu laden.

2.Ist er nur 1 Person von geschätzten 9 Mio. in Deutschlend.

3. Mach mal als normaler Arbeitnehmer Burnout, ab der 6. Woche bekommste nur noch Krankengeld und ich könnte davon nicht leben!


Ist natürlich schlau sich mit nen Paar Mios aufem Konto hin zustellen und zu sagen.....ich habe Burnout und mach mal Pause!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was wird palavert....der Herr R. aus GE soll sich nicht anstellen!

1.Hat er genug Kohle, um sich 1 Jahr Auszeit zu gönnen, um die Akkus zu laden.

...

3. Mach mal als normaler Arbeitnehmer Burnout, ab der 6. Woche bekommste nur noch Krankengeld und ich könnte davon nicht leben!


Ist natürlich schlau sich mit nen Paar Mios aufem Konto hin zustellen und zu sagen.....ich habe Burnout und mach mal Pause!

Alter du laberst vielleicht einen gequirlten Unsinn.
Krank ist krank. Da hilft auch kein Geld.
Und was an einer Burnout-Erkrankung schlau sein soll entzieht sich auch meiner Kenntnis.
Und so eben mal aufhören ist doch als öffentliche Person noch viel schwieriger. Klar kann er sich ne Auszeit finanziell leisten, aber überleg mal wie viele besonders helle Leute wie du jetzt auf den Kerl einstürzen.

Burnout ist eine Krankheit, genauso wie Krebs oder was weiß ich. Und Krankheiten unterscheiden nicht nach gefülltem Konto oder Bekanntheitsgrad.
Manche verstehen das, du scheinbar nicht.
 
Alles gute rangnick, was hier manche schreiben ist nicht würdig. Macht ihr mal jahrelang unter erfolgsdruck gute arbeit, und das machte rangnick und da ist es kein wunder das man durch diesen druck irgendwann nicht mehr kann.

Ein Mensch ist kein Roboter.
 
Zurück
Oben