Rating der Bundesligavereine

Alfred

Regionalliga
Hier ein interessanter Artikel, der nochmal zei
gt, was Hellmich beim MSV geleistet hat:

Boom im deutschen Profifußball
Nie zuvor strömten mehr Fans in die Stadien als in der WM-Saison. Die Umsätze der Vereine steigen in lichte Höhen. Dennoch schleppen viele Klubs immer noch Schulden mit sich herum.
Von Harald Schwarz

g_.gif
Die 36 Vereine und Kapitalgesellschaften der Ersten und Zweiten Bundesliga sollten dies nutzen, um für schlechtere Zeiten finanziell vorzusorgen, fordert die Wirtschaftsauskunftei Creditreform.

Nie zuvor strömten mehr zahlende Fans in die Stadien als in der Saison unmittelbar vor der Fußball-Weltmeisterschaft in diesem Sommer in Deutschland. Bereits in der Vorrunde der laufenden Spielzeit zählte die Deutsche Fußball Liga (DFL) mehr als 5,7 Millionen Zuschauer – eine Steigerung um 7,5 Prozent. Die Umsätze der 36 Bundesligisten kletterten im vergangenen Geschäftsjahr sogar um 19 Prozent auf mehr als 1,5 Milliarden Euro.

image_fmabspic_0_2-1144656880.jpg

Die Bonität der Vereine in der 1. Bundesliga ist in den meisten Fällen gut.
Grafik: Süddeutsche Zeitung

In der zweiten Aprilhälfte will die DFL den Klubs die ersten Entscheidungen im Lizenzierungsverfahren für die kommende Saison mitteilen. Große Probleme dürften kaum zu erwarten sein angesichts des Booms in der Kicker-Branche.

Darauf deutet die Bonitätsanalyse zur Kreditwürdigkeit und Zahlungsfähigkeit der einzelnen Bundesligisten hin, die die Wirtschaftsauskunftei Creditreform exklusiv für die Süddeutsche Zeitung erstellt hat (siehe Tabellen).

Hinzu kommt: In der neuen Saison winken den Klubs zusätzliche Einnahmen aus der Fernsehvermarktung, nachdem die Firma Arena den Vorzug vor Premiere erhalten hat.


"Guter Job"
Creditreform-Vorstand Helmut Rödl bescheinigt den Bundesligisten und der DFL, in den vergangenen Jahren meist „einen guten Job“ mit Blick auf die finanzielle Situation „in den mittelständischen Unternehmen“ des Profifußballs gemacht zu haben.

Es gebe insgesamt seit drei bis vier Jahren einen „positiven Trend“, sagte Rödl der SZ. Er warnte allerdings vor zu viel Zuversicht. Noch immer schleppten zu viele Klubs zu hohe Schulden mit sich herum und hätten weiterhin Nachholbedarf bei der Bildung von zusätzlichem Eigenkapital.

Zwar konnten die Bundesligisten ihre Verbindlichkeiten zuletzt von 770,7 Millionen Euro auf 716,7 Millionen Euro senken. Doch Rödl reicht dies noch nicht.


Anstrengungen forcieren
Er sagte: „Der Schuldenstand muss weiter reduziert werden. Diese Anstrengungen gilt es zu forcieren.“ Die Klubs könnten dies erreichen, indem sie weniger Geld in „überteuerte Spielertransfers und überdimensionierte Infrastrukturprojekte“ steckten.
 
Teil 2

Die zusätzlichen Einnahmen aus der Fernsehvermarktung sollten ebenfalls genutzt werden, um die Verbindlichkeiten zu drücken. Zugleich gelte es, die Eigenkapitalbasis zu stärken. Das Geld dürfe weniger an die vorhandenen Profis verteilt werden.

In diesem Sinne hatte kürzlich auch DFL-Finanzgeschäftsführer Christian Müller angekündigt: „Wir werden genau darauf achten, dass die Vereine von den 40 Prozent höheren TV-Einnahmen nicht dazu verleitet werden, das Geld zu stark an die Profis weiterzureichen. Wir werden die Klubs zu Kontinuität auffordern.“


"Fettpolster für schlechtere Zeiten"
Creditreform-Vorstand Rödl räumte ein, dass das „Kerngeschäft“ der Klubs „natürlich eine funktionierende Mannschaft“ sei. Dies ändere aber nichts an der Notwendigkeit wirtschaftlicher Stabilität. Den gegenwärtigen Boom sollten die Bundesligisten deshalb dafür nutzen, sich finanzielle Reserven zu bilden als „Fettpolster für schlechtere Zeiten“, so Rödl.

Dass es nach der Weltmeisterschaft mit der Euphorie nicht so weitergehe wie bisher, sei nämlich so gut wie sicher. Und dann sei es ein Vorteil, „einen Puffer für schwierigere Zeiten“ zu haben, mahnte er Haushaltsdisziplin an.


Für mehr Transparenz
Die Vereine und Kapitalgesellschaften der Ersten und Zweiten Bundesliga sollten zudem nach seiner Meinung noch transparenter werden. Sie stünden in der Öffentlichkeit und lebten vom Geld der Fans, Sponsoren und Geschäftspartner. Also sollten sie diesen möglichst viele Informationen öffentlich zur Verfügung stellen.

Auch sollten die Klubs sich „extern ein Rating“ besorgen, sagte Rödl und fügte hinzu, dies rege er „nicht ganz ohne Eigennutz“ an. Die Klubs stünden dann besser da, wenn sie einen Finanzierungsbedarf haben und einen Kredit brauchen. Rödl: „Das ist der Zug der Zeit. Dem kann sich keiner entziehen.“

Die Creditreform-Erhebung zeigt, dass drei Klubs – Bayern München, Hannover 96 und der 1. FC Köln – über eine sehr gute Bonität verfügen. Zu lesen ist die Bewertung nach dem Vorbild einer Schulnote mit dem Unterschied, dass es bei dem Bonitätsindex von Creditreform bereits von einer 3,0 an kritisch wird, weil das Kreditausfallrisiko steigt. In den Index fließen mehr als ein Dutzend verschiedene Kriterien ein, die schließlich zu einer Gesamtnote verdichtet werden.


Fortschritte
Die größten Fortschritte beim Bonitätsindex im Vergleich zum Vorjahr haben demnach in der Ersten Bundesliga der VfB Stuttgart, der FSV Mainz 05, der 1. FC Kaiserslautern und Eintracht Frankfurt gemacht.

In der Zweiten Liga gilt dies für den Karlsruher SC und Alemannia Aachen. Die Einzelnoten zeigen aber auch die Probleme von Borussia Dortmund, Energie Cottbus, 1860 München, Kickers Offenbach und Sportfreunde Siegen.

Rödl: „Alle Klubs aus der Zweiten Liga mit einer Drei vor dem Komma müssen ihre Finanzen konsolidieren und schauen, dass sie sportlich gut über die Runden kommen.“ Borussia Dortmund bescheinigt er nach der Beinahe-Pleite eine „angespannte Bonität, aber mit positivem Trend“

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/artikel/626/73553/


Im übrigen scheint Jörg Schmadtke Probleme mit dem Vorstand in Aachen zu haben. Wenn der Kollege nicht Probleme mit Koch gehabt hätte ein geeigneter Manager-Kandidat
 
Alfred schrieb:
Passt vielleicht nicht ganz hierhin...


Hier ein interessanter Artikel, der nochmal zei
gt, was Hellmich beim MSV geleistet hat:


Hmmmh, wenn ich ehrlich bin, überrascht mich die Position des MSV. Hätte ich spontan nicht so positiv eingeschätzt.
 
wäre jetzt interessant zu wissen wie sich das rating/scoring zusammensetzt und welche beeinflußbaren faktoren bzw welche absurden kriterien dort einfließen... und die forderung nach einem externen scoreing is überflüßig, die clubs werden bzw sind bei ihren banken schon längst bewertet worden...
 
8. Platz unter den BL Vereinen und besser als jeder 2. Ligist. Okay, kann sich sehen lassen. Finanziell gehts bergauf. Das ist klar Hellmichs verdienst!

Wie hoch sind die Verbindlichkeiten des MSV momentan? Weiss ja jemand näheres?
 
Ziggi schrieb:
Wie hoch sind die Verbindlichkeiten des MSV momentan? Weiss ja jemand näheres?

Die des Vereins MSV Duisburg liegen bei 1,7 Mio.
Die der MSV Duisburg KGaA kann ich Dir leider nicht sagen ....
 
Omega schrieb:
Die des Vereins MSV Duisburg liegen bei 1,7 Mio.
Die der MSV Duisburg KGaA kann ich Dir leider nicht sagen ....
Die Verbindlichkeiten spielen kaum eine untergeordnete Rolle wenn Werte dem gegenüberstehen. Naja das^Stadion is zwar nicht bezahlt aber sicher auch eine gute Einnahmequelle. Denk mal was casa azzura zso einbringen dürfte. Mich überrascht die Position nicht. Unter Walter hat der MSV ganz still und heimlich eine Menge rosser Sponsoren an Land gezogen, die vom Konzept überzeugt sind und nicht sofort weglaufen wenn der Abstieg naht.
Haniel ist so ein Beispiel. Die spielen unter den Top 10 der deutschen Konzerne mit. Vor Walter haben sie den MSV und seine bitten nur ausgelacht bzw mal die Jugend gesponsort. Möcht nicht wissen, was da hinter den Kulissen so läuft. Also wirtschaftlich ist alles gut bestellt. Jetzt muss halt nur noch die sportliche Leistung stimmen.
 
Riedzebra schrieb:
Die Verbindlichkeiten spielen kaum eine untergeordnete Rolle wenn Werte dem gegenüberstehen. Naja das^Stadion is zwar nicht bezahlt aber sicher auch eine gute Einnahmequelle. Denk mal was casa azzura zso einbringen dürfte. Mich überrascht die Position nicht. Unter Walter hat der MSV ganz still und heimlich eine Menge rosser Sponsoren an Land gezogen, die vom Konzept überzeugt sind und nicht sofort weglaufen wenn der Abstieg naht.
Haniel ist so ein Beispiel. Die spielen unter den Top 10 der deutschen Konzerne mit. Vor Walter haben sie den MSV und seine bitten nur ausgelacht bzw mal die Jugend gesponsort. Möcht nicht wissen, was da hinter den Kulissen so läuft. Also wirtschaftlich ist alles gut bestellt. Jetzt muss halt nur noch die sportliche Leistung stimmen.

die frage ist nur, was die ganzen sponsoren in liga 2 noch zahlen (müssen)...
 
Matteng schrieb:
Eine Zeitung schreibt was, und es ist direkt Gesetz!:confused:

das ist das wo mein posting auch drauf zieht. in solche ratings bzw scoreings fließen faktoren (mit einem herheblichen faktor) da packste dir an den kopp!!!

und ich möchte auch hier nochmal betonen, dass die kritik sich nicht auf´s finanzielle, sprich sponsoring oder schuldenabbau, bezieht.
 
Riedzebra schrieb:
Richtig. Aber da baue ich auf die Überredungskünste von Walter.

da brauch er nix zu bequatschen, da stehen wasserfeste verträge hinter die genau sagen für liga eins x euro und für liga zwei y euro. wenn das nicht so sein sollte, frage ich mich wieso die hellmich gruppe so groß ist. aber ich zu 1902% sicher, dass dort wasserfeste verträge hinter stehen dass geht doch gar nicht anders
 
Übers Saisonende hinaus, meine ich... war das nicht letztens in der Diskussion, dass nach einem eventuellen Abstieg Iceline laut Vertrag 'nen ganzen Batzen weniger zahlen muss?
 
Das Rating ist von der SZ, einer der seriösesten Zeitungen in Deutschland, beruhend auf einer Studie von Creditreform, sowas wie der SchuFa.

Es ist nicht von der BLÖD oder der Kroatenmafia, also wird das schon eine gewisse Aussagekraft haben.
Klar wird in Liga 2 weniger Geld fließen, aber was hat das mit uns zu tun????:confused:
 
Mister Fu schrieb:
Übers Saisonende hinaus, meine ich... war das nicht letztens in der Diskussion, dass nach einem eventuellen Abstieg Iceline laut Vertrag 'nen ganzen Batzen weniger zahlen muss?

Ja, ohne genaue Quellenangabe, ich habe auch gelesen, dass die von 1,5 in Liga 1 auf 0,7 in Liga 2 reduzieren.

Ich wäre für einen neuen Trikot-Sponsor, der sich in den Regionen bewegt (oder besser natürlich höher), dann bekämen wir endlich unsere guten Bratwürschte wieder ! :o
 
das macht einen nachdenklich, wenn man das liest. Doofmund z.B. plant schon wieder Superstars zu kaufen! Schlake hat angeblich soviele Sicherheiten und zahlt wahnsinns Gehälter um gute Spieler zu locken.

So ein Verein wie z.B. der MSV wird von der DFL mit Auflagen belegt, man darf nicht mehr ausgeben, muss Monat für Monat Bilanzen vorlegen. Kommt dem MSV finanziell zu gute, nur sportlich wird man so nie eine Wettbewerbschance haben.

Eine Frage an die DFL:

wann machen Ihre Lizenzauflagen mal Sinn? Sind die dafür da, um eine Zweiklassengesellschaft im bezahlten Fussball aufzubauen!!
 
Franz schrieb:
Das Rating ist von der SZ, einer der seriösesten Zeitungen in Deutschland, beruhend auf einer Studie von Creditreform, sowas wie der SchuFa.

Es ist nicht von der BLÖD oder der Kroatenmafia, also wird das schon eine gewisse Aussagekraft haben.
Klar wird in Liga 2 weniger Geld fließen, aber was hat das mit uns zu tun????:confused:

Na und kann doch trozdem alles Schwachsinn sein.

Alleine das man den Dortmundern und den Schalkern wohl eher nen Kredit gewähren würde als uns, sagt schon viel über die Sinnlosigkeit dieser Statistik aus!
 
Matteng schrieb:
Na und kann doch trozdem alles Schwachsinn sein.

Alleine das man den Dortmundern und den Schalkern wohl eher nen Kredit gewähren würde als uns, sagt schon viel über die Sinnlosigkeit dieser Statistik aus!
Du hast die Liste verkehrt rum gelesen.
Mehr Punkte = weniger Bonität

:kacke: und Dortmund sind hinter uns.

Finanziell scheinen wir gut dar zu stehen denke ich.
 
Ich glaube, dass die den WH auch mitwerten, weil der mit einer Baufirma noch hinterm MSV steht. Die denken, dass WH im Notfall zahlt.
Wenn wir finanziell abgesichert sind bleiben vielleicht die "Leistungsträger" und der MSV spielt übernächste Saison wieder oben mit.
 
Klassenkämpfer schrieb:
Ich glaube, dass die den WH auch mitwerten, weil der mit einer Baufirma noch hinterm MSV steht. Die denken, dass WH im Notfall zahlt.
Wenn wir finanziell abgesichert sind bleiben vielleicht die "Leistungsträger" und der MSV spielt übernächste Saison wieder oben mit.

wenn dass so wäre kannste dieses rating in die tonne kloppen, weil das wird definitiv nicht so sein und darf in ein professionelles rating nicht einfließen, dort dürfen nur fakten bzw statistische werte einfließen keine vermutungen.

was man bei uns nicht vergessen darf, ist dass unser stadion als sicherheit darsteht. und immobilien sind ne 1a sicherheit. zudem haben wir auch ein paar spieler die man als anlageinvestition betrachten könnte. kenn mich mit firmen ratings aber nicht so im detail aus, von daher ...
 
Thomas Moers schrieb:
Du hast die Liste verkehrt rum gelesen.
Mehr Punkte = weniger Bonität

:kacke: und Dortmund sind hinter uns.

Finanziell scheinen wir gut dar zu stehen denke ich.

Du hast mich falsch verstanden.....

Was ich meinte ist, das :kacke: und Dortmund in der REalität viel eher nen Kredit bekommen würden als wir. Darum ist diese Tabelle unnötig!
 
Matteng schrieb:
Du hast mich falsch verstanden.....

Was ich meinte ist, das :kacke: und Dortmund in der REalität viel eher nen Kredit bekommen würden als wir. Darum ist diese Tabelle unnötig!

mhhh.... schwirige sache, nach dem rating würde ein bvb oder s05 aber mehr bezahlen müßen als wir. ne bank is nich der dfb!!!!
 
Matteng schrieb:
Alleine das man den Dortmundern und den Schalkern wohl eher nen Kredit gewähren würde als uns, sagt schon viel über die Sinnlosigkeit dieser Statistik aus!

Wer gibt denen denn noch einen Kredit? :confused:

Höchstens die örtlichen Sparkassen, da diese oftmals kommunalpolitisch motiviert sind.

Denn: Hast Du schon 'mal für Schlacke gearbeitet? Ich zwar auch nicht, aber es stand schon öfter geschrieben, wie lange Du denen wegen Kohle hinterherrennen kannst. Solche Dinge spiegeln sich auf jeden Fall in dem Ranking wieder.

Es sind die Sponsoren, die - ordentlich angebettelt - bei Schlacke und Dortmund oft zusätzlich noch einmal die Tasche aufmachen und den Verein am k.. halten.

Da kann einer sagen, was er will: Der MSV wirtschaftet wieder seriös und das findet sich in dem Ranking wieder. :)
 
Matteng schrieb:
Du hast mich falsch verstanden.....

Was ich meinte ist, das :kacke: und Dortmund in der REalität viel eher nen Kredit bekommen würden als wir. Darum ist diese Tabelle unnötig!

Ah so, sorry :-)

ich denke das die momentan wirklich nicht so Kreditwürdig sind.
Viel werden die auch nicht mehr bekommen.
 
Zebra1973 schrieb:
das macht einen nachdenklich, wenn man das liest. Doofmund z.B. plant schon wieder Superstars zu kaufen! Schlake hat angeblich soviele Sicherheiten und zahlt wahnsinns Gehälter um gute Spieler zu locken.

So ein Verein wie z.B. der MSV wird von der DFL mit Auflagen belegt, man darf nicht mehr ausgeben, muss Monat für Monat Bilanzen vorlegen. Kommt dem MSV finanziell zu gute, nur sportlich wird man so nie eine Wettbewerbschance haben.

Eine Frage an die DFL:

wann machen Ihre Lizenzauflagen mal Sinn? Sind die dafür da, um eine Zweiklassengesellschaft im bezahlten Fussball aufzubauen!!



Die Frage habe ich mir auch schon öfter gestellt:fluch:
 
Zurück
Oben