Razzia bei DFB und DFL

Omega

MSVPortal-Team
Teammitglied
Ich habe es gerade bei WDR2 in Radio gehört:

Die Geschäftsräume des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und der Deutschen Fußball Liga (DFL) in Frankfurt/Main sind am Dienstag von Beamten der Kriminalpolizei und der Bundeskartellamtes untersucht worden. Die Durchsuchung, bei der auch Unterlagen beschlagnahmt wurden, erfolgte aufgrund eines auf Antrag des Bundeskartellamtes erlassenen Beschlusses des Amtsgerichts Bonn.
Die Aktion wurde im Rahmen eines gegen DFB und DFL eingeleiteten Ordnungswidrigkeiten-Verfahrens wegen "des Verdachts wettbewerbsbeschränkender Absprachen" durchgeführt. Nach Darstellung des Bundeskartellamtes sollen der DFB und die DFL eine Arbeitsgruppe für den Bereich des Sponsorings mit dem Ziel gebildet haben, den Wettbewerb zwischen dem DFB und den Lizenzvereinen um Sponsoren auszuschließen. Auslöser der Durchsuchung war ein vor knapp einem Jahr erschienener Pressebericht.

"Niersbach: Für uns alle unfassbar"

DFB und DFL, denen das Ordnungswidrigkeiten-Verfahren und der darin geschilderte Verdacht bislang völlig unbekannt waren, weisen die Vorwürfe zurück. Der DFB wird alle Facetten der Rechtmäßigkeit dieser Ermittlungsmaßnahme überprüfen lassen, insbesondere die Verhältnismäßigkeit der Durchsuchung. Außerdem zieht der DFB auch Dienstaufsichtsbeschwerden gegen die beteiligten Behörden in Erwägung.

DFB- Generalsekretär Wolfgang Niersbach sagte: "Dieser Vorfall ist für uns alle unfassbar. Da wir stets korrekt und fair mit allen Behörden zusammenarbeiten, was besonders bei der WM 2006 ein Erfolgsgeheimnis war, gibt es nicht den geringsten Grund, etwas zu verschleiern. Hätte uns das Bundeskartellamt direkt kontaktiert, hätte es eine saubere Antwort mit allen gewünschten Unterlagen erhalten. Wir erkennen nicht den Hauch eines Ansatzes für unrechtmäßiges Verhalten bei uns. Die Durchsuchung, die auf dem Verdacht einer Ordnungswidrigkeit und nicht einer Straftat basiert, ist ein trauriges Beispiel dafür, wie in der Zusammenarbeit mit Behörden jede Vertrauensbasis zerstört werden kann." Ausdrücklich erklärte die Kartellbehörde am Dienstag, dass die angeordnete Durchsuchung in keinem Zusammenhang mit den aktuellen TV-Ausschreibungen der DFL steht.


:guckstdu:
 
7.4.2008
DFB in der Zwickmühle
Deutschland bangt um Frauen-WM 2011

Frankfurt/Main (RPO). Schwierige Zeiten für den Deutschen Fußball-Bund (DFB) und die Deutsche Fußball Liga (DFL). Den Verantwortlichen der Verbände drohen wegen des Verstoßes gegen das Kartellrecht Bußgelder in Millionenhöhe. Sogar die Frauen-WM 2011 in Deutschland ist in Gefahr.
Auch die Austragung von Länderspielen der
Männer-Nationalmannschaft nach der EM im Sommer in Österreich und der Schweiz ist gefährdet. Ein großes Fragezeichen steht für die DFL hinter der zentralen Vermarktung des neuen Fernsehvertrages ab 2009. Das geht aus einem Bericht des Fachmagazins "kicker" hervor.
Hintergrund für die drohenden, drastischen Sanktionen sind laut "kicker" die laufenden Ermittlungen des Bundeskartellamtes in Bonn. Nach Ansicht der Behörde sind DFB und DFL Konkurrenten, die sich bei der Sponsoren-Suche abgesprochen haben sollen......
hier geht es weiter:
http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/sport/fussball/nationalelf/552752
 
Es drohen hohe Geldbußen


Das vom Bundeskartellamt angestrengte Verfahren wegen des Verdachts auf wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei der Sponsorensuche könnte für den Deutschen Fußball-Bund (DFB) und die Deutsche Fußball Liga (DFL) gravierende Folgen haben.

Wie der ‚kicker’ berichtet, drohen den Funktionären von DFB und DFL hohe Geldbußen. Zudem sei auch eine Absage der Frauen-WM 2011 in Deutschland möglich. Das Fachmagazin habe „eine Art worst-case-Szenario“ dargestellt, erklärte DFB-Sprecher Harald Stenger dazu. Er bestätige aber, dass in dem Bericht „Fragen aufgeworfen werden, denen sich die DFB-Spitze in den vergangenen Tagen auch stellen musste und die uns weiter bewegen“...............
http://www.die-fans.de/fussball/aktuell/artikel/,Es+drohen+hohe+Geldbu%DFen,27891,,,,,northeast
 
DFL droht neuer Ärger mit Kartellamt
Stopp für das Liga-TV?

Dem von der DFL mit dem Medienunternehmer Leo Kirch abgeschlossenen neuen TV-Vertrag droht in einem wesentlichen Teil ein Veto des Bundeskartellamts. Das meldet das "Handelsblatt" unter Berufung auf Beteiligte. Demnach sehe es die Behörde sehr kritisch, dass Liga und Kirch sämtlichen Sendern ein fertiges Programm verkaufen wollen. Dies würde nach Ansicht des Kartellamts, heißt es in dem Bericht weiter, den Wettbewerb auf dem TV-Markt einschränken............................

http://sport.msn.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/377395/
 
Blatter stärkt DFB im Kartellamtstreit den Rücken

FIFA-Präsident Joseph S. Blatter hat dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) in der Auseinandersetzung mit dem Bundeskartellamt den Rücken gestärkt.

Der DFB und der Ligaverband der Deutschen Fußball Liga (DFL) seien juristisch eine Person und könnten daher gar nicht miteinander in Konkurrenz treten, erklärte Blatter in einem auf der DFB-Internetseite veröffentlichten Interview. „Da wird unverständlicherweise etwas losgetreten, das die Basis unseres Sports erschüttern könnte. Gerade in Deutschland mit bald sieben Millionen im DFB registrierten Mitgliedern“, sagte Blatter......................
http://www.die-fans.de/fussball/akt...ellamtstreit+den+R%FCcken,28177,,,,,northeast
 
Zurück
Oben