Oski.
Regionalliga
Ich habe gestern ein Fußballspiel besucht und möchte es für euch dokumentieren.
Straßburg ist eine sehr schöne Stadt im Elsass. Hinter jeder Ecke spürt man den künstlerisch-kulturellen und kulinarischen Einfluss dieser Gegend, und wenn Europa eine Hauptstadt haben sollte, wäre ich für Straßburg. In Straßburg sitzt nämlich ua. der Europarat, das Europaparlament und der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Natürlich spürt man auch, dass die Stadt immer mal wieder zwischendurch deutsch war. Straßen haben oft deutsche Namen, und der elsässische Dialekt ist im wesentlichen allemannisch. Straßburg hat ca. 275.000 Einwohner und liegt 426km entfernt von Duisburg. Von Karlsruhe aus fährt der TGV 38 Minuten bis zum Straßburger Hauptbahnhof (ca. 83km).
So kommt es, dass ich zwar schon oft in Straßburg war, aber bis gestern noch nie ein Heimspiel von Racing besucht habe. Die Ultras von Racing (Ultra Boys 90) unterhalten eine Fanfreundschaft zu den PS Karlsruhe und der Herthaner Harlekins. Das Spiel erlangte besondere Brisanz, weil diese Gruppe ihr 25 jähriges feierte und sich beeindruckend in Szene gesetzt hat. Ich bin also mit ein paar befreundeten Karlsruhern gegen 18:00 von Rastatt losgefahren.
Racing Straßburg spielt in der französischen National-Liga (3. Spielklasse) und wurde 1906 als FC Neudorf (Vorort von Straßburg) gegründet. 1979 wurde die französische Meisterschaft gewonnen, 1995 der Intertotopokal.

Hier die ganze Choreo und Pyroshow: http://www.rcstrasbourgalsace.fr/actualites/les-ub90-ont-assure-le-spectacle
Die aufwändige Pyroshow wurde nach dem Spiel abgebrannt und vorab angekündigt, also wohl auch genehmigt.
Das Spiel im Stade de la Meinau besuchten 12 042 Zuschauer. Douinama traf in der 40. und 45. Minute, das recht interessante Spiel endete 2:0 für Straßburg, das in der zweiten Halbzeit klar überlegen war.
Preislich, Gastronomisch: Sitzplatz 17€. Allerdings musste ich Mitte der ersten Halbzeit pinkeln und habe ab dann das Spiel vom Stehplatzbereich weiter verfolgt.
Bier: mittelmäßiger Geschmack, 5€ für 0,4l (aber schöner Becher).
Sandwich mit Huhn: ebenfalls 5€, aber ungefähr so groß wie ein U-Boot-Torpedo. Dafür kalt und in einer Plastiktüte serviert.
Wurst: Auch im Elsass wird zwischen "Weiße" und "Rote" unterschieden. 3,50€, Format einer Poolnudel. Leider auch geschmacklich. Sonst ok.
Schals: 15€, einseitig bedruckt, aber mehr als an der Wand hängen muss der auch nicht.
Parksituation: Gut, kostenpflichtig erschwinglicher Parkplatz wenige Minuten fußläufig, das S-Bahn Netz in Straßburg gilt aber als sehr gut.
Alles in allem ein unvergesslicher Ausflug und ein toller Start ins Wochenende. Ich hoffe jetzt nur, dass es morgen gut zuende geht und freue mich darauf, euch in Heidenheim zu sehen
Straßburg ist eine sehr schöne Stadt im Elsass. Hinter jeder Ecke spürt man den künstlerisch-kulturellen und kulinarischen Einfluss dieser Gegend, und wenn Europa eine Hauptstadt haben sollte, wäre ich für Straßburg. In Straßburg sitzt nämlich ua. der Europarat, das Europaparlament und der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Natürlich spürt man auch, dass die Stadt immer mal wieder zwischendurch deutsch war. Straßen haben oft deutsche Namen, und der elsässische Dialekt ist im wesentlichen allemannisch. Straßburg hat ca. 275.000 Einwohner und liegt 426km entfernt von Duisburg. Von Karlsruhe aus fährt der TGV 38 Minuten bis zum Straßburger Hauptbahnhof (ca. 83km).
So kommt es, dass ich zwar schon oft in Straßburg war, aber bis gestern noch nie ein Heimspiel von Racing besucht habe. Die Ultras von Racing (Ultra Boys 90) unterhalten eine Fanfreundschaft zu den PS Karlsruhe und der Herthaner Harlekins. Das Spiel erlangte besondere Brisanz, weil diese Gruppe ihr 25 jähriges feierte und sich beeindruckend in Szene gesetzt hat. Ich bin also mit ein paar befreundeten Karlsruhern gegen 18:00 von Rastatt losgefahren.
Racing Straßburg spielt in der französischen National-Liga (3. Spielklasse) und wurde 1906 als FC Neudorf (Vorort von Straßburg) gegründet. 1979 wurde die französische Meisterschaft gewonnen, 1995 der Intertotopokal.



Hier die ganze Choreo und Pyroshow: http://www.rcstrasbourgalsace.fr/actualites/les-ub90-ont-assure-le-spectacle
Die aufwändige Pyroshow wurde nach dem Spiel abgebrannt und vorab angekündigt, also wohl auch genehmigt.
Das Spiel im Stade de la Meinau besuchten 12 042 Zuschauer. Douinama traf in der 40. und 45. Minute, das recht interessante Spiel endete 2:0 für Straßburg, das in der zweiten Halbzeit klar überlegen war.
Preislich, Gastronomisch: Sitzplatz 17€. Allerdings musste ich Mitte der ersten Halbzeit pinkeln und habe ab dann das Spiel vom Stehplatzbereich weiter verfolgt.
Bier: mittelmäßiger Geschmack, 5€ für 0,4l (aber schöner Becher).
Sandwich mit Huhn: ebenfalls 5€, aber ungefähr so groß wie ein U-Boot-Torpedo. Dafür kalt und in einer Plastiktüte serviert.
Wurst: Auch im Elsass wird zwischen "Weiße" und "Rote" unterschieden. 3,50€, Format einer Poolnudel. Leider auch geschmacklich. Sonst ok.
Schals: 15€, einseitig bedruckt, aber mehr als an der Wand hängen muss der auch nicht.
Parksituation: Gut, kostenpflichtig erschwinglicher Parkplatz wenige Minuten fußläufig, das S-Bahn Netz in Straßburg gilt aber als sehr gut.
Alles in allem ein unvergesslicher Ausflug und ein toller Start ins Wochenende. Ich hoffe jetzt nur, dass es morgen gut zuende geht und freue mich darauf, euch in Heidenheim zu sehen
