Regelfrage Nachspielzeit

Spechti

3. Liga
Gab es nicht mal ne FIFA Regel das für Tore und Auswechselungen eine best. Zeit nachgespielt werden muss? (meine Tor 30sek und Wechsel 15 oder so)

Was mir in letzter Zeit auffällt: das wird bei Spielen wo es z.B. hoch hergeht nicht angewandt.
  • Siehe KSC -Rostock: allein 4 Tore in einer Halbzeit (Nachspielzeit nahezu null)
  • MSV - Paderborn extremstes Zeitspiel der Paderborner (Nachspielzeit nahezu null)
  • gestern Köln - Lautern: 2 Tore und 4 rote Karten in einer Halbzeit (Nachspielzeit null)
das waren jetzt nur Spiele die ich ohne nachdenken aus'm kopp nennen konnte....kann mich da evtl mal einer der hier aktiven Schiris aufklären?
 
gegen Paderborn waren es drei Minuten, allerdings hast Du grundsätzlich Recht!

Gab es nicht mal ne FIFA Regel das für Tore und Auswechselungen eine best. Zeit nachgespielt werden muss? (meine Tor 30sek und Wechsel 15 oder so)

Was mir in letzter Zeit auffällt: das wird bei Spielen wo es z.B. hoch hergeht nicht angewandt.
  • Siehe KSC -Rostock: allein 4 Tore in einer Halbzeit (Nachspielzeit nahezu null)
  • MSV - Paderborn extremstes Zeitspiel der Paderborner (Nachspielzeit nahezu null)
  • gestern Köln - Lautern: 2 Tore und 4 rote Karten in einer Halbzeit (Nachspielzeit null)
das waren jetzt nur Spiele die ich ohne nachdenken aus'm kopp nennen konnte....kann mich da evtl mal einer der hier aktiven Schiris aufklären?
 
also zum thema nachspielzeit gibt es in den regeln einen einfachen Satz der das alles erklärt :)

Die nachzuspielende Zeit liegt im Ermessen des Schiedsrichters
 
also zum thema nachspielzeit gibt es in den regeln einen einfachen Satz der das alles erklärt :)

Die nachzuspielende Zeit liegt im Ermessen des Schiedsrichters

aber gab es dann mal die Überlegung pro Tor und Einwechselung ne Zeit festzulegen......kann mich erinnern das es in den letten Jahren so um 99/00 rum von Seiten des DFB mal so ne Info gab.......war evtl ein Richtwert?


trotz allem fand ich das gerade gestern in Köln dann ein extrem krasses Ermessen des Schiris;)
 
also zum thema nachspielzeit gibt es in den regeln einen einfachen Satz der das alles erklärt :)

Die nachzuspielende Zeit liegt im Ermessen des Schiedsrichters


Genau so ist es!
Es gibt jedoch, glaube ich, eine Regelfestlegung, welche die Nachspielzeit auf 5 Minuten begrenzt!
Bin mir da aber nicht sicher!
 
In Deutschland und in Europa wird allgemein sehr wenig nachgespielt, 5 Minuten sind da schon viel.

In Afrika hingegen ist eine Nachspielzeit von bis zu 10 Minuten nicht ungewöhnlich, was ich völlig richtig finde. Wenn Zeit verloren geht, sollte sie ja auch nachgespielt werden. Sonst könnte man schließlich immer nach Punkt 90 Minuten abpfeifen.
 
Genau so ist es!
Es gibt jedoch, glaube ich, eine Regelfestlegung, welche die Nachspielzeit auf 5 Minuten begrenzt!
Bin mir da aber nicht sicher!

Nein, es gibt keine zeitliche Regelfestlegung der Nachspielzeit. Das liegt einzig und alleine im Ermessen des Schiedsrichters.
Es hat schon Spiele gegeben (allerdings selten), wo 10 Minuten nachgespielt wurde.
 
Nein, es gibt keine zeitliche Regelfestlegung der Nachspielzeit. Das liegt einzig und alleine im Ermessen des Schiedsrichters.
Es hat schon Spiele gegeben (allerdings selten), wo 10 Minuten nachgespielt wurde.

Wie gesagt, ich bin nicht sicher!

Finde so eine lange NSZ allerdings sehr fragwürdig!

Bei Verletzungen, ok, aber bei Verzögerungen, wie zB. von Paderborn, muß man vorher drastisch durchgreifen und die Spieler verwarnen!
Aber das gehört nicht hier hin!
 
vorallem finde ich das 3 minuten für nen Fußballspiel nich sonderlich viel sind, wärs beim eishockey dann wären 3 minuten eine menge zeit
 
Wer manchmal in 90 Minuten nicht trifft, der schafft es in 3-5 Minuten auch nicht mehr!
Anders herum hat man in letzter Zeit viele NSZ-Tore gesehen!
Ich finde 5 Minuten akzeptabel, aber in keinem Fall mehr!
 
Wer manchmal in 90 Minuten nicht trifft, der schafft es in 3-5 Minuten auch nicht mehr!

Ein Tor ist ein sehr kurzer Moment. Da braucht man nur ne Standartsituation, oder einen Sonntagsschuss. Ein schneller Konter tuts auch, oder ein Blackout des Keepers. Da können einem in der kurzen Zeit 1-3 Punkte durch die Lappen gehen.
 
Dazu fällt mir mal ne nette Annekdote zu ein:
Letztes Saison im Spiel zwischen Fenerbahce und Denizli wurden 16 Minuten (!!!) nachgespielt. Galatasaray hatte parallel dazu gespielt und gewonnen und würde am letzten Spieltag Fener die Meisterschaft vor den Augen wegnehmen. Fener musste daher unbedingt gewinnen. Nach 90 Minuten stand es immer noch 1:1 und der Assi zeigt plötzlich 16 Minuten Nachspielzeit an. Während des Spiels wurde mehrmals Konfetti aufs Spielfeld geworfen und das Spiel unterbrochen und die Zeit angehalten...und trotzdem am Ende diese Nachspielzeit :rolleyes: Letztendlich schoss Fener trotzdem kein Tor und Galatasaray wurde Meister :mad:

_______
Hmm...das ist ja auch so das Problem damit. Ich mein, man muss sich damit abfinden. Oder wollen wir das wie beim Eishockey oder beim Basketball, dass man jedesmal nach einem Tor oder einem Foul die Uhr stoppt?
 
In Deutschland und in Europa wird allgemein sehr wenig nachgespielt, 5 Minuten sind da schon viel.

In Afrika hingegen ist eine Nachspielzeit von bis zu 10 Minuten nicht ungewöhnlich, was ich völlig richtig finde. Wenn Zeit verloren geht, sollte sie ja auch nachgespielt werden. Sonst könnte man schließlich immer nach Punkt 90 Minuten abpfeifen.

naja in Deutschland wird wenig Nachgespielt aber England und Italien wird schon ordentl Nachgespielt find ich gut:D

der Schiri soll bei der Nachspielzeit auch beachten das die verzögernde Mannschaft keinen Vorteil dadurch erhält!
Beispiel: nach 90 min steht unentschieden Mannschaft A verzögert permanent das Spiel Schiri zeigt 5 minuten Nachspielen an! nach 2 Minuten jedoch schießt Mannschaft B das 1-0 dann sollte der Schiri in diesem Fall abpfeifen um Mannschaft A keinen Vorteil aus Ihrer Verzögerung ziehen zu lassen!
und so finde ich das aich richtig ;)
 
Das Regelwerk, bzw die Schiedsichteranweisungen die in diesem Falle als wesentlich wichtiger amzusehen sind, gesagen folgendes.

Die angezeigte Nachspielzeit ist lediglich eine "EMPFEHLUNG" an den Schiedsrichter wie lange er nachspielen lassen sollte. Dem Schiedsrichter steht jedoch frei, das Spiel länger laufeb, bzw "verfrüht" abzupfeiffen. In der Regel wird der Schiedsricchterer Emofehlung von draußen nach kommen, und das Spiel vorzeitig bzw pünktlic anzupfeiff
 
Richtig. Es gibt tatsächlich eine genaue Regelung. Ich glaube zum Beispiel 30 Sekunden pro Tor, etc. Die Regelung gilt aber nur für den vieretn Schiri, der die Zeit anzeigt. Der eigentliche Schiri ist aber vollkommen frei darin, das nach seinem Ermessen abzuändern. Ob er sich allerdings traut, wenn 5 Minuten angezeigt werden, evtl. der Stadionsprecher (wie mancherorts üblich) das auch verkündet, vorher abzupfeifen, ist eine andere Frage.
 
Es sollte im Ermessen des Schiedsrichters bleiben und nicht noch mehr zerregelt werden. - Da gabs natürlich mal einen Schiedsrichter, der hat so lange nachgespielt, bis Bayern Meister dann endlich doch Meister war.
 
Die ganze Nachspielzeit ist doch schwer zu ermessen. Müßte konsequenterweise nicht auch die Zeit nachgespielt werden in der eine Mannschaft sich den Ball am eignen Feld hin und herschieb und der Gegner sich nicht raut anzugreifen (so geschehen bei FFM gegen Newcastle oder auch Kölle wollte am Schluß gegen uns nicht mehr wirklich den Ball, wenn wir ihn in der eigenen Hälfte hatten). Ich denke man bürdet den Schriris genug zu. Der Rest gehört zum Geschäft und man kann sich darauf einstellen. Im Spiel kann man manches auch so oder so sehen... und deshalb ist Fußball so beliebt. Wir sehen das gleiche und beurteilen es so herrlich anders.:huhu:
 
Müßte konsequenterweise nicht auch die Zeit nachgespielt werden in der eine Mannschaft sich den Ball am eignen Feld hin und herschieb und der Gegner sich nicht raut anzugreifen (so geschehen bei FFM gegen Newcastle oder auch Kölle wollte am Schluß gegen uns nicht mehr wirklich den Ball, wenn wir ihn in der eigenen Hälfte hatten).
Nö, wieso´n das? Is doch deren schuld, wenn die nich an den Ball wollen. Hat doch nix mit Zeitspiel zutun.
 
Zurück
Oben