Regionalliga West 2014/15

  • Ersteller Ersteller Schumi
  • Erstellt am Erstellt am
http://www.reviersport.de/279860---regionalliga-spielplan-rwe-startet-gegen-lotte.html#stts

Spielplan ist nun auch für die RL West raus.

Am Freitag, dem 01.08.14, kommt es um 19 Uhr zum Eröffnungs-Schlagerspiel zwischen RW Essen und den SF Lotte.

Die weiteren Partien:
Wattenscheid - Alemannia Aachen
FC Hennef - SC Wiedenbrück
SV Rödinghausen - FC Kray
KFC Uerdingen - FC :kacke: U23
Sportfreunde Siegen - VfL Bochum U23
SC Verl - RW Oberhausen
Viktoria Köln - Borussia Mönchengladbach U23
Fortuna Düsseldorf U23 - 1. FC Köln U23
 
Wernze erzählt mal wieder Stuss :D

http://www.reviersport.de/282669---viktoria-koeln-wernze-plant-neue-arena.html#stts

Man kann nur hoffen das sie dieses Jahr erneut nicht aufstiegen.Außerdem ist in Köln halt der FC die klare 1 und wird es auch bleiben.Ähnliches Beispiel wäre da der FSV Frankfurt
Völlig richtig...Wernze ist total weltfremd. Als wenn nur durch ein schönes Stadion die Massen strömen würden...so ein Quatsch! Viktoria und Fortuna haben kaum eine Fanbasis und das wird sich in der Stadt des FC auch niemals ändern. Er meint sowieso, er könne alles kaufen und schmeißt mit seinen Steuerberatermillionen nur so um sich! Da kann er sich noch so sehr in die Jugendarbeit einbinden, für mich ist er ein Hoffenheim-Hopp im Kleinformat! Der Verein kann froh sein, wenn die in der 3.Liga im Südstadion spielen dürfen!
 
...Der Verein kann froh sein, wenn die in der 3.Liga im Südstadion spielen dürfen!

Warum sollten die da spielen wollen ?

Der Verein hat mit dem Höhenberger Sportpark eine absolut angemessene und sehr gepflegte Spielstätte. :zustimm:

Da ziehe ich doch nicht aus und spiele stattdessen inner Bruchbude. :stop:
 
Man kann Wollitz tatsächlich einen Asi nennen, aber dass der anscheinend mittlerweile allmächtige Präsident vom KFC, dessen Spitzname zugleich der Firmenname seiner Immobilienklitsche ist, alleine bestimmen darf, wer bei denen Anspruch drauf hat, Bestandteil einer "Wall of Fame" zu sein, wirft ein bezeichnendes Licht auf die Verhältnisse dieses ehemals grossen Krefelder Fussballclubs. Gruselig, grade angesichts unserer eigenen Vergangenheit.
 
http://www.wz-newsline.de/lokales/k...ionen-kochten-nach-dem-abpfiff-hoch-1.1744776

"Der Konter des Gästetrainers ließ nicht lange auf sich warten. „Mir tun die Menschen leid, die unter diesem Mann hier arbeiten müssen. Er zahlt kein Geld an seine Spieler, die sich dadurch nicht einmal etwas zu essen kaufen können“, sagte Wollitz auf der Pressekonferenz nach Spielschluss."

Meine Güte, das klingt ja nach 8. Klasse, Pausenhof... Ich fühle mich eigenartig unterhalten, wenn ich sowas (und auch so ziemlich alles andere über den KFC im letzten Jahr) lese. Muss wohl dieses "Fremdschämen" sein. Armer Haufen...
 
RWE hatte heute zum Heimpiel gegen Bochum 6 (Wattenscheid) offiziell 14415 Zuschauer (fupa Liveticker). Weiß jemand ob es da eine Ticketaktion gab?
Endergebnis 6:0 (4 tore in den letzten 10 mIn)
 
Und RWE ist damit wieder nah dran am Tabellenführer Viktoria Köln, die zuletzt Schwächen gezeigt haben! Pele Wollitz ist dort auch kein Zauberer und spürt den Aufstiegsdruck!
 
Die Liga ist echt spannend, ähnlich wie Liga 2 und 3.
Aachen ist auch oben dabei, zudem noch Klön, D und MG 2, KR, RWO, Wiedenbrück!!!! Viktoria ist doch peinlich: als Tabellenführer haben die kaum mal 1000 Fans, die braucht echt gar niemand.
 
Boa ey, Wollitz Trainer unser Zebras? Wäre dann echt ein Grund nicht mehr ins Stadion zu gehen. Der Typ ist ein arroganter Sack bis zum geht nicht mehr, ein totaler Unsympath!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei aller Rivalität zu den geliebten Kanalratten, die haben (natürlich auch mangels finanzieller Masse) immerhin an ihrem Old School Stadion festgehalten, das ja auch bezeichnend ist für eine leider verflossene Zeit. Wenn sie das noch eine Weile erhalten, kommt es noch unter Denkmalschutz. Natürlich ist so ein Kasten für die Fans - besonders die gegnerischen - nicht bequem, mir aber allemal lieber, als die modernen, oft seelenlosen und beliebig austauschbaren Disigner-Kästen, die ja jetzt nur noch "Arenen" genannt werden..
 
Bei allem Respekt, aber gerade wir haben es nötig uns über andere Vereine zu echauffieren,

Sehe ich keinen Zusammenhang oder Vergleich.
Was die mit meinem normalen Eintrittsgeld machen ist deren Sache, mir aber zu sagen, ich soll fuer deren Fressbude Extrageld bezahlen kann ich so nicht einsehen.
Fuer mich ein No go.
 
Es gibt Mittel und Wege das der Euro nie dort ankommt wofuer er gedacht war ;)!! Ansonsten ne Frechheit andere ans Portemonnaie zu gehn weil mans selber Fanzahlentechnisch nicht hinbekommt... naja Obfer halt!!
 
http://fanzeit.de/leipziger-bestmarke-ueberfluegelt/16218

Alemania Aachen-Rot Weiss Essen

Für die Partie am 7. Februar sind inzwischen bereits 25.693 Karten verkauft worden. 30.000 Zuschauer passen am Tivoi rein und es scheint sich ein ausverkauftes Haus anzubahnen. Das ist Rekord für die 4 Liga und man sieht das Tradition lebt. Besonders freue ich mich für Aachen, die diese Einahme gut gebrauchen können.

Bitte jetzt noch einen hohen Sieg gegen die Exxen abliefern:cono:
 
Reschpekt, hier in Duisburg und bei denen in Aachen und Essen wird der Fußball noch so gelebt wie wir es so gerne sehen.
Da hatte der große FC Barcelona zuhause im Pokal weniger Zuschauer vor kurzem.
Zeigt aber auch was es ausmacht wenn es um etwas geht.
Deshalb sollten auch wir unbedingt oben dabei sein.
 
RWE greift an! :D

Rekordspiel zwischen Alemannia Aachen und Rot-Weiß Essen
Rekordspiel, Hochsicherheitsspiel, Liveübertragung im Fernsehen. Das Traditionsduell zwischen Alemannia Aachen und Rot-Weiss Essen ist beileibe kein normales Regionalliga-Spiel. Es ist ein Rekordspiel - 30 313 Zuschauer auf dem seit Wochen ausverkauften Tivoli pulverisieren die bisherige Viertliga-Bestmarke von 24 795 Besuchern beim Stadtderby zwischen Lok Leipzig und RB Leipzig am 2. September 2012. Essens Vorsitzender Michael Welling hat außerdem eine klare Vision. „Weltpokalsieger 3024” solle Rot-Weiss Essen werden. Und möglichst bald erst einmal dritte Kraft im Ruhrpott hinter Borussia Dortmund und :kacke: 04. So Welling zu „11Freunde“.

Quelle: BILD
 
Ich finds gut, dass der ein oder andere Traditionsverein sich langsam bekrabbelt.
Keinerlei Animositaeten gegen die, so lange es nicht gegen uns geht. Dann aber selbstverstaendlich heftig.
 
http://www.stern.de/sport/fussball/...rekordbrecher-aachen-trumpft-auf-2171991.html

1:0 für die Alemania:jokes66:

Zwei Traditionsvereine haben sich gemessen und einen Hauch alter erfolgreicher Zeiten an den Tivoli zurückgeholt. Nicht das Ergebnis oder die Zuschauerzahl finde ich spektakulär, sondern zu sehen, dass alte Rivalen den Weg nach ihrer größten Vereinskrise zurückfinden. Das ist das, was ein Tradiotionsklub ausmacht. Eitelkeiten, Machtstreben und Misswirtschaft konnten so wie bei unserem MSV abgeschüttelt werden. Der gemeine Fan, der auch in schlechten Tagen zu seiner alten Liebe steht, hat den beiden Klubs das Leben wieder eingehaucht.

Trotz aller Rivalität, es ist schön zu sehen, dass Ihr wieder da seit. Ich hoffe allerdings, wir sehen uns bis auf ggf. Pokalspiele nicht alzu früh wieder;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Untererssant, dass dann bei solchen Spielen auch die scheinbar schon Eingeschlafenen wieder aus ihren Löchern kommen- über 30.000 Zuschauer bei einem Viertligaspiel ist schon eine Marke -
 
Was ich hier auch immer mal erwähnen wollte, ist der recht überraschende Aufstieg des SV Rödinghausen. Mein interesse an diesem Verein wurde so ein wenig geweckt, weil mein Neffe als angehender Journalist weitgehend für die Sportberichterstattung dieses Vereins aus dem Dunstkreis Bündes zuständig ist, bsonders auch bei dessen Auftritten im Fußball-Westen. Deren Start in die Liga war recht fulminant. Nun ist zwar etwas der graue Alltag eingekehrt, dennoch spielt der "Dorfclub" eine beachtenswerte Rolle.
 
Auweia RWO!
Das hatten sie sich so schön gedacht. Gestern ein Sieg gegen Wattenscheid; einen weiteren im Nachholspiel in Hennef und dann wieder ganz oben anklopfen. Und dann 0:1 und ihr Leistungsträger holt sich auch noch die kropfüberflüssige gelbe Karte, die ihn in Hennef zuschauen lässt.
Jetzt bleibt wohl als Saisonhoffnung wieder nur das Spiel gegen den bösen, großen Nachbarn aus Duisburg, bzw. auf ein endlich mal wieder volles Haus.
 
Zurück
Oben