Reservespiel gegen Köln (15.09.2009)

jochen3

Kreisliga
Nächsten Dienstag (15.9.) spielt eine Reservemannschaft vom MSV (Ersatzspieler der Profis, Amateure und Jugendliche) gegen den F.C. Köln.

Gespielt wird um 18.30 Uhr in Troisdorf-Spich (zwischen Köln und Bonn).
 
Diese "Reserverunde" ist eine preis- und zeitgünstigere Variante der ETT-Runde. Finde es sehr sinnvoll diese Spiele auszutragen, da sie über den Leistungsstand der jungen Talente unter Wettkampfbedingungen im Seniorenbereich Aufschluss geben. Zudem sind die Gegner mit MG, Fortuna Köln, LEV... auch nicht von schlechten Eltern.
 
Hier noch mal etwas von der MSV-HP dazu:

Von den Profis werden Marcel Herzog, Tiago, Kevin Grund, Bruno Soares, Olcay Sahan, Kristoffer Andersen und Änis Ben-Hatira mit von der Partie sein. Betreut wird das Team von Co-Trainer Uwe Speidel und Uwe Schubert, der als Leiter des Nachwuchsleistungszentrums für die Nachwuchsmannschaften verantwortlich ist. Alle übrigen Profis trainieren um 15 Uhr unter der Leitung von Peter Neururer in Meiderich.
 
Hellwig und Ben-Hatira treffen gegen Köln

Hellwig und Ben-Hatira treffen gegen Köln
2:1-Sieg im Testspiel

Der MSV gewann am Abend ein Testspiel gegen eine Reservistenmannschaft des 1.FC Köln mit 2:1 (2:0). Auf der Platzanlage des FC Spich in Troisdorf gingen die Zebras durch zwei Treffer von Tim Hellwig und einer schönen Einzelaktion von Änis Ben-Hatira schnell in Führung. Nach der Pause war die Partie durch viele Wechsel auf beiden Seiten geprägt. Das MSV-Team, gemischt aus Profis und Nachwuchsspielern, wurde von Co-Trainer Uwe Speidel betreut. In Zukunft sollen solche Spiele in regelmäßigen Abständen stattfinden.

Der MSV begann mit: Herzog - Schöne, Tiago, Soares, Odak - Öztürk, Andersen, Ben-Hatira - Sahan, Hellwig, Serati
Tore: 0:1 (6.) Hellwig, 0:2, (12.) Ben-Hatira, 1:2 (63. Foulelfmeter)


quelle: MSV HP
 
Bei den Kölnern heißt diese Mannschaft aus Profis und talentierten Nachwuchspielern der U23, U19 und U17 "Stollenwerkelf".

Die ehemaligen Duisburger Terodde und Ishiaku kamen in Troisdorf auch zum Einsatz.
Stollenwerkelf: Kessler (46. Varvodic) - Gardawski (32. Terodde), Matip, Salger, Spinrath (55. Schwarz) - Pezzoni (55. Bisanovic) - Brosinski, Yalcin, Zielinski - Sanou - Ishiaku (55. Wernscheid).
 
Wenn wir drei Tore geschossen haben:

Haben wir nicht. ;) Taner Yalcin hat den Foulelfmeter verwandelt.
fc-koeln.de schrieb:
Anschluss durch Yalcin

Durch einen an Daniel Brosninski verursachten Foulelfmeter, den Taner Yalcin sicher verwandelte (62.), kam der FC noch einmal auf 1:2 heran, zu mehr sollte es jedoch nicht mehr reichen.

Quelle: http://www.fc-koeln.de/index.php?id...4129&tx_ttnews[backPid]=2327&cHash=2a3919aea7
 
Sprachlich ist das eigentlich alles sauber, man kann es allerdings tatsächlich missverstehen

Auf der Platzanlage des FC Spich in Troisdorf gingen die Zebras durch zwei Treffer von Tim Hellwig und einer schönen Einzelaktion von Änis Ben-Hatira schnell in Führung.

Wenn man das etwas umformuliert:

Auf der Platzanlage des FC Spich in Troisdorf gingen die Zebras durch zwei Treffer, einen von Tim Hellwig und einen nach einer schönen Einzelaktion von Änis Ben-Hatira, schnell in Führung.

Ich gehe davon aus, dass das so gemeint ist ;)
 
Zurück
Oben