Wer folgt dem KSC ?
Spätestens nach dem Spiel gestern gegen Rostock dürfte der KSC als erster Aufsteiger feststehen. 12 Punkte Vorsprung, dazu das beste Torverhältnis aller Mannschaften sorgen dafür das Karlsruhe nach Jahren der Zweitklassigkeit nächstes Jahr wieder in der 1. Bundesliga vertreten sein wird. Der Sekt darf kalt gestellt werden und die letzten 4 Spiele dürften zu einem echten Fest für die Fans werden. Alles in allem ist der Auftstieg mehr als verdient und keinesfalls zufällig. Erinnert man sich an die letzten Jahre wurde die Mannschaft nicht nur gezielt verstärkt sondern auch die wichtigen Spieler an den Verein gebunden. Vor zwei Jahren fast abgestiegen, letztes Jahr schon phasenweise oben mitgespielt und diese Jahr souverän mit einer eingespielten Mannschaft den Aufstieg geschafft. Bleibt zu hoffen, dass der KSC nun auch die letzten 4 Spiele so auftritt wie er es über weite Phasen der Saison getan hat - man denke an die Schlüsselspiele gegen Freiburg und Fürth am letzten und vorletzten Spieltag.
Die große und allseits diskutierte Frage aber bleibt - wer steigt neben Karlsruhe noch auf?
Der Tabellenstand nach dem 30. Spieltag zeigt, dass noch zwei Plätze schwer umkämpft sind. Ich persönlich bin der Meinung, dass Rostock nach der Niederlage gestern keinesfalls schon durch ist.
1. Karlsruhe 63 Punkte +28
2. Rostock 55 Punkte +19
3. Duisburg 53 Punkte +22
4. Fürth 51 Punkte +16
5. Freiburg 51 Punkte +11
6. K'lautern 50 Punkte +15
Fakt ist alle Mannschaften haben in den letzten Spielen jeweils zwei Heim / Auswärtsspiele. Dazu kommt noch der große Vorteil am letzten Spieltag ein Heimspiel zu haben.
Duisburg-Essen
K'lautern-Köln
Freiburg-Koblenz
Fürth-Karlsruhe
Rostock-Unterhaching
31. Spieltag
der vertanen Chance am letzten Spieltag mit dem zugegebenermaßen enttäuschenden Unentschieden - die zwei Punkte tun richtig weh - sollte man nicht zulange nachtrauern. Wir haben immer noch ein kleines Polster von zwei Punkten Vorsprung und ein besseres Torverhältnis. Bei optimalem Ausgang könnte am nächsten Spieltag aus meiner Sicht eine Vorentscheidung fallen.
Angenommen Duisburg gewinnt gegen Jena - wird verdammt schwer -,
Rostock verliert oder holt maximal einen Punkt gegen Essen und die restliche Konkurrenz (K'lautern in Augsburg; Freiburg in Offenbach und Fürth in Köln) verliert, so würde sich folgendes Bild nach dem 31.Spieltag ergeben.
1. Karlsruhe
2. Duisburg 56 Punkte
3. Rostock 55 Punkte
4. Fürth 51 Punkte
5. Freiburg 51 Punkte
6. K'lautern 50 Punkte
Wir hätten dann bei noch drei ausstehenden Spielen 5 Punkte Vorsprung auf Platz vier. Somit würde theoretisch schon ein Punkt aus den letzten drei Spielen zum Aufstieg reichen, vorausgesetzt man verliert nicht mit drei Toren Unterschied und Fürth bzw. Freiburg holen zeitgleich mit Kantersiegen auf.
Beruhigender wäre da schon ein Sieg gegen die Ziegen
Freue mich schon auf die Party gegen gaytown
Der Rest der Saison wär dann nur noch Party....erst mit alle Mann nach Paderborn und dann zuhause gegen Essen die Hütte rocken. Als I-Tüpfelchen dazu noch beim letzten Heimspiel mit der Mannschaft den Aufstieg feiern und RWE in die Regionalliga schießen
Realistisch gesehen wird es wohl - wie ich unsere Mannschaft kenne - bis zum Ende spannend bleiben. Wie auch immer, ob am Ende zweiter oder dritter ist mir egal....wichtig ist nur am letzten Spieltag zu hören
nie mehr nie mehr nie mehr zweite Liga...
oder
wir steigen auf und ihr steigt ab...
In diesem Sinne ein Apell an die Mannschaft,
jetzt zählt nur eins und das ist nicht Hacke, Spitze, eins, zwei, drei...
sondern nochmal 4 Spiele den Arsch aufreissen und Grass fressen,
damit der 20.05 auch zur fetten Sause wird.2007
Spätestens nach dem Spiel gestern gegen Rostock dürfte der KSC als erster Aufsteiger feststehen. 12 Punkte Vorsprung, dazu das beste Torverhältnis aller Mannschaften sorgen dafür das Karlsruhe nach Jahren der Zweitklassigkeit nächstes Jahr wieder in der 1. Bundesliga vertreten sein wird. Der Sekt darf kalt gestellt werden und die letzten 4 Spiele dürften zu einem echten Fest für die Fans werden. Alles in allem ist der Auftstieg mehr als verdient und keinesfalls zufällig. Erinnert man sich an die letzten Jahre wurde die Mannschaft nicht nur gezielt verstärkt sondern auch die wichtigen Spieler an den Verein gebunden. Vor zwei Jahren fast abgestiegen, letztes Jahr schon phasenweise oben mitgespielt und diese Jahr souverän mit einer eingespielten Mannschaft den Aufstieg geschafft. Bleibt zu hoffen, dass der KSC nun auch die letzten 4 Spiele so auftritt wie er es über weite Phasen der Saison getan hat - man denke an die Schlüsselspiele gegen Freiburg und Fürth am letzten und vorletzten Spieltag.
Die große und allseits diskutierte Frage aber bleibt - wer steigt neben Karlsruhe noch auf?
Der Tabellenstand nach dem 30. Spieltag zeigt, dass noch zwei Plätze schwer umkämpft sind. Ich persönlich bin der Meinung, dass Rostock nach der Niederlage gestern keinesfalls schon durch ist.
1. Karlsruhe 63 Punkte +28
2. Rostock 55 Punkte +19
3. Duisburg 53 Punkte +22
4. Fürth 51 Punkte +16
5. Freiburg 51 Punkte +11
6. K'lautern 50 Punkte +15
Fakt ist alle Mannschaften haben in den letzten Spielen jeweils zwei Heim / Auswärtsspiele. Dazu kommt noch der große Vorteil am letzten Spieltag ein Heimspiel zu haben.
Duisburg-Essen
K'lautern-Köln
Freiburg-Koblenz
Fürth-Karlsruhe
Rostock-Unterhaching
31. Spieltag
der vertanen Chance am letzten Spieltag mit dem zugegebenermaßen enttäuschenden Unentschieden - die zwei Punkte tun richtig weh - sollte man nicht zulange nachtrauern. Wir haben immer noch ein kleines Polster von zwei Punkten Vorsprung und ein besseres Torverhältnis. Bei optimalem Ausgang könnte am nächsten Spieltag aus meiner Sicht eine Vorentscheidung fallen.
Angenommen Duisburg gewinnt gegen Jena - wird verdammt schwer -,
Rostock verliert oder holt maximal einen Punkt gegen Essen und die restliche Konkurrenz (K'lautern in Augsburg; Freiburg in Offenbach und Fürth in Köln) verliert, so würde sich folgendes Bild nach dem 31.Spieltag ergeben.
1. Karlsruhe
2. Duisburg 56 Punkte
3. Rostock 55 Punkte
4. Fürth 51 Punkte
5. Freiburg 51 Punkte
6. K'lautern 50 Punkte
Wir hätten dann bei noch drei ausstehenden Spielen 5 Punkte Vorsprung auf Platz vier. Somit würde theoretisch schon ein Punkt aus den letzten drei Spielen zum Aufstieg reichen, vorausgesetzt man verliert nicht mit drei Toren Unterschied und Fürth bzw. Freiburg holen zeitgleich mit Kantersiegen auf.
Beruhigender wäre da schon ein Sieg gegen die Ziegen



Freue mich schon auf die Party gegen gaytown

Der Rest der Saison wär dann nur noch Party....erst mit alle Mann nach Paderborn und dann zuhause gegen Essen die Hütte rocken. Als I-Tüpfelchen dazu noch beim letzten Heimspiel mit der Mannschaft den Aufstieg feiern und RWE in die Regionalliga schießen



Realistisch gesehen wird es wohl - wie ich unsere Mannschaft kenne - bis zum Ende spannend bleiben. Wie auch immer, ob am Ende zweiter oder dritter ist mir egal....wichtig ist nur am letzten Spieltag zu hören
nie mehr nie mehr nie mehr zweite Liga...
oder
wir steigen auf und ihr steigt ab...
In diesem Sinne ein Apell an die Mannschaft,
jetzt zählt nur eins und das ist nicht Hacke, Spitze, eins, zwei, drei...
sondern nochmal 4 Spiele den Arsch aufreissen und Grass fressen,
damit der 20.05 auch zur fetten Sause wird.2007
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: