Max Herre
Discoschlampe
Erst mal der Reihe nach:
Problem: Router/Telefonanschluss im Keller, PC mit Internet-Anschluss im 2. Stock, 44 Meter Kabel verlegt, funktioniert seit ewigen Jahren einwandfrei. Seit einigen Monaten noch zusätzlich ein Laptop, und seit ein paar Wochen noch ein ein Smartphone (HTC Desire) im Haushalt. Da letztere beiden mit W-LAN laufen, hab ich mir gedacht, wäre ja praktisch, wenn ich das nachrüsten könnte. Aufgrund der Entfernung zum Telefonanschluss und Router, wollte ich das aber beibehalten.
Ein aufmerksamer Zeitgenosse hat mich dann auf die Idee gebracht, einen W-LAN-Router im 2. Stock ans Kabel zu hängen (ich wusste bis dato gar nicht, dass das geht). Ich also einen solchen Router gekauft.
Gestern angeschlossen, lief erstaunlicherweise perfekt ohne Zicken. Allerdings gab es auch den Tip, sog. DHPC zu deaktivieren. Dieses DHPC habe ich mal gegoogelt, und verteilt angeblich automatisch die IP-Adressen (wie auch immer, für doofe wie mich verständlich
). Da der Router unten und der Router oben sich dabei irgendwann verwursteln, ist dann auch klar. Also, oben DHPC ausschalten. Habe ich auch getan. W-LAN auf dem Smarphone geht daraufhin nicht mehr.
Da habe ich im Router eine IP festgelegt (192.168.1.28) und diese im Handy mit MAC-Adresse aus dem Router auch eingegeben. Funktionierte trotzdem immer noch nicht. Also habe ich DHPC im Router wieder aktiviert, und siehe da: Alles funktionierte wieder.
Heute Abend, ich komm nach Hause, mach PC an: Internet weg. An allen PCs, die direkt im LAN am unteren Router hängen, sowie Smartphone. Also alles resettet und W-LAN-Router abgeklemmt. Ergebnis: Geht wieder.
Mein Fazit für Doofe (=mich): DHPC muss ich wohl doch deaktivieren, sonst kommt's wieder zum Kollaps.
Nun meine Frage: Was mache ich falsch, wenn ich das DHPC im Router deaktiviere? Was muss ich im Router oder im Smartphone noch ändern?
Zur Hardware:
Router unten: D-LINK DI-604
Router oben: Netgear Wireless G-54 WGR614
Smartphone: HTC Desire, Android 2.1 (mit neuestem Update von gestern Abend)
Problem: Router/Telefonanschluss im Keller, PC mit Internet-Anschluss im 2. Stock, 44 Meter Kabel verlegt, funktioniert seit ewigen Jahren einwandfrei. Seit einigen Monaten noch zusätzlich ein Laptop, und seit ein paar Wochen noch ein ein Smartphone (HTC Desire) im Haushalt. Da letztere beiden mit W-LAN laufen, hab ich mir gedacht, wäre ja praktisch, wenn ich das nachrüsten könnte. Aufgrund der Entfernung zum Telefonanschluss und Router, wollte ich das aber beibehalten.
Ein aufmerksamer Zeitgenosse hat mich dann auf die Idee gebracht, einen W-LAN-Router im 2. Stock ans Kabel zu hängen (ich wusste bis dato gar nicht, dass das geht). Ich also einen solchen Router gekauft.
Gestern angeschlossen, lief erstaunlicherweise perfekt ohne Zicken. Allerdings gab es auch den Tip, sog. DHPC zu deaktivieren. Dieses DHPC habe ich mal gegoogelt, und verteilt angeblich automatisch die IP-Adressen (wie auch immer, für doofe wie mich verständlich

Da habe ich im Router eine IP festgelegt (192.168.1.28) und diese im Handy mit MAC-Adresse aus dem Router auch eingegeben. Funktionierte trotzdem immer noch nicht. Also habe ich DHPC im Router wieder aktiviert, und siehe da: Alles funktionierte wieder.
Heute Abend, ich komm nach Hause, mach PC an: Internet weg. An allen PCs, die direkt im LAN am unteren Router hängen, sowie Smartphone. Also alles resettet und W-LAN-Router abgeklemmt. Ergebnis: Geht wieder.
Mein Fazit für Doofe (=mich): DHPC muss ich wohl doch deaktivieren, sonst kommt's wieder zum Kollaps.
Nun meine Frage: Was mache ich falsch, wenn ich das DHPC im Router deaktiviere? Was muss ich im Router oder im Smartphone noch ändern?
Zur Hardware:
Router unten: D-LINK DI-604
Router oben: Netgear Wireless G-54 WGR614
Smartphone: HTC Desire, Android 2.1 (mit neuestem Update von gestern Abend)