"RWE-Delfinarium" statt RWE-Arena

Old School

1. Liga
Aus der heutigen RP:

(...)

Aufsichtsratsvorsitzender Artur Grzesiek, Oberbürgermeister Sauerland, Zoodirektor Winkler und RWE-Vorstand Südmeier werden zudem bekanntgeben, wie der Energieriese in den kommenden fünf Jahren den Zoo finanziell unterstützen will (die Rede ist von insgesamt fünf Millionen Euro). Um den neuen Sponsor ins Blickfeld der Besucher zu rücken, heißt das Meeressäugerhaus ab sofort "RWE-Definarium".

Toll, die 4 Millionen, die eigentlich in den MSV fließen sollten, fließen jetzt scheinbar in den Zoo, weil es -laut Walter Hellmich- Indiskretionen gab, die den RWE-Deal platzen ließen.

Es muss für Walter Hellmich wie ein Schlag ins Gesicht sein, dass es in Zukunft kein an RWE angelehnten Stadionnamen, dafür aber ein "RWE-Definarium" geben wird.

Man hätte auf der JHV mal nachfragen sollen, wie genau es dazu kommen konnte, dass dem MSV diese Millionen durch die Lappen gingen.

Walter Hellmichs seinerzeit großmundiges Auftreten gegenüber der Presse ("RWE-Deal perfekt") wird man ggf. auch als einen Beitrag dafür verstehen können, dass sich RWE am Ende doch anders entschied.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich finde es gut das es nicht zu der Namensänderung kommt :zustimm:

RWE-Arena in Duisburg...........eckelhafter Gedanke

Der Name "RWE-Arena" war auch nie ernsthaft Thema gewesen!

Bekanntlich wäre nur der Name einer Tochtergesellschaft bzw. eines "Produkts" für unser Stadion in Betracht gekommen.

Diese 4 bis 5 Mios hätten dem MSV sehr gut zu Gesicht gestanden.

So ist der Name unseres Vorzeigetempels schon seit drei Jahren unvermarktet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal so ganz nebenbei: heißt das nicht vielleicht doch eher Delfinarium? (klugscheiß)

Immerhin fließt da viel Geld in ein gutes Projekt. Nicht, dass unser Verein es nicht verdient hätte und es ein großartiger Coup gewesen wäre, so einen Riesensponsor zu gewinnen.

Ich erinnnere mich noch an den monströsen Aufstand hier im Forum...
egal.
Hoffentlich finden wir bald mal einen neuen Großsponsor mit akzeptablem namen und Background. Gibt es nicht irgendwo eine große zahlungskräftige Wedau AG?

Ein Klassenerhalt könnte bei der Suche sehr behilflich sein.
 
Soweit ich mich erinnere hat ein Artikel dazu in einer Essener Zeitung gestanden. Und auf Anfrage hat Hellmich dann sein bestes gegeben;). Ich denke, dass irgend ein RWE Fan bei RWE arbeitet und dadurch das ganze an die Öffentlichkeit kam. Die Disskusion hier im Forum war mit Sicherheit auch sehr hilfreich:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Suklaf: Das hat damit wohl nur sehr wenig zu tun mein Liebster. Abgesehen davon hat OS recht, es war nie die Rede von einer RWE-Arena, es wurde dieser Name nur vermutet, als bekannt wurde, dass RWE Sponsor werden soll. Aber dieses Thema wurde schon durchgekaut bis zum Äußersten, darum geht es heir gar nicht :)
 
@Suklaf: Das hat damit wohl nur sehr wenig zu tun mein Liebster. Abgesehen davon hat OS recht, es war nie die Rede von einer RWE-Arena, es wurde dieser Name nur vermutet, als bekannt wurde, dass RWE Sponsor werden soll. Aber dieses Thema wurde schon durchgekaut bis zum Äußersten, darum geht es heir gar nicht :)
Wat meinse wat losgewesen wäre wenn die es "RWE Arena" genannt hätten..........;)
 
....

Ansonsten plädiere ich dafür, alle Threads zu schließen.

Wie war das mit Kanonen und den Spatzen

Es wird zu oft kontovers diskutiert bzw. "rumgeheult", wie manch einer es nennt. :rolleyes:

Sorry, dass du dich angesprochen fühlst. Meine "Kritik" ging eher in eine andere Richtung. Das Engagement von RWE im Duisburger Zoo (die auch nicht im Geld schwimmen, dennoch Menschenmassen jährlich nach Duisburg locken und dadurch die Stadt als Naherholungsziel [Freizeitgestaltung etc.] ganz ordentlich präsentieren) finde ich eher positiv als negativ - und ob dieses Engagement auf Grund geplatzer Verhandlungen mit dem MSV entstanden wage ich zu bezweifeln. Ich denke, dass der MSV in den letzten Jahren sich und seine "Werbebanden" (jeglicher Art) mehr als ausreichend vermarktetet hat und wird daraus auch den einen oder anderen Euro machen. Dass die Vermarktung des Stadionnamens öffentlich (insbesondere von den Medien) so heiß diskutiert wurde, wird z. B. Herrn Bremer (als Geschäftsführer) nicht sehr erfreut haben, da insbesondere diese Verhandlungen, auf Grund des falschen Hintergrundwissens einiger Beteiligter und unausgesprochenen Meinungen, so ins stocken geriet, dass der Deal letztendlich platzte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich wusste gar nicht, dass RWE bei Evonik mit drin hängt. Is das so?

Evonik hat meines Wissens mit RWE nichts zu tun. Evonik ist der neue Name für die frühere RAG. RWE und Evonik sind zwei verschiedene Konzerne.

Na, Delfinarium heißt es schon, ein kleines Fehlerteufelchen, aber Hauptsache das Geld fließt nach Duisburg und dem Zoo tut es gut.:)
 
okay, ich nehme die Aussage, dass RWE etwas mit evonik zu tun hat zurück (ich habe es mit RAG verwechselt) - trotzdem hat der Deal m. E. nichts mit dem dem geplatzen Stadionnamendeal zu tun.
 
schkai schrieb:
Sorry, dass du dich angesprochen fühlst. Meine "Kritik" ging eher in eine andere Richtung. Das Engagement von RWE im Duisburger Zoo (die auch nicht im Geld schwimmen, dennoch Menschenmassen jährlich nach Duisburg locken und dadurch die Stadt als Naherholungsziel [Freizeitgestaltung etc.] ganz ordentlich präsentieren) finde ich eher positiv als negativ - und ob dieses Engagement auf Grund geplatzer Verhandlungen mit dem MSV entstanden wage ich zu bezweifeln. (...)

Ja klar fühle ich mich angesprochen, denn schließlich habe ich den Thread eröffnet und dabei mein Bedauern zum Ausdruck gebracht, dass die Millionen nicht in den MSV, sondern in den Duisburger Zoo fließen, bei dem ich gerade meine Jahreskarte verlängert habe und schon bei der Errichtung von Anlagen selbst aus Spaß an der Freud mit Hand angelegt habe. Sicherlich ist der Duisburger Zoo ein Aushängeschild in Duisburg und hat das Geld bitter nötig, aber für mich ist der Zoo ein schönes Hobby in meinem Leben. Der MSV hingegen ist gleichwertig neben meinen Liebsten und meinem Job mein Leben!


Wir können jetzt über eine Kausalität spekulieren und sagen, was wir denken - genau wissen, werden wir es nicht. Ich sehe auf der einen Seite den geplatzten MSV-Deal -auf der anderen Seite den wenige Monate später fast schon abgeschlossenen Zoo-Deal. Ich sehe fast identische Investionsvolumina und ich sehe ein RWE-Delfinarium, aber keine XYZ-Arena. Immer noch nicht! Und dass seit 3 Jahren, obwohl beim MSV alles andere erfolgreich vermarktet wurde. Das Tüpfelchen fehlt noch.

Die 4 Millionen, welche die Namensvermarktung in die Kassen spülen würden, könnten beim Klassenerhalts- oder Aufstiegskampf 2009 den Ausschlag geben.

Hoffen wir, das WH in dieser Hinsicht bald etwas gelingt. Aber vor einem unmittelbaren Vertragsabschluß scheinen wir nicht zu stehen, sonst hätte es WH schon in 134 Interviews angekündigt. ;) Oder man lernt dazu...

Edit: Achso... Rumweinen ist etwas anderes. Wenn jede Kritik gleich "rumheulen" ist, macht das Forum dicht und beklagt Euch selbst niemals, egal was passiert. Mir gehen diese Leute tierisch auf die Nerven, die gleich von "rumheulen" sprechen, wenn für sie nicht gerechtfertigte Kritik aufkommt.
Das mal ganz allgemein -und nicht auf Dich gemünzt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Nach dem Ausstieg der bisherigen RAG -Aktionäre Eon, RWE, Thyssen -Krupp und Arcelor-Mittal will sich die aus der RAG hervorgegangene Evonik in mehreren Schritten für neue Anteilseigner öffnen. Geplant sei der Verkauf von drei Tranchen in den Jahren 2008, 2010 und 2012, präzisierte Bonse den Zeitplan für die Verwertung des Stiftungsvermögens."

-Quelle Handelsblatt Dez 2007

http://www.handelsblatt.com/News/Un...g-stiftung-bremst-bei-evonik-boersengang.html

Evonik - aus der Ruhrkohle AG (RAG) hervorgegangen - gehört der RAG Stiftung. RWE hatte - bzw. hält mittelbar wohl noch heute - eine Beteiligung. Grundsätzlich handelt es sich aber um verschiedene Unternehmen.

Zu den Indiskretionen bei RWE: Es gibt (nachzulesende ;)) Gerüchte, dass der D'dorfer OB Erwin (auch Aufsichtsrat der RWE) sich nachhaltig gegen das Sponsoring beim MSV eingesetzt haben soll. Er soll sich um das Sponsoring im Düsseldorfer Breitensport gesorgt haben. :mad:

Aber das Rumweinen bringt ja nix. Richtig ist, dass wir uns weiter als erfolgreichen (Nichtabstieg!) und positiven Club vermarkten müssen, der die Bundesliga - wenn schon nicht aufmischt - so doch zumindest für Überraschungen sorgt. ;) Somit kann man sich z. B. herrlich von den Geldverschwenungsmaschinen in Gladbach oder Köln abgrenzen. :)

Edith sagt: Man sollte aus den Fehlern der Vergangenheit lernen, man sollte sich auch durchaus 'mal beklagen, wenn es shice läuft. Ich persönlich könnte heulen vor Wut und meinte mit "Rumweinen" auch eher mich selbst als andere. Doch grundsätzlich gilt es, nach vorne zu schauen und es besser zu machen. :)

Edith's Schwester sagt: Wenn Evonik sieht, was sie bei uns mit 10-12 Mio. erreichen könnten im Gegensatz zu der verlorenen Kohle bei den schwatz-gelben, dann können die gar nicht anders als uns zu unterstützen :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich will ne KöPi Arena! wer Boris Becker und den anderen Konsorten das Geld für Werbung in den A... blasen kann, kann es auch ins Stadion investieren
 
Ja, es sind fünf Millionen Euro, pro Jahr 1 Million Euro.

Synchronspringen mit Dolly und Donna

comment_logo_nrz.gif
Duisburg, 27.02.2008, 0 Kommentare

ZOO. Delfinarium präsentiert erstmals in seiner Geschichte zwei Jungtiere gleichzeitig. RWE sponsert Zoo mit 5 Millionen Euro....

Gleichzeitig taten der Zoo und der Energiekonzern RWE Rhein-Ruhr AG gestern kund, dass sie einen Kooperationsvertrag geschlossen haben. Was von Fußballstadien und großen Hallen hinlänglich bekannt ist, hat nun auch Einzug in den Zoo gehalten. Das Delfinarium trägt künftig den Namen RWE voran. Dafür hat sich das Energieunternehmen verpflichtet, den Tierpark in den kommenden fünf Jahren mit 1 Million Euro jährlich zu unterstützen. "Erstmal", sagte Achim Südmeier vom RWE-Vorstand Rhein-Ruhr AG. (U.S.)
http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/duisburg/2008/2/27/news-26750954/detail.html
 
Zurück
Oben