Saison 2014/2015 - Wenn nicht jetzt, wann dann?

aTatsumanu

Landesliga
Liebe Herde,
die vergangenen Tage und Wochen haben mal wieder gezeigt, wie sehr wir zu unserem Verein stehen und welchen Stellenwert dieser in unserem Leben einnimmt.
Jeder, egal wie er sich definiert, Ultra, Kutte, Fan etc. hat seinen möglichen Teil dazu beigetragen, dass wir positiv in den Medien vertreten sind und die Lücke zur Lizenzerteilung um einiges geschrumpft ist.

Apropos Lizenz...
Mit dem heutigen Tag läuft die Möglichkeit, der finanziellen Unterstützung unserers Vereins, zur Lizenzerreichung ab.
Nun heißt es wieder einmal warten und hoffen. Warten auf eine erleichternde Nachricht.
WIR müssen aber weiter machen. Wir müssen weiter planen.

Denn nach der erwähnten Nachricht geht es erst richtig los.

Es kommt die Saison 2014/2015
Eine Saison, voller Erwartungen, die nur Spannend werden kann!

Warum jetzt zum MSV gehen?

- WIR wollen und müssen diese Saison aufsteigen
- WIR haben den größten Kaderetat der 3. Liga
- Die Mannschaft wird durch gezielte Neuverpflichtungen verstärkt


NUN NOCHMAL KLAR UND DEUTLICH! DIESE SAISON MÜSSEN WIR HOCH!


Diese Message sollte allen Menschen dieser Stadt präsent sein und sämtliche Bürgerinnen und Bürger zum Stadion pilgern.


Wir können durch geplante und koordinierte Aktionen erneut dafür sorgen diese Message zu streuen und erneut eine Aufbruchsstimmung erzeugen.
Eine Idee wäre die Aufstellung von verschiedenen Werbeträgern (Plakatwänden) im Stadtgebiet. Kurz vor Saisonbeginn.
Auf den Plakaten besteht im unteren viertel die Möglichkeit sein Sponsorenlogo mit einbinden zu lassen.

Beispielrechnung:
20 Sponsoren (a 200 Euro) = 4000 Euro

Gegenleistung wäre die in der Öffentlichkeit wirkende Bekennung zum Firmenstandort und zum Bürger.
Sowie die öffentliche Anerkennung der Fanaktionen in den letzten Wochen.
Ich könnte mich um die Erteilung einer Erlaubnis zum Aufstellen von Werbeträgern (Stellschildern) auf öffentlichen Wegen bei der Stadt Duisburg kümmern.
Solche Plaktaufsteller kann man mieten, vielleicht hat aber auch wer Kontakte und kann diese zu einem guten Kurs besorgen.

Ideen für eine Grafik sind gerne Willkommen. Wir haben hier ja genügend Leute, die was tolles zaubern könnten.

Eine Idee wäre:

Portrait mit 3 beliebten Zebras (Verschwitzt und Verdreckt, Zähnefletschend). Im Hintergrund die Fankurve.
Vorne, in Blau-Weiß der Schriftzug:
Sei dabei, beim Kampf um den Aufstieg. Gemeinsam für Duisburg!


Was haltet ihr davon, welche Ideen habt ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man eine schlimme Krankheit uebersteht, dann haut man doch auch nicht sofort auf die K..., sondern man macht erstmal Reha-Massnahmen.

Ich wuerde mir in Duisburg nichts sehnlicher wuenschen als bescheidenes Auftreten ohne grosse Sprueche.

Sollen doch Dresden, Cottbus und Bielefeld unter der Last der Favoritenrolle erdruecken. Warum sollte sich der MSV das aufbuerden. Waere nur ein gefundenes Fressen fuer Richter, Tartemann und Hetzlaff um dem MSV die verpassten Ziele vorzuhalten.

Bescheidenheit wie in Paderborn und Darmstadt waere wohl angesichts unserer Situation angebricht.

Von mir aus koennen wir aufsteigen und keiner merkt es.

Wir sollten aus der Hellmich-Zeit gelernt haben, dass grosse Toene keine Tore schiessen.
 
naja, es weiß doch jeder das wir zum aufstieg fast schon verdammt sind. Warum also nicht so selbstbewusst auftreten und auch sagen das wir hoch wollen? Immer dieses selber klein machen geht gar nicht.
wir haben ein Ziel. Und dieses Ziel muss man auch nach aussen transportieren. Nur so und nicht anders geht das. Wie sonst will man Sponsoren erklären, saß wir den wohl höchsten Etat haben?Ein Das kann man nur schwer, darum offensiv mit dem Ziel umgehen und allen deutlich machen, wer mit uns aufsteigt ist egal, aber wir steigen auf!!!!!!!!!!!!!
 
Ich würde es jetzt nicht als Sprüche klopfen empfinden, wenn da Plakate hingen mit dem Spruch "Sei beim Kampf um den Aufstieg dabei". Ich würde das mehr in Richtung Imagekampagne sehen.
Ich hatte letztens auch die Idee von Plakaten, auf denen der normale Duisburger Bürger in seinem naturgetreuen Umfeld zu sehen ist, aber ein Trikot trägt. Die Bäckereifachverkäuferin beim Brot backen, der Handwerker beim Fliesen verlegen, die Lehrerin vor der Schulklasse... Vielleicht alles in schwarz-weiß gehalten, nur das Trikot farbig, und dann der allseits bekannte Spruch: "Streifen zeigen". Einfach, um in der Stadt Präsenz zu zeigen. Vermutlich wird für Imagekampagnen aber im Moment keine Kohle da sein, das müsste ja schon entsprechend groß aufgezogen sein. Professionelle Fotos müssten gemacht werden, etc. Wobei...wir haben hier ja auch Fotografen, die sowas sicher umsonst machen würden... :nunja:
 
Mir gefällt der Vorschlag von @aTatsumanu . Ich finde ihn auch in keiner Weise überheblich. Was soll daran falsch sein, unser bereits erklärtes Ziel nach außen zu tragen, um andere vielleicht noch mitzureissen.
Für REHA, @Hanusch , haben wir keine Zeit. Es geht genau darum, um den Aufstieg zu kämpfen. Das kann man nicht oft genug verdeutlichen. Deshalb gibt es auch keinen Grund, sich in der Außendarstellung zurückzuhalten. Der Vorschlag hat auch nichts mit "auf die K... hauen" zu tun. Man kann doch bescheiden und gleichzeitig selbstbewusst sein. Ich kann nicht Überhebliches darin erkennen, wenn man den Aufstieg will, ihn braucht und es auch noch zeigt.

Anders wäre es, wenn wir Plakate mit "Champions-League-Sieger 2018" untertiteln würden ;-)
 
Vielleicht findet sich ja einer unsere Sponsoren zu sowas Bereit.
Wenn ich sehe, was Evonik für Werbung mit dem BVB macht, besser geht es in meinen Augen kaum. DIe Spots / Plakate bewerben immer beide und haben meist noch eine lustige Note dabei. Oder genauso Puma die in Dortmund vor der letzten Saison die halbe Stadt schwarz/gelb gemacht haben, und es wurde auch hier immer beide Beworben.
Sowas stell ich mir vor. [Bin viel in Dortmund unterwegs daher diese Beispiele :D ]

Aber natürlich wäre dies als Fanaktion auch eine tolle Sache und mir gefällt die Idee sehr:sieg:
 
naja, es weiß doch jeder das wir zum aufstieg fast schon verdammt sind. Warum also nicht so selbstbewusst auftreten und auch sagen das wir hoch wollen?

Gibt es vom Verein ein offizielles Statement dahingehend dass man aufsteigen MUSS?

Selbst wenn das so ist, dann muss man das nicht hinausposaunen. Wenn du als Privatperson kurz vor der Insolvenz stehst, dann bindest du das doch auch nicht jedem auf die Nase. Oder?

Ich habe keine Lust darauf, dass der MSV zum HSV der 3.Liga wird.

Keine Kohle - trotzdem grosse Toene spucken.
 
Vielleicht findet sich ja einer unsere Sponsoren zu sowas Bereit.
DIe Spots / Plakate bewerben immer beide und haben meist noch eine lustige Note dabei.

Fakt ist, es muss eine klasse Idee her. Die Idee mit "Streifen zeigen" finde ich auch klasse. Meiner Meinung nach muss in einer solch emotionalen Saison wo es nun um mehr als nur den Aufstieg geht, noch mehr Biss rein!
Es geht ums überleben.

Mit einer guten Idee, werden sich Sponsoren finden lassen!
 
Die Idee ansich ist nicht schlecht. Eine geile
Imagekampagne in Duisburg, die dauerhaft
Bestand haben soll und muss!

Doch alleine das Wissen der Spieler, verpflichtet sein
aufzusteigen, ist eine extreme Situation, die durch das
aufhängen von Plakaten mit der Aufschrift z.B. "Die Pflicht
aufzusteigen" verstärkt wird und so kontraproduktiv ist.

Hier sollten gemilderte Ausdrücke bzw. Slogans gewählt werden.
 
NUN NOCHMAL KLAR UND DEUTLICH! DIESE SAISON MÜSSEN WIR HOCH!
Ansonten ist es vorbei mit Profilfußball.

Grundsätzlich ist viel Gutes in deinem Beitrag, aber die hier von mir zitierte Stelle gefällt mir gar nicht.
Ich finde, dass man den Kritikern mal so langsam ihren Stoff entziehen sollte.
Wenn wir jetzt die Lizenz bekommen (wovon ich felsenfest überzeugt bin), dann sollte man nicht sofort wieder kommunizieren, dass wir schon wieder kurz vor dem Abgrund stehen.
Wir wissen alle noch nicht, welche Gelder für den MSV in der Zukunft noch zu beschaffen sind oder welche Marketingmaßnahmen uns noch weiter nach vorne bringen werden.
Ich denke, dass in der Saison noch einiges in der Richtung kommen wird.
Natürlich können wir uns nicht dauerhaft in der dritten Liga aufhalten, aber ich glaube auch nicht, dass sofort die Lichter ausgehen, wenn wir nicht sofort den Aufstieg schaffen.

Für mich ist es wichtig, dass man das ganze einfach positiver vermittelt.
Sonst höre ich nämlich schon wieder die Stimmen "Das ist doch ein Fass ohne Boden", "Sollen endlich in die Insolvenz gehen", "Diese ständige Misswirtschaft"
und zwar, bevor die neue Saison überhaupt angefangen hat.

Ansonsten, wie gesagt, guter Beitrag ;)
 
Wir wissen alle noch nicht, welche Gelder für den MSV in der Zukunft noch zu beschaffen sind oder welche Marketingmaßnahmen uns noch weiter nach vorne bringen werden.

Wir wissen aber auch alle, dass man sich in Liga 3 sicherlich nicht wirtschaftlich gesunden kann!
Und wir wissen auch, dass wir trotz aller wirtschaftlicher Probleme einen der/den höchsten Spieleretats haben werden. Da kann man als Ziel nicht ausrufen "Mal schauen, ob wa Vierter werden."
Schau dir die Aufbruchstimmung auch bei den Sponsoren an.
 
Ich verstehe die Aktion nicht als "Große Töne" spucken wollen, gehe grundsätzlich eigentlich eher mit Raudi d'accord: Man muss Ziele haben um sie zu erreichen - aber die Aktion kommt FÜR MICH persönlich einfach zu früh.

Aktuell sind wir noch immer ein Rollstuhl der noch auf dem Weg in den Abgrund ist - da tu ich mir mit "zähnefletschenden Aufstieg-Zebras" noch schwer.
 
Schau dir die Aufbruchstimmung auch bei den Sponsoren an.

Genau um diese Aufbruchstimmung geht es mir doch. Die kann ich doch nicht aufrecht erhalten, indem ich sage "Wenn wir den Aufstieg nicht sofort schaffen, sind wir weg vom Fenster".
Natürlich kann und soll man auch kommunizieren, dass man um den Aufstieg spielen will, aber doch nicht, dass die Lichter ausgehen, wenn man das Ziel nicht sofort erreicht.
 
Natürlich kann und soll man auch kommunizieren, dass man um den Aufstieg spielen will, aber doch nicht, dass die Lichter ausgehen, wenn man das Ziel nicht sofort erreicht.

Damit hast du vollkommen Recht. Es ging mir auch nicht darum dies öffentlich zu vermitteln. Es ist vielmehr Anlass eine solche Aktion genau zu dieser Saison zu bringen.
Der von mir vorgestellte Spruch stellt lediglich einen Ideenanreitz dar. Ich denke es ist nicht großkotzig wenn man um den Aufstieg Kämpfen will.
Das Wort: "Kampf" sagt doch schon aus, dass es nicht einfach wird.
 
Spielankündigungen/ Werbung für den MSV das alles fehlt aber doch schon.
Nicht nur in Duisburg direkt sondern auch im Umfeld.
Ich hab da in den letzten jahren nicht viel bis garnix gesehen.
Erinner mich immer gern am Flashmop letztes Jahr als in der innenstadt jemand mit nem Trikot angesprochen wurde mit der frage "Haben die Zebras gewonnen"?

Das der MSV spielt MUSS jedem irgendwie vor Augen geführt werden und zwar zu jedem Heimspiel um auch den nicht so interessierten abzuholen oder ihm ne Option zur Freizeitgestaltung aufzuzeigen.


Zum BVB rennen se hin zum MSV müssen se halt abgeholt werden.

Oder seht ihr das anders?
 
Ich finde man sollte schon das Ziel ausgeben. Jeder, und wirklich JEDER sagt einem dass er von der Mannschaft eins erwartet: Der Aufstieg in die 2.Bundesliga. Auch wenn diese Vorgabe vielleicht vielen widerspricht, die sich im Leben immer kleine Ziele in großen Abständen gesetzt haben. Hier müssen wir jetzt auf die Kacke hauen, weil wir relativ mit dem Rücken zur Wand stehen. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass viele Sponsoring-Verträge sich auch nur im Aufstiegsfall verlängern...

Also, Arschbacken zusammenkneifen und auf in den Kampf! Für mich ganz klar Aufstiegsfavoriten 1.Dresden, 2. Bielefeld 3. Cottbus. 4. Wir 5. Wehen Wiesbaden & 6. Osnabrück. Wobei ich mir bei Cottbus auch vorstellen kann, dass die durchgereicht werden.

Also Duisburg! Auf gehts kämpfen, Fußball spielen und siegen!
 
Auf jeden Fall muss die Spieltagswerbung, wie auch immer intensiviert werden. Wie oft werden wir gefragt, ach der MSV spielt heute, wusste ich ja überhaupt nicht.... Da muss mehr Drive und Witz rein. auch wenn ich es nicht gerne sage, auf die Plakate aus dem komischen Dorf südlich von uns kann man schon ein bisschen neidisch sein.
 
Wenn man bescheiden auftritt und anderen Teams die Favoritenrolle zuschiebt, dann schliesst das doch einen Aufstieg nicht aus. Da gibt es etliche Beispiele - zuletzt Paderborn und Darmstadt. Selbst wenn man den hoechsten Etat hat, dann muss man das nicht jedem auf die Nase binden. Privat wuerdet ihr doch auch nicht allen Freunden und Bekannten euren Tresor zeigen.:D
 
das wir aufsteigen sollten ist klar, aber von unbedingt müssen würde ich nicht sprechen.
Das gilt wohl nur unter Beibehaltung der vorliegenden Strukturen.
Falls wir nicht aufsteigen sollten muss man wohl in den sauren Apfel beißen und einiges runterschrauben.
Ein 3. Ligist braucht z.B. nicht unbedingt einen Nachwuchsbereich, der 1.Liga reif ist, da die Spieler, die dort reifen vom Niveau eh nicht zur 1. Mannschaft passen.
Ferner muss man dann noch über weiteren Personalabbau reden.
Ich lese zwar immer, dass mit ~900000 das Stadion zu teuer ist, im Vergleich z.B. in Regensburg, dafür hat man aber auch wiederum mindestens die gleichen Mehreinnahmen durch Kartenverkauf und Merchandising. ... und solche Vereine schaffen es schließlich auch, die Liga zu halten.
So ganz verstehe ich dieses "muss" also nicht.
 
Ich glaube, hier wird aTats Intention ein wenig missverstanden. Er möchte das jetzige Feuer weitertragen. Sein Aufhänger ist, die Stadt und die Umgebung zu mobilisieren. Natürlich kann das auch schiefgehen. Ich bin aber der Auffassung, wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Wir sollten uns von dem ewigen Dogma lösen, dass wir nur auf die Fresse kriegen. Wir kriegen auch mal was gepeilt und das muus/soll nach aussen getragen werden.
Ich würde wirklich vorshclagen Ideen zu sammeln, wie wir mit wenig Mitteln, offensiver auftreten können um das Feuer was in der Fanszene herrscht, weiter zu tragen!
 
Ja, kann mich Omega nur anschließen. Wir sollten die ganze Saison solche Aktionen durchziehen. Dazu gehören nicht nur Choreos bei Heimspielen, auch Mottofahrten wurden in letzter Zeit viel zu selten gemacht. Bei bestimmten Auswärtsspielen wäre es auch sehr reizvoll mehr Zebras als Heimfans im Stadion zu haben. Welche Auswärtsspiele sich da anbieten sollte jedem klar sein. Sowas lohnt sich zu organisieren >> Siehe Eintracht in Bordeaux! Man könnte auch wieder ein Fanclub-Turnier veranstalten usw. Nur wir sollten jetzt nicht alles auf einmal verschießen...! Nach und nach, Step by Step.
Die Ideen sollten dann durch die Community auf zwei Punkte gesprüft werden: 1. Durchführbarkeit & 2. Anklang bei den Fans. Danach gleichzeit im Portal, Zebraherde, MSV-HP & Facebook starten. Manche Sachen kann man auch auf Facebook und Portal beschränken. (Mottofahrten usw.)

Meine Idee in diesem Zusammenhang:

Ich finde wir könnten auch in der neuen Saison einmal im Monat einen "Sonderstreifen"- Stammtisch veranstalten. Idealerweise immer am 15. eines Monats um eine Aktion für den Folgemonat festzulegen, Ideen zu sammeln und diese auf Umsetzung zu prüfen. Hierzu sollte jeder eingeladen sein, dem der der MSV am Herzen liegt. Unabhängig von welcher Fangruppe er kommt sollte der Interssierte eingeladen sein. Bei lecker Bierchen und etwas für den Magen kann man sich so in einem Brainstorming mit bestimmten Ideen auseinander setzen die ...

1. Cash für den Verein bringen
2. Den MSV in Duisburg und Umgebung (Mülheim, Dinslaken, Oberhausen...) weiter etablieren.

3. sportlichen Ziele (Aufstieg 2014/15) schneller erreichbar machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee oben ist grundsätzlich gut, über die Umsetzung lässt sich natürlich diskutieren. Der Gedanke dahinter behagt nicht nur mir, etwas mehr Selbstvertrauen und mehr Öffentlichkeit brauchen wir definitiv. Wenn wir behutsam mit dem aufwarten, was seit Berlin aufkam, dann haben wir alles was wir brauchen. Von den magischen 10 Minuten über Fanmarsch bis zu den letzten Aktionen....das ist etwas, womit wir werben können.

Entscheidend ist, dass wir endlich mal die Presse dazu bekommen, die bislang aus jeder guten Nachricht noch den Bodensatz an Problemen raus gefischt hat. Auch da vermute ich, dass die Truppe um Peter Mohnhaupt neue Wege geht, denn das Wissen, dass an der Wedau Fußballspiele stattfinden, wurde in den letzten Jahren eher Mundpropaganda weiter geleitet
 
Ich finde wir könnten auch in der neuen Saison einmal im Monat einen "Sonderstreifen"- Stammtisch veranstalten.

Weiß ja nicht, ob es das mal gab, aber ich kann mir auch regionale Zebrastreffs vorstellen. Das wird dann nicht monatlich sein, aber in bestimmten Abständen - gerade auch dann, wenn Auswärtsspiele in der Nähe sind - z.B. Treffen in der Eifel, Raum Stuttgart (da soll es ja ganz aktive geben), in Norddeutschland etc.
 
Gute Aktionen sind immer etwas wert und tragen wie Mosaiksteinchen zu einem Imagewandel bei.

Es gibt aber nach meinem Geschmack eine große und breite Basis, die gut ausgebaut werden muss,
um darauf aufzubauen. Wo sich alles weitere ableitet. Etwas, dem man zweiwöchentlich entgegenfiebert.
Ein Ereignis, wo sich die große Herde trifft. Etwas, was einen vom Hocker haut. Ein erstklassiges Ambiente.
Etwas, wo Verein, Fans und Sponsoren nasse Augen kriegen. Wo Spieler ernsthaft sagen, hab ich so noch nicht erlebt.
Etwas, was man im Grundsatz gar nicht groß zu organisieren braucht, wo die Termine frühzeitig feststehen und
jeder seine Teilnahme planen kann. Wo es für uns am leichtesten ist, zu helfen. Es sind unsere Heimspiele.

Was benötigen wir?

Zahlreiches Erscheinen -> grundsätzlich muss gelten: jeder bringt mind. einen mit, der sonst nicht geht
Der Verein muss dafür sorgen, dass die Süd angemessen besucht wird: Aktionen mit Einladung Schulklassen, Vereine (auch andere Sportarten), Kegelclubs, Azubis etc -> könnte immer mit einem Sponsor verbunden werden
Positive Grundstimmung-> Nachsicht, wenn es nicht rund läuft. Respekt gegenüber allen, die das Zebratrikot tragen bzw. bei uns auf der Bank sitzen (nicht zu verwechseln mit Kritiklosigkeit). Bedingungsloser Support, gerade, wenn es nicht rund läuft.
Bedingungsloser Support, wenn es gut läuft.
Geduld -> siehe positive Grundstimmung
Zusammenhalt -> Nicht nur zwischen den Spielzeiten, wenn uns die Schitte bis zum Hals steht.
Ziel fokussieren -> Auch Arbeitssiege bringen drei Punkte, auch nach drei Niederlagen in Folge kann man noch aufsteigen..............

Wie man sieht geht es hier in erster Linie um das Erscheinen und das mitbringen einer Haltung. Das kostet erst mal nicht viel, nur den Eintritt. Die Liste ließe sich sicher erweitern. Am Ende steht da so etwas wie ein Verhaltenskodex
oder Ehrenkodex oder wie man so was auch nennen möchte, der ein ganz bestimmtes Bild von uns kreiiert. Wenn sich dieses Bild mit dem des Vereins ergänzt und von allen Seiten gelebt wird, ist der Idealfall geschaffen.
Der Wunsch ein Teil dieses Gesamtkunstwerkes sein zu wollen, ob als Fan, Sponsor, ja sogar auch als Spieler oder Trainer kann auch einen guten Teil dazu beitragen, den Wert und die Wahrnehmung unseres MSV nachhaltig zu steigern.

Auf Basis dieser dann geschaffenen emotionalen Großereignisse, finden alle weiteren Aktionen außerhalb der Arena wie von selbst einen immer größeren Anklang. Wachstum und Akzeptanz kann dann ein Stück weit ein Selbstläufer werden.
 
Wir brauchen erstmal neue Spieler , bis jetzt sind es genau 2 neue und wieviel sind gegangen ?
Abwarten was noch kommt und dann kann man vom Aufstieg reden !
 
Mein Beitrag dazu: Der MSV soll mal im Fanshop kleine Fähnchen anbieten, solche für 5€, weiß nicht, vielleicht so 50x70cm oder sowas.

Ich erinnere mich da immer an das Ernst-Happel-Stadion, wenn Österreich spielt und das ganze Stadion noch kleinere Fähnchen auf den Sitzen liegen hat. Das sieht einfach bombastisch aus und zu teuer sollte's auch nicht sein, wenn ein Sponsor von mir aus draufgedruckt wird. Kleine, günstige Fähnchen..
 
Zurück
Oben