Saisonnachbetrachtung

Zebra-Saison 2009/2010: Auswärts "hui", zuhause "pfui"

Eine Saison mit hochgesteckten Zielen, Aufstieg in die Bundesliga, vielen Ausfällen und vielen Enttäuschungen ist endlich zu Ende.
Schwamm drüber.
Nein, das wäre zu einfach!
Die Saison begann mit Peter Neururer als MSV-Trainer. Und nach dem Testspiel gegen Rot-Weiß Essen mit der Aussage: "Mit dem Kader, den ich im Augenblick zusammen habe, den wir hier heute präsentiert haben, haben wir mit Sicherheit keine Chance, ganz oben mitzuspielen, daraus resultierend, aufsteigen zu können."

Zu diesem Zeitpunkt stand mit Chavdar Yankov ein erfahrener bulgarischer Nationalspieler im Team und im Sturm spielten Dorge Kouemaha (Foto links) und Sandro Wagner (Foto rechts).

Kouemaha wechselte am 30. August zum FC Brügge, erzielte dort 15 Tore in der Liga sowie zwei in der UEFA Europe-League, der MSV erfüllte mit dem Transfer seine DFL-Auflagen.

Sandro Wagner erzielte in den ersten vier Ligaspielen fünf Tore, fiel dann mit einem Kreuzbandriss aus und wechselte im Januar 2010, immer noch nicht einsatzfähig, zu Werder Bremen.

Für Kouemaha kam Sören Larsen, dänischer Nationalspieler und Ex-Schalker, nach Duisburg. Auch Änis Ben-Hatira, wieder als Leihspieler, kam zurück. Dazu Caiuby, ebenfalls ausgeliehen, aus Wolfsburg, wie Makiadi, der beim MSV richtig eingeschlagen hatte.

Sören Larsen erzielte fünf Tore und fiel Anfang November, im Spiel gegen Ahlen, dem ersten Spiel unter dem neuen Trainer Milan Sasic, verletzt aus.
Im April 2010, nach fünfmonatiger Verletzungspause, wurde er im Spiel gegen Fürth erstmals eingewechselt. Gegen Augsburg spielte er von Beginn an, wurde ausgewechselt und verletzte sich im Training erneut.

Caiuby konnte an die Leistungen seines Wolfsburger "Vorgängers" Makiadi in keiner Weise anknüpfen. Erst zum Ende der Saison hatte man das Gefühl, dass er in der Zweiten Liga angekommen ist.
Selbst diesen "Nachweis" musste Ben-Hatira schuldig bleiben, da er unter Sasic nicht mehr zum Zuge kam und aufgrund einer Operation ebenfalls ausfiel.

Es war eine Saison der Ausfälle, die man schnellstens abhaken und vergessen sollte!
Es ist auch müßig darüber zu debattieren, ob der MSV mit einem gesunden Sandro Wagner und Sören Larsen den Aufstieg geschafft hätte. Die Abwehr war kaum zweitligareif, auch im Mittelfeld haperte es. Am Ende hatte Peter Neururer dann wohl doch Recht: "...haben wir mit Sicherheit keine Chance, ganz oben mitzuspielen..."
Und mit einer neu zusammen gekauften/geliehenen Mannschaft wäre das "Abenteuer Erste Liga" ziemlich sicher nach nur einer Saison wieder Historie gewesen.

Dann lieber einen Neuanfang mit jungen Spielern und dem "alten" Leitwolf Ivo Grlic. Auch, wenn es, wie Tom Starke zum Abschied sagte, wohl ein Kampf gegen den Abstieg werden könnte.

Aber das hat andere Mannschaften geprägt: 2008 retteten sich Kaiserslautern und Augsburg erst am letzten Spieltag. Kaiserslautern ist gerade als Meister aufgestiegen, Augsburg erst in der Relegation gegen Nürnberg gescheitert.

Hat der MSV Duisburg, haben die MSV-Fans diesen langen Atem?
Ich wünsche es Duisburg.

http://www.duisburgweb.de/zebraweb_aktuell.htm
 
Zurück
Oben