Schiedsrichterdiskussion - Videobeweis

Schiedsrichterdiskussion-Videobeweis

  • Pro Videobeweis

    Stimmen: 51 39.8%
  • Contra Videobeweis

    Stimmen: 59 46.1%
  • Bin da irgendwie genau in der Mitte

    Stimmen: 17 13.3%
  • Habe dazu keine Meinung

    Stimmen: 1 0.8%

  • Umfrageteilnehmer
    128
  • Umfrage geschlossen .

Sebastian

Landesliga
Bin beim Surfen auf 2 interessante Berichte auf 11freunde.de gestossen:

1.
Wie ein Idiot

Markus Merk waren die Hände gebunden. Obwohl er wusste, dass das 1:0 für Werder gegen Dortmund auf einem Fehler beruhte, konnte er sich nicht korrigieren. So wurde deutlich: Die Statuten geben die Schiris der Lächerlichkeit preis.

http://www.11freunde.de/ballkultur/109067

2.
„Dr. Merk ist amtsmüde“

Alle hatten es gesehen, und auch Markus Merk musste es auf der Videowand erkennen: Das 1:0 von Werder gegen den BVB war abseits. Über diese beklemmende Szene sprachen wir mit Schiri-Fossil Wolf-Dieter Ahlenfelder.

http://www.11freunde.de/bundesligen/109066

Ahlenfelder spricht auch über das Schiedsrichterwesne im Allgemeinen und kritisiert recht deutlich die aktuellen Leistungen mancher Schiedsrichter.

Mit dem Videobeweis könnte ich mich schon anfreunden. Ich habe heutzutage das Gefühl, dass viele Linienrichter (Assistenten) vorsichtshalber die Fahne heben, bevor eine strittige Situation entsteht. Der Grundsatz "Im Zweifel für den Stürmer" ist nicht mehr vorhanden. Mit dem Videobeweis würde der Linienrichter nicht mehr so stark unter Druck stehen und Situationen hoffentlich laufen lassen, im Falle von Abseits würde der Videobeweis einspringen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schiedsrichter sind nur Menschen, die haben keine Zeitlupe, das Tor zum 1-0 von Bremen war doch knapp abseits, nachher ist es immer leichter zu beurteilen.
Ich halte nichts von technischen Mitteln, da würde permanent das Spiel unterbrochen werden.
Ich sehe den Uli Hoeness bei jeder Aktion aufspringen und zum vierten Mann rennen, das will doch keiner sehen
 
Ich frage mich auch warum man das nicht schon längst eingeführt hat ??

Beim American Football schmeissen die immer so´n Fähnchen auf´n Platz, wenn die ne Entscheidung kontrolliert wissen wollen.

Was die Anzahl angeht, so könnte man sich ja ähnlich wie beim Tennis auf 2 Situationen immer nur mit Torentscheidungen, oder Abseits was zu nem Tor hätte führen können pro HZ einigen.

Also ICH fände das praktikabel, und würde sicher auch die in Verschwörungstheorien angeprangerte Benachteiligung mancher Teams eindämmen...
 
Worüber sonst sollen sich die Malocher inne Pause die Köppe einhauen, worüber sonst diskutieren? So was gehört eben dazu.... Das macht das ganze doch interessant

Find ich jetzt aber nicht !

Nehmen wir das Stuttgart- oder Berlin-Spiel, da gab es keine strittigen Entscheidungen und die Freds hier haben trotzdem wieder hunderte an Replys bekommen ;)
 
Ich frage mich auch warum man das nicht schon längst eingeführt hat ??

Beim American Football schmeissen die immer so´n Fähnchen auf´n Platz, wenn die ne Entscheidung kontrolliert wissen wollen.

Was die Anzahl angeht, so könnte man sich ja ähnlich wie beim Tennis auf 2 Situationen immer nur mit Torentscheidungen, oder Abseits was zu nem Tor hätte führen können pro HZ einigen.

Also ICH fände das praktikabel, und würde sicher auch die in Verschwörungstheorien angeprangerte Benachteiligung mancher Teams eindämmen...

Gerade solche stritigen Szenen, wie das Tor in Bremen gegen Dortmund und der Elfmeter bei Bayern-1860, sind doch das geile an diesem Sport.

Ein Spieltag ärgert sich ganz Duisburg über einen nicht gegebenen Elfmeter und eine Woche später machen wir ein Abseitstor.

Was wäre der Doppelpass ohne solche Situationen???

Es geht doch ein Stück Emotion verloren, wenn jede Entscheidung 100% korrekt ist.

EDIT sagt: Ein Mythos wie Wembley oder das gegebene Tor von Helmer (obwohl er den Ball neben das Tor schoss) würde nie mehr zu stande kommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann ich als Threadstarter nachträglich eine Umfrage einfügen?

Ansonsten würde ich einen mod/admin bitten dies zu tun. Würde drei Möglichkeiten vorschlagen:

Pro Videobeweis
Contra Videobeweis
keine Meinung / egal
 
Gerade solche stritigen Szenen, wie das Tor in Bremen gegen Dortmund und der Elfmeter bei Bayern-1860, sind doch das geile an diesem Sport.

Ich finde nicht, dass die offensichtliche Beeinflussung eines Hoeness, der trotz Bevorteilung immer schön von Benachteidigung spricht das "geile" an diesem Sport ist... DEM würde dann mal der Wind aus den Segeln genommen, und die Schirris könnten endlich wieder objektiv pfeiffen, ohne sich hinterher wieder einer Silage ausgesetzt zu wissen...

Was wäre der Doppelpass ohne solche Situationen???

Auf Doppelpass auf diesem Dauerwerbesendungssender, kann ich auch ganz getrost verzichten ;)

Es geht doch ein Stück Emotion verloren, wenn jede Entscheidung 100% korrekt ist.

Es wird ja nach wie vor strittige Entscheidungen geben ! Nur eben nicht mehr bei Spiel/- und Torentscheidenen Szenen !!

1860 wäre ins Elfmeterschiessen gegen die Bayern gekommen mit einem solchen Videobeweis !!! So sind sie um die Früchte Ihrer Arbeit verpfiffen worden... (mal den vermeindlichen Elfer für Lucio raus gelassen)
 
Find ich jetzt aber nicht !

Nehmen wir das Stuttgart- oder Berlin-Spiel, da gab es keine strittigen Entscheidungen und die Freds hier haben trotzdem wieder hunderte an Replys bekommen ;)
Aber es gehört nun mal dazu!!

Ist nun mal Tradition, es war schon immer so, und soll auch immer so sein. Irgendwann werden so viele kleine Extra-Regelchen eingeführt, dass es mit wahrem Fußball nix mehr zu tun hat....

edit: Das ist doch das geile, dass sich Fußball vom langweiligen, viel zu kommerziellen Eishockey oder Football so unterscheidet...
 
1860 wäre ins Elfmeterschiessen gegen die Bayern gekommen mit einem solchen Videobeweis !!! So sind sie um die Früchte Ihrer Arbeit verpfiffen worden... (mal den vermeindlichen Elfer für Lucio raus gelassen)

Ich würde eher sagen sie wären noch nicht mal in die Verlängerung gekommen...
Der Elfer an Lucio wäre dann garantiert gegeben worden.
 
Hausi deffiniere: "mal den vermeindlichen Elfer für Lucio raus gelassen"
:base: Du hörst für keine 5 Pfennig ...

Bin mal gespannt, wie sich hier die Stimmungslage dazu entwickelt, ich persönlich bin klar FÜR einen Videobeweis, aber eingeschränkt auf 2 Entscheidungen pro HZ und nur für eklatante Dinge wie (knall)rote Karten Elfmeter oder Abseitsentscheidungen...
 
Ich bin auch gegen nen Videobeweis für schiris!
In der 1. oder 2. Buli soll bspw. der Videobeweis her und im Amateurbereich soll dann unter anderen Bedingungen entschieden werden, weil Kohle und zeit fehlt.
Nee, nee...is zwar keine direkte Wettbewerbesverzerrung, aber m.E. eine Sportartsverzerrung.
 
Pro Video, weil es dem SchiRi sehr helfen kann und krasse Fehlentscheidungen vermeiden hilft.

Beim American Football ist das so: Der Trainer jeder Mannschaft hat eine rote Fahne, die er bei strittigen Szenen werfen kann.

Die Anzahl der "Coaches Challanges" ist pro Halbzeit beschränkt, gilt nur für bestimmte Spielsituationen und Regelverstöße und ist in der Schlussphase auf einen "Booth Review" beschränkt.

Dabei schreitet ein Offizieller auf der Tribüne ein, der einen dicken Klops gesichtet hat.

Dann kommt der SchiRi an den Spielfeldrand, guckt sich die Szene aus allen Perspektiven in einem Kämmerchen an.
Nur bei klaren Fehlern wird die Entscheidung korrigiert.

Der Elfer gegen Klose z.B. könnte auch dann gegeben werden, da das Foul an ihm nicht vor dem Strafraum beendet war. Der Verteidiger ist mit ihm über die Linie gerutscht. Also Elfer.
Das Ding am Lucio, naja, viel klarer gehts nicht mehr.

Da beides in der Schlussphase passierte kann der Trainer nicht schmeißen. Die Regel gilt zur Vermeidung von Zeitschinderei und unnnötigen Spielunterbrechungen.

Der MSV ist in der letzten Saison um viele Tore beschissen worden, da hätte ich den Videobeweis gerne gehabt!!!

Das Argument Fussi muss so bleiben wie er ist halte ich für überholt. Ist er sowieso nicht mehr.

Möchte Euch mal sehen, wenn wir wegen so einer Gurke absteigen!
 
Der Elfer gegen Klose z.B. könnte auch dann gegeben werden, da das Foul an ihm nicht vor dem Strafraum beendet war. Der Verteidiger ist mit ihm über die Linie gerutscht. Also Elfer.

Der Oberschiribeobachter des DFB hat das bei Bundesliga Aktuell aber mal ganz anders erzählt.
Entscheidend, so seine Ausführung, ist der Beginn des Fouls, nicht das Ende.

Heißt, ein Spieler wird vorm 16er gefoult (Halten), er rennt noch 5 Meter und fällt im 16er, ist kein Elfer.

Ebenso das Klose Foul, Beginn vorm 16er, Ende im 16er, kein Elfer.
 
Ich bin für einen Videobeweis! Aber nur bei der Frage Tor oder kein Tor!
Bei dem Abseits-Tor von Bremen, würde ich z.B. folgendes vorschlagen!
Der 4. Mann an der Linie hat Einspruchsrecht auf Grund von Bildern! Aber nur dieser Mann, sonst keiner! Der Schiri kann bis zum Anstoss, jeden Treffer ohne Probleme wieder zurück nehmen. So schnell wie heute die Bilder verfügbar sind, müßte das auch ohne großen Zeitverzug möglich sein. Ich denke, das betrifft vielleicht jedes dritte Spiel, wo es ein sehr strittige Szene gibt. Und das muss unter 30 Sekunden lösbar sein und wird somit auch keine größeren Verzögerungen zu Folge haben!

Auf gar keinen Fall so eine Lösung, wie jedes Abseits wird geprüft! Das wäre der Tod!
 
Und das muss unter 30 Sekunden lösbar sein
och warum nicht länger, da könnte man doch prima werbung einbauen :rolleyes:
ausserdem stell ich mir den kulturschock bei wm`s und em`s witzig vor, soweit diese regelung (noch) nicht in anderen ländern einzug gefunden haben sollte.
bei zwergstaaten wie z.B. trinidad&tabago
 
Pro Video, weil es dem SchiRi sehr helfen kann und krasse Fehlentscheidungen vermeiden hilft.

Beim American Football ist das so: Der Trainer jeder Mannschaft hat eine rote Fahne, die er bei strittigen Szenen werfen kann.

Die Anzahl der "Coaches Challanges" ist pro Halbzeit beschränkt, gilt nur für bestimmte Spielsituationen und Regelverstöße und ist in der Schlussphase auf einen "Booth Review" beschränkt.

Dabei schreitet ein Offizieller auf der Tribüne ein, der einen dicken Klops gesichtet hat....
Möchte Euch mal sehen, wenn wir wegen so einer Gurke absteigen!


Deshalb ist american Football/Eishockey etc. auch so langweilig.
Es ist halt ein nahezu perfekter Sport!

Natürlich ist es ärgerlich, wenn wir wegen einem Abseitstor absteigen.
Aber ist es nicht das, was die Leidenschaft ausmacht? Das man sich ungerecht behandelt fühlt und deswegen sagt "jetzt erst recht"???

Emotionen sind im Fußball halt nicht immer aufgrund positiver Ereignisse.

Ich kann mich nur wiederholen: Das berühmte Helmer-Tor und Wembley, sind u.a. Gründe, was den Sport so emotional macht.

Die bevorzugte Manschaft freut sich ein Loch in den Bauch und die benachteiligte Manschaft heult vor Trauer.

Und es gleicht sich immer aus!!!! Eine Saison hat man mehr pech, eine mehr glück.
Jeder der behauptet, eine Manschaft würde gezielt benachteiligt werden, hat keine Ahnung!!
 
Ohne Abseits ist gut.:cool:

Aber was passiert, wenn es gerade bei einer wichtigen Entscheidung, egal für wem zum Ausfall der Technik kommt?

Ist dann wieder die Fußball-Mafia schuld?:confused:

Nee lasset es so wies ist.
 
der videobeweis muss nicht sein weil es machmal sekundenaugenblicke sind die der schiri entscheiden muss ich denke das würde dann den ganzen sport kaputt machen ;)
 
Vielleicht wäre die Lösung eher wie beim Eishockey sinnvoll. Der Schiedsrichter (und nur der) kann sich seine eigene Entscheidung am Videotisch absichern. Wenn er will.
 
Videobeweis nur bei folgenden Situationen:

1. Ball landet knapp hinter oder vor der Linie, da soll nachgeschaut werden, obs ein Tor war oder nicht.

2. Ein Spielzug führt zum Torerfolg, wurde aber kurz vorm Torerfolg mit Abseits zurückgefiffen.
Hier ist allerdings wichtig, dass kein Spieler durch den Pfiff irritiert war, also der Pfiff kurz vorm Ball im Netz kommt... Beispiel: Lavrics Tor in jena letzte Saison.

3. Foul im oder außerhalb des 16ers.

Alle anderen Situationen würden letztendlich nur zu enormen Spielverzögerungen führen.
 
Also nen Videobeweis würde ich nicht unbedingt schlecht finden und warum auch!?
Denn bei wirklich strittigen Szenen gibts sofort Klarheit und keiner wird benachteiligt.


Es kann natürlich nicht sein das die Trainer dann jeden Scheiss nochmal ansehen wollen oder so...ist klar.

Denkbar wäre es die Anzahl der Beweise pro Spiel/Mannschaft zu beschränken.

Vielleicht 2-3 pro Spiel und Mannschaft!?



Das Prinzip bei den letzten Australian-Open (Tennis) fand ich nicht schlecht.
Da hatten die Spieler eine gewisse Anzahl von Veto's und konnten die Bälle des Gegners per 3D-Animation prüfen lassen.
Ne Menge Punkte mussten Aufgrund dieser Technik gegeben bzw. nicht gegeben werden.
Die Animation dauerte ca. 5-10 Sekunden und die Technik ist absolut genau....nannte sich "Flying Eye" oder so.


Also dauerte das ganze Match auch nicht wirklich länger und ich kann jetzt auch nicht sagen das die Matches deswegen weniger emotionaler gewesen wären, ganz sicher nicht.

Vielleicht würde dann auch mal dieses elende "Schwalbentum" endlich aufhören bzw. eingeschränkt.


Also ich finde diese ganzen Fehlentscheidungen in wichtigen Szenen nicht das geile an diesem Sport.
 
Guter Punkt!

Ne Videokontrolle dauert sicher nicht länger, als ewige Debatten aufm Platz und den Trainer mal wieder auf die Tribüne zu schicken.

@ mattes: Football langweilig? Hmm, Du kennst den Sport also nicht wirklich gell? Klar haben die Unterbrechungen, aber ansonsten ist das der Sport schlechthin.

@ saugrohr: Klar ist entscheidend, wann das Foul beendet ist. Halten vorm 16er, Loslassen und erst drin fallen ist was anderes. Stell dir vor, ich halte nen Spieler davor, der rennt aber weiter und ich lass ihn erst am 5er wieder los. Kein 11er? Dooooch!

Klose wird umgegrätscht, der Verteidiger hat die Beine noch in dessen Knien geknotet, als die über die Linie rutschen. Was immer da irgendein Typ auf DSF oder so erzählt ist Stuss.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie weit soll das denn gehen? Wir fangen an mit der Frage: War der Ball hinter der Linie oder nicht. Dann geht es weiter mit: War es vorher abseits oder nicht? Und dann sind wir irgendwann an dem Punkt, wo z.B. das Tor für Bayern gegen Bremen nicht gegeben wird, weil es in der Entstehung ein Foul gegeben hat. Noch einen Schritt weiter und wir reden über den spielentscheidenen Einwurf.
Jeder wird anders definieren, was spielentscheidend ist und was nicht. Wie weit soll das gehen?
Und bis in welche Klasse soll das mit dem Video-Beweis gehen? Schau dir mal die Diskussionen um die neuen Ligen 3 und 4 an. Auch da geht es bei den Vereinen ans Eingemachte, wenn es darum geht, ich welcher Liga sie demnächst spielen. Ähnliches dürfte für einige Vereine gelten, für die es darum geht, ob sie nächstes Jahr in der NRW-Liga spielen oder nicht. Machen wir den Video-Beweis dort auch noch?

Na klar geht es um ne Menge Geld und ich kann auch jeden verstehen, der in der ersten Erregung solche Forderungen stellt (wobei ich Thomas Doll unterstelle, dass er nichtmal in der Lage wäre, ein E-Jugend-Spiel korrekt zu leiten). Das Problem ist m.E. nur, dass es keine vernünftige Grenze geben kann, wie weit das gante geführt werden soll.

Deswegen - gegen den Video-Beweis.
 
Wie lange gibt es den Fußball schon? 200 Jahre? Es hat auch die 199 ohne Videobeweis funktioniert, dann werden es in den nächsten 199 ebenso. Fehlentscheidungen gehören halt zum Fußball. Schiedsrichter sind auch nur Menschen
 
Richtig Nero,

warum braucht man denn sowat?

Kontrollsüchtige? mein gott lass den Fussball doch einfach Fussball sein :(

Passiert schon genug:huhu:
 
Es hat auch die 199 ohne Videobeweis funktioniert, dann werden es in den nächsten 199 ebenso.

Genau, Wembleytor war geil, Real Madrid gegen Gladbach (1-1, der größte Beschiss der Fussi-Geschichte) war ganz toll.

Italienischer Fussi-Skandal auch herrlich.

Es war immer alles toll?:rolleyes:.... sehe ich ganz anders!
 
der ganze hightech soll ma schön weg bleiben von unserm geliebten fussball.das hätte nix mehr mit fussball zu tuhen,der mist da torkamera usw. dann könnten alle clubs am wochenende ins big brother haus und da unter kamera spielen.Fehler sind da um gemacht zu werden :zustimm:
 
früher gabs kein Internet und man mußte in die Kneipe gehen und über Fußball zu diskutieren.....
 
Ich bin für die Abschaffung der Fernsehberichte und der Wiederholungsfunktion.:cool:

Alle Leute die Fussball sehen wollen, sollen ins Stadion gehen und sich das Spiel live ansehen, oder garnicht;)
 
Aktuelles PRO für Videobeweis:

Rote Karte wurde für Porto nicht gegeben, Keeper wehrt ausserhalb des Strafraums mit der Hand ab....voll LÄCHERLICH!!! :mecker::fluch::fluch::mecker:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die "wahre Tabelle" ist der größte Bullshit den du finden kannst.

Wer sagt denn, dass ein Spiel, wenn die Fehlentscheidung richtig ausgelegt worden wäre, nicht trotzdem das gleiche Resultat haben kann?

Ein Tor verändert den Spielverlauf völlig.
Beispiel: Ein Spiel geht 0:0 aus, wobei die Gastmannschaft in der 60. Minute ein reguläres Tor nicht gegeben bekommen hat.

Auf dieser Tabelle würde der Verein dann 3 Punkte kriegen, is ja die wahre Tabelle. Aber wer kann denn sagen, ob das Tor die Heimmannschaft nicht so beflügelt hätte, dass sie noch 2 Tore geschossen hätte um 2:1 zu gewinnen?

Von daher... schwasinniger Müll, sowat :)
 
Zurück
Oben