Bin beim Surfen auf 2 interessante Berichte auf 11freunde.de gestossen:
1.
Wie ein Idiot
Markus Merk waren die Hände gebunden. Obwohl er wusste, dass das 1:0 für Werder gegen Dortmund auf einem Fehler beruhte, konnte er sich nicht korrigieren. So wurde deutlich: Die Statuten geben die Schiris der Lächerlichkeit preis.
http://www.11freunde.de/ballkultur/109067
2.
„Dr. Merk ist amtsmüde“
Alle hatten es gesehen, und auch Markus Merk musste es auf der Videowand erkennen: Das 1:0 von Werder gegen den BVB war abseits. Über diese beklemmende Szene sprachen wir mit Schiri-Fossil Wolf-Dieter Ahlenfelder.
http://www.11freunde.de/bundesligen/109066
Ahlenfelder spricht auch über das Schiedsrichterwesne im Allgemeinen und kritisiert recht deutlich die aktuellen Leistungen mancher Schiedsrichter.
Mit dem Videobeweis könnte ich mich schon anfreunden. Ich habe heutzutage das Gefühl, dass viele Linienrichter (Assistenten) vorsichtshalber die Fahne heben, bevor eine strittige Situation entsteht. Der Grundsatz "Im Zweifel für den Stürmer" ist nicht mehr vorhanden. Mit dem Videobeweis würde der Linienrichter nicht mehr so stark unter Druck stehen und Situationen hoffentlich laufen lassen, im Falle von Abseits würde der Videobeweis einspringen.
1.
Wie ein Idiot
Markus Merk waren die Hände gebunden. Obwohl er wusste, dass das 1:0 für Werder gegen Dortmund auf einem Fehler beruhte, konnte er sich nicht korrigieren. So wurde deutlich: Die Statuten geben die Schiris der Lächerlichkeit preis.
http://www.11freunde.de/ballkultur/109067
2.
„Dr. Merk ist amtsmüde“
Alle hatten es gesehen, und auch Markus Merk musste es auf der Videowand erkennen: Das 1:0 von Werder gegen den BVB war abseits. Über diese beklemmende Szene sprachen wir mit Schiri-Fossil Wolf-Dieter Ahlenfelder.
http://www.11freunde.de/bundesligen/109066
Ahlenfelder spricht auch über das Schiedsrichterwesne im Allgemeinen und kritisiert recht deutlich die aktuellen Leistungen mancher Schiedsrichter.
Mit dem Videobeweis könnte ich mich schon anfreunden. Ich habe heutzutage das Gefühl, dass viele Linienrichter (Assistenten) vorsichtshalber die Fahne heben, bevor eine strittige Situation entsteht. Der Grundsatz "Im Zweifel für den Stürmer" ist nicht mehr vorhanden. Mit dem Videobeweis würde der Linienrichter nicht mehr so stark unter Druck stehen und Situationen hoffentlich laufen lassen, im Falle von Abseits würde der Videobeweis einspringen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: