Schlaudraff wechselt zum FC Bayern

Wie wird sich Jan Schlaudraff bei Bayern München weiterentwickeln?

  • Er startet durch und wird ein internationaler Topstar.

    Stimmen: 5 3.6%
  • Er etabliert sich als fester Bestandteil der Nationalmannschaft.

    Stimmen: 16 11.7%
  • Er spielt unregelmäßig und selten von Beginn an - wie Podolski.

    Stimmen: 59 43.1%
  • Er teilt das Schicksal vieler Zugänge vor ihm, spielt kaum und wechselt bald zu einem anderen Klub.

    Stimmen: 57 41.6%

  • Umfrageteilnehmer
    137
  • Umfrage geschlossen .
hm... ich hätte mir für ihn gewünscht das er nach Bremen geht... da hätte er sicher mehr perspektive gehabt... aber Geld verdirbt nunmal den Charakter ... jetzt kann er Ulli´s Würstchen zählen :mecker:
 
Ich glaube auch das er mit Podolski
die Bank Wärmen wird......Schade.....
wäre er mal lieber nach Bremen oder Stuttgart gegangen da hätte er es bestimmt besser gehabt als in München
 
geil in dem artikel ist ja die begründung, warum er womöglich nach Bayern wechselt.
"Sein gefühl hätte entschieden" :D wenns wirklich sein gefühl ist, dann wäre er in Aachen geblieben, als Kapitän, Ausnahmespieler und Publikumsliebling.
 
Jetzt müssen die Bayern aber noch einen jungen, talentierten Spieler verpflichten.

Dann können die auf der Bank wenigstens Skat spielen.:D
 
Jetzt müssen die Bayern aber noch einen jungen, talentierten Spieler verpflichten.

Dann können die auf der Bank wenigstens Skat spielen.:D

Also Herr Hoeneß, falls Sie hier mitlesen: Ich opfere mich gerne fürs Bankwärmen und mit-den-Jungs-Skat-spielen. :D Aber ne Mio wäre doch dafür drin, oder? :huhu:


Was eine Pflaume die Saudarf. Kann mir auch nicht vorstellen, dass er sich da mittelfristig durchsetzt. Mannschaften wie Leverkusen, Stuttgart oder Bremen wären m.E. die bessere Wahl gewesen.
 
Verstehe den Sinn wirklich nicht. Warum wollen die Aachen schwächen? Oder wollten sie verhindern, dass es zu einem Konkurrenten, wie z.B. Bremen wechselt?

Bei Mannschaften wie Bochum, Nürnberg oder Bielefeld wäre er gut aufgehoben, doch bei Vereinen die international spielen...?
 
Absolut unverständlicher Transfer. Kann ich nur unter "Wettbewerbsschwächung" ablegen. Der wird in Bayern nie Stammspieler. Irgendwie kacke, diese Personalpolitik.
 
Hat doch bisher keinen Konkurrenten für seine Position. Falls Bayern keinen "Star" mehr holt, ist er der einzige Spielmacher im Kader von Bayern.
 
Meiner Meinung nach ein absolut vernünftiger Wechsel von JS.
Auf seiner Position haben die Bayern absolut Bedarf und der Junge wird auch
wieder Tempo ins Bayernspiel bringen, was man die Saison ja nicht so gesehen hat.
Deisler wird ein ewiger Pflegefall bleiben, der ist auch in Zukunft ständig
verletzt und deshalb nicht über ne gesamte Saison einzuplanen, ansonsten haben
die Bayern einfach keine, der diese Position spielt.
 
Bisher fand ich den Schlaudraff ganz in Ordnung. Aber dann musst ich grade im hallencup von ihm hören, dass Bayern im Angriff dünner besetzt ist, als Bremen. Das sehe ich nicht so, Bremen hatte neben Klose nie einen festen Stürmer, mal war es Klasnic, mal Hunt oder auch mal Hugo Almeida. Klasnic wird die Bremer sowieso verlassen und Hugo Almeida und Hunt sind einfach Spieler gegen die er sich eher durchsetzen kann als Santa Cruz(irgendwie Magahts Lieblingsstürmer) Podolski, Makaay oder Pizarro.
 
Sehr geistreiche Kommentare:rolleyes:

Der einzige der es richtig sieht ist der Andi. Man muss ganz klar sagen, dass der Wechsel für beide Seiten sinnvoll ist, denn ein Nationalspieler wie JS, muss auch im Verein international auf möglichst höchstem Niveau spielen.
Dazu kommt halt das die Bayern einen auf der JS Position brauchen.

Und wer sagt denn das sich weder Podolski, noch Schlaudraff da durchsetzen ihr Fußballexperten. Wenn halt nicht in der 1. Saison dann halt später. Und bei dem Spielpensum, kommt jeder Spieler auf seine 40 Einsätze und man muss heute Position mindestens doppelt besetzt haben. Und mittelfristig werden beide Stützen beim FCB werden.
 
Bisher fand ich den Schlaudraff ganz in Ordnung. Aber dann musst ich grade im hallencup von ihm hören, dass Bayern im Angriff dünner besetzt ist, als Bremen. Das sehe ich nicht so, Bremen hatte neben Klose nie einen festen Stürmer, mal war es Klasnic, mal Hunt oder auch mal Hugo Almeida. Klasnic wird die Bremer sowieso verlassen und Hugo Almeida und Hunt sind einfach Spieler gegen die er sich eher durchsetzen kann als Santa Cruz(irgendwie Magahts Lieblingsstürmer) Podolski, Makaay oder Pizarro.

Warum nennst du nur Stürmer? Schlaudraff ist grundsätzlich Mittelfeldspieler, der ab und an bei Aachen im Sturm eingesetzt wurde. In Bremen hätte er Diego vor der Nase und in Bayern bisher niemanden. Auch Deislers Position ist eigentlich nicht die Zentrale, sondern Rechtsaußen.

War am Anfang auch skeptisch ob ein Wechsel nach Bremen nicht sinnvoller wär, aber wenn man ein wenig drüber nachdenkt ist der Wechsel nach Bayern wohl nicht die schlechteste Idee. Wie oben schon jemand schrieb: Auf internationaler Ebene wird man dann sehn, ob sein Talent ausreicht. Mit 23 Jahren kann man so einen Schritt ruhig schon mal machen.
 
wo ist das Problem? wenn er ein wirkl guter ist, dann setzt er sich auch bei den Bayern durch, wenn er kein guter ist, sackt er ne menge Kohle ein für's Bankdrücken! ich denke Schlaudraff wird sich durchsetzen, vllt nicht im ersten Jahr, aber mit gewisser Anlaufzeit wird er es packen, genau wie Podolski es schaffen wird!
ich bin mal ganz ehrlich! an seiner Stelle wäre ich auch zu den Bayern gegangen! und zwar deshalb:
1. bessere Internationale Perspektive(wer außer den Bayern ist noch in der CL vertreten?)
2. die Kohle, wer würde nicht das mehr Geld vorziehen?
3. wenn er sich bei Bayern durchsetzt, hat er bewiesen das er ein wirkl guter ist und sich überall durchgesetzt hätte;)
 
Ich fürchte, das wird der nächste Sternkopf.

Den Vergleich mit Podolski kann ich nicht nachvollziehen, da gibt es schon noch einen gewaltigen Qualitätsunterschied.
 
ich halte ihn für nen sehr guten offensiven Mittelfeldspieler und sehe ihn weniger als reinen stürmer.

ich persönlich glaube auch,dass er sich dort durchsetzen wird und das bayernspiel deutlich beleben wird.

in bremen z.b. würde er denke ich weniger spielen ,als es bei bayern möglich ist.
 
also der schlaudraf ist ein spieler der im offensive bereich fast jede position spielen kann aber ein so junger spieler wechselt bestimmt nicht nach bayern münchen wegen der Perspektive ok die perpektive is nich schlecht aber ich glaube fü ihn spielt geld ne größere Rolle....als aaless andere.....denn wenn man sieht nen maaky nen podolski ....nen Pizarro naja Santa Cruz lass ich mal aussen vor hat er allein 3 Weltklassestürmer vor sich.......im mittelfeld mit schweinsteiger.....van Bommel....Salihamdzic auch drei starke mittelfeld spieler vor sich.....da kommt mir die Frage Warum wechselt er dahin????
 
also der schlaudraf ist ein spieler der im offensive bereich fast jede position spielen kann aber ein so junger spieler wechselt bestimmt nicht nach bayern münchen wegen der Perspektive ok die perpektive is nich schlecht aber ich glaube fü ihn spielt geld ne größere Rolle....als aaless andere.....denn wenn man sieht nen maaky nen podolski ....nen Pizarro naja Santa Cruz lass ich mal aussen vor hat er allein 3 Weltklassestürmer vor sich.......im mittelfeld mit schweinsteiger.....van Bommel....Salihamdzic auch drei starke mittelfeld spieler vor sich.....da kommt mir die Frage Warum wechselt er dahin????

1. weiss wahrscheinlich er ganz allein, was seine größere Motivation ist, da hin zu wechseln, aber ich denke mal, der Unterschied zu Bremen oder Dortmund wird nicht so groß sein, dass er sich guten Gewissens da auf die Bank setzen will und ihn das nicht juckt

2. nicht einer der von dir genannten Spieler bekleidet die Position von Schlaudraff. Makaay, Podolski, Pizarro, Santa Cruz sind Stürmer. Schweinsteiger kommt lieber über links und van Bommel ist defensiver Mittelfeldspieler. Salihamidzic ist überall einsetzbar, aber ich glaube am wenigsten im offensiven Mittelfeld, wo JS ja am liebsten spielt, wie er sagt
 
Ich glaube nicht das Bayern sich den Schlaudraff bewusst geholt hat um ihn auf der Bank versauern zu lassen oder um eine Investition für die Zukunft zu haben da der Marktwert von Schlaudraff nun extrem steigen wird.Von Podolski hat man damals sicherlich auch mehr erwartet.

Wenn man sich das mal genauer anschaut kann man den transfer absolut nachvollziehen.Für beide.
Hinter Schlaudraff war die halbe Bundesliga her.1Million ablöse ist doch heutzutage keine Summe mehr für die Vereine.
Klar das er dann unter all den angeboten zu der mannschaft geht die ihm sportlich und finanziell gleichermaßen am meisten zu bieten hat.
Bayern spielt jedes jahr in der Champions League und um die Meisterschaft.Keine andere mannschaft der Liga,(bis auf Bremen vielleicht)kann einem spieler quasi so wie München eine Garantie geben International auf höchstem Niveau zu spielen.
Wer möchte nicht mal gegen Chelsea,Real,Barcelona und co spielen?
Da wäre er schön dumm gewesen wenn er z.b nach Dortmund gegangen wäre.Das wäre ein schritt zurück gewesen.

Meiner ansicht nach hat er in München auch mehr chancen zu spielen als z.b. in Bremen.Die Bremer haben den überragenden Diego der hinter den spitzen spielt,dazu noch Borowski.Die zu verdrängen schier unmöglich.
Bei Bayern ist der platz quasi noch frei,da kann er hinter den spitzen (Podolski,Pizzarro oder Makaay) agieren.
Wie seine Zukunft in München aussieht hängt allein von Schlaudraff ab.Nicht unbedingt von den Bazis is meine meinung.
 
Jetzt haben die bayern noch nen Bankwärmer :p :p
______________________________________________
Simpson-Banner-002.jpg
 
Jetzt müssen die Bayern aber noch einen jungen, talentierten Spieler verpflichten.

Dann können die auf der Bank wenigstens Skat spielen.:D

Haha! Skat und Poldi? Wie passt das denn zusammen? Dann wohl eher Mau Mau:D

Glaube auch, dass der Schlaudraff bei Vereinen wie Bremen eine größere Perspektive gehabt hätte.
 
Ich fürchte, das wird der nächste Sternkopf.

Den Vergleich mit Podolski kann ich nicht nachvollziehen, da gibt es schon noch einen gewaltigen Qualitätsunterschied.

also für mich liegt der vergleich Podolski - Schlaudraf schon nah.
Sowohl Podolski als auch Schlaudraf wurden als Supertalente gefeiert und sowohl Podolski als auch Schlaudraf wechseln nach einer, wohl gemerkt einer, zugegebenermaßen sehr sehr starken, Saison zu den Bayern.

Ich glaube, der Wechsel kommt zu früh, jetzt wird er bei Aachen noch hochgejubelt. Sowas ist Ruck Zuck wieder vorbei wenn er mal eine Hinserie mal nur unterdurchschnittlich spielt, ähnlich wie bei Podolski.
Und chlaudraf wird nicht von vorner herein bei bayern einschlagen wie eine Bombe, gerade der wird sich erstmal ordentlich durchbeißen müssen.

Wenn er jetzt noch das Pech hat und Deisler bleibt mal die Rückrunde ohne Verletztung, haben sich die Bayern den nächsten Bankwärmer verpflichtet.
 
Er spielt unregelmäßig und selten von Beginn an - wie Podolski.


Nur das Poldi bald den Stammplatz haben wird
 
also für mich liegt der vergleich Podolski - Schlaudraf schon nah.
Sowohl Podolski als auch Schlaudraf wurden als Supertalente gefeiert und sowohl Podolski als auch Schlaudraf wechseln nach einer, wohl gemerkt einer, zugegebenermaßen sehr sehr starken, Saison zu den Bayern.

quote]

Na aber! Podolski hatte bereits zweieinhalb Jahre in Köln gespielt und einen Haufen Länderspiele mit einer ganz außergewöhnlichen Torquote, bevor er zu Bayern wechselte.
Vielleicht schafft Schlaudraff es wirklich, bei den Bayern eine freie Position auszufüllen. Nur muss da noch einiges kommen, denn bisher schwärmt man immer von seinen beiden Alleingängen gegen Bremen und Bayern. (Eine ähnliche Szene wurde jahrelang immer vom Sternkopf gezeigt.) Das macht er nicht jedes Spiel!
Zu Scholl und Salihamidzic: Scholl hat es bei Bayern anfangs keineswegs so leicht gehabt, war allerdings auch immer viel verletzt. Salihamidzic hat ganz beachtliche Defensivqualitäten entwickelt, nachdem er beim HSV eher als Offensiver aufgefallen war, ist ein ganz gewissenhafter und disziplinierter Arbeiter - über die letzten etwa zehn Jahre einer der wertvollsten Spieler der Bayern, trotz Kreuzbandriss usw.
 
Schlaudraff hat schon etwas auf dem Kasten. Weltweit wird in den Sportkanälen nur Ronaldinhos Tor rauf und runter gespielt. Aber Schlaudraff hat diese Saison schon mindestens 2 Hütten gemacht, die geiler waren. Beispielsweise dieses Tor gegen Bremen. Dazu gehört schon ein Schuss Genialität. Diese hat er. Die können ihm selbst nicht die Bayern nehmen, aber ich befürchte: In Bremen hätte er mehr Spielpraxis sammeln können.
 
ich denke er passt perfekt zu dem klub! seine arroganz wird ihn dort weiterbringen! vom typ her genau so asi wie salamihabichnich sollte dat bei bayern schon klappen! er hat denke ich auch n höheren iq als lululukas nä?, denke er wird sich schon etablieren!
 
Schlaudraff in Bayern

Der Schlaudraff spielt sehr unregelmäßig wie Podolski.
Die Bank bei den Bauern wird wieder wärmer:D
 
Ich weiß überhaupt nicht warum Bayern sich Schlaudraff holt.
Als der noch in Gladbach gespielt hat war Gladbach froh, dass sie mit Aachen einen Abnehmer gefunden hatten.
 
Ich weiß überhaupt nicht warum Bayern sich Schlaudraff holt.
Als der noch in Gladbach gespielt hat war Gladbach froh, dass sie mit Aachen einen Abnehmer gefunden hatten.


Was einfach nur die miserable Einschätzung der Gladbacher zeigt, was junge Talente angeht.

Gladbacher Transferpolitik, muhaha :D:D:D
 
bayern erinnert mich immer an ein kleines kind.....
"die spielen mit einer sache die total toll iss....sehen aber dann was bei einem anderen und wollen es sofort haben obwohl sie es net gebrauchen können..."
vll....bekommt er ja nen eigenen sessel am spielfeldrand....


so kann man talente in ihrer entwicklung aber natürlich super stoppen.
 
Es ist zwar gut das er von aachen weg ist,denoch hätte es erst mal ein klub getan der seit einigen jahren im mittelfeld der bundesliga spielt,schlaufraff würde nicht oft spielen weil ihm internationale erfahrung fwhlt.
 
Antwort 4!

der wird da so'ne Art Michael Wiesinger werden! (gibts den eigentlich noch irgendwo?)
 
hoeneß hatt jetzt irgendwie was gesagt mit schlaudraf das er mit diesem transfer nur bremen ärgern wollte oder sowas
naja die seppels halt hehe:mecker:
 
Was einfach nur die miserable Einschätzung der Gladbacher zeigt, was junge Talente angeht.

Gladbacher Transferpolitik, muhaha :D:D:D

Ja da hast du Recht. :D
Aber trotzdem ich meine der spielt jetzt ne gute Hinrunde, aber vorher war er ein Mitläufer. Nur weil einer einmal eine gute Hinrunde spielt, weiß ich nicht warum in Deutschland so ein Medienrummel um ihn gemacht wird.
 
wird doch inzwischen bei jedem gemacht, der 3-4 gute spiele hinbekommt!
die werden doch sofort hochgejubelt ohne ende! und das dann 80% dieser jungs auf dauer nichts drauf haben ist auch klar
 
Zurück
Oben