jango
Kreisliga
MORGEN TRITT DIE DEUTSCHE NATIONALMANNSCHAFT IN EINEM FREUNDSCHAFTSSPIEL IN SCHWEDEN AN
Schweinsteiger will Länderspieljahr mit Sieg beenden"Wir sind der Favorit, das müssen wir zeigen"
Die vielen neuen Spieler, die von Joachim Löw für das letzte Spiel des Jahres in Göteborg gegen Schweden eingeladen worden sind, waren einen Tag vor dem Spiel in Göteborg auch auf der Pressekonferenz das beherrschende Thema. Für Ersatz-Kapitän Bastian Schweinsteiger müsse aber trotz der Neuen die Philosophie die gleiche bleiben
Schweinsteiger will nicht, wie beispielsweise 2008 mit dem 1:2 gegen England, ein Länderspieljahr mit einer Niederlage beenden: "Wir sind der Favorit, das müssen wir zeigen." Der Bayern-Spieler artikulierte aber Vorfreude auf die vielen neuen Spieler aus Dortmund und Mainz, die "ihre Chance auch verdient haben". Sie brächten eine große "Frische" mit und könnten gut integriert werden, denn "der altersmäßige Unterschied" sei ja nicht "so extrem". Und überhaupt: Dass so viele gute junge Spieler nachkämen, "haben wir den anderen Nationen voraus". Für den Bundestrainer wird es so natürlich immer schwieriger, die Spieler auszuwählen.
Die Rivalität zu den Spielern von Bundesliga-Tabellenführer Dortmund spiele beim DFB-Team keine Rolle. Ironisch meinte er: "Ich wünsche den Dortmunder Jungs viele Spielminuten, damit sie am Wochenende vielleicht ein bisschen müde sind."
Stellvertretend für die jungen BVB-Akteure durfte Mats Hummels sich den Journalisten stellen: Beim A-Team mit dabei zu sein, sei ein ganz anderes Gefühl als mit der U21 unterwegs zu sein. Ob der 21-Jährige am Mittwoch in der Startelf stehen werde, wisse er noch nicht. Joachim Löw wird seine Startformation erst am Mittwoch nach dem Abschlusstraining bekannt geben. Lobende Worte fand er über Nationalelf-"Benjamin" Mario Götze: Schon in seiner Jugendzeit beim BVB habe man mit bekommen, dass da "ein richtig Guter" nachkomme
Adler wird zwei Halbzeiten spielen
In einer völlig anderen Situation als Hummels befindet sich Torhüter René Adler: Für ihn wird der Test gegen Schweden sein ersten Länderspiel seit dem 0:1 gegen Argentinien Anfang März in München sein. Er hat von Löw die Zusage, 90 Minuten spielen zu können. Sein Comeback nach seinem Rippenbruch will er nutzen, nach vorne zu schauen und nicht mehr an die verpasste WM zu denken. "Das ist Fußball und jetzt geht's weiter."
Dazu gehört, dass er sich mit seiner Rolle als Nummer 2 hinter Manuel Neuer arrangieren muss. "Fußball ist ein schnelllebiges Geschäft", so der Leverkusener Keeper. Im Moment hätte Neuer nach seiner guten WM die Nase vorn, für die Zukunft gebe es aber durch den Bundestrainer noch keine klare Ansage.
Die Bundesligapartie zwischen Bayern und Leverkusen am Wochenende werde, so Adler und Schweinsteiger übereinstimmend, während der Nationalelf-Tage ausgeblendet. Spezielles Lob hatte der Torhüter aber für Mario Gomez übrig, der "ein guter Stürmer" sei, aber "hoffentlich am Samstag leer ausgeht
Schweinsteiger will Länderspieljahr mit Sieg beenden"Wir sind der Favorit, das müssen wir zeigen"
Die vielen neuen Spieler, die von Joachim Löw für das letzte Spiel des Jahres in Göteborg gegen Schweden eingeladen worden sind, waren einen Tag vor dem Spiel in Göteborg auch auf der Pressekonferenz das beherrschende Thema. Für Ersatz-Kapitän Bastian Schweinsteiger müsse aber trotz der Neuen die Philosophie die gleiche bleiben
Schweinsteiger will nicht, wie beispielsweise 2008 mit dem 1:2 gegen England, ein Länderspieljahr mit einer Niederlage beenden: "Wir sind der Favorit, das müssen wir zeigen." Der Bayern-Spieler artikulierte aber Vorfreude auf die vielen neuen Spieler aus Dortmund und Mainz, die "ihre Chance auch verdient haben". Sie brächten eine große "Frische" mit und könnten gut integriert werden, denn "der altersmäßige Unterschied" sei ja nicht "so extrem". Und überhaupt: Dass so viele gute junge Spieler nachkämen, "haben wir den anderen Nationen voraus". Für den Bundestrainer wird es so natürlich immer schwieriger, die Spieler auszuwählen.
Die Rivalität zu den Spielern von Bundesliga-Tabellenführer Dortmund spiele beim DFB-Team keine Rolle. Ironisch meinte er: "Ich wünsche den Dortmunder Jungs viele Spielminuten, damit sie am Wochenende vielleicht ein bisschen müde sind."
Stellvertretend für die jungen BVB-Akteure durfte Mats Hummels sich den Journalisten stellen: Beim A-Team mit dabei zu sein, sei ein ganz anderes Gefühl als mit der U21 unterwegs zu sein. Ob der 21-Jährige am Mittwoch in der Startelf stehen werde, wisse er noch nicht. Joachim Löw wird seine Startformation erst am Mittwoch nach dem Abschlusstraining bekannt geben. Lobende Worte fand er über Nationalelf-"Benjamin" Mario Götze: Schon in seiner Jugendzeit beim BVB habe man mit bekommen, dass da "ein richtig Guter" nachkomme
Adler wird zwei Halbzeiten spielen
In einer völlig anderen Situation als Hummels befindet sich Torhüter René Adler: Für ihn wird der Test gegen Schweden sein ersten Länderspiel seit dem 0:1 gegen Argentinien Anfang März in München sein. Er hat von Löw die Zusage, 90 Minuten spielen zu können. Sein Comeback nach seinem Rippenbruch will er nutzen, nach vorne zu schauen und nicht mehr an die verpasste WM zu denken. "Das ist Fußball und jetzt geht's weiter."
Dazu gehört, dass er sich mit seiner Rolle als Nummer 2 hinter Manuel Neuer arrangieren muss. "Fußball ist ein schnelllebiges Geschäft", so der Leverkusener Keeper. Im Moment hätte Neuer nach seiner guten WM die Nase vorn, für die Zukunft gebe es aber durch den Bundestrainer noch keine klare Ansage.
Die Bundesligapartie zwischen Bayern und Leverkusen am Wochenende werde, so Adler und Schweinsteiger übereinstimmend, während der Nationalelf-Tage ausgeblendet. Spezielles Lob hatte der Torhüter aber für Mario Gomez übrig, der "ein guter Stürmer" sei, aber "hoffentlich am Samstag leer ausgeht