Sechs bis acht Stunden MSV

Hegi

Landesliga
MSV: Hübner ist "vom Grundsatz" mit Frankfurts Chaftar einig




Sport-Chef Bruno Hübner und Coach Rudi Bommer führen den "MSV total" ein.




Ab der neuen Saison sollen sich die Spieler mehr mit dem Verein auseinandersetzen und ihre Aufenthalts-Zeit am Trainingsgelände deutlich erhöhen. "Ziel ist es, dass sich die Jungs noch mehr mit der Materie beschäftigen. Anstatt 30 Minuten vor dem Training einzutreffen, sollen die Akteure eine Stunde vorher da sein, um die Konzentration zu erhöhen, den Kopf völlig für den Fußball freizubekommen", erläutert Hübner die Gedankengänge. Sechs bis acht Stunden MSV am Tag - für einige Profis, die das Leben bisher ordentlich genießen konnten, sicherlich eine gehörige Umstellung.

Hier der ganze Artikel:


http://www.reviersport.de/53220---msv-huebner-vom-grundsatz-frankfurts-chaftar-einig.html







Finde so etwas sehr positiv ..mal sehen wie die Herren Profis diese Umstellung verkraften und obs durchgezogen wird ...:rolleyes::D

tt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anstatt 30 Minuten vor dem Training einzutreffen, sollen die Akteure eine Stunde vorher da sein, um die Konzentration zu erhöhen, den Kopf völlig für den Fußball freizubekommen", erläutert Hübner die Gedankengänge. 1.Sechs bis acht Stunden MSV am Tag - für einige Profis, 2.die das Leben bisher ordentlich genießen konnten, sicherlich eine gehörige Umstellung.

1.Das ist ja wohl das mindeste! :mad:

2. Erst die Arbeit dann das Vergnügen, hoffe mal das die Leute im Verein das mal durchziehen! Und bei Nicht-einhalten von Regeln Konsequenzen ziehen!
 
Das Problem ist einfach, dass man die Jungs nicht dazu "zwingen" kann. Die müssen es wollen, wenn nicht denken die auch nur es sei unnötige Schikane.
Den Ansatz an sich find ich ok, vllt. begreifen so die einen oder anderen Spieler dass wir keinen Söldnerhaufen brauchen sondern ein Team.
 
Ich meine auch nicht das Erscheinen...Ich meine den Willen mehr Zeit mit/beim Verein zu verbringen oder wie es im Bericht hieß: "die Konzentration zu erhöhen, den Kopf völlig für den Fußball freizubekommen"

Dass die sich an die Zeiten des Arbeitgebers halten müssen/sollten steht ausser Frage.
 
Ich find das gut, Hub Stevens hat das beim HSV eingeführt
als er den Posten da übenommen hat und Klinsmann hat das
auch schon für die Bayern angekündigt, so falsch kann das also
nicht sein
 
Das hatten wir doch schon mal vor Jahren, daß die Spieler fast ganztägig da sein mußten. mit gemeinsamen Frühstück, Mittagsschläfchen etc.
Ich denke unter Wolfgang Frank ???
 
Sowas war damals unter Wolfgang Frank beim MSV auch schon an der Tagesordnung! Gemeinsames Frühstück morgens etc. Ausflüge auch mit Sponsoren an Wochenenden. Der Schuss ging damals gehörig nach hinten los, da Spieler damals nur am moppern waren. Klar, wenn ich 10 Jahre fünf Stunden täglich von zu Hause weg bin und dann auf einmal immer acht ist man angepisst, weil man es eben anders gewohnt ist. Mal schaun wie es dieses mal ausgeht...:rolleyes:
 
Scheinbar wird Stück für Stück bekannt, was das "Konzept Hübner" sein soll.
Wenn er das wirklich gut durchdacht hat und sich ein Team aus Trainern/Betreuern aufbaut, die genau wie er selbst hinter dem Konzept stehen, kann das doch klappen?!

Ich find's ne erfreuliche Nachricht, dass aus der letzten Saison, wo man an jedem zweiten Spieltag das Gefühl hatte die Jungs aufm Platz spielen das erste Mal zusammen, etwas gelernt wurde und das jetzt angegangen wird.
 
Klar, wenn ich 10 Jahre fünf Stunden täglich von zu Hause weg bin und dann auf einmal immer acht ist man angepisst, weil man es eben anders gewohnt ist. Mal schaun wie es dieses mal ausgeht...:rolleyes:

Die Rede ist dieses mal von 6 bis 8 Stunden. Es werden also nicht täglich 3 Stunden mehr sein, sondern eine oder auch mal 2 Stunden mehr und ich finde das vollkommen ok.
 
Außerdem wäre ich für disziplinarische Maßnahmen falls sich die Spieler nicht daran halten sollten.

Da bin ich auch ganz klar für ! Allerdings fehlt mir da einer dem ich das ordentlich zutraue. Unser weichgespültes, in Watte packendes Trainerteam halte ich da nicht für geeignet. Ob der Bruno das kann wird sich zeigen...

Grundsätzlich empfinde ich den Artikel als sehr positiv...
 
Jetzt zeigt sich, dass Hübner viel von den Klinsmann "Praktiken" hält. Breiter aufgestelltes Trainerteam mit echten Spezialisten (Hübner hatte ja schon zum Ende der Saison mit dem Fitnesstrainer "eingegriffen") und eine längere Verweildauer. All das erinnert mich immer mehr an die von Klinsmann auch für den FC Bäh geforderten Veränderungen!

Wenn jetzt noch die Auswertungen des Urs Siegenthalers dazu kommen ....
 
Okay wenn die das einführen,das die Spieler eine Stunde früher zum Training kommen sollen.Aber werden dann auch wirklich alle den Kopf frei kriegen :confused:
100% Konzentration ob die reichen?! nö diesmal brauchen die 200 % Konzentration. So wie in jeden Job.

Und wenn Chaftar wirklich so Spielfreudig ist,dann freuen wir uns natürlich.

Aber sagen das nicht alle?!:D
 
Aktionismus pur. Bisher hat RB immer ein paar freie Tage verteilt, damit die Spieler den Kopf frei bekommen.
Jetzt soll das eben andersherum klappen. 8 Stunden Bommer hält doch keiner aus:eek: - jeden Tag.

Chaftar soll sone Granate sein? Klar, deswegen geht der auch in Liga 2, weil er in der ersten so toll eingeschlagen hat. :rolleyes:
 
Auch auf diversen Feld-Positionen gibt es Gesprächsbedarf. Kandidaten: Christian Tiffert, Michael Lamey. Hübner: "Wir gehen zeitnah in die Einzelgespräche und analysieren: Wie war die Zusammenarbeit, wir können wir sie verändern?"


:eek:

Muss man über die beiden noch reden? Bitte abgeben!!!
 
Grundsätzlich finde ich den Gedankengang der mit einem 6 bis 8 stündigem Tag für die Spieler verbunden ist gut, da ja eine engere Bindung an den Verein geschaffen werden soll, damit man sich als Spieler stärker mit seinem Arbeitgeber (und nix anderes ist der MSV) identifiziert.
Solche Dinge funktionieren im "normalen" Arbeitsleben, warum sollten sie nicht auf den Fußball übertragbar sein ?!
Also :zustimm:
 
Jau, wenn es denn hilft dann gerne 6 bis 8 Stunden zusammen hocken oder noch länger.......

Nützt uns das aber was, wenn die Spieler nicht in der Lage sind, den Knicker über 2 Meter mal genau in den Fuß zu passsen ? Denke mal, daß wir erst mal ordentlicher Fußballer mit Herz für den MSV brauchen. Ich brauch keine Truppe, die sich super versteht, 12 Stunden am Tag zusammen ist und trotzdem die Spiele vergeigt.

Hast du Erfolg, kommt in der Regel der Zusammenhalt von ganz alleine. Wenn nicht, sind die Teambildungsmaßnahmen meisten auch was für nen knallroten :D und belasten noch zusätzlich.

Ich sprech da aus Erfahrung.
 
Hört sich gut an. Doch die Frage: Ist das umsetzbar? Abwarten! Der Ansatz ist positiv und beweist eines: Probleme wurden erkannt. Fehlender Zusammenhalt, fehlende Konzentration, fehlende Identifikation mit dem Verein. Letzteres wurde gerade auch seitens der Fans immer wieder bemängelt.

Doch wenn die Sache nicht ansatzweise durchsetzbar ist oder aber durchsetzbar ist, aber nicht den erhofften sportlichen Erfolg bringt, steht Hübner etwas dumm da.

Aus diesem Grund: Man sollte sich nur öffentliche Ziele setzen, die auch umsetzbar sind...
Dabei gutes Gelingen, Herr Hübner!
 
Ich kann den Mist mit dem "neuen MSV" nicht mehr lesen oder hören.:jokes68:

Was war eigentlich mit dem "alten MSV"?

.......

Doc, wenn W. Hellmich heute Abend wieder damit anfängt, welch graue Maus der "alte MSV" doch war, dann stell´ihm doch ruhig mal diese Frage.

Ich meine, gerade auch im sportlichen Bereich kann der "neue MSV" dem "alten MSV" nicht im Entferntesten das Wasser reichen. Und immer nur vor 6.000 Zuschauer haben wir früher auch nicht gespielt. Das waren euphorische Zeiten unter Tönnies, Közle usw. Da war mehr Fannähe und Fanbegeisterung zu sehen als in diesen traurigen Tagen. Walter Hellmich möge in Ehrfurcht vor dem alten MSV der 50er, 60er, 70er und 90er erstarren und nicht wie schon beim letzten Börsentalk unter seiner Beteiligung den "alten MSV" respektlos darstellen. Da gehe ich an die Decke oder komme durchs Radio, wenn das passiert.
 
Hört sich gut an. Doch die Frage: Ist das umsetzbar? Abwarten! Der Ansatz ist positiv und beweist eines: Probleme wurden erkannt. Fehlender Zusammenhalt, fehlende Konzentration, fehlende Identifikation mit dem Verein. Letzteres wurde gerade auch seitens der Fans immer wieder bemängelt.

Denke genauso wie du über dieses Vorhaben, sprichst mir quasi aus dem Herzen. :D :D :D
Anhören tut es sich wirklich gut aber ob es umsetzen ist, bezweifle ich.
Naja, abwarten und Tee trinken, vielleicht belehren mich Herr Hübner und Herr Bommer eines besseren, würde mich auf jedenfall freuen.

Mfg ReCCy
 
Zitat aus Brunos Torwartanalyse:

"(...) Du brauchst eigentlich einen Reservekeeper, der dem Stamm-Schlussmann ordentlich Dampf macht. Und ein Talent dahinter." Diese Variante kommt mit den erfahrenen Sven Beuckert und Marcel Herzog folglich nicht in Frage. Hübner: "Einen von beiden werden wir wohl halten. (...)"

Damit ist ja wohl klar, dass Beuckert gehen muss, denn das Talent kann doch nur Herzog sein, der Sven jedenfalls nicht. Druck auf Tom hat ja keiner von beiden ausgeübt.

Generell: Bin gespannt, was sich von diesem Konzept umsetzen lässt. Uns helfen nämlich keine Ringelpietz-Spielchen, in Liga 2 will gebissen werden. Erst kommt nämlich die Pflicht, dann die Kür. Schaunmermal ... :D
 
Ich war leider nur 20 Min. in der Schifferbörse. Ne Minute länger und ich wäre gestorben, gefühlte 800% Luftfeuchtigkeit und das in Moppedklamotten.
 
Hübners Konzept war auf 2-3 Jahre angelegt.Und das mit den Hintergedanken eine erstliga taugliche Mannschaft aufzubauen. Der man auch Zeit geben sollte.Nur die Zeit haben wir nicht.Sollten wir 2 Jahre in der 2ten Liga rumeiern sind wir wieder in der guten alten Zeit was den Zuschauerschnitt ( 7000 ) betrifft.
 
Das ist sehr zu begrüßen. Unsere Herren Spieler verdienen sicherlich genug Geld, um ihnen das zumuten zu können. Hoffentlich finden unsere Verantwortlichen auch ein Mittel um die Konzentration und den Einsatz der Spieler in der kommenden Saison bei den Pflichtspielen zu gewährleisten.
 
und wenn se langeweile haben in der zeit wo sie nicht trainieren, können se das stadion gelände aufräumen, oder den parkplatz pflastern. 6-8 std sind doch nix. ich wäre froh wenn ich nur 6-8 stunden inne firma abgammel, also soll sich keiner von den möchtegern stars beschweren, sonst konnen se mal nen monat bei mir auffe baustelle antanzen, dann mach ich dat pack mal lang!
 
Zitat aus Brunos Torwartanalyse:

"(...) Du brauchst eigentlich einen Reservekeeper, der dem Stamm-Schlussmann ordentlich Dampf macht. Und ein Talent dahinter." Diese Variante kommt mit den erfahrenen Sven Beuckert und Marcel Herzog folglich nicht in Frage. Hübner: "Einen von beiden werden wir wohl halten. (...)"

Damit ist ja wohl klar, dass Beuckert gehen muss, denn das Talent kann doch nur Herzog sein, der Sven jedenfalls nicht. Druck auf Tom hat ja keiner von beiden ausgeübt.

Da steht doch, dass für keinen der beiden die Variante "junges Talent" in Frage kommt. Heißt also, es kommt ein junges Talent zu den Profis und Beuckert oder Herzog wird gehalten als 2. Keeper, der Druck machen muss.
 
Hammer, Wahnsinn, Klasse!!!!

können sich nen kottlett stricken und sich anne backe hängen...wenn ich das lese 6-8 stunden....bei dem gehalt is dat ja wohl dat mindeste wat die söldner für einen (MEINEN) verein tuen können!! die armen armen profis da bekomm ich dat kotzen !!!
 
Ich meine doch gestern abend mitbekommen zu haben das man Chaftar bereits verpflichtet hat.
Was das Konzept nun betrifft, bin ich mal gespannt ob sich alles wirklich in die Tat umsetzen läßt. Verkehrt sind die Ansätze jedenfalls nicht. Und das Hübner viel vom Klinsman Konzept hält, konnte man ja gestern Abend schon hören. So verkehrt lag Klinsmann ja auch nicht bei der Nationalmannschaft. Inwieweit sich das allerdings auf eine Vereinsmannschaft übertragen läßt bleibt abzuwarten. Schlimmer als in der vergangenen Sasion jedoch, kann es ohnehin nicht mehr werden.
Auf jeden Fall sind die Fehler schon mal erkannt worden( Wie man zu der Erkenntniss kam ist dabei völlig wurscht.) und man ist dabei sie abzustellen.
 
Die Spieler sollten sich einfach an die Anordnungen ihrer Chefs halten - wie jeder "normale" Arbeitnehmer auch !
...und ein "Muss" sollten die wohlverdienen Profis nicht wirklich empfinden sondern dankbar sein, einen solchen Job überhaupt ausüben zu dürfen !
Die Spieler sollten den Mund halten und nicht bereits vorab nach Alibis suchen(Internatsleben, Kasernierung, zu wenig Privatleben, etc....) ;)

Ich hoffe zudem auf Einsicht (!) der Profis und eine Identifikation mit unserem Verein - mit allen Konsequenzen und ohne Wenn und Aber !
 
Zurück
Oben