Serbischer Gruss nach Tor gegen den MSV

Yike

verstorben
2008-03-01.19136.big.80301_14.jpg



Derzeit ist meine Freude über den souveränen Sieg gegen den MSV Duisburg etwas betrübt, weil ich mir Gedanken über eine Geste von Marko Pantelic mache. Nach dem Spiel streckte er zur Kamera gewandt jeweils drei Finger beider Hände zum Jubel aus und rief "Serbia" in die Kamera. Das wirft einige Fragen rund um das Thema Politik und Fußball auf, die ich Folgenden diskutieren möchte.
Die Geste ist im übrigen hier noch einmal zu sehen (Foto von Pantelic mit dem serbischen Gruß). Allein aus dieser Geste kann man noch nicht schlau werden. Erst mit dem erkannbaren Ruf "Serbia" in die Kamera ist dieses Zeichen ganz klar zu identifizieren als der sogenannte "serbische Eid" oder "serbische Gruß" ( in nationalistischer Interpretation manchmal auch als "Cetnik Gruß" bezeichnet).
Es ist gar nicht so einfach über die Bedeutung dieser Geste zu urteilen. Laut Wikipedia ist dieses Zeichen erst einmal wertneutral zu verstehen:
Dieser Gruß ging aus den ersten großen Aufständen gegen die Osmanen aber auch Österreich-Ungarn im 19. Jahrhundert ursprünglich als Eid auf die Bibel und die orthodoxe Kirche hervor. Die drei Finger symbolisieren den christlichen Glauben an die Dreifaltigkeit Gottes: Den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist. Ebenso wurde die altorthodoxe Bekreuzigung mit drei Fingern gegenüber den katholischen Habsburgern in den Vordergrund gestellt. Heute werden drei Finger gerne von Sportlern, Politikern, aber auch von Menschenansammlungen bei Konzerten oder Sportveranstaltungen als symbolischer serbischer Gruß gezeigt.​
Diese Bedeutung gibt auch das eingangs eingebundene Bild wider. Auf kosva.org heißt es, dass das Zeichen auch noch mal Bedeutung zum Ende des Kosovkrieges erhielt:
Die aus der Südprovinz abziehenden Einheiten der jugoslawischen Armee und der serbischen Sonderpolizei wurden als Sieger gefeiert. Ordnungsgemäß erhoben die Soldaten und Polizisten vor den Kameras der Weltöffentlichkeit die drei Finger der rechten Hand zum serbischen Siegeszeichen.


Quelle und weiter

Schon dämlich in einer Zeit, in der es ohnehin dort schon brodelt, sowas in der sportlichen Öffentlichkeit zu präsentieren.

Sollte sich der DFB, bzw die DFL dafür einschalten? Wir fordern "Politik aus dem Stadion". Müsste es da nicht auch für die Sportler auf dem Platz gelten?​
 
Der Serben-Gruß. Mir war gar nicht bewußt, dass es so etwas überhaupt gibt. "Victory-Zeichen" auf serbisch. Schön, dass sie angesichts ihrer ganzen Niederlagen den Optimismus noch nicht verloren haben. ;) Politik und Fußball sollten ja eigentlich strikt von einander getrennt werden, kann mich dennoch über diese Geste nicht sonderlich aufregen.
 
Schon dämlich in einer Zeit, in der es ohnehin dort schon brodelt, sowas in der sportlichen Öffentlichkeit zu präsentieren.
[/LEFT]
[/INDENT]

Zunächst würd ich dem mal nicht unterstellen,dass diese "Handbewegungen" irgendeinen politischen Hintergrund hatten. Vielleicht hat er einfach im Freudentaumel seine Arme hochgerissen!

Und wenn es halt ein Gruß an die Heimat sein sollte....was solls, es tut niemandem weh!

und wenn du es schon ansprichst...es brodelt....warum brodelt es denn? würd dir mal die reportage empfehlen...dagegen was da unten so abgeht, ist so ein "gruß" ja wohl pillepalle

http://video.google.de/videoplay?docid=9022337190221762301
 
Naja, uns wird dieser Gruß ziemlich "Latte" sein, Kroaten dürften darüber weniger glücklich sein.

Es gab mal einen "beliebten" italienischen Spieler, der den altrömischen Gruß in seine Kurve schickte. Wie das ausgegangen ist, weiss wohl ein jeder.

Es liegt im Auge des Betrachters sich bei so etwas angemacht zu fühlen.
 
Fakt ist einfach, wenn der EU/ den Usa/der Nato daran gelegen wäre, dass es da unten NICHT "brodelt" ,hätte man ja wohl kaum größtenteils die einseitige Unabhängigkeitserklärung des Terroristen und Verbrecherstaates Kosovo unterstützt. Wenn man derart Öl ins Feuer gießt, muss man sich auch nicht heuchlerisch hinstellen und dann Reaktionen wie z.b dem eventuellen "Serbengruß" verurteilen. Mit sowas ist dann ganz einfach zu rechnen.
 
der EU/ den Usa/der Nato ... Wenn man derart Öl ins Feuer gießt, muss man sich auch nicht heuchlerisch hinstellen und dann Reaktionen wie z.b dem eventuellen "Serbengruß" verurteilen. Mit sowas ist dann ganz einfach zu rechnen.

:nunja

Habe gar nicht mitbekommen, dass sich EU/USA/NATO sich heuchlerisch hinstellen und den "Serbengruß" von Pantelic verurteilt haben :rolleyes:

Was gehtn hier ab? Muss aus jedem Fliegenschiss ne Killerdebatte werden?

Passiert hier doch immer. Kaum kommt Irgendetwas, nur ansatzweise politisches auf, wird der fred durch Irgenjemanden, der irgendwelche populistischen Sprüche absondert, gesprengt. :huhu:



btt:

Ich bin etwas unentschieden, was diese Sache angeht. Einerseits sollte Politik nix im Stadion zu suchen haben, besonders nicht solche (anscheinend) nationalistischen Darstellungen. [Wobei, erlaubt mir diesen Exkurs, das auf Vereinsebene anhand einiger Beispiele kaum zu halten ist. Man denke an Celtic vs Rangers / Athletic Bilbao, FC Barcelona vs Espanyol.]
Andererseits gehören Emotionen dazu und es schien eine sehr spontane Aktion gewesen zu sein, die zudem kaum einer kapiert haben dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ganz ehrlich. Ich kann diese gequirlte Kacke nicht mehr lesen.


sein Berater Slobodan Komjlenovic sagt gegenüber der Bild: „Das war definitiv kein politisches, sondern ein religiöses Zeichen.“
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin etwas unentschieden, was diese Sache angeht. Einerseits sollte Politik nix im Stadion zu suchen haben, besonders nicht solche (anscheinend) nationalistischen Darstellungen. [Wobei, erlaubt mir diesen Exkurs, das auf Vereinsebene anhand einiger Beispiele kaum zu halten ist. Man denke an Celtic vs Rangers / Athletic Bilbao, FC Barcelona vs Espanyol.]
Andererseits gehören Emotionen dazu und es schien eine sehr spontane Aktion gewesen zu sein, die zudem kaum einer kapiert haben dürfte.

Carsten, das kann ich so teilen. Emotionen sollten aber auch im Fußball, der einer der größten Schmelztiegel von kulturellen und politischen Ansichten ist, nicht in dieser Form Platz greifen dürfen. Das würde die Sonderstellung des Sportes als völkerverbindendes Element sicherlich in dieser Form zerstören.

Nach einem Tor gehört für mich die spontane Emotion als Freudenausdruck absolut dazu, die sich in vielerlei Formen äußern kann und sollte, nur nicht in politischen Demonstrationen. Dann müßte ich auch zulassen, dass ein Spieler aus lauter Freude über ein Tor demnächst ein kleines Werbeschildchen von Müller-Milch in die Kamera hält.

Die Fifa-Regelung, dass politische Gesten im Fussballsport nicht erlaubt sind, hat ein Grund, den man nachvollziehen kann. Die Geste als solche regt mich nicht auf, aber ich halte auch nix vonn dererlei politischer Bekenntnisse in einem Fußballspiel . Das ist u.a. auch Mißbrauch einer Plattform im öffentlich rechtlichen Bereich.
 
Hat denn dieser "serbische Gruß" unbedingt politische Hintergründe?
Möglicherweise wollte er einfach seine Verbundenheit zu Serbien ausdrücken. Wie oft sieht man denn Kapitäne mit der Binde in den Farben Deutschlands? Ist für mich genau der gleiche Ausdruck der Verbundenheit zur Heimat, nur Pantelic kann ja schlecht irgendwo die Fahne mit sich rumtragen, außer auf dem T-Shirt und das zieht die gelbe Karte nach sich.
Man muss nicht immer sofort eine Politikdebatte auslösen, wenn es um Patriotismus oder ähnliches geht. In Serbien kocht zwar momentan der Pott, aber darf ein Serbe deswegen nicht mehr seine Verbundenheit zum Land ausdrücken?
 
Kann mich über diesen vermeintlichen "Serben-Gruß" gar nicht aufregen.

Die Serben haben da unten von internationaler Seite (meistens zurecht) schon genug auf die Fresse bekommen.

Ich würde das was Pantelic gemacht hat eher emotional sehen als denn bösartig politisch motiviert.
 
Also ich kann daran nichts schlimmes finden ! Warum sollte man einem serbischen Spieler eine spontane , patriotische Geste übelnehmen ?? Und Patriotismus oder Nationalstolz ist mit nichten gleichzusetzen mit Nationalsozialismus, also braucht Pantelic sich auch nicht den Vorwurf gefallen lassen ein "Nazi" zu sein. Wie gesagt, ich kann nicht nachvollziehen daß so etwas hamloses mitlerweile verurteilt wird, man kann wirklich auch alles übertreiben :mecker:
 
Ich würde das was Pantelic gemacht hat eher emotional sehen als denn bösartig politisch motiviert.

Es geht nicht um bösartig motivierte politische Symbolik, sondern generell darum, dass sie schlichtweg generell überflüssig und zudem verboten sind. Und es gibt eine sinnvolle Begründung der FiFa für eben dieses generelle Verbot.

Ist doch nicht so schwer zu verstehen. Ohne manche Spielregeln untereinander funktioniert das Miteinander nun mal nicht und ich kann diese Regelungen, die verabredet sind, nicht dadurch außer Kraft setzten, weil einzelne meinen, es sei doch nix Schlimmes dran, sich nicht daran zu halten.

Ich erinnere an die Symbolik während der Olympiade der Black Power Bewegung. Durchaus nachzuvollziehen und politisch keine inkorrekte Sache, dennoch vollkommen richtig, dass vom IOC mit Disqualifikation reagiert wurde. Das war Mißbrauch einer sportlichen Platttform für politische Zwecke, auch wenn ich persönlich diesen politischen Protest außerhalb des Sportes für richtig empfunden habe. Hat generell im Sport aber nix zu suchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es geht nicht um bösartig motivierte politische Symbolik, sondern generell darum, dass sie schlichtweg generell überflüssig und zudem verboten sind. Und es gibt eine sinnvolle Begründung der FiFa für eben dieses generelle Verbot.

Hast ja Recht. Nur würd ich den Jungen in dieser Situation keine politisch motivierte Symbolik vorwerfen.
 
Der hat einfach seinen Emotionen freien Lauf gelassen.

Das Thema Serbien ist im Moment nen ganz brandheisses Thema. Da tobt der Mob und ich kann es dann durchaus tolerieren, wenn ein junger Mensch vielleicht ne unüberlegte Geste macht.
 
Der hat einfach seinen Emotionen freien Lauf gelassen.

Das Thema Serbien ist im Moment nen ganz brandheisses Thema. Da tobt der Mob und ich kann es dann durchaus tolerieren, wenn ein junger Mensch vielleicht ne unüberlegte Geste macht.


Also vielleicht doch politisch motiviert???? :rolleyes:
 
warum???
warum muß das hier zum thema werden???

mann wird doch provoziert!!!
Ende vom lied. Mann wird rausgeschmiessen. Oder so. DANKE:zustimm:
 
aber mal echt, soll einem fussballspieler jetzt noch vorgeschrieben werden, wie er sich zu freuen hat? mein gott ne, wie sensibel die öffentlichkeit gegenüber der politik geworden is
 
Zurück
Oben