Hajinho
Landesliga
Hallo,
ich habe mal eine Frage zum Ablauf des Solidartätsbeitrags, die sich mir schon seit einiger stellt (und bei der ich nicht wusste, wohin ich sie packen sollte), die vielleicht jemand beantworten kann.
Also, wenn man einen Spieler in seinen Verein holt, der jünger als 21 ist erhält man sozusagen Prozente an diesem Spieler (klingt ein wenig unromantisch, ist es sicher auch, ist aber auch Realität, siehe Mitroglu oder zuletzt Wagner).
Der Prozentsatz ist abhängig von den Jahren, die der SPieler beim Verein verbracht hat, im Fall Daschner läge unser Anteil, wenn ich einigermaßen richtig rechne, bei ungefäh 3,25% nun.
Diesen Prozentsatz müssen Vereine an den MSV bezahlen, wenn sie für Daschner zukünftig eine Ablöse an seinen Arbeitgeber zahlen.
Aber wie läuft das Prozedere hier ab? Hat jeder Spieler in seinem Lizenzspielerpass die Beteiligungen aufgedruckt und der Verein überweist entsprechend an die Ausbildungsvereine die Summe? Wird das Geld an die Fifa abgeführt, die die ganzen Dinge verteilt? Oder muss man als Verein die Summe anfordern?
Ich meine irgendwo zuletzt aufgeschnappt zu haben, dass viele Vereine diese Summe nicht zahlen würden, was dafür spricht, dass man sie einfordern müsste. Wenn dem so ist, muss der MSV dann also eine Kartei führen über jeden Spieler, den er mal in den Reihen hatte im Alter von 12-21 und auf zack sein und mitbekommen, wann dieser für ein Transfergeld wechselt (und egal ob ja oder nein, schreit das nicht eigentlich nach einer Portalliste, die diese Arbeit übernimmt und für jeden deutlich macht, welchen Spielern man fortan die bestmögliche Karriere wünschen muss? Ich meine 32.500 € sollte Daschner zukünftig mal für eine Millionen den Verein wechseln, will man doch ein AUge drauf haben.)
Vielleicht ist das zu spleenig, sich für sowas zu interessieren, aber ich finde, über das reine Geschäft der Branche weiß man ja doch recht wenig im Detail. Vielleicht hätte ich mal zwei Jahre Praktikum beim Ivo machen sollen und dann ein Buch über die Abläufe der Branche schreiben sollen
Grüße
edit: Das war die Überschrift, die ich dazu im Kopf hatte, dessen Artikel ich jetzt auch noch nicht gelesen hatte, doch schneller wiedergefunden als gedacht. Hoffentlich klärt der jetzt nicht alles sofort
https://www.kicker.de/779964/artikel
edit 2: naja, ein stückweit tuts das:
"Experten führen dies darauf zurück, dass in der Praxis viele Klubs ihre Ansprüche nicht kennen und diese nach 24 Monaten verjähren, was die Durchsetzung ihrer Rechte gerade für die Kleinen nicht einfacher macht"
ich habe mal eine Frage zum Ablauf des Solidartätsbeitrags, die sich mir schon seit einiger stellt (und bei der ich nicht wusste, wohin ich sie packen sollte), die vielleicht jemand beantworten kann.
Also, wenn man einen Spieler in seinen Verein holt, der jünger als 21 ist erhält man sozusagen Prozente an diesem Spieler (klingt ein wenig unromantisch, ist es sicher auch, ist aber auch Realität, siehe Mitroglu oder zuletzt Wagner).
Der Prozentsatz ist abhängig von den Jahren, die der SPieler beim Verein verbracht hat, im Fall Daschner läge unser Anteil, wenn ich einigermaßen richtig rechne, bei ungefäh 3,25% nun.
Diesen Prozentsatz müssen Vereine an den MSV bezahlen, wenn sie für Daschner zukünftig eine Ablöse an seinen Arbeitgeber zahlen.
Aber wie läuft das Prozedere hier ab? Hat jeder Spieler in seinem Lizenzspielerpass die Beteiligungen aufgedruckt und der Verein überweist entsprechend an die Ausbildungsvereine die Summe? Wird das Geld an die Fifa abgeführt, die die ganzen Dinge verteilt? Oder muss man als Verein die Summe anfordern?
Ich meine irgendwo zuletzt aufgeschnappt zu haben, dass viele Vereine diese Summe nicht zahlen würden, was dafür spricht, dass man sie einfordern müsste. Wenn dem so ist, muss der MSV dann also eine Kartei führen über jeden Spieler, den er mal in den Reihen hatte im Alter von 12-21 und auf zack sein und mitbekommen, wann dieser für ein Transfergeld wechselt (und egal ob ja oder nein, schreit das nicht eigentlich nach einer Portalliste, die diese Arbeit übernimmt und für jeden deutlich macht, welchen Spielern man fortan die bestmögliche Karriere wünschen muss? Ich meine 32.500 € sollte Daschner zukünftig mal für eine Millionen den Verein wechseln, will man doch ein AUge drauf haben.)
Vielleicht ist das zu spleenig, sich für sowas zu interessieren, aber ich finde, über das reine Geschäft der Branche weiß man ja doch recht wenig im Detail. Vielleicht hätte ich mal zwei Jahre Praktikum beim Ivo machen sollen und dann ein Buch über die Abläufe der Branche schreiben sollen

Grüße
edit: Das war die Überschrift, die ich dazu im Kopf hatte, dessen Artikel ich jetzt auch noch nicht gelesen hatte, doch schneller wiedergefunden als gedacht. Hoffentlich klärt der jetzt nicht alles sofort

https://www.kicker.de/779964/artikel
edit 2: naja, ein stückweit tuts das:
"Experten führen dies darauf zurück, dass in der Praxis viele Klubs ihre Ansprüche nicht kennen und diese nach 24 Monaten verjähren, was die Durchsetzung ihrer Rechte gerade für die Kleinen nicht einfacher macht"