Soll der Verein Sonderzüge bereitstellen??

Tortinho

Kreisliga
Habe mal so eine Frage.
Als ich am Sonntag um 9:40 im Zug stieg und mit mir schätzungsweise weitere lockere 500 und der Zug der eine Stunde früher fuhr indem auch nochmal so ca.350.leute einstiegen frage ich mich warum keiner im Verein inkl.Fanbeauftragter in der Lage war mal einen Sambazug zu Organisieren.Man hätte locker 1000.Fans zusammen bekommen.
Wäre sicher eine riesen sache gewesen.
Oder will es keiner im Verein machen.Eher Glaube ich das es keiner kann.!
 
Habe mal so eine Frage.
Als ich am Sonntag um 9:40 im Zug stieg und mit mir schätzungsweise weitere lockere 500 und der Zug der eine Stunde früher fuhr indem auch nochmal so ca.350.leute einstiegen frage ich mich warum keiner im Verein inkl.Fanbeauftragter in der Lage war mal einen Sambazug zu Organisieren.Man hätte locker 1000.Fans zusammen bekommen.
Wäre sicher eine riesen sache gewesen.
Oder will es keiner im Verein machen.Eher Glaube ich das es keiner kann.!

Dann erkundige dich mal bitte was das kosten würde.
 
Habe mal so eine Frage.
Als ich am Sonntag um 9:40 im Zug stieg und mit mir schätzungsweise weitere lockere 500 und der Zug der eine Stunde früher fuhr indem auch nochmal so ca.350.leute einstiegen frage ich mich warum keiner im Verein inkl.Fanbeauftragter in der Lage war mal einen Sambazug zu Organisieren.Man hätte locker 1000.Fans zusammen bekommen.
Wäre sicher eine riesen sache gewesen.
Oder will es keiner im Verein machen.Eher Glaube ich das es keiner kann.!

und was soll uns dein posting nun sagen? :rolleyes:
 
Habe mal so eine Frage.
Als ich am Sonntag um 9:40 im Zug stieg und mit mir schätzungsweise weitere lockere 500 und der Zug der eine Stunde früher fuhr indem auch nochmal so ca.350.leute einstiegen frage ich mich warum keiner im Verein inkl.Fanbeauftragter in der Lage war mal einen Sambazug zu Organisieren.Man hätte locker 1000.Fans zusammen bekommen.
Wäre sicher eine riesen sache gewesen.
Oder will es keiner im Verein machen.Eher Glaube ich das es keiner kann.!

Da hast Du wohl recht, ich denke auch dass wir viel zu blöd sind, bei der Bahn anzurufen und einen Sonderzug zu buchen. Dürfte sich keiner bei den ca. 40 Mitarbeitern finden, der eine solch komplexe Aufgabe zu lösen in der Lage ist. Mich wundert ehrlich gesagt schon, dass wir es (wie auch immer) überhaupt hinbekommen, dass wenigsten die Mannschaft bei Auswärtsspielen pünktlich im richtigen Stadion ist....

Aber ich verrate Dir mal was: Die fahren immer schon einen Tag früher los, damit das nicht schiefgeht... ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei manchen Vereinen nennt man sowas Fanarbeit:zustimm:. Aber es war so und wird immer so bleiben,das man als MSV Fan nicht viel erwarten kann was das betriftt,zumindest beim organisieren der Auswärtsfahrten
 
Warum sollte der Verein das denn machen? Verdient man doch kein Geld dran wenn mehr Leute auswärts fahren.:rolleyes:

Bei jedem Pissverein werden hin und wieder Sonderzüge organisiert.
Ich kann mich beispielsweise noch dran erinnern, dass Oberhausen (über das sich hier so gerne lustig gemacht wird) es geschafft hat einen Sonderzug nach Frankfurt zu organisieren.
Das ist jetzt nur eins von vielen Beispielen was mir gerade durch den Kopf gegangen ist.

Hier wird sowas nur bei Spielen in Essen und Köln gemacht wo eh jeder hinfährt.
 
Ist nicht meine Aufgabe.Dafür gibt es einen Fanbeauftragten oder einen Geschäftsführer.
Aber wie schon einer sagte :"Alles Pi..."

Hab da mal ne Frage: wenn Du etwas möchtest, in diesem Fall nen Sonderzug bzw Sambazug, dann sollen andere für Dich das organisieren?

Also, ich habe gelernt, wenn ich etwas möchte, dann kümmere ich mich darum!
Also wenn Du nächstes mal nen Sambazug möchtest, dann erkundige dich doch einfach mal wie man sowas organisiert! und wenn Du mal nachfragst beim MSV/Fanbeauftragten, bin ich mir schon zieml. sicher, das man Dir hilft, sofern das möglich ist!

Einfach nur meckern und sagen die hätten dafür sorgen müssen, das es einen gibt, ist nicht nur billige ausrede, sondern schlicht falsche Weg und arm!

Und mal so nebenbei gefragt: woher hätte der Lechti oder sonstwer im Verein wissen sollen, das es ein Bedarf gibt? Nur weil hier so ca. 30-50 Leute gesagt haben, das sie mit Zug fahren, heißt das noch lange nicht, das gleich 500-1000 mit Zug fahren!
Und wer sagt Dir, das alle die mit Zug gefahren sind auch nen Samba wollten? Vllt wollten einige oder viele, wer weis das schon, nur nu ruhige Tour nach Koblenz haben!
Also, fragen über fragen, und nur eins ist sicher: wennst was willst kümmere dich auch selber drum und schieb nicht andere vor, das es was nicht gegeben hat, was Du gerne gehabt hättest, aber entweder zu faul warst dich drum zu kümmern, oder es einfach nicht kannst!:rolleyes:
 
Habe mal so eine Frage.
Als ich am Sonntag um 9:40 im Zug stieg und mit mir schätzungsweise weitere lockere 500 und der Zug der eine Stunde früher fuhr indem auch nochmal so ca.350.leute einstiegen frage ich mich warum keiner im Verein inkl.Fanbeauftragter in der Lage war mal einen Sambazug zu Organisieren.Man hätte locker 1000.Fans zusammen bekommen.
Wäre sicher eine riesen sache gewesen.
Oder will es keiner im Verein machen.Eher Glaube ich das es keiner kann.!

Sorry, aber wenn ich so ne Kinderkacke lese...... :fluch: Hast Du n Plan was son Ding kostet? Weiß Du wie hoch die Minimalauslastung sein muß, damit er sich rentiert? Hast du ne Ahnung wie weit im Vorfeld sowas bestellt werden muß? Hast Du ne Ahnung was das für ein Orga-Aufwand ist? Wenn man wovon keine Ahnung hat, einfach mal....... :zustimm:
 
Sorry, aber wenn ich so ne Kinderkacke lese...... :fluch: Hast Du n Plan was son Ding kostet? Weiß Du wie hoch die Minimalauslastung sein muß, damit er sich rentiert? Hast du ne Ahnung wie weit im Vorfeld sowas bestellt werden muß? Hast Du ne Ahnung was das für ein Orga-Aufwand ist? Wenn man wovon keine Ahnung hat, einfach mal....... :zustimm:

Wenn man aber mal ein wenig auf die Fans zukommen möchte und ihnen mal ein nettes Anegbot für eine Auswärtsfahrt machen möchte sollte dieser Aufwand für ein Großunternehmen wie den neuen MSV meiner Meinung nach überhaupt kein Problem sein.

Das ist einfach Fakt dass der MSV keine vernünfitge Fanarbeit leistet. Und da muss man die Schuld nich beim Lechti suchen, sondern beim MSV.

Ein erster kleiner Schritt wäre es wenn der Lechti mal ne volle Stelle bekommen würden. Aber über sowas kann man ja erst vielleicht reden wenn wir aufsteigen, da ist ja momentan kein Geld für da.:rolleyes:

Soll unser aller Gott mal einmal im Jahr weniger in der Schweiz Urlaub machen, dann hat man das Geld schon fast raus.

Da krieg ich echt zuviel wenn ich hier lese, was das denn für eine Arbeit wäre und man könnte ja nich wissen wieviele mit dem Zug fahren wollen.
Für eine Person ist das vielleicht viel zu tun, aber nicht für ein ganzes Unternehmen. Es gibt soviele Leute die ihr letzes Geld für den MSV ausgeben. Ich hab in den letzen Jahren sogut wie nie gesehn dass der MSV mal von sich aus auf die Fans zugegangen ist um mal danke zu sagen.

Ich erwarte ja garkeine riesengroßen Freibierpartys. Bei so einem Sonderzug (sei es nur einmal pro Saison) wird der MSV mit größter wahrscheinlchkeit keinen Euro selber draufzahlen.
Man würde sich einfach mal ein wenig Arbeit machen um mal nett zu sein.
 
Hab da mal ne Frage: wenn Du etwas möchtest, in diesem Fall nen Sonderzug bzw Sambazug, dann sollen andere für Dich das organisieren?

Also, ich habe gelernt, wenn ich etwas möchte, dann kümmere ich mich darum!
Also wenn Du nächstes mal nen Sambazug möchtest, dann erkundige dich doch einfach mal wie man sowas organisiert! und wenn Du mal nachfragst beim MSV/Fanbeauftragten, bin ich mir schon zieml. sicher, das man Dir hilft, sofern das möglich ist!

Einfach nur meckern und sagen die hätten dafür sorgen müssen, das es einen gibt, ist nicht nur billige ausrede, sondern schlicht falsche Weg und arm!

Und mal so nebenbei gefragt: woher hätte der Lechti oder sonstwer im Verein wissen sollen, das es ein Bedarf gibt? Nur weil hier so ca. 30-50 Leute gesagt haben, das sie mit Zug fahren, heißt das noch lange nicht, das gleich 500-1000 mit Zug fahren!
Und wer sagt Dir, das alle die mit Zug gefahren sind auch nen Samba wollten? Vllt wollten einige oder viele, wer weis das schon, nur nu ruhige Tour nach Koblenz haben!
Also, fragen über fragen, und nur eins ist sicher: wennst was willst kümmere dich auch selber drum und schieb nicht andere vor, das es was nicht gegeben hat, was Du gerne gehabt hättest, aber entweder zu faul warst dich drum zu kümmern, oder es einfach nicht kannst!:rolleyes:

Lies deinen Schiss einfach mal genauer durch.
Es geht nicht um mich oder andere.Der Verein soll was für seine Fans tun und nicht die Fans für die Fans.
Kostenlose Busse am letzten Spieltag zu Sponsorn wo es um Nüsse geht braucht kein Mensch.
Jetzt geht es um was und zwar um viel.
Glaube kaum das es Kinderkacke ist.
 
Sorry, aber wenn ich so ne Kinderkacke lese...... :fluch: Hast Du n Plan was son Ding kostet? Weiß Du wie hoch die Minimalauslastung sein muß, damit er sich rentiert? Hast du ne Ahnung wie weit im Vorfeld sowas bestellt werden muß? Hast Du ne Ahnung was das für ein Orga-Aufwand ist? Wenn man wovon keine Ahnung hat, einfach mal....... :zustimm:
Jetzt tu mal nicht so, als wäre das DIE PREMIERE in Fußball-Deutschland, wenn ein Verein einen Sambazug organisiert :rolleyes:

Wenn ich höre, was manche Vereine so alles auf die Beine stellen, könnte man meinen, dass der MSV in diesem Bereich noch in der Steinzeit lebt.
 
Sorry, aber wenn ich so ne Kinderkacke lese...... :fluch: Hast Du n Plan was son Ding kostet? Weiß Du wie hoch die Minimalauslastung sein muß, damit er sich rentiert? Hast du ne Ahnung wie weit im Vorfeld sowas bestellt werden muß? Hast Du ne Ahnung was das für ein Orga-Aufwand ist? Wenn man wovon keine Ahnung hat, einfach mal....... :zustimm:

Ach ja der arme MSV hat ja kein Geld. Ich vergass. Deine Aussage ist Kinderkacke. Jeder Wald und Wiesen Verein organisiert zu Spielen in der näheren Umgebung Sonderzüge oder Busfahrten für die Fans. Wie stellen die das auf die Beine?
Aber wie schonmal geschrieben,als MSV Fan kan man von seinem Verein diesbezüglich nicht viel erwarten. Traurig aber wahr
 
Noch mal kurz zum Thema Sonderzug.

Wie einige wissen habe ich ja für das Spiel gegen H96 Preise angefragt. Diese bewegten sich zwischen 10 und 15000 €. Dieses finanzielle Risiko können/kann ein Fanclub oder Einzelpersonen nicht tragen! Punkt!
Von Fanseite ist so etwas nicht zu organisieren! Selbst mit Abschluß einer Versicherung über Sachschäden und sonstigem Unbill, steht ein Veranstalter mit einem Bein im Knast!

Und je mehr ich "nahe" Auswärtstouren machen, kommt bei mir immer mehr der Eindrucke durch, das jede Menge völlig zugesoffene Honks mitfahren. Manchmal muß man sich schämen, was da so mitfährt!

Aus diesem Grund kann ich auch den Verein sehr sehr gut verstehen, das der sich wegen, vor allem wegen dieser Honks, nicht bewegt. Und kommt mir nicht damit, Lechti soll das organisieren! Wie denn mit einem 18 Stunden Job. Ist doch völlig ausgeschlossen! Wer so was schreibt/fordert ... :zebrakop:
 
Und je mehr ich "nahe" Auswärtstouren machen, kommt bei mir immer mehr der Eindrucke durch, das jede Menge völlig zugesoffene Honks mitfahren. Manchmal muß man sich schämen, was da so mitfährt!


Und es ist meistens so, dass mit dieser Klientel ein Händel mit den Grün-Weissen wahrscheinlicher ist. Aus einer anderen Diskussion ergab sich die Erkenntnis, wenn man privat mit dem Wagen anreist, gibt es so gut wie nie Stress.
Ich habe in Koblenz z.B. in Stadionnähe geparkt, aber auf dem Gehweg in unmittelbarer Nähe zu einer Strassenabsperrung, die von den Grünen bewacht wurde. Ich bin einfach zu dem Kollegen rüber und habe gefragt, ob der Wagen da stehen bleiben dürfe. Er hatte nichts dagegen und so stand mein Wagen sicher in der Innenstadt. Wer also höflich und freundlich ist, bekommt in der Regel keinen Stress. Wer aber meint, Sitze beschmieren und Scheiben einzutreten sei cool, dem kann man dann auch nicht mehr helfen.

Zur geforderten Zugtour: auf der einen Seite kann ich den Verein verstehen, der das Risoko scheut und auf der anderen Seite die normalen Fans, die vom Verein mal etwas für ihre Treue zurück fordern. Völlig legitim, die eine wie die andere Seite.

Wir hatten ja vor zwei Jahren eine Bootstour mit 250 Fans nach Köln organisiert. Das war beileibe nicht einfach. Die 250 Fans waren den Organisatoren grösstenteils bekannt, sodass wir das Risiko minimieren konnten. Und es wurde eine stressfreie Auswärtsfahrt auf dem Rhein. Auch vom finanziellen her, war es erst einmal ein enormes Risiko. Und wenn Omega schreibt, die Bahn fordert für eine Sonderfahrt 10.000 - 15.000 Euro, dann kann wirklich kein Fanclub sowas stemmen.

Was private Mitfahrgelegenheiten per Bus angeht, sind wir glaube ich in Duisburg gut organisiert. Sei es mit Timo, Ultras, Hannes oder diversen Kleinbussen kommt man relativ günstig zu jedem Spiel.

Ob der Verein in dieser Hinsicht mal was auf die Beine stellt...? Lassen wir uns (hoffentlich positiv) überraschen!
 
Klar du hast vollkommen recht,das eine einzel Person dies nicht hinbekommt. Auch mit der Sache mit Lechti gebe ich dir recht.
Nur stelle ich mir die Frage,ob andere Wald und Wiesen Vereine,die es schaffen Sonderzüge oder Fahrten auf die Beine zustellen, dies hinbekommen?
Trinken die Fans auf den Touren alle nur Kaffee? Ich glaube sogar TUS Koblenz hat zum Hinspiel in Duisburg einen Sonderzug gehabt. Und die Jungs die da an uns vorbeigelaufen sind,sahen nicht grade so aus,als wenn sie keinen Alkohol kosumiert hätten
Also bleibt doch die Frage,Was machen diee Vereine in Sachen Fanservice anders als Wir?
Dies hat auch nichts mit Lechti zu tun,ist ehr so eine Grundsatzfrage,die sich die Herren in der Chefetage mal stellen sollten.

E gibt ja bei uns nichtmal so Aktionen,das der Verein für seine Fans die Auswärtskarten zur Hälfte übernimmt oder sie verbilligt an die Fans verkauft.
Hier kommt doch schon ein bisschen die Denkweise der "Etage" raus
Egal wir brauchen nichts zu machen,die Fans fahren eh auswärts

Traurig aber wahr
 
Bei Kosten von 15000 Euro und mal gerechneten 500 Plätzen im Zug wäre das Kosten von 30 Euro pro Person, da kann man für den gleichen Preis auch mit dem Fanbus fahren oder ist mit einem Wochenendeticket günstiger bedient, wo jeder dann nur 5 bis 10 Euro bezahlen muss.
Also bevor man darüber diskutiert, muss man sich auch mal die Fakten anschauen und das als Grundlage ansehen, um sich dann zu überlegen, das es "wirtschaftlich" meinst unsinnig ist einen Sonderzug zu buchen, da man ja auch nicht genau weiß wie viele Leute überhaupt mitfahren. Da ist man auch mit Bussen wesentlich flexibler was die Auslastung angeht in dem man einfach bei Bedarf einen weiteren dazu bucht.
 
Und es ist meistens so, dass mit dieser Klientel ein Händel mit den Grün-Weissen wahrscheinlicher ist. Aus einer anderen Diskussion ergab sich die Erkenntnis, wenn man privat mit dem Wagen anreist, gibt es so gut wie nie Stress.
(...)
Wer also höflich und freundlich ist, bekommt in der Regel keinen Stress. Wer aber meint, Sitze beschmieren und Scheiben einzutreten sei cool, dem kann man dann auch nicht mehr helfen.


"Leider" hast Du recht.
Fahrten mit dem eigenen PKW sind i.d.R. teurer, aber bei weitem unproblematischer...
Versteht mich nicht falsch, Bustouren sind einfach geil, aber bergen halt auch ein größeres "Risiko"!
 
Mir stellt sich da eine ganz ander Frage.

Viele, ja sogar sehr viele schreiben hier des öfteren das Auswärtsspiele aus dem Grund geiler sind als Heimspiele weil da nicht die ganzen Erfolgsfans sind, sondern nur die wahren Fans die Auswärtstour auf sich nehmen.

Wenn denn nun der Verein einen Sonderzug organisiert, sehe ich aber auch diese Fans in den Auswärtigen Stadien.
Wenn man liest das man für 5-10€ an sein Ziel, zudem noch ohne lästiges umsteigen wie mit dem Asiticket, kommt, werden viele die sonst nicht fahren dieses Angebot wahrnehmen.

Desweiteren werden dann auch die Eintrittskarten knapper.
So muss dann jeder wieder um sein Ticket "kämpfen"

Heute, ohne Sambazug und subventionierter Tickets, kann man alles locker angehen, man weiss das man auch vor Ort noch eine Karte bekommt.


Man sieht, die Medaille hat immer zwei Seiten, man sollte also genau überlegen welche man oben liegen haben will. ;)

Und wenn ich dann teilweise solche Kommentare wie "Was bezahlen?? Wenn da 1000 Mann im Zug sind traut sich eh keiner zu kontrollieren" lese bin ich der Meinung das der Verein es richtig macht keinen Sonderzug zu starten. Denn wenn ich im Vorfeld schon weis das ich auf den Kosten sitzen bleibe, zusätzlich das Risiko Sachbeschädigung einplanen muss, dann würde ich es auch sein lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Natürlich sind Zugfahrten einfach megageil... Wer noch nie dieses Gefühl erlebt hat, im "gegnerischen" Bahnhof anzukommen, noch durch die Stadt zu ziehen, etc. der hat wirklich den echten Reiz eines Auswärtsspiel verpasst...Nix gegen die Busfahrten, die zum einen meist günstiger sind und zum anderen (mit den richtigen Leuten an Bord) ne lustige Tour garantieren, aber mir würde etwas fehlen, wenn ich auswärts nicht noch diese Bewegungsfreiheit hätte...stets die Frage "warten die Grünen auf uns?", "wie reagieren die Heimfans" etc. - diese Erfahrungen trösten dann meist über den leider häufig grottenschlechten Kick hinweg.....
 
Der Verein wird aus den unterschiedlichsten Gründen keinen Sonderzug organisieren:
  1. Mit einer solch hohen Zahl an Fahrgästen kann man nicht planen. Einige fahren immer aus den unterschiedlichsten Gründen mit dem eigenen PKW. Andere wollen immer einen Bus stellen (klar, u. U. geht es da um richtig viel Asche...).
  2. Der Organisator muss aus eigenem Interesse einen Sicherheitsdienst stellen. Wie am Sonntag gesehen, gibt es immer überall Idioten, welche ihren Alltagsfrust an wehrloses Zugequipment auslassen. Da es keine Haftpflichtversicherung für solche Vollspaten gibt, kommen die Kosten eines Sicherheitsdienstes auf den Zuggebühren oben drauf.
  3. Der Zug kann "nur" auf Schienen fahren, also fällt der Personenkreis der gemütlichen (nicht faulen) Stadionbesucher flach, weil diese Personen möchten zum Stadion kutschiert werden und sich nicht noch mit anderen in eine Straßenbahn oder Bus zum Stadion zwängen.
  4. Wer sollte eine solche Tour planen, organisieren, vorfinanzieren, beaufsichtigen etc.. Alle Mitarbeiter des MSV haben mit ihrer "normalen" Tätigkeit genug zu tun und können mit Sicherheit ein solches "Mumtprojekt" noch paralle zum "normalen" Job machen. Es funktioniert doch auch so wie es immer funktioniert hat. Bisher haben doch die Busreiseunternehmer immer genug Busse bereitgestellt - oder?
Wer immer noch unbelehrbar ist, kann dieses Thema beim morgigen Fanabend (für organisierte Duisburger Anhänger) konkretisieren.....
 
Wer immer noch unbelehrbar ist, kann dieses Thema beim morgigen Fanabend (für organisierte Duisburger Anhänger) konkretisieren.....


drunken_smilie.gif
Eine excellente Idee!
 
In meinen Augen kommen mehrere Faktoren zusammen.
uUm einen, wie Bissi sagte, ein riesen Aufwand.
Dann, wie Omega sagte, Fans, die sich daneben benehmen. BTW liest der verein hier auch mit und wenn man dann regelmäßig so Themen wie das "Hans Bus 2" hat in denen dann steht, dass auf die Sitze gekotzt wurde und ähnliches ist das auch nicht vorteilhaft.

Sich darüber aufzuregen bringt nichts. Ich kann den Verein voll und ganz verstehen. Bei 1000 Leuten im Sonderzug hast du irgendwann einfach keine Kontrolle mehr, was da drinnen vor sich geht und dann darf der verein für Sachbeschädigungen, Reinigung usw aufkommen.
 
[...]Also bleibt doch die Frage,Was machen diee Vereine in Sachen Fanservice anders als Wir?
Dies hat auch nichts mit Lechti zu tun,ist ehr so eine Grundsatzfrage,die sich die Herren in der Chefetage mal stellen sollten.

E gibt ja bei uns nichtmal so Aktionen,das der Verein für seine Fans die Auswärtskarten zur Hälfte übernimmt oder sie verbilligt an die Fans verkauft.
Hier kommt doch schon ein bisschen die Denkweise der "Etage" raus
Egal wir brauchen nichts zu machen,die Fans fahren eh auswärts

Traurig aber wahr

Genauso siehts aus. In diesem Sachen rührt der MSV nicht einen einzigen Finger! Peinlich!

Auch bedankt man sich nicht für die Unterstützung. Noch nichtmals in den Spielberichten auf der eigenen Homepage wird bei Auswärtsspielen den fans für ihre Unterstützung gedankt. Ist halt alles selbstverständlich. Ich will keine wöchentliche Huldigung, aber kleine Gesten reichen oft schon aus!
 
Ich gebe saugrohr Recht, dass auch diese Medaille zwei Seiten hat.

Das Thema hat zwar mit der Forderung nach einem Sonderzug angefangen, doch es läuft wahrscheinlich eher auf die generelle Frage hinaus: "Was macht der MSV für seine Fans?" Bezogen auf eine finanzielle Unterstützung.

Da kann man zuerst einen positiven Fakt aufzählen: Der MSV bietet die Stehplätze im eigenen Stadion sehr billig an! Billiger habe ich es in den letzten Jahren nirgendwo gefunden, weder zweite noch erste Liga. Man möge mich korrigieren... Das Thema "Kartenpreise" ist sicherlich diskussionsfähig, klammere ich hier aber mal aus.

Thema "Auswärts":
Generell: Die Auswärtsfahrten mit dem MSV scheinen wieder in Mode zu kommen: Köln 5.000 bis 6.000, Hannover 2.500 (?), Essen ca. 3.000, Koblenz ca. 2.500. Schon nicht schlecht! Warten wir mal diese Entwicklung ab. Allerdings reisen nun auch neben vielen "normalen" Fans auch mehr und mehr Chaoten mit. Ist aber mein persönlicher Eindruck, wurde im Forum allerdings auch schon erwähnt. Wäre schade wenn es sich in diese negative Richtung weiter entwickelt.

MSV-Unterstützung: Vielleicht ist ein Sonderzug nicht die beste Möglichkeit, die eigenen Fans zu unterstützen (und dadurch die Mannchaft zu unterstützen). Ich bin jedoch schon der Meinung, dass man es einmal probieren sollte. Wenn es schief geht, dann braucht man es für die nachsten Jahren nicht mehr anzubieten, ich halte es jedoch schon für möglich, dass sich die Fans benehmen können. Ein Versuch wäre es wert.

Eine andere Möglichkeit ist die schon angesprochene Ermäßigung der Eintrittskarten bei Auswärtsspielen! Es stehen (neben Aue - zu kurzfristig - und 1860 - eine Fahrt nach München muss nicht gefördert werden) noch die weiten Auswärtsfahrten nach Freiburg, Augsburg und Jena an. Da haben sonst ca. 300 Fans diese Fahrt auf sich genommen und es wäre der richtige Schritt, diese Fans zu unterstützen. Erst Recht wenn diese Spiele auf einen Freitag oder Montag gelegt werden. Und da kann man die Kosten für die Karten ganz oder teilweise übernehmen. edit: Natürlich nur bei einem der Spiele, es soll ja eine außergewöhnliche Maßnahme zu Gunsten der Fans sein.

Meine Meinung! :huhu:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch bedankt man sich nicht für die Unterstützung. Noch nichtmals in den Spielberichten auf der eigenen Homepage wird bei Auswärtsspielen den fans für ihre Unterstützung gedankt.

Für Becher werfen, bespucken und beleidigen der Spieler soll sich der Verein noch bedanken :eek:

Ich habs schon verstanden, aber nach BS und KO muß wirklich kein Dank her!
 
Also ehrlich mal, sowas könnte Euer Verein doch mal machen. Unser Verein hat für Bochum sogar zwei Sonderzüge geordert und die Tickets auch noch subventioniert, statt zehn Euro müssen wir nur 7 pro Ticket zahlen und für weitere 8 Euro bekommen wir sogar das Zugticket. Und dazu hat unser Don Heidel uns noch den Zidan geschenkt…dabei seid Ihr doch viel reicher als wir…:D
 
Vielleicht sollte W.H.mal nen Freigetränk(bier,gluck,gluck...ahh.) springen lassen,dann gibs hier auch nicht so ne blöde diskussion über bedanken vom Verein her,oder was meint Ihr?Für ihn wirds wohl nicht die Welt kosten und die Fans würden auch ganz anders reden.:huhu:
 
Also ehrlich mal, sowas könnte Euer Verein doch mal machen. Unser Verein hat für Bochum sogar zwei Sonderzüge geordert und die Tickets auch noch subventioniert, statt zehn Euro müssen wir nur 7 pro Ticket zahlen und für weitere 8 Euro bekommen wir sogar das Zugticket. Und dazu hat unser Don Heidel uns noch den Zidan geschenkt…dabei seid Ihr doch viel reicher als wir:D
Reicher in Beziehung Geld mag sein,aber Geld ist nicht alles:zustimm:
Ne Huldigung braucht mit Sicherheit keiner,aber ab und an mal ein Sonderzug oder subventionierte Tickets würden doch das Verhältniss Verein bzw "Chefetage" und Fans ein bischen näher bringen.
Zu den Sonderzügen
Wenn das sich doch alles nicht rechnen läst,dann erkläre mir doch bitte einer mal wie es damals in Oberligazeiten oder Aufstiegsrunden zur 2te Liga hingehauen hat??????
Ich erinnere da gerne mal an Fahrten nach Tuppertal in den Zoo:cool:
War der Verein damals "reicher" als heute? Oder wars damals ehr der Fall,das man auf die Fans gebaut hat bzw. auf sie angewiesen war in einer gewissen Form und dies heute im Zuge des ganzen Komerzes nicht mehr nötig hat.......?
 
Reicher in Beziehung Geld mag sein,aber Geld ist nicht alles:zustimm:
Ne Huldigung braucht mit Sicherheit keiner,aber ab und an mal ein Sonderzug oder subventionierte Tickets würden doch das Verhältniss Verein bzw "Chefetage" und Fans ein bischen näher bringen.
Zu den Sonderzügen
Wenn das sich doch alles nicht rechnen läst,dann erkläre mir doch bitte einer mal wie es damals in Oberligazeiten oder Aufstiegsrunden zur 2te Liga hingehauen hat??????
Ich erinnere da gerne mal an Fahrten nach Tuppertal in den Zoo:cool:
War der Verein damals "reicher" als heute? Oder wars damals ehr der Fall,das man auf die Fans gebaut hat bzw. auf sie angewiesen war in einer gewissen Form und dies heute im Zuge des ganzen Komerzes nicht mehr nötig hat.......?

Ich glaube hier wird Sonderzug und ENTLASTUNGSZUG durcheinandergebracht ....

Ein Entlastungszug wird von der Bahn AG bei zu erwartendem hohen Reisegästeandrang zusätzlich bereitgestellt und fährt in der Regel ohne zusätzlichen Halt zum Zielbahnhof ... Hier liegt das Risiko bei der Bahn AG.

Ein Sonderzug wird vom Veranstalter gebucht und ist entsprechend zu bezahlen, samt aller Nebenleistungen (Kaution, Versicherung, Reinigung, Security ..)

Ich kann mich eigentlich nur an einen Sonderzug in den letzten Jahren erinnern, samt Oberliga, und das war der Sonderzug zum Pokalfinale nach Berlin !
 
Reicher in Beziehung Geld mag sein,aber Geld ist nicht alles:zustimm:
Ne Huldigung braucht mit Sicherheit keiner,aber ab und an mal ein Sonderzug oder subventionierte Tickets würden doch das Verhältniss Verein bzw "Chefetage" und Fans ein bischen näher bringen.
Zu den Sonderzügen
Wenn das sich doch alles nicht rechnen läst,dann erkläre mir doch bitte einer mal wie es damals in Oberligazeiten oder Aufstiegsrunden zur 2te Liga hingehauen hat??????
Ich erinnere da gerne mal an Fahrten nach Tuppertal in den Zoo:cool:
War der Verein damals "reicher" als heute? Oder wars damals ehr der Fall,das man auf die Fans gebaut hat bzw. auf sie angewiesen war in einer gewissen Form und dies heute im Zuge des ganzen Komerzes nicht mehr nötig hat.......?

Es muß ja nicht immer etwas sein, was den Verein viel Geld kostet. Wir haben heute Abend zum Beispiel ein Treffen von Fanclubvertretern und dem Verein. Dabei wird ein von Fans produziertes Video mit alten Aufnahmen vom Aufstieg, Klassenerhalt und neuen, von Fans für Fans aufgenommenen Interviews gezeigt. Danach werden die Fans zusammen mit den Spielern eine Zaunfahne gestalten, mit der unsere Aktion „Platz 15! Mission possible!“ unterstützt werden soll. Dieser Abend soll ein Zeichen sein von uns Fans an die Jungs und umgekehrt. Im Prinzip übernehmen wir die Patenschaft über die Spieler und sie die Patenschaft über die Fanclubs. Und das alles findet im VIP-Zelt auf dem Stadiongelände statt. Der Verein bezahlt auch den Caterer. Mehr brauch man eigentlich gar nicht, um ein Zeichen zu setzen und eine Resonanz oder ein Danke zu bekommen…
 
Nochwas stößt mir hier extrem Bitter auf.

Bei fast jeder Entscheidung die WH trifft wird er zum Teufel gewünscht, die harmlosesten Kommentare sind dann noch "Hellmich verpiss dich".

Aus welchem Grund sollte dann ein Mann, der teilweise aufs übelste von vielen Fans beschimpft wird, bei Spielen dann mit pfiffen empfangen wird, etwas gutes für die Fans machen, ihnen entgegenkommen, einen Sonderzug buchen, Auswärtstickets subvenzionieren oder Freigetränke auschenken??

Und jetzt kommt nicht mit "Aber wir zahlen gutes Geld bei jedem Spiel und wir unterstützen die Mannschaft".
Solange es immer wieder Zuschauer, ich sage absichtlich nicht Fans, gibt die nach einem Spiel die Mannschaft mit Bechern beschmeißen, bespucken, einzelne Spieler unterhalb der Gürtellinie beleidigen, würde ich als ihr Chef es auch nicht einsehen diesen Leuten entgegenzukommen.
Solange wir nicht selber dafür sorgen das solche Sachen aufhören, sollten wir auch von Vereinsseite nichts erwarten.
Danke und nu Feuer frei. :huhu:
 
Nochwas stößt mir hier extrem Bitter auf.

Bei fast jeder Entscheidung die WH trifft wird er zum Teufel gewünscht, die harmlosesten Kommentare sind dann noch "Hellmich verpiss dich".

Aus welchem Grund sollte dann ein Mann, der teilweise aufs übelste von vielen Fans beschimpft wird, bei Spielen dann mit pfiffen empfangen wird, etwas gutes für die Fans machen, ihnen entgegenkommen, einen Sonderzug buchen, Auswärtstickets subvenzionieren oder Freigetränke auschenken??

Vielleicht würde es erst garnich soweit kommen wenn es mal hin und wieder so eine Aktion gegen hätte.
Dann hätten viele Leute mit Sicherheit nicht den Eindruck, dass Hellmich nur auf Profit aus ist.

Soetwas muss mal vom verein aus kommen. Nicht erst dann wenn hier drüber diskuttiert worden ist und der verein 100 mal angebettelt wurde etwas zu machen.

Nur dann gibt es vielleicht mal ein besseres Verhältnis zwischen dem Verein und den Fans.
 
Wenn man aber mal ein wenig auf die Fans zukommen möchte und ihnen mal ein nettes Anegbot für eine Auswärtsfahrt machen möchte sollte dieser Aufwand für ein Großunternehmen wie den neuen MSV meiner Meinung nach überhaupt kein Problem sein.

Das ist einfach Fakt dass der MSV keine vernünfitge Fanarbeit leistet. Und da muss man die Schuld nich beim Lechti suchen, sondern beim MSV.

Ein erster kleiner Schritt wäre es wenn der Lechti mal ne volle Stelle bekommen würden. Aber über sowas kann man ja erst vielleicht reden wenn wir aufsteigen, da ist ja momentan kein Geld für da.:rolleyes:

Soll unser aller Gott mal einmal im Jahr weniger in der Schweiz Urlaub machen, dann hat man das Geld schon fast raus.



Da krieg ich echt zuviel wenn ich hier lese, was das denn für eine Arbeit wäre und man könnte ja nich wissen wieviele mit dem Zug fahren wollen.
Für eine Person ist das vielleicht viel zu tun, aber nicht für ein ganzes Unternehmen. Es gibt soviele Leute die ihr letzes Geld für den MSV ausgeben. Ich hab in den letzen Jahren sogut wie nie gesehn dass der MSV mal von sich aus auf die Fans zugegangen ist um mal danke zu sagen.

Ich erwarte ja garkeine riesengroßen Freibierpartys. Bei so einem Sonderzug (sei es nur einmal pro Saison) wird der MSV mit größter wahrscheinlchkeit keinen Euro selber draufzahlen.
Man würde sich einfach mal ein wenig Arbeit machen um mal nett zu sein.



genau so sehe ich das aber auch, weil die " armen " Mainzer schaffen das auch öfters. Und durch sowas schafft man Sympathien, durch sowas zeigt man wir sind für euch da, durch sowas mobilisiert man Fans, durch sowas schafft man neue Fans und man sorgt für Unterstützung. Aber dieses Thema hatten wir schon zig mal und es kommt immer nur : kümmere dich selber oder weißt du was das kostet.
Hauptsache wir zahlen 20 oder 30 Euro Sitzplatz und wir kaufen Bausteine oder wir fahren hunderte von kilometern aber mal Sonderzüge oder Fanpartys oder irgendwas gibts hier nie. Nach Berlin zum Endspiel da ist das was anderes. Okay, ich möchte den Zug auchnanschöießend nicht reinigen oder die reparaturen haben aber durch so ne Aktion wird Fanzusammenhang und Vereinsleben geprägt.
 
Da hast Du vollkommen recht!!

Nochwas stößt mir hier extrem Bitter auf.

Bei fast jeder Entscheidung die WH trifft wird er zum Teufel gewünscht, die harmlosesten Kommentare sind dann noch "Hellmich verpiss dich".

Aus welchem Grund sollte dann ein Mann, der teilweise aufs übelste von vielen Fans beschimpft wird, bei Spielen dann mit pfiffen empfangen wird, etwas gutes für die Fans machen, ihnen entgegenkommen, einen Sonderzug buchen, Auswärtstickets subvenzionieren oder Freigetränke auschenken??

Und jetzt kommt nicht mit "Aber wir zahlen gutes Geld bei jedem Spiel und wir unterstützen die Mannschaft".
Solange es immer wieder Zuschauer, ich sage absichtlich nicht Fans, gibt die nach einem Spiel die Mannschaft mit Bechern beschmeißen, bespucken, einzelne Spieler unterhalb der Gürtellinie beleidigen, würde ich als ihr Chef es auch nicht einsehen diesen Leuten entgegenzukommen.
Solange wir nicht selber dafür sorgen das solche Sachen aufhören, sollten wir auch von Vereinsseite nichts erwarten.
Danke und nu Feuer frei. :huhu:

Das steht alles außer Frage,aber was ist mit den Fans(wie ich mich bezeichne) die keinerlei Streß,geschweige mit Bechern und ähnlichen Sachen die Spieler beschmeißen?
Und denke solche Fans wie ich sind Gott sei Dank noch in der Überzahl!!!
Müssen(sollen) wir denn darunter leiden das ein paar I.....diese Sachen tun?
Wie denkst du denn darüber?
Grüße aus Lippstadt........:huhu:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als MSV Fan steht man immer in der 2ten Reihe was die Zusammengehörigkeit Verein-Fan betrifft. Tja kann man nichts machen. War so und wird auch immer so bleiben. Egal ob mit WH oder ohne
Einmal MSV Fan immer MSV Fan:D:zustimm: Man ist an alles gewöhnt
 
Das steht alles außer Frage mein Jung,aber was ist mit den Fans(wie ich mich bezeichne) die keinerlei Streß,geschweige mit Bechern und ähnlichen Sachen die Spieler beschmeißen?
Und denke solche Fans wie ich sind Gott sei Dank noch in der Überzahl!!!
Müssen(sollen) wir denn darunter leiden das ein paar I.....diese Sachen tun?
Wie denkst du denn darüber?
Grüße aus Lippstadt........:huhu:

Ist es nicht immer und überall so das die Masse für die Fehler einer Minderheit mitbüßen muss??

Seid wann bin ich dein Jung??
 
Nochwas stößt mir hier extrem Bitter auf.

Bei fast jeder Entscheidung die WH trifft wird er zum Teufel gewünscht, die harmlosesten Kommentare sind dann noch "Hellmich verpiss dich".

Aus welchem Grund sollte dann ein Mann, der teilweise aufs übelste von vielen Fans beschimpft wird, bei Spielen dann mit pfiffen empfangen wird, etwas gutes für die Fans machen, ihnen entgegenkommen, einen Sonderzug buchen, Auswärtstickets subvenzionieren oder Freigetränke auschenken??

Und jetzt kommt nicht mit "Aber wir zahlen gutes Geld bei jedem Spiel und wir unterstützen die Mannschaft".
Solange es immer wieder Zuschauer, ich sage absichtlich nicht Fans, gibt die nach einem Spiel die Mannschaft mit Bechern beschmeißen, bespucken, einzelne Spieler unterhalb der Gürtellinie beleidigen, würde ich als ihr Chef es auch nicht einsehen diesen Leuten entgegenzukommen.
Solange wir nicht selber dafür sorgen das solche Sachen aufhören, sollten wir auch von Vereinsseite nichts erwarten.
Danke und nu Feuer frei. :huhu:

Da hätten wir wieder das Thema mit der Kollektivstrafe. Einige benehmen sich daneben und deswegen sollen alle dafür bestraft werden?

Ich kann mich nicht an irgendein Spiel erinnern, in dem Walter Hellmich mit einem Pfeifkonzert empfangen wurde, ich kann mich nur an zahlreiche "Walter Hellmich"-Rufe vor seinen Interviews erinnern. Die wenigen Pfiffe und Gegenstimmen, wird er wohl kaum realisiert haben.

Außerdem wäre es wohl nicht die Sache der Fans einen Schritt auf WH zuzugehen. Erstens sind es Fans vom MSV und nicht von Walter Hellmich und zweitens, sieht man an diversen Begebenheiten, wieviel die Fans WH eigentlich wert sind, vielleicht irre ich mich da ja auch, aber es macht auf jeden Fall ganz stark den Eindruck.

So viel Walter Hellmich auch für den Verein erreicht hat, in Puncto Fanarbeit haben wir unter ihm drei Schritte zurückgemacht.

Es ist auch komisch das alles was für die Fans gemacht wird entweder von der Mannschaft, Einzelpersonen im Verein in Eigenregie oder dem Fanprojekt organisiert wird. Auch hier sind die Mittel eher begrenzt.

Wie Babba schon schrieb, was da in Mainz passiert ist, ist doch schon eine nette Geste............
 
Da ist aber einer angepisst wa,sorry für den Jung OK!!!
Man man....
Das Leben is hart,man merkts immer wieder......:(
 
Nochwas stößt mir hier extrem Bitter auf.

Bei fast jeder Entscheidung die WH trifft wird er zum Teufel gewünscht, die harmlosesten Kommentare sind dann noch "Hellmich verpiss dich".

Aus welchem Grund sollte dann ein Mann, der teilweise aufs übelste von vielen Fans beschimpft wird, bei Spielen dann mit pfiffen empfangen wird, etwas gutes für die Fans machen, ihnen entgegenkommen, einen Sonderzug buchen, Auswärtstickets subvenzionieren oder Freigetränke auschenken??

Und jetzt kommt nicht mit "Aber wir zahlen gutes Geld bei jedem Spiel und wir unterstützen die Mannschaft".
Solange es immer wieder Zuschauer, ich sage absichtlich nicht Fans, gibt die nach einem Spiel die Mannschaft mit Bechern beschmeißen, bespucken, einzelne Spieler unterhalb der Gürtellinie beleidigen, würde ich als ihr Chef es auch nicht einsehen diesen Leuten entgegenzukommen.
Solange wir nicht selber dafür sorgen das solche Sachen aufhören, sollten wir auch von Vereinsseite nichts erwarten.
Danke und nu Feuer frei. :huhu:


danke! wirklich 'n top beitrag...steckt viel wahres drin,...ich selbs versteh die ganze entgegenkomm diskussion auch nicht wirklich,..ich mein sicher hier ab und an mal 'n danke vom verein an die fans wär sicherlich nich verkehrt...aber was erwartet ihr denn?....es is nun mal fakt das zum beispiel die buchung eines sonderzugs auf der einen seite nicht rentabel und auf der andern seite in der 2. liga nun wirklich nicht so oft unabdingbar ist und trotzdem kommen immernoch viele duisburger zu den auswärtsspielen um da die mannschaft zu unterstützen
naja zumindest zu denen die sich gut erreichen lassen :rolleyes:
Von daher find ichs verständlich das der verein jetzt nicht einsieht ein solches risiko zu tragen,...vor allem weil es ja wirklich immmernoch die scheiß randalierer gibt die mutwillig die züge zerstören,...
ich glaub auch das der fehler in erster linie nicht umbedigt beim verein zu suchen ist,...sondern vielmehr im verhalten von einzelpersonen die sich nicht benehmen können...
und bevor jetzt die diskussion aufkommt...von wegen ist es richtig die ganze fanszene unter den fehlern einzelner leiden zu lassen...
fragt euch mal lieber zuerst,..ist es wirklich so schlimm das keine sonderzüge eingesetzt werden?...ich denk nich,..zumal es ja genug andere möglichkeiten gibt preiswert zu den auswärtsspielen zu kommen...sei es mit bussen oder dem assi ticket.....ich mein bei 5 personen 6 € für die zugfahrt,..naja glaub das is auch noch für die ärmsten unter euch relativ erschwinglich...

naja wie gesagt,...ich finds nich ganz in ordnung die schuld in der undankbarkeit unseres vereins zu suchen,...die wissen schon ganz genau was die an uns haben...und ich bin mir relativ sicher das uns das auch an anderer stelle in naher zukunft ziemlich deutlich gemacht werden wird...
zum beispiel in der geilsten aufstiegsparty der bundesligageschichte??:D ;)

In diesem sinne aufn schönes heimspiel gegen haching nächste woche...
is ja auch schon ne gewaltige strecke zu unserer arena wenn man den einzugsbereich unseres vereins bedenkt...
hoffentlich kommt da keiner von euch auf die idee vom MSV noch sprittgeld zu verlangen :rolleyes:
 
Ich kann mich nicht an irgendein Spiel erinnern, in dem Walter Hellmich mit einem Pfeifkonzert empfangen wurde, ich kann mich nur an zahlreiche "Walter Hellmich"-Rufe vor seinen Interviews erinnern. Die wenigen Pfiffe und Gegenstimmen, wird er wohl kaum realisiert haben.....

Wenn bei Amateur- bzw. Freundschaftsspielen negative WH - Rufe von einer ca. 50 Mann starken Mob kommen, wird selbst ein Mann im gehobenen senilen Alter wie WH etwas mitbekommen haben.:rolleyes: (In Koblenz waren noch mehr)

So viel Walter Hellmich auch für den Verein erreicht hat, in Puncto Fanarbeit haben wir unter ihm drei Schritte zurückgemacht.....

Ich denke das neue Stadion ist in allen Belangen für Fans ganz schön
fortschritlich, was meinst du mit "drei Schritte zurück"? Was war "damals" deines Erachtens besser?
 
Wenn bei Amateur- bzw. Freundschaftsspielen negative WH - Rufe von einer ca. 50 Mann starken Mob kommen, wird selbst ein Mann im gehobenen senilen Alter wie WH etwas mitbekommen haben.:rolleyes: (In Koblenz waren noch mehr)



Ich denke das neue Stadion ist in allen Belangen für Fans ganz schön
fortschritlich, was meinst du mit "drei Schritte zurück"? Was war "damals" deines Erachtens besser?

Ich gebe dir in beiden Punkten recht. Hab ich nicht bedacht, geb ich zu.

Trotzdem wie gesagt, ruft die Mehrheit der Fans immer noch "Walter Hellmich", wo wir wieder beim Thema wären.

Chaoten und Randallierer gibt es bei jedem Verein, trotzdem tuen einige Verein in Puncto Fanarbeit mehr.
 
Eine gute Freundin von mir, arbeitet bei der Bahn und organisiert da Züge und Busse für Sonderfahrten für Schulklassen etc. Sie meinte ab ca. 1000 Leuten, kann sie uns einen Sonderzug stellen. Kann ja mal anfragen, was das kosten würde.

Kommen auf jeden Fall weitaus günstiger weg, als mit 6 EUR wie am WE. Und das Beste: Wir haben nicht den grünen Anhang im Gepäck. (Ist dann eine rein privat gebuchte Fahrt)


Carlo wird sich freuen :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Achso, noch kurz ein Hinweis oder kleinen Anstoß zum drüber nachdenken: Die Aktion heute Abend haben wir Fans geplant und die Spieler, sowie den Verein dazu eingeladen. Unser Motto war dabei: Frage nicht, was der Verein für Dich tun kann, sondern was Du für Deinen Verein tun kannst! Denn Dein Herz hängt daran und entscheidet! Mit solchen Aktionen haben wir den jetzigen Status als Fans beim Verein erreicht, dafür gibt’s eben auch die Sonderzüge und subventionierten Karten als Dank…

All denen, die hier Forderungen stellen möchte ich das ans Herz legen, denkt mal darüber nach!

Euern Babba

P.S.: Ich will hier nicht den Moralapostel spielen, weil es mir eigentlich vollkommen egal sein kann, was der MSV für Euch oder umgekehrt Ihr für den MSV machen kann/soll/muss! Ist wirklich nur ein Denkanstoß!!!
 
Man liest immer wieder, dass es organisatorisch und finanziell nicht ganz einfach ist, einen Sonderzug zur Verfügung zu stellen. Das ist richtig. Aber warum machen das der RWO und Mainz 05 -der MSV aber nicht? Hierfür gibt es wohl keine plausible Erklärung.

Auch ist nicht angedacht, so etwas zu jedem Auswärtsspiel zu machen, sondern vll. 1 oder 2 mal pro Saison.

Den letzten (von Fans oder vom Verein?) organisierten Sonderzug zu einem Ligaspiel des MSV habe ich im Okt. 1991 erlebt. Damals ging es nach HH.

Warum der Verein so etwas organisieren sollte? Vielleicht um sich selbst zu helfen? Es kann doch nur im Interesse des Vereins sein, wenn beispielsweise 1.000 Fans (wahrscheinlich an einem Montag ) mit dem Sonderzug nach Lautern fahren und dort die Mannschaft supporten. Für ein solches Spiel sollte auch die entsprechende Nachfrage gegeben sein.

Über die Bierbecher-Werfer und Hetzer in Koblenz habe ich mich ja bekanntlich auch stark aufgeregt. Doch bleiben sie eine Minderheit, mit der wir schon fertig werden. Diese Idioten sollten dem Verein nicht als Alibi herhalten, dass für die große Masse (die nicht mit Bierbechern wirft) kein Sonderzug zur Verfügung gestellt wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man aber mal ein wenig auf die Fans zukommen möchte und ihnen mal ein nettes Anegbot für eine Auswärtsfahrt machen möchte sollte dieser Aufwand für ein Großunternehmen wie den neuen MSV meiner Meinung nach überhaupt kein Problem sein.

Das ist einfach Fakt dass der MSV keine vernünfitge Fanarbeit leistet. Und da muss man die Schuld nich beim Lechti suchen, sondern beim MSV.

Ein erster kleiner Schritt wäre es wenn der Lechti mal ne volle Stelle bekommen würden. Aber über sowas kann man ja erst vielleicht reden wenn wir aufsteigen, da ist ja momentan kein Geld für da.:rolleyes:

Soll unser aller Gott mal einmal im Jahr weniger in der Schweiz Urlaub machen, dann hat man das Geld schon fast raus.

Da krieg ich echt zuviel wenn ich hier lese, was das denn für eine Arbeit wäre und man könnte ja nich wissen wieviele mit dem Zug fahren wollen.
Für eine Person ist das vielleicht viel zu tun, aber nicht für ein ganzes Unternehmen. Es gibt soviele Leute die ihr letzes Geld für den MSV ausgeben. Ich hab in den letzen Jahren sogut wie nie gesehn dass der MSV mal von sich aus auf die Fans zugegangen ist um mal danke zu sagen.

Ich erwarte ja garkeine riesengroßen Freibierpartys. Bei so einem Sonderzug (sei es nur einmal pro Saison) wird der MSV mit größter wahrscheinlchkeit keinen Euro selber draufzahlen.
Man würde sich einfach mal ein wenig Arbeit machen um mal nett zu sein.

Seb Du verdammt geile Sau! (Ich hasse es einen ganzen Beitrag zu zitieren, bei Dir mach ich eine Ausnahme)
 
Old School du hast es erfasst !! 10000% agree

Ich lese hier dauernd das es ein zuu grosser Aufwand wäre und die Preise ja sowieso astronomisch sein würden!! tja liebe leute....wie in aller Welt schaffen es dann andere Vereine?? Auch dem Seb mussi zustimmen...der MSV ist Fanunfreundlich!! Das fängt beim Ticketverkauf an wo die alte nichma weiss dat dat spiel in Koblenz is und hört bei ner Zugtour auf.....aber dat kennen wir ja und et is mir mittlerweile lattens....da wird nix kommen!!da organisieren wir uns lieber selber...das klappt tausendmal ach wat sach ich ABERTAUSENDMAL besser!!

Was Fanarbeit angeht sind wir echte AMATEURE!!
 
Vielleicht hat das auch was mit der Vergangenheit zutun,wie oft wurden die Sonderzüge vollkommen auseinander genommen???
Ich mein z.B. damals in Bochum, da sind am Fenster sogar die Teppiche vom Zug vorbeigeflogen.Und das wird dann erst richtig Teuer für den Verein.
 
Zurück
Oben