"Spielplan flexibler gestalten" - Alles zur Fernsehvermarktung in der Bundesliga

F

Faxe

Das Kirch-Unternehmen KF 15 GmbH & Co. hat einen Tag vor Ablauf der Frist eine Garantie für eine Bankbürgschaft für die Vermarktung der TV-Rechte vorgelegt.

Nach Angaben der Deutschen Fußball Liga (DFL) wurde fristgerecht eine Absichtserklärung zur Übernahme einer Bürgschaft, ein sogenannter ‚Letter of Comfort’, der Raiffeisen Zentralbank Österreich AG (RZB) mit Sitz in Wien eingereicht. Die eigentliche Bankgarantie für die Saison 2009/10 wäre nach DFL-Angaben am 1. Januar 2009 vorzulegen. Die Gespräche über die Gründung eines gemeinsamen Unternehmens zur Produktion des Live-Programms durch DFL und die KF15-Tochter Sirius werden in den nächsten Tagen fortgeführt..........................

http://www.die-fans.de/fussball/akt...ie+f%FCr+B%FCrgschaft+vor,25114,,,,,northeast
 
Bielefeld verliert 1 : 2 in Jena im DFB - Pokal. Damit hat auch die zweite
Mannschaft im direkten Kampf gegen den Abstieg im Pokal verloren. Nach Rostock gestern. Beide werden sich nun voll auf den Kampf um den Klassenerhalt konzentrieren.
 
"Spielplan flexibler gestalten"

"Spielplan flexibler gestalten"

kicker: Sind am Sonntag drei Spiele zu unterschiedlichen Anstoßzeiten, etwa ab 13 Uhr, geplant?
Seifert: Ich nenne kein Modell. Das werden wir bei der Vorstellung der zu erwerbenden Pakete tun. Wenn die Liga aber zusätzliche Erlöse generieren möchte, dann kommt man nicht umhin, den Spielplan flexibler zu gestalten,
kicker: Auf was muss sich der Fan einstellen?
Seifert: Auch dem Fan würde unter Umständen mehr Flexibilität abverlangt. Wir sind gut beraten, das offen zu sagen........

Kommplettes Interview von kicker-online hier


Wie schon öfters befürchtet, kommen insgesamt "rosige" Zeiten auf uns zu. Wenn man das auch alles liest, geht es nur noch um den Konsumenten vor dem TV, von den Fans im Stadion spricht irgendwie niemand mehr.
Spielergebnisse von den anderen Plätzen sind bald Geschichte, die Spiele werden wohl alle zu verschiedenen Zeiten angepfiffen.
 
Mehr Flexibilität heißt für mich auch, am Donnerstag wird gesagt "Och, Duisburg sollte zwar eigentlich Samstags spielen, aber aufgrund der aktuellen Einschaltquoten verlegen wir das Spiel auf diesen Freitag, 14:30 Uhr." :rolleyes:
 
Mehr Flexibilität heißt für mich auch, am Donnerstag wird gesagt "Och, Duisburg sollte zwar eigentlich Samstags spielen, aber aufgrund der aktuellen Einschaltquoten verlegen wir das Spiel auf diesen Freitag, 14:30 Uhr." :rolleyes:

Ich glaube dann würde der Verein sich beim DFB beschweren den das geht nicht um halb 3 zu spielen dann könnten ja nur Schüler zum Spiel gehen und Fans von ausen würden dann auch ausbleiben, das geht nicht!!!
 
Seifert: Auch dem Fan würde unter Umständen mehr Flexibilität abverlangt. Wir sind gut beraten, das offen zu sagen........

Dieser Satz ist an Unverschämtheit kaum noch zu überbieten.
Das müssen wir uns anhören, wo wir die beiden weitesten Touren der Hin- und Rückrunde Freitags abends bestreiten müssen.
Was ein Arschloch!!! :mecker:
 
Zumal bei der ganzen ******* die Wettbewerbsverzerrung weiter vorrangetrieben werden kann. Der Konkurent der dann am Sonntag abend spielt kann sich dann schon mal auf das Ergebniss einstellen, welches der Konkurent am Sonntag morgen vorgelegt hat.

Der Sport wird immer mehr wegen dieser ******* kaputt gemacht und dann noch so nen unverschämter Satz von so nem riesen Arschloch der mit Fußball ansich wahrscheinlich nicht das geringste am Hut hat. Bei sowas Platz mir echt der Sack....:fluch:
 
Stimmt schon, ist doch eine tolle Aussicht Sonntagmorgen um 8 Uhr aus der Kneipe raus und Fussie kucken. Schon alleine um den chinesischen Markt zu erschliessen. Und den sportlichen Auf.- und Abstieg abschaffen, von wegen Planungssicherheit und so.
Also Freunde: Immer schön flexibel bleiben!:base:
 
Ich zitier mich mal selbst :D

Die spinnen doch :vogel:

Aber ein Gutes hat das Ganze ja auch:
Je mehr krasse Sachen, die den Wettbewerbscharakter des Fussballs ad absurdum führen, die Funktionäre beschliessen, je fanfeindlicher diese Maschinerie Fussball wird, desto eher wird sie sich an ihrem selbstverordneten Kommerz verschlucken. Die feinen Herren in den Führungsetagen schaufeln sich doch ihr eigenes Grab, um irgendwo noch 3€ fuffzich rauspressen zu können. Das geht nicht mehr lange gut. Wir müssen zwar noch ein wenig leiden, aber irgendwann haben wir "unseren" Sport zurück. Alles wird gut :)
 
Jau mit dem Amateurfussi können sie es ja machen, gell? Ist ja nur die Basis des Sports und der Fans.

Bei der UEFA ziehen die Geigen immer schön den Schwanz ein.

Beispiel: diese Woche: wer hindert die 5 deutschen UEFA-CUP Teilnehmer denn, Dienstag und Mittwochs zu kicken???

Nein, ganze 3 Teams müssen Donnerstags kicken. Dann jammern sie wieder über Wettbewerbsverzerrung, weil sie nicht eine Woche durchschlafen können. :rolleyes:
 
Welche Macht wir Fans haben hat man damals gesehen, als Sat 1 uns die Sportschau um 20:15 präsentieren wollte.:D
Wenn sich der Fan einmal einig ist, läuft ohne uns nichts.
Wir haben in den letzten Jahren manche Kröte geschluckt.
Irgendwann sollte Schluß damit sein.
Wir sind nicht der Spielball der Geldsäcke.
Die kleineren Vereine würden eh wieder weniger Kohle bekommen und die Schere zwischen Arm und Reich wird noch größer.:fluch:

Also: Pro 15:30:zustimm:
 
Top-Spiel des Monats im Free-TV?

Die Fußball-Bundesliga soll sich nach Informationen der ‚Bild-Zeitung’ mit dem Plan befassen, pro Saison zwölf Live-Spiele im frei empfangbaren Fernsehen (Free TV) zu zeigen.

Das sogenannte ‚Top-Spiel des Monats’ könnte danach samstags zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr von Free-TV-Sendern wie RTL oder Sat.1 gezeigt werden, schreibt die Zeitung.

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) wollte sich dazu nicht äußern und verwies darauf, dass die Ausschreibung der TV-Rechte für die Spielzeiten 2009/10 bis 2011/12 verschiedene Modelle enthalten werde. Auch über eine neue Spieltags-Aufteilung mit drei statt zwei Sonntag-Partien wird seit Wochen spekuliert. Die Liga lässt die Rechte von der Kirch-Agentur Sirius vermarkten, die durchschnittlich 500 Millionen Euro pro Saison garantiert.............................

http://www.die-fans.de/fussball/akt...el+des+Monats+im+Free-TV?,26054,,,,,northeast
 
Die Fußball-Bundesliga soll sich nach Informationen der ‚Bild-Zeitung’ mit dem Plan befassen, pro Saison zwölf Live-Spiele im frei empfangbaren Fernsehen (Free TV) zu zeigen.

Das sogenannte ‚Top-Spiel des Monats’ könnte danach samstags zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr von Free-TV-Sendern wie RTL oder Sat.1 gezeigt werden, schreibt die Zeitung.


ALT:zustimm::huhu:
 
TV: Topspiel am Samstag um 20.15 Uhr?

Ab 2009 drittes Sonntagsspiel

Es ist perfekt! Ab 2009 wird es in der Bundesliga drei Spiele am Sonntag geben. Nach kicker-Recherchen sollen die Sonntagsspiele voraussichtlich aber nicht zeitgleich angepfiffen werden. Seit 2001 finden zwei Spiele am Sonntag (anfangs um 17.30 Uhr, seit 2006 schon um 17 Uhr) statt...

Weiterlesen


Warum kann man es nich einfach so lassen wie es ist? :rolleyes:
 
free spiele ist doch ok!!!!!!

ich finds ma garnicht so schlimm eher positiv das jeden monat ein spioel live gezeigt werden soll.Erst sind alle am meckern öööööhhhhhh premiere oder dieses scheiß arena zeigen alles wie es auch ma im gespräch war :mecker: so ist es doch ok man mekert ja auch nicht weil DSF Montags spile live zeigt und da wurde diese saison am meisten Bor M'Gladbach spiele gezeigt da regt sich auch keiner auf(außerdem kenn ich hier kein mainz,paderborn oder jena fan) die sich beschwäre.
Also ich bin ma gespannt was das ergibt.:D
 
ich finde die Idee auch in Ordnung, nur sollten die Spiele dann auch gerecht verteilt werden, leider befürchte ich aber das dies eine Bayernlösung ist, nicht mehr und nicht weniger. Der Rummenigge hat doch schon wieder gejammert das man zuwenig Fernsehgelder bekommt im Gegensatz zum Ausland und man damit nicht wettbewerbsfähig ist international.

Naja, diese Lösung betrifft unseren MSV ja nicht mehr.:huhu:
 
Bundesliga im Fernsehen

Und niemand schaut zu

Von 2009 an kommt in der Fußball-Bundesliga wieder das Samstagabend-Spiel und drei Sonntagspartien über den Tag verteilt. Das Motiv dieser Änderungen ist klar: die Gier.
Ein Kommentar von Christian Zaschke


Es gibt in der Fußball-Bundesliga ein paar Abmachungen. Im Freitagsspiel treten möglichst Mannschaften aus Städten gegeneinander an, die nicht zu weit voneinander entfernt liegen, damit die Fans die Reise bewältigen können. Sonntags wird nachmittags nicht gespielt, weil diese Zeit dem Amateurfußball gehört. Möglichst viele Spiele finden samstags um 15.30 Uhr statt, zwischen 18und 20 Uhr sind sie im Fernsehen zu sehen. Der Versuch von Sat1, die ersten Bilder vom Fußball samstags erst um 20.15 Uhr zu zeigen, zählt zu den Idiotien der TV-Geschichte. Es schaute niemand zu, die Sendung wurde eilig zurückverschoben.

Das bestehende Modell funktioniert, es ist so erfolgreich, dass die Liga es für mehrere hundert Millionen Euro pro Jahr verkaufen konnte. Von 2009 an kassiert sie sogar 500 Millionen Euro im Jahr. Allerdings von Leo Kirch - was bedeutet, dass das Modell verändert wird und es ein paar neue Abmachungen gibt.

Quelle und weiter: http://www.sueddeutsche.de/sport/bundesliga/artikel/810/159379/
 
Klar wird das nicht funktionieren. Das will ich mal erleben: Millionen von Familienvätern zappen ihren Kiddies Wetten dass? oder Verstehen Sie Spaß weg, um Hertha gegen Bielefeld zu gucken. :rolleyes:

Kann nicht mal jemand den verkalkten Opa Leo ins Altersheim schieben?
Die Sonntagsspiele gehen mir auch aufn Sack. Ich will auch 2. Liga Samstags haben! Ging früher doch auch.
 
sueddeutsche schrieb:
Es gibt in der Fußball-Bundesliga ein paar Abmachungen. Im Freitagsspiel treten möglichst Mannschaften aus Städten gegeneinander an, die nicht zu weit voneinander entfernt liegen, damit die Fans die Reise bewältigen können.

*lol* Seit wann denn das?
 
Topspiel im Free-TV

Ja geil,

in ein paar Jahren. Die sollen die Verträge villeicht mal ein bisschen eher starten lassen. :rolleyes:
 
Im Freitagsspiel treten möglichst Mannschaften aus Städten gegeneinander an, die nicht zu weit voneinander entfernt liegen, damit die Fans die Reise bewältigen können. [/URL]

Dann ist nur komisch, dass unser MSV Freitags nach Cottbus musste und in kürze Freitags nach Berlin muss...
 
Es wird so kommen wie in dem Beitrag der Süddeutschen Zeitung beschrieben. Da ist die Gier vielleicht noch 100 Mio. Euro mehr zu kassieren. Das Geld wird sowieso nur bei den TOP 5 Clubs landen und das Leistungsgefälle wird weiter steigen. Da zusätzlich noch droht das die Sponsoringeinnahmen stagnieren oder zurückgehen, weil die Präsenz im Free-TV weiter zurück geht oder zu für Fußball unattraktiven Zeiten gesendet wird, wo die meisten Menschen andere Dinge im Kopf haben als Fußball.
Betrachtet man gerade auch die Diskussion um die Lizenzsierungsbedingungen in den oberen "Amateurligen" zeigt sich deutlich das die Funktionäre mal wieder die Blick für die Realität und den "Volkssport" Fußball verloren haben. Gerade die Verlegung in den späten Abend und zu anderen unattraktiven Zeiten schließt Kinder von der Teilhabe am Bundesligafußball aus. Schon heute haben viele Kinder internationale Stars als Vorbilder! Warum? Weil sie im TV nur Bayern zusehen bekommen oder der Bezug zu den lokalen Vereinen verloren geht. Hier muss ein deutliches Umdenken passieren. Der Fußball lebt von den Menschen die ihn schauen. Eine "tote" Liga, wie wir sie beispielsweise in Italien vorfinden braucht kein Mensch. Es muss auch für die Fans möglich sein Auswärtsspiele zu besuchen und gerade das ist fraglich, wenn Spiele freitags abends oder Sonntagsabends stattfinden. Ebenso werden die anderen Ligen weiter darunter Leiden durch die Aufsplittung des Bundesligaspieltags zu weiteren unattraktiven Anstoßzeiten gedrängt zu werden.

Von daher zurück zu den klassischen Anstoßszeiten Pro 15:30. Das beste für die Fans und das beste für den Fußball.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heute in der Welt am Sonntag:

Rummenigge
Der Bayern-Boss kämpft um neues Geld

Im Interview mit WELT ONLINE fordert Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge ein Umdenken bei der Verteilung der Fernseheinnahmen in der Bundesliga. Weitere Millionen würde er nicht zwingend in Stars investieren. Außerdem erklärt er mögliche Veränderungen unter dem neuen Trainer Jürgen Klinsmann....

:guckstdu:
http://www.welt.de/sport/article1744762/Der_Bayern-Boss_kaempft_um_neues_Geld.html

Ich glaube nicht, dass die wirklich wissen was für ein Megadrahtseilakt das ist ....

WELT ONLINE: Über Ihre finanziellen Möglichkeiten mit dem FC Bayern wird auch der neue TV-Vertrag der Bundesliga entscheiden. In vier Wochen beginnt die Ausschreibung für die Rechtevergabe für den Zeitraum 2009 bis 2015. Die zwanzig potentesten Sportsponsoren befürchten bereits, dass die Bundesliga im Bezahlfernsehen verschwindet. Sie drohen ihre Zuwendungen zu verringern.
Rummenigge: Das ist der zweite Spagat, den die Liga bewältigen muss. Sie muss die Interessen der Fans, Sponsoren und Fernsehsender berücksichtigen und einen Nenner finden. Das wird ein Drahtseilakt – und eine der schwierigsten Entscheidungen, die es im deutschen Fußball bisher gab.

Die Bundesligisten finanzieren sich ca. aus je 1/3 Fernseh, Sponsoren und Eintrittsgelder. Der immer wieder rangezogene Vergleich mit Spanien oder Italien hinkt. In Spanien und Italien gibt es längst nicht so viel Sponsorengelder. Über die Eintrittserlöse in Italien reden wir mal gar nicht! Vom Gesamtumsatz her liegt Deutschland mit Spanien und Italien gleich auf (ca. 1.1 Mrd €)! Einzig die Engländer liegen mit über 1.6 Mrd €. weit vorn!

Wenn ich den Spieltag zerpflücke und keine Zeitnahe Free-TV Ausstrahlung erfolgt, gehen die Sponsoreinnahmen und die Ticket Erlöse zurück. Ich wage zu behaupten, unter dem Strich gewinnt durch höhere Fernsehgelder keiner! Alles sollte so bleiben wie es ist!
 
Fußball-Bundesliga auch Weihnachten

Hamburg (dpa) - Nach Informationen des Magazins Focus soll in der Fußball-Bundesliga künftig auch am zweiten Weihnachtstag gespielt werden. Es gäbe Pläne, die Winterpause ab der Saison 2009/2010 fast komplett abzuschaffen. Die Pläne seien Teil einer Neuordnung der Bundesliga-Spieltage, um zusätzliche Fernsehgelder zu erwirtschaften.
Quelle
 
In der Printausgabe des Kickers ein sehr interessanter Artikel (Online habe ich den nicht gefunden!). Der Artikel ist lesenswert. Schöne Zahlen dabei. Und hat der 3. Platz - im Vergleich zu HRO - in der letzten Saison fast 500.000 € gekostet. Der Zweitligameister erhält fast 1.000.000 € mehr als dritte.

Wenn wir auf den Abstiegsrängen bleiben, kommen insgesamt 11.000.000 € rüber.
 
Keine konkreten Pläne für Weihnachtsspiele

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) denkt nach eigenen Angaben derzeit nicht daran, zukünftig wie in England Bundesliga-Spiele am zweiten Weihnachtstag einzuführen

Die DFL reagierte damit auf einen Bericht des ‚Focus’. Nach Informationen des Magazins soll es Pläne geben, die Winterpause mit Beginn des neuen TV-Vertrags von der Saison 2009/2010 an fast komplett abzuschaffen. Die Überlegungen seien Teil einer Neuordnung der Bundesliga-Spieltage, um zusätzliche Fernsehgelder zu erwirtschaften..........................

http://www.die-fans.de/fussball/akt...ne+f%FCr+Weihnachtsspiele,26847,,,,,northeast
 
Da droht noch von ganz anderer Seite ungemach .... :(

Murdoch legt EU-Beschwerde gegen zentrale TV-Vermarktung im Profifußball ein

Ein juristischer Vorstoß des TV-Imperiums von Rupert Murdoch zielt darauf ab, die zentrale Vermarktung von Fußball-Fernsehrechten für europarechtswidrig erklären zu lassen. Obwohl ein italienisches Gesetz in der Schusslinie steht, hätte eine Grundsatzentscheidung des Europäischen Gerichtshofs in dieser Angelegenheit automatisch europaweite Auswirkungen. Sie wäre richtungsweisend für sämtliche nationalen Fußball-Ligen der EU-Mitgliedsstaaten, etwa die Bundesliga, deren Zentralvermarktung das Bundeskartellamt gegenwärtig prüft, und sogar für internationale Klub-Wettbewerbe wie die UEFA Champions League.



weiter ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass die doch ruhig individuell vermarkten. Und bis auf 10 % der Einnahmen - was natürlich geringer ist als die aktuelle Einnahme - dürfen die vermeintlichen Spitzenvereine auch alles behalten. :D

Der Rest muß dann an die DFL abgeführt werden, die wiederum alles auf die "kleinen" Vereine verteilt ;).

btw: Was ist eigentlich mit der Formel 1? Darf Ecclestone eigentlich zentral vermarkten oder sind es die Fahrerteams, denen das Geld zusteht? :confused:
 
Zurück
Oben