"Sportliche Heimat der Zebras"

Riedzebra

Nörgel-Oma
Der Westen hat eine nette Fotostrecke zur sportlichen Heimat der Zebras zusammengestellt.

http://www.derwesten.de/nrz/staedte/duisburg/sportliche-heimat-der-zebras-last-id9989230.html

Leider haben sich ein paar Fehler eingeschlichen und der Mittelständler aus DIN kommt auch zu gut weg. Aber es geht rein ums Stadion. Und wenn man sieht, was 1974 geplant war, so darf man über die heutige Lösung froh sein. Man hat ja am Dienstag gesehn, welches Schmuckstück man hat.

Jedenfalls werden viele Erinnerungen wach. Unter anderem auch an einige Portalmitglieder, die leider hier schon längern nicht gesichtet wurden.
 
Die Kombination Bild 9 plus Unterstitel ist echt der Brüller :brueller:

Abgesehen davon eine sehr schöne Dokumentation. Vor allem für einen wie mich, der Vieles naturgemäss nicht gekannt hat :zustimm:
 
Und ich bin auch drauf :panik2:

Bisschen durcheinander teilweise. Aber sonst sehr schöne Fotos, die einem erst mal bewusst machen, wie lange das alles schon her ist. Aber ich finde, man hätte Bilder von 1999 nicht unbedingt in schwarz-weiß halten müssen :D
 
Luftbild von 1998 is auch falsch. 1998 war der Eingang der Kurve schon nicht mehr Bunt mit Universiade U und an der Seite der HT waren schon riesige Sparkassenplakate
 
Ganz schön schwache Vorstellung vom Block O gg Lautern `65 :panik:

Hach, war das ein geiles Gefühl, damals in der Grundschule: Sportfest im Wedaustadion! Ok, nur der 400m Lauf war drinnen, aber was war das für ein Gefühl in den jungen Jahren...

Mein Sohn wird wohl nie die Verzweiflung mitbekommen, die meine Mutter immer wieder in die Aussage "Es kann :kacke: vom Himmel regnen, ihr stellt euch trotzdem stundenlang da hin" - er wird wohl auch nie mitbekommen, was es wirklich heißt seinem Verein bei strömendem Regen zur Seite zu stehen, selbst wenn man schon bis auf die Unterbuchse nass ist, das Immunsystem wirds schon richten..
 
Und wenn man sieht, was 1974 geplant war, so darf man über die heutige Lösung froh sein. Man hat ja am Dienstag gesehn, welches Schmuckstück man hat.


Rein optisch gesehen mag das stimmen, ja, Aber ich darf garnicht daran denken wo der Verein heute stehen würde, wenn die Kommune bereits 1974 (oder spätestens Mitte der 90er) in eine moderne Spielstätte investiert hätte. Der langsame Abstieg ab Ende der 70er wäre uns vielleicht erspart geblieben. Vielleicht wären WIR heute Bundesliga Dino - und nicht der HSV.

"Die sportliche Heimat der Zebras" ist leider auch eine Geschichte vieler verpasster Chancen.
 
Bei den alten sw Bildern aus den Mitte 60er Jahren kommen die Erinnerungen wieder hoch. Mein " alter " Herr mit Hut und Mantel saß natürlich auf der damaligen Hauptribüne. Ich stand im Block neben dem ehemaligen Marathontor. Da ich natürlich komplett " MSV " gekleidet war, dazu noch eine ca. 5 Qm Fahne plus altes Feuerwehrhorn mit ins Stadion brachte, nahm er mich nicht mit im Auto, ich durfte zu Fuss gehen, was aber von der Koloniestraße Ecke Sternbuschweg kein Problem darstellte. Aber immer wieder schön, mal an die alten Zeiten errinnert zu werden, als die Spieler noch kurze Hosen trugen, Elfmeter dann gepfiffen wurden, wenn sie wirklich welche waren und bei ausverkaufter Hütte die Fans auf Bäume kletterten oder sich 2 - 3 leere Bierkisten zum draufstellen mitbrachten.......lang, lang ist es her !
 
Was ist das für eine abstruse Konstruktion da auf Bild 25? Zu welchem Zweck wurde die gebaut? Gab es da die Vortribüne noch nicht?
 
"Die sportliche Heimat der Zebras" ist leider auch eine Geschichte vieler verpasster Chancen.

Das ist sehr treffend beschrieben. Umso schöner, dass wir jetzt wieder in der Situation sind, eine neue Chance zu bekommen.
Wir können wieder versuchen, es besser zu machen. Ist schon Wahnsinn, wie oft wir, trotz aller Sch.eisse, immer wieder auf
die Hufe fallen. Hoffentlich bleibt das so und wir nutzen die nächste Gunst der Stunde.

Auf jeden Fall ist diese Bildergalerie trotz kleinerer Macken eine schöne Zeitreise. Alles, was früher als Mitte der 70er ist
kenne ich nur von Bildern und Erzählungen meines Vaters. Da kann man schon mal ins Schwelgen kommen.
 
Das mit den Bierkasten kenne ich auch noch. Mitte der Sechziger war ich noch zu klein um ohne Kasten etwas vom Spiel zu sehen
 
Ich bin Anfang der 90er auch mit Bierkasten gekommen. Damals konnte man auch noch mit Edelstahlthermosflasche in die Kurve.....damals ist die U79 aus Meiderich auch mit halb so vielen Sitzschalen am Grunewald angekommen wie ursprünglich drin waren, und damals gab es verdammt noch mal auch Bockwurst mit Brötchen im Stadion!!!
 
Leider haben sich ein paar Fehler eingeschlichen und der Mittelständler aus DIN kommt auch zu gut weg.
Was heißt "zu gut wegkommen"? Dat sind doch nur Fotos von dem. Hätte die NRZ dem Walla kleine Hörner an den Kopp photoshoppen und dazu in jeden Untertitel ein BLUTSAUGER in Großbuchstaben quetschen sollen? :kaffee:

Mmmhhhh...wäre vielleicht tatsächlich mal 'ne Maßnahme gewesen. :nunja: :stinkefinger:
 
Auch wenn inhaltlich nicht alles korrekt ist, ist es doch schön das Ganze mal wieder gesehen zu haben.

Schon heftig... Zurückdenkend an die Grundsteinlegung... Wir standen auf der alten Süd, quasi direkt neben den RWOlern... Als unser damaliger Präsi zur Tat schritt, wurde er gnadenlos von den OBlern ausgepfiffen.
Und wir Naivchen skandierten wie verrückt und äußerst lautstark den Namen dieses Subjektes.

Sei es drum... Ist / war trotzdem schön, die Bilder zu sehen...
 
Am 1. Mai 1993 war das Stadion randvoller Faschos? Mit brauner Uniform und diesen komischen Kreuzen auf der Fahne??? (Bild 9 von 98!!!):eek:

Hoffentlich ist das ein Tippfehler ;).
 
Schon heftig... Zurückdenkend an die Grundsteinlegung... Wir standen auf der alten Süd, quasi direkt neben den RWOlern... Als unser damaliger Präsi zur Tat schritt, wurde er gnadenlos von den OBlern ausgepfiffen.
Und wir Naivchen skandierten wie verrückt und äußerst lautstark den Namen dieses Subjektes.

Exakt an diesem Bild bin ich auch verdammt lange hängen geblieben. Ich war damals 15 Jahre alt und beim MSV war viel in Bewegung. Erinner mich auch noch an diesen Tag und diesen Moment. War da genauso begeistert wie der Rest der Kurve. Sagte zu meinem Vater damals, da bewegt einer was. Er guckte mich nur mit skeptischen Blick an und sagte: "Ich traue Männern, die man so hochjubelt nicht. Wirst schon sehen, das nimmt kein gutes Ende." Jahrzenhte mehr Erfahrung, gesunde Skepsis oder eine echt Vorahnung, wohin das führt, ich weiß es nicht. Dieser Satz hat mich jedenfalls in der Folgezeit immer wieder eingeholt.

Einige Fehler sind in dieser Fotostrecke, aber wenn man fünf Minuten an einem Bild hängen bleibt und diese Geschichte zurückholt und man in die Szene abdriftet, hat sie doch ihr Ziel erreicht.
Mir hat sie gefallen :)

PS: Walla hats nunmal gebaut und diese Phase geprägt. Können den ja schlecht aus diesen Teil unserer Geschichte raus retuschieren ;) Wobei die Blutsauger-Teufelshörner-Photoshop-Aktion auch bei mir zu Beifall geführt hätte :D :D
 
Scheiß auf den Text der unter den Bildern steht.
Ich hänge mit den Lippen an diesen Bildern...gerade an denen so ab 1991...
...werde meinem Junior heute abend mal diese Fotostrecke zeigen...
[...]
Mein Sohn wird wohl nie die Verzweiflung mitbekommen, die meine Mutter immer wieder in die Aussage "Es kann :kacke: vom Himmel regnen, ihr stellt euch trotzdem stundenlang da hin" - er wird wohl auch nie mitbekommen, was es wirklich heißt seinem Verein bei strömendem Regen zur Seite zu stehen, selbst wenn man schon bis auf die Unterbuchse nass ist, das Immunsystem wirds schon richten..


Meiner auch nicht....alles Weicheier die Blagen....:D
Meiner jammert ja schon rum wenn er bei Auswärtsspielen "stehen" muss.....faules Pack die Jugend....:D
 
Zurück
Oben