Sportpark

Die ist aber total mies finde ich.

Nebenbei stellen die den Sportpark so vor als ob man da alles machen kann. Fast alles geht aber nur in Vereinen mit Mitgliedsbeitrag.
 
Ich stelle das mal zusätzlich in diesen Thread, möchte keinen neuen eröffnen. Das ist ja mal interessant.
Neubau am Stadion : Neue Jugendherberge geplant

Duisburg, 14.04.2010, Marco Hofmann

Deutschlands modernste Jugendherberge steht seit 2008 im Düsseldorfer Stadtteil Oberkassel. 12,5 Millionen Euro hat das 370 Betten-Haus am Rhein gekostet. Und eben dieses Schmuckstück soll nun als Vorbild für eine neue Jugendherberge dienen, die in Neudorf gebaut werden soll.
Die Pläne dafür sind weit fortgeschritten. Das Deutsche Jugendherbergswerk möchte auf den Stadion-Parkplätzen 4 und 5 an der Kreuzung Kruppstraße/Ecke Kalkweg neu bauen und dafür den Standort in Wanheimerort aufgeben. Die 130 Betten fassende Herberge ist arg renovierungsbedürftig, schon seit Jahren wird über einen Neubau im Bereich des Sportparks nachgedacht......
weiter:http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/Neue-Jugendherberge-geplant-id2849666.html
 
Die Frage ist nur wer das bezahlen soll. Ich denke nicht, dass die Stadt dafür Mittel zur Verfügung hat. Sowas müsste rein privatwirtschaftlich geplant und durchgeführt werden. Ob jetzt ein Neubau in so direkter Stadionnähe Sinn macht, steht auf einem anderen Blatt. Letztendlich stehen am Stadion eh zuwenig Parkplätze zur Verfügung. Diese Situation könnte sich durch den Neubau auch noch verschärfen. Ausserdem ist da die ÖPNV Anbindung alles andere als gut. Es gibt in Duisburg bestimmt bessere Standorte. Nicht jeder der in einer JH nächtigt hat auch immer was mit Sport zu tun.
 
Ich war vor ein paar Jahren Zivi in der Herberge Wedau. Ich bin verwundert, dass der Laden überhaupt noch steht. Es hat da zwar sehr viel Spaß gemacht zu arbeiten, aber wir mussten echt gucken, dass uns die Bude nicht auseinander gefallen ist. Trotzdem kann man da noch gut und vor allem billig übernachten.
Die neue Herberge ist auch schon seit 15 Jahren geplant, ich beweifel, dass da bald was passiert.

Was mich jedoch komisch stimmt, ist die Meldung, dass dann dafür eine Einfamilienhaus-Siedlung entstehen soll. Das Gelände gehörte bisher offiziell zum Wald und unterlag der Forstverwaltung. Wir durften da damals nichts ändern oder fällen. Durch den Parallelkanal ist wohl wirklich der Startschuss gefallen, um den Wald platt zu machen.:(:mad:
 
Das wäre wirklich schade. Trotzdem ist der Stadionparkplatz kein guter Standort für eine eventl. neue Herberge. Ich würde eher z.B. für den Innenhafen plädieren oder zumindest etwas stadtnäheres und besser an den ÖPNV angeschlossenes Gelände.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
soweit mir bekannt wollen die wohl die wegfallenden Parkplätze durch ein Parkhaus kompensieren

"Das Deutsche Jugendherbergswerk ist bereits seit geraumer Zeit daran interessiert, die bestehende Jugendherberge am Kalkweg zu modernisieren. Der neue Standort passt jedoch besser zu den Ansprüchen einer modernen Jugendherberge als der aktuelle Standort am Kalkweg und gleichzeitig unterstützt dieser die touristische Relevanz des Sportpark Duisburg. Die hierdurch entfallenden Stellplätze sind für den Betrieb des Stadions nicht verzichtbar. Westlich angrenzend wird daher ein entsprechend dimensioniertes Parkdeck errichtet, um die Stellplatzverluste am Standort zu kompensieren."

http://duisburgweb.de/jugendherberge neu.htm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na klasse, ein Parkdeck wird die An- und Abfahrt zum Spiel natürlich wesentlich vereinfachen :rolleyes:

Bin ich froh "meinen" Parkplatz zu haben :D
 
Ich kapiere einfach nicht, wie man die Zahl der Parkplätze noch weiter verringern kann. Es herrscht eh schon großes Verkehrschaos bei gut besuchten Spielen :nunja:
Wo wir wieder bei einem der größten Probleme der MSV Arena wären:
Der Standort ist einfach nicht Ideal! Zu weit weg von der Innenstadt/dem HBf, keine ausreichenden Parkmöglichkeiten und schlecht an den ÖPNV angebunden!
Bei 12000 Zuschauern in der 2. Liga merkt man das nicht, aber ab 16000+ ist das mächtig nervig!
 
Das ist aber bei jedem Stadion in Deutschland so! (ausgenommen vielleicht AllianzArena)

Der MSV hat es mit dem Wedaustadion sogar noch relativ gut getroffen finde ich.
 
Das ist aber bei jedem Stadion in Deutschland so! (ausgenommen vielleicht AllianzArena)

:stop:

Die Tennishalle in Herne-West bietet kostenlose Parkplätze ohne Ende und man kommt sehr gut mit dem Auto hin und auch wieder weg zur Autobahn. Dazu ne S-Bahn-Station und Busse.

In Köln gibt's auch ne Menge Parkplätze und ne große S-Bahn-Haltestelle.

Beim Pokalfinale konnte man den Bahnhof am Olypmiastadion bewundern - klappte reibungslos.

Bochum ging ebenfalls ziemlich gut mit dem Auto, in Düsseldorf klappte es mit der Bahn ganz ordentlich.

SO schlecht liegt das Wedaustadion zwischen A3 und A59 nicht. Dazu ist die A40 auch recht zügig zu erreichen. Aber es fehlt an einer direkten S-Bahn-Station, einer Bahnhaltestelle und besseren Zufahrtswegen.

Schlimmer als bei uns kenne ich es vor allem in Gladbach. Aber das sind ja eh nur Bauern mittem aufm Feld :D
 
Der MSV hat es mit dem Wedaustadion sogar noch relativ gut getroffen finde ich.

Finde ich auch. :)

Verkehrstechnisch gibt es doch da weitaus Schlimmeres. Man ist - wenn der Verkehr von den Parkzonen erst einmal abfließt :D - nah an diversen Autobahnen und muss nicht erst lange durch städtische Gebiete gurken.

Vor allem die Anbindung an den ÖPNV kann ich nicht schlecht sehen. S-Bahn ganz nahe, Bushaltestellen zuhauf, auch die Straßenbahn ist in 5-8 Minuten erreichbar. Und zum/vom Hauptbahnhof kann man sogar LAUFEN. Habe ich "früher" immer gemacht. :D


Ergänzung: Man denkt ja wohl im Zuge des Neubau einer Jugendherberge bei der DB darüber nach, die alte "Entenfangstrecke" wieder zu beleben. Dann gäbe es sogar (wieder) einen Haltepunkt direkt hinter der Nordkurve. Würde auch fantechnisch sinnvoll sein, da käme man den Auswärtigen nicht in die Quere, die Am Schlenk einsteigen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In Köln gibt's auch ne Menge Parkplätze und ne große S-Bahn-Haltestelle.

In Köln das Stadion per Pkw zu erreichen ist grausam !:(
Ich hab´mich gewundert, dass bei der WM 2006 Köln überhaupt aufgrund der herrschenden Infrastruktur zum Spielort wurde.
Und die erwähnte S-Bahn-Station (Weiden-West) ist fußläufig nicht mal in einer Stunde zu erreichen, es sei denn man klemmt sich in die Linie 1.

Ich finde das Wedau-Stadion und der gesamte Sportpark ist bestens per Pkw (A3, A59) und auch durch den öffentlichen Nahverkehr erreichbar. Die 5 bis 7 Minuten Fußweg von Grunewald oder Kulturstr. sind für jeden machbar.

Bei den World Games 2005 im Sportpark gab´s wohl kaum Schwierigkeiten, oder ???

Ich hab´ jedenfalls bei meinen Besuchen per Pkw immer einen Parkplatz, der es mir ermöglicht, nach Spielschluß innerhalb von 10 Minuten auf der A59 Richtung D´dorf zu sein. Und meine meistens Kölner Begleiter sind immer erstaunt wie schnell das doch in DU geht, den Stadionbereich zu verlassen ...
 
:stop:





SO schlecht liegt das Wedaustadion zwischen A3 und A59 nicht. Dazu ist die A40 auch recht zügig zu erreichen. Aber es fehlt an einer direkten S-Bahn-Station, einer Bahnhaltestelle und besseren Zufahrtswegen.

:D

Fußweg zur S-Bahn höchstens 10 minuten ebenso zu Bahnhaltestellen. Du mußt nur auf der richtigen Seite das Stadion verlassen :D

Ich finde unser Stadion liegt Verkehrsgünstig
 
:stop:Die Tennishalle in Herne-West bietet kostenlose Parkplätze ohne Ende und man kommt sehr gut mit dem Auto hin und auch wieder weg zur Autobahn. Dazu ne S-Bahn-Station und Busse.

Woher hast du denn diese Information?
Der Parkplatz vor der Arena kostet sage und schreibe acht Euro, der P+R- Platz inkl. Shuttlebus 5 Euro. Und schneller ging das Samstag Abend mit der Abfahrt da auch nicht!

Wenn mehr als 20 000 Zuschauer gleichzeitig nach Hause wollen, kommt es nunmal zu Verzögerungen, aber es gibt schlimmere Stadien als bei uns. Ich bin selbst nach dem Pokalviertelfinale in ner Viertelstunde von P5 auf der A3 gewesen
 
Zurück
Oben