Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Datenschützer warnen vor Musikdienst Spotify
Der Zugang zu Spotify ist nur über eine Registrierung bei Facebook möglich. Eine anonyme Nutzung sei hiermit ausgeschlossen, behaupten die Datenschützer.
Klingt soweit ja ganz interessant, für 10 € im Monat so viel Musik, wie man mag zu kaufen.
Das Facebookproblem verstehe ich jetzt nich so ganz. Ist doch Hupe, nennst du dich Klaus Klausen und legst nur einen Account an, wo ist das Problem?
Qualität des Streams ist übrigens 320kb/s Bitrate, wem das was sagt. Also schon recht hoch.
Habs mal woanders hochgeladen.
Richtig. Auf einigen Kisten, an denen ich arbeite. Ich wäre also garnicht in der Lage den Dienst zu nutzen, würden die auf Facebook verzichten, wäre das wohl die passende Alternative für mich.Ok und das sagt und jetzt was genau? Das facebook bei dir geblockt ist?![]()
Ich find Grooveshark super.
Ich bin seit fünf Jahren mit der 9,95-Flatrate Napster zufrieden. Aber das Paket wird anscheinend ab nächsten Monat nicht mehr angeboten, zumindest wird es nicht mehr angezeigt. Dafür hat man jetzt die Auswahl zwischen 7,95 und 12,95 im Monat. Bei Spotify nervt mich derzeit, daß ich trotz der angeblichen massiven Masse von Liedern, vieles einfach nicht finde. Bei Napster dagegen findet man ja echt ALLES, jede noch so unbekannte Indie-Band. Das war für mich immer der Punkt!bis vor kurzem habe ich noch napster genutzt. da ich dort aufgrund der verfügbaren WMA Downloads unabhängig von irgendwelchen Playern war.
Illegal ist da gar nix, man kann lediglich mit einer deutschen IP nicht drauf zugreifen.
Aber nochmal zum eigentlichen Topic. Ich finde es wirklich mies, dass wegen der bekackten GEMA gute Dienste wie Grooveshark, die von überall anders in der Welt nutzbar sind, in Deutschland nicht mehr funzen und dann durch so einen Dreck wie Spotify ersetzt werden, der aufgrund dieses Facebookmists einfach keine Alternative ist.
In dieser Beziehung sind wir ein echtes Entwicklungsland.
Mir geht es doch nichts um das Zahlen, ich zahle gern was. Werbung ist ja auch ok. Was nicht geht ist die zwangsweise Verknüpfung mit einem Facebookaccount.
Ne, du hast grade da oben was von Grooveshark und scheiß Gema erzählt.![]()
Grooveshark funktionierte ja lange Zeit tadellos in Deutschland. Es war ein guter und unkomplizierter Dienst, an den ich mich gewöhnt hatte, und den ich nun im Gegensatz zu fast allen anderen Menschen außerhalb Deutschlands nicht mehr nutzen kann. Das passiert mir jetzt schon zum zweiten Mal, beim ersten Mal wars Pandora.
Und das nervt mich einfach.
Weil andere Länder was anderes als die Gema haben, würde ich mal so schätzen.Aber wieso funktioniert das denn dann in allen anderen Ländern der Welt und nur hier nicht?
Spotify kann wahrscheinlich mehr zahlen, eben wegen der Facebooverknüpfung.
Wie du nüchtern festgestellt hast, hat sich mit Rhapsody einiges geändert. Aber ich bin noch geduldig. Der Konkurrenz ist ja nicht klein.![]()
Die Verkünpfung mit dem FB Account könnte auch dazu sein, accountsharing zu verhindern.
So! Nach exakt einem Monat werde ich meinen Account auch kündigen. Selten habe ich so eine Verschlimmbesserung erlebt. Etliche Dinge die mich nerven. Zum Beispiel: Suche ich nach einem Artist, zeigt der mir etliche Titel von diesem aber nicht den an, welchen ich explizit suche. Gebe ich aber dann nur den Titel in der Suche ein (ohne Artist), taucht mein gewünschtes Stück nun plötzlich doch auf. Ich war gerade schon dabei, mir die Napster-App runterzuladen, aber die Hunderten von negativen Bewertungen und Kommentare haben mich dann doch daran gehindert. Die ganze Bedienung von dem Teil (welches es ja noch nichtmals mehr als vernünftige Software gibt) ist schrottig, unübersichtlich und kompliziert.Vermutlich müssen die das erstmal zu spüren bekommen in Form von tausenden Kündigungen die hier in den letzten Tagen eingehen.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Spotify-lockert-die-Facebook-Fessel-1616509.htmlDer Musik-Streamingdienst Spotify hat in Deutschland die enge Verknüpfung mit Facebook aufgegeben. Der Dienst war hierzulande im März an den Start gegangen. Nun fiel die Beschränkung, die durchaus einige Interessenten davon abgehalten hat, den Dienst auszuprobieren...
Wer es also wegem dem FB Zwang keine Chance geben wollte, kann es jetzt nachholen.