Neuling0404
Kreisliga
Morgen Herde,
hier mal ein kurzer Bericht über einen vollends mißlungenen Abend in der neuen Britta-Arena Wiesbaden. Die fussballfreie Zeit muss man irgendwie sinnvoll nutzen um Entzugserscheinungen vorzubeugen.
So entschlossen wir uns, Neuling 0404 ( Rheinhessenzebra) und
ein eingefleischter SV-Wehen Fan aussem Büro, den langen und anstrengenden Weg von 5 Minuten bis nach Wiesbaden auf uns zu nehmen. Das der Gegner Biene Maja hieß war natürlich besonders reizvoll. Mittags kurz ein paar Karten organisiert und zwei Überstunden eingelegt und dann machte man sich auf den Weg.
Wir kennen dort jede Ecke ums Stadion und ein Parkplatz dürfte ja kein Problem werden. Haha, die Katastrophe nahm ihren Lauf. Dort gibt es keine Parkplätze mehr. Alle angrenzenden Plätze ( Real-markt, Saturn etc.) bleiben während der Spiele gesperrt. Da das Stadion in einem Wohngebiet liegt ist es dort unmöglich einen Parkplatz zu finden. Die, die frei waren wurden von einem wahnsinnigen Polizeiaufgebot blockiert. Ich dachte, daß hier sicherlich Doofmund gegen Herne-Ost spielt. Autoanreise abhaken oder 5km Fussweg oder den Bus wählen, der aber wegen Parkplatzsuchenden nie durchkam. Circa eine Stunde vor Beginn kamen wir dann doch an und sahen die nächste Katastrophe schon anrollen. 2000 Stehplätze, die restlos überfüllt waren. Niemand kam mehr in die zugewiesenden Blöcke. So machten wir uns mit einem Mob von ca.300 Leuten auf den Weg zu den Dortmundern rüber. Dort angekommen herrschte das gleiche Chaos. Der Ordner wurde sehr freundlich darauf hingewiesen bitte den Weg frei zu machen. Er reagiert erst verstört und ergriff dann die Flucht. So rein und wir sahen das kleine aber feine Stahlrohrstadion. Die Durchsage des Stadionsprechers das es aufgrund von Tests rund um die Organistaion noch vereinzelt zu Pannen kommen könnte beantwortete das anwesende Kur-publikum mit höhnischem Lachen.
Daraufhin fielen erstmal die Lautsprecher aus. Es wurde der Stadionschlüssel übergeben und der Kick konnte losgehen. man sah sofort warum Dortmund ne beschissene Saison spielt und es herrschte totale Flaute in beiden Strafräumen. Dem Restpublikum war es eh egal, weil die kannten noch nicht mal ihre eigenen Spieler.
Eine umwerfende Stimmung kam auf als einer rief: steht auf wenn ihr Wehen seit. es erhoben sich alle bis auf 500 Dortmunder und 2000 VIPs. Das wars an Fankultur, weil der kleine 50 Männekes -Fanblock war nie zu hören. Halbzeit mal Bier besorgen und ne Wurst. Vergebene Liebesmüh, weil endlose Schlangen an zwei Kiosken für 2-3000 Leute. Auf jeden Grill, der von einem richtigen Chefkoch mit weißer Mütze und Sternekochjacke bediente wurde, war Platz für 30 Würstchen. Ich muss nicht mehr erklären oder ? Okay, dann wenigstens ein Bier. Das ging zügiger, weil die Leute wussten warum. Der erste genussvolle Schluck blieb einem fast im Halse stecken. Dieses ungeniessbare Gebräu kommt aus einer Stadt namens Lich. Nee, das ging garnicht und der anwesende Hesse erfreute sich an zwei Bier. Das Spiel wurde wenigstens etwas besser und ich war überrascht, daß es urplötzlich zuende war. naja, nirgendwo ne Uhr oder Anzeigetafel. Wir machten uns trotz einminütigem Feuerwerk auf den Heimweg. Jetzt ging es erst richtig los. Stau , Stau, Stau, kein Durchkommen. Ich fragte mich, was machen die nächste Woche wenn ganz Mainz hier einen Parkplatz braucht.
So, das war mal ein kleiner Bericht zu gestern und das Fazit, daß der SV Wehen Wiesbaden noch viel Arbeit vor sich hat.
Für Auswärtsfans ist es trotzdem eine Reise wert, weil Akkustik im Gästeblock ist supi und ein Heimspiel hat man allemal.
Euer Rheinhessenzebra
hier mal ein kurzer Bericht über einen vollends mißlungenen Abend in der neuen Britta-Arena Wiesbaden. Die fussballfreie Zeit muss man irgendwie sinnvoll nutzen um Entzugserscheinungen vorzubeugen.
So entschlossen wir uns, Neuling 0404 ( Rheinhessenzebra) und
ein eingefleischter SV-Wehen Fan aussem Büro, den langen und anstrengenden Weg von 5 Minuten bis nach Wiesbaden auf uns zu nehmen. Das der Gegner Biene Maja hieß war natürlich besonders reizvoll. Mittags kurz ein paar Karten organisiert und zwei Überstunden eingelegt und dann machte man sich auf den Weg.
Wir kennen dort jede Ecke ums Stadion und ein Parkplatz dürfte ja kein Problem werden. Haha, die Katastrophe nahm ihren Lauf. Dort gibt es keine Parkplätze mehr. Alle angrenzenden Plätze ( Real-markt, Saturn etc.) bleiben während der Spiele gesperrt. Da das Stadion in einem Wohngebiet liegt ist es dort unmöglich einen Parkplatz zu finden. Die, die frei waren wurden von einem wahnsinnigen Polizeiaufgebot blockiert. Ich dachte, daß hier sicherlich Doofmund gegen Herne-Ost spielt. Autoanreise abhaken oder 5km Fussweg oder den Bus wählen, der aber wegen Parkplatzsuchenden nie durchkam. Circa eine Stunde vor Beginn kamen wir dann doch an und sahen die nächste Katastrophe schon anrollen. 2000 Stehplätze, die restlos überfüllt waren. Niemand kam mehr in die zugewiesenden Blöcke. So machten wir uns mit einem Mob von ca.300 Leuten auf den Weg zu den Dortmundern rüber. Dort angekommen herrschte das gleiche Chaos. Der Ordner wurde sehr freundlich darauf hingewiesen bitte den Weg frei zu machen. Er reagiert erst verstört und ergriff dann die Flucht. So rein und wir sahen das kleine aber feine Stahlrohrstadion. Die Durchsage des Stadionsprechers das es aufgrund von Tests rund um die Organistaion noch vereinzelt zu Pannen kommen könnte beantwortete das anwesende Kur-publikum mit höhnischem Lachen.
Daraufhin fielen erstmal die Lautsprecher aus. Es wurde der Stadionschlüssel übergeben und der Kick konnte losgehen. man sah sofort warum Dortmund ne beschissene Saison spielt und es herrschte totale Flaute in beiden Strafräumen. Dem Restpublikum war es eh egal, weil die kannten noch nicht mal ihre eigenen Spieler.
Eine umwerfende Stimmung kam auf als einer rief: steht auf wenn ihr Wehen seit. es erhoben sich alle bis auf 500 Dortmunder und 2000 VIPs. Das wars an Fankultur, weil der kleine 50 Männekes -Fanblock war nie zu hören. Halbzeit mal Bier besorgen und ne Wurst. Vergebene Liebesmüh, weil endlose Schlangen an zwei Kiosken für 2-3000 Leute. Auf jeden Grill, der von einem richtigen Chefkoch mit weißer Mütze und Sternekochjacke bediente wurde, war Platz für 30 Würstchen. Ich muss nicht mehr erklären oder ? Okay, dann wenigstens ein Bier. Das ging zügiger, weil die Leute wussten warum. Der erste genussvolle Schluck blieb einem fast im Halse stecken. Dieses ungeniessbare Gebräu kommt aus einer Stadt namens Lich. Nee, das ging garnicht und der anwesende Hesse erfreute sich an zwei Bier. Das Spiel wurde wenigstens etwas besser und ich war überrascht, daß es urplötzlich zuende war. naja, nirgendwo ne Uhr oder Anzeigetafel. Wir machten uns trotz einminütigem Feuerwerk auf den Heimweg. Jetzt ging es erst richtig los. Stau , Stau, Stau, kein Durchkommen. Ich fragte mich, was machen die nächste Woche wenn ganz Mainz hier einen Parkplatz braucht.
So, das war mal ein kleiner Bericht zu gestern und das Fazit, daß der SV Wehen Wiesbaden noch viel Arbeit vor sich hat.
Für Auswärtsfans ist es trotzdem eine Reise wert, weil Akkustik im Gästeblock ist supi und ein Heimspiel hat man allemal.
Euer Rheinhessenzebra