Stanislawski - sein Abgang naht

Der ist ein Teil von St. Pauli....der kann nicht einfach gehen. Das ist schon so als würde Neuer zum BVB gehen. Gerade wenn er zum HSV wechseln würde :eek:
 
Komische vorstellung, Stani beim HSV... aber vor dem BVB häte man auch nicht gedacht, das Kloppo irgendwo anders funktioniert!

Ich denke wenn es so kommt wird's hart für Stani. Für die Paulis is er dann Persona non grata und die Hardliner vom HSV muss er ebenfalls noch überzeugen ...
Ich würd dat lassen!
 
Steht ja drin...

Nach kicker-Informationen hatte auch Ex-HSV-Boss Bernd Hoffmann (48) noch vor seinem Aus bei Stanislawski abgeklopft, ob sich dieser einen Seitenwechsel in Hamburg vorstellen könne. Stanislawski aber soll abgewunken haben.

Das Nein zum HSV - kein automatisches Bekenntnis zu St. Pauli über den Sommer hinaus, denn: Das Bestreben seines Klubs, Stanislawski die bestehende Ausstiegsklausel abzukaufen, ist gescheitert.
 
Ist Pauli doch selber Schuld das Stani das weite sucht.

Die wollten seine Ausstiegsklausel abkaufen und Vertrag verlängern. Das war denen eine Gehaltssteigerung von aktuell 30.000 Euronen im Monat auf sage und schreibe ..... 35.000 Wert (Quelle Sport Bild Print)

Schuld gleich Ursache
 
Stanislawski ist gut beraten nicht dort hinzugehen sonst verscherzt er es sich mit vielen...

Allgemein ist man als Trainer gut beraten nicht bei diesem Chaos-Verein anzuheuern. Was da aus der Ferne abläuft lässt mich zu der Überzeugung kommen, dass der HSV das "Schlacke des Nordens" ist.
 
Hamburg: Der Trainer wechselt am Saisonende

Stanislawski verlässt den FC St. Pauli

Eine große Zeit neigt sich am Millerntor dem Ende zu. Holger Stanislawski wird den FC St. Pauli nach erfolgreichen viereinhalb Trainer-Jahren zum Saisonende verlassen. Der 41-Jährige gilt als Wunschkandidat des Ligarivalen 1899 Hoffenheim, der am gestrigen Dienstag die vorzeitige Trennung zum Saisonende von Chefcoach Marco Pezzaiuoli bekanntgegeben hatte.


Quelle: kicker online


http://www.kicker.de/news/fussball/...l_stanislawski-verlaesst-den-fc-st-pauli.html
 
Tja, un Hoffenheim beendet zum Saisonende seinen aktuellen Trainervertrag :

Ob das zusammen passt ????

" Ex - Pauli Coach aus Hamburg St. Georg neuer Trainer beim FC Hoffe Daheim `mal wieder zu gewinnen " ???
 
Das ist ein Schlag in Gesicht eines Jeden. Nehmen wir doch mal das typische Bild von St. Pauli. Böhhhh...Antikomerz....böh...wir verkaufen uns nicht....wir sind so kultig....Nieder mit den Bonzen.....Bläääääh.

Dann haben die schon so eine "Identifikationsfigur" der in den Augen von St. Pauli nicht zugeneigten Fußballfans garantiert in Braun beerdigt wird und Schwups...wechselt er zum absoluten Gegenbild der "Antikomerzler".

Wie kann man sich nur so verkaufen?
 
Bin mal gespannt wie Stanislawski bei Hoffenheim mit seiner Piratenflaggen-Tätowierung durch den medizinischen Test (oder wird der bei Trainern nicht durchgeführt?) kommt.;)
 
Dann haste dir die pressekonferenz wohl ohne ton angeschaut. Stani ist einfach einmalig, hat sehr viel sachverstand und wird auch in zukunft einen guten job machen.

Sorry, ich habe mir das gar nicht angeschaut.
Ich habe eben auf RTL einen Ausschnitt der PK gesehen und da hat er herzergreifend rumgeheult.
Ich dachte der Link würde das gleiche zeigen. :o
 
...

Verstehe ehrlich gesagt nicht die Aufregung. Stani hat sich 18 Jahre für Pauli den Arsch aufgerissen. Ich glaube die meisten wissen gar nicht, was er für den Verein alles getan hat. Ihm Schauspielerei vorzuwerfen finde ich ziemlich daneben und unpassend. Zudem kann keiner, aber wirklich keiner tatsächlich sagen welche Gründe es für den Wechsel gibt. Vielleicht wäre er ja auch gerne in Hamburg geblieben, hat aber nicht das passende Angebot bekommen. Jetzt geht er eben zu einem neuen Verein. Das der Hoffenheim heisst, ist dabei doch eher zweitrangig. Wenn es menschlich passt und Stani in Hoffenheim meint glücklich zu werden, ist das doch seine Sache.
Zudem dürfte doch jedem bewusst sein, der sich ein wenig mit St. Pauli auseinandergestezt hat, das auch der Verein schon lange nicht mehr der Kuschelclub von früher ist. Auch da regiert der Kommerz.
Mittlerweile hat doch eh jeder Club seinen Investor, der schön im Hintergrund die fäden in den Händen hält. Kind in Hannover, der HSV und irgendwelche Vermakter, aktuell 1860, Roth in Nürnberg, Gazprom etc. Klar, Hoffenheim kam aus dem Nichts mit der Kohle von Hopp. Na und? Die anderen bleiben wegen der Investoren. Oder glaubt ihr, wir wären noch hier, wenn, und das tut mir auch weh, der Walter nicht damals hier eingestiegen wäre. Schaut doch die anderen Traditionsvereine an, die keinen Hellmich usw. haben. Wo ist denn RWE? Wie lange hat die Foruna denn in der vierten Liga spielen müssen? Und glaubt ihr, das Bielefeld nicht schon tot ist, weil die DFL sagt, das sie die so toll finden?
Am Ende des Tages verdienen Trainer und Spieler ihren Lebensunterhalt in der Bundesliga. Da ist es egal woher der Club kommt. Oder will mir jetzt einer sagen, das er ein Jobangebot mit besseren Aussichten auf Erfolg und mehr Geld ausschlagen würde? Kommt mal von euern hohen Rössern runter und zeigt auch mal das, was ihr von denen da verlangt: Menschlichkeit. Denn die wahren Hintergründe kommen so gut wie nie ans Licht.
 
Kommt mal von euern hohen Rössern runter und zeigt auch mal das, was ihr von denen da verlangt: Menschlichkeit. Denn die wahren Hintergründe kommen so gut wie nie ans Licht.

Warum sollte man da Menschlichkeit zeigen???
Hier, wie fast immer, geht es nur um Kohle.
Warum heult er rum? Weil er demnächst das doppelt oder dreifache verdient?
Da hält sich mein Mitgefühl sehr stark in Grenzen.

Der nächste ach so betroffene steht doch auch schon parat. Ich sehe den armen Manuel schon das eine oder andere Tränchen verdrücken.

Menschlich bin ich sehr gerne, allerdings hat dieses knallharte Geschäft nichts mit Menschlichkeit zu tun.
 
Sorry, aber Menschlichkeit ist direkt der Punkt. Du kannst nicht Hopp mit normalen finanzstarken Investoren vergleichen. Natürlich hast du Recht damit, dass jeder größere Verein einen starken Sponsor im Rücken hat. Wobei, Kind, bist du sicher? Dachte immer, der wär nur Manager... Aber das eine ist nunmal ein gelangweilter Milliardär ohne großen Hang zum Verein (hat er nicht, sonst hätte er nicht vorher alle möglichen lokalen Traditionsclubs von seiner Geschäftsidee überzeugen wollen), und das andere sind, idR, lokale Großunternehmer. Und zwar solche, die bislang NICHT versucht haben, die 50+1 Regel zu kippen und auch solche nicht, die gegnerischen Fans und Medien unter Androhungen von Sanktionen Kritik untersagen. Aber das wurde auch schon alles ausreichend thematisiert.
Ich hab das Gefühl, da stecken PR Gründe hinter. Hopp ist zwar selbstherrlich, weinerlich und weltfremd, aber nicht dumm. Der wird sich schon bewusst den symphatischen Kieztrainer ausgesucht haben, um das Image seines Fußballprojekts aufzupolieren. Mal ehrlich, sportliche Gründe können da einfach nicht entscheident sein. Immerhin spielt Pauli gegen den Abstieg...
Ich gönne Stanislawski das höhere Gehalt. Er bezahlt dafür den hohen Preis, sich in Pauli sein imaginäres Denkmal einzureißen und zum wahrscheinlich meistgehassten Verein Deutschlands zu gehören. Soviel Mut muss ja belohnt werden.
 
Ich kaufe Stani die Tränen schon ab. Er ist gebürtiger Hamburger und seit 1993 im Verein als Spieler, Manager, Vizepräsident, Sportlicher Leiter und zu guter Letzt als Trainer tätig gewesen.
Das er jetzt auch mal "das große Geld" verdienen möchte ist ihm nicht vorzuwerfen. Ich würde auch heulen, wenn ich aus meiner Heimat in die tiefste Provinz weggehe (warum auch immer).
 
Aber das eine ist nunmal ein gelangweilter Milliardär ohne großen Hang zum Verein (hat er nicht, sonst hätte er nicht vorher alle möglichen lokalen Traditionsclubs von seiner Geschäftsidee überzeugen wollen)

Sorry - ist nicht allgemein bekannt, dass Hopp sehr wohl eine direkte, bis in seine jungen Jahre zurückgehende Beziehung zur TSG Hoffenheim hat? Die Versuche, mehrere Klubs miteinzubeziehen, hätten so etwas wie eine Fusion zur Voraussetzung gehabt, und das wollten Vereine wie TSG Weinheim und Astoria Walldorf wohl nicht mitmachen, von Waldhof Mannheim ganz zu schweigen. Sein eigener lokaler Traditionsklub war auch damals schon recht hochklassig, so hat er es dann nur mit denen gemacht.

Damit will ich nicht sagen, dass ich mir viele solche Vereine wünsche. Aber Hoffenheim ist eben auch nicht RB Leipzig. Da läuft alles ganz anders als bei dem einige Zeit doch recht allmählichen Aufstieg der Hoffenheimer.
 
Zuletzt fehlte jeweils nur noch die offizielle Bestätigung, jetzt ist es amtlich. Holger Stanislawski wird ab Sommer Trainer von 1899 Hoffenheim.

Vor wenigen Tagen hatte Holger Stanislawski seinen Abschied beim FC St. Pauli verkündet, nun ist ein neuer Arbeitgeber gefunden. Der 41-Jährige wird zur kommenden Saison Trainer bei 1899 Hoffenheim. Das gab der Verein am Dienstag bekannt. Stanislawski betreut bis zum Ende der laufenden Spielzeit noch den abstiegsbedrohten FC St. Pauli.

Quelle und weiter: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,758008,00.html

Frage mich nur, warum er sich Hoppenheim antut? Eigentlich das genaue Gegenstück zu Pauli... :nunja:
 
Sorry - ist nicht allgemein bekannt, dass Hopp sehr wohl eine direkte, bis in seine jungen Jahre zurückgehende Beziehung zur TSG Hoffenheim hat? mitmachen, von Waldhof Mannheim ganz zu schweigen. Sein eigener lokaler Traditionsklub war auch damals schon recht hochklassig, so hat er es dann nur mit denen gemacht.

Da läuft alles ganz anders als bei dem einige Zeit doch recht allmählichen Aufstieg der Hoffenheimer.
---Kotz---

allmählicher aufstieg, alles läuft anders? als es in der 2.liga nicht lief, holte man mal eben so carlos eduardo für ein paar millionen. das ist kein allmählicher aufstieg mit setzten auf die regionale jugend, sondern das zwanghafte hochpushen eines sonst kleinen vereins durch einen milliadär, welcher durch wahre traditionsvereine wie waldhof manheim weggeschickt wurde
 
Stani in den Kraichgau

Zuletzt fehlte jeweils nur noch die offizielle Bestätigung, jetzt ist es amtlich. Holger Stanislawski wird ab Sommer Trainer von 1899 Hoffenheim.

Vor wenigen Tagen hatte Holger Stanislawski seinen Abschied beim FC St. Pauli verkündet, nun ist ein neuer Arbeitgeber gefunden. Der 41-Jährige wird zur kommenden Saison Trainer bei 1899 Hoffenheim. Das gab der Verein am Dienstag bekannt. Stanislawski betreut bis zum Ende der laufenden Spielzeit noch den abstiegsbedrohten FC St. Pauli.

Quelle und weiter: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,758008,00.html

Frage mich nur, warum er sich Hoppenheim antut? Eigentlich das genaue Gegenstück zu Pauli... :nunja:

...na ja man könnte jetzt auch als Hamburger sagen:
St. Pauli ist ein Dorf für sich in HH und der Verein mit seinen Strukturen sehr übersichtlich. Dann gäbe es Parallelen zu Hoffenheim.

Ich schätze Tanner und Hopp haben sich intensiv um Stani bemüht und ihm zugesichert dass er in Ruhe und mit ausreichend Zeit dort was aufbauen kann.
Vielleicht hoffen sie aber auch dass von Stani ein wenig Image auf den recht gesichtlosen Club abfärbt.

Ich wünsche Stani trotzdem alles Gute. Er ist und war ein ganz Guter:huhu:
 
(...) das zwanghafte hochpushen eines sonst kleinen vereins durch einen milliadär, welcher durch wahre traditionsvereine wie waldhof manheim weggeschickt wurde

Ganz so groß ist - trotz seines gescheiterten Versuchs damals - die Abneigung Hopps gegen die Waldhöfer aber nun doch nicht.

:guckstdu: http://www.sport1.de/de/fussball/newspage_383550.html


Böse Zungen meinen jetzt natürlich: SO hält man sich lästigen Wettbewerb ebenso wirksam wie dauerhaft vom Hals. :D


BTT: Stanislawski wird überbewertet.
 
Auf jeden Fall hat sich Stanislawski damit als eben doch nicht "der etwas andere" Trainer geoutet, sondern als eine noch schlimmere Fußball-N.utte als die meisten anderen in diesem Geschäft. Man mag von St.Pauli halten was man will (der ach so alternative Club sind die schon langer nicht mehr, ist ja kein Geheminiss), aber von St.Pauli zu Hoppenheim find ich schon extrem krass.

Frank Schäfer scheint da schon die große Ausnahme zu sein.
 
Irgendetwas hat der Stani bei St.Pauli mit dessen angeblich so einzigartiger Ideologie wohl nicht so richtig verstanden, sonst hätte er nicht AUSGERECHNET HOPPENDORF sein Jawort gegeben:rolleyes:
 
Das ist gezielte Legendenbildung des hoppschen Marketings. Hoffenheim spielte Kreisliga, als Hopp sich da zum ersten Mal engagierte.

Sorry, mit Legendenbildung hat das jetzt nichts zu tun, Du beweist eher das Gegenteil. Mir ist der Verein erst aufgefallen, als er in der vierten, dann in der dritten Klassse spielte. Das meinte ich mit "schon recht hochklassig". Auch war doch niemandem im Fußball der Name Hopp bekannt, als er sich in der Kreisliga engagierte, oder?
Interessant war in den letzten Tagen auch die Nachricht zu Hopp und Waldhof Mannheim.
 
---Kotz---

allmählicher aufstieg, alles läuft anders? als es in der 2.liga nicht lief, holte man mal eben so carlos eduardo für ein paar millionen. das ist kein allmählicher aufstieg mit setzten auf die regionale jugend ...

Missverständnis. Der "allmähliche Aufstieg", durchaus mit Spielern aus der Region, ging bis in die dritte Liga. Dann wurden höherklassige Spieler verpflichtet, um in Liga 2 zu kommen. Von da an, und besonders bezüglich des "Viererpacks", hast Du recht.

Zu Waldhof: siehe mein voriger Beitrag. Hat Herr Hellmich bei uns schon auf 3,2 Mio verzichtet?

Wohlgemerkt: ich will hier nicht das "Modell Hoffenheim" verteidigen, aber ein wenig Differenzierung dürfte schon sein - für mich jedenfalls. RB ist was anderes.
 
Auf jeden Fall hat sich Stanislawski ... als eine noch schlimmere Fußball-N.utte als die meisten anderen in diesem Geschäft.

Sorry, aber das ist doch Quatsch. Jemanden nach 18 Jahren beim selben Verein zur "noch schlimmeren Fußball-N***" zu erklären ist wahrlich abstrus. Wir in Duisburg sind doch auch froh, dass ein Dietz wieder bei uns ist, obwohl er lange bei anderen Vereinen aktiv war. Ist er deshalb ne Fußball-N***? Ist Julian Koch ne Fußball-N***, nur weil er bekennender Dortmunder ist, sich aber trotzdem zum MSV hat auseihen lassen, weil er hier bessere Perspektiven gesehen hat? Wäre Veigneau ne Fußball-N***, wenn er sich gegen ein weiteres Jahr 2.Liga entscheidet und zu nem höherklassigen Verein wechselt? Werden Sasic, Hübner oder Grlic eines Tages zu Fußball-N***, falls sie mal neue Herausforderungen suchen?

Man kann zu St.Pauli oder Hoffenheim stehen wie man will, aber Stanislawski ist nicht weniger ehrenhaft als der Kölner Schäfer. Beide haben anscheinend persönliche Gründe für ihr Ausscheiden und für sich die richtige Entscheidung getroffen. Zumal beide das anscheinend auch intern sauber geklärt und rechtzeitig kommuniziert haben.

Dagegen wirken Magath, Veh, Skibbe & Co doch wie moralische Tiefflieger :cool:
 
So sehr ich das "Modell Hoffenheim" auch ablehne, aber Herrn Hopp verurteile ich nicht. Ich würde es im Grunde doch genau so machen, wenn ich die Kohle hätte. Nur dann wäre es kein (künstlicher?) Dorf-Club, sondern der MSV, der sich plötzlich in der Euro-Liga wiederfindet ...
 
@Carsten - alle von dir genannten Vereine sehe ich mit einem anderen Auge als Hoffenheim. Warum muss ich wohl nicht explizit erklären.
In Köln ist übrigens gestern eine Stelle frei geworden, wäre Stanislawski dahin gegangen, wäre das für mich etwas völlig anderes gewesen.

Das Verhalten eines Felix Magath bleibt davon unberührt.
 
Tanner teilt gegen Pezzaiuoli aus

Mit der Zusage von St. Pauli-Coach Holger Stanislawski für die kommenden drei Jahre als Trainer bei 1899 Hoffenheim teilte am Mittwoch Ernst Tanner kräftige Seitenhiebe in Richtung des noch bis Saisonende für die sportlichen Geschicke bei der TSG zuständigen Marco Pezzaiuoli aus. Auch in Sachen Co-Trainer ließ der Manager des derzeitigen Tabellen-Neunten eine Tendenz erkennen. Der könnte André Trulsen heißen.



Quelle: kicker online


http://www.kicker.de/news/fussball/...rtikel_tanner-teilt-gegen-pezzaiuoli-aus.html
 
Schubert folgt auf Stanislawski

Dem FC St. Pauli steht viel Arbeit ins Haus. Nachdem feststeht, dass neben Holger Stanislawski (41) auch sein Assistent André Trulsen (45) nach der Saison nach Hoffenheim wechseln, war die Trainerposition vakant. Mit André Schubert ist nun der neue Coach gefunden, der den Neuaufbau bei den Hamburgern - wohl in der 2. Liga - federführend leiten soll.

Der 39-Jährige ist noch bis zum Ende dieser Saison Sportlicher Leiter und Trainer bei Zweitligist SC Paderborn, der unter Schubert den Klassenverbleib geschafft hat. Schubert hatte beim SCP noch einen Vertrag bis 2012, sich mit dem Verein aber darauf geeinigt, ab Sommer getrennte Weg zu gehen. In Hamburg wird er einen Zweijahresvertrag erhalten. Schubert ist seit 2006 in Paderborn und trainiert dort seit Sommer 2009 die erste Mannschaft.

Beim FC St. Pauli erwartet ihn eine schwierige Aufgabe. Die erst vor einem Jahr aufgestiegenen Hamburger, die zwei Spieltage vor Schluss bei fünf Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz nur noch minimale Chancen auf die Rettung haben, müssen den bisherigen Trainer Holger Stanislawski ersetzen. Stanislawski wechselt nach 18 Jahren bei St. Pauli zur neuen Spielzeit zu Bundesligist 1899 Hoffenheim.

In Hamburg gab man sich zwar noch etwas zurückhaltend, Teammanager Christian Bönig bestätigte aber gegenüber dem Sport-Informations-Dienst (SID): "Es haben noch nicht alle Gremien zugestimmt. Aber es kann sein, dass wir noch heute Abend etwas vermelden."


http://www.kicker.de/news/fussball/.../artikel_schubert-folgt-auf-stanislawski.html
 
Zurück
Oben