Steffen Bohl neuer Kapitän der Zebras

Nach Bajic´s Ausfall eine folgerichtige und absolut nachvollziehbare Entscheidung. :top:

Wünsche unserem neuen Käpt´n ein glückliches Händchen. :)
 
Eine nachvollziehbare Entscheidung! Bajic wird noch einige Zeit brauchen, ob er dann unangefochtener Stammspieler ist, wenn die IV sich bewährt hat in den ersten Spielen, steht auch nicht fest.. Viel Glück Steffen Bohl! Mit de Wit und King zwei Spieler aus der "alten" Garde. alles gut!
 
Da er aber bekanntlich nicht fit ist, musste ja eine Entscheidung getroffen werden.

Bajic war mir ohnehin auf dem Platz immer etwas zu leise. Ich kann mich mit lautstarken Leadern besser anfreunden.
Bajic kann ja auch ohne Binde Verantwortung übernehmen. Sehe das ganze nicht als Degradierung. Ist halt alles seinem Ausfall geschuldet.
 
Da er aber bekanntlich nicht fit ist, musste ja eine Entscheidung getroffen werden.
Naja, nach deiner Auffassung müsste dann jeder Kapitän abgesetzt werden der verletzt ist.

Was hätte denn dagegen gesprochen, Bajic wieder zum Kapitän zu ernennen und Bohl als 2. Kapitän.
Für mich ist die Verletzung von Bajic nicht der Grund seiner Absetzung, sondern der Trainer will wohl neue Reize setzen.
Das ist sein gutes Recht und hoffentlich in Absprache mit Bajic.
Das wäre nur fair.

Gruß
Koe-Pi
 
Baja als alter Recke wird die Entscheidung schon verkraften, da mache ich mir keine großen Sorgen. Er fällt nun mal noch eine ganze Weile aus, wird aber im Laufe der Saison noch wichtig werden, da bin ich mir sicher. Die Qualität und Erfahrung die Branimir Bajic mitbringt werden ja durch eine Viruserkrankung nicht ausgelöscht. Aber die IV Schorch - Meißner kann sich natürlich auch etablieren, dann bliebe für Baja erst mal nur die Bank. Abwarten.

Bohl als Kapitän hat sich irgendwie abgezeichnet und ist für mich nach den Eindrücken aus den Tests auch nur logisch. Der Typ ist einfach Führungsspieler durch und durch, Ivo erwähnte es ja bereits bei seiner Vorstellung, dass man ihn nicht zuletzt aus genau diesem Grund unbedingt haben wollte. Der wird die Jungs schon antreiben!
De Wit und den King als Stellvertreter aus der "alten Garde" finde ich auch gut, wobei mich gerade King ein wenig wundert. Hätte da eher mit Wolze oder Dum gerechnet, die in den Testkicks auch ein paar mal die Binde trugen. Aber King hat wohl eher einen Stammplatz inne als die beiden, von daher passts.

Würde mir trotzdem wünschen Baja im Laufe der Saison noch mal als Kapitän zu sehen, wäre eine schöne Geste!
 
de Wit als Stellvertreter ist o.k.

Aber Onuegbu geht gar nicht. Meistens nach 70 Minuten platt. Und als Motivator für seine Mitspieler eher ungeeignet.

Meißner wäre hier die bessere Wahl gewesen.
 
Auch ohne Bajics Ausfall hätte Bohl Chancen auf die Spielführerbinde gehabt. Bajic war mir auch immer eine Spur zu ruhig für dieses Amt.

Wer Bohl schon einmal gegenüber gestanden hat, wird wissen, dass er eine imposante Person ist. In ihm vereinen sich unübersehbare Reife sowie Erfahrung mit entsprechender (auch mal grimmiger) Ausstrahlung und den körperlichen Attributen. Größe und ein stark austrainierter Körper. Im Trainingslager hat er ja auch alle Jungspunde im Triathlon stehen gelassen. Der Typ ist ganz eindeutig durch gute Gene gesegnet.

Das einzige, was noch nicht immer kapitänswürdig war: Seine Leistungen in den Testspielen. Gino sieht ihn aber ganz klar als Stammspieler und Taktgeber. Das wird er bald auch zeigen, weil er es kann.

Auch interessant ist, dass die beiden Spieler mit dem größten (manchmal etwas schlampig liegen gelassenen) Potenzial durch verantwortungsvolle Aufgaben "gekitzelt" werden.
 
Trainer und Mannschaft werden sicher wissen weshalb sie wie entscheiden und wie sie mit was genau umgehen. Insofern sind mir auch alle Lösungen recht.

Dennoch bin ich ganz allgemein eher dagegen, Spieler zum Kapitän zu ernennen, die erst Wochen oder gar nur Tage zuvor zum Verein und damit auch zur Mannschaft gestoßen sind, vor allem dann, wenn in dem bereits vorhandenen Kader genügend erfahrene Leute vorhanden sind. Ganz ehrlich, hätte ich persönlich auch ein Problem, wenn mir hier aus mehr oder weniger heiterem Himmel ein völlig neuer Mitarbeiter, der mir in Sachen Fachkenntnis und Erfahrung allenfalls gleichwertig ist, vor die Nase gesetzt würde.
Insofern hätte ich De Wit, Dum oder Ratajczak bevorzugt.

Aber wie schon erwähnt, wird man da schon wissen, worauf es ankommt und warum genau was wie entschieden worden ist. An der Ernennung des Spielführers wird der Wiederaufstieg kaum scheitern.
 
Aber Onuegbu geht gar nicht. Meistens nach 70 Minuten platt. Und als Motivator für seine Mitspieler eher ungeeignet.

Okay, zuerst sortieren wir diejenigen aus die verletzt sind und bei den übrig gebliebenen geht man dann nach der Kondition. Kein Wunder das Bohl der neue Kapitän ist, hat ja immerhin den Mini-Triathlon gewonnen. ;)

Das andauernde Argument, dass Bajic zu ruhig sei halte ich für absoluten Blödsinn und Lahm wäre dann einer der schlechtesten Kapitäne in der Geschichte der Nationalmannschaft gewesen. Viele scheinen hier Lautstärke mit Führungsqualitäten zu verwechseln. Während eines Spiels redet Bajic sehr wohl viel mit seinen Mitspielern und FÜHRT sie. Die "Tätigkeit" eine Kapitäns auf dem Platz ist nur ein sehr kleiner Teil.
Diese Effenberg-Schreihals-Typen gingen mir schon immer mächtig auf den Sack und finde sie heute auch nicht mehr zeitgemäß. Dafür ist das Amt des Kapitäns mittlerweile einfach zu komplex um einen Spieler nur auf seine Lautstärke bzw. sein Verhalten auf dem Platz zu reduzieren. Einen Spieler kann noch so rumbrüllen, anfeuern, Anweisungen geben usw. wie er will, wenn er innerhalb der Mannschaft nicht als Führungsspieler akzeptiert ist, bringt das alles nichts. Im Gegenzug braucht ein aktzeptierter Führungsspieler auch nicht viele Worte.

Onuegbu ist auf den zweiten Blick gar nicht mal so überraschend. Er war letzte Saison, neben Bajic praktisch, der einzige der hinter den Kulissen auch mal die Klappe aufgemacht und ganz klar angesprochen hat wenn und was falsch läuft und die Interessen der Mannschaft auch gegenüber dem Trainer vertreten hat.

Da Lettieri den Kapitän bestimmt hat und ihn verständlicherweise als seinen verlängerten Arm auf dem Platz sieht, war es abzusehen das Bajic nicht mehr der offizielle Capitano sein wird. Da er ihn ja praktisch nicht hat spielen sehen und auch in wichtigen teilen der Vorbereitung nicht bei der Mannschaft/Trainer sein konnte, konnte mit Sicherheit nicht das für eine solche Trainer/Spieler-Beziehung notwendige Vertrauen aufgebaut werden.
Hinter den Kulissen wird er aber dennoch die Mannschaft führen und einer der wichtigsten Personen im Kader sein. Sein Standing innerhalb der Mannschaft und seine Erfahrung sind ja jetzt nicht auf einmal weg.
 
@Dr. Who

"Das andauernde Argument, dass Bajic zu ruhig sei halte ich für absoluten Blödsinn und Lahm wäre dann einer der schlechtesten Kapitäne in der Geschichte der Nationalmannschaft gewesen."

War er ja auch -gemessen an dem, was wir schon hatten. :) Hieran verändert auch nichts einer von gut möglichen drei Titeln.

Ich halte es für falsch, das Modell der "flachen Hierarchien" und solcher Kapitäns-Typen wie Lahm von der Nationalmannschaft auf rustikale Drittligatruppen übertragen zu wollen. Auch hat hier niemand gesagt, dass es bei einem Kapitän einzig und allein auf ein lautes Organ ankommt. Aber ohne geht es m.E. auch nicht. Indem du dann den Usern bzw. ihrer Argumentation, die Bajic zu leise sieht, absoluten Blödsinn bescheinigen möchtest, machst du dir gerade jedenfalls Freunde. :)
 
@Dr.Who :

So sehr ich Deine Beiträge hier allermeistens schätze und wir sehr oft einer Meinung sind, aber auch ich sehe das in diesem Fall eher wie Old School. ;)

In einem Gespräch mit jemandem, der dem MSV sehr nahe steht, konnte ich erfahren, dass es auch Lettieri nicht verborgen geblieben ist, dass es in der vergangenen Saison auf dem Platz oftmals zu ruhig zugegangen ist. Und mir wurde gesagt, dass Lettieri im (damaligen) Kader zu wenig echte "Typen" sah.
Mit den neuen Verpflichtungen haben wir ja einige Typen an Bord geholt und diesen Mißstand (aus Lettieri´s Sicht) behoben.
 
@Dr.Who: Empfinde ich genauso. Baja ist kein Rumeplstilzchen, er führt mit kleinen Gesten, Blicken, Handzeichen, kurzen Ansagen und auch mit seiner Spielweise. In dieser Hinsicht finde ich ihn sogar sehr dominant (vielleicht zu viel?)
Für mich kommt die Entscheidung in dieser Konsequenz überraschend und ich find`s auch irgendwie schade. Baja ist ne echte Vaterfigur, hat ein hohes Spielverständnis und viel Übersicht.

Zu Ruhe auf dem Platz: Ja, Kommunikation in einem Team ist sehr wichtig. Ja, derzeit ist`s beim MSV etwas lauter. Trotzdem sind viele Ansagen inhaltsarm. Ich fand das Gebölke bei den Testspielen nicht besonders prickelnd, sondern eher stressend. 9 von 10 Rufe hätten als Antwort "Erzähl mir was Neues" verdient gehabt...
 
@Dr.Who: Empfinde ich genauso. Baja ist kein Rumeplstilzchen, er führt mit kleinen Gesten, Blicken, Handzeichen, kurzen Ansagen und auch mit seiner Spielweise. In dieser Hinsicht finde ich ihn sogar sehr dominant (vielleicht zu viel?)
Für mich kommt die Entscheidung in dieser Konsequenz überraschend und ich find`s auch irgendwie schade. Baja ist ne echte Vaterfigur, hat ein hohes Spielverständnis und viel Übersicht.

Verrückt wie die Eindrücke sich unterscheiden. Sehe es ähnlich wie Schimanski und glaube fast eher, dass Bajic einigen im Team ZU dominant und anweisend gewesen ist. Still vielleicht in dem Sinne dass er tatsächlich keine besonders laute Stimme hat, aber Gehör verschafft hat Bajic sich trotzdem immer. Allerdings schätze ich ihn so ein dass er keine Kapitänsbinde braucht, um seine Qualitäten und seine Erfahrung in gewohnter Manier ins Team einzubringen. Hat er ja auch vor der Ernennung zum Kapitän schon gemacht.
 
Aber ohne geht es m.E. auch nicht.

Meiner Meinung geht auch auch gut ohne. :D
Ich gebe dir aber recht, dass es auch auf die Mannschaft bzw. das Mannschaftsgefüge ankommt, welche Art von Führungsspieler/ -stil man benötigt.

Aber das ist ja ein Thema, das sich nicht nur auf den MSV beschränkt und ja praktisch in jedem Verein diskutiert wird, sobald es nicht so läuft wie man es sich wünscht.

Indem du dann den Usern bzw. ihrer Argumentation, die Bajic zu leise sieht, absoluten Blödsinn bescheinigen möchtest, machst du dir gerade jedenfalls Freunde. :)

Ich bescheinige hier niemandem irgendwas, schon gar nicht das seine Meinung Blödsinn ist.
Wenn ich so etwas schreibe ist es kein Angriff gegen irgendjemanden persönlich nur meine Meinung zum Thema, ob Führungsspieler auch unbedingt auch die Klappe aufmachen müssen oder ob es auch anders geht.
Wenn jemand das in den falschen Hals kriegt bzw. es als persönlich Angriff auffast und mich deshalb nicht mehr lieb hat, kann ich auch damit leben.

Ich denke fast jeder von uns hat seine Erfahrungen als aktiver in Fußballvereinen gemacht und, meine persönlich Erfahrung ist es halt, dass ich mit Spielern wie Bajic in der Art und Weise wie sie eine Mannschaft führen wesentlich bessere Erfahrungen gemacht habe als mit der anderen Variante.
 
Das ist sein gutes Recht und hoffentlich in Absprache mit Bajic.
Das wäre nur fair.

Sehr richtig! Bajic ist immer ein Leader gewesen - auf und vor allem auch NEBEN dem Platz. Wer sich etwa mit Neuzugängen unterhalten hat wird wohl bestätigen können, dass es gerade Baja war, der oftmals als "Patenonkel" fungierte.
Warum man ihm wegen seiner ruhigen Art absägen sollte, erschliesst sich mir nicht! Die Verletzung dann schon eher. Baja ist nun mal auch in einem Alter wo so eine Erkrankung wie eine Virusinfektion vllt nicht ganz so locker weggesteckt werden kann und einem auch immer wieder Verltzungen (er hat ja schon öfter Rücken gehabt) zu kämpfen hat.

Ich hoffe wirklich, dass Gino seine Entscheidung intern gut abgeklärt hat. Denn ein Bajic ist in guter Form einer der besten Drittliga- IV und vor allem auch menschlich einfach ein astreiner Typ, der sich nicht wie manche Heroes beim ersten Angebot trotz aller Bekundungen verpisst hat.
Bei der Wahl zum Mannschaftsrat würd ich mich sehr wundern, wenn sein Name nicht fallen dürfte. Verantwortung auf dem Platz wird er (hoffentlich) auch so wieder bekommen.

Viel Glück Steffen mit dem neuen Amt!
 
Vielleicht wollte Bajic auch selbst nicht mehr unbedingt Kapitän sein, denn das Ist ja schließlich ein Amt, das noch zusätzlichen Druck mit sich bringt. Er ist ja nicht mehr der Jüngste :old:

Alles Spekulatius, es wird schon seine Gründe haben :)
 
Zurück
Oben